Und nun mal zum Sportlichen bzw. zum Sportlichen im engeren Sinne.
Die Titelchance ist greifbar, messbar und in Zahlen ausdrückbar. Keine Frage, viele wollten die in dieser Saison sehr unrund laufenden Schlacker schon in den Runden zuvor und viele denken, sie könnten uns liegen.
Dem stimme ich zu. Wenn man im Heimspiel gegen Lautern und in Köln (war ja auch ein Quasi-Heimspiel) gewinnt, ist auch Schlacke kein Gegner, der nun ausserhalb jeder Reichweite für uns ist. Natürlich sind sie stärker besetzt als Lautern oder Köln, aber eben keine Spitzenmannschaft der 1. Liga, die kämpferischen Widerstand problemlos auf spielerische Art und Weise lösen kann.
Den Pott holen wir uns. Das muss unser Anspruch sein. Dennoch warne ich davor, die Leichtigkeit des Underdog-Daseins zu verlieren. Hierin liegt psychologisch gesehen ein großer Vorteil für uns. Auch für uns Fans. Wir können in Berlin eigentlich nicht verlieren. Der Druck lastet allein auf Schlacke und seinen Fans.
Und wenn es uns gelingt, das auf das Spielfeld des Berliner Olympiastadions zu zaubern, was die 2. Liga ausmacht, wird es für jeden Erstligisten unangenehm. Ich denke, der MSV ist mit seiner um jeden Ballbesitz fanatisch ringenden Mannschaft das Sinnbild für einen "Schweine-Gegner" aus der 2. Liga. Dieses Spiel hat es in dieser Saison und in den Jahrzehnten zuvor schon hundertfach gegeben. Klar favorisierter und unter Druck befindlicher Erstligist gegen kampferprobten und unheimlich motivierten Zweitligisten! Wie diese Spiele oftmals ausgehen, wissen wir. Wir haben es mit dem MSV in dieser Saison selbst erlebt. Auch Dortmund war in Osnabrück oder Offenbach mit seinem Latein am Ende, als den Starspielern ständig ein Gegenspieler auf den Füßen stand.
Ganz klar: Wenn es uns gelingt, den Schlackern ein Kampfspiel der Güteklasse Liga 2 aufzuzwingen und das Spiel zu einem Spiel zu machen, in welchem weniger gepasst und gespielt als vielmehr um jeden Ball gerungen wird, haben wir allerbeste Chancen auf den Titel, der uns 1998 gestohlen wurde. Das können wir besser als sie. Und dann stehen die Chancen mindestens 50-50.
Das Berliner Publikum wird hinter dem MSV stehen. Wenn man jahrelang den großen "Schlacke-Hasser" abgibt, muss man sich hieran messen lassen. Das gilt auch für uns. Schlacke gehört mit seiner verkommenen Vereinsgeschichte einfach nicht zu den wirklich beliebten Clubs des Landes. Der Underdog wird bei den Fans viele Sympathien genießen.
Schade, dass der Duisburger/Dortmunder Koch nicht dabei sein wird. Ich hoffe irgendwie immer noch, dass sich der Verdacht nicht bestätigt und er am 21.05. wieder fit ist. Die Chancen stehen bei 1%. Wenn wir ohne Soares und unseren besten Spieler die Schlacker schlagen, wird der Sieg noch wertvoller sein.
Im übrigen laufen die Planungen überall auf Hochtouren. Überall wird sich in den nächsten Tagen und Wochen Interessantes für den Fan ergeben. Bekannt ist, dass an einem Public - Viewing in Duisburg gebastelt wird. Sponsoren werden gesucht. Ferner soll die Mannschaft unabhängig vom Ausgang des Finals am Rathaus gefeiert werden. Der Empfang am Sonntag steht fest.
http://www.rp-online.de/niederrhein.../Gut-fuer-die-Seele-der-Stadt_aid_971375.html
Public Viewing hin oder her. Jeder MSV-Fan, der etwas auf sich hält, ist am 21.05. in Berlin und zeigt Zebrastreifen. Egal ob mit oder ohne Karte.
Es ist schon unfassbar: Ein Ruhrpottderby als Pokalinale. Wann hat es das schon mal gegeben? Es wird die Massen elektrisieren und polarisieren. Diese Partie hat einen viel höheren Stellenwert als ein Finale gegen die Münchener Bayern. Das größte nationale Finale und wir sind dabei. Eine Art Superbowl übertragen in fast alle Länder. Und wir sind dabei. Langsam wird mir bewußt, was wir erreicht haben. Und von diesem Finale gegen Schlacke werden wir noch unseren Enkeln erzählen. Schon irre, die beiden nationalen Titel gehen in dieser Saison auf jeden Fall in den Ruhrpott. Ich will nun nicht auf "Ruhrpott-Solidarität" machen, aber es ist schon bemerkenswert und ein Fingerzeig für den Rest der Republik, welche oftmals auf uns Pottis herab blicken möchte. Historische, epische Dimensionen. Und für uns oben drauf noch der Millwall-Effekt! Dieser alte Zorn auf alles Königsblaue. Kann man das noch toppen? Es ist das größte Spiel, was ich jemals erlebt habe. Es ist einfach ein Traum. Pokalfinale MSV - Schlacke 04. Und das in einem Jahr, wo sie nicht unschlagbar sind. Für solche Tage wird man Fußballfan. Für solche Tage ist man auf der Welt. Unfassbar geil.
DFB - Pokalfinale MSV - Schlacke, so langsam begreife ich es.... Aber kneift mich bitte trotzdem mal sicherheitshalber...
