Drei Nachwuchsmannschaften und zwei Frauenteams nehmen derzeit am Spielbetrieb teil wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.
Wenn ich mich richtig erinnere, besteht die Frauenabteilung des MSV so wie sie jetzt strukturiert ist, erst seit beginn dieser Saison. Noch in der Vorsaison wurde ein beliebter Trainer der Zwoten entlassen, weil er nicht die erforderliche Lizenz vorweisen konnte, woraufhin etliche Spielerinnen mit sofortiger Wirkung den MSV verließen, so dass nicht mal die Hinrunde ordentlich zu Ende gespielt werden konnte und die MSV Frauen dem Lizenzentzug näher waren als einer Weiterführung des Spielbetriebs. Erst daraufhin wurde ein neues Konzept vorgestellt und mit Beginn dieser Saison umgesetzt. Dabei bin ich auf das Transfer- und Trainerchaos seit dem Wiederaufstieg bei der Ersten noch gar nicht eingegangen.
Ich kann jeden Frauenfussball Fan verstehen der jetzt nen Hals hat, aber manchmal gibt es eben im Leben Situationen wo man das wenige Wasser was man hat für eine Pflanze nutzen sollte bevor am Ende beide Pflanzen vertrocknen.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, sollte man aber auch so ehrlich sein und sich eingestehen, dass diese Pflanze schon seit Jahren ausgetrocknet war und nur alibimäßig gegossen wurde, um den Schein der Strahlhraft einer Blüte zu wahren. Und das Ganze ohne Zutun der Frauen.
Wenn der MSV Missmanagement betreibt, warum musste der FCR 2001 dann in die Insolvenz gehen? Weil Frauenfussball in Duisburg ja grundsätzlich profitabel ist?

Knapp 1000 Leute verirren sich im Schnitt zu einem Spiel der MSV Frauen in die MSV Arena. Das ist mit Abstand der schlechteste Zuschauerschnitt der Liga.
Die Frauen gehören halt einfach nicht zum MSV...
Wie bereits öfter geschrieben: Ich weine einer Scheidung dieser Zwangsehe keine einzige Träne nach.
Da muss ich Dir leider widersprechen. Bei den bereinigten Zuschauerzahlen, ohne die Highligtspiele in den großen Stadien, sind die Zuschauermagnete Leverkusen und Hoffenheim nur geringfügig besser als der MSV. Mehr dazu weiter unten.
Was die Zwangsehen betrifft bin ich bei Dir. Ich würde es feiern, wenn sich ein Sponsorenpool oder Investor finden würde, die bereit sind, ausreichend Gelder nur in den Frauenfußball zu investieren, damit sich der Frauenfußball von den heuchlerischen und verlogenen Profivereinen abspalten und wirtschaftlich finanziell unabhängig machen kann. Um ihr eigenes Ansehen und das Image des Gesamtvereins aufpolieren zu können, gegebenenfalls auch mit Zuschüssen aus den Fördertöpfen der Kommunen, das Landes und des Bundes und der Verbände bereichern zu können, die Gelder aber zweckentfremdet einsetzen und nicht da ankommen, wofür sie eigentlich gedacht sind, dafür sind die Frauen gut. Wenn es dann aber ans Eingemachte geht und die Funktionäre zu ihrem Wort stehen müssen, sind plötzlich keine Gelder für den Frauenfußball oder den Nachwuchs mehr da und die ganzen öffentlichlkeitswirksamen Versprechungen der Funktionäre entlarven sich als reine Lügen.
Gehts noch dicker?
Keiner will Frauen verbieten Fussball zu spielen oder das Wahlrecht aberkennen.
Die Frauen dürfen gerne einen eigene Verein, AG, KG aA oder was auch immer gründen und in dem Rahmen in der Bundesliga kicken. Da hat niemand was gegen!
Hier jetzt „Frauenfeindlichkeit“ herbei zu phantasieren ist wirklich hanebüchener Unsinn.
Wie oben beschrieben, diesen Gedanken unterstütze ich voll und ganz. Das war ja auch einmal der Grundgedanke beim MSV mit der Gründung einer eigenen KgaA für die Frauen. Weil man sich aber zu sehr auf Capelli verlassen hat, wurde die Finanzierung über einen breiteren Investorenpool von den Mitgliedern abgelehnt, sofern ich das richtig in Erinnerung habe. Würde sagen, klassisches Eigentor. Mit etwas mehr Weitsicht hätte man den Frauenfußball beim MSV unter gegebenen Umständen vielleicht retten können.
Ja möglicherweise gehören die fußballspielenden Frauen nicht zum MSV....
Aber der Frauenfußball gehört zu Duisburg wie eben dieser MSV in Zebrastreifen, der Stahl, Köpi und der Hafen.
Einheimische Firmen unterstützen immer den Frauenfußball in Duisburg wie auch aktuell beim MSV...
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster heraus und behaupte, dass es auch in Duisburg viele Firmen gibt, die bereit wären, den Frauenfußball zu unterstützen. Man müsste sie unter Umständen mit einem tragfähigen Konzept und Seriösität überzeugen und von Seiten der Vereinsführung auch mal den unbequemen Weg des Klinken putzen gehen. Aber beim MSV gibt es betrachtet auf den Gesamtverein kein tragfähiges, nachhaltiges Konzept und auch keine Seriösität in der Außendarstellung, und das schon seit Jahren, ungeachtet der neuerlichen Fanausschreitungen wegen des Abstiegs. Und eine Bereitschaft von Seiten der Funktionäre, für die Frauen Klinken zu putzen, scheint auch nicht vorhanden zu sein. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn potenzielle Sponsoren ein finanzielles Engagement beim MSV dankend ablehnen.
Das mit dem schlechtesten Zuschauerschnitt in Liga 1 hast du ja selber mit dem Satz erklärt die Frauen gehören nicht zum MSV...
Für den FFC Mündelheim ist der Schnitt aber durchaus ok wobei ich persönlich die Anstosszeit Sonntags 18.30 Uhr kritisiere für mich dann leider ein No Go.
Das hat dann bei den Topspielen schon einiges an neutralen Zuschauern gekostet wenn man Anreise hat...
Die hohen Zuschauerzahlen resultieren bei der Konkurrenz durch sogenannte Highlightspiele wo dann Fans und Gruppierungen der Männer gezielt "eingeladen" werden.
Solche Spiele sind dann meist in den länderspielfreien Tagen der Männer platziert.
Bezogen auf die Zuschauerstatistik von soccerdonna.de muss ich dir in einigen Punkten widersprechen.
Es ist soweit richtig, dass der MSV den schlechtesten Zuschauerschnitt hat, gefolgt von nur ein paar wenigen Zuschauermagneten wie Leverkusen und Hoffenheim, und das trotz der Highligtspiele. Wobei Hoffenheim diese Saison gar kein Spiel im großen Stadion hatte. Und in Freiburg verweigert man den Frauen grundsätzlich ein Higligthspiel im neuen Stadion, mit dem heuchlerischen Argument, die SC Frauen dürfen doch im altehrwürdigen Dreisamstadion spielen.
Davon abgesehen hatte Freiburg in den letzten Jahren eigentlich immer einen guten Zuschauerzuspruch, ebenso Essen, Frankfurt und Wolfsburg.
Trotz der teilweise unfreundlichen Anstosszeiten für die Fans konnten Bremen, München und Köln ihre Zuschauerzahlen sehr deutlich steigern. Wenn man die Zahlen der Saison 21/22 mit den aktuellen Werten vergleicht sogar um weit mehr als das Zweifache . Gerade in Bremen sieht man das deutlich, die vor zwei Jahren auf Platz 11 gerade mal einen Zuschauerschnitt von 365 hatten und jetzt ohne ihr Highligthspiel im Weserstadion immerhin auf einen Schnitt von 1546 Zuschauer kommen. Das ist innerhalb von zwei Jahren ein Anstieg von fast dem Vierfachen. Nicht ganz so deutlich wie Bremen aber immerhin auch einen Anstieg um das 2,5fache können die Bayern vorweisen. Auch bei uns in Freiburg sind die Zuschauerzahlen trotz Männerbundesliga und 3.Liga noch mal deutlich gestiegen. Zum Spiel gegen Wolfsburg an einem Samstag um 12 Uhr verirrten sich immerhin 3795 Zuschauer ins Dreisamstadion. In der Vorrunde gegen Köln an einem Montag Abend kamen immerhin 1930 Zuschauer ins Stadion.
Diese Aufzählung könnte man jetzt mit fast allen Bundesligisten fortführen und es ist bei bei 3/4 der Bundesliga ein mehr oder weniger deutlicher Anstieg der Zuschauerzahlen zu erkennen. Selbst die verhassten Montag Abend Spiele werden von den Zuschauern gut angenommen.
Ok geht in Duisburg dann vielleicht nicht... Warum eigentlich nicht ?
Bricht Dir da ein Zacken aus der Krone wenn du , dein Fanklub, Freunde 1x im Jahr ein Spiel der Duisburger Frauenmannschaft anguckst..
Auch hier greife ich auf das Beispiel Freiburg zurück. Von Seiten der Marketingabteilung kann ich nicht behaupten das der Verein sonderlich viel tut, um die Spiele der Frauen zu bewerben. Viel Werbung betreiben die Frauen für sich über ihre Social Media Kanäle selbst und auch die aktive Fanszene startet immer mal wieder Plakataktionen in der Stadt oder hängt bei Heimspielen der Profis im Stadion Transparente aus, mit dem Hinweis auf das kommende Heimspiel der Frauen.
Wenn man aber von Vereins- und Fanseite gar nichts tut um neue Zuschauer zu gewinnen, darf man sich auch nicht wundern, wenn das Stadion leer bleibt. Keine Ahnung was da in der Vergangenheit war, aber ich verstehe nicht, warum es dem MSV nicht gelungen ist, oder vielleicht auch keinen Wert darauf gelegt wird, die alt eingesessenen Zuschauer des FCR auf seine Seite zu ziehen.
Aber so ist das im Verein jeder gegen jeden am Ende führt das zu konstanter Erfolglosigkeit
Guck Dir die ******* doch mal an was da läuft in der Außendarstellung eine einzige Katastrophe dieser MSV und das liegt definitiv nicht an den Frauen.
Von Außen betrachtet richtig erkannt. So ein Chaos, wie es beim MSV schon seit mehreren Jahren herrscht, verscheucht halt auf lange Sicht selbst langjährige Anhänger und potentielle Sponsoren und schränkt so massiv die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit eines Vereins ein. Die Leidtragenden sind dann meist die Nachwuchs- und Frauenabteilungen des Vereins.
Im übrigen ich versichere Dir alle Mädchen und Frauen spielen sehr gerne in Zebrastreifen für den Mitgliederstärksten Fußballverein in Duisburg.
Viele sind ja auch MSV Fans seit Kindertagen um da nur die bekannteste zu nennen Ena Mahmutovic das ist die Torhüterin des MSV im Dunstkreis
der Deutschen Nationalmannschaft und zukünftige FC Bayern Spielerin...?
Warum das allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist weiß ich nicht ... Ablösesumme oder was ? ? ?
Wenn man solchen Identifikationsfiguren keine Perspektiven geben kann oder will, wenden diese sich ab und schließen sich anderen Vereinen an. Man kann ihnen das dann nicht mal verübeln. Bei Union genießt Halverkamps, vermutlich dann in der 2.Liga den Status eines Vollprofis, davon träumen selbst etliche gestandene Bundesligaspielerinnen. Und Flach und auch Fürst fallen mit ihrem Wechsel zur SGS auch sehr weich und müssten dazu nicht mal ihre vertraute Umgebung und Freundeskreis verlassen.
Bei Ena hoffe ich immer noch dass sie nicht nach München geht und ihre eigene Karriere mit diesem Wechsel vorzeitig begräbt.