MSV Frauen "Die Erste" 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Davon ist MSV weit entfernt. Die Zulassung für die Bundesliga erhielt man nach dem Aufstieg vor zwei Jahren nur durch Trickserei in Form einer mehr oder weniger nur auf dem Papier bestehenden Kooperation um überhaupt die vom DFB geforderte Mindestzahl an Mannschaften zu haben die am Ligenbetrieb teilnehmen müssen.

Drei Nachwuchsmannschaften und zwei Frauenteams nehmen derzeit am Spielbetrieb teil wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.
Die C-Juniorinnen sind Meister in der Kreisklasse geworden vor Rot Weiss Oberhausen...
Die B-Juniorinnen (U16) sind ebenfalls Meister in der Kreisliga geworden.
Die B-Juniorinnen (U17) sind Meister in der Niederrheinliga geworden vor Fortuna Düsseldorf !!!

Die 3. Mannschaft spielt in der Kreisliga und ist unter den Top 4.
Die Zwote spielt in der Landesliga und ist ebenfalls unter den Top 4.
Die könnten punktuell verstärkt sicher auch im Notfall die Erste ersetzen wenn die sich dann auflösen und durchaus eine Klasse höher spielen in der Niederrheinliga.

Also diese Bedingungen sind schon mal erfüllt !

Bleibt die Frage Lizenzbedingungen für die übernächste Saison als Profiklub. Ich denke nicht das es da reicht die Nachwuchsmannschaften zu melden, da muss man schon
nachweisen das die Frauenabteilung unterstützt wird.

Was hat Herrn Preetz geritten ? Ich denke der hat die 1000000 Euro in den Angaben zu dieser Saison gesehen und hat glänzende Augen bekommen.
Das da gut die Hälfte der Gelder vom DFB und einem externen Trikotsponsor sind kann er ja nur wissen wenn man sich damit auskennt.
Die 150000 € von Capelli für die Frauen + den x Betrag für die Männer wollte er ja komplett einkassieren.
Da hat er sich etwas verrechnet auch dieses Geld ist komplett weg da Capelli kein zusätzliches Geld gibt wegen fehlender Garantien
Da bleibt dann nur noch die Summe von 350000 € die dann für die Frauen Erste angesetzt wurden zum einkassieren.
Sponsoren und Unterstützer machen ja auch im Frauenfußball weiter nicht nur bei den Männern und NLZ...

Für die Männer muss Preetz jetzt unbedingt AR bzw Schauinsland Reisen zurückholen der wird sich gerne als "Retter" auch auf der Mitgliederversammlung
feiern lassen meine Stimme hätte er wenn ich dann noch Mitglied wäre...

Es ist ja kein Drama mehr das es jetzt eine Profimannschaft im Frauenfußball im Revier weniger gibt. Das wäre 2013 dann doch schwieriger gewesen für Frauenfußballfans im Revier.

SGS aktuell auf Platz 4 in Liga 1 mit Ihren Landesliga Männern. Bochum auf dem Weg in Liga 2 mit zahlreichen Ex MSV Spielerinnen.
Und das Revier bereitet sich jetzt schon vor auf das 1. Duell BvB gegen :kacke: in der Westfalenliga in der Saison 2024/25. Das wird ein Revierhighlight bzw. zwei !
 
Was hat Herrn Preetz geritten ? Ich denke der hat die 1000000 Euro in den Angaben zu dieser Saison gesehen und hat glänzende Augen bekommen.
Das da gut die Hälfte der Gelder vom DFB und einem externen Trikotsponsor sind kann er ja nur wissen wenn man sich damit auskennt.
Die 150000 € von Capelli für die Frauen + den x Betrag für die Männer wollte er ja komplett einkassieren.
Da hat er sich etwas verrechnet auch dieses Geld ist komplett weg da Capelli kein zusätzliches Geld gibt wegen fehlender Garantien
Da bleibt dann nur noch die Summe von 350000 € die dann für die Frauen Erste angesetzt wurden zum einkassieren.
Sponsoren und Unterstützer machen ja auch im Frauenfußball weiter nicht nur bei den Männern und NLZ...

Für die Männer muss Preetz jetzt unbedingt AR bzw Schauinsland Reisen zurückholen der wird sich gerne als "Retter" auch auf der Mitgliederversammlung
feiern lassen meine Stimme hätte er wenn ich dann noch Mitglied wäre...


:jokes6::jokes6::jokes6::jokes6::jokes6::jokes6::jokes6:
 
Jeder Cent für die 1.Herren! Keine Experimente! Bockwürste forever!

Ich kann jeden Frauenfussball Fan verstehen der jetzt nen Hals hat, aber manchmal gibt es eben im Leben Situationen wo man das wenige Wasser was man hat für eine Pflanze nutzen sollte bevor am Ende beide Pflanzen vertrocknen.
 
Jeder Cent für die 1.Herren! Keine Experimente! Bockwürste forever!

Ich kann jeden Frauenfussball Fan verstehen der jetzt nen Hals hat, aber manchmal gibt es eben im Leben Situationen wo man das wenige Wasser was man hat für eine Pflanze nutzen sollte bevor am Ende beide Pflanzen vertrocknen.

Es gibt aber Lebenssituationen in denen sich zeigt, ob ein Leitbild gelebt wird oder ob es nur Makulatur ist - gerade in der Not zeigt sich, ob man zuammen steht und sich in der prallen Sonne gegenseitig Schatten spendet, um in deiner Analogie zu verbleiben.

Auszüge aus unserem Leitbild:
Hier gewinnen und verlieren wir gemeinsam, hier übernehmen wir soziale Verantwortung.


Durch unseren unbändigen Willen stehen wir nach Niederlagen immer wieder auf.


Denn das zeichnet wahre Stärke aus.


Fairness, Teamgeist & Freundschaft sind Werte, die uns, wie die Liebe zu unserem Verein, ein Leben lang begleiten.


Als Zebrafamilie, mit all unserer Vielfalt, sind wir weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt.


Wir halten zusammen, insbesondere in schweren Zeiten.
 
Da bleibt dann nur noch die Summe von 350000 € die dann für die Frauen Erste angesetzt wurden zum einkassieren.

In der neuen Rechteperiode werden im Zeitraum von 2023/2024 bis 2026/2027 die Einnahmen aus den TV-Verträgen zu jeweils gleichen Teilen an die Klubs ausgeschüttet. Die erzielten Lizenzerlöse von insgesamt 20,7 Millionen Euro entsprechen demnach 5,175 Millionen Euro pro Saison. Davon fließen jährlich 90 Prozent an die Klubs. Das sind 4,657 Millionen Euro und damit 388.000 Euro pro Verein – fast sechsmal so viel wie bisher.

https://www.dfb.de/news/detail/so-laeuft-die-google-pixel-frauen-bundesliga-kuenftig-im-tv-244976/

Die Zukunft wird zeigen ob die Verantwortlichen mit ihrer Entscheidung richtig gelegen haben.
 
Den Kopf für jahrzehntelanges Missmanagement müssen jetzt aber die Frauen hinhalten.
Wenn der MSV Missmanagement betreibt, warum musste der FCR 2001 dann in die Insolvenz gehen? Weil Frauenfussball in Duisburg ja grundsätzlich profitabel ist? :vogel:
Knapp 1000 Leute verirren sich im Schnitt zu einem Spiel der MSV Frauen in die MSV Arena. Das ist mit Abstand der schlechteste Zuschauerschnitt der Liga.
Die Frauen gehören halt einfach nicht zum MSV...
Wie bereits öfter geschrieben: Ich weine einer Scheidung dieser Zwangsehe keine einzige Träne nach.
 
Wenn der MSV Missmanagement betreibt, warum musste der FCR 2001 dann in die Insolvenz gehen? Weil Frauenfussball in Duisburg ja grundsätzlich profitabel ist? :vogel:
Knapp 1000 Leute verirren sich im Schnitt zu einem Spiel der MSV Frauen in die MSV Arena. Das ist mit Abstand der schlechteste Zuschauerschnitt der Liga.
Die Frauen gehören halt einfach nicht zum MSV...
Wie bereits öfter geschrieben: Ich weine einer Scheidung dieser Zwangsehe keine einzige Träne nach.

Ach komm, jetzt kommt gleich wieder das vorgeschobene Märchen von den armen Frauen, die nicht auf Kunstrasenplatz trainieren durften und aus Rumeln regelrecht verjagt wurden mit Quelle Wikipedia... hat kein Zweck
 
Zuletzt bearbeitet:
Preetz spricht gerade davon dass für die 2 Liga geplant wird. Es fehlt allerdings das Geld für die Planungssicherheit. Also noch nicht alles gedeckt
 
Es
Wenn pragmatische und unpopuläre Entscheidungen anstehen wird oft gerne moralisch argumentiert. Das schadet aber oft mehr als es hilft am Ende. Probleme zu erkennen und zu lösen war beim MSV die letzten 10 Jahre keine Stärke..

Wenn für die "pragmatische" Entscheidungsfindung nur ewiggestrige frauenfeindliche Lösungen aus dem letzten Jahrhundert gefunden werden, dann wirkt das ziemlich unsexy auf einige unsere jetzigen und zukünftigen Sponsoren. Dann versiegt der Geldfluss schneller als man denkt. 1 FC Mönchengladbach ist diesen "pragmatischen" Weg zu letzt gegangen. Das Echo war bitter.
 
Es


Wenn für die "pragmatische" Entscheidungsfindung nur ewiggestrige frauenfeindliche Lösungen aus dem letzten Jahrhundert gefunden werden, dann wirkt das ziemlich unsexy auf einige unsere jetzigen und zukünftigen Sponsoren. Dann versiegt der Geldfluss schneller als man denkt. 1 FC Mönchengladbach ist diesen "pragmatischen" Weg zu letzt gegangen. Das Echo war bitter.

"Ewiggestrige frauenfeindliche Entscheidungen" ? Es geht ums Überleben des Spielvereins und du drückst mit nicht belegbaren Vorwürfen auf die Tränendrüse. Was ist dir wichtiger? Frauenfussball zu schauen oder dass der MSV weiter existiert oder finanziell gesundet.
 
Wenn für die "pragmatische" Entscheidungsfindung nur ewiggestrige frauenfeindliche Lösungen aus dem letzten Jahrhundert gefunden werden
Gehts noch dicker?
Keiner will Frauen verbieten Fussball zu spielen oder das Wahlrecht aberkennen.
Die Frauen dürfen gerne einen eigene Verein, AG, KG aA oder was auch immer gründen und in dem Rahmen in der Bundesliga kicken. Da hat niemand was gegen!

Hier jetzt „Frauenfeindlichkeit“ herbei zu phantasieren ist wirklich hanebüchener Unsinn.
 
Aber nicht unter der Fahne vom MSV?
Warte.... Da war Samstag im Stadion ein letztes Heimspiel ohne Ausschreitungen, keine Idioten die dem Verein mehr schaden als helfen....
Solange der Frauenfußball nicht so an erkannt wird , Wird sich nix ändern, ja es ist frauenfeindlich und diskriminierend, einfach mal so der meisten Meinungen die Frauen einfach so abschieben um die holden Kerle zu festigen.... ! Ich glaube das Problem sind nicht die Frauen Mannschaften sondern die Alten Männer mit Mittelalterlichem Denken die den kompletten Verein runter gewirtschaftet haben....
 
Wenn der MSV Missmanagement betreibt, warum musste der FCR 2001 dann in die Insolvenz gehen? Weil Frauenfussball in Duisburg ja grundsätzlich profitabel ist? :vogel:
Knapp 1000 Leute verirren sich im Schnitt zu einem Spiel der MSV Frauen in die MSV Arena. Das ist mit Abstand der schlechteste Zuschauerschnitt der Liga.
Die Frauen gehören halt einfach nicht zum MSV...
Wie bereits öfter geschrieben: Ich weine einer Scheidung dieser Zwangsehe keine einzige Träne nach.

Ja möglicherweise gehören die fußballspielenden Frauen nicht zum MSV....
Aber der Frauenfußball gehört zu Duisburg wie eben dieser MSV in Zebrastreifen, der Stahl, Köpi und der Hafen.
Einheimische Firmen unterstützen immer den Frauenfußball in Duisburg wie auch aktuell beim MSV...

Die Frauen können definitiv nichts dafür das eine Serie von Fehlentscheidungen dazu geführt hat, das die Männer jetzt von der Profifußball Deutschlandkarte verschwunden sind.

Das mit dem schlechtesten Zuschauerschnitt in Liga 1 hast du ja selber mit dem Satz erklärt die Frauen gehören nicht zum MSV...
Für den FFC Mündelheim ist der Schnitt aber durchaus ok wobei ich persönlich die Anstosszeit Sonntags 18.30 Uhr kritisiere für mich dann leider ein No Go.
Das hat dann bei den Topspielen schon einiges an neutralen Zuschauern gekostet wenn man Anreise hat...
Die hohen Zuschauerzahlen resultieren bei der Konkurrenz durch sogenannte Highlightspiele wo dann Fans und Gruppierungen der Männer gezielt "eingeladen" werden.
Solche Spiele sind dann meist in den länderspielfreien Tagen der Männer platziert.

Ok geht in Duisburg dann vielleicht nicht... Warum eigentlich nicht ?
Bricht Dir da ein Zacken aus der Krone wenn du , dein Fanklub, Freunde 1x im Jahr ein Spiel der Duisburger Frauenmannschaft anguckst..

Aber so ist das im Verein jeder gegen jeden am Ende führt das zu konstanter Erfolglosigkeit
Guck Dir die ******* doch mal an was da läuft in der Außendarstellung eine einzige Katastrophe dieser MSV und das liegt definitiv nicht an den Frauen.

Im übrigen ich versichere Dir alle Mädchen und Frauen spielen sehr gerne in Zebrastreifen für den Mitgliederstärksten Fußballverein in Duisburg.
Viele sind ja auch MSV Fans seit Kindertagen um da nur die bekannteste zu nennen Ena Mahmutovic das ist die Torhüterin des MSV im Dunstkreis
der Deutschen Nationalmannschaft und zukünftige FC Bayern Spielerin...?
Warum das allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist weiß ich nicht ... Ablösesumme oder was ? ? ?
 
Anscheinend aber nicht in dem Rahmen, wie es für die 2. Bundesliga nötig wäre.
Hör dir bitte das Interview von Michael Preetz vor dem Aue Spiel an und komme dann nochmal mit dem Argument hierher.

Ich Stelle jetzt einfach mal in den Raum da sich ja auf Capelli verlassen würde , würde evtl. Gar nix dafür getan das es weitere Sponsoren gibt... Oder ob Intresse da wäre.... Augenscheinlich geht es /ging es ja nur um die Finanzierung der männlichen MSV Spieler.... Wie gesagt wissen tu ich es nicht aber es sah bis dato immer so aus....
 
Anscheinend aber nicht in dem Rahmen, wie es für die 2. Bundesliga nötig wäre.
Hör dir bitte das Interview von Michael Preetz vor dem Aue Spiel an und komme dann nochmal mit dem Argument hierher.

Auch die Männer tragen sich seit Jahren nicht selber. Sie sind in den letzten Jahren viel defizitärer als die Damen unterwegs. Und es würde mich sehr wundern, wenn unsere städtischen Großsponsoren als Grundlage für weitere Förderungen nicht die Berücksichtigung unseres Leitbildes einfordern.
 
Drei Nachwuchsmannschaften und zwei Frauenteams nehmen derzeit am Spielbetrieb teil wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Wenn ich mich richtig erinnere, besteht die Frauenabteilung des MSV so wie sie jetzt strukturiert ist, erst seit beginn dieser Saison. Noch in der Vorsaison wurde ein beliebter Trainer der Zwoten entlassen, weil er nicht die erforderliche Lizenz vorweisen konnte, woraufhin etliche Spielerinnen mit sofortiger Wirkung den MSV verließen, so dass nicht mal die Hinrunde ordentlich zu Ende gespielt werden konnte und die MSV Frauen dem Lizenzentzug näher waren als einer Weiterführung des Spielbetriebs. Erst daraufhin wurde ein neues Konzept vorgestellt und mit Beginn dieser Saison umgesetzt. Dabei bin ich auf das Transfer- und Trainerchaos seit dem Wiederaufstieg bei der Ersten noch gar nicht eingegangen.

Ich kann jeden Frauenfussball Fan verstehen der jetzt nen Hals hat, aber manchmal gibt es eben im Leben Situationen wo man das wenige Wasser was man hat für eine Pflanze nutzen sollte bevor am Ende beide Pflanzen vertrocknen.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben, sollte man aber auch so ehrlich sein und sich eingestehen, dass diese Pflanze schon seit Jahren ausgetrocknet war und nur alibimäßig gegossen wurde, um den Schein der Strahlhraft einer Blüte zu wahren. Und das Ganze ohne Zutun der Frauen.

Wenn der MSV Missmanagement betreibt, warum musste der FCR 2001 dann in die Insolvenz gehen? Weil Frauenfussball in Duisburg ja grundsätzlich profitabel ist? :vogel:
Knapp 1000 Leute verirren sich im Schnitt zu einem Spiel der MSV Frauen in die MSV Arena. Das ist mit Abstand der schlechteste Zuschauerschnitt der Liga.
Die Frauen gehören halt einfach nicht zum MSV...
Wie bereits öfter geschrieben: Ich weine einer Scheidung dieser Zwangsehe keine einzige Träne nach.

Da muss ich Dir leider widersprechen. Bei den bereinigten Zuschauerzahlen, ohne die Highligtspiele in den großen Stadien, sind die Zuschauermagnete Leverkusen und Hoffenheim nur geringfügig besser als der MSV. Mehr dazu weiter unten.

Was die Zwangsehen betrifft bin ich bei Dir. Ich würde es feiern, wenn sich ein Sponsorenpool oder Investor finden würde, die bereit sind, ausreichend Gelder nur in den Frauenfußball zu investieren, damit sich der Frauenfußball von den heuchlerischen und verlogenen Profivereinen abspalten und wirtschaftlich finanziell unabhängig machen kann. Um ihr eigenes Ansehen und das Image des Gesamtvereins aufpolieren zu können, gegebenenfalls auch mit Zuschüssen aus den Fördertöpfen der Kommunen, das Landes und des Bundes und der Verbände bereichern zu können, die Gelder aber zweckentfremdet einsetzen und nicht da ankommen, wofür sie eigentlich gedacht sind, dafür sind die Frauen gut. Wenn es dann aber ans Eingemachte geht und die Funktionäre zu ihrem Wort stehen müssen, sind plötzlich keine Gelder für den Frauenfußball oder den Nachwuchs mehr da und die ganzen öffentlichlkeitswirksamen Versprechungen der Funktionäre entlarven sich als reine Lügen.

Gehts noch dicker?
Keiner will Frauen verbieten Fussball zu spielen oder das Wahlrecht aberkennen.
Die Frauen dürfen gerne einen eigene Verein, AG, KG aA oder was auch immer gründen und in dem Rahmen in der Bundesliga kicken. Da hat niemand was gegen!

Hier jetzt „Frauenfeindlichkeit“ herbei zu phantasieren ist wirklich hanebüchener Unsinn.

Wie oben beschrieben, diesen Gedanken unterstütze ich voll und ganz. Das war ja auch einmal der Grundgedanke beim MSV mit der Gründung einer eigenen KgaA für die Frauen. Weil man sich aber zu sehr auf Capelli verlassen hat, wurde die Finanzierung über einen breiteren Investorenpool von den Mitgliedern abgelehnt, sofern ich das richtig in Erinnerung habe. Würde sagen, klassisches Eigentor. Mit etwas mehr Weitsicht hätte man den Frauenfußball beim MSV unter gegebenen Umständen vielleicht retten können.

Ja möglicherweise gehören die fußballspielenden Frauen nicht zum MSV....
Aber der Frauenfußball gehört zu Duisburg wie eben dieser MSV in Zebrastreifen, der Stahl, Köpi und der Hafen.
Einheimische Firmen unterstützen immer den Frauenfußball in Duisburg wie auch aktuell beim MSV...

Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster heraus und behaupte, dass es auch in Duisburg viele Firmen gibt, die bereit wären, den Frauenfußball zu unterstützen. Man müsste sie unter Umständen mit einem tragfähigen Konzept und Seriösität überzeugen und von Seiten der Vereinsführung auch mal den unbequemen Weg des Klinken putzen gehen. Aber beim MSV gibt es betrachtet auf den Gesamtverein kein tragfähiges, nachhaltiges Konzept und auch keine Seriösität in der Außendarstellung, und das schon seit Jahren, ungeachtet der neuerlichen Fanausschreitungen wegen des Abstiegs. Und eine Bereitschaft von Seiten der Funktionäre, für die Frauen Klinken zu putzen, scheint auch nicht vorhanden zu sein. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn potenzielle Sponsoren ein finanzielles Engagement beim MSV dankend ablehnen.

Das mit dem schlechtesten Zuschauerschnitt in Liga 1 hast du ja selber mit dem Satz erklärt die Frauen gehören nicht zum MSV...
Für den FFC Mündelheim ist der Schnitt aber durchaus ok wobei ich persönlich die Anstosszeit Sonntags 18.30 Uhr kritisiere für mich dann leider ein No Go.
Das hat dann bei den Topspielen schon einiges an neutralen Zuschauern gekostet wenn man Anreise hat...
Die hohen Zuschauerzahlen resultieren bei der Konkurrenz durch sogenannte Highlightspiele wo dann Fans und Gruppierungen der Männer gezielt "eingeladen" werden.
Solche Spiele sind dann meist in den länderspielfreien Tagen der Männer platziert.

Bezogen auf die Zuschauerstatistik von soccerdonna.de muss ich dir in einigen Punkten widersprechen.

Es ist soweit richtig, dass der MSV den schlechtesten Zuschauerschnitt hat, gefolgt von nur ein paar wenigen Zuschauermagneten wie Leverkusen und Hoffenheim, und das trotz der Highligtspiele. Wobei Hoffenheim diese Saison gar kein Spiel im großen Stadion hatte. Und in Freiburg verweigert man den Frauen grundsätzlich ein Higligthspiel im neuen Stadion, mit dem heuchlerischen Argument, die SC Frauen dürfen doch im altehrwürdigen Dreisamstadion spielen.

Davon abgesehen hatte Freiburg in den letzten Jahren eigentlich immer einen guten Zuschauerzuspruch, ebenso Essen, Frankfurt und Wolfsburg.
Trotz der teilweise unfreundlichen Anstosszeiten für die Fans konnten Bremen, München und Köln ihre Zuschauerzahlen sehr deutlich steigern. Wenn man die Zahlen der Saison 21/22 mit den aktuellen Werten vergleicht sogar um weit mehr als das Zweifache . Gerade in Bremen sieht man das deutlich, die vor zwei Jahren auf Platz 11 gerade mal einen Zuschauerschnitt von 365 hatten und jetzt ohne ihr Highligthspiel im Weserstadion immerhin auf einen Schnitt von 1546 Zuschauer kommen. Das ist innerhalb von zwei Jahren ein Anstieg von fast dem Vierfachen. Nicht ganz so deutlich wie Bremen aber immerhin auch einen Anstieg um das 2,5fache können die Bayern vorweisen. Auch bei uns in Freiburg sind die Zuschauerzahlen trotz Männerbundesliga und 3.Liga noch mal deutlich gestiegen. Zum Spiel gegen Wolfsburg an einem Samstag um 12 Uhr verirrten sich immerhin 3795 Zuschauer ins Dreisamstadion. In der Vorrunde gegen Köln an einem Montag Abend kamen immerhin 1930 Zuschauer ins Stadion.

Diese Aufzählung könnte man jetzt mit fast allen Bundesligisten fortführen und es ist bei bei 3/4 der Bundesliga ein mehr oder weniger deutlicher Anstieg der Zuschauerzahlen zu erkennen. Selbst die verhassten Montag Abend Spiele werden von den Zuschauern gut angenommen.

Ok geht in Duisburg dann vielleicht nicht... Warum eigentlich nicht ?
Bricht Dir da ein Zacken aus der Krone wenn du , dein Fanklub, Freunde 1x im Jahr ein Spiel der Duisburger Frauenmannschaft anguckst..

Auch hier greife ich auf das Beispiel Freiburg zurück. Von Seiten der Marketingabteilung kann ich nicht behaupten das der Verein sonderlich viel tut, um die Spiele der Frauen zu bewerben. Viel Werbung betreiben die Frauen für sich über ihre Social Media Kanäle selbst und auch die aktive Fanszene startet immer mal wieder Plakataktionen in der Stadt oder hängt bei Heimspielen der Profis im Stadion Transparente aus, mit dem Hinweis auf das kommende Heimspiel der Frauen.

Wenn man aber von Vereins- und Fanseite gar nichts tut um neue Zuschauer zu gewinnen, darf man sich auch nicht wundern, wenn das Stadion leer bleibt. Keine Ahnung was da in der Vergangenheit war, aber ich verstehe nicht, warum es dem MSV nicht gelungen ist, oder vielleicht auch keinen Wert darauf gelegt wird, die alt eingesessenen Zuschauer des FCR auf seine Seite zu ziehen.

Aber so ist das im Verein jeder gegen jeden am Ende führt das zu konstanter Erfolglosigkeit
Guck Dir die ******* doch mal an was da läuft in der Außendarstellung eine einzige Katastrophe dieser MSV und das liegt definitiv nicht an den Frauen.

Von Außen betrachtet richtig erkannt. So ein Chaos, wie es beim MSV schon seit mehreren Jahren herrscht, verscheucht halt auf lange Sicht selbst langjährige Anhänger und potentielle Sponsoren und schränkt so massiv die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit eines Vereins ein. Die Leidtragenden sind dann meist die Nachwuchs- und Frauenabteilungen des Vereins.

Im übrigen ich versichere Dir alle Mädchen und Frauen spielen sehr gerne in Zebrastreifen für den Mitgliederstärksten Fußballverein in Duisburg.

Viele sind ja auch MSV Fans seit Kindertagen um da nur die bekannteste zu nennen Ena Mahmutovic das ist die Torhüterin des MSV im Dunstkreis
der Deutschen Nationalmannschaft und zukünftige FC Bayern Spielerin...?
Warum das allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist weiß ich nicht ... Ablösesumme oder was ? ? ?

Wenn man solchen Identifikationsfiguren keine Perspektiven geben kann oder will, wenden diese sich ab und schließen sich anderen Vereinen an. Man kann ihnen das dann nicht mal verübeln. Bei Union genießt Halverkamps, vermutlich dann in der 2.Liga den Status eines Vollprofis, davon träumen selbst etliche gestandene Bundesligaspielerinnen. Und Flach und auch Fürst fallen mit ihrem Wechsel zur SGS auch sehr weich und müssten dazu nicht mal ihre vertraute Umgebung und Freundeskreis verlassen.

Bei Ena hoffe ich immer noch dass sie nicht nach München geht und ihre eigene Karriere mit diesem Wechsel vorzeitig begräbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend aber nicht in dem Rahmen, wie es für die 2. Bundesliga nötig wäre.
Hör dir bitte das Interview von Michael Preetz vor dem Aue Spiel an und komme dann nochmal mit dem Argument hierher.

Wo finde ich denn das Interview mit Preetz vor dem Aue Spiel? Finde dazu nichts. Was konkret hat er denn gesagt?
 
https://www.nrz.de/sport/lokalsport...sburg-Geht-es-in-der-Regionalliga-weiter.html

Man sucht wohl einen Partner der den 2. Liga Etat der Frauen übernimmt, es ist aber noch nicht klar ob es in Liga 2 oder Landesliga weiter geht

Im Artikel wird von Liga 2 gesprochen aber Regionalliga West Vereine werden aufgeführt... Was denn nun ?
In Liga 2 spielen aktuell Ingolstadt, Sand, SV Weinheim oder Bayern 2, Frankfurt 2, Andernach, FFC Gütersloh,HSV,Nürnberg

Genau das ist eigentlich eines der Probleme für die Erfolglosigkeit des Gesamtvereins.
Man setzt immer auf den einen starken Sponsor Hellmich, Schauninsland Reisen , Capelli definitiv der falsche Weg !
Das sieht man ja in den letzten 20 Jahren mit dem aktuellen sportlichen Ergebnis.
Ok wer duldet schon einen anderen weiteren starken Sponsor neben sich .... genau das ist dann die Aufgabe der Führungsetage das hinzukriegen.

Man wird sicher nicht den einen Sponsor für die Frauen finden "der die Frauen übernimmt"...
Das kann man sich abschminken gibt nur die Möglichkeit Capelli ist wieder am Start... aber die machen das nicht wenn Sie quasi alleine regieren müssen.
Das haben die von Anfang an gesagt...
Im Grunde wird eine "Gruppe" gesucht die auf Sponsorenbasis alles regelt von Marketing, Trikotsponsor,Ärmelsponsor,Spielbetrieb,Kaderzusammenstellung,etc.

Die Wahrscheinlichkeit das zu finden ist nach Capelli bei 0% !

Gibt es überhaupt einen Verein der nur auf den einen Großsponsor setzt der alles regelt. Das glauben vielleicht einige ... stimmt aber nicht.
Wolfsburg,Hoffenheim,Leipzig auch die nicht !

Da steht ja auch das Ena Vertrag hat und ablösepflichtig ist....
Das verstärkt meinen Eindruck um so mehr das es nicht in erster Linie um die Finanzierung geht sondern wer kümmert sich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Artikel wird von Liga 2 gesprochen aber Regionalliga West Vereine werden aufgeführt... Was denn nun ?
In Liga 2 spielen aktuell Ingolstadt, Sand, SV Weinheim oder Bayern 2, Frankfurt 2, Andernach, FFC Gütersloh,HSV,Nürnberg

Genau das ist eigentlich eines der Probleme für die Erfolglosigkeit des Gesamtvereins.
Man setzt immer auf den einen starken Sponsor Hellmich, Schauninsland Reisen , Capelli definitiv der falsche Weg !
Das sieht man ja in den letzten 20 Jahren mit dem aktuellen sportlichen Ergebnis.
Ok wer duldet schon einen anderen weiteren starken Sponsor neben sich .... genau das ist dann die Aufgabe der Führungsetage das hinzukriegen.

Man wird sicher nicht den einen Sponsor für die Frauen finden "der die Frauen übernimmt"...
Das kann man sich abschminken gibt nur die Möglichkeit Capelli ist wieder am Start... aber die machen das nicht wenn Sie quasi alleine regieren müssen.
Das haben die von Anfang an gesagt...
Im Grunde wird eine "Gruppe" gesucht die auf Sponsorenbasis alles regelt von Marketing, Trikotsponsor,Ärmelsponsor,Spielbetrieb,Kaderzusammenstellung,etc.

Die Wahrscheinlichkeit das zu finden ist nach Capelli bei 0% !

Gibt es überhaupt einen Verein der nur auf den einen Großsponsor setzt der alles regelt. Das glauben vielleicht einige ... stimmt aber nicht.
Wolfsburg,Hoffenheim,Leipzig auch die nicht !

Da steht ja auch das Ena Vertrag hat und ablösepflichtig ist....
Das verstärkt meinen Eindruck um so mehr das es nicht in erster Linie um die Finanzierung geht sondern wer kümmert sich....

Zuerst mal sollte man zwischen der Rolle eines Investors und der eines Sponsors unterscheiden. Auch wenn es einige Übeschneidungen/Gemeinsamkeiten gibt, sind ihre jeweiligen Rollen grundverschieden.

Sehr vereinfacht dargestellt gibt ein Investor zur Entwicklung/Finanzierung Summe B und will diese mit einem festgelegten Zinssatz wieder zurück. Meist erhält er im Gegenzug Anteile/ Stimmberechtigungen von Projekt A. Beispiele wie im Fall Werder Bremen sind bei Investorenmodellen eher die Ausnahme als die Regel.

Ein Sponsor unterstützt ein Projekt finaziell und/oder materiell. Als Gegenleistung erhält der Sponsor vom Projekt Werbeflächen zur Verfügung gestellt, worauf er ein bestimmtes Produkt oder sein Unternehmen in der Öffentlichkeit bekannter machen kann. Stimmrechte in Führungskremien des Projektes erhält ein Sponsor in der Regel nicht. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.

Der größte Unterschied zwischen den Finanzierungsmodellen liegt darin, das ein Investor in der Regel durch seine Stimmrechte die Entwicklung eines Projektes direkt negativ oder auch positiv beeinflussen kann. Während der Sponsor keinen Einfluss darauf hat. Beim MSV scheint das alles aber etwas verworrener zu sein und auch Sponsoren nehmen direkten Einfluss auf das Tagesgeschäft.

Ich sehe auch keinen Grund, warum ein Großsponsor keinen weiteren Großsponsor an seiner Seite dulden sollte wenn es sich nicht um direkte Konkurrenz handelt. Dass Bayer Leverkusen mit der Bayer AG im Rücken nicht auch noch die BASF AG, oder Wolfsburg mit VW als Hauptsponsor die Daimler AG als zweiten Großsponsor ins Boot holt, erschließt sich von selbst. Aber es würde nichts dagegen sprechen, wenn Bayer mit Daimler und VW mit der BASF ein Sponsoring abschließen würden.

Ich habe keine Ahnung wie eure Marketingabteilung in Bezug auf Sponsoren- und auch Zuschauerakquise arbeitet, aber besonders kreativ scheint sie nicht zu sein. Die Marketingabteilung sollte sich die Fragen stellen, welche Zielgruppe man ansprechen will. Da der Frauenfußball noch sehr familiär geprägt ist, spricht man strategisch betrachtet zuerst Familien als Zielgruppe an. Danach stellt sich die Frage, was eine Familie im Alltag braucht. Das wären in aller Regel eine geeignete Unterkunft und Einrichtungsgegenstände, unter Umständen auch noch Babybedarf und Spielzeug und ein Familienauto. Und schon hat man die geeigneten Zielgruppen, die als Sponsoren in Frage kommen. Mir kann keiner erzählen dass es in einem Ballungsraum wie dem Ruhrgebiet keine großen Fachmärkte für Babybedarf und Spielzeug oder Möbelmärkte, meinetwegen auch Zoohhandlungen und Autohäuser gibt, die die Marketingabteilung ansprechen und als Sponsor gewinnen könnte. Man muss halt auch mal über die Stadtgrenzen hinaus denken und nicht nur in den eigenen vier Wänden bleiben.

Vielleicht sollte man zukünftig sein Finanzierungsmodell mit Sponsoren auf viele Schultern mit vielen kleinen und mittleren Sponsoren verteilen und sich weniger auf einen oder zwei Großsponsoren verlassen um im Worstcase in noch größere Abhängigkeit zu geraten. Das gilt für die Männer- und Frauenabteilung gleichermaßen.
 
Es reicht langsam mit dem Experiment Frauen Fußball beim msv. Weg damit! Wir brauchen endlich jeden Cent für die Männer! So einen Luxus Können wir uns nicht mehr leisten. Konnten wir eigentlich noch nie…
 
Es reicht langsam mit dem Experiment Frauen Fußball beim msv. Weg damit! Wir brauchen endlich jeden Cent für die Männer! So einen Luxus Können wir uns nicht mehr leisten. Konnten wir eigentlich noch nie…
Muss man nicht ab Liga 3 150000 Euro in eine Frauenabteilung investieren? Verbessert mich wenn ich falsch liege. Irgendwas ist doch da. Also ganz abschaffen macht doch kein Sinn
 
Die Frauenabteilung wird nicht abgeschafft. Die erste Frauenmannschaft wird zwischen 2.Liga und Landesliga an den Start gehen !

@Dennisdu hat definitiv keine Ahnung !!! Du willst gar nicht mehr in Liga 3 würde ja dein Beitrag zum Thema bedeuten ?

Der MSV muss schon Geld in die Hand nehmen für die Frauenabteilung.... sonst NIE WIEDER 3 LIGA sprich Profifußball in Duisburg.

Ich habe diese Vorgabe von DFL/DFB immer kritisiert tue es auch immer noch auch wenn um Duisburg geht
Ich stehe immer noch auf dem Standpunkt die DFL/DFB hätte auch andere Möglichkeiten reine Männerfußballklubs im Profibereich zu schikanieren...
und zwar massiv nicht nur bei der Lizensierung...

@Couch Bolzer ich habe mich hier zum Thema Großsponsoren auf die Dinge beim MSV bezogen und die geschehen sind.
Schauinsland Reisen - Capelli...
Nach deiner Lesart würde ja Schauinsland Reisen und Capelli passen sowohl als Männer und Frauensponsor....
Die Wahrheit ist da wohl eine andere....
Ich hatte vor vielen Jahren bei einem Auswärtsspiel in Frankfurt am Brentanobad Schauinsland Reisen als guten Sponsor bezeichnet.
Da war vielleicht was los. Prügel habe ich nicht bekommen aber die Stimmung war beidseitig im Arsch wurde auch nicht
deutlich besser als die Mädels ein 2:2 erreichten.

Der ruhmreiche HSV hat ja auch mal was mit seiner Frauenabteilung veranstaltet... Irgendwann sind die dann trotzdem abgestiegen
und bis heute nicht wieder aufgestiegen...
Wahrscheinlich "können" die erst aufsteigen wenn die HSV Mädels in Liga 1 sind....dann sind die Männer dran.

Möglicherweise gibt es noch eine höhere Instanz als der DFL/DFB und sorgt für Gerechtigkeit.
 
Muss man nicht ab Liga 3 150000 Euro in eine Frauenabteilung investieren? Verbessert mich wenn ich falsch liege. Irgendwas ist doch da. Also ganz abschaffen macht doch kein Sinn
@Dennisdu hat definitiv keine Ahnung !!! Du willst gar nicht mehr in Liga 3 würde ja dein Beitrag zum Thema bedeuten ?

Der MSV muss schon Geld in die Hand nehmen für die Frauenabteilung.... sonst NIE WIEDER 3 LIGA sprich Profifußball in Duisburg.

Ich habe diese Vorgabe von DFL/DFB immer kritisiert tue es auch immer noch auch wenn um Duisburg geht
Ich stehe immer noch auf dem Standpunkt die DFL/DFB hätte auch andere Möglichkeiten reine Männerfußballklubs im Profibereich zu schikanieren...
und zwar massiv nicht nur bei der Lizensierung...

Kann mir jemand eine Quelle nennen, in der geschrieben steht, dass ein Drittligist den Frauenfußball mit 150.000 Euro jährlich unterstützen muss. Dieses Argument wurde in den letzten Tagen schon zum wiederholten vorgebracht und selbst nach intensiver Suche habe ich keine belegbaren Quellen dazu gefunden. Ich denke eher dass hier DFL und DFB Auflagen miteinander vermischt werden, die aber unabhängig voneinander zu betrachten sind.

Die DFL verpflichtet in ihren B Kriterien im Lizenzierungsverfahren die unter ihrem Dach organisierten Vereine der Bundesliga und der 2.Bundesliga unter Androhung einer Geldstrafe bei Nichterfüllung der Auflage, den Frauenfußball aktiv oder passiv zu unter stützen. Aktiv durch Gründung einer eigenen Frauenabteilung, passiv durch Kooperation finanziell und strukturell mit einer bereits bestehenden Frauenabteilung eines anderen Vereins. Das dies mit einer Mindestsumme verbunden ist, davon habe ich noch nie was gehört. Laut DFL Statuten würde es ausreichen, wenn ein Proficlub eine Frauenabteilung die in der Kreisliga spielt unterstützt.

Die 3. Liga und die Bundesliga und 2.Liga der Frauen sind unter dem Dach des DFB organisiert. Stand jetzt gibt es vom DFB keine Lizenzauflagen des DFB, die einen Drittligisten dazu verpflichten, den Frauenfußball zu unterstützen. In den DFB Statuten sind nur die Zulassungsmodalitäten für die ersten beiden Ligen der Frauen geregelt. Unter anderem welche Auflagen im administrativen und sportlichen Bereich erfüllt werden müssen. Unter anderem welche Anforderungen ein Stadion erfüllen muss, welche Positionen im Hauptamt/ Vollzeit besetzt werden müssen (Cheftrainer, Pressesprecher, sportlicher Leiter usw.). Es ist auch geregelt, welche Altersklassen, unabhängig einer bestimmten Ligenzugehörigkeit, zur Lizenzerteilung erforderlich sind (1.Mannschaft, ein Reserveteam und mindestens zwei Juniorinnenteams in den Alterslassen U17 und U15).

Auch in den DFB Statuten habe ich nichts über eine Mindestsumme zur Förderung des Frauenfußballs gefunden.

@Couch Bolzer ich habe mich hier zum Thema Großsponsoren auf die Dinge beim MSV bezogen und die geschehen sind.
Schauinsland Reisen - Capelli...
Nach deiner Lesart würde ja Schauinsland Reisen und Capelli passen sowohl als Männer und Frauensponsor....
Die Wahrheit ist da wohl eine andere....
Ich hatte vor vielen Jahren bei einem Auswärtsspiel in Frankfurt am Brentanobad Schauinsland Reisen als guten Sponsor bezeichnet.
Da war vielleicht was los. Prügel habe ich nicht bekommen aber die Stimmung war beidseitig im Arsch wurde auch nicht
deutlich besser als die Mädels ein 2:2 erreichten.

Dass beim MSV einiges anders ist als bei in anderen Vereinen ist auch schon bei mir ankommen. Aber das sollte doch kein Grund sein, kein dem Bereich entsprechendes Marketing zu betreiben. Auch wenn es leider immer noch ein weit verbreitetes Klischee ist, aber es hat schon seinen Grund, warum der DFB bei den Frauenteams einen Sponsorendeal mit dem Staubsaugerhersteller Vorwerk eingegangen ist.

Capelli hätte sicherlich nichts dagegen, wenn neben ihnen noch ein oder gar mehrere Großsponsoren den MSV finanziell unterstützen würden, sofern es kein direkter Konkurrent als Ausrüster/Sportartikelhersteller ist. Im Gegenteil, es käme ihnen entgegen und würde sie entlasten.

Der ruhmreiche HSV hat ja auch mal was mit seiner Frauenabteilung veranstaltet... Irgendwann sind die dann trotzdem abgestiegen
und bis heute nicht wieder aufgestiegen...
Wahrscheinlich "können" die erst aufsteigen wenn die HSV Mädels in Liga 1 sind....dann sind die Männer dran.

Der HSV ist nicht der Einzige, der seine Frauenabteilung zu Gunsten der Profis rasiert hat. Wie bereits neulich schon erwähnt, hat auch der KSV Kiel 2018 versucht, sich wegen 100.000 Euro mehr für die Profis, auf unseriöse Art und Weise von der Frauenabteilung zu trennen und stellte sie vor vollendete Tatsachen. Die Frauen konnten sich aber auf ebenso unkonventionelle Weise wehren und blieben beim KSV. Der Unterschied ist, der HSV ist später trotz dass er seine Bundesligafrauen platt gemacht hat abgestiegen und die Störche sind trotz der Frauen mittlerweile in die Bundesliga aufgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit wird man schon Zahlen bei der Lizensierung angeben müssen um die Spielberechtigung zu bekommen.
Das sollte doch eigentlich jedem klar sein so habe ich zumindest gedacht...
Diese ominöse Summe von 150000 Euro ist mir in den letzten Jahrzehnt durchaus schon mehrfach ins Auge gesprungen sei es warum plötzlich Turbine Potsdam seine Spielerinnen nicht mehr weiter verpflichten konnten wohlgemerkt in Liga 1.., auch Herr Bernstein von Hertha hat diese "Überweisung" zum Anlass genommen eine eigene Frauenmannschaft zu gründen in der Regionalliga glaub ich sogar !!!
Auch Ingo Wald vom MSV nach Übernahme des FCR hat diese Summe explizit erwähnt auf einer Mitgliederversammlung hat aber im gleichen Atemzug von "nur" 2 Jahren gesprochen.... ???
Ich denke diese Summe ist auch für einen Drittligisten durchaus realisierbar über Sponsoren die den Frauenfußball unterstützen.
Für Männer Landesligisten und Kreisligisten oder reine Frauenfußballvereine ist es definitiv schwerer eine Frauenmannschaft in Liga 2 an den Start zu bringen denke ich

Ich denke diese Möchtegern Profivereine die meinen bei einem Männeretat von 4 Millionen oder deutlich höher die fußballspielenden Mädels in der Kreisklasse for ever spielen zu lassen gibt es ja nicht wirklich....!
Spätestens dann wenn man in der "Obhut" des DFB ist wird man das zu spüren bekommen das ist so sicher wie das Amen in der Kirche !
Traditionsreiche Vereine die in der Vergangenheit leben z.B. Kickers Offenbach for ever Regionalliga haben tatsächlich auch eine eigene Frauenmannschaft in der Regionalliga am Start.
 
Bei Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit wird man schon Zahlen bei der Lizensierung angeben müssen um die Spielberechtigung zu bekommen.
Das sollte doch eigentlich jedem klar sein so habe ich zumindest gedacht...

Das ist korrekt. Aber ist vereinfacht dargestellt, lediglich ein Nachweis über die finanzielle Absicherung erforderlich, um Insolvenzen während der laufenden Saison möglichst auszuschließen. Es wird keine Mindestsumme genannt die ein Bewerber zum Erhalt Lizenz vorweisen muss.

Diese ominöse Summe von 150000 Euro ist mir in den letzten Jahrzehnt durchaus schon mehrfach ins Auge gesprungen sei es warum plötzlich Turbine Potsdam seine Spielerinnen nicht mehr weiter verpflichten konnten wohlgemerkt in Liga 1.., auch Herr Bernstein von Hertha hat diese "Überweisung" zum Anlass genommen eine eigene Frauenmannschaft zu gründen in der Regionalliga glaub ich sogar !!!

Das mehrere Vereine 150.000 Euro als Summe genannt haben mag auch Zufall sein. Ob diese Zahl dann auch wirklich stimmt wissen wir nicht. Fakt ist, es ist keine von DFB oder DFL verpflichtende Summe. Und nebenbei, Hertha hat keine eigene Frauenabteilung gegründet, sondern wie die meisten anderen auch, die Mannschaften eines bestehenden Vereins in der Regionalliga übernommen. Zuvor haben sie drei Jahre mit Turbine Potsdam kooperiert und finanziell unterstützt. Über die Höhe der Unterstützung ist mir aber nichts bekannt, schließe aber nicht aus, dass es diese ominösen 150.000 Euro waren.

Dass Potsdam vor ihrer bisher letzten Saison ihre Spielerinnen nicht halten konnte lag nicht nur an den Finanzen und den Strukturen der Turbinen, sondern auch am Trainer, der es sich bei den Spielerinnen verscherzt hat. Die Spielerinnen haben sich ihrerseits mehrfach über ihn beim Vorstand beschwert, es wurde ihnen aber kein Gehör geschenkt.

Auch Ingo Wald vom MSV nach Übernahme des FCR hat diese Summe explizit erwähnt auf einer Mitgliederversammlung hat aber im gleichen Atemzug von "nur" 2 Jahren gesprochen.... ???
Ich denke diese Summe ist auch für einen Drittligisten durchaus realisierbar über Sponsoren die den Frauenfußball unterstützen.
Für Männer Landesligisten und Kreisligisten oder reine Frauenfußballvereine ist es definitiv schwerer eine Frauenmannschaft in Liga 2 an den Start zu bringen denke ich

Was damals alles rund um die Übernahme der FCR Frauen zum MSV alles abgelaufen ist, da blick ich nicht wirklich durch. Ich habe nur vernommen dass es auch um Zuschüsse der Stadt Duisburg für den MSV ging, die nur gezahlt werden, wenn der MSV die FCR Frauen übernimmt.

Das man aber auch als Regionalligist hochklassigen Frauenfußball anbieten kann beweisen doch gerade meine bereits genannten Beispiele Meppen und Jena. Irgendetwas müssen die doch besser machen als der MSV, um unabhängig der wirtschaftlichen Lage ihrer Männer, trotzdem mindestens eine wettbewerbsfähige Mannschaft die um den Aufstieg spielt, stellen zu können.

Ich denke diese Möchtegern Profivereine die meinen bei einem Männeretat von 4 Millionen oder deutlich höher die fußballspielenden Mädels in der Kreisklasse for ever spielen zu lassen gibt es ja nicht wirklich....!

Spätestens dann wenn man in der "Obhut" des DFB ist wird man das zu spüren bekommen das ist so sicher wie das Amen in der Kirche !
Traditionsreiche Vereine die in der Vergangenheit leben z.B. Kickers Offenbach for ever Regionalliga haben tatsächlich auch eine eigene Frauenmannschaft in der Regionalliga am Start.

Dass der DFB um einen reibungslosen Spielbetrieb gewährleisten zu können gewisse Mindestanforderungen an die Vereine stellt ist nachvollziehbar und verständlich. Was die Vereine dann selbst daraus machen, welche Infrastruktur Etat sie für die Frauen zur Verfügung stellen und welche Klasse sie anstreben liegt in der Hand der Vereine selbst, darauf hat weder der DFB noch die DFL Einfluss. Mein Beispiel mit der Kreisklasse stellt ja nur die Mindestanforderung der Auflagen dar, aber nicht die Zielsetzung der Vereine selbst.
 
Auch gegen Nürnberg verliert man. Da ich kein Spiel gesehen habe kann ich die Leistung nicht beurteilen, denke aber das es an der Qualität lag und zumindest der Einsatz gestimmt hat. Der MSV sollte aber trotzdem überlegen welch miserables Bild solch ein abschneiden erzeugt, egal ob man von vornherein Chancenlos war und welche Perspektive diese Abteilung hat.
Denn Sinn in der Bundesliga sehe ich mit solchen Leistungen nicht.
 
Die Frauen haben sich heute im Auswärtsspiel gegen Nürnberg zu keiner Zeit aufgegeben und daher noch den Anschlusstreffer erzielt.

Die Einstellung war daher absolut vorhanden.

Wenn ich mir die Abschlusstabelle anschaue, waren eigentlich nur Bayern, Wolfsburg und - mit Abstrichen - Frankfurt erstligareif.
 
...Denn Sinn in der Bundesliga sehe ich mit solchen Leistungen nicht.

oftmals fehlte ne goalgetterin, auch gestern in Nürnberg (Didi Hopius Vertrag wurde nicht verlängert, steigt in die 2.Liga mit Bochum auf.)

Ja es gab die Klatschen (9:0 in Hoppenheim, Frankfurt 5:1)
in Hoppenheim nach "erfolgversprechenden" Vorbereitungsspielen

schlechte Spiele beim ÄffZeh nach unsrem Ausgleich zum 1:1, gegen Bremen,

Tiefschlaf gegen Nürnberg 0:2 nach 5Minuten

verpfiffen in LEV und gegen Golfsburg, Frau Popp (bedanke mich bei Ihnen, Sie Elferschinderin)

"unglückliche" Niederlagen bei Golfsburg und den Bauerninnen mit jeweils 2:0 (wobei Ena mit überragenden Paraden & nicht "nur" in diesen Spielen)

In Freiburg in der Nachnachnachnachnachspielzeit (nur die Schieri weiß WARUM) Ausgleich zum 1:1 5Sekunden vor Schluß.

und halt siehe meinen 1sten Satz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann viele Gründe die zum Abstieg führten anführen, aber einen ganz sicher nicht, dass die MSV Mädels nicht jedes Spiel alles gaben. Da muss ich ihnen Respekt zollen.

Auf den ersten Blick mögen die MSV Frauen beim Blick auf die Abschlusstabelle vielleicht ein beschämendes Bild abgeben, aber Gladbach war in der Saison 18/19 noch viel schlechter. Mit gerade einmal einem Punkt und einem Torverhältnis von 7:110 stiegen sie sang und klanglos ab. Wenn ich mich richtig erinnere hat der damalige Aufstiegstrainer schon während der Vorbereitung bemängelt dass der Kader nicht bundesligatauglich wäre und hat Verstärkungen gefordert. Bekommen hat die Entlassung und sein Nachfolger musste mit dem schwachen Kader arbeiten. Verantwortlich dafür war ein gewisser Max Eberl.

Meret Günster wechselt zum Mitabsteiger 1.FC Nürnberg
https://www.fcn.de/news/artikel/erster-neuzugang-meret-guenster-verstaerkt-den-club/

Wenn man verfolgt wohin eure Spielerinnen nach dem Abstieg wechseln scheinen sie doch über eine gewisse Qualität zu verfügen. Pauls Flach und Vanessa Fürst sind bei der SGS sehr gut aufgehoben und werden von Markus Hegener, aus meiner Sicht dem besten Trainer der Liga, sportlich weiter gefördert. Und Meret Günster in Nürnberg auch bei einem ambitionierten Verein unter. Ich bin mal gespannt wohin es eure Spielerinnen überall hinzieht.

Euch drücke ich die Daumen dass es mit der Finanzierung doch noch irgendwie klappt und ihr zumindest in der Regionalliga neu starten könnt.
 
Das kann jetzt hier still und leise geschlossen werden... und dann ist endlich Ruhe hier im Stall ...
War mir eine Ehre die MSV Frauen in der ganzen Zeit begleiten zu dürfen !

Ich hoffe doch du machst nicht schlapp und lässt den Zebra Frauen auch weiterhin unterstützend deine Ehre zukommen. Denn, wenn ich eines hier gelernt habe, ein echtes Zebra gibt nicht auf, egal in welcher Liga. :bengalonv1::jokes20:
 
Wann war nochmal die Frist, bis zu der der Verein entschieden haben muss, ob sie in der zweiten Liga antreten oder nicht?
Das finde ich gerade nicht. Danke vorab. :)
 
Wann war nochmal die Frist, bis zu der der Verein entschieden haben muss, ob sie in der zweiten Liga antreten oder nicht?
Das finde ich gerade nicht. Danke vorab. :)
Die Frist für die Einreichung der Unterlagen beim Deutschen Fußball-Bund endet in der ersten Juniwoche. Bis dahin müsste klar sein, dass eine Teilnahme des MSV am Spielbetrieb der 2. Bundesliga finanziell darstellbar ist.
 
Soweit ich weiß steht die Entscheidung schon fest, verstehe daher nicht wie man weiterhin in Unklarheit bleibt oder verstehe ich da was falsch ?
Zum Artikel
Vom Kostenfaktor dürfte doch die Regionalliga zu stemmen sein und wo spielt man dann überhaupt in Mündelheim ?
Sind die Kosten eigentlich so unterschiedlich zwischen Liga 2 und Regionalliga ? Bei der zweiten Liga würden doch bestimmt nur die Reisekosten ins Gewicht fallen ? Und vermutlich die Kosten wenn man in Homberg spielt.
 
Ob die Entscheidung intern feststeht oder nicht, ist unabhängig von der Frage bis wann diese Entscheidung offiziell mitgeteilt worden sein muss.
Darauf wartet man in Weinberg - und dadurch auch bei vier anderen Vereinen, die im Falle eines Weinberger Zweitligaerhalts noch ein Relegationsspiel zur Regionalliga Süd spielen könnten.
 
Das Problem ist doch das es diese Mannschaft definitiv nicht mehr gibt. Und die Herren in der Geschäftsführung sich da nicht kümmern wollen und können. Die sind da wohl definitiv restlos überfordert bzw. die spielen wohl auf Zeit bis die Frist am 6 Juni beim DFB abläuft was dann zur Folge hätte keine Lizenz für Liga 2 ....wegen fehlender Unterlagen. Zur Erinnerung mit dem DFB hat die Geschäftsführung aktuell im Männerbereich
nichts mehr zutun zumindest bis zur Lizensierung für die Saison 2025/26. Nur für die Frauen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen
beim DFB macht ja Arbeit die für die Mädels keiner leisten will...
Ähnlich sieht es da im Bereich Frauen Kaderplanung aus da braucht es tatsächlich einen Sponsor mit Rundum Sorglos Paket den es in Duisburg definitiv nie mehr geben wird.
Die Euros für Liga 2 würde man wohl über die üblichen jahrzehntelangen Sponsoren zusammen bekommen aber wer kümmert sich dann um den
Spielbetrieb inklusive Kader.... ?

Ob so ein Rückzug bzw die Art und Weise wie es so beim MSV abläuft sportlich fair ist interessiert dann doch wirklich erstmal keinen von den Verantwortlichen. Höchstens dann den DFB wenn die Männer wieder eine Lizenz für Liga 3 brauchen !!!

Allerdings ob sich da noch was tut in Duisburg keine Ahnung der MSV ist nicht mehr mein bevorzugtes Thema.....

PS: Ich gehe nach wie vor von Niederrheinliga aus also quasi Aufstieg der Zwoten ....
Die Zwote in der Regionalliga kann ich mir so mit dem Kader nicht vorstellen....
 
in Nürnberg wurde gesagt, dass beim letzten Training das Ende der 1sten verkündet wurde.
Und von wem wurde gesagt, was wem bei wessen Training verkündet wurde? Bissl konkreter wär hilfreich. Denn wenn ein "Ende der 1. Mannschaft" verkündet wurde, heißt das ja: es gibt beim MSV keinen Seniorinnenfußball mehr. Und das ist definitiv nicht der Fall.
Wo allerdings eine 'Erste MSV Frauen' antreten wird, werden wir sicher erst am 1. Spieltag der entsprechenden Liga wissen. Vorher würde ich mich auf rein gar nichts verlassen.
Davon ab halte ich dieses Hinhalten anderer Vereine für eine Sauerei.
 
in Nürnberg wurde gesagt, dass beim letzten Training das Ende der 1sten verkündet wurde.
Wo allerdings eine 'Erste MSV Frauen' antreten wird, werden wir sicher erst am 1. Spieltag der entsprechenden Liga wissen. Vorher würde ich mich auf rein gar nichts verlassen.

Verstehe ich das dann so richtig, das bisherige Bundesligateam wird/wurde aufgelöst, aus der Zwoten wird die Erste und aus der Dritten die Zwote ?

Davon ab halte ich dieses Hinhalten anderer Vereine für eine Sauerei.

Ganz allgemein betrachtet, wäre in der ganzen Angelegenheit rund um den MSV , nicht nur bei den Frauen, ein bisschen mehr Transparenz gegenüber den Mitgliedern nicht verkehrt. Ob Jena in der Bundesliga starten kann/darf entscheidet sich auch erst bis spätestens den 6.Juni. Wäre also für alle eventuellen Nachrücker noch Zeit um ihre Kader entsprechend zu gestalten und sich auf die Liga vorzubereiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben