MSV in der 3. Liga 2022/23

Das ist mir klar. Es wird aber z.B. auch gerne mal ein Saisonstart mit dem Start vor einem Jahr verglichen. Passt auch nicht, weil die Gegner und Voraussetzungen andere sind. Oder es werden Kader miteinander verglichen. Das hinkt auch. Wie überhaupt jeder oberflächliche, undifferenzierte Vergleich hinkt. Immer. Trotzdem vergleichen wir alle oberflächlich und undifferenziert, immer wieder... ;)
Alles gut. Mich hat einfach nur gestört, dass du den Zeitraum über die ganze Saison gewählt hast. Schließlich waren die Voraussetzungen andere. Wenn ich an diese Kacksaison zurückdenke, wurden die 9 Punkte auch von 3 Trainern geholt. Das zeigt meiner Ansicht wie verkorkst alles im letzten Jahr war.
 
Es ist doch alleine schon logisch, dass es absolut wichtig ist GUT IN EINE SAISON zu starten. Da interessieren die Gegner erstmal weniger. Kommst du also in einen positiven Lauf oder in einen negativen Lauf.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wieder ca. 40 Punkte reichen werden. 20 pro Serie. Für die Hinserie haben wir hier 50 % auf dem Deckel stehen.

Spannend wird es sein, wie die Mannschaft mit Rückschlägen umgehen wird. Fällt sie direkt wieder in ein Loch oder macht sie positiv weiter.
Wir werden so schnell in kein Loch fallen, wenn es personell halbwegs passt.
Defensiv sind wir so stabil wie lange nicht, trotz exxen. Die Truppe lernt dazu und entwickelt sich sehr positiv.
Spiel-Glück gehört immer dazu, das haben wir uns aber auch hart erarbeitet.
Ich wage ja gar nicht dran zu denken, dass unser neuer Wunderstürmer einschlägt und trifft. Dann gibt's kein Halten mehr.
Sollte es gg Oldenburg laufen, dann ist erstmal Ruhe, bei einem satten Abstand zum Keller.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Tim Rieder von 1860 München hat nach seiner roten Karte im Halle-Spiel eine Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der 3. Liga erhalten und ist im Spiel gegen den MSV daher nicht dabei.

Das könnte München richtig weh tun. Der Ersatzmann ist Quirin Moll. Jemand der nie ganz un-umstritten in München war.
Wird spannend zu beobachten.
 
Zum Thema Vergleich 22/23 gegen 21/22:

letzte Saison hatten wir nach dem 5. Spieltag 6 Punkte ( 2 Siege / 3 Niederlagen). Aktuell haben wir 10 Punkte ( 3 Siege/1 Remis/ 1 Unentschieden) vom Torverhältnis Vergleich will ich garnicht reden. Das ist eine ca. 67% bessere Ausbeute!

Aber m.E. Viel wichtiger ist der positive Trend bei den Resultaten und Gegentoren.

Klar 5 Spiele sind nur 13% aller Spieltage aber die Entwicklung zählt und die geht eindeutig nach oben!
 
Zum Thema Vergleich 22/23 gegen 21/22:

..... Aktuell haben wir 10 Punkte ( 3 Siege/1 Remis/ 1 Unentschieden) vom Torverhältnis Vergleich will ich garnicht reden.
Ich mag das Wort Niederlage auch nicht .Augenzwinker.
Spass bei Seite. Die Punktausbeute is schon ganz gut, aber wichtiger ist doch , das wir in allen Mannschaftsteilen richtige Fortschritte sehen. Nicht zu Vergleichen mit den letzten 2 Saisons. Auch scheinen se alle richtig Fit zu sein. Ebenso ist die Ruhe IM und UM den Verein ne Klasse Sache. So kanns weitergehen.
 
Ein Sieg am Montag gegen Oldenburg und wir haben das von mir einst optimistisch orakelte Spitzenspiel in München - Platz 1 gegen Platz 3 . Wenn das kein Spitzenspiel ist ...

Nach dem Spiel werden wir übrigens mit den Löwen gleichauf sein - es läuft. Aber bitte nicht den Dreier gegen Oldenburg bereits als eingetütet betrachten.
Das Ding müssen wir mit höchster Konzentration angehen und dann auch klar für uns entscheiden. Aber wir spielen in Liga 3 ...
 
Liga 3 ist eine absolute Wundertüte. Es gibt Teams die gewinnen am einen Spieltag 0:5 und gewinnen den nächsten Spieltag 5:0.
Am Montag ist noch nichts gewonnen, auch wenn ich uns einen Sieg zutraue. Wir können da genauso 3:0 gewinnen, wie wir 0:3 verlieren können.
 
Durch die schweren Verletzungen von Girth, Jander, Bakir, Feltscher und Kwadwo kann für mich nur die Devise sein, irgendwie bis zur Winterpause ab Mitte November durchschlagen. Nach oben wird mit diesem Restkader nicht viel möglich sein. Den Abstand nach unten so groß wie möglich halten. Es werden Sperren und hoffentlich nur kleine Verletzungen noch dazukommen. Aziz und Stoppel werden niemals alle Spiele machen können. Deshalb v.a. die Heimspiele gegen Halle, Köln und Bayreuth sowie in Paderborn gegen Verl punkten. Im Jahr 2023 steht hoffentlich der ganze Kader wieder zur Verfügung.
 
Aktuell haben wir 18 fitte Feldspieler sofern Anhari und Mogultay weiterhin bei der U19 eingeplant sind. Eigentlich muss man personell noch mal nachlegen, sofern das Budget es zulässt. Wir laufen nach wenigen Spieltagen personell schon auf den Felgen und die Saison ist noch lang :(

Es wäre verdammt frustrierend wenn uns das sportlich aus der Bahn werfen würde...
 
Ich weiß nicht, welche “Altlasten” (Ex Trainer und EX - SD) wir noch weiter mit uns rumschleppen, aber sicher Geld, was wir jetzt hätten gut gebrauchen können! Nach Verpflichtungen auch vereinsloser Spieler kosten nun mal und ich denke unser SD hat das Budget für die Saison gut ausgereizt! Mit einer solchen hohen Quote von Verletzten Stammspielern kann niemand rechnen. Kommen jetzt noch Sperren durch gelbe oder gar rote Karten hinzu,laufen wir auf dem Zahnfleisch, getreu dem alten Spruch wenn‘s schon Sche….. läuft, kommt auch noch Pech dazu!
 
Als „Back-Up“-Spieler würde ich mir jetzt mal so richtig den Hintern aufreißen und allen zeigen wollen das man auch mit mir Spiele gewinnen kann!!!
Verdammt nochmal, nutzt eure Chance und zeigt das ihr mehr als irgendwelche Transusen seid…
 
Umso wichtiger ist es hinter Trainer und Mannschaft zu stehen - auch wenn es jetzt mal rumpelt.

Alle haben bis jetzt geliefert und für diese Situation kann schlicht niemand was.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, da hast du vollkommen recht mit, bis jetzt haben alle geliefert und das ist momentan auch sehr angenehm, gegenüber den letzten zwei Jahren.
 
Ich habe von dieser Saison nichts mehr als eine Übergangssaison erwartet. Da schmerzen die Langzeitverletzten nicht soo sehr.
Klar, aber auch in der Übergangssaison müssen wir erst einmal drin bleiben. Wir haben mit Jander und Girth echt Qualität verloren und zudem einen dünnen Kader. Essen, Oldenburg, Bayreuth und Co punkten nun auch dreifach. Das wird mit unserem Restkader kein Selbstläufer
 
Für Panikmache ist es sicherlich noch viel zu früh, wir stehen sportlich gut da. Allerdings sollte man Bedenken, dass wir mit 1860 erst ein Top Team als Gegner hatten. Dresden, Ingolstadt, Mannheim, Saarbrücken, Wiesbaden und Elversberg haben wir Alle noch vor der Brust.

Durch die personelle Situation wird das nochmal eine ganz andere Herausforderung. Da darf wirklich gar nichts mehr passieren.. und dann bleibt immer noch die Frage ob wir noch die Qualität haben da auf Augenhöhe mitzuhalten.

Sollten wir zur Winterpause den gleichen Abstand zum ersten Abstiegsplatz haben wie aktuell, wäre ich sehr zufrieden!
 
Sollten wir zur Winterpause den gleichen Abstand zum ersten Abstiegsplatz haben wie aktuell, wäre ich sehr zufrieden!

Gehe mit deiner gesamten Aussage konform, möchte aber speziell auf deinen letzten Satz noch ergänzend hinzufügen, dass wir noch die gesamte (aktuelle) Abstiegsplatzbelegung vor uns haben. Zudem sind Saarbrücken & Mannheim erst im neuen Jahr, da sieht (unter deiner Bedingung das hier nichts weiter passieren darf) die Personalsituation hoffentlich wieder besser aus.
 
https://www.liga3-online.de/fcs-luginger-fordert-sechs-punkte-aus-den-naechsten-beiden-spielen/
Heftig, wie sich bei Saarbrücken jetzt schon der Sportdirektor einschaltet und klare Siege in den nächsten beiden Auswärtsspielen fordert.
Da liegen die Nerven scheinbar jetzt schon wieder blank, nach den Unentschieden gegen Osnabrück, Ingolstadt und Wehen.
Würde mich nicht wundern, wenn da bald wieder der Platz gestürmt wird, obwohl man auf dem Relegationsplatz steht. (Freiburg 2 kann nicht aufsteigen).
 
Nach der Niederlage gestern gegen schwache DD, muss der MSV aufpassen das es nicht in eine Richtung geht welche wir alle nicht brauchen.
Das Spiel in Paderborn am nächsten Wochenende darf auf keinen Fall verloren werden.
Dann wäre der halbwegs gute Saisonstart endgültig in die Tonne gekloppt.
Das will wohl keiner haben.
 
Nach der Niederlage gestern gegen schwache DD, muss der MSV aufpassen das es nicht in eine Richtung geht welche wir alle nicht brauchen.
Das Spiel in Paderborn am nächsten Wochenende darf auf keinen Fall verloren werden.
Dann wäre der halbwegs gute Saisonstart endgültig in die Tonne gekloppt.
Das will wohl keiner haben.

Gestern haben wir gesehen, dass die Mannschaft für einen Angriff auf oben noch nicht weit genug ist. Ich glaube wir werden mit einem soliden Mittelfeldplatz abschließen. Das Potential ist da.

Damit wäre ich auch zufrieden.
 
Gestern haben wir gesehen, dass die Mannschaft für einen Angriff auf oben noch nicht weit genug ist. Ich glaube wir werden mit einem soliden Mittelfeldplatz abschließen. Das Potential ist da.

Damit wäre ich auch zufrieden.

Nach dem guten Lauf mit den 3 Siegen hintereinander dachte ich das wir zumindest um die Plätze 3 bis 6 mitspielen könnten .
In den 3 Spielen war ja richtig Zug drin und der jeweilige Gegner hatte kaum Torchancen .
Wenn alle Spieler wieder fit sind denke ich das es in etwa wieder in die obere Region geht .
 
Nach der Niederlage gestern gegen schwache DD, muss der MSV aufpassen das es nicht in eine Richtung geht welche wir alle nicht brauchen.
Das Spiel in Paderborn am nächsten Wochenende darf auf keinen Fall verloren werden.
Dann wäre der halbwegs gute Saisonstart endgültig in die Tonne gekloppt.
Das will wohl keiner haben.
Das Spiel wäre ganz anders gelaufen wenn wir den mehr als verdienten Elfmeter in der 13.ten Spielminute bekommen hätten.
 
Diese Ungeduld - um die Plätze 3 - 6 mitspielen? Phasenweise schon, aber gewiss nicht auf Dauer. Was positiv stimmt ist, dass Heskamp und Ziegner offensichtlich ein Konzept haben. Kein ominöses sondern ein nachvollziehbares. Das Kernproblem wurde gelöst, die Abwehr auf allen 5 Positionen verändert und deutlich verbessert. Das war der wichtigste Schritt nach den letzten beiden Jahren. Dass im Sturm etwas passieren muss wurde erkannt, dass Girth sich nun postwendend verletzt hat war nicht absehbar. Auch auf den Ausfall von Bakir und vor allem den von Jander wurde - wenn der erste Eindruck nicht täuscht - mit Michelbrink treffend reagiert. Flecksteins optimistische Verlängerung? Das werden wir noch erfahren, der bekommt bei unserem Glück schneller regelmäßige Einsätze als erwartet. Wild? Nicht sonderlich WIld, was der bislang zeigt, das könnte vielleicht der Fehlschuss sein, der immer dabei ist, auch bei Spitzenclubs.Natürlich war die erste HZ in Münschen ein Desaster, danach aber passte es schon. Gegen Dresden ein selten müder Kick, aber der Aufstiegsaspirant hatte genau einen Torschuss durch einen Elfmeter, das ist ein Zeichen.
Dass der zweite Anzug schlecht sitzt ist nunmal so, eine komplette Runderneuerung der Mannschaft war zu keinem Zeitpunkt ein realistisches Ziel. Dafür schleppen wir noch zu viel mit uns aus den letzten beiden Jahren. In der nächsten Saison könnte Kwadwo ein Kandidat für die Streichliste sein, Gembalies wird irgendwann vielleicht einsichtsfähig und sich doch für einen Wechsel entscheiden, Aziz wird nicht mehr dabei sein, Stoppelkamp (ein rein wirtschaftlicher Aspekt) wohl auch nicht. Knoll? Wir werden sehen. Wichtig ist doch, dass Heskamp früh genug planen kann, mehr konnte nicht das Ziel für diese Spielzeit sein. Das, was RH bisher verändert hat, zeigt in die richtige Richtung, jetzt muss Ziegner aus der Anfangseuphorie und dem soliden Start etwas machen und mit den Ausfällen das Beste herausholen. WIrd schon.
 
Zurück
Oben