MSV in der 3. Liga 2022/23

Es nervt einfach, dass die Mannschaft es nicht schafft, Ruhe in den Laden zu bekommen und sich immer mehr unter Druck setzt.
Wir sind wieder am Nullpunkt angelangt…zum wievielten Mal?
Und das muss man vor allem nach so einem tollen Saisonstart echt erstmal schaffen, innerhalb weniger Wochen alles einzureißen. Andere Teams sind katastrophal gestartet und haben sich trotz geringem Selbstvertrauen und sportlicher Rückschläge unten rausgearbeitet (Verl, Essen, Oldenburg). Uns hätten halbwegs stabile Spiele mit wechselhafter Punktausbeute gereicht, um weiter Ruhe zu haben. Sieg gegen Verl, dazu ein Punkt heute und gegen Dresden. Dann noch ein Weiterkommen gegen RWO - schon wäre doch alles in Ordnung, die Ansprüche an das Team sind nun wirklich nicht überzogen.

Stattdessen geht es mit Ausnahme des Arbeitssieges gegen Halle wieder so steil bergab und Erinnerungen an den MSV 2020-2022 werden wach.
 
An Wunder glaubt, so denke ich hier im Portal wohl keiner mehr. Auch die Auferstehung eines Teams, dass momentan nur “Pruegel” bezieht in Form von Niederlagen, dürfte auch noch auf sich warten lassen.

Ich erwarte im Prinzip nichts, wuerde mich aber über konstruktive Statements seitens der sportlichen Leitung und oder des Vereins freuen.

Es geht hier ja letztlich um unseren MSV Duisburg, einen Traditionsverein mit 120 Jahren Geschichte, der seit Wochen “von der Rolle” ist und momentan, bezogen auf die letzten Auftritte in Wuppertal und Elversberg in der Negativspirale gelandet ist!
 
Mittlerweile muss ich für diese Saison wieder mit dem Schlimmsten rechnen. So spielt ein Absteiger.

Nebenbei wird ja immer erwähnt das 2.000 Zebras das Spiel im Stadion am Zoo zu einem Heimspiel machten. Ich denke eher, hätten machen können, denn der Spielverlauf ließ dieses nicht zu. Außerdem finde 2.000 Zebras in Wuppertal aufgrund der Entfernung/Nähe, den äußeren Bedingungen und den moderaten Preisen (Haupttribüne mit überdachtem Sitzplatz für 10 € und 5 € für den Steher, sowie der freien Fahrt im VRR), eher als keine überragende Begleitung, wie immer mal wieder suggeriert.

Ich habe für die nächste Zeit, was den MSV angeht, den Papp auf. Das ist doch alles Sch...e was auf dem Platz abgeliefert wird.
Nächstes Spiel dann vor nur noch unter 9.000 Zuschauern an der Wedau und da sind Leute wie mich mitgezählt, die zwar eine Dauerkarte besitzen, aber eben nicht im Stadion sind.

Der MSV fällt immer tiefer und übt seinen speziellen Zauber, den er auf mich eigentlich immer ausgeübt hat, wann mal wieder auf ? Ich kann mir nicht ausdenken zu welchem Spiel ich den mal wieder verspüren werde. Dieses Jahr wird das bestimmt nichts mehr. Traurig
 
Fazit:

Man ist in den letzten Jahren 2x dem Abstieg entrinnen können aber ein 3x wird es nicht gelingen.
Gründe gibt es so viele. Nicht nur das Ivo´s Erbe uns noch lange begleiten wird sondern das auch der neue in die gleiche Richtung arbeitet.
Wir müssen hier um einen Neuanfang zu schaffen alles auf den Prüfstand stellen und das fängt bei Ingo Wald an.

Wir brauchen eine neuen Vorstand der nicht nur Wirtschaftlich was versteht, sondern auch was vom Fußball.
Ein Trainer Team (alle) die ein echtes Ziel vor Augen haben und ein System spielen lassen.
Einen Sportvorstand der den Verein und die Fans kennt.

Bei einem Abstieg werden alle Posten frei und müssten neue besetzt werden aber es muss doch nicht so weit kommen, man könnte die lange Winterpause auch nutzen sich komplett neu aufstellen.
Dazu braucht man Geld, da kommen alle Sponsoren ins Spiel. Da muss man jetzt einfach sehen was Teurer kommt.

Alles neun besetzten denke mal ca. Millionen Euro.
Ein Abstieg ! wird weit über 1 Millionen liegen und eine Rückkehr eher ungewiss.
 
Der Abwärtstrend ist mit fünf Niederlagen aus den letzten sieben Spielen besorgniserregend. Die Gefahr, in die Spirale nach unten gezogen zu werden, ist real. Aber wir sollten jetzt bitte nicht nach einem Drittel der Saison den schon sicheren Abstieg herbeireden, zumal wir - auch das ist wahr - nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, sondern auf Rang zwölf. Das heißt, acht Mannschaften sind dem Abstieg näher (sofern man das überhaupt nach zwölf Spielen sagen kann). Sollen die Spieler jetzt aufgeben, wie es offensichtlich schon einige User machen? "Für die Zukunft kämpfen, das ist für uns normal", gilt das wirklich für alle? Echte Duisburger sind keine Jammerlappen, die vorzeitig kampflos aufgeben und heulend das Feld verlessen. Reißt euch mal am Riemen und kneift den Arsch zusammen, wie wir das auch von den Spielern und Verantwortlichen erwarten.

Es ist nicht hoffnungslos, schaut auf die beiden vergangenen Jahre nach zwölf Spielen:

2020/21: 10 Punkte, Platz 18, 2 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz
2021/22: 12 Punkte, Platz 16, 2 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz
2022/23: 14 Punkte, Platz 12, 3 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz
 
Der Knackpunkt für die aktuelle Situation liegt für mich im 1:4 in München. Systemwechsel und eine zu Offensive Ausrichtung. Der Plan mit einer Truppe wie 1860 spielerisch mitzuhalten ist völlig nach hinten losgegangen. Hier hat sich Ziegner für mich das erste Mal vercoacht und die Mannschaft unnötig verunsichert. Warum die Truppe dann wieder in ein mentales Loch fällt, keine Ahnung. Ziegner wird die Hinrunde nicht überstehen. Ich glaube da zumindest nicht dran.
 
Der Abwärtstrend ist mit fünf Niederlagen aus den letzten sieben Spielen besorgniserregend.
Nimm noch das NRP-Spiel gegen RWO dazu, welches wir völlig verdient verloren haben, dann sind es 6 Niederlagen aus 8 Spielen.

Weiß ja nicht, aber bei mir leuchtet die Lampe ziemlich rot und ich sehe momentan auch auf dem Platz nichts, was mir Hoffnung auf baldige Besserung gibt, unser Trend zeigt massiv bergab währenddessen viele Mannschaften die noch unter uns stehen eher einen positiven Trend vorweisen.

Das nächste Spiel geht gegen Viktoria Köln. Das muss eigentlich gewonnen werden, die haben in meinen Augen aber eine ziemlich gute Truppe zusammen und mit Meißner vorne drin auch einen Stürmer, der das Tor trifft. Im Stadion werden wahrscheinlich keine 10.000 Zuschauer verweilen (die aufkommende Euphorie wurde in eindrucksvoller Manier zunichte gemacht), die wahrscheinlich schnell unruhig werden. Ich kann da nicht an einen Sieg glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ri Ra Runkel in Baesweiler ist der Himmel dunkel"
Den MSV auf Null stellen und einen totalen Neustart wagen !!

Ohne Wald und Konsorten..
Ich glaube auch, das es anders keinen Sinn mehr macht. Es würde zwar weh tun aber es kann nicht immer so weiter gehen. Alte Zöpfe müssen abgeschnitten werden und ein Neustart muss her, sonst werden wir immer weiter in diesem Teufelskreis rumeiern. Das ist der Tod auf Raten,macht keinen Spaß und hilft niemandem. Ich möchte einen Vorstand sehen,der voller Energie und neuen Ideen nur so sprüht,der die Fans mitnimmt. Eine Mannschaft die alles gibt, hungrig ist und mit Stolz das Zebra auf der Brust trägt. Hier gibt es schon zu lange alte Seilschaften und eine zu liebe Mentalität. Die Umstrukturierung in eine hoffnungsvolle Zukunft hat man verpasst. Vielleicht hätten dann auch neue Sponsoren Bock auf den Verein.
 
Zuletzt bearbeitet:
2020/21: 10 Punkte, Platz 18, 2 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz
2021/22: 12 Punkte, Platz 16, 2 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz
2022/23: 14 Punkte, Platz 12, 3 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz

Klar stehen wir ein My besser da als die letzten Jahre.
Aber wir wollten eigentlich mal ne ruhige Saison ohne großen Abstiegsstress spielen.
Doch das ist seit gestern Geschichte.
Der MSV bietet ein Bild des Grauens und der Hilflosigkeit auf dem Feld und wer jetzt locker an eine Wende glaubt, glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann.
Wir stehen mal wieder vor einer Horrorsaison, mit Zitterpotenzial bis zum letzten Spieltag.
 
Wir stehen mal wieder vor einer Horrorsaison, mit Zitterpotenzial bis zum letzten Spieltag.
Eben und zum ersten Drittel der Saison ist dann das Saisonziel verfehlt. Wir werden keine ruhige Saison erleben und das zum 3. Mal in Folge.

Eindrucksvoll und in MSV-like wurde auch die anfängliche Euphorie zunichte gemacht und ins Gegenteil umgekehrt. Herzlichen Dank Glückwunsch!

Zum :jokes4:
 
Eben und zum ersten Drittel der Saison ist dann das Saisonziel verfehlt. Wir werden keine ruhige Saison erleben und das zum 3. Mal in Folge.

Eindrucksvoll und in MSV-like wurde auch die anfängliche Euphorie zunichte gemacht und ins Gegenteil umgekehrt. Herzlichen Dank Glückwunsch!

Zum :jokes4:
Die Mannschaft und ihr Trainerteam haben es doch geschafft, das es jetzt so ist wie es ist. Was soll ich als Fan denn anderes schreiben, das was ihr geboten habt war nicht 3.Ligareif, teilweise zum erbrechen und ärgern, geht der Trend so weiter , würde ich mich schonmal in der Regionalliga umschauen .Da war doch vor kurzen was, Oberhausen, schon vergessen?
 
Nimm noch das NRP-Spiel gegen RWO dazu, welches wir völlig verdient verloren haben, dann sind es 6 Niederlagen aus 8 Spielen.

Weiß ja nicht, aber bei mir leuchtet die Lampe ziemlich rot und ich sehe momentan auch auf dem Platz nichts, was mir Hoffnung auf baldige Besserung gibt, unser Trend zeigt massiv bergab währenddessen viele Mannschaften die noch unter uns stehen eher einen positiven Trend vorweisen.

Das nächste Spiel geht gegen Viktoria Köln. Das muss eigentlich gewonnen werden, die haben in meinen Augen aber eine ziemlich gute Truppe zusammen und mit Meißner vorne drin auch einen Stürmer, der das Tor trifft. Im Stadion werden wahrscheinlich keine 10.000 Zuschauer verweilen (die aufkommende Euphorie wurde in eindrucksvoller Manier zunichte gemacht), die wahrscheinlich schnell unruhig werden. Ich kann da nicht an einen Sieg glauben.
Das gibt wieder eine Niederlage, hoffentlich nicht so hoch ,aber die Abwehr steht ja stabil ihr Schauspieler vom MSV, oder sehe ich jede Woche ein anderes Spiel?
 
Wir wissen alles um diese grausame aktuelle Wahrheit. Klar, die Saison läuft noch und irgendwann traben auch die langzeitverletzten wieder im Trikot über den Platz. Welche Fehler, Schwächen, Untugenden etc. etc. zur aktuellen Situation geführt haben, sind bestens bekannt und wurden in allen Details hier im Portal von allen Fachleuten professionell diagnostiziert.

Das ist aber nun mal Vergangenheit, getreu dem schönen Spruch, gestern noch am Abgrund und heute schon einen Schritt weiter, muss man jetzt sich fragen, wie kommt der Verein, speziell das Drittligateam aus dem "Loch" wieder raus ?????

* Die Trainingseinheiten mögen ja gut, intensiv und erfolgreich sein, so viele Berichte, aber letztlich führen sie nicht zu den dringend benötigten Ergebnissen
* Ist das aktulle Team um T.Z. wirklich so gut, so qualifiziert, das von dieser Seite alles getan wird, was momentan notwendig erschient ?

Sicherlich ist es bequemer alles so zu belassen, wie es momentan ist, aber Bequemlichkeit schützt nicht vor weiteren Tiefschlägen. Meines Erachtens müsste alles, zumindest vieles auf den Prüfstand und hinterfragt werden. Ohne Veränderungen und damit meine ich nicht aktuelle Neuverpflichtungen, die wären zur Zeit unrealistisch; kommen wir aus der " Chose " nicht raus.
 
Genau meine Meinung (Mike).
Wir handeln momentan nach dem Motto, "Et hät noch immer jut jegange".
Nee, so läuft es nicht.
Wir sind in einer absoluten Abwärtsspirale und wer das nicht sieht O.K., dem ist nicht zu helfen.
Letzte 7 Spiele 5 Niederlagen mit 12 Gegentoren, dazu sang und klanglos raus im NRP gegen RWO.
Die gezeigten Leistungen in den letzten Spielen einfach nur grausam, kein Konzept außer hoch und weit.
Das wir soviele Trainer verschleißen liegt nicht an den Trainern selbst, sondern an der Auswahl eben dieser.
Man muß einfach mal den Richtigen verpflichten.
Doch dazu braucht es auch die richtigen Leute an den dafür zuständigen Schaltzentralen.
Es fehlt eben an der sportl. Kompetenz in unserer Führungsetage um Ingo Wald.
 
Man muß einfach mal den Richtigen verpflichten.
Doch dazu braucht es auch die richtigen Leute an den dafür zuständigen Schaltzentralen.
Es fehlt eben an der sportl. Kompetenz in unserer Führungsetage um Ingo Wald.
Damit schließt du ja direkt wieder einen Trainerwechsel aus, da man ohne diese sportliche Kompetenz wieder nicht den Richtigen findet.
Sportliche Kompetenz kostet auch Geld und steht nicht Schlange beim MSV.
Also müssten wir erst Ziegner entlassen….dann erstmal sportliche Kompetenz verpflichten, um dann einen neuen Trainer zu suchen, der mit dem gleichen Kader sofort Erfolge erzielen muss?
 
Wer den Kopf in den Sand steckt wird wohl schwerlich Wasser trinken können!

Entweder man nimmt die aktuelle Situation so an wie sie sich zumindest momentan darstellt oder aber man macht sich Gedanken, packt diese in konstruktive Vorschläge und schickt diese an den Vorstand. Dieser sollte sich zumindest die Nöte der Fans ansehen und dann entscheiden ob sie in welcher Form auch immer eingreifen.

Oder aber, ich versuche mal nicht zu übertreiben wir “schaukeln uns von Spieltag zu Spieltag weiter hoch”, die Entlassungswuensche steigen weiter, unsere Spielerbeurteilungen und der Arbeit von TZ werden nicht besser, sondern könnten noch schlechter ausfallen.
 
Unser "Tor -des -Monats -Müller" hat nach der gestrigen Niederlage alles gesagt was zu sagen ist. Das scheint einer der Wenigen im MSV-Dress zu sein, der sich nach einer Niederlage den Arsch aber so richtig voll ärgert. Guckt euch mal den Mist an, der zum 1:0 führt. Nix gelernt. Beim 2:0 :nein: Begleitschutz. Woche für Woche der gleiche Ärger. Dauert nicht mehr lang und ihr spielt nur noch vor 5000/ 6000 Zuschauer. Ihr habt uns aber auch schon gezeigt, daß ihr es besser könnt. Am Samstag ist die nächste Gelegenheit. Sollte dann eine defensivere Ausrichtung sein. An unseren Chefcoach: bitte dann mal nach vorne ohne Stoppel und Aziz beginnen und die Jungspunde einsetzen. Gebt denen das Vertrauen.

Gruß aus dem Hessenland.

P.S. Unser Kader ist nicht so schlecht wie es momentan scheint. Es fehlt ab und an der Brustlöser. Stellt die dämlichen leichtsinns-Fehler ab !
 
Ich muss sagen, dass ich müde werde die Diskussionen zu lesen, ob jetzt nun endlich der Zeitpunkt für den ganz großen Knall gekommen sei, ohne dass JEMALS irgendeine belastbare Alternative gegeben hätte.

Ist wie im eigenen Verein: Alle wissen, wie es besser ginge, so lange sie es nicht auch machen müssen... .

Abwärtsspirale gibt es faktisch nicht - es ist ähnlich besch..en wie die letzten 2 Jahre - tatsächlich sogar etwas besser.

Dass die Personalsituation zuletzt für eine spielerische Delle sorgen würde war auch klar - man hatte gehofft, sich mit den Rückkehrern schneller zu erholen - nur sind 6 Monate Pause für einen RGF eben auch 6 Monate Pause.

Ich verteidige damit nicht die letzten beiden Spiele, weil die einfach keinen Spaß gemacht haben. Ich sehe nur kein neues Drama, sondern AKTUELL tatsächlich eine der verständlicheren Krisen der letzten Jahre.

Erstes Stimmungsproblem dabei:

Wir laufen in die Falle, jede Saison "den großen Befreiungsschlag" zu erwarten - ohne dass es dafür auch nur irgendeinen objektiven Grund gäbe. Ok, einige haben vermutlich geglaubt, dass ohne Ivo die Wedau fliegen kann - is aber nicht.

Zweites Stimmungsproblem:

Wir können nicht so tun, als sei alles total in Ordnung, weil das Stadion jeden Heimspieltag dasteht wie eine riesige, düstere Mahnung, dass es eben nicht ok ist - das ist in Elversberg, Meppen, Zwickau oder Wiesbaden anders - natürlich würden die auch gerne höher spielen, aber da brummt die Hütte auch bei 10.000 und kostet auch nur für 10.000 - das ist dann tatsächlich ersteinmal einfach ok. Bei uns nicht.

Ich sehe gerade eher keine spezielle Krise -aber leider auch nicht den geringsten Grund zur Freude - und den hätte ich schon gern.
 
...
Wir laufen in die Falle, jede Saison "den großen Befreiungsschlag" zu erwarten - ohne dass es dafür auch nur irgendeinen objektiven Grund gäbe. Ok, einige haben vermutlich geglaubt, dass ohne Ivo die Wedau fliegen kann - is aber nicht.
...
Erwartet keiner, aber wenn du das Spiel vor Ort in Paderborn gegen Verl und in Wuppertal gegen DO Zwo angesehen hättest, dann hättest du allen Grund mehr als enttäuscht zu sein, auch wenn aktuell immer noch Tabellenplatz 12 auf dem Papier steht.
 
Dieses Jahr erwischt es uns !!!
Das schlimme daran ist, dass wir seit 3. Jahren so einen Dreck schon mitmachen.
Und es will einfach nicht aufhören!
Noch nicht mal mehr 3. Liga Mittelmaß!
Niederrheinpokal...am Anfang nach dem Abstieg, dachte ich, wat für ein Ding?!
Jetzt fliegen wir da schon immer eher raus.
Einfach nur noch alles traurig und peinlich!
 
Erwartet keiner, aber wenn du das Spiel vor Ort in Paderborn gegen Verl und in Wuppertal gegen DO Zwo angesehen hättest, dann hättest du allen Grund mehr als enttäuscht zu sein, auch wenn aktuell immer noch Tabellenplatz 12 auf dem Papier steht.

Ich bin enttäuscht. Was sollte ich anders sein?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Erwartet keiner, aber wenn du das Spiel vor Ort in Paderborn gegen Verl und in Wuppertal gegen DO Zwo angesehen hättest, dann hättest du allen Grund mehr als enttäuscht zu sein, auch wenn aktuell immer noch Tabellenplatz 12 auf dem Papier steht.
Bin da zwar bei dir das es auf jeden Fall ein anderes Gefühl ist wenn man Vorort ist und nicht zuhause im beschaulichen Markelfingen die Spiele vorm TV-Gerät verfolgt (keine Angriff übrigens ;) ) , aber @shanghai hat doch vollkommen recht. Welche Erwartungshaltung hat manch einer ? Bei der Kaderzusammenstellen wurden manche Positionen gar nicht, erst später oder schwach besetzt, hauptsächlich in der Offensive, Die Spiele in der Vorbereitung war meist schon Katastrophal (Düren, Leverkusen) die ersten Saisonspiele z.T. ganz in Ordnung, allerdings waren die mMn (was ich auch damals geschrieben hatte) schon teilweise etwas glücklich und man durfte sich z.B. bei Müller bedanken, dass manche gewonnen wurden. Dann kamen einige Verletzungen und es ging gar nichts mehr. Eigentlich dieselbe Krise wie in den 2 Jahren davor. Nur hofft man mit jeder neuen Saison, mit jedem Neuen Trainer oder nach 3 Erfolgreichen und besseren Spielen, das sie überwunden ist, aber eigentlich weiß man das es nicht so ist. Aber man ist halt ratlos und hofft das durch ein Wunder alles besser wird.
 
Natürlich kann man sich jetzt echauvieren, dass die Mannschaft nicht liefert...Man kann auch den GF Sport und den Trainer wieder in Frage stellen....

Wenn man sich aber an die Zeit vor der Saison erinnert, wie haben sich denn Heskamp und Ziegner vor der Saison geäußert?
Was waren die Statements bezüglich der anstehenden Saison, hinsichtlich des Kaders und der Perspektive?

Ein Ziel hat man nicht ausgegeben...lediglich das man nicht in gefährliche Regionen kommen will...
Die Defensive sollte verstärkt werden...
Das man eine guten Ersatz für Weinkauf verpflichten will...
...und der Hinweis, dass noch 17 Spieler einen gültigen Vertrag haben... von daher ist ein großer Umbruch nicht möglich.
Man kann jetzt nur die Basis schaffen und will den Kader sugzessive umbauen/verbessern um irgendwann das Ziel 2. Liga zu realisieren.

Nach einem guten Start haben uns die vielen Verletzten "das Genick" gebrochen...
Insbesondere die Spieler, die für die spielerische Statik in der Offensive verantwortlich sind/waren
Dazu die schwere Verletzung des Mittelstürmers...

Rein sachlich kann/könnte man alle Einlassungen genau so unterschreiben... (wenn man denn wollte) Das hier Einige nach dem guten Start in der Saison schon von einer Aufstiegsmöglichkeit gesprochen haben, dafür kann der GF nichts. Und genau Die, die so euphorisch waren, "fallen" natürlich tiefer, als Diejenigen, die die Serie der
ungeschlagenen Spiele als Punkte gegen den Abstieg gesehen haben... aktuell ist die Mannschaft natürlich unter Druck zu liefern und das nach jedem verlorenen Spiel.
Aktuell hängt Alles an den Heimspielen, wo die Bilanz wirklich nicht gut ist (-7 Punkte). Auswärts sieht es dennoch gar nicht so schlecht aus, wenn man die Arithmetk
(zuhause gewinnen, auswärts ein Punkt) anwendet. (-1)
Auch tabellarisch scheint man im Soll zu sein... wenn, ja wenn man das nächste Heimspiel wieder gewinnen sollte...und das ist der Knackpunkt. Wenn das nicht gelingt,
dann wird es tatsächlich eng. (punktetechnisch, tabellarisch) Das ist ein enormer Druck auf alle Beteiligten...

Für mich ist das Spiel gegen Viktoria ein weiteres wegweisendes Spiel (mal wieder), da wir gegen unseren Tabellennachbarn spielen... daher ist ein Sieg alternativlos.
 
Um mal nach dem berühmten Strohhalm zu greifen: es gab schon andere knifflige Übergangssaisons, hier mal exemplarisch die Saison 2003/2004:old:

  • Damals hatten die Fans nach drei beschissenen Jahren auch die Faxen dicke.
  • Die Verpflichtung des Aachener Traumsturms machte Hoffnung. Doch die währte nur kurz, als Jupp beim 1. Training in die Kabine humpelte und sich nie mehr erholen sollte. Jupp das humpelnde Phantom. Der erste Tiefschlag.
  • Nach durchwachsenem Saisonstart zeigte die Leistungskurve weiter nach unten. Auf den Tribünen war man sich einig. Die gleiche Schice wie jedes Jahr!
  • Nach einem trostlosen 0:2 gegen den KSC erste Proteste vor der Haupt. Zielscheibe: der ungeliebte Norbert Meier. Zu allem Überfluss verletzte sich Hoffnungsträger Kurth. Diagnose: Schultereckgelenkssprengung :rolleyes:
  • Der Tiefpunkt dann im Februar, Tabellenplatz 14. Nobbie musste über zwei Stunden im Stadion warten, bis sich die Meute entfernt hatte.
  • Doch unbemerkt von den geneigten Kritikern, setzt die Trendwende ein. Die neu formierte Abwehr um Baelum und Drsek wird immer stabiler. Bugera wächst in die Rolle als Aussenverteidiger. Youngster Andreas Voss fräst und flext sich durchs Mittelfeld. Und vorne knipsen Kurth und „Aziz“ immer zuverlässiger.
  • Spätestens nach dem 3:0 in Oberhausen war das Eis gebrochen: Platz 7, nur noch 4 Punkte hinter dem Aufstiegsplatz. "Is dat noch mein Emmesvau ?"
  • Auch wenn die Saison unspektakulär zu Ende ging: der Grundstein war gelegt. Im Sommer stiessen noch Ivo, Lottner und Koch zur Truppe. The Rest is history...
 
es gab schon andere knifflige Übergangssaisons, hier mal exemplarisch die Saison 2003/2004:old:
Wenn man heute wenigstens auf annähernd dem Niveau meckern könnte. Allerdings waren die Ambitionen vor der Spielzeit größer. Also erst in der Nachbetrachtung ein Übergangsjahr.

In der Saison ging es im Pokal übrigens noch ins Viertelfinale. Also der echte, wo wir früher noch mitspielen durften. Nicht der Kirmespokal. Ganz knappes Ausscheiden auf dem Bökelberg. Der Penner Maric hatte Gladbach noch in die Verlängerung gerettet. Ärgerlicher Ausgang, aber trotzdem schöne Erinnerung.
 
Mein bisheriges Fazit;
Eine Verstärkung der Defensive ist erfolgt. Mai,Senger,Kölle und Bitter sind ein anderes Kaliber als die Trümmerabweh vom Vorjahr.
Mittelfeld mit Höhen und Tiefen. Baka hat sich stabilisiert, Jander eine echte Verstärkung, aber die Breite fehlt.
Offensive wie von den meisten befürchtet eine Katastrophe. Bakir und Herrwer als Zukunftsoptionen,außen gar nix ausser ein langsam zu alt werdenden Stoppel, König wohl wie Ekene eher nicht drittligareif. Aziz Auslausmodell. Girth viel zu spät verpflichtet. Rolf und auch Knoll nicht (mehr) drittligatauglich

Wenn wir Akanji. Frey,Pusch,Ekene, Aziz , Rolf, Knoll und König gegen vernünfige Neuzugänge austauschen können, sieht es in der kommenden Saison erheblich besser aus.

Ich glaube nach wie vor daran , das wir mir dieser Truppe um Platz 10-14 landen werden.
 
es ist echt traurig, dass hier immernoch nach einer (für ALLE Beteiligten beschi**enen Negativserie) sofort der Trainer und Sportdirektor in Frage gestellt werden.
Heskamp hatte bisher eine Transferperiode und die hat er ganz gut gemeistert - Bis auf Wild und sehe ich bei den Neuzugängen keinen, dem ich nicht zutrauen würde sich weiterzuentwickeln.

Wir gucken neidisch nach Kiel, Sandhausen, Heidenheim, Regensburg, Magdeburg, usw (von Union und Freiburg spreche ich mal nicht, geht aber in die gleiche Richtung) - alles Teams die vom Potential her sicher hinter uns sein müssten - aber sie haben eben viele kluge Entscheidungen getroffen UND VOR ALLEM haben sie gemeinsam Täler durchschritten

Wir sind eben nicht mehr dieser kultige Zweitligist von vor 10 oder 15 Jahren mit Blick nach oben!

Und ich glaube in unserer Situation sind Ziege und Heskamp schon gute, kompetente Leute (für die 3. Liga) - die jetzt erstmal eins brauchen werden : Zeit

Ich weiß dass, das für viele schwer zu akzeptieren ist, aber es ist alternativlos - wir können es uns einfach nicht mehr leisten alle Monate Personal zu tauschen, sondern müssen alle gemeinsam versuchen über Jahre zu wachsen, auch wenn das weniger Spaß macht als irgenwelche Parolen rauszuklopfen.

Und noch eine Sache: selbst die größten Pessimisten sollten erkennen, dass man in dieser Saison eines auf keinen Fall machen kann: der Mannschaft vorwerfen Sie würde nicht wollen!

Es tut sicher weh, und wir werden auch sicher Leute auf diesem Weg verlieren, aber wir haben keine Wahl wenn wir gesund wachsen wollen - es wird ALLE brauchen!
 
Mit das größte Problem für den MSV scheint die Rolle des Diplomaten zu sein, der sich seit Jahren als Reiseexperte und Sponsorenvertreter fühlt wie ein "Schattensportdirektor".
Seit Jahren hat er die Finger drin, wo sie nichts verloren haben. Seine Expertise in Bezug auf Gino Ginelli spricht da Bände.
Spätestens seit dem Interview von Lieberknecht nach dem Pokalspiel sollte man wissen woran unsere Entwicklung seit langer Zeit hapert.
 
Mal ehrlich jetzt.
Die "Mannschaft" tritt auf wie ein Absteiger. Das 1:4 in München hat denen so dermaßen den Zahn gezogen, dass man sich bis heute davon nicht erholt hat. Wenn es um die Psyche so schlecht bestellt ist, was soll da noch kommen?
Der Trainer holt jetzt schon die Durchhalteparolen raus, Bock umstossen usw.
Vorstand usw. existiert nicht mehr.
Um es mit dem großen Philosophen Matthew Bellamy zu sagen: we are fuckin' fucked.
Eigentlich wären wir schon vorletzte, allerspätestens letzte Saison verdient fällig gewesen. Ein drittes Mal klappt das nicht, wenn man so weiter macht.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Restprogramm vor der Winterpause:5-7 Punkte

Wehen - MSV = 0P
MSV-Bayreuth = 3P
Aue - MSV = 1P
MSV - Ingolstadt = 1-3P

Dann würde man mit 20 oder 22 Punkten in die Pause gehen und hoffentlich motiviert ins Jahr 2023 starten.
 
Restprogramm vor der Winterpause:5-7 Punkte

Wehen - MSV = 0P
MSV-Bayreuth = 3P
Aue - MSV = 1P
MSV - Ingolstadt = 1-3P

Dann würde man mit 20 oder 22 Punkten in die Pause gehen und hoffentlich motiviert ins Jahr 2023 starten.
Na das sehe ich bei den gezeigten Leistungen der letzten Wochen aber als sehr optimistisch an. Würde eher von 2-4 Punkten ausgehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krieg mich nicht ein! Wie sind der MSV Duisburg! Wir gehören nicht in die 3.Liga!

Wir waren 4 mal im Pokalfinale
Wie waren Halbfinale im UEFA Pokal Halbfinale 78 gegen Gladbach
Vizemeister 64
Gründungsmitglied der Bundesliga

Ich könnte kotzen über das Anspruchsdenken mancher MSV Fans, die denken das wir in die 3.Liga gehören.

Ich kotze wenn ich sehe wie unsere Ultras die Loser Truppe feiern!

Ich bin wieder bestätigt wenn ich das Wedau Stadion denke! Block D hat mich schon als Kind beeindruckt. Unsere heutige Ultra Szene ist lachhaft!

Ich hab es hier nochmal gepostet weil ich gerade echt fassungslos bin!

Heute haben mich Arbeitskollegen angeschrieben ( Düsseldorfer, Gladbacher und sogar Bayern Fans)

Alle sehen den Verlust eines Traditionsreichen Vereins! Sterben auf Raten!

Danke an meine Düsseldorfer, Gladbacher Bayern Freunde für die aufmunternden Nachrichten!
 
Wir sind mitten im unteren Mittelfeldblock. Eis wird dünner, aber noch trägt es.

So sehr mich Teile des Spieles heute angekäst haben, so sehr enthielt es zumindest wieder Elemente, die uns in sicherere Gefilde bringen könnten.
 
Nächste Woche werden Osnabrück und der BVB2 an uns vorbeiziehen. Aue auch mit besserer Formkurve wie wir. Es wird eng bis zur WM sprich Winterpause.
Danach kommen auch erst mal Gegner die uns in den letzten Jahren immer richtig eingeschenkt haben. Wir müssen offensiv rechts und in der Mitte unbedingt nachlegen. Nur alleine auf Girth sich zu verlassen, kann auch nach der schweren Verletzung ins Auge gehen.
 
Bei den Kommentaren, die einen Abstieg kategorisch außschließen, bekomme ich es mit der Angst zu tun denn die Kommentare von Ziegner nach dem Motto "alles halb so schlimm und absolut kein Grund sich Sorgen zu machen" sprechen ja dafür, dass man das im Verein im Moment ähnlich einschätzt und am Ende gucken alle blöd und fragen sich, wie das nur passieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat RWE uns schon überholt . Wahnsinn

Ich verstehe oftmals nicht, woher der Vergleich mit RWE rührt oder warum das einige Fans so verrückt macht das die vor uns stehen. Derby und Rivalität hin oder her. Am Ende ist wichtig, dass wir die Klasse halten. Wenn die am Ende auf Platz 9 stehen und wir auf 14, scheiß doch was drauf. Hauptsache wir steigen nicht ab und nächste Saison wieder Derby. Ganz im Ernst, schaut euch Mal die letzten beiden Spiele an. Das Tor gegen Dresden und die beiden Tore gegen Mannheim waren Geschenke der Marke Geburtstag, Ostern und Weihnachten zusammen. Spielerisch sind die nämlich genauso limitiert wie wir.
 
Ich glaube, dass es nicht mehr viele Vereine in der dritten Liga gibt, wo wir noch eine positive Bilanz im direkten Vergleich aufweisen können.
 
Zurück
Oben