Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
deine variante I halte ich für aussichtslos. Ein Walter Hellmich wird unter dem derzeitigen AR e.V. nicht in den Verein zurückkehren. Wir müßen nur aufpassen, dass er über die KGaA nicht wieder einsteigt.

Wenn Variante I zutrifft ist der jetzige AR Geschichte, der kann dann eigentlich nur zurücktreten und Platz machen. Dann ist der Weg für WH frei.

Über die KGaA kann er nicht einsteigen, der Weg von dort in die wirklich entscheidenden Positionen ist nicht direkt möglich. Er kann zwar in den AR der KGaA kommen, die Machtbefugnisse an der Stelle sind aber denkbar gering.
 
Ich vermute mal der AR wird dem Vorstand zeigen, dass der Vorstand im Unrecht ist und irgendwas gegen die in der Hand haben. Steffen und Bock treten zurück / werden abberufen und anschließen in den AR KGaA Kooptiert
 
Wenn Variante I zutrifft ist der jetzige AR Geschichte, der kann dann eigentlich nur zurücktreten und Platz machen.

Das sind doch Hirngespinste. Wieso sollte diese Variante zutreffen? Der AR hat doch die Möglichkeit, einen neuen Vorstandsvorsitzenden zu berufen. Und wenn es auch "nur" eine kleine, interne Lösung ist. Warum um alles in der Welt sollte der AR diese Möglichkeit nun verstreichen lassen und zurücktreten? Das soll mir mal einer erklären.

Ich gehe fest davon aus, dass wir am Dienstag einen neuen Vorstand bekommen.
 
@Walvater
Du bist echt der Beste. Entweder nimmst du extrem gutes Zeug oder du hast einen sehr guten Draht zum AR.

Aber danke, das du unsere Stimmung immer wieder aufhellen willst.
 
Das sind doch Hirngespinste. Wieso sollte diese Variante zutreffen? Der AR hat doch die Möglichkeit, einen neuen Vorstandsvorsitzenden zu berufen. Und wenn es auch "nur" eine kleine, interne Lösung ist. Warum um alles in der Welt sollte der AR diese Möglichkeit nun verstreichen lassen und zurücktreten? Das soll mir mal einer erklären.

Ich gehe fest davon aus, dass wir am Dienstag einen neuen Vorstand bekommen.

Ich habe nie gesagt, dass diese Variante zutreffen muss. Es ist einfach eine denkbare Variante, die so kommen könnte, wenn es eben nur Plan A Uhlemann gab und keinen Plan B. Dann wäre das ganze Theater im Ergebnis umsonst und hätte nichts getan, außer dem Bild des MSV zu schaden.
Wie ich schrieb, glaube ich selber auch nicht, dass dies zutrifft, sondern dass die Verschiebung nur ist, um Steffen und Bock ohne weitere juristische Streiteren loszuwerden. Ich möchte mich nur im Vorfeld nicht auf eine Option versteifen, wenn auch andere denkbar sind.
 
@ Mad Cat:

Klar hast du gesagt, dass die Variante unwahrscheinlich ist. Das habe ich sehr wohl auch so verstanden, keine Sorge.

Ich frage mich nur, wieso du diese abwegige Variante überhaupt ins Spiel bringst.

Ich gebe mal ein sportliches Beispiel zur Veranschaulichung:

Jetzt steht der AR quasi vor dem leeren Tor (Steffen hat die Frist für einen neuen Kandidatenvorschlag verstreichen lassen) und kann sich frei entscheiden, wie er den Ball ins leere Tor schießt (einfach neuen Vorstand bestimmen und den sicheren Sieg in einer möglichen juristischen Auseinanderstzung erringen oder den alten Vorstand "elegant" zum Rücktritt bewegen).

Wieso sollte der AR sich nun auswechseln lassen, anstatt ins leere Tor zu schießen? Das erscheint unlogisch.
 
Aber wenn der AR jetzt nach Uhlemanns Absage keinen geeigneten Kandidaten mehr hätte, wäre das ganze Unternehmen für die Katz gewesen, im Gegenteil hätte es dem MSV als ganzem mehr geschadet als genützt. Ich denke schon, dass in so einem Fall der AR selber Konsequenzen ziehen müsste. Dass es tatsächlich so kommt halte ich natürlich auch für äußerst unwahrscheinlich, weil ich die handelnden Personen für wesentlich schlauer halte.
 
Aber wenn der AR jetzt nach Uhlemanns Absage keinen geeigneten Kandidaten mehr hätte, wäre das ganze Unternehmen für die Katz gewesen, im Gegenteil hätte es dem MSV als ganzem mehr geschadet als genützt. .

Das mußt du mir näher erklären. Was denkst du, wie viel Geld ein Dr. Baer in den Verein gesteckt hätte? Was wäre besser gewesen, wenn der jetzige Vorstand weiter im Amt verblieben wäre?

Die wesentlichen Hauptstellschrauben sind doch

1. der Marketingvertrag
2. die Stadionmiete (obwohl, da wird wohl nicht viel zu machen sein)

Da sich Steffen/Bock als doch eher Hellmichlastig erwiesen haben (siehe diverse Aussagen), glaube ich nicht, dass die an den elementaren Positionen was gemacht hätten. Ganz im Gegenteil.

Also, nochmals, was hätten wir mit der alten Konstellation gewonnen? Was hatte diese Führung an Ergebnissen aufzuweisen (ich meine nicht den Imageverlust durch die Schmutzkampagne, die sie Wahrheitsfindung nennen) Eine Marketingvertragsabrsicherung? Das bestimmt. Wäre aber nur besser für Hellmich gewesen, nicht für den Verein. So bewerte ich das.
 
Hmmm. Haben die Juristen ein Druckmittel (" Haftungsfragen") gefunden, um Steffen und Bock zum Rücktritt zu bewegen?

Einladen und Folterwerkzeuge einmal zeigen

Frage an unsere Juristen - ist da Fleisch dran? Gibt hier wirklich persönliche Risiken (von Reputationsverlusten mal abgesehen) für den Vorstand?

Halte die Fragen für möglicherweise kriegsentscheidend - zumindest aber schlachtentscheidend.
 
vielleicht denken die protagonisten bei der angelegenheit auch endlich mal an die außendarstellung des vereins und versuchen, eine einvernehmliche lösung herbeizuführen.

die interne lösung ist ja auch nicht unproblematisch wegen des unmittelbaren wechsels von aufsichtsrat in den vorstand.
 
Das mußt du mir näher erklären. Was denkst du, wie viel Geld ein Dr. Baer in den Verein gesteckt hätte? Was wäre besser gewesen, wenn der jetzige Vorstand weiter im Amt verblieben wäre?

Ich würde das so sehen (Spekulatius): der AR dachte, er hätte eine Alternative, die das Finanzielle (einschließlich Miete und so weiter) regeln würde. Deswegen wird Baer abgelehnt, man braucht aber noch etwas Zeit - hat man, weil der Vorstand einen neuen Vorschlag machen muss. Nun macht aber der erhoffte Geldgeber nicht mit. Jetzt braucht der AR mehr Zeit, die Berufung eines neuen Vorstandes wird vertagt.

Die Frage aller Fragen ist jetzt: hat der AR noch was? Oder glaubt er, ein neubesetzter Vorstand hätte gute Möglichkeiten, aus dem Doppelnelson (Miete + Marketing) herauszukommen? Oder will man sich doch noch mit dem jetzigen Vorstand einigen? Mit welchem Ziel?

Ob der AR vor dem leeren Tor steht, ist also noch gar nicht klar. Er könnte sich auch nicht auswechseln lassen, denn das Spiel läuft ja. Eher könnte es im schlimmsten Fall so sein, dass er einen Schuh verloren hat. Dann dürfte er nämlich gar nicht weiterspielen.
 
Also, nochmals, was hätten wir mit der alten Konstellation gewonnen? Was hatte diese Führung an Ergebnissen aufzuweisen (ich meine nicht den Imageverlust durch die Schmutzkampagne, die sie Wahrheitsfindung nennen) Eine Marketingvertragsabrsicherung? Das bestimmt. Wäre aber nur besser für Hellmich gewesen, nicht für den Verein. So bewerte ich das.

Wir hätten damit nichts gewonnen, weder wenn Steffen und Bock im Amt blieben, noch wenn der AR einen sofort als Notnagel erkennlichen Kandidaten ins Rennen schicken. Darum geht es in dem Szenario auch nicht wirklich, das einzig relevante in diesem Szenario ist dann, dass der AR einen Machtkampf begonnen hat, der der Aussendarstellung des MSV massiv geschadet hat und im Ergebnis ist dann aber nichts bei rumgekommen. Das wäre durchaus etwas, was m.A.n den AR zum Rücktritt bewegen könnte und dass das nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, zeigt doch die Ankündigung Tomalaks, sich zurückziehen zu wollen.

Nochmals: weder gehe ich davon aus, dass dieses Szenario eintritt, noch finde ich es wünschenswert, denn meiner Meinung nach ist der AR schon auf gutem Kurs. Aber in Anbetracht dessen, was dem weniger informierten Mitglied in der Presse angeboten wird, halte ich dieses Szenario nicht für völlig abwegig.

Einzig darum ging es mir, die beiden denkbaren Alternativentwicklungen darzustellen. Sicher ist zwischen den beiden Extremen noch einiges möglich, aber das darzustellen sprengt den Rahmen.
Sent from my A100 using Tapatalk
 
Das Problem, das sich für mich wie ein roter Faden durch diese Debatte führt, ist die Ansicht, dass ein Plan B immer nur mit einem Investor zusammenhängen müsse und es ansonsten keinen Plan B geben könne.

Für mich wäre es schon mal ein Plan, die zentralen Kosten-Positionen auf den Prüfstand zu stellen. Das wurde bisher unterlassen, oder sagen wir es freundlich, "versäumt".

Würde ich als großen Fortschritt in der Eigenständigkeit des Prüfauftrages halten und somit als elementares Recht. Daraus ableiten könnte sich dann im besten Fall eine Änderung des derzeitigen Status oder als Mindestergebnis kommunizierbare Transparenz.
 
Für mich wäre es schon mal ein Plan, die zentralen Kosten-Positionen auf den Prüfstand zu stellen. Das wurde bisher unterlassen, oder sagen wir es freundlich, "versäumt".

Der Aufsichtsrat des e.v. wird von einem Bänker (Tomalak) angeführt.

Jetzt möchte ich mal spekulieren ......

Alles was an Ausgaben/Kosten bzw. Einnahmen über die Sparkasse läuft müsste der Bänker in seiner Position doch einsehen können ......:confused:
(ob er das darf das lassen wir mal dahingestellt ;))

Könnte das vielleicht ein Grund sein ....warum der Aufsichtsrat Verträge einsehen wollte bzw. das es Gerüchte über "Aufwendungen" für den Vorstand die Runde machen..........

Der 2 Punkt ein Plan B .....

Könnte der Aufsichtrat mit dem neuen Vorstand des e.v. der
Stadionprojektgesellschaft eine Umschuldung/Umfinanzierung diktieren welche diese nicht ablehnen kann ? (sofern die Hausbank und der Bürge damit einverstanden ist )

Sind zwar 2 abwägige Gedanken aber vielleicht hat ja doch jemand eine Antwort.
 
Das Problem, das sich für mich wie ein roter Faden durch diese Debatte führt, ist die Ansicht, dass ein Plan B immer nur mit einem Investor zusammenhängen müsse und es ansonsten keinen Plan B geben könne.

Für mich wäre es schon mal ein Plan, die zentralen Kosten-Positionen auf den Prüfstand zu stellen. Das wurde bisher unterlassen, oder sagen wir es freundlich, "versäumt".

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das ist der springende Punkt.
 
Genau das ist der springende Punkt.

Zumal: Auch wenn "alles mit allem zusammenhängt", muss man sich - soweit möglich parallel - die Baustellen doch durchaus separat vorknöpfen.

Soll der MSV noch einmal auf gesunde Füße gestellt werden, DARF deshalb das Gestern nicht tabu sein. Oder wieder gemacht werden. Selbst dann nicht, wenn nun ein weißer Ritter daher käme, seine riesige Schatulle öffnen und sanierende Millionen über unserem Verein ausschütten würde.

NICHTS Wesentliches darf unter dem berühmten Teppich verschwunden bleiben. Es muss nicht nur deutlich werden, wer was veranlasst hat. Sondern auch, wer was zugelassen hat. Gerade die Vergangenheit gehört in diesem Sinne AUFGEARBEITET, Ross und Reiter benannt. Nur SO lassen sich für alle Zukunft Lehren aus dem ziehen, was hier offenbar in den letzten acht, neun Jahren abgelaufen ist. Und zu den offensichtlich verheerenden Strukturen geführt hat, zu denen sich dann letztendlich noch diese eklige Schlammschlacht der "Führungsgremien" gesellt hat.

Systemfehler herauszuarbeiten, das ist eine Mammutaufgabe, die weit mehr erfordert als das berühmte Herzblut. Neben exzellentem Sachverstand und Ausdauer vor allem MUT. Nichts wünsche ich mir mehr, als dass der neue Vorstand DEN mitbringt.
 
Könnte ja auch sein dass Investoren oder große Sponsoren erst einsteigen, wenn die Knebelverträge zugunsten des MSV abgeändert wurden.
 
Geh mich fott mit Investoren! Das muss man schon selbst hinkriegen. Sonst wäre die Gefahr auch viel zu groß, vom Regen in die Traufe zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Investoren steigen grundsätzlich nicht ein um ihr Geld zur Ablösung von Alt-Schulden zu verwenden.
Die sagen, ihr bereinigt eure Alt-Lasten und dann bekommt ihr von mir soviel frisches Geld wie ihr braucht. Die schmeissen ganz sicherlich nicht Alt-Gesellschaftern oder ähnlichen Strukturen Geld hinterher.

Der MSV muß also seine Hausaufgaben schon mal selbst machen.
Dafür ist der AR e.V. nun angetreten und muß das durchziehen.
Das ist Teil 1 der Aufgabe. Den Verein so aufstellen, daß er interessant wird für Kapitalgeber. Dazu muß man zwingend Marketing und Miete konsequent angehen, bei den Rangrücktritten müssen die Besserungsscheine weg.

Nur einen Zahn möchte ich auch mal ziehen. Das es nämlich eine Lösung geben würde, die Hellmich M. oder/und Stadionprojekt mal eben juristisch (möglichst noch in einem Zeitfenster von 6 Monaten) an die Wand nagelt.
So bitter das für den einen oder anderen sein mag:
Ich denke, nur eine Verhandlungslösung wird dem MSV letztlich helfen können, dazu wird man sich auch ein vernünftiges Arbeitsklima mit dem Hellmich Clan erhalten müssen (und trotzdem parallel dazu ein juristisches Druckpotential aufbauen, um die Verhandlung im Sinne des MSV beeinflussen zu können).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Printausgabe der WAZ von heute ( Lokalsport ) stützt auch Ennatz Dietz den bisherigen Vositzenden Steffen. Danach war der Beschluss des AR der KGaA tatsächlich einstimmig.
Und nun?
Ist Dietz jetzt auch Einer, der dem MSV Schaden zufügen will?
Oder wird nun schnell erklärt, dass er mutwillig getäuscht wurde und ihm bewusst Infos vorenthalten werden?
Man könnte ihn auch für einfältig erklären, das er es einfach nicht versteht, so wie dass hier ja Usus ist, wenn jemand nicht dem Mainstream folgt.
Eindeutige Fakten ( die ja zum großen Teil auch von niemandem mehr angezweifelt werden ) führen nicht zwangsläufig nur zu einer Sichtweise. Immer noch gibt es unterschiedlich Wertungen der Fakten.
Ich perönlich z.B. hoffe, dass hier alle Recht haben und Verträge mit HM rechtswidrig waren und sind. Mich interessiert dabei aber auch, was wenn nicht?
Ist dann das derzeitige Verhalten des AR e.V. trotzdem richtig?
Und hier gehen dann bei gleich eingeschätzter Faktenlage die Meinungen auseinander. Vielleicht mal darüber nachdenken, wie hier diskutiert wird.
Zuviel schwarz/weiß, zu viel Hass, zu viel Emotionen,zu viel Arroganz zu viel Hameln.
 
Laut Printausgabe der WAZ von heute ( Lokalsport ) stützt auch Ennatz Dietz den bisherigen Vositzenden Steffen. Danach war der Beschluss des AR der KGaA tatsächlich einstimmig.
Und nun?

Darüber sollten wir dann nachdenken, wenn wir sicher sein können, dass dies keine Ente ist. Wenn sich Ennatz wirklich öffentlich gegen den AR des e.V. stellt und wenn er deutlich macht warum.

Aber vorher ist das eine Meldung der WAZ, einer Zeitung, die in den letzten Jahren wenig Vertrauen aufgebaut hat.
 
Laut Printausgabe der WAZ von heute ( Lokalsport ) stützt auch Ennatz Dietz den bisherigen Vositzenden Steffen. Danach war der Beschluss des AR der KGaA tatsächlich einstimmig.
Und nun?
.


Wie und nun? Es wurde die Emotionskarte gezogen. Knallhart. Alleine dass Dietz namentlich herausgestellt wird, zeigt mir die dahinter steckende Absicht. Gratulation Freunde, ihr zieht wirklich an jedem Hebel. War meine Angst, dass er auch instumentalisiert wird.
 
Stimmt, die Möglichkeit des willenlosen Opfers hatte ich nicht in Erwägung gezogen. Respekt, deepsky.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, die Möglichkeit des willenlosen Opfers hatte ich nicht in Erwägung gezogen. Respekt, deepsky.

Von Willenlosigkeit habe ich kein Wort gesagt geronimo. Insofern kannst du bitte auf Polemik verzichten. Ich kann von hier aus tatsächlich nicht erkennen, ob er willentlich, unter Gruppendynamikzwang, aus tiefer eigener Überzeugung oder wat weiß ich aus welchem Grund seine Stimme gegeben hat.

Wichtig ist mir an der Tatsache nicht, dass er seine Stimme in eine bestimmte Richtung gelenkt hat, sondern dass er namentlich hervorgehoben wird. Das macht es für mich an der Stelle so schäbig. Das nenne ich wissentliche und willentlich Instrumentalisierung, denn der Status von Ennatz ist bei allen Fans ein Besonderer.
 
Laut Printausgabe der WAZ von heute ( Lokalsport ) stützt auch Ennatz Dietz den bisherigen Vositzenden Steffen. Danach war der Beschluss des AR der KGaA tatsächlich einstimmig.
Und nun?

Hmmm, und nun?! Hat vielleicht jemand den Artikel verfasst der auf den Namen Markus Peters hört?! Durch seine "Recherche" hier im Forum weiss er ja wie wir Fans ticken und so wie die "Diskussion" hier und auf DerWesten abgelaufen ist, scheint der Schreiberling einer bestimmten Gruppierung anzugehören.
 
Für mich wäre es schon mal ein Plan, die zentralen Kosten-Positionen auf den Prüfstand zu stellen. Das wurde bisher unterlassen, oder sagen wir es freundlich, "versäumt".

Das ist ein sympathischer Plan, und er sollte umgesetzt werden. Investoren sind mir suspekt (siehe München 60 und viele andere in der Vergangenheit). Gehen die pleite oder einfach weg, geht mein Verein mit. Oder braucht einen neuen.:rolleyes:

Aber auch mit dieser relativ "kleinen" Prüfstand-Lösung muss es einen Erfolg geben. Um Missverständnisse zu vermeiden: ich hoffe, der AR e.v. hat ihn - und er sollte sich ziemlich sicher sein, dass er ihn haben wird. Wenn nicht, so steht einiges zu befürchten. Wenn alles nur im Chaos endet, lockt das keine neuen Förderer an, und Hellmichs Position würde sicher nicht geschwächt. Also: viel Erfolg!

Ich fürchte, die "Baustellen" lassen sich nicht ganz so separat abarbeiten, wie man sich das wünschen würde. Unter dem Abrisshaus (= derzeitiger Vorstand) könnte ja eine Gasleitung oder Pipeline verlaufen (= finanzielle Problematik). Diese würden wir natürlich auch gern loswerden; beim Abriss müssten wir aber gleich mit bedenken, wie das ohne Schaden passieren kann.
 
Ich fürchte, die "Baustellen" lassen sich nicht ganz so separat abarbeiten, wie man sich das wünschen würde. Unter dem Abrisshaus (= derzeitiger Vorstand) könnte ja eine Gasleitung oder Pipeline verlaufen (= finanzielle Problematik). Diese würden wir natürlich auch gern loswerden; beim Abriss müssten wir aber gleich mit bedenken, wie das ohne Schaden passieren kann.

Das trifft sicherlich zu. Aber selbst hier gilt: Versuch macht klug. ;)

Wir alle sollten doch wissen, dass des Bären Pelz nun einmal nicht gewaschen werden kann, ohne dass er nass wird. Es war, ist und bleibt auf absehbare Zeit ein Ritt auf der berühmten Rasierklinge. Nur eines ist heute noch klarer denn je: Bleibt der status quo, geht alles den Bach herunter.

Neuanfänge ohne (große) Risiken sind keine Neuanfänge. ;)


@Easy-R: :jokes22: noch für den "Doppelnelson" von gestern. :p
 
....
Und nun?
Ist Dietz jetzt auch Einer, der dem MSV Schaden zufügen will?
...

Und nun ändert sich überhaupt gar nichts.

Ich muss mit Erschrecken feststellen, dass wir hier im Moment ganz genau auf das reinfallen, was anscheinend irgendwie und von irgendwem gewünscht wird.

Eine Gut-Böse-Debatte. Weg von Sachthemen, hin zu Emotionalisierung.

Selbst wenn Ennatz sich vor mich stellt und mir sagt: Der MSV hat keine Probleme und alles ist tuffituff, glaub ich trotzdem den nackten Zahlen und die sagen halt was anderes.
Es geht nicht dadrum, welches "Lager" hier gerade die prominentesten und symphatischsten Fürsprecher hat, es geht dadrum, dass sich etwas ändern muss, weil es den MSV sonst bald im Profifussball nicht mehr gibt.

Also lasst es uns hier irgendwie schaffen weiterhin (im grossen und ganzen)sachlich zu bleiben.

Offizielle und Presse schaffen es nicht.
 
Vorstand geladen
Der Streit geht weiter

Die Welt des MSV könnte in Ordnung sein. Seit drei Spielen ist das Team ungeschlagen und am Montag steigt das Derby gegen Düsseldorf. Doch Ruhe gibt es nicht.

Denn der Streit in den Gremien geht nach wie vor weiter. Der Aufsichtsrat des Vereins hat während seiner Sitzung zwar keinen neuen Vorstand gefunden, doch die Ergebnisse des Treffens lassen Böses erahnen.

"Vorab: Wir haben niemanden gewählt", berichtet Aufsichtsratsmitglied Markus Räuber. Grund: Es hat Spekulationen gegeben, nach denen der Aufsichtsrat bereits einen neuen Vorstand wählen wollte.

Doch damit war der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA nicht einverstanden. In einer Erklärung machte er deutlich: "Die Abberufung des aktuellen Vorstandes ist satzungsgemäß nur im Rahmen einer Mitgliederversammlung möglich. Der jetzige Vorstand mit Dieter Steffen und Dr. Stephan Bock hat erklärt, dass er sich im Rahmen der Mitgliederversammlung dem Votum durch die Mitglieder stellen würde. Außerdem fordern wir alle Verantwortlichen im Verein auf, bei ihren Entscheidungen ausschließlich die Interessen des MSV Duisburg in den Vordergrund zu stellen und danach zu handeln."

Ob das noch geschehen wird, ist allerdings fraglich. "Wir haben uns juristisch beraten lassen", berichtet Räuber, der erst am Freitagmorgen von einer Asienreise zurückgekehrt ist und erklärt: "Es ging um die unterschiedliche Rechtsauffassungen und Haftungsfragen auch gegenüber der KGaA."

Der Aufsichtsrat hat den Klubvorstand schriftlich darüber informiert. "Außerdem wollen wir uns am Dienstag mit den beiden zu einem Gespräch treffen, in dem man sich noch einmal eindringlich austauscht."

Doch was soll dieses Gespräch bringen? Der Aufsichtsrat unter der Leitung von Hans-Werner Tomalak hat sich ja bereits eindeutig geäußert und klargestellt, dass eine weitere Zusammenarbeit mit Steffen und Bock ausgeschlossen sei.

"Natürlich werden wir uns anhören, was der Aufsichtsrats überhaupt will", macht Bock klar, dass er und Steffen am Dienstag dabei sein werden. "Wir werden uns mit Sicherheit nicht gegen eine Zusammenarbeit wehren. Wir fordern Kooperationsbereitschaft und die werden wir natürlich auch zeigen."

Bock weiter: "Wir sind der Vorstand, handeln weiter und sind schon gespannt, wie der Aufsichtsrat in den nächsten Tagen handeln und welches Konzept er präsentieren wird."
Thorsten Richter
http://www.reviersport.de/176163---msv-vorstand-zum-gespraech-geladen.html
 
Ich werde gerade wieder so unglaublich sauer.

Ist es wirklich so schwer, einfach mal die Frage zu stellen, die wirklich wichtig ist:

Herr Steffen(Bock), der MSV hat ein strukturelles Defizit von 2- 3 Mio € im Jahr.
Was haben sie in den letzten 11 Monaten getan, um das zu ändern?
Und was wollen sie in der Zukunft tun, um das zu ändern?

Ist das wirklich so schwer?

Und nach der Antwort auf diese einzig wichtige Frage mache ich auch gerne jedes Sandkastenspiel mit, vorher nicht.

Und jetzt muss ich los, mir eine neue Tastatur kaufen.
 
Erstaunlich

Ich bin über die Naivität der Beteiligten schon ein wenig erstaunt. Der Vorstand des MSV e.V. ist mit 2 Personen nicht handlungsfähig, wenn überhaupt dann nur eingeschränkt.

Vielleicht sollten die juristischen Berater, die immer genannt werden, Herrn Bock einmal darauf hinweisen, dass ein "Weiterhandeln" in dieser Situation auch mal eine persönliche Haftung auslösen kann.

So mal als kostenloser Tipp aus dem MSV Forum.
 
...Hat vielleicht jemand den Artikel verfasst der auf den Namen Markus Peters hört?!...

Nein, hat er nicht!

Der Bericht in der heutigen WAZ ist von Herrn Retzlaff, der sich auch in einem Kommentar in der gestrigen Ausgabe der WAZ und in der Sendung auf Radio DU am Donnerstag bei Tim Köksalan wohltuend sachlich, nüchtern und meines Erachtens weitestgehend neutral und mit interessanten Gesichtspunkten hervor getan hat.

Man muss jetzt nicht in Hysterie verfallen und die WAZ mit Herrn Peters gleichsetzen bzw. überall eine Verschwörung wittern.

Ein wenig mehr Besonnenheit, in diesem wichtigen und auch durchaus emotionalen Thema, täte übrigens allen Beteiligten gut.
 
Nein, hat er nicht!

Ich bin weder hysterisch noch wittere ich Verschwörungen, soviel dazu!!

Es war eine etwas überspitzt geäusserte Frage von mir, da sich Herr Peters zuletzt einen Klops nach dem anderen geleistet hat. Deshalb lag es für mich nahe, dies bezüglich einmal nachzufragen.

Und zum Thema Besonnenheit sei dir nur soviel gesagt!

Das MSV-Publikum ist noch viel zu ruhig rund um dieses Thema und es wundert mich dass es noch nicht so richtig geknallt hat.
 
Ich bin weder hysterisch noch wittere ich Verschwörungen, soviel dazu!!
Es war eine etwas überspitzt geäusserte Frage von mir, da sich Herr Peters zuletzt einen Klops nach dem anderen geleistet hat.

Das Hysterische bezog sich auf dein in fetten schwarzen Lettern geschriebenes Posting. Dinge gewinnen nicht unbedingt an Glaubwürdigkeit, indem man sie hinaus "brüllt". ;)

Und eine Verschwörung fängt bei mir dort an, wo etwas Unwahres behauptet wird. Einfach mal in die WAZ bzw. derwesten.de schauen und sich informieren, wer tatsächlich etwas verfasst hat bzw. von sich gibt.

Herr Peters hat sich, und da geb ich dir vollkommen Recht, durch seine Art zu schreiben als auch sein anschliessendes Verhalten bzgl. der Kommentare selbst disqualifiziert!
Man kann nur hoffen, dass das innerhalb der Redaktion bzw. des herausgebenden Verlages Konsequenzen hat.
Das Zensieren bzw. komplette Löschen unbequemer Kommentare sprich anderer Meinungen und schlussendlich das Deaktivieren der Kommentar-Funktion kennt man sonst nur aus totalitären Regimen.
 
Ein Kommentar

Ich hab zum ersten mal seit langer Zeit das Gefühl: Ich will nicht mehr.:(

Irgendwie resignier ich grad. Dieses ganze Säbelrasseln und pseudo getue lässt mich verzweifeln. Ganz im ernst, ich schlaf nicht mehr gut; jede freie Minute denke ich an unseren Verein und habe mächtig Bauchschmerzen dabei. Ich kann mich nicht mehr richtig auf die Spieltage freuen. Bei diesem ganzen "Gelaber" von den "Führenden" hab ich schon lange den Überblick verloren. Also wenn das alles das Ziel war die Leute zu verwirren und die augenblickliche Situation zu verhüllen, bei mir haben die das geschafft.
Hab immer den Gedanken im Kopf gehabt, dass ein Dietz den richtigen Weg vorgeben wird. Aber das er jetzt (hab ich nur in den Posts vorher gelesen) auf der Seite von Steffen ist, lässt mich total verzweifeln...

Für mich und mein persönliches wohlbefinden ist es besser einfach nur ins Stadion zu gehen und Fußball zu schauen. Ich möchte auch nur noch Presseberichte lesen, in denen es rein um das sportliche geht. Die Mannschaft und der Trainer reissen sich grad den Ars** auf um die Saison zu retten. Aber was die Herren Oberen da machen kotzt mich einfach nur noch an. :mad:

Ich hoffe, dass die Spieler nicht alles so verfolgen wie ich und die meisten Anderen hier. Denn falls dem so ist, hab ich die Befürchtung, dass das Spiel am Montag in die Hose geht da man den Kopf nicht frei hat. Mir würde es momentan so gehen. (Vielleicht ist das ja der Grund weshalb ich kein Profi wurde :rolleyes:)

Liebe Bosse (die hier sicher mitlesen)
Denkt daran, dass sich der MSV hauptsächlich durch Profifußball definiert. Das einzige Ziel und Ihr Job ist, dafür die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen! Nicht mehr und nicht weniger! Wollen Sie alle wirklich dafür verantwortlich sein im 110. Jahr diesen Traditionsverein zu ruinieren?
So, darüber können sie mal ne Viertelstunde nachdenken! Viertelstunde? Schaffen Sie schon:huhu:
 
I Bei diesem ganzen "Gelaber" von den "Führenden" hab ich schon lange den Überblick verloren. Also wenn das alles das Ziel war die Leute zu verwirren und die augenblickliche Situation zu verhüllen, bei mir haben die das geschafft.

Das geht mir genau so. Ich wüsste jetzt nicht wie ich mich auf der Mitgliederversammlung verhalten sollte. Hätte ich dort eigendlich die Möglichkeit, durch meine Stimme, im positiven Sinn Einfluss zu nehmen?
 
@ ske-wegi:

Auf der JHV am 19.12. kannst du lediglich über die Neuwahl einiger Aufsichtsratsmitglieder des e.V. Einfluss nehmen. Hier dürfen die Mitglieder geheim wählen. Das ist jedoch nur ein beschränkter Einfluss auf die derzeitige Situation.

Der aktuelle Aufsichtsrat des e.V. hat momentan die Entscheidungsgewalt, da allein er es in der Hand hat, einen neuen Vorstandsvorsitzenden zu bestimmen.

Von dieser Möglichkeit wird er wohl am Dienstag oder in näherer Zukunft Gebrauch machen.
 
Bernard Dietz

Da wird ganz offensichtlich eine MSV-Legende instrumentalisiert. Die Leute sollen glauben: "Was der Ennatz sagt, wird schon richtig sein." Deshalb wurde wohl auch (wie Deep Sky schon richtig sagte) gerade er in der Presse hervorgehoben und niemand hat berichtet, was denn z.B. Hövelmann zu der Thematik sagte.

Dietz scheint einfach zu lieb zu sein. Er will keinem weh tun und natürlich sollte dann auch Steffen seine Chance erhalten, bla bla bla.

In Sachen Öffentlichkeitswirkung ist das natürlich ein gehöriges Pfund, mit dem die Gegenseite nun wuchert. Umso wichtiger ist es, dass sich der e.V.-AR nun nicht beirren lässt und zügig und konsequent handelt. Sollte dieses Handeln ausbleiben (wovon ich nach wie vor NICHT ausgehe), wäre der MSV am Ende.
 
Das Hysterische bezog sich auf dein in fetten schwarzen Lettern geschriebenes Posting.

Nun da definiere ich "hysterisch" aber anders, nicht anhand von "dicken und schwarzen Lettern. Würde aber hier zu weit führen, dies genau zu erläutern, gehört auch genau genommen nicht hierher.

Und eine Verschwörung fängt bei mir dort an, wo etwas Unwahres behauptet wird. Einfach mal in die WAZ bzw. derwesten.de schauen und sich informieren

Ich habe mit keinem Wort die Unwahrheit geschrieben. Es war wie schon in meinem letzten Posting geschrieben, eine überspitzt formulierte Frage, nicht mehr und nicht weniger. Des weiteren bin ich kein WAZ-Abonnent, lese sie daher nicht und nach den "Zensuren" rund um den bekannten Artikel bei DerWesten.de beukottiere ich diese Plattform.

Ich hoffe nur das Ennatz nicht das Bauernopfer von den Herren Steffen/Bock genommen wird!

P.S.: Die fetten Lettern sind nicht Ausdruck einer Hysterie sondern sollen die Wichtigkeit und meine Sorge um Bernard Dietz zum Ausdruck bringen!:D
 
Mal Dienstag abwarten

Ich teile die Meinung dass es wünschenswert wäre wenn die jhv über den Vorstand abstimmt, mehr hat Dietz nicht gesagt. Es wäre auch kein Problem die Tagesordnung für den 19.12 um diesen Punkt zu erweitern, nur wenn das alles nicht passiert muss der AR einen neuen Vorstand bestellen, denn der derzeitige ist nicht handlungsfähig und dieser Zustand kann ja wohl nicht lange so bleiben, es ist der Job des AR diesen Zustand abzustellen und laut Satzung kann er das auch, er muss es sogar.
 
...Ich habe mit keinem Wort die Unwahrheit geschrieben...

Zumindest eine Aussage in den Raum gestellt nach der es so aussieht, als wenn jeder Artikel aus dem von dir boykottierten Haus von Herrn Peters ist.

Die neuerlichen Äusserungen von Herrn Retzlaff, und darauf bezog sich meine "Wahrheit", finde ich, wie oben schon erwähnt, sehr sachdienlich.

Ansonsten sind wir uns in der Sache ja (fast) einig, abgesehen von den von dir erwünschten, "drastischeren" Maßnahmen seitens der Fans.

Gerade der friedliche, ruhige und in der Sache fundierte Protest wie die beiden Demos vor dem Stadion als auch die Info-Veranstaltungen zur wirtschaftlichen Lage des Vereins, tragen mit dazu bei, dass man die Fans auch in der Führungsebene ernster nimmt, als wenn man mit "Mistgabeln und Fackeln" aufmarschiert oder einfach nur tumben Krawall macht.

Damit soll es aber jetzt auch gut sein. :)
 
... wird ganz offensichtlich eine MSV-Legende instrumentalisiert. ...

Ennatz ist einfach eine zu ehrliche Haut, um in diesem Haifischbecken eine Chance zu haben.

Wie schon mal angeklungen, wäre eine evt. Ehrenpräsidentschaft das richtige Amt für DIE Legende unseres MSV.

Ansonsten würde sein Ansehen (so wie das unseres Vereins) nur beschädigt, von den Personen, die nicht das Wohl unseres MSV, sondern nur ihr Eigenes im Sinn haben.
 
Wieso sprechen hier einige Ennatz ab, genau das gesagt zu haben, was er denkt?
Übrigens hat Retzlaff,der hier wohl sehr aufmerksam mitliest,damit eine Frage beantwortet,die hier oft im Forum gestellt wurde. Einstimmig mit Ennatz oder ohne, war er überhaupt dabei oder war es eine Mehrheitsentscheidung.
Retzlaff hat mit der speziellen Heraushebung von Ennatz hier für Klarheit gesorgt. Dafür Danke!
@deepsky
Sorry für die Polemik, war so nicht in Ordnung.
 
Wieso sprechen hier einige Ennatz ab, genau das gesagt zu haben, was er denkt?

Keinesfalls, ich muss jedoch in der Sache nicht mit ihm konform gehen.

Ich weiß nicht mehr wer es geschrieben hat, aber ich unterstütze die Meinung, dass die Positionen im Sinne des MSV bekleidet und diskutiert werden sollen.

Dafür hatten einige Herren 11 Monate Zeit, mir jedoch bleibt der Erfolg aus, etwas bewegt zu haben. Das ist mein subjektives Gefühl.

Es muss doch scheinbar Angst und Bange machen, dass die Szene hier so ruhig und in der Sache demonstriert, sonst könnte man doch schnell von "ein paar Idioten" sprechen.

Ein meiner Meinung nach gut durchdachter Schachzug.

Warum drängen denn die Ämter um eine Abstimmung auf der JHV? Ist es zu erwarten, dass der nur mäßig informierte Stimmberechtigte die Fan-Opposition überstimmen soll?
 
Investoren steigen grundsätzlich nicht ein um ihr Geld zur Ablösung von Alt-Schulden zu verwenden.
Die sagen, ihr bereinigt eure Alt-Lasten und dann bekommt ihr von mir soviel frisches Geld wie ihr braucht. Die schmeissen ganz sicherlich nicht Alt-Gesellschaftern oder ähnlichen Strukturen Geld hinterher.

In Wirtschaftsszenarien kann ich aber auch unter laufendem Betrieb über eine Insolvenz diese Altlasten bereinigen - das kann ein Profifußballclub nicht, da dieser im Isolvenzfall die Lizenz verliert.

Beim Sportclub muss der Investor grundsätzlich das Verhältnis der Altlasten zum Potenzial bestimmen. Da ist es für den MSV gerade richtig lästig, dass unsere Nachbarn so aufspielen - das berühmte "Dritte Kraft"-Thema.

Ein Fußball-Club braucht VOR dem Investor schon ein klares Konzept. Das schaffen die meisten aber nicht auf die Beine zu stellen. Und wer will bitte Geld in einen Sumpf werfen? Da kann ich gleich Subprimes kaufen, und warten wie aus Sch... Gold wird. Ich muss erst IRGEND etwas zu verkaufen haben.

RasenBallsport hat sich dementsprechend entschlossen eine Grundsanierung bei einem Traditionsverein im Osten zu machen - da gibt es einen Namen, eine Tradition und sonst intern wenig Widerstand, Hopp, eine ganz neue Struktur in einer Traditionsregion aufzubauen - gleiches Spiel.

Für externe Investoren sind wir damit noch nicht tot genug, haben zu viel nahe Konkurrenz und führen uns zu guter Letzt auf wie Lumpi... .


So bitter das für den einen oder anderen sein mag:
Ich denke, nur eine Verhandlungslösung wird dem MSV letztlich helfen können, dazu wird man sich auch ein vernünftiges Arbeitsklima mit dem Hellmich Clan erhalten müssen (und trotzdem parallel dazu ein juristisches Druckpotential aufbauen, um die Verhandlung im Sinne des MSV beeinflussen zu können).

Eine Verhandlungslösung wäre für überhaupt gar niemanden bitter.

Bitter ist einzig wie gerade verhandelt wird, oder eben nicht.
 
Ja, da hätten wir dann wieder das alte, leidige Problem mit der Demokratie.
Ich würde dem alten Vorstand nicht meine Stimme geben, damit geht aber nicht einher, dass ich dem AR e.V.oder sogar AR KGaA Vertrauen schenken würde.
Mir wäre es lieber gewesen, dass Dietz sich nicht in ein Gremium hätte entsenden lassen, weil jeder der beim MSV ein Amt übernimmt, irgendwann schuldig gesprochen wird. Dietz war Fußballer, ich hatte auch noch das Glück ihn jahrelang sehen zu dürfen. Ich habe aber keinen Plan, was er als Vorstand oder AR zu leisten im Stande sein wird oder könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben