MSV Frauen "Die Erste" 2024/2025

Danke. Und wen der Frauenfußball nicht interessiert - das scheinen in diesem Forum ja ca. 99,9 % zu sein - der kann doch einfach hier wegbleiben. Niemand wird gezwungen, hier rumzulesen geschweige denn zu kommentieren. Ich hab bei Männerfußball auch noch keine einzige Seite angesehen.

Na ja viele der 99,9 % kommentieren die Hasstiraden eines oder zweier gewisser User auch gar nicht. Und das obwohl es überfällig war/ist. HIer ist nun mal ein Forum welches im Großen und Ganzen dem Herrenfussball dient. Es gab es auch schon lange vor dem aus des FCR und ich finde ich auch absolut ok, dass er hier Themen des Frauenfussball und auch des Frauenfussball in Duisburg gibt.

Ich lese auch teilweise gerne Beiträge von Dir, oder @volker oder @igw459 zu verschiedenen Themen und kann der Frust auch durchaus nachvollziehen, und das obwohl mich der Frauenfussball absolut nicht interessiert.

Wenn dann aber User wie Suppenhuhn hier in Dauerschleife gegen die Männerabteilung schiessen und er lieber die Herrenmannschaft "sterben" sieht als die Fraumannschaft, dann packe ich mir an den Kopf. ER sollte verdammt noch mal verstehen, dass der MSV Duisburg Herrenfussball seit jeher besteht und das das Hauptaugenmerk des VErein ist. Wenn ihn/ihr das nicht passt, dann bitte sehr und da ist de Türe.
 
Hier ist nun mal ein Forum welches im Großen und Ganzen dem Herrenfussball dient.
Hier ist nun mal ein Forum welches im Großen und Ganzen dem MSV Duisburg dient.

Ich frage mich wirklich, wieso es so viele andere Fangemeinschaften in Europa mittlerweile geschafft haben eine "Mehr als nur Akzeptanz" für die Frauenteams ihrer Vereine zu entwickeln wir in Duisburg aber immer knapp auf der Grenze zur Misogynie unterwegs sind. Kann mir das mal jemand erklären? Die Integration des FCR in den MSV hat nichts, aber mal so gar nichts, mit dem Untergang des Herrenfussballs in Duisburg zu tun. Es gibt keinen Grund die Frauen so zu behandeln, wie viele hier im Forum es tun.
 
Ich frage mich wirklich, wieso es so viele andere Fangemeinschaften in Europa mittlerweile geschafft haben eine "Mehr als nur Akzeptanz" für die Frauenteams ihrer Vereine zu entwickeln wir in Duisburg aber immer knapp auf der Grenze zur Misogynie unterwegs sind.

Also ich lese zu 99% nur Beiträge, in welchen User ihr Desinteresse am Frauenfussball äußern. Mich interessiert Frauenfussball auch überhaupt nicht, deswegen bewege ich mich allerdings noch lange nicht an der "Grenze zur Misogynie".

Das hat bei mir, wie vermutlich bei 99% aller anderen auch gar nichts mit einer Abneigung oder gar Verachtung gegenüber Frauen zu tun, sondern hängt ganz einfach damit zusammen, dass der Frauenfussball leistungstechnisch nicht annähernd mit dem Männerfussball mithalten kann. Und ich rede hier nicht von den körperlichen Voraussetzungen.

Hinzu kommen Dinge wie fehlende Stadionatmosphäre aufgrund geringer Zuschauerzahlen etc.

Das hat einzig und allein was mit den dargebotenen sportlichen Leistungen und dem Stadionerlebnis zu tun und ist keineswegs am Geschlecht festzumachen.

Hast du also konkrete Beispiele von Duisburgern, die frauenverachtende Beiträge in Bezug auf die MSV Damen verfasst haben?

Falls nicht, empfinde ich deine obigen Ausführungen "dem Duisburger" gegenüber gelinde gesagt als Fechheit!
 
wir in Duisburg aber immer knapp auf der Grenze zur Misogynie unterwegs sind. Kann mir das mal jemand erklären? Die Integration des FCR in den MSV hat nichts, aber mal so gar nichts, mit dem Untergang des Herrenfussballs in Duisburg zu tun. Es gibt keinen Grund die Frauen so zu behandeln, wie viele hier im Forum es tun.
Zeige mit bitte auf, wo ich Frauenfussball nicht akzeptiere oder ich den Frauenfussball für die Lage der Herren verantwortlich mache? Also höre auf mir so einen Blödsinn unterschwellig zu unterstellen. Mich interessiert der Frauenfussball einfach nicht. Muss mich das interessieren? Entscheidest du das für mich oder die anderen?

Mir geht das Verhalten einigerweniger auf den Sack, die den Herrenbereich lieber weghaben wollen als die Damen. Sowas muss man dann aber ertragen? Weil du das entscheidest?
 
Mir geht das Verhalten einigerweniger auf den Sack, die den Herrenbereich lieber weghaben wollen als die Damen. Sowas muss man dann aber ertragen? Weil du das entscheidest?

Wer will das denn? Bisher habe ich das von einem User gelesen, und das wurde von allen, die sich auch für Frauenfussball interessieren, für nicht gut oder gar richtig befunden.
Dagegen sind es deutlich mehr, die den Frauenfussball aus den Verein raus haben wollen. Das geht mir auch total auf den Sack, kann es aber nicht ändern, daß die das wollen.

Mir würde es schon reichen, wenn die User, die keinen Frauenfussball wollen/ im Verein wollen, oder mögen, einfach dem Thema Frauenfussball fern bleiben. Ich glaube, das würde schon viel Brisanz aus dem Thema nehmen.
Selbiges empfehle ich natürlich denen, die sich nur für Frauenfussball interessieren, das die sich von anderen Themen rund um Fussball fern halten.
 
Wer will das denn? Bisher habe ich das von einem User gelesen, und das wurde von allen, die sich auch für Frauenfussball interessieren, für nicht gut oder gar richtig befunden.
KOnkret fallen mir da Namen wie Suppenhuhn und Emmericher ein. Und das nervt, vor allem weil es nicht nur hier im Fred passiert, sondern auch oft genug in anderen Themen gegen die Herrenabteilung gestänkert wird. Viel mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen. Ich lese vernünftige Beiträge auch ab und an mal gerne in den Erste Mannschaft Themen der Frauen und halte mich ansonsten raus aus diesem Thema, da ich wie gesagt absolut kein Fan des Frauenfussball generell und auch nicht beim MSV bin. Natürlich akzeptiere auch auch jeden einzelnen, der das toll finde. Daher lese ich hier eher, als was zu schreiben. Aber manchmal platzt einem einfach der Arsch
 
so, wo es in der zeitung steht, scheint es ja jetzt schriftlich vorzuliegen. wir spielen in der saison 25/26 in der niederrheinliga.
der wohlmeinende gedankengang des fvn lautet: da wir den nachträglichen antrag auf aufnahme in die regionalliga gestellt haben, gelten wir auch als regionalligist, dem quasi die lizenz verweigert wurde und der damit als erster absteiger feststeht. die erste wird also nicht am spielbetrieb teilnehmen und dann regulär in die niederrheinliga abgestiegen sein. noch unklar scheint zu sein, ob das auch ein startrecht im niederrheinpokal in dieser und nächster saison einschließt (für NRP und kreispokal haben wir ja keine meldung abgegeben).
um dem formell zu entsprechen müssten wir wohl die nicht existierende erste als solche weiterführen und die zwote als zwote führen (die dann wohlgemerkt nächste saison die erste sein wird). ich werde das nicht tun und hier weiterposten. das wär doch zu lächerlich, auch eine saison lang abfällige witze mitdenken zu lassen, was wir noch für eine tolle erste in der hinterhand hätten oder so.
 
@volker Wenn ich also die Winkelzüge des FVN richtig verstehe, steigt die Zwote, die dann 24/25 die Erste ist, sowieso auf, egal welchen Tabellenplatz sie in der LL erreichen. Praktisch die "goldene Ananas" mit Aufstiegsgarantie. Das könnte dann eine ganz entspannte Saison für die Zwote werden, in der man sich dann schon einmal nach Verstärkungen umsehen kann. Praktisch, dieses Konzept!
Vielleicht kann dann die Dritte, die dann die Zwote ist (bitte nicht verrückt werden, wegen der Umbenennungen!), den Platz in der LL einnehmen. Sozusagen ein kollektiver Aufstieg.
 
Also langsam wird es lächerlich, was die Verbände da veranstalten ...
Die 1., due es nicht gibt steigt klmmebde Saison, in der sie nicht spielt, in due Niederrheinliga ab. Die 2., die jetzt achon Landesliga spielt, muss also nur die Klasse halten, um dann einen guten unterbau für die dann wieder existierende 1. Mannschaft zu haben ...
Also einfach kann ja jeder, aber das ist dann doch die Krönung der absurdität ...
 
nein, nix unterbau; die landesligazwote wird dann zur niederrheinligaersten. unterbau könnte die dritte werden, die dann als zwote das startrecht der landesligaersten, also -zwoten, übernimmt. @igw459 hat das gut formuliert. die dritte/zwote in die landesliga zu bringen, hat tarek im artikel ja schon mal anvisiert.
fun-fact (oder auch nicht so lustig): würden wir in dieser saison meister werden, was natürlich der anspruch sein muss, würde die regelung dem vizemeister, etwa rwo, zum aufstieg verhelfen.
 
nein, nix unterbau; die landesligazwote wir formuliert. die dritte/zwote in die landesliga zu bringen, hat tarek im artikel ja schon mal anvisiert.
fun-fact (oder auch nicht so lustig): würden wir in dieser saison meister werden, was natürlich der anspruch sein muss, würde die regelung dem vizemeister, etwa rwo, zum aufstieg verhelfen.
zu dem Durcheinander des Verbandes, der Ligen, der 1sten bzw. 2ten, kommt leider noch als "Höhepunkt" dein militaristisches Kleinbuchstabengehabe (meine nur das Erscheinungsbild deines posts) nicht den Inhalt des posts (der ist top). :streicheln:

P.S. dass du dir noch die Mühe machst, Leerzeichen hinzuschreiben ! :cono:
 
Was für ein Konstrukt...

Eine 1. Frauen-Mannschaft, der die Aufnahme In die RL verweigert wurde, wird dort jetzt als erster Absteiger geführt.
Eigentlich gibt es diese Mannschaft aber gar nicht, sie pausiert.
Die 2. Frauen Mannschaft hat damit eine NRL-Wild-Card.

Ob sie als 1.-Frauen-Bundesligist-der-letzten-Saison, die sie ja nicht ist, weil die ja pausiert, im DFB Pokal antreten darf, ist noch unklar.

Die RL hat jetzt nominell 1 Mannschaft zu viel (auch wenn sie nicht spielt). Das wird der Verband vermutlich nächste Saison gerade rücken wollen. Das würde dann bedeuten, dass ein an sich aufstiegsberechtigter Niederrheinligist nicht aufsteigen kann. Sofern der MSV nicht Meister in der LL wird und dadurch eh aufsteigrn würde (was aber eigentlich nicht geht, weil ja der Platz schon " qua Abstieg" save ist und man ja irgendwie nur suf einem Weg in die Liga kommen kann) setzt sich die "Überbesetzung " nach unten durch. Entweder gibt es dann einen weiteren Absteiger aus der NRL oder der aufstiegsberechtigte Landesligist steigt nicht auf. Das wird ein Spaß...
Oder aber der VFN stockt die NRL prr Satzungsänderung zur Saison 25/26 auf.

Wer denkt sich so was aus???
Das ist doch irre. Eine Mannschaft, die für eine Liga keine Zulassung bekommen hat, kann doch nicht aus ihr absteigen. Und die RL besteht per Satzung aus 14 Mannschaften. Also eigentlich... bis gerade...
 
Zuletzt bearbeitet:
@volker was anderes hab ich nicht geschrieben. Ist halt die Frage, ob die 2. dann 1. wird und die 3. 2., oder ob es so viele neue gibt, die dann die 1. Mannschaft bilden oder oder oder ...
Aber eins ist klar, steigt die 2. Mannschaft nicht ab, hätte man einen guten Unterbau für die 1..
 
Viele Fragen bleiben dazu noch offen!
würde Louis de Funes noch leben, gäbe es bestimmt einen "spannenden" 90Minuten Thriller über unsere

Frauen 1ste, 2te-Ligazugehörigkeiten.

(3te?)

(Mit 11 fand ich ihn noch lustig) :panik2:
 
Ich liebe den Männerfussball ebenso wie den Frauenfussball - habe von den Herren bestimmt 75% meiner gesamten Spiele des MSV gesehen. Die Existenzberechtung der Profi-Herren hätte ich selbst bei nun schone jahrzehntelanger andauernender nicht vorhandener Kostendeckung nie in Zweifel gezogen. Eingetreten in den Verein bin ich aus Solidarität nach dem Zweitligalizenzentzug der Herren und der Loslösung von Hellmich. Das Frauenfussball so viel schöner als Männerfussball ist, wirst Du von mir niemals lesen oder gelesen haben. Und als Duisburger fänd ich es toll, wenn unsere Stadt beide Teams gleichermaßen supportet.
Du fändest das schön, anderen finden Fussball generell blöde, manche mögen nur die Herrenmannschaft und schauen sonst gar nichts an Fussball und es wird noch unzählige andere Kombinationen geben.
Der MSV hat das große Stadion bereitgestellt, die Spieltage waren bekannt, die Spiele wurde beworben. Aber: die Hütte blieb leer. Was ist jetzt daran so schwer zu verstehen? Der Verein ist nicht dafür da irgendwelche Menschen umzuerziehen, oder Gelder dafür zu versenken. Der Frauenfussball findet hier keinen Anklang - fertig. Stierkämpfe sind hier auch nicht sonderlich populär - wir haben nicht mal eine Arena dafür. Andere Regionen, andere Interessen.
 
Völliger Blödsinn was der Verband da macht. Klare Linien, 1.Mannschaft = LL, 2. Mannschaft = BL, 3. Mannschaft KL. Wenn der Verein nicht in der Lage ist rechtzeitige Anträge zu stellen oder sich wirtschaftlich so aufzustellen das es für höhere Ligen reicht, hat er Pech gehabt. Es gibt in Duisburg auch andere erfolgreiche Frauenfußball-Abteilungen die vernünftig aufgestellt sind, hervorragende Jugendarbeit leisten und denen keine Extrawurst gebraten wird.
 
Das Vorgehen des Verbandes birgt für mich schon eine gewisse Logik, auch wenn das Ergebnis sehr skurril wirkt . Was mich allerdings wundert, ist die fehlende Beleuchtung unserer Presseorgane. Keine Frage und kein Kommentar zu den Versäumnissen und dem Chaos bzw. zu der vielleicht so auch bewusst herbeigeführten Situation. Hier würde ich mir als Vereinsmitglied auch hinsichtlich der bevorstehenden Mitgliederversammlung viel mehr Transparenz wünschen.
 
nöh,

erst als das Kind zum Schluss schon im Brunnen lag, (so die letzten 2-3 Monate bei den "Vahsahgas" gabs Hinweise auf die Mädels-Spiele).

Ich finde den Vorwurf mit dem "die haben keine Werbung gemacht" vollkommen unsinnig.
Wir leben nicht mehr in einer Welt wo Werbung in Zeitung oder an einer Litfaßsäule gemacht wird.
Wirklich jeder der sich für Frauenfußball interessiert muss nur einmal Mister Google anschmeissen und findet was er sucht. Die MSV Frauen haben einen eigenen Instagram und Facebook Auftritt.

Abgesehen davon, dass die MSV Frauen nicht die erste Frauenfußballmannschaft der Stadt sind. Frauenfußball gibt es seit Jahrzehnten in Duisburg. Wäre es was ganz neues, könnte ich ja verstehen, wenn man sagt, dass man da etwas mehr drauf hinweisen muss, aber doch nicht so.

Meiner Meinung nach hätte man noch 10 mal mehr Werbung machen können, am Zuschauerinteresse hätte es kaum bis gar nichts geändert. Frauenfußball in Duisburg zieht einfach nicht.
 
nöh,

erst als das Kind zum Schluss schon im Brunnen lag, (so die letzten 2-3 Monate bei den "Vahsahgas" gabs Hinweise auf die Mädels-Spiele).
Das Kind lag niemals am Brunnenrand. Das würde ja implizieren, es gab hier mal großflächig Interesse und dann nicht mehr. Selbst als die Damen im Pokalfinale standen war die Hütte nur voll, weil man mit der Eintrittskarte für das anschließende Herren-Pokalfinale da umsonst rein konnte. Es wurde auf allen möglichen Kanälen Werbung gemacht, bzw. wurden Hinweise gegeben. Ich hatte es schon mal erwähnt: Zur Primetime im TV war im Google-Spot Im Übrigen eine Spielerin mit MSV-Trikot zu sehen. Was hat es genützt? Nichts. Und wir sind hier nicht in einem totalitären Regime, wo man Interessen von Staatsseite aus vorgibt. Zum Thema "Versager" (ich nutze mal nicht deine Bubu-Sprache): Vergleich mal die Punkteausbeute der letzten Saison Damen und Herren....
 
Der MSV hat das große Stadion bereitgestellt, die Spieltage waren bekannt, die Spiele wurde beworben. Aber: die Hütte blieb leer.
Wie gütig vom ruhmreichen MSV seinen Frauen die ruhmreiche SIL Arena für ihre Heimspiele zur Verfügung zu stellen. War es viel mehr nicht auch eine Zwangsmaßnahme, weil im PCC Stadion a) die Corona Schutzmaßnahmen nur unzureichend umgesetzt werden konnten und b) das PCC Stadion die vom vom DFB geforderten Zulassungsrichtlinien für die Frauenbundesliga nicht mehr erfüllte. Gemeint sind z.B die geforderte Anzahl an überdachten Sitzplätzen, die geforderte technische Ausstattung zur TV Übertragung und die geforderte Anzahl an Medienplätzen.

Die DFB Richtlinien fordert für die Frauen-Bundesliga mindestens 1000 überdachte Sitzplätze, dass PCC Stadion bietet aber meines Wissens nur 800.
Ich finde den Vorwurf mit dem "die haben keine Werbung gemacht" vollkommen unsinnig.
Wir leben nicht mehr in einer Welt wo Werbung in Zeitung oder an einer Litfaßsäule gemacht wird.
Wirklich jeder der sich für Frauenfußball interessiert muss nur einmal Mister Google anschmeissen und findet was er sucht. Die MSV Frauen haben einen eigenen Instagram und Facebook Auftritt.
Du solltest schon wissen dass der Spielplan bei den Frauen völlig verzerrt ist und oftmals vier Wochen Pause zwischen den Ligaspielen liegen, weil die Frauen auf Länderspielreise sind oder der Pokal dazwischen liegt. Oftmals kommt es auch vor, dass wenn ein Block gespielt wurde, die Spiele für den nächsten Block noch gar nicht endgültig terminiert sind und dies bei den Frauen auch kurzfristig erfolgen kann. Und dann meinst ohne zusätzliche Bewerbung der Heimspiele reicht es aus, durch ein paar Trainingsbildchen bei Insta und einem Vorbericht frühstens zwei Tage vor dem Spiel in der Frauenbundesliga zu werben?
 
Du solltest schon wissen dass der Spielplan bei den Frauen völlig verzerrt ist und oftmals vier Wochen Pause zwischen den Ligaspielen liegen, weil die Frauen auf Länderspielreise sind oder der Pokal dazwischen liegt. Oftmals kommt es auch vor, dass wenn ein Block gespielt wurde, die Spiele für den nächsten Block noch gar nicht endgültig terminiert sind und dies bei den Frauen auch kurzfristig erfolgen kann. Und dann meinst ohne zusätzliche Bewerbung der Heimspiele reicht es aus, durch ein paar Trainingsbildchen bei Insta und einem Vorbericht frühstens zwei Tage vor dem Spiel in der Frauenbundesliga zu werben?

Du widersprichst dir doch selbst. Du wirfst dem Verein vor, dass er Spiele nicht bewirbt, die nicht terminiert sind, aber sagst gleichzeitig dass es so kurzfristig terminiert wird, dass nicht viel Zeit bleibt und ein Vorbericht erst 2 Tage vorher kommt.

Und ja, wenn alles so kurzfristig ist wie du sagst, halte ich den Vorbericht und ein paar Trainingsbildchen für vollkommen ausreichend.
Es macht nämlich auch gar keinen Unterschied, weil, aus dem oben genannten Gründen, trotzdem nicht mehr Leute kommen.
 
Irgendwie ist diese Diskussion hier typisch für den ewigen Streit um den Frauenfußball.....in allen Gremien haben immer noch Männer das sagen und behaupten weiter, dass Fußball nur von Männern richtig gespielt wird, das die Fans nur zu den Männern kommen....
So wird in Verbänden und Gremien immer wieder alles dafür getan den Frauen ihren Spaß am aktiven Fußball zu verderben.
Deshalb kommt dann jetzt auch so eine halbgare Lösung raus, bei der DFB, WDFV, MSV und alle weiteren jeder seinen Teil zu beigetragen hat.
Ich persönlich finde ja, dass Fußball ein Sport für Frauen und Männer, Jungen und Mädchen (oder was es sonst noch alles an verschiedenen Menschen gibt) ist und jede und jeder ihn ausüben kann, Dazu sollten die Vereine das bestmögliche an Voraussetzungen schaffen, damit die jeweilige Mannschaft über Teamgeist und Erfolge sich ihr Publikum erarbeiten kann.
Aus der auch durch den Niedergang von Frauen- und Männermannschaft in der letzten Saison ist es nun erforderlich alles neu aufzubauen und mit frischem Leben und sicher auch Geld aufzubauen. Bei den Männern beginnt das zarte Pflänzlein ja bereits zu wachsen und ich bin sicher es wird durch eine konsequente Neustrukturierung auch gelingen wieder ein weiteres Aushängeschild durch eine möglichst hochklassig spielende Frauen-Erste aufzubauen. Das dieser Weg derzeit so holprig daher kommt ist aber hoffentlich nur der gesamten Situation geschuldet.
Eine Bitte an die Männer hier, die Frauenfußball generell ablehnen: Bitte verschont die anderen mit Euren unsäglichen Kommentaren, versucht Euch doch mal Euch aus den threads zum Frauenfußball rauszuhalten....
 
KOnkret fallen mir da Namen wie Suppenhuhn und Emmericher ein. Und das nervt, vor allem weil es nicht nur hier im Fred passiert, sondern auch oft genug in anderen Themen gegen die Herrenabteilung gestänkert wird. Viel mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen. Ich lese vernünftige Beiträge auch ab und an mal gerne in den Erste Mannschaft Themen der Frauen und halte mich ansonsten raus aus diesem Thema, da ich wie gesagt absolut kein Fan des Frauenfussball generell und auch nicht beim MSV bin. Natürlich akzeptiere auch auch jeden einzelnen, der das toll finde. Daher lese ich hier eher, als was zu schreiben. Aber manchmal platzt einem einfach der Arsch
Keine Ahnung aus welchen Beiträgen und Freds du das abgeleitet hast. Aber "Hasstiraden" von Emmericher und mir - Never ever
 
Du widersprichst dir doch selbst. Du wirfst dem Verein vor, dass er Spiele nicht bewirbt, die nicht terminiert sind, aber sagst gleichzeitig dass es so kurzfristig terminiert wird, dass nicht viel Zeit bleibt und ein Vorbericht erst 2 Tage vorher kommt.

Und ja, wenn alles so kurzfristig ist wie du sagst, halte ich den Vorbericht und ein paar Trainingsbildchen für vollkommen ausreichend.
Es macht nämlich auch gar keinen Unterschied, weil, aus dem oben genannten Gründen, trotzdem nicht mehr Leute kommen.
Wo ist da ein Widerspruch?

Der Rahmenspielplan wird wie bei den Männern auch bereits vor Saisonstart festgelegt. Nur die genaue Terminierung, ob ein Spiel der Frauen z.B am Freitag oder am Montag stattfindet, erfolgt vom DFB oftmals kurzfristig. Das macht auch für die Fans bei ihren Reiseplanungen einen Unterschied, ob sie mit einem fortlaufenden Spielbetrieb planen können oder ob sie kurzfristig planen müssen. Und eben diese Hinweise auf die endgültigen Spielansetzungen habe ich z.B auf eurer HP vermisst. Wie will dann ein Freund des Frauenfußballs, der sich vorzugsweise über die HP informiert, darüber unterrichtet werden, wann die MSV Frauen spielen. So wie ich die Mehrzahl der Portaluser nach all dem, was ich über die MSV Frauen zu lesen bekam, kennengelernt habe, gehe ich nicht davon aus, dass von den MSV Fans im Stadion für die Heimspiele für ihre Frauen geworben wurde.

Und ja, Grüße gehen raus an @MSV02Duisburg , das war und ist in Freiburg besser. Aber nicht nur in Freiburg, sondern alle anderen Mitbewerber haben unmittelbar nach Terminbekanntgabe des DFB über ihre HP und sozialen Medien die Termine bekannt gegeben und immer wieder auf die nächsten Spiele hingewiesen. Nicht erst ein oder zwei Tage vor den Spielen durch einen Vorbericht, sondern gezielt durch immer wiederkehrende Hinweise mindestens zwei Wochen vor den Spielen. Je nachdem wie lange die Pause dazwischen war/ist. Das war beim MSV, solange ich seine Frauenabteilung verfolge, nie der Fall.

Und mal ganz nebenbei, für die schlechte Presse die der MSV betreffs des Umgangs mit seinen Frauen mittlerweile bundesweit bekommt ist der MSV selbst verantwortlich. Das hätte von Vereinsseite viel transparenter und auch früher kommuniziert werden müssen. Einen Shitstorm hätte es dann zwar auch gegeben, aber die Vorgehensweise wäre verständlicher und nachvollziehbarer gewesen. So erscheint es in der Öffentlichkeit als eine für den Verein willkommene Situation, um sich vom ungeliebten Frauenfußball zu trennen und die Entscheidungsträger können sich die Tatsachen so zurechtbiegen dass es für sie gerade passt und sie selbst in einem guten Licht erscheinen. Nachvollziehen, was da alles seit spätestens zu Beginn des Jahres alles hinter den Kulissen abgelaufen ist, kann von außen niemand. Und Nachfragen auf der aMVS hat auch keinen Zweck, weil sie sich die Wahrheit zurechtbiegen.
 
Sorry, aber was soll das "beweisen"? Das war ein unfassbar besonderes Spiel - UEFA Pokal Endspiel! - das deutschtlandweit alle, die sich für Frauenfussball interessiert haben angelockt hat und ja, vermutlich auch welche, die sonst nicht dahin gehen.
Ist vergleichbar mit dem DFB Pokal Endspiel, dass seit Ewigkeiten in Köln ausgetragen wird. Köln selber war da noch nie Teilnehmer. Voll ist es immer.

Mit der üblichen Zuschauerzahl des FCR hatte das aber so gar nichts gemein. Der hat im PCC Stadion gespielt. Fassungsvermögen: 3000. Und in der Regel nicht ansatzweise ausverkauft.
 
Sorry, aber was soll das "beweisen"? Das war ein unfassbar besonderes Spiel - UEFA Pokal Endspiel! - das deutschtlandweit alle, die sich für Frauenfussball interessiert haben angelockt hat und ja, vermutlich auch welche, die sonst nicht dahin gehen.
Ist vergleichbar mit dem DFB Pokal Endspiel, dass seit Ewigkeiten in Köln ausgetragen wird. Köln selber war da noch nie Teilnehmer. Voll ist es immer.

Mit der üblichen Zuschauerzahl des FCR hatte das aber so gar nichts gemein. Der hat im PCC Stadion gespielt. Fassungsvermögen: 3000. Und in der Regel nicht ansatzweise ausverkauft.
bezweifle, dass es mehr als 2k Zuschauer außerhalb Duisburgs in dem Spiel gab.
Wen interessierte der FCR außerhalb von DU.
Es wurde auch im WDR übertragen.

(Du schreibst, es gäbe kein Interesse in DU für Frauenfußball )
Portal ist nicht Duisburg.
 
(Du schreibst, es gäbe kein Interesse in DU für Frauenfußball )
Portal ist nicht Duisburg.

Vollkommen richtig was du schreibst, aber dementsprechend müssten die Zuschauerzahlen ja super sein.
Laut Kicker 987 und damit der schlechteste der Liga.

Also um es noch Mal zu sagen: Ja es gibt nahezu kein Interesse an Frauenfußball in Duisburg.
Aber ich vergaß, ist ja der Verein schuld, weil er keine Werbung gemacht hat.

Versteht mich nicht falsch, ich habe null gegen Frauenfussball. War früher ab und an mal beim FCR, aber dieses Auftreten von manchen Frauenfußballverfechtern geht mir gehörig gegen den Strich.
 
Sind wir wieder in der Grundsatzdebatte Subventionierung Frauenfußball?

Erfolgreiche Männer Abteilung = ausreichend quersubventionierung Frauen Fußball. So einfach ist das…

…. und übrigens auch zu recht, schließlich haben die Frauen ca ein Jahrhundert lang den Männer Fußball mit subventioniert, obwohl es ihnen bis quasi Vorgestern selbst verboten war diesen Sport professionell auszuüben!
 
Vielleicht derzeit noch, aber die Umsätze steigen rapide. Ein Kölner Freund meinte letzt zu mir, dass die Damen sich dort selber tragen. Und finanziell sind die Kölner auch nicht auf Rosen gebettet. Sehr gut läuft es vereinskulturell auch bei Eintracht Frankfurt. Die Integration der FFClerinnen lief hier vorbildlich und ganz so anders ab als bei uns: https://www.sportschau.de/fussball/...unter-einem-dach-eintracht-frankfurt-100.html
Die Fusionen zwischen dem MSV und dem FCR kann man nicht mit der Fusion zwischen dem 1.FFC Frankfurt und der Eintracht vergleichen, das waren zwei grundverschiedene Ausgasngslagen.

Weder war der 1.FFC damals pleite und musste fusionieren noch wurde die Eintracht aus finanziellen Gründen zu einer Fusion gezwungen noch hätte er es aus sportlichen Gründen müssen. Die Eintracht führte damals schon eine Frauen- und Mädchenabteilung, deren 1.Mannschaft bereits in der Regionalliga spielte. Siggi Dietrich war aber sachon immer ein vorausschauender Mensch, zumindest was den Frauenfußball betrifft und befürchtete seinerseits, dass sein FFC in der herrschenden Konstellation langfristig finanziell weder überlebends- noch sportlich konkurrenzfähig bleibt. Bobic seinerseits wollte expandieren und das sportliche Angebot im Spitzensport der Eintracht erweitern. Beide kamen auf einen gemeinsamen Nenner und so kam es zur Fusion. Finanziell ist der Frauenfußball für die Eintracht bisher eher ein Verlustgeschäft. Sportlich führte die Fusion für die Eintracht aber schneller mit all ihren Teams in die jeweils höchste Spielklasse und machte so den Verein Eintracht Frankfurt für interessierte Fußballerinnen attraktiver. Für beide eine Win Win Situation. Dietrichs Lebnenswerk bleibt erhalten und die Eintracht konnte expandieren.
 
genau, das ist mein Verständnis. OK für mich ist dieses Thema gegessen, werde mich nie mehr dazu äußern,
AUSSER: es kommt jemand mit: Mädels waren Graupen, die nix konnten.

SIE haben nämlich in jedem Spiel ihr Herz auf dem Rasen gelassen und sie haben Bundesliga gespielt.
Ich kann das Niveau der Damen nur anhand der Ergebnisse beurteilen. Das sagt, dass es für die Spielklasse nicht ausreichend war.
Davon ab, können aber auch schlechtere Spielerinnen ihr Herz auf dem Platz lassen.
 
bezweifle, dass es mehr als 2k Zuschauer außerhalb Duisburgs in dem Spiel gab.
Wen interessierte der FCR außerhalb von DU.
Es wurde auch im WDR übertragen.

(Du schreibst, es gäbe kein Interesse in DU für Frauenfußball )
Portal ist nicht Duisburg.
Noch mal der Vergleich zum DFB Pokal Endspiel. Das wird seit 15 Jahren in Köln ausgetragen. Ohne Kölner Beteiligung. Der Laden ist immer voll. Und das sind definitiv nicht überwiegend Kölner und auch nicht alles Wolfsburger. Das ist ein Highlight für Viele, die den Frauenfussball mögen und dann mit Kind und Kegel anreisen, die selber kicken und mit kompletten Mannschaften kommen usw. Länderspiele in Duisburg sind aus dem gleichen Grund gut besucht. Es sind eben besondere Spiele.

Und ja, das Portal ist nicht Duisburg. Da die Zuschauerzahlen aber so waren, wie sie waren, war das Interesse außerhalb des Portals ganz offensichtlich auch nicht unbedingt größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
SIE haben nämlich in jedem Spiel ihr Herz auf dem Rasen gelassen und sie haben Bundesliga gespielt.
Aber so was von. :highfive:
Noch mal der Vergleich zum DFB Pokal Endspiel. Das wird seit 15 Jahren in Köln ausgetragen. Ohne Kölner Beteiligung. Der Laden ist immer voll. Und das sind definitiv nicht überwiegend Kölner und auch nicht alles Wolfsburger. Das ist ein Highlight für Viele, die den Frauenfussball mögen und dann mit Kind und Kegel anreisen, die selber kicken und mit kompletten Mannschaften kommen usw. Länderspiele in Duisburg sind aus dem gleichen Grund gut besucht. Es sind eben besondere Spiele.

Und ja, das Portal ist nicht Duisburg. Da die Zuschauerzahlen aber so waren, wie sie waren, war das Interesse außerhalb des Portals ganz offensichtlich auch nicht unbedingt größer.
Das ist so was von falsch. Zwei Minuten eigene Recherche hätten gereicht, dann hättest Du selbst gemerkt, das deine Behauptung nicht stimmt. Bis 2022 war die Besucherzahl des Pokalfinales eher rückläufig, völlig unabhängig davon wer auf dm Platz stand. Erst ab 2023, als auch der DFB ordentlich die Werbetrommel rührte war die Bude ausverkauft.
 
Na dann:
2013/14. 16.621 Zuschauer
2014/15. 19204
2015/16. 16542
2016/17. 17016
2017/18. 17692
2018/19. 17048
2019/20 und 2020/21 ohne Zuschauer
2021/22. 17531

Nach der erfolgreichen EM 2022 sind die Zuschauerzahlen in der Bundesliga um über 300 Prozent gestiegen. Sie lagen dann bei durchschnittlich 2723 (!, vorher also deutlich drunter) Zuschauern pro Partie.

Entsprechend sind auch die Zahlen im Pokal-Endspiel gestiegen:
2022/23. 44088
2023/24. 44400

Aber klar, die Spiele waren nie besonders, noch nie besonders gut besucht und die Zuschauerzahlen rückläufig.
 
ich denk ja gern um die ecke, aber was die zuschauerzahlen der dfb-pokalfinals der letzten 10 jahre hier zum thema frauen-erste saison 2024/25 beitragen, erschließt sich mir nicht wirklich. außer reine spamlust. leider auch durch die moderation befeuert.
frage: macht es sinn, zum saisonauftakt einen parallelen thread zu eröffnen, in dem es ums sportliche geht?
und hier würden dann alle weiteren bedürfnisse bearbeitet. oder steh ich da auf verlorenem posten?
(heißt nicht, dass ich nicht über wertigkeit der frauenabteilung für den verein und die etwa die finanzierungsthematik reden möchte, aber da fehlen uns zur zeit nunmal die diskussionsgrundlagen.)
 
Lieber Volker, das Kuriose ist in dieser Saison, dass es bei der ersten Mannschaft in nicht um das sportliche gehen kann. Sie ist ja schon vor Saisonstart der erste Absteiger der Regionalliga und wird formal in dieser kein einziges Spiel in der Saison 2024/2025 bestreiten - oh ich vergass den Niederrheinpokal, da kann formal nur die erste Mannschaft antreten. Wenn denn hier nicht auch noch die rechtzeitige Meldung vergessen wurde. Zutrauen würde ich das unseren Vereinsoberen allemal.
 
die geplanten termine der vorbereitung:

16.07. trainingsauftakt

20.07., 15:00 uhr, turnier beim fv mönchengladbach
teilnehmer: gastgeber, schal.ke 04 zwote, bayer leverkusen u19

28.07., 13:30 uhr, tsv aufderhöhe - msv

04.08., 13:00 uhr, ssvg velbert - msv

11.08., 15:00 uhr, spvgg herten - msv

17.08., 11:00 uhr, turnier bei hessen kassel
gegner: gastgeber, fsv mainz zwote, union berlin zwote, hannover 96, arminia bielefeld zwote

dann: NRP wohl nicht (25.08.), der erste landesligaspieltag am 01.09., zweite runde dfb-pokal um den 08.09.
 
Die offizelle Instagrammseite der Frauen hat eben bekannt gegeben das es dort einen neuen Admin gibt, finde ich interessant weil sowas ja sonst nicht unbedingt bekanntgegeben wird.
 
genau, das ist mein Verständnis. OK für mich ist dieses Thema gegessen, werde mich nie mehr dazu äußern,
AUSSER: es kommt jemand mit: Mädels waren Graupen, die nix konnten.

SIE haben nämlich in jedem Spiel ihr Herz auf dem Rasen gelassen und sie haben Bundesliga gespielt.
Für ein Produkt, dass keine Nachfrage hat, muss man keine Unsummen aus dem Fenster schmeißen. Zumal: es wird kein Interesse wecken, wenn man mit Werbung konfrontiert wird zu einem Produkt, mit dem man nichts anfangen kann, sondern eher einen negativen Effekt haben.
Jeder der Interesse an Frauenfußball hat konnte ohne Probleme Spielzeiten herausfinden. Die Hütte war trotzdem leer. Nicht „könnte voller sein“, dann macht Werbung Sinn, sondern leer. Und wir reden hier nicht über etwas neues, sondern etwas, dass es schon jahrelang gibt.
Begreift doch einfach mal, dass man die Leute nicht umerziehen kann.
 
@volker Die Testspiele gegen TSV Aufderhöhe und Herten sind unter MSV II verbucht, weil die 1.Mannschaft gar nicht 24/25 am Spielbetrieb teilnimmt. Auch in Velbert und in Kassel wird die Zwote auflaufen.
 
Zurück
Oben