MSV Frauen "Die Erste" 2024/2025

suppenhuhn

Kreisliga
Nach der Saison ist vor der Saison - auf dass die Leidenschaft mit der unsere Mädels diesen Sport betreiben endlich auf ein entsprechendes Pendant im Vorstand trifft. Auch diesem Vorstand wünsche ich Herz und Leidenschaft, damit er nicht nur Leiden schafft.
 
Nach der Saison ist vor der Saison - auf dass die Leidenschaft mit der unsere Mädels diesen Sport betreiben endlich auf ein entsprechendes Pendant im Vorstand trifft. Auch diesem Vorstand wünsche ich Herz und Leidenschaft, damit er nicht nur Leiden schafft.
Eine Frau im Vorstand wäre ja schon mal ein Zeichen, aber bisher scheint dies bei keinem der kandidierenden Teams der Fall zu sein. Schade eigentlich.
 
Eine Frau im Vorstand wäre ja schon mal ein Zeichen, aber bisher scheint dies bei keinem der kandidierenden Teams der Fall zu sein. Schade eigentlich.
1.) Es kommt auf die Qualifikation an und nicht auf die Quote
und 2.) vielleicht hat sich auch gar keine für ein Amt in Vorstand interessiert.

Und ob nur eine Frau die Frauenabteilung erfolgreich führen könnte ist auch Spekulatius.
Also schön die Sexismus- und Chauvinismuskeule im Schrank lassen.
 
1.) Es kommt auf die Qualifikation an und nicht auf die Quote
und 2.) vielleicht hat sich auch gar keine für ein Amt in Vorstand interessiert.

Und ob nur eine Frau die Frauenabteilung erfolgreich führen könnte ist auch Spekulatius.
Also schön die Sexismus- und Chauvinismuskeule im Schrank lassen.
zu 1: Grundsätzlich richtig, trotzdem arbeiten viele Firmen auch mit Frauenquote durchaus erfolgreich.
zu 2: Ja, das ist möglich. Die Frage ist aber, ob man auch offensiv gesucht hat, weil es einem wichtig ist.
 
Die hat in Berlin genug am Kopp ...
Egal, ob nun Frau oder Mann, wichtig wäre einfach jemanden im Vorstand zu haben, der auch die Interessen der Frauen/Mädchen Abteilung vertritt. Damit auch die Trainer und Spielerinnen eine feste Anlaufstelle haben.
Diesen Posten sehe ich derzeit bei keinem der VT vertreten.
Wäre echt klasse, wenn sich das noch ändert.
 
Die hat in Berlin genug am Kopp ...
Egal, ob nun Frau oder Mann, wichtig wäre einfach jemanden im Vorstand zu haben, der auch die Interessen der Frauen/Mädchen Abteilung vertritt. Damit auch die Trainer und Spielerinnen eine feste Anlaufstelle haben.
Diesen Posten sehe ich derzeit bei keinem der VT vertreten.
Wäre echt klasse, wenn sich das noch ändert.
Ist auf jeden Fall MSV Mitglied, hat selbst Fußball gespielt und ist sehr regelmäßig in Duisburg.
 
Ich sehe das in allen Punkten genau wie @Raudie.
Frau Bas kann man ggf. gut als Schirmherrin (sollte das nicht eher Schirmfrau heißen?) für bestimmte Sachen gewinnen. Für eine dauerhafte Vorstandsarbeit ist ihre Tätigkeit sicher nicht geeignet.
In den letzten Monaten nehme ich US als sehr engagiert wahr, soweit es seine eigene berufliche Eingebundenheit zulässt - etwas, das ich seit ca. zehn Jahren dort so nicht erlebt habe. Und ich stelle fest, wie unendlich wichtig das ist.
 
Wir sind ja hier immer noch beim Thema Frauen "Erste" ob es da grundsätzlich Sinn macht wenn man eine Alibi Frau im Team hat die dann vermutlich wenn ich das richtig verstehe die MSV Frauen zu repräsentieren.

Das grundsätzliches Problem beim MSV ist das der Frauenfußball nicht akzeptiert wird von Fans, Mitgliedern, Sponsoren (Schauinsland Reisen z.B
und vor allen von den Leuten in den Führungsetagen einschließlich Michael Preetz.

Da würde auch eine Bärbel Bas oder MVT überhaupt nichts ändern wie geschrieben Alibi.

Leistungsorientierter Frauenfußball beim MSV ist tot.
Leistungsorientierter Breitensport bedeutet ja eigentlich man bildet für die Nachbarn aus wenn man für gut ausgebildete Spielerinnen a la
Halverkamps, , Günster und Mahmutovic und andere keine Bühne mehr bereit stellen will...

Jeder der den Frauenfußball liebt oder auch liebt neben den MSV der muss dann halt um Profifussball zu erleben in ein anderes Stadion.
Das ist ja aktuell bei den Männern genauso.

Der MSV ist ein Amateurverein zur Zeit .... man braucht jetzt ein solides junges innovatives Führungsteam und keine Leute die einem Dinge
versprechen die den MSV nicht weiter bringen.
 
Die hat in Berlin genug am Kopp ...
Egal, ob nun Frau oder Mann, wichtig wäre einfach jemanden im Vorstand zu haben, der auch die Interessen der Frauen/Mädchen Abteilung vertritt. Damit auch die Trainer und Spielerinnen eine feste Anlaufstelle haben.
Diesen Posten sehe ich derzeit bei keinem der VT vertreten.
Wäre echt klasse, wenn sich das noch ändert.

Wobei natürlich auch die Frage im Raum stehen würde ob Frau Bas das Kraft ihres Amtes überhaupt machen dürfte ?
 
Das grundsätzliches Problem beim MSV ist das der Frauenfußball nicht akzeptiert wird von Fans, Mitgliedern, Sponsoren (Schauinsland Reisen z.B
und vor allen von den Leuten in den Führungsetagen einschließlich Michael Preetz.

Sind dir deine Behauptungen nicht langsam mal selber peinlich? Was hat das eindeutige Fehlen von finanziellen Mitteln mit fehlendender Akzeptanz im Verein/KGaA zu tun?
 
Bärbel Bas wäre zumindest ein Aushängeschild für den MSV und müsste von fähigen Kräften unterstützt werden.
Sie stände mit ihrer heimattreuen und glaubwürdigen Art dem MSV gut zu Gesicht und könnte Anreiz für Sponsoren und Jugend sein.
Sie hat bald auch mehr Zeit, denn sie wird mit Sicherheit bestenfalls Vizepräsidentin werden.
 
Das grundsätzliches Problem beim MSV ist das der Frauenfußball nicht akzeptiert wird von Fans, Mitgliedern, Sponsoren (Schauinsland Reisen z.B
und vor allen von den Leuten in den Führungsetagen einschließlich Michael Preetz.
Ich glaube Michael Preetz ist mich seinen jetzigen Aufgaben mehr als ausreichend beschäftigt. Zumal bezweifel ich, dass er ein nennenswertes Netzwerk im FFB hätte, was den MSV weiterbringen würde. Aber wie gesagt, es ist nicht seine Baustelle.
Wenn finanzielle Möglichkeiten bestehen würden, was leider derzeit nicht der Fall ist, müsste ein separater SD für die Frauen engagiert werden, der die nötigen Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringt. Aber das ist Zukunftsmusik.

Btw.: @Emmericher Fahr lieber zur SGS Essen, da siehste FFB, der dir zusagt und gehe uns hier nicht mehr auf den Senkel. Es nervt nur nocht!
 
Sind dir deine Behauptungen nicht langsam mal selber peinlich? Was hat das eindeutige Fehlen von finanziellen Mitteln mit fehlendender Akzeptanz im Verein/KGaA zu tun?
Lieber Rumelner, welches Vorstandsmitglied hat denn mit Herz und Leidenschaft im vergangenen Jahr die Interessen der Frauen vertreten, wer hat sich für sie eingesetzt. Da war und ist nichts von Engagement zu vermerken gewesen, sonst wäre hier doch Capelli nicht als externer Partner so völlig alleine gesetzt gewesen. Wäre Akzeptanz da gewesen, wären die Etateinsparungen nicht so einseitig verlaufen. Im Gegensatz zum Emmericher glaube ich nicht, dass unsere Sponsoren diese eindeutige 100%ige Bevorzugung der männlichen Kollegen in Gänze eingefordert haben. Das kann ich mir bei unseren städtischen Unternehmungen so überhaupt nicht vorstellen. Alle unsere Sponsoren sind zumindest in der Aussendarstellung Vereinssponsoren - keine Herren- oder Damensponsoren. Diese Klassifizierung würden sie doch selber gar nicht wünschen. Ich finde es hochgradig peinlich, dass ein wesentlich kleinerer Verein wie der SV Meppen den vergleichbaren Drittliga-Abstieg der Herren und den gleichzeitigen Erstliga-Abstieg in der der Damen in der letzten Saison finanziell besser gewuppt bekommt. Mich würde der Etat der Meppener Damen interessieren, der dafür vonnöten gewesen ist. Ich denke, ein Vorstand der mit Leidenschaft auch die Interessen der Frauen vertreten hätte , wäre zu einer anderen Lösung gekommen.
 
Lieber Rumelner, welches Vorstandsmitglied hat denn mit Herz und Leidenschaft im vergangenen Jahr die Interessen der Frauen vertreten, wer hat sich für sie eingesetzt. Da war und ist nichts von Engagement zu vermerken gewesen, sonst wäre hier doch Capelli nicht als externer Partner so völlig alleine gesetzt gewesen. Wäre Akzeptanz da gewesen, wären die Etateinsparungen nicht so einseitig verlaufen. Im Gegensatz zum Emmericher glaube ich nicht, dass unsere Sponsoren diese eindeutige 100%ige Bevorzugung der männlichen Kollegen in Gänze eingefordert haben. Das kann ich mir bei unseren städtischen Unternehmungen so überhaupt nicht vorstellen. Alle unsere Sponsoren sind zumindest in der Aussendarstellung Vereinssponsoren - keine Herren- oder Damensponsoren. Diese Klassifizierung würden sie doch selber gar nicht wünschen. Ich finde es hochgradig peinlich, dass ein wesentlich kleinerer Verein wie der SV Meppen den vergleichbaren Drittliga-Abstieg der Herren und den gleichzeitigen Erstliga-Abstieg in der der Damen in der letzten Saison finanziell besser gewuppt bekommt. Mich würde der Etat der Meppener Damen interessieren, der dafür vonnöten gewesen ist. Ich denke, ein Vorstand der mit Leidenschaft auch die Interessen der Frauen vertreten hätte , wäre zu einer anderen Lösung gekommen.

Das was hier schreibst sind ja nichts als Spekulationen. Solange keine fundierten Informationen vorliegen, gilt bei mir und vielen anderen der Fakt, dass der MSV sich keine Abteilung bzw. das finanzielle Abenteuer leisten kann, wo es absolut keinen Mehrwert gibt.
 
Und Du schreibst, dass es nicht an der mangelnden Akzeptanz läge und bezweifelst jeglichen Mehrwert ;-) durch die Abteilung. Widersprüchlicher gehts eigentlich nicht.
 
Und Du schreibst, dass es nicht an der mangelnden Akzeptanz läge und bezweifelst jeglichen Mehrwert ;-) durch die Abteilung. Widersprüchlicher gehts eigentlich nicht.

Ja dann hau mal raus. Wo ist der Mehrwert einer defizitären Frauenabteilung wenn man sich einen finanziell mehr als angeschlagenen Verein anschaut? Immer her mit deinen Argumenten.
 
Ja dann hau mal raus. Wo ist der Mehrwert einer defizitären Frauenabteilung wenn man sich einen finanziell mehr als angeschlagenen Verein anschaut? Immer her mit deinen Argumenten.
Ok, die Gegenfrage Wo ist der Mehrwert einer noch defizitäreren "Männerabteilung", wenn man sich einen mehr als angeschlagenen Verein anschaut. Immer her mit Deinen Argumenten.
 
Ok, die Gegenfrage Wo ist der Mehrwert einer noch defizitäreren "Männerabteilung", wenn man sich einen mehr als angeschlagenen Verein anschaut. Immer her mit Deinen Argumenten.

Ok, mit dieser lächerlichen (wenn man das so nennen kann!) Argumentation überzeugst du niemanden der Kritiker.

Einfach mal die Chronik anschauen. Herrenfußball existiert in Meiderich seit 1902, das ist die Basis der Historie dieses Vereins. Dieses Kapitel Frauenabteilung gibt es seit 2014.
 
Ok, die Gegenfrage Wo ist der Mehrwert einer noch defizitäreren "Männerabteilung", wenn man sich einen mehr als angeschlagenen Verein anschaut. Immer her mit Deinen Argumenten.
Ohne Männerfußball keinen Verein mehr. Das was du forderst ist letztlich nichts anderes als die Auflösung des Vereins. Und damit auch des Frauenfußballs beim MSV. Ich weiß nicht, warum keiner versteht, dass die Rechnung "wir nehmen das Geld der herren einfach für die Frauen" absolut NIEMALS aufgehen kann.

Hat Meppen auch 10 Millionen Euro Schulden gehabt? Steht Meppen auch mehrmals vor der Insolvenz? Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen nur um dein Narrativ zu bestätigen. Das kann nicht funktionieren.
 
Sind dir deine Behauptungen nicht langsam mal selber peinlich? Was hat das eindeutige Fehlen von finanziellen Mitteln mit fehlendender Akzeptanz im Verein/KGaA zu tun?
Peinlich sind eigentlich nur diejenigen die keinen blassen Dunst davon haben wie Frauenfußball funktioniert und dann irgendwelchen "Herrgöttern" hinterherlaufen die auch keinen Dunst von Frauenfußball haben und deren Aussagen als Kompetenz im Frauenfußball abnehmen
und dann noch damit argumentieren.
 
Peinlich sind eigentlich nur diejenigen die keinen blassen Dunst davon haben wie Frauenfußball funktioniert und dann irgendwelchen "Herrgöttern" hinterherlaufen die auch keinen Dunst von Frauenfußball haben und deren Aussagen als Kompetenz im Frauenfußball abnehmen
und dann noch damit argumentieren.

Genau mein Humor: in Deinen Posts etwas von "argumentieren" schreiben und ich suche bei Deinen Beiträgen zum Thema vergeblich nach Deinen Argumenten oder gar Fakten, finde stattdessen nur sturen Frust und persönlichen Ärger ob der Situation bei Dir.
 
Zunächst einmal freut es mich, dass es beim MSV überhaupt mit Frauenfußball weiter geht. Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass die MSV Frauen in der Regionalliga West starten, können ist der Abstieg auch nicht so heftig und es kommt zu vielen Derbys sogar mit Bundesligafeeling. Die U20 Vertretungen aus Essen, Köln und Leverkusen sind in der Liga etabliert und alles andere als Laufkundschaft, an denen es gilt, vorbei zu kommen. Besonders Leverkusen ist meines Wissens in den letzten Jahren immer vorne mit dabei .

Exxen sry dann kann ich ihn nicht ernstnehmen.
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, was die SGS mit RW zu tun hat, außer das sie sich ein Stadion teilen, dann verstehe vielleicht auch ich diese absurde Rivalität.
 
Ok, die Gegenfrage Wo ist der Mehrwert einer noch defizitäreren "Männerabteilung", wenn man sich einen mehr als angeschlagenen Verein anschaut. Immer her mit Deinen Argumenten.
Man sollte eher mal von der Argumentation abkommen, dass Frauenfußball defizitär ist und das Ganze als Investition in die Zukunft sehen. Allgemein betrachtet, nicht nur auf den MSV bezogen.
Bspw. ein ordentlich gefülltes Stadion, wo bei Spielen sogar was „hängen“ bleibt. Der Vorstand ist doch nicht dafür verantwortlich, dass die Hütte leer ist?
Doch, der MSV Vorstand, oder besser gesagt die Marketingabteilung kann sehr wohl was dafür tun um das Ansehen der eigenen Frauenabteilung in der Öffentlichkeit zu stärken.

Ich gehe während der Saison täglich sämtliche Homepages von allen Bundesligisten und diverse Sportmedien durch. Auch jetzt in der Sommerpause mindestens jeden dritten Tag um Informationen über Entwicklungen, Transfers und alles rund um den Frauenfußball zu sammeln.

Der MSV hat am wenigsten über ihre Frauenmannschaft berichtet. Über die erste gab es vor den Spielen einen Vorbericht und nach den Spielen einen Nachbericht, bei vollzogenen Transfers gab es eine kurze Meldung auf der HP und bei Instagram. Über die Zweite, Dritte und die Juniorinnen wurde überhaupt nicht berichtet. Im Vergleich dazu informieren mittlerweile alle anderen Frauenbundesligisten über ihre HPs, der ein mehr, der andere weniger, auch über ihre Juniorinnen und deren Spiele, meist sogar mit Verweis auf die Tabelle.

In manchen Vereinen kommen sogar die obersten Bosse zu den Spielen und mischen sich unter die Zuschauer, sofern es ihnen die Zeit erlaubt. In München z.B habe ich des öfteren den Präsidenten Hainer und auch Spieler der Profimannschaft unter den Zuschauern gesehen, in Bremen war Baumann regelmäßiger Gast bei den Spielen der Frauen, in Nürnberg schaute Hecking immer wieder mal bei den Spielen vorbei. Christian Keller aus Köln ist/war sich auch nicht zu fein bei den Spielen der Frauen vorbeizuschauen, und auch Eberl und Mintzlaf habe ich zu ihrer Zeit unter den RB Zuschauer gesehen. Wenn sich selbst die Vereinsbosse bei Frauenspielen blicken lassen hinterlässt das einen ganz anderen Eindruck und zieht mit der Zeit auch immer mehr Zuschauer an. Die Sichtbarkeit der Vorstände und eine angemessene Berichterstattung/Information über den Frauenfußball kann einiges an Zuspruch unter den Fans bewirken.
Hat Meppen auch 10 Millionen Euro Schulden gehabt? Steht Meppen auch mehrmals vor der Insolvenz? Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen nur um dein Narrativ zu bestätigen. Das kann nicht funktionieren.
Ganz nebenbei bemerkt bastelt Meppen mit ihren bescheidenen Mitteln wieder an einer schlagkräftigen Mannschaft für die neue Saison. Es gab bereits vor Saisonschluss Vertragsverlängerungen mit Schlüsselspielerinnen und es wurden auch schon Neuzugänge mit gewisser Qualität bekannt gegeben.
 
Doch, der MSV Vorstand, oder besser gesagt die Marketingabteilung kann sehr wohl was dafür tun um das Ansehen der eigenen Frauenabteilung in der Öffentlichkeit zu stärken.
Was hat ein Bild in der Öffentlichkeit denn mit einer leeren Hütte zu tun? Nichts... Die Spiele werden auf der Homepage beworben, über die App, es gab auch entsprechende Hinweise bei den Spielen der 1. Männermannschaft, usw. usf....
Und trotzdem ist die Hütte leer. Es ist halt schlicht kein ausreichendes Interesse hier vorhanden, um das Stadion voll zu kriegen, bzw. eine Fanbase zu schaffen, die auch ein paar Penunzen in die Kasse spült und somit das Ganze auch ein wenig trägt, bzw. beiträgt.
Man sollte vielleicht mal wieder am Punkt ankommen, wo man den Leuten auch zugesteht für sich selbst zu entscheiden was sie möchten und was nicht und nicht den, politisch vorgelebten, Kurs einschlagen, dass wir ja alle nur doof sind und erzogen werden müssen.
 
Was hat ein Bild in der Öffentlichkeit denn mit einer leeren Hütte zu tun? Nichts... Die Spiele werden auf der Homepage beworben, über die App, es gab auch entsprechende Hinweise bei den Spielen der 1. Männermannschaft, usw. usf....
Und trotzdem ist die Hütte leer. Es ist halt schlicht kein ausreichendes Interesse hier vorhanden, um das Stadion voll zu kriegen, bzw. eine Fanbase zu schaffen, die auch ein paar Penunzen in die Kasse spült und somit das Ganze auch ein wenig trägt, bzw. beiträgt.
Man sollte vielleicht mal wieder am Punkt ankommen, wo man den Leuten auch zugesteht für sich selbst zu entscheiden was sie möchten und was nicht und nicht den, politisch vorgelebten, Kurs einschlagen, dass wir ja alle nur doof sind und erzogen werden müssen.
Ein Produkt vermarktet sich über Werbung. Wenn der Produzent eines Artikels keine Werbung betreibt, darf er und seine Mitarbeiter sich auch nicht darüber beschweren, wenn sein Produkt in den Regalen liegen bleibt.

Übertragen auf den Frauenfußball bedeutet das, wenn der Verein seinen Frauenfußball nicht über alle ihm zur Verfügung stehenden Kanäle bewirbt und es durch Berichterstattung zumindest über die Vereinsmedien interessant macht, in dem er über Entwicklungen in der Abteilung berichtet, darf er sich an den Spieltagen nicht wundern, wenn die Hütte leer bleibt.

Ich kanns jetzt nur aus Freiburger Sicht verdeutlichen. Der SC ist, auch wenn er nach außen ein anderes Bild erzeugt, kein Verein der besonders viel Wert auf den Frauenfußball legt. Das lässt er seine Frauen auch deutlich spüren, die Öffentlichkeit bekommt das nur nicht mit. Aber man findet auf der Homepage wenigstens immer wieder Vor- und Nachberichte zu den Spielen der U20 und der seiner U17 und U15 Juniorinnenteams. Über die Bundesligamannschaft der Frauen wird sogar ausführlicher berichtet als vergleichsweise euer MSV über die Profis berichtet hat oder der SC über die U23.

Die SC Frauen betreiben eigene Kanäle bei Instagram und Facebook, wo zusätzlich zu den üblichen Bildern aus dem Training immer wieder mal Gewinnspiele und Portraits der Spielerinnen veröffentlicht werden. Auch jetzt während der Sommerpause fast täglich neue Beiträge über Social Media.

Ich bin wahrlich kein Freund der Freiburger Fanszene, erst recht nicht der Ultras. Aber eines muss ich unseren Ultras zu Gute halten, sie werben aktiv für die Bundesligafrauen während Spielen der Profis im neuen Stadion oder durch aufhängen von Plakaten in der Stadt bei besonderen Spielen.

Das gleiche, was ich über Freiburg geschrieben habe, kann ich auch auf Bremen übertragen. Gerade Werder ist ein gutes Beispiel dafür, was es bewirken kann, wenn der Verein als Gesamtes die Frauenabteilung puscht. Noch vor zwei Jahren spielten die Werderfrauen zu Hause auf Platz 11 vor ca. 250 bis 500 Zuschauern, in wenigen Ausnahmefällen auch mal mehr. Seit dem aber der scheidende Vorstandsvorsitzende Frank Baumann sich der Frauen angenommen hat und die Abteilung auch finanziell vollumfänglich unterstützt, hat sich zu Zuschauerzahl der Werderfrauen vervierfacht. Mit ein Grund dafür war Werders Entscheidung, den Frauen für ein Highligthspiel das Werderstadion zur Verfügung zu stellen und natürlich auch, dass man die Frauen auch nach aussen puscht, in dem man z.B die Saisoneröffnung Trikotpräsentation gemeinsam ausrichtet. Sie veranstalten auch gemeinsame Werbeprojekte und binden die Frauen in der Geamtentwicklung des Vereins mit ein. Auf ihrer Homepage berichten sie nicht nur über die Bundesligafrauen sondern auch über den Unterbau der Frauenabteilung. Bei Social Media sind sie auf Instagram, Facebook und X unterwegs. Die Werderfrauen können sich mittlerweile über den Support eines großen Fanclubs erfreuen der zu manchen Auswärtsspielen sogar den eigenen Fanbeauftragten mitbringt.

Um das mal in Zahlen auszudrücken, hat sich die Zuschauerzahl in Bremen von einen Schnitt von 365 Zuschauer auf Platz 11 in der Saison 21/22 auf 1546 Zuschauer in der Saison 23/24 auf Platz 11 erhöht. Dabei beziehe ich mich nur auf die Zuschauerzahlen auf Platz 11 ohne das Highligtspiel im Weserstadion (Gesamtschnitt mit Highligtspiel liegt bei Werder bei über 4000 Zuschauern). Freiburg hat einen Zuschauerschnitt, da wir kein extra ausgeiesenes Higlihtspiel im neuen Stadion haben, von 3571 Zuschauern.

Werder hat diesen enormen Zuwachs an Zuschauern auch nur dadurch erhalten, weil der Verein als Gesamtes und der Vorstand in Person von Frank Baumann die Frauen unterstützt Präsenz zeigen und sämtliche Känle zur Bewerbung der Fußballfrauen nutzen. In ihrem Vereinsportal dem WORUM wurde sogar ein eigener Thmenbereich nur für die Frauen eingrichtet mit Threads für jede einzelne Spielerin. Es herrscht im Worum sogar rege Teilnahme in den Threads der Frauen.

Sorry, aber beim MSV herrscht da im Vergleich zu allen anderen Vereinen absolute tote Hose. Also erzähl mir keiner was davon, dass es sich nicht lohnt mal etwas in Vorkasse zu gehen und seine Frauenabteilung zu bewerben. Und nur am Rande, auch in München hat sich die Zuschauerzahl in den letzten zwei Jahren mehr als verdreifacht.

Du sprichst noch die Penunsen an, okay das ist von Verein zu Verein verschieden. Ich zahle in Freiburg für meine Dauerkarte Frauenbunbdesliga, Haupttribüne Kategorie 2 ohne Sichtbehinderung, was im Dreisammstadion wenn Du es kennst schon Seltenheitswert hat, 80 Euro. Mit der Dauerkarte kann ich ohne zusätzliches Ticket mit der Regionalbahn und Straßenbahn zu den Spielen an und abreisen. Ich selbst wohne ca 25 km vom Stadion entfernt. Eine Dauerkarte für die Steher auf der Nord kostet 40 Euro, ebenfalls gültig für an- und abreise zu den Spielen.

Es ist auch eine Sache des Vereins, wie er die Ticketpreise für die Frauenbundesliga gestaltet. Und Freiburg ist in seiner Preisgestaltung bisweilen noch sehr moderat im Vergleich zu manchen Mitbewebern. Aber dennoch sind in allen Stadien die Preise so gestaltet, dass man sich ab und zu auch bei schmalem Portmonai ein Spiel leisten kann.

Und damit du siehst dass ich keinen Mist schreibe, guck mal hier:

und guck mal da:

Es ist alles in der Hauptsache nur eine Frage welchen Stellenwert der Frauenfußball bei den Vorständen genießt, nicht des Geldes.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Sorry, aber beim MSV herrscht da im Vergleich zu allen anderen Vereinen absolute tote Hose. Also erzähl mir keiner was davon, dass es sich nicht lohnt mal etwas in Vorkasse zu gehen und seine Frauenabteilung zu bewerben. Und nur am Rande, auch in München hat sich die Zuschauerzahl in den letzten zwei Jahren mehr als verdreifacht.

...


Es ist doch jetzt hier schon mehrfach von fachkundigen Usern unterstrichen worden, dass es die Frauenabteilung auch nach Jahren nicht geschafft hat, sich selbst finanziell zu tragen und der Verein insgesamt nicht auf Rosen gebettet ist, so dass insbesondere nach dem Abstieg der Profimannschaft in Liga 4 keine weiteren finanziellen Mittel mehr in dem gewohnten Umfang fürs Frauenteam zur Verfügung stehen.

Und ich denke, der Verein weist schon recht offen auf die Möglichkeit hin, Frauen-Bundesligaspiele in der Schauinslandreisen-Arena zu gucken, nur scheinbar interessiert es einfach nur ein paar Hundert Leute.

Alleine dass die Damen mit den paar Zuschauern den Rasen in der Arena kaputt treten dürfen, verursacht in Bezug auf die Betriebskosten der Spielstätte jedes Heimspiel bereits ein dickes Minus.

Also ist es nur folgerichtig, dass der Verein das für ein Damenteam, welches künftig statt Kanonenfutter in Liga 1 bestenfalls als ein Team zwischen Liga 2 und 3 oder 4 agieren wird, finanziell nicht mehr leisten will.

Und ich gebe da gerne auch nochmal das Stichwort Capelli rein. Die wollten sich doch um alles kümmern rund um den Frauenfussball beim MSV.
Capelli-Leute wurden installiert, und was passierte dann ? Dann haben sie die Karre vor die Wand gefahren und scheinbar keine Lust mehr auf dieses Investment.

Der MSV hat statt "keine Lust" einfach kein Geld um auch noch eine erfolglose und sich in Auflösung befindende Damenmannschaft hochklassig zu finanzieren.

Das kann doch nicht so schwer sein, das zu verstehen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Produkt vermarktet sich über Werbung. Wenn der Produzent eines Artikels keine Werbung betreibt, darf er und seine Mitarbeiter sich auch nicht darüber beschweren, wenn sein Produkt in den Regalen liegen bleibt.

...
es wurden erst in den letzten 5-6 Spielen der Vasagers die Mädelsspiele "beworben" als das Kind schon unwiederbringlich
in den Brunnen gefallen war.

In der letzten Aufstiegs/Rettungssaison kann ich mich an keine Werbung, Hinweise auf Mädelsspiele erinnern.
 
@Couch Bolzer Wir reden hier aber nicht von einem neuen Produkt, sondern von einer Fussballmannschaft. Fussball wäre, wenn überhaupt, das Produkt und das ist nun hinlänglich bekannt. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Und trotz der Werbung, die auf allen Kanälen des Vereins gelaufen ist, war die Bude leer.
Davon ab ist diese Frauenmannschaft nun kein Produkt des MSV Duisburg, sondern Teil eines Handels zur Schuldenreduktion gewesen. Es gehört ja nun auch zur Geschichte, dass diese Mannschaft nur zum MSV kam, weil der Verein pleite war. Und wurde dann, in wirtschaftlicher Weitsicht, einem finanziell stark angeschlagenem Verein angegliedert, als Teil eines Schuldenerlasses, bzw. Übernahme des Stadions.

Eine Fußballmannschaft bekommt Fans durch Erfolg, nicht durch Werbung.
Was ist daran so schwer zu verstehen? Es ist weder Benachteiligung, noch ungerechte Vernachlässigung, noch sonst irgendein Jammergrund, wenn hier einfach kein Interesse daran herrscht und das kann man beim mündigen Menschen nunmal auch nicht erzwingen oder vorschreiben. Und weil man das eben nicht kann tut der MSV auch sehr gut daran in diese aussichtslose Situation auch noch Geld zu pumpen.
Merke: Schmeiß kein gutes Geld schlechtem hinterher.
 
... Und trotz der Werbung, die auf allen Kanälen des Vereins gelaufen ist ...

stimmt nicht.



Siehe unten
es wurden erst in den letzten 5-6 Spielen der Vasagers die Mädelsspiele "beworben" als das Kind schon unwiederbringlich
in den Brunnen gefallen war.

In der letzten Aufstiegs/Rettungssaison kann ich mich an keine Werbung, Hinweise auf Mädelsspiele erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz banale Frage an alle die gegen Frauenfußball des MSV sind.

Wieso betreibt der MSV dann überhaupt noch ein NLZ? Zum einen braucht ihr keins mehr da nicht mehr vom DFB/DFL organisiert , zum andern ist es ein enormer Kostenfaktor und Personalaufwand, im Vergleich dazu bringt es dem MSV aber keinerlei Mehrwert durch Verkauf von selbst ausgebildeten Spielern. Ihr fördert in eurem eigen Verein den Nachwuchs nicht mal wirklich.

Wo sind die selbst ausgebildeten Talente für euren neuen Kader? Auch da holt ihr mehrheitlich externe die Geld kosten und dann jammern der arme MSV ist Pleite. Sorry aber so eine Argumentation ist scheinheilig hoch 10. Macht dann doch bitte auch das NLZ platt, dann seid ihr wenigstens Glaubwürdig.

Es wurde hier ja schon erwähnt, als die Frauen zum MSV kamen war er bereits ein akuter Fall für den Konkursverwalter. Die Kohle von der ebenfalls klammen Stadt hat man aber gerne in die Tasche gesteckt. Was man aber über all die vielen Jahre total versäumt hat war, dass man als Gesamtverein zur Vernunft kommt und sich ein Konzept erarbeitet, bei dem man am Ende auf gesunden Füßen steht. Stattdessen ging man auf Betteltour, hat noch mehr Schulden gemacht und steht nun zum wiederholten male vor dem Exodus. Aber klar die Frauen sind schuld weil ihre Nutzung des Stadions hohe Betriebskosten verursacht und der Rasen ruiniert wird. Und nun kommt der ehemalige Berliner Geldvernichter, dessen einzige Aufgabe es bei der Hertha war, Gelder zu verbrennen die er nicht hatte und eine ebenfalls klamme Hertha an den Rand des Ruins gebracht wurde aber beim MSV wird er als Heilsbringer angesehen weil er den einfachsten Weg mit dem geringsten Widerstand geht und zur Freude der dem Fraufußballhassern beim MSV den Frauen den Garaus macht. Beim MSV wurden über zwei Jahrzehnte völlig unkontrolliert im Hochofen verbrannt ohne dass nur ein einziges Ziel nachhaltig erreicht wurde aber die Frauen sind schuls weil man Pleite ist.

Nenn mir hier einer auch nur einen Verein dessen Frauenabteilung Gewinne einfährt. Es gibt in ganz Europa keinen einzigen Verein dessen Frauen nicht von den Profis querfinanziert werden müssen. Und das zum Teil mit hohen Millionenbeträgen.

Nur mal zur Veranschaulichung. Das Erreichen der Gruppenphase in der UWCL spült zunächst mal jedem Teilnehmer 400.000 Euro Startgeld in die Kasse. Der Gewinner der UWCL erhält insgesamt ca 1,5 Millionen an Prämien und Startgeldern. Der FC Barcelona als aktuell amtierender UWCL Sieger und lässt sich seine Frauenabteilung jährlich geschätzte 13 bis 15 Millionen kosten. Das bedeutet, dass der FC Barcelona das acht- bis zehnfache in seine Frauenabteilung reinbuttert als er mit einem UWCL Sieg einnimmt. Das alles unabhängig von der Art und Weise wie die Frauenabteilung des FC Barcelona finanziert wird.
 
Selten so einen Quatsch gelesen.

Jander, Mogultay, Yavuz, Braune ....

Aber lebe ruhig in Deiner eigenen Wahrnehmung.
wie kommst du auf Jander ?

1718294764565.png


Yavuz

1718295093946.png


soll ich noch Braune ... ?
:barti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube schon das zwischen 2 und 4 tausend Zuschauer gekommen wären wenn man es mal geschafft hätte eine wettbewerbsfähige Mannschaft in die erste Bundesliga zuschicken.
Genau der letzte Punkt ist der Entscheidende. Wenn man Erfolg hat, kommen auch die Fans. Nach Meinung vieler Experten hier, die sich mit Frauenfussball auskennen, hatten wir in der letzten Saison eine sehr gut zusammen gestellte Mannschaft, die es nicht einmal geschafft hat 1 Sieg zu holen in der ganzen Saison. Wer soll denn da bis auf die Angehörigen und Freunde groß hinter dem Ofen hervorgelockt werden? Von den Herren bin ich Fan seit 1972 und es waren auch erfolglose Zeiten dabei. Wenn die Herren aber erst vor 10 Jahren in den Verein integriert worden wären, wäre ich jetzt bestimmt kein Zebra Fan.
 
Zurück
Oben