Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
steffen & co

Mann,Mann,Mann was geht nur bei unserem MSV ab.
Wenn ich das alles hier so lese könnte ich :kotz:wenn das unsere alter Präsident DIETER FISCHDICK mitbekommen würde was würden hier für Köpfe rollen was aus seiner Leidenschaft gemacht wird .Führte uns eins Sparsam aus der Amateur-Oberliga zurück in das Fussballoberhaus uns jetzt sitzen da nur noch Leute die sich an unserm Verein bereichern wollen

Wie sehr wünsche ich mir wieder so einen Präsidenten der mit seinem ganzen Herzen bei unserem MSV ist.
 
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es Steffen und Co. tatsächlich schaffen am 19.12. eine Mitgliederabstimmung hinzubekommen. Und dann sage ich mir wird wohl der komplette AR(ev) zurücktreten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat aus dem Reviersport-Artikel:

"Denn der Aufsichtsrat unter Leitung von Hans Werner Tomalak hat bislang noch kein Plan vorgelegt, wie es weiter gehen soll."


Herr Richter (Autor des Reviersport-Artikels) beherrscht als Journalist offensichtlich nicht mal die elementarsten Regeln der deutschen Grammatik ("kein Plan" würde man an dieser Stelle vielleicht von einem Fünftklässler auf der Hauptschule erwarten, nicht aber bei einer professionellen Sportzeitung), hat aber inhaltlich die Weisheit mit Löffeln gefressen, so dass er sich die Behauptung anmaßen darf, der AR hätte gar keinen Plan für die weitere Zukunft. Verwundert es angesichts der aktuell stattfindenden Ereignisse, bei denen sich der AR von diversen Seiten mit Anfeindungen konfrontiert sieht, wirklich, dass der AR seine Pläne nicht jedem dahergelaufenen Journalisten auf die Nase bindet?
 
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es Steffen und Co. tatsächlich hinbekommen am 19.12. eine Mitgliederabstimmung hinzubekommen.

Es handelt sich hier um die ordentliche JHV. Dass die am 19.12. stattfindet, ist also nichts Beonderes und hat auch gar nichts damit zu tun, dass Steffen irgendeinen Sieg davongtragen könnte. Hier werden lediglich einige Mitglieder des AR gewählt.

Steffen wird aller Voraussicht nach bereits morgen Geschichte sein, da der AR angekündigt hat, am Freitag einen neuen Vorstand zu bestellen.
 
Hellmich-Rückkehr absurd

Auch wenn es einige Zeitungen gerne herbeischreiben würden, sehe ich angesichts der derzeitigen Machtverhältnisse gar keine Möglichkeiten, dass der Sonnenkönig zurückgeholt werden könnte.

Da der AR des Vereins (zumindest mehrheitlich) an einem Strang zieht und morgen "eigene Leute" in den Vorstand bestellen wird, könnte in naher Zukunft durch den (nun endlich geeinten) e.V. das Projekt "Kostenreduzierung" in Angriff genommen werden. Da dies von langer Hand geplant ist, werden sich die Entscheidungsträger nun kaum auf der Zielgeraden für das "Projekt Hellmich-Rückholung" entscheiden.
 
Ich schätze das Risiko, plötzlich wieder Hellmich auf dem Stuhl sitzen zu haben, auch als sehr gering ein. Auch ohne seine eigene, im Reviersport zitierte Äußerung, er würde keine Verantwortung mehr übernehmen wollen. Da gilt bei mir das Motto "Ich vertrau dem AR e.V.".

Auf der anderen Seite stellt sich mir eine ganz allgemeine Frage: Wenn Mitglieder der Aufsichtsrates nicht in den Vorstand wechseln dürfen, dies aber wieder möglich wird, wenn sie vorher aus dem Aufsichtsrat zurücktreten...ja welchen Sinn macht denn dann dieses Verbot bitte? Oder gibt es da irgendeine Fristsetzung, zum Beispiel ein oder zwei Jahre, die zwischen den Amtszeiten liegen müssen? Andernfalls brauchen wir ja gar nicht über Aufsichtsratsmitglieder im Vorstand zu spekulieren.
 
@Walvater: Ich sauge hier nun schon seit Tagen/Wochen jedes Posting zu dem Thema auf. Bitte tu mir mal den Gefallen und sage mir woher Du so bestimmt sagen kannst, dass morgen der aktuelle Vorstand "Geschichte" ist? (die fixe Aussage des AR suche ich)

Sorry für die vielleicht blöde Frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie sich die Sache darstellt könnte man zu der Vermutung kommen, dass der User Walvater einen verdammt guten Draht zum AR hat.

Ich hoffe inständig, dass du mit deinen Aussagen recht behältst.
 
Auf der anderen Seite stellt sich mir eine ganz allgemeine Frage: Wenn Mitglieder der Aufsichtsrates nicht in den Vorstand wechseln dürfen, dies aber wieder möglich wird, wenn sie vorher aus dem Aufsichtsrat zurücktreten...ja welchen Sinn macht denn dann dieses Verbot bitte? Oder gibt es da irgendeine Fristsetzung, zum Beispiel ein oder zwei Jahre, die zwischen den Amtszeiten liegen müssen? Andernfalls brauchen wir ja gar nicht über Aufsichtsratsmitglieder im Vorstand zu spekulieren.

Naja, der Aufsichtsrat ist ja das durch den Souverän (=Mitgliederversammlung) legitimierte Organ, um den Vorstand zu bestellen und kontrollieren. Aufsichtsrat und Vorstand in Personalunion schließt sich somit aus - man würde sich selbst kontrollieren. Von daher muß ein künftiger Vorstand vorher aus dem AR zurücktreten. Beim Vorsitzenden ist das zeitgleich mit der Wahl qua Satzung geregelt.

Falls Räuber wirklich Vorstand wird, würde somit ein wichtiger Vertreter "aus den Reihen der Fans" im AR fehlen. Es wäre ja sehr positiv, wenn diese Lücke wieder aus den Reihen der Fans geschlossen werden würde. Also würde ich es sehr begrüßen, wenn "die Fans" hier durchaus auch am "Plan B" arbeiten.....

Mir würden da spontan ein paar Nicknames aus dem Portal zu einfallen....;)
 
Okay, das bezieht sich also nur darauf, dass man nicht gleichzeitig dem Aufsichtsrat UND dem Vorstand angehören kann. Das ist natürlich logisch. Ich dachte, es sollte auch ein kurzfristiges Wechseln der Gremien verhindern.
 
Götterdämmerung

Die Ära beim MSV des Gutsherren aus Dinslaken ist Geschichte.

Die davon betroffenen Personen wissen das auch, da ihnen nun aufgeht, dass nicht alles am geschaffenen Konstrukt 100% wasserdicht ist. Solange die alten Strukturen bestand hatten, konnten kleinere Mängel und Fehler im System gedeckelt werden. Das ist nun (bald) nicht mehr möglich. Somit gibt es mehrere (Knack)Punkte, an denen nötigenfalls Hebel angesetzt werden können (und ggf. müssen).

Deshalb erleben wir jetzt die letzten Versuche seitens der Profiteure das Unvermeidbare abzuwenden. Es wird aber nicht gelingen den Status Quo zu erhalten. Man darf nur nicht unachtsam werden, weil es sicher noch ein finales Aufbäumen geben wird; und dabei gilt es einen Lucky Punch zu vermeiden.

Warum ich da so sicher bin? Weiß ich auch nicht, habe aber „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.

Und nach dem Großreinemachen muss dann Stück für Stück an der Zukunft unseres Vereins gebaut werden. Und da werden wir genau hinschauen (müssen).

Und dann sind wir sind vielleicht Zeuge des Beginns einer neuen Ära, auf die man dann mal wieder mit Stolz zurückblicken kann.

P.S.: Evt. etwas viel Pathos, musste aber mal raus.
 
Robert Philipps, stv. Aufsichtsratsvorsitzender des MSV Duisburg e.V. bestätigte, dass weitreichende Informationsrechte geltend gemacht wurden, wollte aber zu weiteren Details keine Stellungnahme abgeben. Offensichtlich hat es einen 28 Punkte umfassenden Katalog gegeben, an dem unter anderem der ehemalige Mitarbeiter von Hellmich Marketing und kooptierte Aufsichtsrat, Arnold P. Nitzki, mitgearbeitet hatte. (...) http://www.derwesten.de/region/niederrhein/ein-klima-voller-neid-und-missgunst-id6123070.html

Lese ich da korrekt raus das der AR des Vereins dem Vorstand mit 28 Fragen Salz in die Wunde gestreut hat? Und wenn Nitzki da mit gearbeitet hat war da sicherlich jede Menge Salz bei!!
DAS ist das einzig Positive was ich heute in der Presse lese.

p.s. Den Fragenkatalog möchte ich übrigens zu gerne sehen!! gerne auch per PN zuschicken ;)
 
So, so, "die Bank (HSH) und das Land legen die Stadionmiete fest"! Großartig, phantastisch, pompös-elefantös! Ich kann nicht mehr.

Falsch ist die Aussage, dass die HSH Nordbank und das Land die Stadionmiete festlegen, nicht! Die HSH Nordbank will den gewährten Kredit zurück bezahlt haben und das Land will fix raus aus der Bürgschaft. Die werden schon Druck ausüben.
Ich hoffe ja nicht, daß der auch mit der Bratwurst beginnt.....:rolleyes:;)(sorry for O.T.)

Wie aus Presseberichten zu erfahren ist, wird dies sicher um die Gehälter der leitenden Angestellten gegangen sein.
 
Falsch ist die Aussage, dass die HSH Nordbank und das Land die Stadionmiete festlegen, nicht! Die HSH Nordbank will den gewährten Kredit zurück bezahlt haben und das Land will fix raus aus der Bürgschaft.

Aber natürlich, Omega. Doch darum geht es im Kern der in der Öffentlichkeit getätigten Aussage doch gar nicht.

Es geht vielmehr darum, dass hier wieder einmal Ursache und Wirkung verpanscht werden, um die eigentlichen Zusammenhänge zu verklären!

Weder die HSH-Nordbank noch das Land WOLLTEN dieses Stadion. Sie haben durch Kredite und Bürgschaften diesem Wunsch ANDERER erst ERMÖGLICHT, Wirklichkeit zu werden. Und setz(t)en deshalb VÖLLIG ZU RECHT im Gegenzug IHRE Interessen durch, die mit dem MSV mal gar nichts tun haben.

Das ist ein ganz normaler, logischer Vorgang!

Weniger normal ist es hingegen, nun plötzlich Land & Bank den Schwarzen Peter zuzuschieben und zu beklagen, dass beide auf ihre legitimen Ansprüche (Kreditrückzahlung/Erlöschen der Bürgschaft ---> Senkung der Miete) nicht verzichten wollen. Und daher womöglich noch die Schuld am Ausbluten des MSV haben.

Klartext: Nicht Bank & Land haben falsch gerechnet und den MSV (auch) damit derart in die Bredouille gebracht. DAS waren andere ... :rolleyes:


Vielleicht haben Land und Bank das "Konzept" auch nicht hinreichend geprüft. Aber ein Geschäftsleben gänzlich ohne "auf Treu und Glauben" ist schlechterdings nicht vorstellbar.
 
so, noch einmal zu der zensur-aktion von derwesten:

heute abend hatte ich die muße eine mail an die waz zu schreiben

ich bin nun gespannt, ob ich eine antwort bekomme.

meine bitte an alle deren kommentar auch gelöscht wurde:

schreibt eine mail und nehmt das nicht unkommentiert hin!
 
ich weiß ja, dass die bild kein literarisches meisterwerk ist :rolleyes:

aber folgendes war heute in der printausgabe (hat mir mein kollege unter die nase gehalten)

Zitat Anfang: "Hellmich ist völlig zerissen, erklärte gestern gegenüber BILD: `Es tut weh, den MSV so zu erleben. Wir hatten uns in den letzten Jahren wieder einen Namen in Fußball-Deutschland gemacht. Aber meine private Arbeit lässt mir derzeit eigentlich keine Chance zurückzukehren...´ BILD weiß: Hellmich reizt die Rückkehr, aber er will erst einmal abwarten, wie der wilde Machtkampf beim MSV ausgeht" Zitat Ende

falls das schon gepostet wurde: sorry ...
 
Angesichts der Hartnäckigkeit, mit der die Hellmich-Getreuen in dessen Sinne Wirken (z.B. auch die heutigen Äußerungen von Bock und Kentsch in der Presse) frage ich mich eines ganz ernsthaft. Und vielleicht kann ja jemand etwas Erhellendes dazu beitragen.

Warum um alles in der Welt machen die das? Der Hellmich wird doch nicht ein Dossier über sie halten, mit dem er Handeln in seinem Sinne abpressen kann. Es muss doch für neutrale und unbeteiligte Dritte nachvollziehbare Gründe geben, die das erklären.

Bei den Gesellschaftern der Stadionprojekt kann man das ja vielleicht noch mit eigenen monetären Interessen erklären. Aber bei allen anderen?

Ist Kentsch Hellmich wirklich auf ewig dankbar, dass er ihn nach BI hierher geholt hat? Können mögliche bestehende persönliche Bekanntschaften zwischen Mitgliedern der KGaA-AR und Hellmich das alles erklären?

Und vor allem Steffen und Bock. Die laufen ja zur Zeit regelrecht Amok. Womit hat Hellmich die in der Hand?

Mit den bisherigen Erklärungsansätzen bin ich nicht wirklich zufrieden. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Erklärung. Würde mich jedenfalls freuen.
 
So, damit sind wir dann an dem Punkt wo man sich auch alles Zeitunglesen sparen kann und abwarten, ob wir diesen Mist überleben oder nicht - und ich muss sagen, dass ich da nicht optimistischer werde.

Wenn in einem Millionengeschäft - und darum geht es bei Verein und Stadion - wieder an prominienter Stelle Usern zugeordnete Zitate aus Fanforen auftauchen, dann ist das das zuverlässige Zeichen, dass man eigentlich nurnoch ablenken will von der eigenen Verantwortung.

Was hier oder in anderen Fanforen passiert ist doch nicht das Problem des MSV. In den Auflagen steht doch nicht: Bringen sie endlich ihre Fanforen zum Schweigen!

Ich bin nun seit Jahren und gerne hier, aber selbst wenn hier gepostet würde, dass der gesammte Vorstand allabendlich Ringelpietz mit Anfassen veranstalten würde, dann wäre und bliebe das ein annonymes Posting in einem Forum, dass den größten Teil dieser Welt einen Sch..dr.. interessiert.

Man kann hier viel erfahren darüber, was Fans bewegt, was SIL aktiv nutzt. Wenn hier entscheidender Unsinn gepostet würde, der tatsächlich Wohl und Wehe des Vereines bestimmen würde, könnte man das so leicht wie irgendetwas mit der von SIL vorgelebten aktiven, direkten Kommuniation mit den Fangruppen berichtigen. Stat dessen wird über die Zeitung ein Staatsbegräbnis draus gemacht.

Damit wird keine einzige Monatsmiete gezahlt oder nicht gezahlt.

Entweder der ein oder andere kommt da bald zur Besinnung was hier wirklich anliegt oder wir gehen kerzengerade den Bach runter.
 
Zitat Anfang: "Hellmich ist völlig zerissen, erklärte gestern gegenüber BILD: `Es tut weh, den MSV so zu erleben. Wir hatten uns in den letzten Jahren wieder einen Namen in Fußball-Deutschland gemacht. Aber meine private Arbeit lässt mir derzeit eigentlich keine Chance zurückzukehren...´ BILD weiß: Hellmich reizt die Rückkehr, aber er will erst einmal abwarten, wie der wilde Machtkampf beim MSV ausgeht" Zitat Ende

Ist doch logisch das er zuckt... wurde ja schon mehrfach gepostet . Wenn der MSV bedroht ist ( und da haben wir die finanzielle Krise, die Führungskrise ,... nein die sportliche schaffen wir vielleicht doch ohne ihn ) dann ist sein Invest ( Stadion ) sein Sohn und auch sein Renomee bedroht.

Was übrigens auch gilt wenn zu sehr aufgeräumt wird :huhu: ( wenn ich mich nicht sehr irre --- SAM Hawkins )hihi und vielleicht kommt er jetzt deshalb aus dem Loch.

Hoffe nur das er nicht der letzte Notnagel für die DFL Auflage ist..... denn dann....:jokes68:

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das es heftige Breitseiten alter Seilschaften geben würde war doch klar.
Das die "Früher war alles besser"-Fraktion aus den Löchern kommt und im Sog mitzuschwimmen versucht, ist keine Überraschung.
Insofern ist das was jetzt abläuft ein ganz normaler Vorgang.

Jetzt muß es heissen:
Unbeirrt weitergehen.
Vorstand aufstellen, Anfangen zu Arbeiten.

Es wird noch lange Zeit rumpeln im Getriebe des MSV, da muß man durch.
Die andere Alternative wäre ohne großes Rumpeln einfach eines nicht zu fernen Tages als Verein zu verschwinden.

Es gibt auch jetzt keine Garantie, das es klappen wird. Es ist ein langer schwerer Weg mit vielen Steinen. Ich bin sicher, die, die das jetzt im AR eV auf den Weg gebracht haben, werden heute voller Zweifel sein. Ist es so richtig, haben wir alles bedacht, sollen wir es wagen, so und nicht anders?
Sollte man vielleicht doch besser noch abwarten?

Jeder von uns wird besondere Vorstellungen von der neuen Vereinsführung haben. Nicht alles wird mit unseren Vorstellungen harmonieren. Egal.

Es ist wichtig die ersten Schritte des Weges zu machen. Nicht jahrelang diskutieren welchen Weg man denn nun gehen soll. Der Anfang ist gemacht, durchstarten, dann kommt schon ans Ziel! Da darf man sich dann auch ruhig mal zwischendurch verlaufen.

Ich wünsche dem AR e.V. heute eine gute, kraftvolle und produktive Sitzung für die Zukunft unseres Vereins!
 
Sehr flacher DerWesten Artikel, den man sich auch hätte sparen können.
Das heute entschieden wird und zwei verschiedene Konzepte vorliegen, wusste man auch schon vorher. M.M.n. ein Lückenfüller...

Dennoch bin ich gespannt, was bei der Aufsichtsratsitzung rauskommt und welches Konzept mit entsprechendem Kandidaten sich durchsetzt.
Der AR kann jetzt die Antwort mit Taten anstatt mit großen Worten, wie gestern gesehen, geben!
 
Wenn man lesen kann, dass Personen aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand wechseln wollen/sollen dann ist das doch wieder die gleiche Suppe !

In der WAZ war heute morgen auch zu lesen, das es angeblich keine Externe Lösung gibt :eek:.
Hallo ? Wirklich ? Vielleicht wird keine Externe Lösung zugelassen. Dabei wäre DAS meiner Meinung nach der richtige Weg !
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Personen gibt, die den Job machen und in unseren Verein passen würden.

Ich weiß nicht aber auch das aller letzte Vertrauen in das Management ist mir irgendwie abhanden gekommen.

Egal.....ich freu mich Montag im Stadion zu sein und werde vermutlich wieder heiser nach Hause gehen :rolleyes:
 
Wenn man lesen kann, dass Personen aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand wechseln wollen/sollen dann ist das doch wieder die gleiche Suppe !


Du willst doch bitte nicht ernsthaft Räuber in einen Topf mit den Herren Steffen und Bock schmeissen?

In der WAZ war heute morgen auch zu lesen, das es angeblich keine Externe Lösung gibt :eek:.
Hallo ? Wirklich ? Vielleicht wird keine Externe Lösung zugelassen. Dabei wäre DAS meiner Meinung nach der richtige Weg !
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Personen gibt, die den Job machen und in unseren Verein passen würden.

Externe Lösungen haben doch bereits wieder abgewunken und wo bitte soll auf die schnelle eine neue Lösung her?

Ich weiß nicht aber auch das aller letzte Vertrauen in das Management ist mir irgendwie abhanden gekommen.

Ich vertraue dem AR da. Denn dort ist endlich mal jemand wach geworden und hinterfragt das, was wir schon seit Monden predigen.

Egal.....ich freu mich Montag im Stadion zu sein und werde vermutlich wieder heiser nach Hause gehen :rolleyes:

Wichtig ist halt nicht immer auffem Platz
 
Der erschreckenste Satz in dem WAZ-Artikel ist doch der hier
"...Eine Formsache wäre die Wahl ohnehin nicht, sogar eine Kampfabstimmung ist denkbar."
Nun ist das natürlich mit Vorsicht zu genießen, stimmt es, herrscht noch nicht einmal im AR Einigkeit.
 
Der erschreckenste Satz in dem WAZ-Artikel ist doch der hier
"...Eine Formsache wäre die Wahl ohnehin nicht, sogar eine Kampfabstimmung ist denkbar."
Nun ist das natürlich mit Vorsicht zu genießen, stimmt es, herrscht noch nicht einmal im AR Einigkeit.

Ich weiß nicht, was daran so erschreckend sein soll. Bereits im Rahmen der Baer-Abstimmung wurde über die Presse verkündet, dass die Entscheidung nicht einstimmig gewesen sein soll. Die Mehrheitsverhältnisse scheinen dennoch klar zu sein.
 
Ich kann das gar nicht verstehen, dass es keine externe Lösung gibt?!? Der MSV hat sich doch in den letzten Jahren zu einer wahren Gelddruckmaschine entwickelt:D.

Mal im ernst. Ich hatte wirklich auf frisches Blut (ja könnte man auch Geld nennen) gehofft. So werden weiterhin die alten Machenschaften und Konstrukte beibehalten. Am Anfang wird viel versprochen und am Ende nix gehalten. Tut mir Leid das so krass zu sagen, aber nach dieser x-ten Schlammschlacht beim MSV habe ich in ALLE Leute kein Vertrauen mehr!

Bleibt zu Hoffen, dass der Deal mit dem Wettanbieter die nötigen Millionen für die Lizenz bringt. Sonst ist eh bald zappenduster!:(
Ich hoffe, dass irgendwer kompetentes diese Verhandlungen führt und nicht unsere tolle HM. Die verschießen wahrscheinlich sogar diesen Elfmeter ohne Torwart.
 
Stellt sich halt die Frage ob diese Mehrheitsverhältnisse noch gegeben sind, wenn man Personen aus den "eigenen Reihen" für die Posten im Vorstand kandidieren lässt. Diese wären dann natürlich durch den vorher zwingend notwendigen Rücktritt aus dem AR nicht mehr als Stimme vorhanden.

Mal sehen, wer auf der nächsten JHV so kandidieren wird. Wittsiepe ist ja schon mal neuer Kandidat bekannt.
 
@MSV02Duisburg,

ich kann weder die Arbeit noch die Personen Räuber noch Steffen dahingehend beurteilen, dass ich ein verlässliches pro oder contra gebe kann.

Ok, Du hast Recht in Bezug auf die Zeit und schnelle Reaktion.
Aber ist es nicht traurig, dass es keine Externen Personen gibt, die Ergeiz und Engagement haben, hier im Verein zu arbeiten ?
Ich weiß nicht aber ich find das irgendwie traurig :(

Wg. Montag, ich wünsche mir nur das Oli es nach wie vor schafft, unsere Mannschaft aussen vor zu lassen, so das die Jungs sich nur auf das Spiel konzentrieren können.
 
...
Aber ist es nicht traurig, dass es keine Externen Personen gibt, die Ergeiz und Engagement haben, hier im Verein zu arbeiten ?
Ich weiß nicht aber ich find das irgendwie traurig :( ...

Ich finds trauriger, dass es ewig schon, kaum Leute INTERN zu geben scheint die mit Ehrgeiz und Engagemant für den Verein arbeiten.
 
Stellt sich halt die Frage ob diese Mehrheitsverhältnisse noch gegeben sind, wenn man Personen aus den "eigenen Reihen" für die Posten im Vorstand kandidieren lässt. Diese wären dann natürlich durch den vorher zwingend notwendigen Rücktritt aus dem AR nicht mehr als Stimme vorhanden.


Mal sehen, wer auf der nächsten JHV so kandidieren wird. Wittsiepe ist ja schon mal neuer Kandidat bekannt.


Wäre doch noch mal interessant wie man in diesem Zusammenhang Dahmen und Kaspers einschätzen darf.


Wittsiepe's Standpunkt dürfte klar sein!


Gibt es mittlerweile noch andere Kandidaten?
Nicht dass wir bei einer Abwanderung in Vorstand (evtl Räuber u/o Phillips) und einem Abgesangs Thomalak's da die nächste Baustelle haben (Stichwort Handlungsfähigkeit u/o neue Mehrheitsverhältnisse)....
 
Mal sehen, wer auf der nächsten JHV so kandidieren wird. Wittsiepe ist ja schon mal neuer Kandidat bekannt.
Gemeint ist ja zunächst mal die Wahl die jetzt kurzfristig stattfinden soll, an dieser nehmen ja nur AR Mitglieder teil die dann noch im Amt sind.

Wittsiepe's Standpunkt dürfte klar sein!

..
der sitzt aber noch nicht im AR und bei einer kurzfristigen Wahl bleiben wie oben beschrieben dann nur die derzeitigen ARs über die nicht für den Vorstand kandidieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ist es nicht traurig, dass es keine Externen Personen gibt, die Ergeiz und Engagement haben, hier im Verein zu arbeiten ?
Ich weiß nicht aber ich find das irgendwie traurig :(
.


Da bist Du nicht alleine. Aber das haben wir aus meiner Sicht dem ganzen Hellmich Konstrukt zu verdanken. So lange dieser und sein Filius seine Finger im Verein haben und diesem das Geld aus den Taschen ziehen ist es schwer vernünftige Alternativen von außen zu finden. Da muss man erstmal darauf vertrauen das die Herren aus dem aktuellen AR anfangen gut und schnell aufzuräumen und Dinge anzupacken. Und dann kann man immer noch schauen.
 
der sitzt aber noch nicht im AR und bei einer kurzfristigen Wahl bleiben wie oben beschrieben dann nur die derzeitigen ARs über die nicht für den Vorstand kandidieren.

umso spannender wie man Dahmen und Kaspers einschätzen darf,
nicht nur für die kurzfristige Entscheidung (vor der JHV),
sondern auch "strategisch"...



noch was...
(@ Mods: wenn das eher in den JHV Thread passt, bitte verschieben):

Ich fürchte eigentlich, dass wir hier kaum jmd haben, der das objektiv beurteilen kann, wie Dahmen & Kaspers so ticken
und Omega hat auch schon mal angedeutet, dass er (verständlicherweise) nicht aus dem Nähkästchen plaudern wird,

aaaaber, in der Vergangenheit war es so, dass AR-Kandidaten sich hier im Forum vorgestellt haben!

Kann man nicht auch die AR-Mitglieder, die zur Wiederwahl stehen, bitten sich hier im Portal erneut "vorzustellen";
selbst wenn eine klare Positionierung zu all den kritischen Themen nicht chique sein mag,
ich denke allein die Tatsache ob von diesem Angebot Gebrauch gemacht wird oder nicht,
lässt schon erste Schlüsse zu....

Nur so ein Gedanke....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ist es nicht traurig, dass es keine Externen Personen gibt, die Ergeiz und Engagement haben, hier im Verein zu arbeiten ?
Ich weiß nicht aber ich find das irgendwie traurig :(

Ich finde das auch traurig, aber auch abolut logisch!

Nehmen wir an DU hättest nen paar Milliönchen, oder ein tolles Standing bei vielen potenziellen Sponsoren - bist aber von "außerhalb":

Du kämst (wenn se Dich denn überhaupt haben wollen) in ein Konstrukt neu rein, was gelinde gesagt gerade mächtig kocht.

Aus Sicht Du (in der Ich-Form) als neuer Bekleider des POSTEN:

ohje, da gibt es Altverträge (Altlasten) wo keiner (nicht mal das dazu verpflichtete Kontrollorgan -der AR-) wirklich genau weiß was da drin steht. Hmmm. warum ist das eigentlich so? Wenn ich mich dazu entschließen würde für den MSV ein offizielle Amt zum Beispiel im AR zu bekleiden, brauche ich das überhaupt an zu treten, wenn absolut normale Dinge (der AR kontrolliert den Vorstand) nicht nur in Frage gestellt werden, sondern konträr offensichtlich schon gelebt werden? Was soll ich dann da??

Wer mit wem Freund und wer Feind ist, weißt ich auch nicht. Muss ich damit rechnen, dass in diesem Gebrodel ICH vielleicht als nächstes beschossen werde? Öhm, NÖ!! Ich würde mich ja gerne mit meiner Erfahrung und meinen Kontakten einbringen, aber nicht in solch instabile Verhältnisse!!

Aus Sicht des potenziellen Investors:

Ok, ich bin in der glücklichen Lage 1,2 Mio auf meinem Konto rumliegen zu haben. Gebe ich se dem MSV, damit die DFL-Auflage erfüllt ist, und sei es lediglich als Eventualverbindlichkeit? (Garantie)

Hmmm.... die derzeitige Situation ist sehr undurchsichtig. Der AR bekommt vom Vorstand nicht die zur Kontrolle notwendigen Unterlagen/Informationen. Wie soll denn da ein ordentlicher Geschäftsablauf im Sinne einer kaumännisch einwandfreien Führung gewährleistet sein?
Der Ex-Chef ist mehr oder weniger vom Hof gejagt worden, oder wollte nicht mehr (warum wollte der eigentlich nicht mehr?). Hat aber noch den Daumen im MSV durch Rangrücktritte, der Sohn führt die Vermarkterfirma mit langfristigem Vertrag, Stadionmiete/Finanzierung auch undurchsichtig.
Könnte es also ggf. sein, wenn ich jetzt dem MSV die 1,2 Mio zur Verfügung stelle, dass die genauso einfach von jemandem eingesackt werden kann?
Besserungsscheine sind ja auch da - wenn selbst der AR nicht vollständig in ALLES Einblick bekommt, wie soll ich denn dann an die Informationen die Besserungsscheine betreffend kommen?

Ähhm... NÖ! Das ist mir zu heiß, mein Geld in solche Verhältnisse zu investieren.

Ganz ganz wichtig ist, dass SCHNELL geordnete Verhältnisse wieder einkehr halten beim MSV, damit Investoren und ggf. Funktionäre wieder Vertrauen in die Strukturen und eine ordentliche Arbeit bekommen.
 
Falsch ist die Aussage, dass die HSH Nordbank und das Land die Stadionmiete festlegen, nicht! Die HSH Nordbank will den gewährten Kredit zurück bezahlt haben und das Land will fix raus aus der Bürgschaft. Die werden schon Druck ausüben.
Wie aus Presseberichten zu erfahren ist, wird dies sicher um die Gehälter der leitenden Angestellten gegangen sein.

Natürlich werden Bank und Land Druck ausüben, aber gerade denen ist in erster Linie daran gelegen, dass der Patient MSV am Leben bleibt und überhaupt Miete zahlt. Ob die Rückzahlung durch geringere Mieten dann 5, 10 oder 15 Jahre länger dauert ist für die Bank nebensächlich, die Hauptsache ist, dass der Gläubiger nicht insolvent wird und die gesamte Restsumme abgeschrieben werden muss. Jede Bank ist gesprächsbereit, wenn der Schuldner als Alternative zur Insolvenz und dem fast völligen Forderungsausfall einen guten und realistischen Rückzahlungsplan, oft sogar nur für einen Teil der ursprünglichen Forderung, anbietet.
 
Sehr flacher DerWesten Artikel, den man sich auch hätte sparen können.
Das heute entschieden wird und zwei verschiedene Konzepte vorliegen, wusste man auch schon vorher. M.M.n. ein Lückenfüller...

Inhaltlich nichts neues, das stimmt. Aber die recht übersichtliche Grafik, wer mit wem wie in Verbindung steht fand ich richtig gut. Macht dem ein oder anderen das komplizierte Konstrukt vielleicht etwas deutlicher.

Und widerlegt nebenbei wunderbar Steffens Behauptung, aus Datenschutzgründen keine Unterlagen weitergeben zu können ;)
 
Falsch ist die Aussage, dass die HSH Nordbank und das Land die Stadionmiete festlegen, nicht!

Wobei es ja zwei verschiedene Vertragsverhältnisse gibt:

MSV KGAA > Miete > MSV Stadionprojekt > Tilgung + Zins > HSH Nordbank

Das Zins und Tilgung von der Bank und vom Land festgelegt werden, fände ich logisch. Demnach müsste die Miete des MSV an die Stadionprojekt logischerweise exakt genauso hoch sein. HSH und NRW haben sicher keinen direkten Einfluss darauf, wieviel Miete der MSV zahlt. Denen gegenüber ist ja die Stadionprojekt in der Pflicht. Für die dann wiederum der MSV.

Die Weiterführung dieses Gedankens wäre allerdings jetzt reine Spekulation ...
 
Das die Stadionmiete in der 2ten Liga nicht zu stemmen ist doch seit längerer
Zeit bekannt, und selbst von Kentsch und ich glaube auch von Hübner schon
vor längerer Zeit so geäußert worden. Allerdings ist das ganze Getue für mich
im Endeffekt nur eine weitere Nebellkerze um die Aufmerksamkeit von dem
Marketingvertrag abzulenken, denn mich würde interessieren ob die Miete zu
stemmen wäre, wenn da nicht Geld abgegriffen würde, auch wenn das Ganze
Konstrukt dann immer noch was für den knallroten Sack ist.

Egal wie sich der neue Vorstand zusammensetzt, da ist für mich der erste
Ansatzpunkt für eine Kontrolle der Verträge
 
MSV HP schrieb:
Erklärung des Aufsichtsrates der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA


Der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA hat in seiner Sitzung am heutigen Freitag, 02.12.2011, in allen Tagesordnungspunkten Einigkeit erzielt.

Gleichzeitig bringt der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA seine Verwunderung darüber zum Ausdruck, dass das Kontrollgremium des Vereins Medien-Berichten zufolge offensichtlich heute einen neuen Vorstand bestellen will.

Nach Auffassung des Aufsichtsrates der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA ist die Abberufung des Vorstandes satzungsgemäß nur im Rahmen einer Mitgliederversammlung möglich.

Der jetzige Vorstand mit Dieter Steffen und Dr. Stephan Bock hat erklärt, dass er sich im Rahmen einer solchen Mitgliederversammlung dem Votum durch die Mitglieder stellen würde.

Der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA betrachtet daher den amtierenden Vorstand gemäß Satzung als weiter im Amt.

Der Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA fordert alle Verantwortlichen im Verein auf, bei ihren Entscheidungen ausschließlich die Interessen des MSV Duisburg in den Vordergrund zu stellen und danach zu handeln.

Quelle: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3744

Ich sach mal herzlichen Glückwunsch...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben