MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falls es Verstärkungen in der Winterpause gibt und HS seine Vorstellungen vom Spiel umsetzen kann könnte man sich noch aus der ******** derzeit rausziehen.

Variable Systeme wäre für jeden Gegner schwer auszumachen.

Beim Spiel gegen Osnabrück hat man eine neue Variante gesehen.

Wenn man die Winterpause jetzt optimal nuztz und verschiedene Systeme einstudiert könnte das zum Erfolg führen.

Sowas wünsche ich mir unterm Weihnachtsbaum
 
Sehr interessanter Beitrag u.a. zu unserem MSV

Getrübte Stimmung beim MSV...
https://www.waz.de/sport/fussball/p...immung-beim-bvb-und-beim-msv-id234168613.html

Key Facts:

I.G. großes Standing bei Capelli - Einzige sportliche Kompetenz beim Verein
Mangelhafte Kaderplanung(en) in den letzten 2 Jahren
Abwehr das Hauptproblem
Stoppelkamp umstritten / kein Führungsspieler
Sportvorstand soll im Jan./Feb. kommen, wenn er denn kommt
In der aktuellen Struktur gibt es keine (erforderlichen) Veränderungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Vorstand hüllt sich in Schweigen und das “sinkende Schiff” MSV dümpelt weiter durch die stürmische See der 3. Liga, während seitens der Verantwortlichen bezogen auf eine vernuenftige Kommunikation weiterhin Eiszeit angesagt ist!
Und das kann ich einfach nicht nachvollziehen! Denn jetzt hätten die Verantwortlichen die Möglichkeit durch ein paar offene Worte die Fans, oder wenigstens einige von ihnen, wieder auf ihre Seite zu ziehen und stattdessen lassen sie diese Chance ungenutzt. Für mich absolut unverständlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich wird Kommunikation einfach überbewertet.

Transparenz schafft Akzeptanz... aber auch das ist wahrscheinlich überbewertet.

Schon erstaunlich wie sehr es die Verantwortlichen geschafft haben so eine schlechte Stimmung (zumindest bei mir) zu erzeugen. Meine Hoffnung beruht nur noch darauf das Spieler und Trainer es irgendwie schaffen das wir die Liga halten. Woher sie die Motivation nehmen oder es nur aus Eigennutz machen... keine Ahnung, ist mir auch egal geworden. Hauptsache wir bleiben irgendwie drin... von Vorstand und Co erwarte ich gar nichts mehr.

Kennt ihr das wenn man sich trennt und seiner Ex sagen will was alles sch... war? Und man will anfangen zu erzählen, hört auf und denkt sich: sch... drauf, macht eh keinen Sinn. So geht es mir gerade mit dem Verein. Ich kann und will mich gar nicht mehr aufregen und dann kommt wieder so ein Knaller und man möchte doch wieder in die Tastatur beißen und sich denken: nicht eucher Ernst
 
@Tifosa: Wir stecken die zweite Saison hintereinander im Abstiegskampf, da sollte es genug zu analysieren geben. Und genau das erwartete ich auch von den Verantwortlichen, eine knallharte Analyse und einen entsprechenden Plan wie der Turnaround doch noch gelingen kann. Denn irgendwann müssen die Verantwortlichen doch endlich mal aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Hoffe ich zumindest....
 
@ze1970bra
Ich bin da ganz bei dir, aber wenn ich an die angeblich offene Analyse der letzten Saison und deren Aufarbeitung sowie der daraus folgenden Strategie denke… ach warte, alles nicht passiert.
All das was viele hier erwarten, hoffen oder fordern hat doch schon beim letzten Mal nicht stattgefunden. Jedenfalls nicht für uns Fans sichtbar. Das wurde uns nur immer in Endlosschleife versichert.
 
@Tifosa: Wir stecken die zweite Saison hintereinander im Abstiegskampf, da sollte es genug zu analysieren geben. Und genau das erwartete ich auch von den Verantwortlichen, eine knallharte Analyse und einen entsprechenden Plan wie der Turnaround doch noch gelingen kann. Denn irgendwann müssen die Verantwortlichen doch endlich mal aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Hoffe ich zumindest....
Mein Ernst:
Gespräch und Analyse:
Corona ist schuld!
Mannschaft ruft ihre Leistung nicht ab!
Nächstes Jahr wird alles besser, sobald etwas Ruhe eingekehrt ist, sollten wir dein Vertrag verlängern Ivo.
 
@ze1970bra
All das was viele hier erwarten, hoffen oder fordern hat doch schon beim letzten Mal nicht stattgefunden.
Sollte es abermals ein "weiter so" geben, was ja leider tatsächlich nicht von der Hand zu weisen ist, dürfen sich Wald und Co. den Niedergang des MSV ganz dick auf die Fahne schreiben! Und ich habe gedacht, dass wir mit dem Lizenzentzug 2013 den Tiefpunkt erreicht haben, aber weit gefehlt.....
 
Ich sag´s mal so: wer keine Antworten auf dringende Fragen hat, der kann auch keine verkünden. >Oder man erkennt überhaupt keine dringenden Fragen. Strukturell alles in Ordnung, kein Handlungsbedarf? Sportlich alles ok, kein Handlungsbedarf, außer, dass die Mannschaft mal endlich punkten muss? Na dann. Auf ein interessantes 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei, Insolvenz anmelden. Dann komplett ausmisten und mit ehrlicher Arbeit einen Neustart in der Regionalliga oder von mir aus auch Oberliga starten. Es geht doch eh in die Regionalliga und wenn es tatsächlich noch irgendwie die Rettung geben sollte, so wie in der vergangenen Saison, dann ist es in der nächsten Saison der Fall. Nur so kann man Grlic von seinem Posten bekommen und Fans wiedergewinnen.
Alles extrem unfassbar was beim MSV passiert. Habe mir gerade nochmal die Tabelle angesehen, es ist einfach grausam...
 
Ich bleibe dabei, Insolvenz anmelden. Dann komplett ausmisten und mit ehrlicher Arbeit einen Neustart in der Regionalliga oder von mir aus auch Oberliga starten. Es geht doch eh in die Regionalliga und wenn es tatsächlich noch irgendwie die Rettung geben sollte, so wie in der vergangenen Saison, dann ist es in der nächsten Saison der Fall. Nur so kann man Grlic von seinem Posten bekommen und Fans wiedergewinnen.
Alles extrem unfassbar was beim MSV passiert. Habe mir gerade nochmal die Tabelle angesehen, es ist einfach grausam...

Ich gehe davon aus, sollte nach einem Abstieg Ingo bleiben so wird auch Ivo bleiben. Ingo wird nach einem Abstieg so viele Baustellen zu schließen haben das er um jede froh ist die er schnell zu bekommt.

Und da Ivo wahrscheinlich keine anderen Optionen hat wird er wohl nicht lange zögern anzunehmen. Wie schon 2013. Er hatte kaum Erfahrung, keine Vita und keine entsprechende Ausbildung. Er wird damals keine besseren Angebote gehabt haben als das vom MSV. Also ist er geblieben. Das möchte ich bitte nicht als Vorwurf verstanden haben. Denn kaum einer hätte es anders gemacht oder würde es anders machen. Ich auch nicht.

Also für mich steht es fest, steigen wir ab und Ingo bleibt, bleibt auch Ivo außer ein Sponsor bzw. wir Fans machen massiv Druck.

Und ganz neben bei geht es bei Ivo immer nur um Ivo und nicht um den MSV. Da glaube ich fest dran das das so ist.
 
Ich bleibe dabei, Insolvenz anmelden. Dann komplett ausmisten und mit ehrlicher Arbeit einen Neustart in der Regionalliga oder von mir aus auch Oberliga starten. .

Nur wiederholt zum klaren Verständnis: die Anmeldung der Insolvenz bedeutet die Tilgung des Vereins und damit seine Auflösung. Und ob eine Planinsolvenz, für die es eine positive Fortführungsprognose geben muss möglich ist, das ist von hier schwer zu beurteilen.
 
Ich gehe davon aus, sollte nach einem Abstieg Ingo bleiben so wird auch Ivo bleiben. Ingo wird nach einem Abstieg so viele Baustellen zu schließen haben das er um jede froh ist die er schnell zu bekommt.

Und da Ivo wahrscheinlich keine anderen Optionen hat wird er wohl nicht lange zögern anzunehmen. Wie schon 2013. Er hatte kaum Erfahrung, keine Vita und keine entsprechende Ausbildung. Er wird damals keine besseren Angebote gehabt haben als das vom MSV. Also ist er geblieben. Das möchte ich bitte nicht als Vorwurf verstanden haben. Denn kaum einer hätte es anders gemacht oder würde es anders machen. Ich auch nicht.

Also für mich steht es fest, steigen wir ab und Ingo bleibt, bleibt auch Ivo außer ein Sponsor bzw. wir Fans machen massiv Druck.

Und ganz neben bei geht es bei Ivo immer nur um Ivo und nicht um den MSV. Da glaube ich fest dran das das so ist.

Sehe das alles genauso wie du .

Nur was ich nie so ganz richtig verstehe ist , wenn ich einen Job so überhaupt nicht kann , wie Wald und Grlic zum Beispiel , wann sehe ich es ein und trete zurück ?

Wenn ich seit über 10 Jahren versuche den Klub zum Erfolg zu führen , zumindest in die 2 . Liga , und ich schaffe es einfach nicht dann sollte ich auch irgendwann mal andere Leute an's Ruder lassen .

Dafür wird es jetzt aber allerhöchste Zeit , eher ist es fast schon zu spät .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier im Portal ist wohl den meisten klar, dass die aktuelle Vorgehensweise unseres Vereines ( respektive der Verantwortlichen) ein Ritt auf der Rasierklinge bedeutet. Damit meine ich nicht unbedingt die komplette Nicht - Informations - Politik, sondern in erster Linie das "scheinbar blinde Vertrauen" zu der Arbeit unseres SD. Damit im Zusammenhang auch die Verpflichtung von Hagen Schmidt mit der "Herkulesaufgabe" mit dem zur Verfügung stehenden Kader den Klassenerhalt zu schaffen.

So weit so gut, Vertrauen hin oder her, in den letzten Wochen kamen die Ergebnisse nicht, ob ein Sieg gegen Osnabrück bei regulärem Spielverlauf am Ende rausgekommen wäre ? Kann niemand mit Bestimmtheit beantworten.

Ich frage mich nur, was oder wann wird seitens des Vorstandes unternommen, wenn (übertrieben ausgedrückt), so langsam der Abstiegssarg zugemacht werden sollte ? Klar, das ist der worse Case, aber momentan sind wir wohl nicht in der Situation, um große Träume ausleben zu können. Ich bin Realist und denke, die sportliche Sitaution richtig einschätzen zu können.

Nur was wäre wenn, nur noch Erfolge helfen könnten und die Chance besteht, allerdings nicht ( warum auch immer ), mit Hagen Schmidt, wird dann noch ein Trainer freigestellt, noch ein "Retter" geholt ?

So wie uns die Pandemie sicherlich noch Monate, im schlechtesten Fall noch Jahre begleiten wird, ist der sportliche Weg unseres geliebten Vereins bezogen auf das neue Jahr 2022 so ungewiss, wie das Ende von Corona zum 31.12.21 !

Trotz allem wünsche ich allen Spielern und dem Trainerteam ein frohes Weihnachtsfest und viel Rückbesinnung ! Tankt ordentlich Kraft und Stärke für die 2. Hälfte der Saison, ihr könnt beides sicherlich mehr als im Überfluss gebrauchen.
 
Mädels & Jungs,
wünsche euch allen schöne Weihnachten, ein besinnliches Fest, und bleibt alle gesund.
Und vielleicht sollten wir mal ein paar Stunden nicht soviel über unseren MSV nachdenken, auch wenn‘s schwer fällt...

Frohes Fest.
Richtig, werde jetzt auch versuchen paar Tage abzuschalten und nicht über den MSV nachzudenken.

Auch ich wünsche allen ein schönes Fest und frohe Weihnachten.
Bleibt alle gesund.
 
Viele Karten kassieren = nicht in der Lage Situationen spielerisch zu lösen, immer irgendwie zu spät kommen oder einfach nur dämlich.

Trifft ja bei uns irgendwie alles zu.

Stets bemüht reicht halt nicht für den Klassenerhalt.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
 
Unser Verein macht mir große Sorgen. Da gibt es einen Vorstand der glaubt, irgendwo über den Wolken die Geschicke des MSV regeln zu können!

Dabei hat man mittlerweile den Kontakt, die Kommunikation mit einem wesentlichen Bestandteil jedes Vereins nämlich mit den Fans gänzlich aufgegeben oder anders formuliert komplett unterbunden!

Sicherlich hat der Vorstand die Hoheit und muss niemanden befragen wie dieses und jenes zu regeln wäre!

Allerdings verfügen die Fans, sei es hier oder “nur” im Stadion vertreten, über genügend Fussballsachverstand, um beurteilen zu können was gut und was schlecht läuft!

Auch die Tabelle, die Resultate, die sportlichen Leistungen in dieser Saison kann jeder lesen, sich ein Urteil bilden, ohne die Fussballlehrerschule in Köln besucht zu haben.

Dazu kommt die Personalpolitik, sei es die Verpflichtungen, Verlängerungen von Verträgen, die zum Teil haarsträubenden Laufzeiten und letztlich auch die den meisten unverständliche Trainerpolitik unseres Sportdirektors.

Wenn man nicht ganz so weit zurück blickt, wurde gebetsmuehlenartig immer wieder betont, dass man die 3. Liga bald verlassen müsse und in Liga 2 aufsteigen, wegen der schwierigen Finanzlage ( fehlende TV Gelder).

Davon spricht in unserer Situation, wo man klar und deutlich dem Abstieg in die Regionalliga entgegen taumelt, niemand mehr, ist ja auch bei Platz 18 mehr als verständlich!

Aber wie soll das Ziel, welches wohl klar ist, der Klassenerhalt und die weitere sportliche Entwicklung unseres Vereines aussehen ? Wird der Trainer im Prinzip “alleine” gelassen und es schwingt die Hoffnung mit, er wird es mit dem Kader wohl noch schaffen?

Mir kommt das Ganze so vor, als wenn wir alle Angestellte eines Unternehmens wären, das langsam aber sicher den Bach herunter geht und von der Geschäftsleitung kommt nicht ein Zeichen, ein Signal, kein Statement der Aufmunterung, oder Neuausrichtung!

In unserem Fall sind wir natürlich keine Mitarbeiter des MSV sondern die Gruppe von treuen Fans, die Angst um den Verein haben, aber scheinbar nirgendwo gehört werden!
 
Passt irgendwie ins Gesamtbild der Hinrunde. Allerdings ist mir neben unserer "Tretertruppe" noch die "Mecker- und Reklamiertruppe" im Kopf geblieben, was gefühlt ein drittel der gelben karten ausmacht.

Das wundert mich ehrlicher Weise nicht so besonders .
Wenn du ewig nur verlierst stellt sich eine gewisse Unzufriedenheit und Frustration ein .
 
Unser Verein macht mir große Sorgen. Da gibt es einen Vorstand der glaubt, irgendwo über den Wolken die Geschicke des MSV regeln zu können!

Dabei hat man mittlerweile den Kontakt, die Kommunikation mit einem wesentlichen Bestandteil jedes Vereins nämlich mit den Fans gänzlich aufgegeben oder anders formuliert komplett unterbunden!

Sicherlich hat der Vorstand die Hoheit und muss niemanden befragen wie dieses und jenes zu regeln wäre!

Allerdings verfügen die Fans, sei es hier oder “nur” im Stadion vertreten, über genügend Fussballsachverstand, um beurteilen zu können was gut und was schlecht läuft!

Auch die Tabelle, die Resultate, die sportlichen Leistungen in dieser Saison kann jeder lesen, sich ein Urteil bilden, ohne die Fussballlehrerschule in Köln besucht zu haben.

Dazu kommt die Personalpolitik, sei es die Verpflichtungen, Verlängerungen von Verträgen, die zum Teil haarsträubenden Laufzeiten und letztlich auch die den meisten unverständliche Trainerpolitik unseres Sportdirektors.

Wenn man nicht ganz so weit zurück blickt, wurde gebetsmuehlenartig immer wieder betont, dass man die 3. Liga bald verlassen müsse und in Liga 2 aufsteigen, wegen der schwierigen Finanzlage ( fehlende TV Gelder).

Davon spricht in unserer Situation, wo man klar und deutlich dem Abstieg in die Regionalliga entgegen taumelt, niemand mehr, ist ja auch bei Platz 18 mehr als verständlich!

Aber wie soll das Ziel, welches wohl klar ist, der Klassenerhalt und die weitere sportliche Entwicklung unseres Vereines aussehen ? Wird der Trainer im Prinzip “alleine” gelassen und es schwingt die Hoffnung mit, er wird es mit dem Kader wohl noch schaffen?

Mir kommt das Ganze so vor, als wenn wir alle Angestellte eines Unternehmens wären, das langsam aber sicher den Bach herunter geht und von der Geschäftsleitung kommt nicht ein Zeichen, ein Signal, kein Statement der Aufmunterung, oder Neuausrichtung!

In unserem Fall sind wir natürlich keine Mitarbeiter des MSV sondern die Gruppe von treuen Fans, die Angst um den Verein haben, aber scheinbar nirgendwo gehört werden!

danke für diesen beitrag. ich könnte mittlerweile einfach nur noch heulen. habe mich jahrelang so sehr mit diesem verein identifiziert und das ist in den letzten monaten alles flöten gegangen. und das ist für mich das schlimmste überhaupt.
 
Auch wenn es sich für viele jetzt komisch anhört,wenn ich ehrlich bin hat es mich in 55 Jahren noch nie wirklich interessiert wer unser Präsident,Sportdirektor oder Trainer ist.Mich hat eigentlich immer nur das Spiel am Wochenende und die Leistung die dort gebracht wurde interessiert.Für mich gab und gibt es im Fußball nur einen Verein im Herzen und das ist der MSV und ich bin dankbar das ich seit meinem ersten Stadionbesuch der laut meinem Vater 1965 wahr so viele schöne Spiele und natürlich auch sehr viele Enttäuschungen erlebt habe.Im Moment überwiegt natürlich mal wieder die Enttäuschung aber auch das wird wieder vorbei gehen weil ich an die Mannschaft noch glaube aber ohne das an einigen Stellschrauben gedreht wird wird es nicht gehen.
 
Auch wenn es sich für viele jetzt komisch anhört,wenn ich ehrlich bin hat es mich in 55 Jahren noch nie wirklich interessiert wer unser Präsident,Sportdirektor oder Trainer ist.Mich hat eigentlich immer nur das Spiel am Wochenende und die Leistung die dort gebracht wurde interessiert.Für mich gab und gibt es im Fußball nur einen Verein im Herzen und das ist der MSV und ich bin dankbar das ich seit meinem ersten Stadionbesuch der laut meinem Vater 1965 wahr so viele schöne Spiele und natürlich auch sehr viele Enttäuschungen erlebt habe.Im Moment überwiegt natürlich mal wieder die Enttäuschung aber auch das wird wieder vorbei gehen weil ich an die Mannschaft noch glaube aber ohne das an einigen Stellschrauben gedreht wird wird es nicht gehen.
Denke genau so. Ob der SD Meier, Müller oder Schulze heißt spielt für viele überhaupt keine Rolle. Nur die Leistung auf‘m Platz zählt. Wenn die ok ist interessiert kein Fan was oder wer im Hintergrund rumwurschtelt.
 
Denke genau so. Ob der SD Meier, Müller oder Schulze heißt spielt für viele überhaupt keine Rolle. Nur die Leistung auf‘m Platz zählt. Wenn die ok ist interessiert kein Fan was oder wer im Hintergrund rumwurschtelt.

Das ist doch hier bei jedem so. WerErfolg hat, hat Recht. Wenn der Fred hier seit 5 oder 6 Jahren heißen würde "Der MSV in der 2. Liga" würde sich kaum einer Gedanken machen, ob unser SD der Richtige ist. Da wir aber seit mindestens 2 Jahren schnustracks auf" Der MSV in der 4. Liga" zusteuern, gibt es diese berechtigte Kritik und Zweifel an den Verantwortlichen.
 
Das ist doch hier bei jedem so. WerErfolg hat, hat Recht. Wenn der Fred hier seit 5 oder 6 Jahren heißen würde "Der MSV in der 2. Liga" würde sich kaum einer Gedanken machen, ob unser SD der Richtige ist. Da wir aber seit mindestens 2 Jahren schnustracks auf" Der MSV in der 4. Liga" zusteuern, gibt es diese berechtigte Kritik und Zweifel an den Verantwortlichen.
Das ist ja auch völlig ok. Ich unterstütze nur nicht die Forderung nach einer vorzeitigen Beurlaubung.
 
Auch wenn es sich für viele jetzt komisch anhört,wenn ich ehrlich bin hat es mich in 55 Jahren noch nie wirklich interessiert.....
Da hört sich garnix komisch an, jeder ist doch auf seine Art Fan. Völlig in Ordnung und das ist auch gut so.
Mich persönlich hat es schon interessiert, wer der erste Mann des Vereins ist,schließlich ist er ja sowas wie das Gesicht des Vereins. Genauso auch der Sportdirektor. Wir hatten tolle Präsidenten, die viel für den MSV getan haben ohne an sich selbst zu denken, da denke ich an Raab, Fischdick, auch Spick... Und ganz ehrlich, in diese Riege gehört für mich auch Ingo Wald. Er hat den Verein in einer Situation übernommen, die schlimmer nicht hätte sein können und er hat-davon bin ich überzeugt-das beste aus der Situation herausgeholt, was auf seriösem Weg möglich war. Keine Frage auch dass Ivo seine Verdienste um den MSV hat, auch ich war froh dass er den Job (auch als neuling) aus dem Stand ganz ordentlichlich erledigt hat. Es war beileibe nicht alles schlecht was er gemacht hat.
Aber seine Entwicklung ist irgendwann für mich stehen geblieben. Dinge verändern sich, der Fussball ist sooo anders geworden, die Spieler sind heute mehr Leichtathleten als Zocker, Taktisches Verhalten ist heute so viel wichtiger geworden.. etc.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als die ersten Viererketten in der Bundesliga eingeführt wurden, wow das war modern. Ich glaube der MSV war der letzte Club der damals trotzdem noch mit klassischem Libero gespielt hat, man hat es einfach nicht geschafft umzustellen.
So ähnlich kommt mir heute die Situation vor. Die Liga wird sich für uns nicht ändern, wir müssen uns verändern, und zwar Grundlegend um uns zu behaupten.
Der MSV war nie reich, deswegen halte ich es für eine Legende dass viele Fans eine zu hohe Erwartungshaltung hätten. Wo sollte die auch herkommen? Jeder von uns hat doch mehr negative Erlebnisse gehabt als positive... Wir haben doch alle gemeinsam die verlorenen Finals, die Abstiege, die Lizenzverweigerung, die Schuldenfalle erlebt, geballt wie in kaum einem anderen Klub. Und trotzdem waren die Fans da, trotzig sind alle aufgestanden und haben sich gewehrt. Und zwar immer wieder!
Keinem hier geht's doch wirklich ums gewinnen, es geht darum sich mit dem Verein, dem Präsidenten, dem Vorstand und ja, auch dem Sportdirektor zu identifizieren.
Wenn diese eine solche nicht zulassen, indem die Leute links liegen gelassen werden, wenn Dinge aus Trotz oder Abhängigkeiten nicht so geregelt werden, wie sie müssten, dann- ja erst dann entsteht eine Situation, wie sie momentan vorzufinden ist und zerstört das größte Faustpfand das ein Fussball Verein haben kann und seine eigene Reputation.

Trotzdem Frohe Weihnachten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hört sich garnix komisch an, jeder ist doch auf seine Art Fan. Völlig in Ordnung und das ist auch gut so.
Mich persönlich hat es schon interessiert, wer der erste Mann des Vereins ist,schließlich ist er ja sowas wie das Gesicht des Vereins. Genauso auch der Sportdirektor. Wir hatten tolle Präsidenten, die viel für den MSV getan haben ohne an sich selbst zu denken, da denke ich an Raab, Fischdick, auch Spick... Und ganz ehrlich, in diese Riege gehört für mich auch Ingo Wald. Er hat den Verein in einer Situation übernommen, die schlimmer nicht hätte sein können und er hat-davon bin ich überzeugt-das beste aus der Situation herausgeholt, was auf seriösem Weg möglich war. Keine Frage auch dass Ivo seine Verdienste um den MSV hat, auch ich war froh dass er den Job (auch als neuling) aus dem Stand ganz ordentlichlich erledigt hat. Es war beileibe nicht alles schlecht was er gemacht hat.
Aber seine Entwicklung ist irgendwann für mich stehen geblieben. Dinge verändern sich, der Fussball ist sooo anders geworden, die Spieler sind heute mehr Leichtathleten als Zocker, Taktisches Verhalten ist heute so viel wichtiger geworden.. etc.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als die ersten Viererketten in der Bundesliga eingeführt wurden, wow das war modern. Ich glaube der MSV war damals der letzte Club der damals trotzdem noch mit klassischem Libero gespielt hat, man hat es einfach nicht geschafft umzustellen.
So ähnlich kommt mir heute die Situation vor. Die Liga wird sich für uns nicht ändern, wir müssen uns verändern, und zwar Grundlegend um uns zu behaupten.
Der MSV war nie reich, deswegen halte ich es für eine Legende dass viele Fans eine zu hohe Erwartungshaltung hätten. Wo sollte die auch herkommen? Jeder von uns hat doch mehr negative Erlebnisse gehabt als positive... Wir haben doch alle gemeinsam die verlorenen Finals, die Abstiege, die Lizenzverweigerung, die Schuldenfalle erlebt, geballt wie in kaum einem anderen Klub. Und trotzdem waren die Fans da, trotzig sind alle aufgestanden und haben sich gewehrt. Und zwar immer wieder!
Keinem hier geht's doch wirklich ums gewinnen, es geht darum sich mit dem Verein, dem Präsidenten, dem Vorstand und ja, auch dem Sportdirektor zu identifizieren.
Wenn diese eine solche nicht zulassen, indem die Leute links liegen gelassen werden, wenn Dinge aus Trotz oder Abhängigkeiten nicht so geregelt werden, wie sie müssten, dann- ja erst dann entsteht eine Situation, wie sie momentan ist und Zerstört das größte Faustpfand das ein Fussball Verein haben kann und seine eigene Reputation.

Trotzdem Frohe Weihnachten ;)

Die Erwartungshaltung kommt aus der Tradition. Auch wenn sie leider nicht mehr realistisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hört sich garnix komisch an, jeder ist doch auf seine Art Fan. Völlig in Ordnung und das ist auch gut so.
Mich persönlich hat es schon interessiert, wer der erste Mann des Vereins ist,schließlich ist er ja sowas wie das Gesicht des Vereins. Genauso auch der Sportdirektor. Wir hatten tolle Präsidenten, die viel für den MSV getan haben ohne an sich selbst zu denken, da denke ich an Raab, Fischdick, auch Spick... Und ganz ehrlich, in diese Riege gehört für mich auch Ingo Wald. Er hat den Verein in einer Situation übernommen, die schlimmer nicht hätte sein können und er hat-davon bin ich überzeugt-das beste aus der Situation herausgeholt, was auf seriösem Weg möglich war. Keine Frage auch dass Ivo seine Verdienste um den MSV hat, auch ich war froh dass er den Job (auch als neuling) aus dem Stand ganz ordentlichlich erledigt hat. Es war beileibe nicht alles schlecht was er gemacht hat.
Aber seine Entwicklung ist irgendwann für mich stehen geblieben. Dinge verändern sich, der Fussball ist sooo anders geworden, die Spieler sind heute mehr Leichtathleten als Zocker, Taktisches Verhalten ist heute so viel wichtiger geworden.. etc.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als die ersten Viererketten in der Bundesliga eingeführt wurden, wow das war modern. Ich glaube der MSV war damals der letzte Club der damals trotzdem noch mit klassischem Libero gespielt hat, man hat es einfach nicht geschafft umzustellen.
So ähnlich kommt mir heute die Situation vor. Die Liga wird sich für uns nicht ändern, wir müssen uns verändern, und zwar Grundlegend um uns zu behaupten.
Der MSV war nie reich, deswegen halte ich es für eine Legende dass viele Fans eine zu hohe Erwartungshaltung hätten. Wo sollte die auch herkommen? Jeder von uns hat doch mehr negative Erlebnisse gehabt als positive... Wir haben doch alle gemeinsam die verlorenen Finals, die Abstiege, die Lizenzverweigerung, die Schuldenfalle erlebt, geballt wie in kaum einem anderen Klub. Und trotzdem waren die Fans da, trotzig sind alle aufgestanden und haben sich gewehrt. Und zwar immer wieder!
Keinem hier geht's doch wirklich ums gewinnen, es geht darum sich mit dem Verein, dem Präsidenten, dem Vorstand und ja, auch dem Sportdirektor zu identifizieren.
Wenn diese eine solche nicht zulassen, indem die Leute links liegen gelassen werden, wenn Dinge aus Trotz oder Abhängigkeiten nicht so geregelt werden, wie sie müssten, dann- ja erst dann entsteht eine Situation, wie sie momentan ist und Zerstört das größte Faustpfand das ein Fussball Verein haben kann und seine eigene Reputation.

Trotzdem Frohe Weihnachten ;)

Ganz toller Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank dafür.
 
Erneut ist man in eine Situation gekommen, wo man wieder die Möglichkeit hat den Neustart zu schaffen. Aber man muss die Gelegenheit endlich mal nutzen.

Ich bin Ivo nach dem Lizenzentzug dankbar, eine Mannschaft innerhalb von paar Tagen schafft auch nicht jeder.
Die Mannschaft in der 2. Liga Saison, die den Abstieg verhindert hat war gute Arbeit. Über die Saison danach will ich nicht mehr nachdenken.
Auch die junge, hungrige Mannschaft in der Lieberknecht Saison war eine gute Mischung.

Aber die letzten Jahre waren einfach schlecht, nach und nach ist man in eine Spirale geraten, die für mich kaum noch zu reparieren ist. Es sind zu viele Fehler gemacht worden. Vertrauen ist weg.

Ungewollt, aber man hat jetzt wieder die Möglichkeit zu einem Re- Start.
Coronabedingt hat man wieder den Zuschauerausschuss.

Hab die Saison arbeitsbedingt nur zwei Spiele verpasst, aber emotional war es nie wieder wie bei diesem einem Spiel nach der Pause.
Kann mich aber noch an den ersten Stadionbesuch nach Corona gegen Havelse erinnern, voller Vorfreude, glückliche Menschen um mich herum. Alle haben sich einfach gefreut im Stadion zu sein und unseren MSV sehen zu können. War nie wieder wie bei diesem ersten Spiel nach der Coronapause.

Auch bei mir ist die letzte Zeit das ganze Vertrauen verloren gegangen, aber ob es mein Wunschdenken oder meine Blauäugigkeit ist....
...irgendwann dürfen wir wieder ins Stadion, aber man muss jetzt schon anfangen eine Basis zu schaffen.

Bei vielen Fans ist viel verloren gegangen, wie war es nochmal mit der Ehe.
Alles kann super sein, aber durch bestimmte Vorkommnisse kann man alles Vertrauen zerstören. Danach braucht man eine bestimmte Zeit um es wieder aufzubauen.

Man kann sich den jetzigen Zuschauerausschuss zu gunsten machen, aber man muss im Verein auch dementsprechend endlich reagieren.
Der Reset- Knopf muss gedrückt werden, es müssen endlich Entscheidungen getroffen die uns wieder nach vorne bringen.

MSV Fans sind wir hier alle im Forum, egal wie unterschiedlich wir sind, im Herzen wollen wir alles dasselbe.
Aber jetzt muss auch mal was vom Verein kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Situation ist schlecht, sportlich und finanziell. Wenn man auf der anderen Seite liest, Magdeburg hat 6 Millionen auf der hohen Kante und wir vielleicht 7 Millionen Schulden in der 3.Liga kann man schon neidisch werden. Für mich ist dieser, unser Verein vielleicht sportlich zu retten, aber finanziell wird es ohne Hilfe von außen eigentlich unmöglich. Daher dreht sich der MSV in einer lang anhaltenden Abwärts Spirale. Ohne Fortune bei Neuverpfichtungen, die uns beim Verlassen auch einmal ordentlich Geld in die Kasse spülen oder ohne das Öffnen einer Privatschatulle wird es nicht klappen. Man wird sich auf jahrelanges Siechtum einstellen müssen, wenn man nicht gegensteuern kann oder ein Wunder geschieht. Leider hat sich die schlechte Lage noch extrem verschärft. Warten wir auf ein Wunder...
 
Erneut ist man in eine Situation gekommen, wo man wieder die Möglichkeit hat den Neustart zu schaffen. Aber man muss die Gelegenheit endlich mal nutzen.

Ich bin Ivo nach dem Lizenzentzug dankbar, eine Mannschaft innerhalb von paar Tagen schafft auch nicht jeder.
Die Mannschaft in der 2. Liga Saison, die den Abstieg verhindert hat war gute Arbeit. Über die Saison danach will ich nicht mehr nachdenken.
Auch die junge, hungrige Mannschaft in der Lieberknecht Saison war eine gute Mischung.

Aber die letzten Jahre waren einfach schlecht, nach und nach ist man in eine Spirale geraten, die für mich kaum noch zu reparieren ist. Es sind zu viele Fehler gemacht worden. Vertrauen ist weg.

Ungewollt, aber man hat jetzt wieder die Möglichkeit zu einem Re- Start.
Coronabedingt hat man wieder den Zuschauerausschuss.

Hab die Saison arbeitsbedingt nur zwei Spiele verpasst, aber emotional war es nie wieder wie bei diesem einem Spiel nach der Pause.
Kann mich aber noch an den ersten Stadionbesuch nach Corona gegen Havelse erinnern, voller Vorfreude, glückliche Menschen um mich herum. Alle haben sich einfach gefreut im Stadion zu sein und unseren MSV sehen zu können. War nie wieder wie bei diesem ersten Spiel nach der Coronapause.

Auch bei mir ist die letzte Zeit das ganze Vertrauen verloren gegangen, aber ob es mein Wunschdenken oder meine Blauäugigkeit ist....
...irgendwann dürfen wir wieder ins Stadion, aber man muss jetzt schon anfangen eine Basis zu schaffen.

Bei vielen Fans ist viel verloren gegangen, wie war es nochmal mit der Ehe.
Alles kann super sein, aber durch bestimmte Vorkommnisse kann man alles Vertrauen zerstören. Danach braucht man eine bestimmte Zeit um es wieder aufzubauen.

Man kann sich den jetzigen Zuschauerausschuss zu gunsten machen, aber man muss im Verein auch dementsprechend endlich reagieren.
Der Reset- Knopf muss gedrückt werden, es müssen endlich Entscheidungen getroffen die uns wieder nach vorne bringen.

MSV Fans sind wir hier alle im Forum, egal wie unterschiedlich wir sind, im Herzen wollen wir alles dasselbe.
Aber jetzt muss auch mal was vom Verein kommen...
Das ist endlich mal genau die richtige Idee.
 
... emotional war es nie wieder wie bei diesem einem Spiel nach der Pause.
Kann mich aber noch an den ersten Stadionbesuch nach Corona gegen Havelse erinnern, voller Vorfreude, glückliche Menschen um mich herum. Alle haben sich einfach gefreut im Stadion zu sein und unseren MSV sehen zu können. War nie wieder wie bei diesem ersten Spiel nach der Coronapause. ...
War bei mir genauso.
Vorfreude auf die neue Saison und ein gutes Spiel, gegen einen zugegebenermaßen limitierten Gegner aus Havelse.
Die Kohorte oben auf dem Oberrang und wie ich es empfand, eine Stimmung wie "früher", zumindest bei mir.
In Osnabrück sah das bei mir schon ganz snders aus. Nach der Arbeitsverweigerung in Saarbrücken ein, trotz deutlicher Reduzierung der Gästezulassung, nicht mal "ausverkaufter" Gästeblock zeugte von der Enttäuschung vieler die nicht die Reise auf sich nehmen wollten. Dazu ein Spiel das zwar drei Punkte brachte, aber kein Vergleich zu früheren Spielen an der Bremer Brücke war. Während wir früher dort teils dominant auftraten, brauchten wir an diesem Abend viel viel Glück.
Mein nächstes Spiel sah ich im Stadion Rote Erde. Alles hatte nur noch Regionalligaformat, nur nicht Dortmunds Reserve.
Als letztes Spiel dann der Kick gegen den SC Verl. Soviel mehr als Not gegen Elend war das nicht und die besondere Stimmung sollte jedem noch in Erinnerung sein.
Bei mir gab es keine Vorfreude auf das Spiel, sondern nur das Gefühl irgendetwas gegen die Misstände im Verein tun zu müssen, anstatt nur aus der Ferne mit dem Kopf zu schütteln.
Derzeit befinde ich mich in einer Reha fernab der Heimat. Eigentlich immer ein Grund Streifen zu zeigen, aber ganz ehrlich ist mir das mittlerweile zu peinlich. Selbst im Gespräch werde ich nicht erwähnen ein Zebra zu sein.
So weit ist es, zumindest bei mir, schon gekommen.
Mir graut es schon von der Rückserie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit befinde ich mich in einer Reha fernab der Heimat, eigentlich immer ein Grund Streifen zu zeigen aber ganz ehrlich ist mir das mittlerweile zu peinlich. Selbst im Gespräch werde ich nicht erwähnen ein Zebra zu sein.
So weit ist es, zumindest bei mir, schon gekommen.
Mir graut es schon von der Rückserie.
Gute Besserung, Streifen kann man immer zeigen und es gibt nichts wofür man sich schämen müsste und peinlich ist es auch nicht aus dieser schönen Stadt zu kommen oder hier zu wohnen und auch nicht ein Zebra zu sein
 
Das ist endlich mal genau die richtige Idee.
Zu einem Neustart gehört aber auch dazu dass man intern auch aufräumt. Und da kommt man an einer Beurlaubung von Ivo nicht vorbei.

Nehmen wir mal an in 2 Monaten können wieder Zuschauer ins Stadion. Ja ich weiß gewagte These anhand der Zahlen aber ist nur als Beispiel gedacht.
Auch wenn wir in der Zeit klasse Neuzugänge präsentieren und paar Spiele gewinnen, es werden nicht plötzlich 8000 in die Arena kommen. Ich glaube sogar dass es wie bei den letzten 2 Spiele oder schlimmer aussehen wird. Es wird nicht wie nach langer Zeit gegen Havelse sein.
Dafür ist zuviel in die Brüche gegangen.

Es kann in der Zwischenzeit eine Basis geschaffen werden um viele Fans wieder zurück zu holen, die letzten zwei Spiele war schon traurig als ich mich im Stadion umgeschaut habe...
Aber dafür muss der Verein zeigen dass er verstanden hat.
Ein weiter so kann es nicht geben.

Nur den Glauben dass es der Verein kapiert hat, da habe ich Zweifel...
 
War bei mir genauso.
Derzeit befinde ich mich in einer Reha fernab der Heimat. Eigentlich immer ein Grund Streifen zu zeigen, aber ganz ehrlich ist mir das mittlerweile zu peinlich. Selbst im Gespräch werde ich nicht erwähnen ein Zebra zu sein.
So weit ist es, zumindest bei mir, schon gekommen.
Mir graut es schon von der Rückserie.

Sehe ich ähnlich wie @Wedaukicker. Wenn es dem Verein besonders dreckig ging habe ich nach Möglichkeit zu jeder sich bietenden Gelegenheit mein Arsenal an Shirts, Trikots, Schals etc. rausgekramt und damit allen gezeigt, dass der Verein noch lebt (zumindest solange ich noch lebe).
In diesem Sinne "Machet Since"
 
Erstmal gute Besserung an since! Schämen braucht sich überhaupt kein ZEBRA. Es wird in der RR besser für uns, Jung. Kann mich gut an Zwiggau bei unserem letzten Aufstieg in Liga 2 erinnern. Die hatten eine miserable Hinrunde gespielt und waren ziemlich abgeschlagen. Die Saison hatten die damals glaub ich auf einem einstelligen Tabellenplatz beendet. Herrschaften: Kopp hoch.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben