MSV in der 3. Liga 2022/23

Es sind so viele mit im Boot , SIL -Capelli ect. .
Ich denke wirklich manchmal das die alle nicht ganz normal sind .
Warum bündelt man seine Kräfte nicht und gibt richtig Gas ?
Alleine durch Fernsehgelder und Werbung nimmst du in der 2 . Liga 10 Millionen mehr ein als in der 3 . Liga .

Und die wollen 2025 hoch ? Warum nicht jetzt ?

Das sind so die Fragen, ne... :glaskugel:
In der zweiten Liga bestünde jedenfalls zumindest die Möglichkeit, die Altschulden bei SLR über ein paar Jahre zu begleichen bzw. zunächst einmal signifikant zu reduzieren. Insofern sollte da eigentlich (...) ein beidseitiges Interesse daran bestehen.

Über die Motive und Zielsetzungen der anderen Beteiligten kann man nur rätseln. Sich im europäischen Markt für Sportartikel zu etablieren ist jedenfalls irgendwie schwierig, wenn man die bei dem Verein, an dem man beteiligt ist, seit Monaten quasi nicht liefern kann.

Aber am Ende fragt man sich immer... wisster ja, isso!
 
Wenn "man" in der Winterpause noch 2 richtige Verstärkungen (z. B. der Marke Dausch/Chanturia/Obina) an Land ziehen könnte dann könnte in der Tat noch was nach oben gehen .
Eine mickrige Handvoll Siege und du bist dran .

Sehen die Verantwortlichen wohl anders ...

Niemand wird sich beim MSV dagegen wehren wenn es besser läuft aber das tut es nunmal nicht.
Ich bin wirklich verwundert dass nach den Spielen gegen Verl, Dortmund und Viktoria Köln überhaupt darüber nachgedacht wird, dass wir Oben mitspielen könnten.
Wiesbaden fand ich gut aber gegen Bayreuth kommt wahrscheinlich schon wieder der nächste Schlag in die Magengrube.

Wir waren in den meisten Spielen spielerisch / taktisch unterlegen und bei manchem Sieg war ganz schöner Dusel dabei.
Gegen Halle und Zwickau ganz knappes 1:0 so eben über die Zeit geschaukelt mit last minute Rettungstat von Vincent Müller.

Leider sehe ich den MSV für mehr aktuell nicht in der Lage und ich mache 3 Kreuze für jeden Sieg der uns von den Abstiegsrängen fernhält.
Es reicht nunmal nicht nur alle 3 - 4 Spiele mal zu gewinnen. Gegen die direkten Konkurrenten Verl, Dortmund und Viktoria Köln hätte es wenigstens ein Unentschieden sein müssen aber auch dafür hat es nicht gereicht.

Für eine bessere Rückrunde bräuchten wir in der Winterpause meiner Meinung nach mindestens 1 - 2 Neuzugänge.
Ralf Heskamp hat aber leider bereits in einem Interview verlauten lassen, dass man nicht plant in der Wintertransferperiode nochmal aktiv zu werden.

Echt, ich bin heilfroh wenn die Saison zu Ende ist und der MSV zum dritten Mal in Folge nicht abgestiegen ist. Was bei dem investierten Budget einfach zu wenig ist aber das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.

Mir macht zuweilen die Annahme Angst man könnte sich in einer Saison um die Abwehr kümmern und in der Anderen um den Angriff.
Eine Mannschaft ist wie ein Uhrwerk und die Zahnrädchen müssen ineinnander greifen. Fehlen Zahnrädchen dann funktioniert die Uhr nicht.
Man steigt mit einer schlechten Abwehr genauso ab wie mit einem nicht vorhandenen Sturm.

Und zur neuen Saison würde ich dann immer noch 2 Probleme sehen. Erstens ist Ralf Heskamp wohl kein Visionär bei Spielerverpflichtungen, zweitens steht der Trainer Ziegner nicht gerade für attraktiven oder innovativen Fußball.
Das heißt, obwohl für den Verein endlich die Möglichkeit bestünde Techniker zu holen setzt Ziegner wahrscheinlich mehr auf Typ "Footballer". Seine Art spielen zu lassen konnte man bei den Teams von Zwickau und Halle gut sehen.
Ich wünsche mir aber, dass der MSV auf dem Platz wieder attraktiver wird und das geht nur mit Plan, Tempo und Spielwitz. Dass das nicht unbedingt teurer sein muss sieht man aktuell z.B. an Elversberg.
 
Ich finde es ja schon ein bisschen amüsant, wie viele nach 9 trost- und erfolglosen Spielen (nur der erzwungene Sieg gegen Halle dabei) und jetzt einem guten Spiel plötzlich von "oben reinrutschen" sprechen. Ich wäre nach dem bisherigen Verlauf erstmal sehr beruhigt, wenn wir den Abstand nach unten Stück für Stück erhöhen und uns um 8-10 etablieren.

Sollte es in der Winterpause vor allem auf der Aussenbahn Verstärkung geben und Girth wieder topfit im Januar sein, kann man immer noch schauen, ob man sich dauerhaft auf einen guten, einstelligen Tabellenplatz halten kann. Das sehe ich aber bei der Leistung und dem Ertrag der letzten 2 Monate (noch) nicht. Jetzt erstmal nach unten absichern und Bayreuth schlagen... gelingt das nicht, muss man eh weiter nach unten schauen.
 
Es waren sogar schon mal 13000 beim Eröffnungstraining in Meiderich .

Und gefühlt hätten die dort auch jeder ein brandneues Trikot der kommenden Saison kaufen können. Da gab es den Shop in Meiderich, den mobilen Shop/ Sprinter UND tatsächlich ausreichend Waren, um all diese Verkaufskanäle auch zu bedienen.

Heutzutage kaum mehr vorstellbar.
 
Und gefühlt hätten die dort auch jeder ein brandneues Trikot der kommenden Saison kaufen können. Da gab es den Shop in Meiderich, den mobilen Shop/ Sprinter UND tatsächlich ausreichend Waren, um all diese Verkaufskanäle auch zu bedienen.

Heutzutage kaum mehr vorstellbar.

Das ist ja das Problem , man hat viele "Kunden" und ist einfach nicht in der Lage diese vernünftig zu bedienen .

Obwohl reichlich Geschäftsführer im Klub sind...
 
Ich finde es ja schon ein bisschen amüsant, wie viele nach 9 trost- und erfolglosen Spielen (nur der erzwungene Sieg gegen Halle dabei) und jetzt einem guten Spiel plötzlich von "oben reinrutschen" sprechen. Ich wäre nach dem bisherigen Verlauf erstmal sehr beruhigt, wenn wir den Abstand nach unten Stück für Stück erhöhen und uns um 8-10 etablieren.

Hmm, ich denke, wenn sich da plötzlich aufgrund von Schwächen der Teams an der Spitze, die Möglichkeit bieten sollte, bis zur Winterpause punktetechnisch ran zu kommen, dann muss - zumindest nach meiner Auffassung - der Verein in der Pause investieren um die sich bietende Chance vielleicht nutzen zu können.
Es wäre mehr als nur fahrlässig, so eine Situation unversucht verstreichen zu lassen.

Der Bayreuther Sieg gegen 1860 hat gezeigt, das in dieser Liga jeder jeden schlagen kann.
Wenn, hätte, aber... wir müssen die nächsten Spiele abwarten.
Vielleicht reden wir nach einer Pleite gegen Bayreuth wieder vom Abstieg. :panik2::D

Ich denke aber auch, das nur ein schneller Rechtsaußen, der Girth füttern kann, da nicht helfen würde.
Da müssen 2 oder 3 torgefährliche Leute her. Diese sollten im Idealfall auch zweitligatauglich sein.


Zufriedengeben mit einem gesicherten Mittelfeldplatz kann man sich nach dem letzten Spieltag der Saison und nicht vorher.
Visionen und Zielsetzungen, auch wenn diese verfehlt werden, sollte es immer geben.

Aufstieg 2025... ja, aber bestimmt nicht mit Leuten wie Jander, Senger oder Müller. Die sind spätestens nach der nächsten Saison weg.
Wer glaubt, wir verstärken uns jetzt jedes Jahr Stück für Stück, der sollte so langsam mal wach werden.

Mir persönlich fehlt es aktuell an Offensivpower, aus dem Mittelfeld kommt oft nicht viel und vorne fehlt ein schneller Knipser, der auch mal einen Konter fahren kann.
Deshalb denke ich, müssten die anderen Vereine schon kollektiv in eine Krise rutschen, damit wir eine echte, reelle Chance bekommen.
Aber wenn wir jetzt Bayreuth, Aue und Ingolstadt schlagen sollten, dann muss man halt sehen was die anderen gemacht haben und wie groß/klein der Abstand ist.
Kann auch sein, das wir dieses Jahr nix mehr holen und schauen müssen, was Halle, Bayreuth & Co so geholt haben, damit wir nicht bald unsere Revanche gegen RWO bekommen.

Ich denke, man darf ruhig ein wenig darüber reden, auch wenn der Verein andere Pläne hat und aktuell nicht aufsteigen will.
 
Doch! In dieser Saison schon. Und genau wegen falscher Erwartungshaltungen wird hier auch so eine unnötige Unruhe ausgelöst. Man hat ein Ziel Aufstieg bis ... ausgeben und daran sollte man sich orientieren. Ich gehe stark davon aus, dass man das intern auch so macht.

Wer dran glaubt wird selig .... So etwas kann man zwar hoffen, aber mit unserem klammen Geldbeutel nicht versprechen. Die jüngste Vergangenheit zeigt doch eine andere Wahrheit - Konstante Weiter- Entwicklung ist doch spätestens seit 2020, nach dem verpatzten Aufstieg, meilenweit entfernt. Unsere besten Talente sind nahezu alle weg und wir müssen immer wieder neu anfangen. Einzig Stoppel ist doch nach 2020 geblieben. Selbst Albutat hat sich leider damals vom Acker gemacht und in Uerdingen einen Geldsegen erhofft.

Jetzt haben wir einen Mix aus erfahrenen Hasen und etliche richtig gute Youngster in unseren Reihen. So eine Chance gilt es zu nutzen. 1-2 zielgesetzte Verstärkungen in der WP und wir hätten noch die Chance oben mit zu spielen. Aber zuvor müssen dazu die Punkte aus den restlichen Spielen vor der WP eingefahren werden. Das ist UNSERE CHANCE... Das erhoffte Wunder war 2019/2020 möglich- völlig überraschend haben Mannschaft und Trainer geliefert - sind aber leider gescheitert, weil die Wettbewerber über die bessere und grössere Bank verfügten und unser 12. Mann weg brach. Danach kam der Einbruch verbunden mit einem nächsten Aderlass, an dem wir noch heute zu knabbern haben.
Oft sind es nur kleine Dinge, die Erfolg und Misserfolg ausmachen. Mit einem Stürmer wie Yeboah z.B. hätten wir, mit unserer inzwischen deutlich verbesserten Abwehr, sicherlich einige Pünktchen mehr auf unserem Konto.

Wenn man sich Elversberg anschaut, dann sieht man deutlich, was alles möglich wäre, wenn gewollt oder auch zufällig bestimmte Dinge zusammen kommen und passen.

Top- Teams wie Bayern, BVB können langfristige Ziele definieren weil genügend Substanz im Verein ist - andere müssen sich da schon strecken und mal kleinere Brötchen backen - trotz der Fernseh- Millionen.
Von Dritt- Ligisten muss man in diesem Zusammenhang erst gar nicht reden - die erwirtschaften in dieser Schitt- Liga definitiv keinen großen finanziellen Gewinn ohne finanzkräftige Unterstützung von Sponsoren.
 
Niemand wird sich beim MSV dagegen wehren wenn es besser läuft aber das tut es nunmal nicht.
Ich bin wirklich verwundert dass nach den Spielen gegen Verl, Dortmund und Viktoria Köln überhaupt darüber nachgedacht wird, dass wir Oben mitspielen könnten.
Wiesbaden fand ich gut aber gegen Bayreuth kommt wahrscheinlich schon wieder der nächste Schlag in die Magengrube.

Wir waren in den meisten Spielen spielerisch / taktisch unterlegen und bei manchem Sieg war ganz schöner Dusel dabei.
Gegen Halle und Zwickau ganz knappes 1:0 so eben über die Zeit geschaukelt mit last minute Rettungstat von Vincent Müller.

Leider sehe ich den MSV für mehr aktuell nicht in der Lage und ich mache 3 Kreuze für jeden Sieg der uns von den Abstiegsrängen fernhält.
Es reicht nunmal nicht nur alle 3 - 4 Spiele mal zu gewinnen. Gegen die direkten Konkurrenten Verl, Dortmund und Viktoria Köln hätte es wenigstens ein Unentschieden sein müssen aber auch dafür hat es nicht gereicht.

Für eine bessere Rückrunde bräuchten wir in der Winterpause meiner Meinung nach mindestens 1 - 2 Neuzugänge.
Ralf Heskamp hat aber leider bereits in einem Interview verlauten lassen, dass man nicht plant in der Wintertransferperiode nochmal aktiv zu werden.

Echt, ich bin heilfroh wenn die Saison zu Ende ist und der MSV zum dritten Mal in Folge nicht abgestiegen ist. Was bei dem investierten Budget einfach zu wenig ist aber das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.

Mir macht zuweilen die Annahme Angst man könnte sich in einer Saison um die Abwehr kümmern und in der Anderen um den Angriff.
Eine Mannschaft ist wie ein Uhrwerk und die Zahnrädchen müssen ineinnander greifen. Fehlen Zahnrädchen dann funktioniert die Uhr nicht.
Man steigt mit einer schlechten Abwehr genauso ab wie mit einem nicht vorhandenen Sturm.

Und zur neuen Saison würde ich dann immer noch 2 Probleme sehen. Erstens ist Ralf Heskamp wohl kein Visionär bei Spielerverpflichtungen, zweitens steht der Trainer Ziegner nicht gerade für attraktiven oder innovativen Fußball.
Das heißt, obwohl für den Verein endlich die Möglichkeit bestünde Techniker zu holen setzt Ziegner wahrscheinlich mehr auf Typ "Footballer". Seine Art spielen zu lassen konnte man bei den Teams von Zwickau und Halle gut sehen.
Ich wünsche mir aber, dass der MSV auf dem Platz wieder attraktiver wird und das geht nur mit Plan, Tempo und Spielwitz. Dass das nicht unbedingt teurer sein muss sieht man aktuell z.B. an Elversberg.

Mit der Truppe wie sie zur Zeit aussieht sehe ich auch keine Chance in obere Regionen der Liga zu kommen .

Wenn man in den nächsten 3 Spielen bis zur Winterpause noch ein paar Punkte holen würde würde das schon gut helfen .
Dann kommt Girth normalerweise zurück .
Vielleicht verlässt uns der eine oder andere Spieler ja auch und wechselt den Verein .

Wie ich schon schrieb wenn du dann noch 2 starke Spieler dazu holen kannst (auch Leihen ? ) dann kannst du auf jeden Fall noch oben ran kommen .
 
Der MSV kann durch die Winterpause nur profitieren. Hoffentlich werden alle Verletzten wieder fit und vielleicht wird auf dem Transfermarkt nochmal nachgelegt.
Das ist meine Hoffnung für die Winterpause.
Aber vielleicht passiert auch garnichts und nach der Winterpause gehts gewohnt mies weiter.
 
Es wird schwierig sich in der 3.Liga was aufzubauen. Unser Standard ist gerade die graue Maus zu sein. Man lebt zu sehr in der Vergangenheit. In unserer Nostalgie haben uns andere Vereine längst überholt.


Das Ziel Aufstieg wird von Jahr zu Jahr schwieriger.
Und man weiß ja, wie es beim MSV ist.
Wenn man gute Spieler hat, werden die nach der Saison weggekauft.
Und schon fängst du wieder von vorne an.
Mit dem Aufstieg kann es nur klappen, wenn du in einer Saison einen guten Kader hast und direkt aufsteigst.
 
Wenn das Ergebnis so bleibt, ist Essen an uns vorbeigezogen.
Sowas passiert, wenn der MSV die Punkte im Heimspiel liegen lässt.
Unabhängig davon, wie das Spiel in Oldenburg ausgeht, haben die Essener eine viel reifere Spielanlage als wir. Der Kader ist besser zusammengestellt und der Trainer verfolgt eine Spielidee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ergebnis so bleibt, ist Essen an uns vorbeigezogen.
Sowas passiert, wenn der MSV die Punkte im Heimspiel liegen lässt.

Vielleicht weckt DAS ja die vielen schlafenden Geister unserer Macher und Gemachten.
Ziegner predigt ja offensichtlich intern bereits über längeren Zeitraum die analysierten Schwächen an Einstellung und Demotivation - allerdings offensichtlich ohne Erfolg.

Immer wenn wir ein wenig besser und erfolgreicher gespielt und gewonnen haben, grassiert wohl wieder das Überheblichkeits- Fieber in den Köpfen der Spieler und des Trainer- Stabes.
Jeder Hauch von Entwicklung nach vorne wird sofort wieder ins Gegenteil umgewandelt. Sind die Spieler zu doof, um diese ganze Kacke zu kapieren oder welches Virus raubt denen ständig die Einsicht und Notwendigkeit, in ihrem Beruf die erforderliche Leistung gerne und mit (Spiel)-Freude abzuliefern?
Falls der Trainer da nichts mehr bewirkt / bewirken kann, dann muss da schleunigst etwas passieren. Langsam aber sicher fühlt sich auch der treueste Fan gründlich verarscht vom Geschehen unseres "Traditions- Clubs" der Vergangenheit.
Falls Heskamp und Ziegner den Club für die dritte Liga stabilisieren wollen, sind sie hier völlig fehl am Platz. Der MSV, mein MSV, gehört ganz woanders hin und - verdammt noch mal- daran sollte endlich mal nachhaltig gearbeitet werden!

Wir brauchen hier keine "Kaputt Macher SDs und Trainer" Wir hatten Grlic lange genug in Amt und geduldeter Funktion. Unsere ehemaligen Spieler / Trainer entwickeln an anderer Stelle andere Clubs zu Spitzenteams in Liga 2 und Liga 3.
Da hatten wohl unsere Entscheider und Macher den falschen Blick. TL und Horst Steffen im Nachwuchsbereich haben sehr gute Arbeit für uns geleistet, aber unserer Führung nicht ins Konzept gepasst.
Mir kann niemand mehr erklären, warum ein Kader aus erfahrenen überdurchschnittlichen Spielern und hochbegabten Talenten trotz der zu vielen Langzeitausfälle in dieser Schitt- Liga so nichtssagend auftritt und als Höhepunkt im Niederrhein- Pokal gegen RWO so gedemütigt ausgeschieden ist. Die wirtschaftlichen Voraussetzungen, um hier in 2 Jahren aufsteigen zu wollen, werden dadurch jedenfalls nicht angekurbelt, sondern wir verschludern das Pokalgeld und die Aussichten auf unsere Gesundung.

... Und das nur, weil die Spieler nicht begreifen, um was es bei unserem "Malocher- Club" eigentlich geht?
 
Durch Zwickaus Sieg eben sind es nur noch vier Punkte Vorsprung auf Platz 17. Immerhin, Oldenburg und Osnabrück haben verloren und liegen somit auch wieder 4 bzw. 3 Punkte hinter uns.

Solange RWE wie heute gegen Abstiegskandidaten gewinnt, ist mir das wurscht, ob die vor uns stehen.

In Aue drei Punkte, basta.
 
Damit sind es nur noch 4 Punkte Vorsprung zum Abstiegsplatz...kann man nur hoffen daß wir bis zur Winterpause noch über dem Strich stehen.
 
War ich letzte Woche (wieder mal) optimistisch, so graut mir jetzt schon vor der Rückrunde. Wieder so eine Zittersaison.
Die letzte Jahre glaubte ich fast immer, dass wir es doch noch schaffen. Aber diesmal habe ich ein ganz ungutes Gefühl. Nicht nur wegen des Tabellenstandes sondern weil wir uns zu oft zu schwer tun um mal ein Pünktche einzusammen. Mal siehst Du die Mannschaft kämpfen und sogar auch mal richtig guten Fussball spielen. Und dann scheint wieder keinerlei Substanz vorhanden zu sein.
Jetzt müssen bei allen die Köpfe rauchen. Nachdenken, wie man nach der Winterpause den Schalter umlegen oder wenigstens 5-7% drauflegen kann. Sonst wird's dieses mal vielleicht nicht reichen.
Auch mal den einen oder anderen Fan zu Rate ziehen. Hier scheinen mir Leute "unterwegs" zu sein, die Ahnung haben, den MSV in-und auswendig kennen. Warum nicht auch die mal mit einbeziehen? Manchmal sieht man von den Rängen im Stadion mehr als von nah dran am Spielfeldrand.

Viva Weiss und Blau
Viva MSV !
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkte sind in jeder Liga das Salz in der Suppe. Nur bei uns fehlt es immer wieder an der notwendigen Würze. In der Liga kann bei „ungünstigem Verlauf“ unserer Partien gegen Aue und Ingolstadt der „Punktevorsprung“ der sowieso nicht gewaltig ist wie Butter in der Sonne zusammen schmelzen. Wenn dazu noch die untere „Abteilung“ punktet und wir es mal wieder versäumen unsere Chancen zu nutzen, geht’s schnell abwärts!

Ob dann Ziegener noch der richtige Coach ist, bleibt abzuwarten, schafft er es momentan ja kaum aus zum Teil guten Fußballern ein wirklich schlagfähiges Team zu bilden.

Vor den letzten 4 Spielen in denen 12 Punkte zu holen wären, haben wir bisher 4 geholt. Ob es am Ende 7 oder 10 werden? Ich habe da so meine berechtigten Zweifel!
 
Leider können wir uns junge talentierte Spieler nicht mehr aussuchen weil uns andere Vereine überholt haben und viele Spieler lieber dahin gehen. Wir müssen das nehmen was übrig bleibt. Der MSV hat in der Außenwirkung Prestige verloren! Traurig aber wahr!
 
Leider können wir uns junge talentierte Spieler nicht mehr aussuchen weil uns andere Vereine überholt haben und viele Spieler lieber dahin gehen. Wir müssen das nehmen was übrig bleibt. Der MSV hat in der Außenwirkung Prestige verloren! Traurig aber wahr!

Dafür verdienen sie bei uns noch ganz gut, vielleicht ist das die tödliche Kombination wieso wir seit 2,5 Jahren keinen Schritt nach vorne machen und uns im Kreis drehen?
 
0 Punkte in Aue und 0 Punkte gegen Auditown könnte das Konstruckt Heskamp / Ziegener zum wackeln bringen. Je nach Verlauf der übrigen Spiel wären wir dann UNTEN !

Soweit mus es aber nicht kommen. Mit dem richtigen matchlan und der richtigen Aufstellung ( das betrifft auch mögliche Einwechselungen) sollten morgen Abend 1 - 3 Punkte möglich sein.
 
Wie fast jeder Zebrafan habe auch ich Sorgen um den MSV, aber das war in den letzten beiden Spielzeiten auch. Im Gegensatz zum Vorjahr zerfällt die Abwehr jedenfalls nicht immer wieder und spielerisch glaube ich, einen (wenn auch kleinen Fortschritt) zu erkennen. Gegenüber der letzjährigen Trümmertruppe ist ein Fortschritt zu erkennen. Die Abwehr ist stabilisiert, im Mittelfeld endlich junge Talente. Wenn aus dieser "hoffentlich" Übergangssaison die richtigen Schlüsse gezogen werden, die jungen Wilden gehalten werden, einiges an Altlasten endlich entsorgt ist ist und in der Offensive talentierte und vor allem auch schnelle Leute verpflichtet werden, bin ich sogar leicht optimistisch, das wir in der kommenden Saison im oberen Drittel dabei sein werden. Es dauert halt(wenn auch leider)
 
0 Punkte in Aue und 0 Punkte gegen Auditown könnte das Konstruckt Heskamp / Ziegener zum wackeln bringen. Je nach Verlauf der übrigen Spiel wären wir dann UNTEN !

Soweit mus es aber nicht kommen. Mit dem richtigen matchlan und der richtigen Aufstellung ( das betrifft auch mögliche Einwechselungen) sollten morgen Abend 1 - 3 Punkte möglich sein.

Aber dann bitte schon jetzt anfangen zu :eusa_pray::jokes22::eusa_pray:.
Denn ohne Hilfe von oben, wird es wohl nicht gehen.
Das haben unsere letzten Spiele gezeigt, in Wiesbaden ... Eigentor und eine "mißglückte" Flanke ... gegen Bayreuth ... ein Abpraller vom Rücken Kölles.
Der Fußballgott scheint uns jedenfalls "noch" wohlgesonnen zu sein.;)
 
Unser Dreier in Aue waren echte Bigpoints, die anderen vier Ergebnisse optimal.

Dresden bleibt im Krisenmodus und ist punktgleich mit uns, Halle kann nach dem letzten Sieg nicht nachlegen (wieder 6 Punkte hinter uns), Dortmund verliert (jetzt 4 Punkte hinter uns). Der Vorsprung auf Bayreuth und Aue beträgt jetzt erstmal 9 bzw 11 Punkte, das ist amtlich.

Ein Punkt gegen die Audis und ich wäre rein punktetechnisch sehr zufrieden zur Pause.
 
Vor drei Spielen haben wir überlegt wieviel Punkte kommen aus den letzten 4 Spielen raus ? 3 - 6 - 9 - 12 ????

Nun sind 3 Spiele gespielt und 7 Punkte geholt worden. Ein Spiel steht noch aus und 8 bzw. 10 Punkte sind theoretisch ( vielleicht ) auch praktisch möglich!

Als sehr erfreulich wäre es wenn wir zur WM Pause einen einstelligen Tabellenplatz belegen würden, was durchaus möglich wäre!
 
Diese bekloppte Liga - die 60ger, als einer der absoluten Top- Favoriten, werden morgen bei einer Niederlage in Freiburg aus den Aufstiegsplätzen heraus fallen.
Wehen, Freiburg und ggf. Saarbrücken können sie überholen. Das sah noch vor kurzem ganz anders aus.

Genauso kann ein Team wie unser MSV nach dem heutigen Sieg und einem Dreier gegen die Ingos wieder Anschluss nach oben finden und nach der WP mit voller Kapelle und hoffentlich 1-2 neuen Leuten im Kader nochmals attackieren

Selbst Platz 2 ist nicht völlig utopisch wenn endlich mal die eigenen Stärken erkannt und eingesetzt werden. Die Saison ist noch lange genug dazu. Einzig Elversberg punktet regelmäßig, wird aber sicherlich in der RR auf deutlich mehr Gegenwind treffen.

Jetzt gilt es gegen Ingolstadt den ersten positiven Schritt zu machen und die Ingos zu putzen ...
 
Diese bekloppte Liga - die 60ger, als einer der absoluten Top- Favoriten, werden morgen bei einer Niederlage in Freiburg aus den Aufstiegsplätzen heraus fallen.
Wehen, Freiburg und ggf. Saarbrücken können sie überholen. Das sah noch vor kurzem ganz anders aus.

Genauso kann ein Team wie unser MSV nach dem heutigen Sieg und einem Dreier gegen die Ingos wieder Anschluss nach oben finden und nach der WP mit voller Kapelle und hoffentlich 1-2 neuen Leuten im Kader nochmals attackieren

Selbst Platz 2 ist nicht völlig utopisch wenn endlich mal die eigenen Stärken erkannt und eingesetzt werden. Die Saison ist noch lange genug dazu. Einzig Elversberg punktet regelmäßig, wird aber sicherlich in der RR auf deutlich mehr Gegenwind treffen.

Jetzt gilt es gegen Ingolstadt den ersten positiven Schritt zu machen und die Ingos zu putzen ...
Ich tue mich damit weiterhin etwas schwer, denn genau da standen wir nach Wiesbaden auch…Ergebnis bekannt!
Ingolstadt ist zwar auch keine Übermannschaft, aber Bayreuth war es noch weniger!
Die Liga ist bekloppt und Ziegner hat es im Interview heute richtig gesagt: er will Konstanz in die Leistungen bringen. Nur dann darf man von mehr träumen!
 
Ich tue mich damit weiterhin etwas schwer, denn genau da standen wir nach Wiesbaden auch…Ergebnis bekannt!
Ingolstadt ist zwar auch keine Übermannschaft, aber Bayreuth war es noch weniger!
Die Liga ist bekloppt und Ziegner hat es im Interview heute richtig gesagt: er will Konstanz in die Leistungen bringen. Nur dann darf man von mehr träumen!

Aber im Gegensatz zu den Bayreuthern werden die Ingos sicherlich nicht so tief agieren- die wollen bei uns gewinnen und das kommt unserem ideenarmen Angriffsspiel zugute.
Wir haben eine solide bis gute Defensive mit überragendem Torwart, das Mittelfeld ist inzwischen auch stabil (defensiv vor allem),auch wenn die überraschenden Impulse nach vorne nicht erfolgen.
Aber das liegt vor allem auch an der fehlenden Qualität sich die Räume und Anspielmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Jungs stehen und warten auf den Ball, dem kann und muss man aber auch entgegen gehen und zusätzlich durch Laufarbeit die gegnerische Abwehr aus der stabilen Grundformation heraus zwingen.
Das alles geht unseren Offensiven (bis auf Stoppel) ab- dieser Instinkt von torhungrigen Stürmern fehlt einfach in den Heimspielen. Mit mehr Platz und Zeit zu eigenen Aktionen können unsere Spieler erfolgreich sein, ohne spielerische Glanzpunkte setzen zu müssen.

Aber die anderen Wettbewerber tun sich doch auch schwer- die Ingos sind ebenfalls anfällig, wenn man sie "beißt und bearbeitet"- das müssen wir ausnutzen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar gerade mitten im Spieltag, aber mal ein kleiner Quervergleich zum 16 Spieltag.

Tabellenplatz:
2022: 9. Platz (könnten aber noch auf 12. fallen)
2021: 15. Platz
2020: 19. Platz

Punktestand:
2022: 22 Punkte
2021: 16 Punkte (-6 Punkte)
2020: 15 Punkte (-7 Punkte)

Tore:Gegentore:
2022: 19:19
2021: 20:26 (+1:+7)
2020: 19:28 (+-0:+9!!!)

Die größten Kritiker müssen sich diese Zahlen vor Augen führen. Es ist eine klare Tendenz nach oben zu erkennen. Es gab auch eine kleine Tendenz nach oben im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt. Wenn der Trend beibehalten wird, werden wir irgendwann auf dem richtigen Weg landen.

Trotzdem ist dies alles nur eine Momentaufnahme und kann schnell eingerissen werden. In der Rückrunde dürfen wir einfach einen ganzen Monat keine Punkte sammeln.

Tore erzielen wir im gleichen Umfang, wir fangen uns nur deutlich weniger. Um das mal festzuhalten: Das ist mit der Verdienst von RH!
 
@Auslandszebra , Tendenzen sind i.O. und gottseindank auch so!:jokes66::jokes66:
Doch solche Quervergleiche sind auch grenzwertig.
Denn man müsste dann auch nur die Spiele gegen die "gleichen" Gegner gegenüberstellen.
Wir haben auf der anderen Seite z.B. schon mit Exxen, Oldenburg und Bayreuth 3 der 4 Aufsteiger zu Hause gehabt und "keines" der Spiele gewonnen.
 
@Auslandszebra , Tendenzen sind i.O. und gottseindank auch so!:jokes66::jokes66:
Doch solche Quervergleiche sind auch grenzwertig.
Denn man müsste dann auch nur die Spiele gegen die "gleichen" Gegner gegenüberstellen.
Wir haben auf der anderen Seite z.B. schon mit Exxen, Oldenburg und Bayreuth 3 der 4 Aufsteiger zu Hause gehabt und "keines" der Spiele gewonnen.
Ganz ehrlich, hätten wir dort mehr Punkte geholt, wären wir vermutlich im Aufstiegsrennen und das mit der Truppe. Wir hatten aber schwerwiegende Ausfälle zubeklagen.

Wir haben zwar 4 mal nicht gewonnen, dafür aber 3 mal auch nicht verloren. Die Punkte konnte man wo anders holen und sogar mehr davon.
 
@Auslandszebra , Tendenzen sind i.O. und gottseindank auch so!:jokes66::jokes66:
Doch solche Quervergleiche sind auch grenzwertig.
Denn man müsste dann auch nur die Spiele gegen die "gleichen" Gegner gegenüberstellen.
Wir haben auf der anderen Seite z.B. schon mit Exxen, Oldenburg und Bayreuth 3 der 4 Aufsteiger zu Hause gehabt und "keines" der Spiele gewonnen.


Die Punkte lügen nicht, sowas gleicht sich im Laufe einer Saison immer aus- demzufolge müssten wir uns ja gegen "bessere" Mannschaften leichter tun...ist aber auch nicht wasserfest
Was mir für die Zukunft Hoffnung gibt, ist das die Mannschaft (auch in Ihren schlechtesten Spielen) diese Saison immer wollte - dieses abschlachten lassen ist zum Glück vorbei (und kommt hoffentlich nicht wieder) das ist erstmal ne gute Basis...wenn jetzt noch die Verletzten zurückkommen und wir vielleicht auch mal verschont bleiben, werden wir sorgenfrei druchkommen (Top Ten) und ganz ehrlich....alles drüber wäre Träumerei

Einzig unverzeilch bleibt der Kack NR Pokal.....das tut auch jetzt noch weh und wird auch (vor allem) im Mai und September weh tun...
 
Was hatten wir denn 2020 und 2021 zuhause gewonnen! Auch nicht viel mehr!

Mein Gott, ich will nur mit meinem Beitrag sagen.
Die Tendenz geht momentan in die richtige Richtung, aber mehr auch nicht.
Denn die letzten Heimspiele und die dort gezeigten Leistungen lassen noch viel Spielraum nach oben.
Ich bin nach zig bzw. "allen" bisherigen :verzweifelt: MSV-Abstiegen die ich live miterlebt habe, einfach sehr vorsichtig geworden.
 
Schon lustig wenn wir zumindest gg Dresden ja auch verdientermaßen z.b. 3 Punkte geholt hätten, ständen wir aber mal sowas von im Soll und könnten sogar oben ranrücken.

Würde gerne einfach mal wissen wie sehr einfach 1 Sieg mehr das Stimmungsbild rund um den „Rumpelfussball“ auch beeinflussen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben