Was hat ein Bild in der Öffentlichkeit denn mit einer leeren Hütte zu tun? Nichts... Die Spiele werden auf der Homepage beworben, über die App, es gab auch entsprechende Hinweise bei den Spielen der 1. Männermannschaft, usw. usf....
Und trotzdem ist die Hütte leer. Es ist halt schlicht kein ausreichendes Interesse hier vorhanden, um das Stadion voll zu kriegen, bzw. eine Fanbase zu schaffen, die auch ein paar Penunzen in die Kasse spült und somit das Ganze auch ein wenig trägt, bzw. beiträgt.
Man sollte vielleicht mal wieder am Punkt ankommen, wo man den Leuten auch zugesteht für sich selbst zu entscheiden was sie möchten und was nicht und nicht den, politisch vorgelebten, Kurs einschlagen, dass wir ja alle nur doof sind und erzogen werden müssen.
Ein Produkt vermarktet sich über Werbung. Wenn der Produzent eines Artikels keine Werbung betreibt, darf er und seine Mitarbeiter sich auch nicht darüber beschweren, wenn sein Produkt in den Regalen liegen bleibt.
Übertragen auf den Frauenfußball bedeutet das, wenn der Verein seinen Frauenfußball nicht über alle ihm zur Verfügung stehenden Kanäle bewirbt und es durch Berichterstattung zumindest über die Vereinsmedien interessant macht, in dem er über Entwicklungen in der Abteilung berichtet, darf er sich an den Spieltagen nicht wundern, wenn die Hütte leer bleibt.
Ich kanns jetzt nur aus Freiburger Sicht verdeutlichen. Der SC ist, auch wenn er nach außen ein anderes Bild erzeugt, kein Verein der besonders viel Wert auf den Frauenfußball legt. Das lässt er seine Frauen auch deutlich spüren, die Öffentlichkeit bekommt das nur nicht mit. Aber man findet auf der Homepage wenigstens immer wieder Vor- und Nachberichte zu den Spielen der U20 und der seiner U17 und U15 Juniorinnenteams. Über die Bundesligamannschaft der Frauen wird sogar ausführlicher berichtet als vergleichsweise euer MSV über die Profis berichtet hat oder der SC über die U23.
Die SC Frauen betreiben eigene Kanäle bei Instagram und Facebook, wo zusätzlich zu den üblichen Bildern aus dem Training immer wieder mal Gewinnspiele und Portraits der Spielerinnen veröffentlicht werden. Auch jetzt während der Sommerpause fast täglich neue Beiträge über Social Media.
Ich bin wahrlich kein Freund der Freiburger Fanszene, erst recht nicht der Ultras. Aber eines muss ich unseren Ultras zu Gute halten, sie werben aktiv für die Bundesligafrauen während Spielen der Profis im neuen Stadion oder durch aufhängen von Plakaten in der Stadt bei besonderen Spielen.
Das gleiche, was ich über Freiburg geschrieben habe, kann ich auch auf Bremen übertragen. Gerade Werder ist ein gutes Beispiel dafür, was es bewirken kann, wenn der Verein als Gesamtes die Frauenabteilung puscht. Noch vor zwei Jahren spielten die Werderfrauen zu Hause auf Platz 11 vor ca. 250 bis 500 Zuschauern, in wenigen Ausnahmefällen auch mal mehr. Seit dem aber der scheidende Vorstandsvorsitzende Frank Baumann sich der Frauen angenommen hat und die Abteilung auch finanziell vollumfänglich unterstützt, hat sich zu Zuschauerzahl der Werderfrauen vervierfacht. Mit ein Grund dafür war Werders Entscheidung, den Frauen für ein Highligthspiel das Werderstadion zur Verfügung zu stellen und natürlich auch, dass man die Frauen auch nach aussen puscht, in dem man z.B die Saisoneröffnung Trikotpräsentation gemeinsam ausrichtet. Sie veranstalten auch gemeinsame Werbeprojekte und binden die Frauen in der Geamtentwicklung des Vereins mit ein. Auf ihrer Homepage berichten sie nicht nur über die Bundesligafrauen sondern auch über den Unterbau der Frauenabteilung. Bei Social Media sind sie auf Instagram, Facebook und X unterwegs. Die Werderfrauen können sich mittlerweile über den Support eines großen Fanclubs erfreuen der zu manchen Auswärtsspielen sogar den eigenen Fanbeauftragten mitbringt.
Um das mal in Zahlen auszudrücken, hat sich die Zuschauerzahl in Bremen von einen Schnitt von 365 Zuschauer auf Platz 11 in der Saison 21/22 auf 1546 Zuschauer in der Saison 23/24 auf Platz 11 erhöht. Dabei beziehe ich mich nur auf die Zuschauerzahlen auf Platz 11 ohne das Highligtspiel im Weserstadion (Gesamtschnitt mit Highligtspiel liegt bei Werder bei über 4000 Zuschauern). Freiburg hat einen Zuschauerschnitt, da wir kein extra ausgeiesenes Higlihtspiel im neuen Stadion haben, von 3571 Zuschauern.
Werder hat diesen enormen Zuwachs an Zuschauern auch nur dadurch erhalten, weil der Verein als Gesamtes und der Vorstand in Person von Frank Baumann die Frauen unterstützt Präsenz zeigen und sämtliche Känle zur Bewerbung der Fußballfrauen nutzen. In ihrem Vereinsportal dem WORUM wurde sogar ein eigener Thmenbereich nur für die Frauen eingrichtet mit Threads für jede einzelne Spielerin. Es herrscht im Worum sogar rege Teilnahme in den Threads der Frauen.
Sorry, aber beim MSV herrscht da im Vergleich zu allen anderen Vereinen absolute tote Hose. Also erzähl mir keiner was davon, dass es sich nicht lohnt mal etwas in Vorkasse zu gehen und seine Frauenabteilung zu bewerben. Und nur am Rande, auch in München hat sich die Zuschauerzahl in den letzten zwei Jahren mehr als verdreifacht.
Du sprichst noch die Penunsen an, okay das ist von Verein zu Verein verschieden. Ich zahle in Freiburg für meine Dauerkarte Frauenbunbdesliga, Haupttribüne Kategorie 2 ohne Sichtbehinderung, was im Dreisammstadion wenn Du es kennst schon Seltenheitswert hat, 80 Euro. Mit der Dauerkarte kann ich ohne zusätzliches Ticket mit der Regionalbahn und Straßenbahn zu den Spielen an und abreisen. Ich selbst wohne ca 25 km vom Stadion entfernt. Eine Dauerkarte für die Steher auf der Nord kostet 40 Euro, ebenfalls gültig für an- und abreise zu den Spielen.
Es ist auch eine Sache des Vereins, wie er die Ticketpreise für die Frauenbundesliga gestaltet. Und Freiburg ist in seiner Preisgestaltung bisweilen noch sehr moderat im Vergleich zu manchen Mitbewebern. Aber dennoch sind in allen Stadien die Preise so gestaltet, dass man sich ab und zu auch bei schmalem Portmonai ein Spiel leisten kann.
Und damit du siehst dass ich keinen Mist schreibe, guck mal hier:
Alle News zum SV Werder Bremen auf der offiziellen Website der Grün-Weißen. Verpasse keine Nachricht, Interview, Update oder andere Geschichten zum Frauenfußball beim SV Werder.
www.werder.de
und guck mal da:
www.scfreiburg.com
Es ist alles in der Hauptsache nur eine Frage welchen Stellenwert der Frauenfußball bei den Vorständen genießt, nicht des Geldes.