Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wunschtraum wird zu Vermutung und dann zu Wirklichkeit.
Warum muss man eigentlich Jura studieren, das ist so einfach, dass kann doch jeder?
Ist hier im Forum wirklich auch nur ein User unterwegs, der Jurist mit Schwerpunkt Vereins- und Satzungsrecht ist?
Recht haben und Recht bekommen sind zudem zwei unterschiedliche Sachverhalte.
 
Die Satzung hat an der Stelle ja ein deutlich erkennbares Loch. Wenn man aber nur eine Spur von juristischer Vorbildung hat, dürfte einem klar sein, dass durch den Verzicht auf einen Vorschlag diese Lücke nicht im Sinne der Satzung ausgenutzt wird und das Gericht mit nahezu absoluter Sicherheit zu Gunsten des e.V.-AR entscheiden wird...

Ja, man muss wahrscheinlich nicht einmal Jurist sein, um dies zu erkennen.
Zumal der Vorstandsvorsitzende laut Satzung einen zweiten Vorschlag hätte unterbreiten MÜSSEN. Gerade dieses pflichtwidrige Unterlassen kann niemals zu einer Untergrabung des Sinns und Zwecks der Vorschrift führen. Die Regelungslücke ist ergänzend auszulegen. Ein völlig normaler Vorgang, wenn Regelungslücken auftreten. Eines Rückgriffs auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung bedarf es nicht. Diese anzuberaumen wäre sogar satzungswidrig.
 
Duisburg. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass der MSV Duisburg momentan für negative Schlagzeilen sorgt. Vor der Sitzung des Vereinsaufsichtsrats sorgt nun eine Erklärung des Aufsichtsrats der Lizenzspielerabteilung für Wirbel.
Vor der heutigen Sitzung des Vereinsaufsichtsrats (14 Uhr) erklärte der Aufsichtsrat der Lizenzspielerabteilung (Kommanditgesellschaft auf Aktien) in einer Stellungnahme, dass er eine mögliche Neubesetzung des Vereinsaufsichtsrats nicht akzeptieren werde.
Um den amtierenden Aufsichtsrat des eingetragenen Vereins aus der Verantwortung zu entlassen und das Gremium anschließend neu zu besetzen, bedürfe es einer Entscheidung der Mitgliederversammlung.
Für den Aufsichtsrat der Kommanditgesellschaft auf Aktien seien die Vorstände Dieter Steffen und Dr. Stephan Bock, auch nach einer möglichen Abberufung auf der Sitzung des Vereinsaufsichtsrats, verantwortlich.


http://www.derwesten.de/sport/fussball/machtkampf-beim-msv-spitzt-sich-zu-id6126834.html

jetzt steht da schon nur noch "derwesten" drunter anstatt Peters...der sich auch promt auf afcebook an der MsVmitteilung in bekannter form geäussert hat..
 
jetzt steht da schon nur noch "derwesten" drunter anstatt Peters...der sich auch promt auf afcebook an der MsVmitteilung in bekannter form geäussert hat..

Diesem Mann sollte man keine Worte mehr schenken, er ist nur eine Marionette ohne Rückgrat und Gewissen. Eines sollte klar sein, falls es ein Abwahlverfahren gibt auf der JHV (was ich nicht glaube..) : Wenn man für den Vorstand ist in Person Steffen und Bock, dann sollte man sich über die Konsequenzen im Klaren sein. Und die wären alle andere, als positiv!
 
könnte das jemand beantworten?

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Zug für Steffen und Bock abgefahren. Die sind weg und bleiben weg vom Fenster. Die einzige Chance die die beiden hatten, um im Vostand zu bleiben war es, den 2. Vorschlag zu unterbreiten und zu hoffen das der Kandidat dann angenommen wird. Wie wir aber alle wissen ist nichts in dieser Richtung geschehen, also sind die weg.

Falls ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.
 
Die Satzung hat an der Stelle ja ein deutlich erkennbares Loch. .

selbst das behauptete loch halte ich für propaganda der vertreter dieser mitgliederversammlungslöser.

um es noch einmal ins bewusstsein zu rufen:

nach der satzung hat der vorstand die pflicht, bei einer erforderlichen neubesetzung dem aufsichtsrat einen vorschlag zu unterbreiten. wird diese pflicht zweimal schlecht erfüllt (durch benennung eines ungeeigneten kandidaten), kann der aufsichtsrat den vorstand abberufen. keine andere rechtsfolge kann gelten, wenn der vorstand statt der SCHLECHTerfüllung diese GAR NICHT erst erfüllt.

hanebüchen wirds dann, wenn der vorstand - im vorgriff auf eine absehbare weitere schlechterfüllung - der verpflichtung erst gar nicht nachkommt, um dann eine für ihn günstigere rechtsfolge zu beanspruchen als im falle der schlechterfüllung!! begründung: wenn ich mich weigere, pflichten zu erfüllen, kann mir auch nicht vorgehalten werden, diese schlecht erfüllt zu haben.:zebrakop:
 
Mir wird Angst und Bange, wenn ich sehe, welche Register von welchen Seiten mittlerweile gezogen werden, um die alten Strukturen und Verträge zu schützen. Offensichtlicher geht es nicht mehr.

Meine Frage ist nur: was ist derart schützenswert, dass fast jedes auch noch so grenzwertige Mittel ausgeschöpft wird, wenn doch alle Verträge und Strukturen nur einem Ziel dienen, dem Wohl unseres MSV Duisburg?
 
Ich glaube hier wird mit aller Macht versucht, dem AR des Vereins Knüppel zwischen die Beine zu werfen und den Druck von allen verfügbaren Seiten zu erhöhen.
Beide nachfolgende Zitate wurden hier entnommen:
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3744
Nach Auffassung des Aufsichtsrates der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA ist die Abberufung des Vorstandes satzungsgemäß nur im Rahmen einer Mitgliederversammlung möglich.
Ich finde es schon beschämend, das so eine Äußerung auf der Homepage getätigt wurde:mecker:. Hier wird ganz klar Position bezogen und das innerhalb des Vereins!!! Einfach unfassbar!!!:mecker:
Der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA fordert alle Verantwortlichen im Verein auf, bei ihren Entscheidungen ausschließlich die Interessen des MSV Duisburg in den Vordergrund zu stellen und danach zu handeln.
Dieser Satz ist doch nur noch Hohn!!!:fluch:
Ich bete zum "Lieben Herrgott":ohgott:, das der AR des Vereins weiter seinen Weg gehen wird und sich nicht von diesem bisherigen abbringen lässt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube jetzt sollten es alle in diesem Portal langsam aber sicher verstehen, was im Verein los ist. Alle die Zweifel haben am Vorgehen des AR e.V. berechtigt oder nicht, bedenkt bitte mal wer fast durchgehend Störfeuer sendet, Falschinformationen streut, Panik macht usw.. Bedenkt welche Herren in wlechen Gremien sitzen (z.B. AR KGaA) wer wirtschaftlichew Interessen hat, die er jetzt gefährdet sieht.


Ich bin davon mehr als überzeugt, das der AR e.V. den richtigen Weg beschritten hat. Seht nur welche Hühner aufgeschreckt wurden.
 
Jetzt haben die Hövelmanns, die Hellmichs, die Politikämtler der Stadtbetriebe eindeutig gezeigt, dass sie glauben, dass sie den Verein gekauft haben.
Der von den Mitgliedern des MSV gewählte Vorstand hat für sie nix zu sagen.

Wie eine mögliche Wahl bei einer Mitgliederbefragung wohl aussieht, kann man sich wohl denken. Da wird kurz damit gedroht, dass alle Sponsoren des AR der KG ihre Zahlungen in Zukunft einsttellen werden.
Und alle grenzdebilen Opas mit Eswarfrühernichtallesschlecht-IQ wollen ihre Ruhe, blos nicht nachdenken, werden Steffen wählen.

Ich fordere jetzt mal eine Aussage der Fanvereinigungen.
z.B. wenn unser Verein weiterhin von Hellmich und Sohn ausgenommen wird, könnt ihr in Zukunft vor einer leeren Nord spielen. Ich für meinen Teil hab zumindest keinen Bock mehr, als Mitglied, als Fan ... ich bin nicht die Mastkuh, die sich weiterhin zum Wohle der Raffzähne melken lässt.:fluch:
 
Ich frage mich auch, warum der AR der KGAA erst mit sowas ankommt als Karpathy zurückgetreten ist. Wollte er das dreckige Spiel nicht weiter mitspielen?
 
ich weiß nicht ob das was zur Sache tut, ich beschäftige mich nicht sooo im Detail damit. Aber es ist die Homepage der KGaA denke ich. Siehe Impressum

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=impressum&bgi=yes

Es ist unerheblich, ob es die Seite der KGaA ist. Die KGaA wird nach außen einzig durch den e.V. vertreten und wenn der e.V. sagt "hü" hat die KGaA zu springen - salopp ausgedrückt. Wenn nachher der neue Vorstand ernannt ist, kann dieser anweisen, dies zu entfernen.

Des weiteren sehe ich keinen Grund, warum die KGaA sich weigern sollte den neuen Vorstand anzuerkennen und den alten weiter anerkennen will. Wenn nachher der AR des e.V. den neuen Vorstand ernennt, ist der alte weg vom Fenster. Wenn der alte Vorstand nun der Meinung ist, dies wäre zu Unrecht geschehen, steht dem alten Vorstand sicher der Rechtsweg offen, bis dort eine Entscheidung fällt ist aber in jedem Fall der neue Vorstand im Amt. Und ob der KGaA-AR den anerkennt ist eigentlich egal, weil deren Zustimmung für Entscheidungen des neuen Vorstands unerheblich ist. Es zeugt dann einzig davon, wessen Kind dieser AR ist.
 
Wir brauchen uns hier doch nichts vormachen, wenn man sich nicht irgendwie arrangiert und zusammen an einem Strang zieht, gehen die Lichter doch ziemlich bald aus und vielleicht irgendwo in Liga 4 wieder an.

Diese Gefahr ist derzeit ja denke ich größer denn je.

Nur gegen den AR der KgaA zu wettern bringt denke ich auch nichts, es sollten hier mal die genauen Beweggründe dargelegt werden. Im AR der KgaA sitzen schließlich mit Schlenkenbrock und Dietz 2 MSV-Urgesteine, die dem Verein mit Sicherheit nicht schaden wollen und irgendwelche finanziellen Interessen vertreten...

Wirklich traurig, was da zur Zeit abgeht, von erwachsenen Menschen, die eigentlich alle zum Ziel haben sollten den MSV nach vorne zu bringen und zu konsolidieren könnte man echt etwas mehr Anstand, Weitsicht, etc. erwarten...
 
Nur gegen den AR der KgaA zu wettern bringt denke ich auch nichts, es sollten hier mal die genauen Beweggründe dargelegt werden. Im AR der KgaA sitzen schließlich mit Schlenkenbrock und Dietz 2 MSV-Urgesteine, die dem Verein mit Sicherheit nicht schaden wollen und irgendwelche finanziellen Interessen vertreten...

Nur können die zwei problemlos überstimmt werden.
 
Dirk69;922505[B schrieb:
"Wenn das so wie zuletzt weiter geht, wird es nur Verlierer geben."[/B]

Ganz gleich, wer das sagt: es trifft nach unserem gegenwärtigen Kenntnisstand zu!

Die einen wollen weitermachen wie bisher - den Verlierer kennen wir.

Die anderen (wir) wollen gern das "Konstrukt" zerschlagen, haben aber keine Möglichkeit dazu. Wir stehen also gar nicht auf dem Platz, sondern, wie sonst auch, kommentierend und protestierend daneben. Und hoffen, dass das "richtige" Team sich von uns überzeugen lässt.

Der AR e.V. möchte (so scheint es) etwas grundlegend ändern (wir hier hoffen: das "Konstrukt" zerschlagen :D), hat aber bis jetzt nicht erkennen lassen, wie. Was sich (mutmaßlich) bisher zerschlagen hat, sind kolportierte Pläne mit Auswärtigen. Wenn der AR e.V. keine praktikable Alternative bieten kann und das Hauen und Stechen so weitergeht - dann wird Hellmichs Vorhersage eintreffen.

Oder der MSV wird für Herrn Ismaik interessant, weil die Gremien sich genauso zerfleischen wie bei 60.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der AR e.V. keine praktikable Alternative bieten kann und das Hauen und Stechen so weitergeht - dann wird Hellmichs Vorhersage eintreffen.

Und wenn der AR e.V. keine praktikable Alternative bieten kann, willst du stattdessen lieber dem Hellmich Clan hinterher laufen?

Jede Minute in der der Vorstand in Form von Steffen & Bock im Amt ist, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden der den Meidericher Spielverein im Herzen trägt!

Mit Steffen & Co. ist nicht an einem Strang zu ziehen. Kapiert das doch endlich!

Wirklich traurig, das User hier aus dem Forum immer noch nicht verstanden haben worum es hier gerade geht. :fluch:
 
Und wenn der AR e.V. keine praktikable Alternative bieten kann, willst du stattdessen lieber dem Hellmich Clan hinterher laufen?

Woher nimmst Du diese Frage? Habe ich sowas behauptet?

Das hier in Strömen fließende "Herzblut" reicht zur Bewältigung der Situation schlicht und einfach nicht, das wissen wir doch mittlerweile alle! Fließen muss etwas anderes. Und wenn Gremien mit "Herzblut" das hinkriegen, wunderbar!

Worum geht es denn wirklich hier gerade? Die ganze Zeit um die Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des MSV, und damit um seine Rettung - wenn's irgend geht, ohne Hellmich. Alles andere kann man im 5.Liga-Thread diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich befürchte, dass wir noch viel mehr Aufklärungsarbeit leisten müssen, damit das ganze hier nicht umschwankt. Was die vorhaben, ist doch offensichtlich und entgegen der Satzung!



Die Frage ist nur wann und wie...
Die Presse ist ja leider ziemlich einseitig, insofern wird es wohl nicht einfach genug Leute zu erreichen, die dann ggf. auf der JHV die richtige Entscheidung treffen
 
Das hier in Strömen fließende "Herzblut" reicht zur Bewältigung der Situation schlicht und einfach nicht, das wissen wir doch mittlerweile alle!

Hast du recht. Eigentlich sind es zweierlei Dinge:

Einerseits muss der MSV kurzfristig liquide bleiben und vor allem diese Rücklage für die DFL bis zum 13.01.2012 auftreiben.

Andererseits sollen die Strukturen von Verein und KGAA neu aufgebaut werden und sich vom "System Hellmich" gelöst werden.

Beides auf einen Schlag hinzukriegen, ist sicher die Schwierigkeit. Sollte der e.V.-AR jetzt keinen Herrn mit Scheckbuch präsentieren, kann er ja "nur" kraft seines Amtes etwas an den Strukturen ändern. Das ist aber ein sehr schwerer weg, wenn du es dann mit denen aufnimmst, die fast als einzige Geldgeber zur Verfügung stehen (und mit einer zwangsläufigen "milden Gabe" die Abhängigkeit und somit den Fortbestand dieses Geflechts sichern).

Da nützt das Herzblut insofern nix, da schlicht und einfach Geld benötigt wird. Die Zukunft des MSV entscheidet sich meiner Meinung danach, wer derjenige sein wird, der es gibt.

Es ist und bleibt wahnsinnig komplex. Jeder Weg ist da wohl schwer zu gehen.
 
Die Frage die wir Fans uns stellen müßen ist doch die , ob wir in Kauf nehmen in die 4.Liga zu gehen und so die ganzen Parasiten loswerden oder ob man sich von einem Teil seiner Ideale verabschieden muß und gegebenenfalls auswärtigen Investoren ( sofern es welche gibt ) ein gewisses Mitspracherecht einräumt. ( z.B Farbe der Auswärtstrikots , umbennen einzelner Stadionbereiche usw.)
Ich für meinen Teil bin hin und her gerissen!!
 
@ Scuba, Easy: Das hört sich so an, als wenn das System Hellmich für euch für die Zukunft eine Alternative ist, solange Geld in die Kasse kommt? Zwar die unliebsamere Alternative aber zur Not würdet ihr die Kröte schlucken, nur um den MSV für den Moment zu retten?

Wenn wir uns jetzt nicht vom "System Hellmich" lösen, wird es uns nie mehr gelingen.
 
Die Frage ist nur wann und wie...
Die Presse ist ja leider ziemlich einseitig, insofern wird es wohl nicht einfach genug Leute zu erreichen, die dann ggf. auf der JHV die richtige Entscheidung treffen
Am besten am Stadion am kommenden Spieltag...
Oder dem Aufsichtsrat E.V den Rücken stärken. Letzendlich vertreten die
doch genau unsere Forderungen.
Marketing Vertrag prüfen!
 
Marco Röhling auf Facebook:

Der Aufsichtsrat des MSV Duisburg hat heute auf seiner Sitzung noch keinen neuen Vorstand gewählt. Damit bleiben Dieter Steffen und Stephan Bock weiter im Amt. Der Aufsichtsrat des e.V. hat sich heute ausführlich juristisch beraten lassen und will sich am Dienstag mit dem Vorstand treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Vorstand interpretiert die Satzung so, dass eine außerordentliche Jahreshauptversammlung einberufen werden muss, um den Vorstand abbestellen zu können. Der Aufsichtsrat sieht dafür aber in der Satzung keinen Ansatzpunkt. Noch hat der Aufsichtsrat keinen Kandidaten gefunden, der neuer Vorstandsvorsitzender des MSV Duisburg werden könnte.

Wird damit nicht die Frist zur neuen Benennung weiterer Kandidaten für den Aufsichtsrat vor der JHV unterschritten, die aber benötigt werden, sollten Mitglieder des Aufsichtsrat in den Vorstand wechseln?
 
Marco Röhling via Facebook schrieb:
Der Aufsichtsrat des MSV Duisburg hat heute auf seiner Sitzung noch keinen neuen Vorstand gewählt. Damit bleiben Dieter Steffen und Stephan Bock weiter im Amt. Der Aufsichtsrat des e.V. hat sich heute ausführlich juristisch beraten lassen und will sich am Dienstag mit dem Vorstand treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Vorstand interpretiert die Satzung so, dass eine außerordentliche Jahreshauptversammlung einberufen werden muss, um den Vorstand abbestellen zu können. Der Aufsichtsrat sieht dafür aber in der Satzung keinen Ansatzpunkt. Noch hat der Aufsichtsrat keinen Kandidaten gefunden, der neuer Vorstandsvorsitzender des MSV Duisburg werden könnte.

Quelle: http://www.facebook.com/profile.php?id=100001636451325

Nun dürfen wir bis Dienstag warten. Obwohl es sich ja nich so anhört als wenn es da dann einen neuen Vorstand gibt. Ich bin gespannt...

Edit: Zebra hat schneller getippt. :D
 
@ Scuba, Easy: Das hört sich so an, als wenn das System Hellmich für euch für die Zukunft eine Alternative ist, solange Geld in die Kasse kommt?

Nein, Joneleth, mit ganz großer Sicherheit nicht. Aber das Geld ist doch faktisch ein Problem. Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass es eben verdammt schwierig ist, beide Vorhaben unter einen Hut zu kriegen.
 
Bei meinen Recherchen zu den Kompetenzen und Möglichkeiten des AR der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA bin ich auf folgende interessante Seite gestoßen:

http://www.sportrecht.org/studarbeiten/latta.pdf

Hier findet man eine Arbeit mit dem Titel:

Die Ausgliederung einer Lizenzspielerabteilung in eine GmbH & Co KGaA

Neben vielen weiteren Aspekten ist für uns denke ich im Moment Folgendes am interessantesten:

Kapitel 2.2. Unterpunkt 2.2.2 Der Aufsichtsrat

„Ebenso wie die AG besitzt auch die KGaA einen Aufsichtsrat, der gem. §§ 278 III; 101 I;
119 I AktG von der Hauptversammlung der Kommanditaktionäre gewählt wird. Für die
Zusammensetzung gelten die allgemeinen aktienrechtlichen Bestimmungen der §§ 95 ff.
AktG. Allerdings hat der Aufsichtsrat einer KGaA keinen Einfluß auf die Auswahl der Geschäftsführung. …“

So wie ich das hier lese, bestellen die Kommanditaktionäre in der Hauptversammlung den AR der KGaA. Also berufen in unserem Fall die Kommandatisten Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg (89,89%) und Hellmich Marketing & Managment GmbH (11,11%) den AR der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA.

Da bei der Berufung des AR dieselben Bestimmungen gelten wie bei einer AG (siehe Gabler Wirtschaftslexikon, Aufsichtsrat, http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/aufsichtsrat.html) gehe ich mal davon aus, dass dann bei einer Abberufung des AR für eine KGaA dieselben Bestimmungen gelten wie für eine AG (habe da leider noch nichts speziell zu gefunden):

„II. Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern einer AG:
Widerruf der Bestellung zum Aufsichtsratsmitglied durch Mehrheitsbeschluss (mind. drei Viertel der abgegebenen Stimmen) der Hauptversammlung (§ 103 AktG).“

(Zitat: Gabler Wirtschaftslexikon, Abberufung, http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abberufung.html#head1)

Den genauen Gesetzestext des § 103 AktG kann man hier auch nochmal nachlesen: http://dejure.org/gesetze/AktG/103.html

Ich bin zwar kein (Wirtschafts-) Jurist, aber für mich sieht es sehr danach aus, dass der AR der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA fürchten muss von dem (Haupt-) Kommanditaktionär Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg abberufen zu werden.

Und da gibt es wohl einige Akteure/Profiteure, die ein solches Szenario unbedingt abwenden möchten, da es wider ihre Interessen ist.

Nur so erklärt sich für mich der zahnlose Versuch des AR der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA Herrn Steffen und Dr. Bock im Vorstand des Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg zu halten.

Und angenommen bei einer KGaA ist wie bei einer AG die Möglichkeit zu einer außerordentlichen Hauptversammlung gegeben …

„Außer den in Gesetz und Satzung bestimmten Fällen kann vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat einer AG eine Hauptversammlung einberufen werden, wenn Aktionäre, deren Anteile zusammen 5 Prozent (Satzung kann geringeren Anteil, nicht aber höheren Anteil vorsehen) des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von 500.000 Euro erreichen, die Einberufung schriftlich unter Angabe des Zwecks oder der Gründe verlangen (§§ 122, 124 AktG, § 375 Nr. 3 FamFG).“

(Zitat: Gabler Wirtschaftslexikon, Abberufung, http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ausserordentliche-hauptversammlung.html)

… dann könnte eine Abberufung des AR der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA durch den (Haupt-) Kommanditaktionär Meidericher Spielverein 02 zeitnah erfolgen …

:)

P.S.: Lasst mich wissen, sollte ich mich da in etwas verstiegen haben.
 
Danke, Hugues, dieser Beitrag bringt für mich viel Licht ins Dunkle, und bringt mich ein wenig ans Träumen... Der Aufsichtsrat des eV bestellt einen Vorstand, der zum Wohle des MSV handelt. Er geht den Marketingvertrag und die Stadionmiete an und beruft in einer außerordentlichen Versammlung als Hauptkommanditaktionär den Aufsichtsrat der KGaA zu Teilen ab (Görtz, und wen noch?) und installiert dort Leute, denen der MSV ebenfalls am Herzen liegt, so wie Dietz. Kentsch darf noch dafür sorgen, dass wird die Lizenz erhalten und wir dann vom neuen Vorstand des eV über die Tochtergesellschaft Verwaltungs GmbH entlassen. An seiner Stelle wird jemand weniger zwielichtiges installiert. Und in ein paar Jahren geht es dem MSV wirtschaftlich zumindest wieder etwas besser :) Hach, was wäre das schön...
 
Was mich nur wundert, Enatz muss doch auch daran teilgenommen haben.
Laut der Webseite haben die Einigkeit erzielt.

Einigkeit muss nicht gleich Einstimmigkeit heißen ;)

Nun ist also doch alles nicht so einfach. Das ist leider bei juristischen Frage zu befürchten gewesen.

Die Befürchtung, dass der AR doch nicht den wohldurchdachten Plan vorliegen hatte erhärtet sich oder der Plan ist gescheitert. Vielleicht hatte man auch gehofft, dass Bock und Steffen zurücktreten, wenn sie merken, dass sie in dem Gremium kein Vertrauen genießen, welches sie gewählt hat.
Aber für Rücktritte solcher Art herrscht in Duisburg scheinbar kein Klima, wie der Fall Sauerland schon beweist.

ABER !!! ... es gibt kein Zurück!


Bock und Steffen haben sich disqualifiziert, haben ohne Rücksicht auf Verluste wild verbal um sich geschlagen, um im Sattel zu bleiben und die bestehenden Strukturen zu schützen. Und der größte Nutznießer dieser Strukturen ist derjenige, der diese Strukturen eingeführt hat. Und das ist Walter Hellmich! Erst wenn sämtliche Spuren Hellmichs zumindest aus KG a.A. und Verein getilgt sind, dann kann der MSV als Ganzes wieder aufatmen.

Deswegen AR des e.V, wenn es jetzt auch Schwierigkeiten gibt. Ihr müsst den eingeschlagenen Weg weitergehen! Wenn Hellmich wieder so dermaßen deutlich die Oberhand gewinnt oder gar selber ans Ruder kommt, dann brennt erst der Busch und dann werden sich viele aktive Fans abwenden.
 
Derwesten.de: "Der Aufsichtsrat des MSV Duisburg e.V. hat die Vorstände Dieter Steffen und Dr. Stephan Bock zur nächsten Sitzung am 6. Dezember eingeladen. In einem Gespräch soll über unterschiedliche Rechtsauffassungen und Haftungsfragen diskutiert werden, dies teilte Aufsichtsrat Markus Räuber mit. Die erwartete Abberufung des Vereinsaufsichtsrats blieb aus."

http://www.derwesten.de/sport/fussball/turbulenzen-beim-msv-duisburg-id6126834.html

Hmmm. Haben die Juristen ein Druckmittel (" Haftungsfragen") gefunden, um Steffen und Bock zum Rücktritt zu bewegen?
 
Klingt auf jeden Fall als würde sich das noch etwas hinziehen... Nach dem Termin am Dienstag werden sich Steffen und Bock sicher wieder erst mal beraten wollen, blabla... Der Termin für die JHV macht mehr und mehr keinen Sinn.
 
Ich interpretiere die Informationen so, dass der Aufsichtsrat nach umfassender Rechtsberatung in seiner Rechtsauffassung bestätigt wurde, nun aber nicht zur ultima ratio -der Abberufung- greifen will, sondern in einem letzten Versuch die Angelegenheit unter Vorhaltung der Rechtslage einvernehmlich mit dem Vorstand lösen möchte.

Wenn es gut läuft, könnte es darauf hinauslaufen, dass der Vorstand die Chance erhält, ehrenhaft zurückzutreten und dieser die Chance nutzt.

Wenn der Aufsichtsrat diese Chance einer einvernehmlichen Regelung nicht gesucht hätte, hätten wir jetzt schon zwei Vorstände und eine handfeste juristische Auseinandersetzung.

Wohlgemerkt: Das ist lediglich eine Interpretation bzw. Spekulation meinerseits.

Wir müssen bis Dienstag abwarten und können bis dahin das Sportliche in den Vordergrund stellen.
 
Im Grunde sind wir nach der AR-Sitzung heute also noch kein Stück weiter und müssen noch 4 Tage warten. Stellt sich die Frage, warum heute nur beschlossen wurde sich zu vertagen. Mir fallen nur zwei Varianten ein:

Variante 1

Der AR ist gescheitert. Plan A war Uhlemann, der will nicht und einen Plan B gibt es nicht. Man muss doch irgendwie einen Konsens mit den bisherigen Protagonisten (wobei Antagonisten hier wohl passender wäre) finden.

Variante II

Der AR hat heute beraten, bzw. sich auch von externen Juristen beraten lassen, wie mit dem aufsässigen Vorstand umgegangen werden kann. Dabei haben sich Punkte ergeben unter denen möglicherweise so auf den Vorstand eingewirkt werden kann (die schon erwähnte Haftung z.B.), dass dieser doch freiwillig geht.

Ich hoffe, dass nicht Variante 1 zutrifft, denn diese würde die Tür für WH sehr weit öffnen und jeglichen Widerstand auf lange Zeit im Keim ersticken. Für so blöd halte ich den AR nicht, ich gehe von Variante 2 aus. Hier anzusetzen und dem Vorstand aufzuzeigen, warum er zu gehen hat, ist nach außen hin ein deutlich besseres Signal, als gegeneinander juristisch vorzugehen. Zudem könnte es trotz der vier Tage Verzögerung schneller gehen als den Machtkampf weitergehen zu lassen.

Nebenbei halte ich die Frage der Haftung für den Vorstand, sofern dieser sich weigert, wie ich weiter oben schon schrieb, für naheliegend und dieses Druckmittel ist für Steffen und Bock sicherlich sehr wirksam. Sie riskieren mit dem Verbleib auf der Position die persönliche Haftung für Summen, die schnell die eigene Existenz ruinieren können. Das sollte helfen, die gekränkte Eitelkeit hinunterzuschlucken und den Platz endlich zu räumen.
 
Wenn ich mir den Artikel auf "Der Westen" durchlese, habe ich den Eindruck, dass der Autor selbst nicht mehr durchblickt. Er verwechselt die Begriffe Aufsichtsrat und Vorstand. Es ging ja in der Erklärung des KGaA-AR nicht darum, den e.V-AR. neu zu besetzen, sondern den Vorstand.
 
deine variante I halte ich für aussichtslos. Ein Walter Hellmich wird unter dem derzeitigen AR e.V. nicht in den Verein zurückkehren. Wir müßen nur aufpassen, dass er über die KGaA nicht wieder einsteigt.

aber es fällt mir verdammt schwer zu glauben, dass die alten herren hinter den glasscheiben im wedaustadion so blöd sind, sich den streß anzutun. Das würde explodieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben