MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Statistik überrascht dann doch: Wir sind vor dem letzten Spieltag 7. der Rückrunde! Und haben tatsächlich 8 mal gewonnen. Oder richtigerweise auch im Vergleich zu anderen Saisons 9 mal, denn wir haben ja Türkgücü München auch regulär geschlagen.
Vor zwei Jahren hat der MSV den Aufstieg verpasst, weil in der Rückrunde nur 5 mal gewonnen wurde.
Vielleicht kann das ja neue Spieler überzeugen, dass wir doch in der nächsten Saison oben mitspielen können.
Wir haben in der Rückrundentabelle mit -16 aber auch das zweitschlechteste Torverhältnis. Da ist der gute 7. Platz schon wirklich kurios. Fast schon so kurios wie unsere Tabellenführung mit negativem Torverhältnis in der BL-Saison 93/94. (Bis heute eine einmalige Leistung). Wir haben in diesem Jahr SEHR davon profitiert, dass die 3-Punkte-Regel Siege unverhältnismäßig honoriert.
 
Es heißt ja so schön für die neue Saison werden die Karten neu gemischt, in bestimmten Bereichen innerhalb und außerhalb des Vereines trifft das auch zu :

1. * Neuer Trainer + neuer Co Trainer
2. * Neuer Sportdirektor
3. * Neuer sportlicher Berater
4. * Anzahl XY neue Spieler ?

5. * Abgang (vertragsbedingt oder / und vereinsmäßig forciert) von Spielern, Anzahl X ?

Das sind eine Menge neuer Komponenten die da zum 1. Spieltag der neuen Saison 22/23 zusammen kommen werden. Heute eine Prognose abzugeben ist wie in drei Glaskugeln schauen und den DFB Pokal Sieger 2023 vorhersagen. Allerdings machen die Punkte 1. - 3. Hoffnung, wenn hier und nichts anderes erwarte ich von diesem Kreis professionelle Arbeit geleistet wird und dazu gehört sicherlich die Aufarbeitung der Saison 21/22 mit dem Fokus auf jeden einzelnen Spieler, bin ich sicher, dass diese Erkenntnisse in die Planung mit einfließen. Bei Punkt 4. muss das Marktangebot geprüft werden in Abhängigkeit mit dem realen Bedarf ( Positionen) und natürlich dem finanziellen Rahmen. Bei 5. wird es sicher schwierig sich von Spielern mit lfd. Verträgen zu trennen. Und diese auf die Tribüne zu verbannen, das kann sich der MSV sicherlich nicht aus Budgetgründen leisten.

Letztlich aber unter Einbeziehung aller Komponenten und vorausgesetzt Thorsten Ziegener möchte in der kommenden Saison nicht gegen den Abstieg spielen, sondern im sicheren Mittelfeld mit Anschluss nach oben landen, glaube ich das er in Kombination mit dem SD den bestmöglichen Job machen wird, bezogen auf die Vorbereitung / Planung. Denn diese ist erst dann die Voraussetzung für ein besseres Abschneiden als aktuell.
 
Der Riss im Tischtuch als Warnung für den MSV Duisburg (!)
Die Liebe vieler Zuschauer gilt beim MSV Duisburg dem Trikot, aber nicht mehr dem, der es trägt.
Eine Analyse nach dem erreichten Klassenerhalt....von Hermann Kewitz
(Quelle waz+)


 
Letztmalige Bitte Paywall Artikel nicht zu verbreiten hier im Portal. Wir haben kein Interesse an rechtlichen Auseinandersetzungen.
Der nächste User der unsere wiederholte Bitte ignoriert, geht aus Selbstschutz für ihn und uns als Portal permanent unbei.
 
Interessante Informationen für die Zukunft heute auf der PK:
13.06. Trainingsstart mit Leistungstest
15.06. Erstes öffentliches Training
19.06. Erstes Testspiel gegen Union Hamborn
Und: Der MSV wird mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison starten, weil Stadion durch RheinFire belegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein sportlich magst du Recht haben.
Zwischen einem hart erkämpften Auswärtssieg im letzten Pflichtspiel der Saison und einer erneut charakterlosen Vorstellung inkl. derber Packung liegen mMn aber locker 300-500 Dauerkarten für nächste Saison.
Richtig. Und außerdem würde es helfen, halbwegs einen Cut zu machen. Wir brauchen nach den letzten Jahren mal wieder einen Saisonstart ohne Grummeln. Neuer Trainer, neuer Manager, jetzt ein vernünftiger Abschluss, Kaderumbau und engagiertes Auftreten. Dann kann man die Gurkenjahre auch langsam abschütteln.
 
So wie heute in Verl wird es wahrscheinlich in den nächsten Jahren bei uns aussehen, graues Mittelfeld bis Abstiegskampf im Molluch dritte Liga. Während andere Vereine sich weiterentwickeln und Aufstiege feiern tritt der Spielverein auf der Stelle und ein verhinderter Abstieg aus der dritten Liga ins Niemandsland wird gefeiert. Ein Verein zerstört sich selbst das ist Phänomen MSV Duisburg.
Keine DFB Pokal Teilnahme mehr , einfach nichts was irgendwelche Hoffnungen macht.
 
Ich möchte wirklich einen großen Teil der Spieler in der nächsten Saison hier nicht mehr sehen. Da führt man 1:0 zu Pause in Verl, die Ergebnisse auf den anderen Plätzen passen zu dem Zeitpunkt auch sodass man Köln & Halle in der Endabrechnung hinter sich lassen könnte und dann verfällt die gesamte Mannschaft wieder in den Schlafwagen-Sommerfussball. Als hätten sie sich diese Auszeit irgendwie verdient…

Ein 19 jähriger Jander ist das Highlight am heutigen Tag, den Rest kann man leider mit dieser Nichteinstellung zum Profisport nicht mehr gebrauchen. Da muss wirklich einiges passieren in der Sommerpause.
 
Unglaublich schwache Vorstellung. Hier wartet auf Heskamp und Ziegner eine Mammutaufgabe. Wieder unfassbar, diese Böcke in der Defensivabteilung. Man stelle sich vor, heute würde es um den Verbleib unseres M S V im Profifußball gehen. Coppens immer und immer wieder ausrechenbar diese Abstöße auf Ajani. Verl m.M. viel reifer und abgeklärter. Ob Yeboah uns wirklich weiterhilft? Hab da so meine Zweifel. Spieler wie Gembalies, Fleckstein, Bretschneider ... fallen alle wieder in das gleiche Spiel-Verhaltens-Muster zurück, was uns erst in diese prekäre Lage versetzt hat. Es muss ein Umbruch her. Bei aller Erleichterung von letztem Samstag, was ein Kraftakt war, diese Mannschaft hat mich heute wieder enttäuscht. Ich schreibe das, obwohl das Spiel noch läuft. Männer, Reputation sieht wirklich anders aus! Lichtblick heute: Caspar Jander ! T O P Hoffe sehr, das Heskamp und Ziegner die richtigen Schlüsse ziehen und uns Fan´s nicht noch so eine Saison zumuten werden.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Die nächste geile Saison mit gebührendem Abschluss. Schönen Dank nochmal an den Architekten, mit dessen Pfusch am Bau wir uns noch rumschlagen dürfen. Bockstarke Arbeit, Herr Grlic. Respekt.

Schlechter kann es nicht mehr werden. Allein das reicht bei mir für ein bisschen Bock auf die neue Spielzeit. Der glorifizierte Stümper ist Vergangenheit. Jetzt wird aufgeräumt. Packen wirs an.
 
Was ne Müllsaison....wieder mal. Wenn ich bedenke, wie damals dieses 3-0 gegen Havelse abgefeiert wurde, geht mir die Hut hoch. Leute, die Kacke hätten wir uns sparen können. Es noch mal in der Konstellation zu versuchen, war sinnloser als sinnlos.

Ich wünsche Ziegner und Heskamp den richtigen Riecher für die Sommerpause. Die 2 haben jetzt die Aufgabe, den Kader zumindest so umzubauen, dass die Fans wieder ne gescheite Mannschaft präsentiert bekommen. Im Stich lassen werde ich den MSV nie, aber die Entscheidungsträger haben es in den letzten Jahren maßlos übertrieben mit ihrer unsäglich schlechten Kommunikation und Arbeit. Viel tiefer wärs nicht mehr gegangen, und das wird den Spielern und einem Herrn Wald auch nicht einfach vergessen.
 
Endlich ist sie vorbei, die Saison.
Diese, die Letzte, die Vorletzte und die Vorvorletzte.
Endlich ist Sommerpause und ich habe die Absicht mir als Fan darüber hinaus eine verlängerte Auszeit zu gönnen.
Vielleicht werde ich mal schwach und schaue zwischendurch mal rein. Kann ja sein das auf uns am ersten Spieltag ein Spiel an der Bremer Brücke zugelost wird. Ein Spiel in Verl, dann mal wieder mit dem Rad, oder ein Schlager in Essen. Vielleicht überredet mich mein Bruder auch zu einem Besuch in der Roten Erde, oder will seine Zwote an der Wedau sehen. Dann reise ich natürlich mit.
Im Herzen werde ich natürlich ein Zebra bleiben. Aber, so gerne wie ich auch immer gerne stimmkräftig supportet habe, für die nahe Zukunft ist das kaum vorstellbar. Da sehe ich mich, wie schon gestern, in der Rolle eines neutralen Zuschauers. Das hat den Vorteil das Spiel reflektierter zu beobachten, aber das ist in dieser Form eigentlich gar nicht meine ursprüngliche Absicht die mich als Fan ins Stadion treibt.

Erstmal ist Pause. Zeit für andere schönere Erlebnisse, als den MSV der letzten Jahre.
 
Endlich ist sie vorbei, die Saison.
Diese, die Letzte, die Vorletzte und die Vorvorletzte.
Endlich ist Sommerpause und ich habe die Absicht mir als Fan darüber hinaus eine verlängerte Auszeit zu gönnen.
Vielleicht werde ich mal schwach und schaue zwischendurch mal rein. Kann ja sein das auf uns am ersten Spieltag ein Spiel an der Bremer Brücke zugelost wird. Ein Spiel in Verl, dann mal wieder mit dem Rad, oder ein Schlager in Essen. Vielleicht überredet mich mein Bruder auch zu einem Besuch in der Roten Erde, oder will seine Zwote an der Wedau sehen. Dann reise ich natürlich mit.
Im Herzen werde ich natürlich ein Zebra bleiben. Aber, so gerne wie ich auch immer gerne stimmkräftig supportet habe, für die nahe Zukunft ist das kaum vorstellbar. Da sehe ich mich, wie schon gestern, in der Rolle eines neutralen Zuschauers. Das hat den Vorteil das Spiel reflektierter zu beobachten, aber das ist in dieser Form eigentlich gar nicht meine ursprüngliche Absicht die mich als Fan ins Stadion treibt.

Erstmal ist Pause. Zeit für andere schönere Erlebnisse, als den MSV der letzten Jahre.

So geht's mir leider auch. Die Flamme brennt nicht mehr.

Man kann verlieren. Auf dem Platz und auch daneben kann man Fehler machen.

Aber es geht immer um deine Einstellung. Zum Spiel. Zur Realität. Und da finde ich mich beim MSV nicht mehr wieder.

Der Verein lebt nicht mehr die Werte vor, welche ich für mich wichtig finde.
 
Eine Statistik überrascht dann doch: Wir sind vor dem letzten Spieltag 7. der Rückrunde! Und haben tatsächlich 8 mal gewonnen. Oder richtigerweise auch im Vergleich zu anderen Saisons 9 mal, denn wir haben ja Türkgücü München auch regulär geschlagen.
Vor zwei Jahren hat der MSV den Aufstieg verpasst, weil in der Rückrunde nur 5 mal gewonnen wurde.
Vielleicht kann das ja neue Spieler überzeugen, dass wir doch in der nächsten Saison oben mitspielen können.

Ich würde dieses Argument besser nicht anführen :D Aber ein Vergleich zum Saisonabschluss 20/21 zeigt auf, wie sich der MSV "Entwickelt" hat. Trotz eines um einen Tabellenplatz besseren Abschneidens in dieser Saison war den Negativtrend dennoch an Zahlen festzumachen. Haben wir in der letzten Saison noch 43 Punkte geholt, so waren es in dieser Saison nur 42 Punkte. Dem Torverhältnis von 52:67 (Saison 20/21) steht das diesjährige Ergebnis mit 46:71 Toren gegenüber. Schwächere Angriffsleistung, eine nochmals schwächere Abwehr.
Ich schreibe das nicht hin, um MSV-Bashing zu betreiben, sondern um festzustellen, dass wir seit 2 Spielzeiten und angeblichen Analysen nicht in der Lage waren, die dafür verantwortlichen Probleme intern zu lösen. Aber exakt das ist notwendig, wenn wir nicht erneut das Spielglück bemühen wollen, um die Liga zu halten, geschweige denn, den MSV nach vorne zu entwickeln.
 
So nicht richtig Holger. Letzte Saison zwei Spiele mehr und wenn Du den Vergleich nimmst dann sollte man die beiden Türkgücü Spiele dazu nehmen. Demnach haben wir eigentlich 45 Punkte geholt und somit zwei Punkte mehr als letzte Saison.

Danke Thomas für den richtigen Einwand. In der Punktedarstellung wären wir dadurch in der Tat um diese zwei Punkte besser. Und unser diesjähriges Torverhältnis würde sich von 46:71 Toren auf 48:72 Tore verändern. Und dieses schon über zwei Spielzeiten bestehende Missverhältnis gilt es eben zu analysieren.
 
Ich würde dieses Argument besser nicht anführen :D Aber ein Vergleich zum Saisonabschluss 20/21 zeigt auf, wie sich der MSV "Entwickelt" hat. Trotz eines um einen Tabellenplatz besseren Abschneidens in dieser Saison war den Negativtrend dennoch an Zahlen festzumachen. Haben wir in der letzten Saison noch 43 Punkte geholt, so waren es in dieser Saison nur 42 Punkte. Dem Torverhältnis von 52:67 (Saison 20/21) steht das diesjährige Ergebnis mit 46:71 Toren gegenüber. Schwächere Angriffsleistung, eine nochmals schwächere Abwehr.
Ich schreibe das nicht hin, um MSV-Bashing zu betreiben, sondern um festzustellen, dass wir seit 2 Spielzeiten und angeblichen Analysen nicht in der Lage waren, die dafür verantwortlichen Probleme intern zu lösen. Aber exakt das ist notwendig, wenn wir nicht erneut das Spielglück bemühen wollen, um die Liga zu halten, geschweige denn, den MSV nach vorne zu entwickeln.
Alles richtig, aber ich brauche doch Spieler mit Zweitliga-Potential, um aufsteigen zu können und zu wollen.
Und die bekomme ich doch nur, wenn ich klar sage, was ich will. Oben mitspielen! Ohne Wenn und Aber. Und dann hilft auch eine Statistik, dass ich von 19 Mannschaften 9 besiegt habe...
 
Alles richtig, aber ich brauche doch Spieler mit Zweitliga-Potential, um aufsteigen zu können und zu wollen.
Und die bekomme ich doch nur, wenn ich klar sage, was ich will. Oben mitspielen! Ohne Wenn und Aber. Und dann hilft auch eine Statistik, dass ich von 19 Mannschaften 9 besiegt habe...

Bei diesem Punkt der Zielformulierung bin in voll bei Dir. Klare Zielformulierung, das sehe ich auch wie Bernard Dietz.
 
Um es nett auszudrücken, es war eine bescheidene Saison zum vergessen, die endlich zu Ende gegangen ist. Spieler kommen und gehen,
(hoffentlich) doch wir Fans bleiben. Auch wenn es eigentlich keine Highlights diese Saison gab, hab ich ein paar Stimmungsimpressionen zusammengestellt. Viele von uns können eben halt nicht oder nicht immer ins Stadion und freuen sich über ein paar Fangesänge und Stimmungsimpressionen. Wenn nich gewünscht, gerne löschen.

 
Bei diesem Punkt der Zielformulierung bin in voll bei Dir. Klare Zielformulierung, das sehe ich auch wie Bernard Dietz.

Beim Skat würde man sagen: Kontra! ;)
Du kannst noch so klare Ziele benennen, wenn deine Spielerauswahl Sch.... ist, sowohl hinsichtlich Qualität, als auch hinsichtlich leistungsbezogenem Sozialverhalten, wird das nix. Im Gegenteil, du wirst sowohl nach innen wie nach außen unglaubwürdig.
Persönlich halte ich externe Motivationsfaktoren auf mittel- und langfristige Sicht für überschätzt. Ohne intrinsische Motivation schaffst du keine strukturellen Erfolgsaussichten. Die Kunst ist, die Schaumschläger von den echten Motivierten zu unterscheiden. Voller Trauer muss ich gelegentlich an Ben Ballas "den Gegner auffressen, in jedem Spiel" (oder so ähnlich) denken. Der hat das gelebt.
 
Ich Packs mal hier rein
Schade das John nicht bleibt :(


Vielen Dank für euren Einsatz in ℤ - auf und neben dem Rasen!

In der kommenden Spielzeit werden John Yeboah, Orhan Ademi, Oliver Steurer, Niko Bretschneider und Luca Nikolai nicht mehr für den MSV auflaufen. Auch Mental-Trainer Heiko Hansen verlässt den Spielverein zur neuen Saison.

Wir wünschen euch ganzem Herzen viel Gesundheit, Erfolg und Glück auf eurem weiteren Weg!
 
Sicher “weint” der eine oder andere hier dem einen oder anderen Spieler der uns verlässt eine symbolisch gesprochen Träne nach, absolut verständlich !

Allerdings kennen wir alle den letzten Saisonverlauf mit dem “Abstiegsgespenst” im Rücken und jedes Wochenende auf der Tabelle einsehbar!

Daher ist m.E. ein “bisschen hier und ein bisschen dort” zu ändern absolut sinnlos! Die, die jetzt ( Leihvertraege mal ausgenommen) den Verein verlassen, haben ebenso zu dieser Seuchensaison beigetragen wie die, deren Verträge noch weiterlaufen. Die sportliche Leitung hat wohl kaum eine andere Chance, wollte sie die Chance auf einen wirklichen Neuanfang nicht verpassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, was ist passiert?

Die auslaufende Verträge von 9 Spielern, die alle in der vergangenen Saison immer wieder in der Kritik standen, sind nicht verlängert worden. MMn gut so.

Dazu ist der Vertrag des Mentalcoachs nicht verlängert worden. So what?

Einzig der Vertrag von TF, der sich entwickelt und noch Potential hat, ist verlängert worden. Gut so.

Und man arbeitet am Vertrag von MS. Auch gut. Da schaun mer mal, was kommt.

Neu ist PK, ein hoffnungsvoller U23, beidfüßig !!! Und Entwicklungspotential.

Würde sagen, dass es läuft und man sich auf den einen (Abgänge) und anderen (Zugänge) freuen und erstaunt sein kann.

Alles besser als unter IG !!!!
 
Hallöchen, mein erster Beitrag und schon ein Vorschlag (um meinem Account gerecht zu werden): wie wäre es wenn wir hier mit „MSV in der 3. Liga 2022/23“ weitermachen (oder geht das erst nach dem 30.06.2022?). Könnte ein Schlussstrich unter zwei Seuchenjahre sein, um positiv in die Zukunft zu schauen. Es geht hier doch hauptsächlich eigentlich nur um die nächste Saison.
 
Heute erstmal im MSV-Polo durch Köln stolziert. Für den Verein schämen? Am Arsch. Der Verein ist immer mehr als die letzte Drecksepoche. Unser Wappen trage ich immer mit einem Ehrgefühl, das mich glücklich macht.

Hab richtig Bock, den Karren ab nächster Saison aus der fabrizierten Sch**** zu ziehen. Wir leben noch. Die Uhren stehen zwar nicht auf Null, aber der Null deutlich näher als zum letzten Saisonstart. Da stand die Null nur für die Selbstreflexion der Handelnden. Einfach mal geil reinkommen in die Runde, nachdem vorher hoffentlich die Hausaufgaben im Kader gemacht wurden.

Wird Zeit, wieder positive Schlagzeilen zu schreiben. Und wir brauchen Betriebstemperatur, um den Essener Angriff abzuwehren. Vor denen kack ich mir ganz bestimmt nicht in die Hose, wenn bei uns eine vernünftige Truppe auf dem Platz steht.
 
Analyse zum Saisonende: Das Zeugnis für die Drittligisten #1
https://www.liga3-online.de/analyse-zum-saisonende-das-zeugnis-fuer-die-drittligisten-1/

Hauptsache dringeblieben, damit kann guten Gewissens jeder Saisonrückblick des MSV Duisburg betitelt werden. Wie viele Schweißperlen mussten sich die (wechselnden) Verantwortlichen im Verlauf dieses verkorksten Jahres von der Stirn wischen, ehe der zweite Trainerwechsel von Hagen Schmidt hinzu Torsten Ziegner funktionierte – zumindest in jenem Spiel gegen Freiburg II, in dem es drauf ankam. 20 Niederlagen! 71 Gegentore! Es ist und bleibt ein Wunder, dass dieser MSV, der vor der Saison unter Pavel Dotchev einen Kader mit individueller Qualität für ganz andere Ziele zusammengestellt hatte, ein Drittligist geblieben ist. Auch die Weiß-Blauen blamierten sich im Pokal gegen Viertliga-Hinterbänkler Straelen, das passte zu einem Jahr zum Vergessen.

Gesamtnote: 5

(Quelle liga3)

Dem ist nichts mehr hinzufügen...punktgenaue Analyse... trotzdem eine kleine Korrektur meinerseits statt Pavel Dotchev müsste da Ivo Grlic stehen...(oder wahlweise Beide)
 
Ich stelle mal die Frage in den Raum, da das nächste Saisonziel ja als Übergangssaion betittelt wird, was bedeutet das überhaupt?
Ich kenne die 3. Liga nur so, 10 kämpfen um den Aufstieg und 10 gegen den Abstieg.
 
Dann kannst du dich wohl darauf Einstellen, das wir zu den 10 Mannschaften zählen die um den Abstieg spielen. Leider gibt es nächste Saison kein Havelse und "Trippel Ü" .......
Könnte also heftig werden oder es gibt eine gute Fee die uns nun täglich tolle Neuzugänge präsentiert.
 
Dann kannst du dich wohl darauf Einstellen, das wir zu den 10 Mannschaften zählen die um den Abstieg spielen. Leider gibt es nächste Saison kein Havelse und "Trippel Ü" .......
Könnte also heftig werden oder es gibt eine gute Fee die uns nun täglich tolle Neuzugänge präsentiert.
Falls wir nächste Saison um den Abstieg spielen, besteht sogar die Möglichkeit zu gewinnen;-)
 
Ich stelle mal die Frage in den Raum, da das nächste Saisonziel ja als Übergangssaion betittelt wird, was bedeutet das überhaupt?
Ich kenne die 3. Liga nur so, 10 kämpfen um den Aufstieg und 10 gegen den Abstieg.
Eine Saison wo man schnellstmöglich 42-45 Punkte erreicht und man mit dem Abstiegskampf nichts zu tun hat. Den Aufstiegsaspiranten dann noch gelegentlich ein Bein stellen und die Wedau wieder zu einer Festung machen.

So stelle ich mir eine Übergangssaison vor.
 
Hallo zusammen,
bin immer mehr oder weniger stiller mit Leser in eurem Forum und ich habe mich ehrlich gefreut für euren Klassenerhalt.
Zwar mit etwas Verspätung, aber ehrlich.
Wünsche euch alles Gute für die neue ( sorgenfreie) Saison und mit Blick nach oben...
Rot Schwarze Grüße aus Nürnberg..
 
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen .
Wir wissen leider auch zu gut was zittern heisst.
Aber auch Durststrecken gehen wieder vorbei. Ein guter Start wäre Eminent wichtig , gerade in der dritten Liga. Sau eng alles...
ihr macht das schon...
 
Wäre ein nicht ganz so schweres Los wie Hoffenheim oder Dortmund gewesen und hätte eine gute Kulisse garantiert.
Leider, leider wurde nix draus.

Könnte aber durchaus auch an der Wedau ausgetragen werden, was dann wie eine doppelte Bestrafung nach dem Niederrheinpokalfinale dort wäre.

Passt das hier überhaupt hier rein ? Egal den neuen Pokalthread gibt es ja noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben