Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus meiner Sicht hat sich nichts bewegt. Nicht einen Millimeter.

Aber man hat es versucht. Und grad das war wichtig. Ob und wie es was bringt, keine Ahnung. Aber falls dieses Schiff untergeht kann man sagen, dass nicht alle zugeschaut haben sondern manche tatsächlich etwas VERSUCHT haben zu tun.

Oder wäre es besser gewesen alle halten ihre Klappe und wir gehen so kaputt? Frei nach dem motto bei der Titanic "Ach komm wir verschweigen einfach alles und sinken halt so ohne das die Leute Bescheid wissen."
 
....Ich bin momentan mit den neuesten Entwicklungen unzufrieden, ich weiss auch nicht wie ich mir das schön reden soll.
100 % bei dir und so geht es mir auch. Also heißt es weiter den Leuten zu zeigen, dass die sich da in ordentlichen Bahnen zu bewegen haben und die Veränderungen einleiten müssen. Wir sind an einem Punkt wo wir weiter Flagge zeigen müssen und nun nicht resignierend den Kopf in den Sand stecken. Wenn das nun öffentlich geschieht besteht eben die Gefahr, dass sich nix ändert und wieder alles in Vergessenheit gerät. Ich finde mit dem Druck bewegen sich viele Leute in den letzten Wochen ziemlich zügig, manche dienen der Sache und manche eher peinlich berührend. Nun heißt es eben dass sich alle im Sinne der Sache MSV bewegen und die handelnden Personen spüren, dass die Anhänger nicht nur Klatschvieh für 90 Minuten sind, sondern sehr wohl am MSV im ganzen Dasein hängen. Ich wünschte mir alle Postenbesetzer wären ebenfalls so.
 
Die verkannten Position werden jetzt aber wieder ganz nach Gusto besetzt und es herrscht Ruhe im Karton im Gegenzug wird ein Teil der Mietzahlung gestundet, was sowieso geschehen wäre wenn die Gesellschaft Interesse an weiteren Mietzahlungen in der Zukunft gehabt hätte. Na ja jetzt halt die nächste Stundung, "morgen" dann noch nen Besserungsschein und "übermorgen" können wir mit den Dingern die Geschäftsstelle tapezieren.
Ich bin momentan mit den neuesten Entwicklungen unzufrieden, ich weiss auch nicht wie ich mir das schön reden soll.

Noch sind die "neuesten Entwicklungen" ziemlich unübersichtlich. Dennoch scheint sich allerorten das Interesse an einem möglichst friedlichen Konsens durchzusetzen.

Was mMn dazu jedoch überhaupt nicht passt ist, dass es offenbar ein Chance gibt, dass die Herren Steffen & Bock in einer Art Burgfrieden weiterhin an verantwortlicher Position - sprich im Vorstand - verbleiben. BEIDE haben sich mMn bereits mehr als ausreichend disqualifiziert. Wenn schon nicht durch ihr seinerzeitiges Nichtstun, dann spätestens durch ihre noch ziemlich frischen verbalen "Auftritte" über die Medien.


Und nun noch ein paar grundsätzliche Gedanken: Wir erleben hier momentan in allen Facetten, wie einem ziemlich waidwunden Bären der Pelz gewaschen wird. Ob dieser danach wirklich SAUBER ist, steht auf einem anderen Blatt. Nur: NASS wird er dabei auf JEDEN Fall. Leider wird bei dem ganzen Tohuwabohu mit neuen Personalien im Stundentakt allzu oft und allzu gerne vergessen, WER denn des Bären Pelz überhaupt erst derart waschreif gemacht hat.

So, und wenn man nun will, dass der Bärenpelz NIE MEHR so schmutzig wird wie er geworden ist, dann muss man auch weiterhin darauf pochen, dass ALLE Verbindungen zum Pelzbeschmutzer (und zu denen, die das Beschmutzen geschehen ließen!) gekappt werden. AUCH mit dem Risiko, dass es eben doch in Liga 5 geht. Alles andere wäre letztlich inkonsequent ...

Letztgenannter Position komme ich näher und näher .... :nunja:
 
Das sehe ich halt komplett anders.
Aus meiner Sicht hat sich nichts bewegt. Nicht einen Millimeter.

Du blendest die Fakten aus rauuul. Zuerst mal wurde Öffentlichkeit für verschiedene Themen geschaffen, die nur zu gerne unter der Decke gehalten wurden. Davor lagen Monate der Recherchen. Ich erinnere mich nur zu gut, hier mit einigen anderen als ewig nörgelnder Miesmacher hingestellt worden zu sein. Wirtschaftliche Probleme? Quatsch! Lizenzgefahr? Hirngespinste einiger Verwirrter. Machtgerangel? Dummes Zeugs.

Heute springen nicht nur einige auf den Zug auf und erklären: "ja, die Marketingverträge müssen auf den Prüfstand". - und - "ja, die Stadionmiete belastet den MSV", heute ist das Thema der finanziellen Schieflage anerkanntes Faktum im gesamten Umfeld.

Nix erreicht? Keinen Millimeter? Wir arbeiten seit 3 Jahren in einem sachorientierten Team aus Kollegen/Freunden zusammen und wir tragen seriös aufklärende Fakten zusammen. Sag nicht, wir hätten keinen Millimeter bewegt. Wir haben Steine ins Rollen gebracht, aber nicht nur durch Kommentare, sondern durch Hintergrund-Arbeit. Und nicht der Anti-Haltung wegen, sondern aus Sorge um unseren MSV.
 
Es geht mir konkret darum, was das ganze Theater durch den AR nun letztendlich bewirkt hat. Das hat mit eurer Arbeit und Aufklärung erstmal gar nichts zu tun.
Für mich sieht es so aus, als ob am Ende so ziemlich alle geschwächt aus der Sache hervor gehen, außer Kentsch. So wie sich die Lage jetzt für mich darstellt, stärkt Kentsch seine Position im Verein. Das halte ich für bedenklich, nicht weil ich denke, dass Herr Kentsch seinen Job nicht versteht, sondern weil es immer gut ist, wenn man mehr als einen starken Mann in einem Klub hat, damit sich die Protagonisten gegenseitig auf die Finger schauen.
Insofern halte ich die ganz konkrete Entwicklung, die der Verein momentan nimmt, sogar für negativer als vor dem ganzen Theater und kann da nichts entdecken, was durch das Auftreten des AR verbessert wurde.
Mir geht es hier um Ergebnisse, ich spreche niemandem die Motivation ab, für den MSV das Beste zu erreichen.
 
Wir sollten mit der Bewertung der Lage etwas vorsichtiger sein! Was ist denn passiert? Jo, die JHV wurde verschoben, ansonsten jede Menge Spekulation! Der AR des e.V. hat bisher keinen neuen Vorstand bestimmt. Steffen und Bock sind wohl immer noch im Amt. Es gibt ein paar Absichtserklärungen, ob die aber wirklich eintreffen steht auf einem anderen Blatt! Wir haben ein paar Kandidaten für den Vorstandsvorsitz

  • Kremers, kann ich überhaupt nicht einordnen, dazu gibt es viel zu wenig Infos, Bewerbungen per Presse halte ich persönlich aber nicht für glücklich!
  • SIL-Rüttgers, von mir mit Bauchschmerzen gesehen! Ein Sponsor gehört in die KGaA und nicht in den e.V.
  • Kentsch, allein Bielefeld lehrt, dies ist auf jeden Fall zu verhindern!
  • Walter Hellmich, ich schreib ihn hier sehr bewußt rein, auch wenn er offiziell abgesagt hat. Aber allein aus dem Grund das sich die Stadionprojekt jetzt massiv in e.V. Belange einmischt, reicht für mich völlig ihn als Kandidaten zu sehen.
Favorisiert wird hier die SIL-Lösung, da kann ich mit Leben, dass ganze würde von mir aber mit sehr sehr kritischen Blicken verfolgt werden. Da bin ich gespannt.

Richtig diskutieren können wir eh erst, wenn der AR des e.V. den neuen Vorstand bestimmt hat. Mit Sicherheit ist das was in den letzten vier Wochen passiert ist, nicht so gelaufen wie der AR sich dies vorgestellt hat. Allein der der Druck der auf uns Mitglieder von der Stadionprojekt aufgebaut wird, sagt mir, wie extrem der Druck auf den AR ist. Der AR konnte zum Schluß nur noch entscheiden, 5. Liga und tote Katzen an die Tür genagelt zu bekommen, oder dem Druck aus dem "Finanzbereich" nachzugeben. Fakt ist, der AR hat endlich beim MSV etwas aufgebrochen. Damit hat er erst mal was gutes an sich getan. Wir müssen jetzt die weiteren Entscheidungen abwarten. Ser MSV ist nicht mehr so, wie er vor einem halben Jahr war. Neue, schwierige Aufgaben stehen bevor, vor allem eine Satzung und eine Geschäftsordnung die dem Konstrukt MSV gerecht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir konkret darum, was das ganze Theater durch den AR nun letztendlich bewirkt hat.

Eine der Auswirkungen war, das das Thema mal einer breiteren Masse bewußt
gemacht wurde, und das war augenscheinlich sehr wichtig, alleine um damit
mal den Weg der kleinen Schritte betreten zu können.

Viele Personen haben jetzt begriffen, das es dem MSV nicht gut geht, und das
etwas passieren muß um das blanke Überleben des Speilbetriebes zu sichern.

Der Aufsichtsrat hat das getan wöfür er da ist, und das ganze Theater hat
hoffentlich zur Folge das die HM Verträge mal geprüft werden, damit meine
ich explizit die Verlängerung bis 2017, und nicht das was in der Vergangenheit
war, da wird es trotz anderer Bekundungen höchstwahrscheinlich schwierig
noch was zu holen.
 
aber das jemand von SiL Präsident wird, der selber der Meinung ist, das mit HM alles in Ordnung ist

Ohne da eine Wertung pro oder contra Rüttgers einzubringen, muss man aber auch sage, dass er "lediglich" gesagt hat, dass HM gute Arbeit macht, das Kosten/Nutzen Verhältnis hat er soweit ich mich erinnere nie erwähnt. Von daher muss man nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass SiL die Verträge gut findet, nur weil man mit der Arbeit von HM zufrieden ist. Als Sponsor hat man ja erstmal einen anderen Blickwinkel darauf.

Was für mich ganz wichtig ist, unabhängig davon, wer in den Vorstand kommt, ist, dass wir auch weiterhin einen starken Aufsichtsrat brauchen, damit jedes neue Vorstandsmitglied von vornherein weiss, dass man nicht machen kann was man will, dass nicht alles abgenickt wird. Desweiteren ist ein klares Votum der Mitglieder zur Arbeit des aktuellen Vorstands nötig (ergo: Nichtentlastung!), um auch hier zu zeigen, dass man ein waches Auge auf die zukünftigen Aktivitäten hat.

Wie ich die aktuelle Entwicklung bewerten soll, hat sich mir noch nicht vollends erschlossen, aber was mich einigermaßen positiv in Bezug auf SiL denken lässt, ist die Tatsache, dass sie aktuell "nur" Sponsor und kein Teilhaber am Stadion sind, denn das bedeutet, dass eine wirtschaftliche Konsolidierung (und das ist mehr, als die Kuh nicht zu schlachten) absolut in ihrem Sinne ist, da der MSV nur im Profibereich eine adäquate Werbeplattform darstellt.
 
Zumindest habe ich dann immer das letzte Wort, weil ich immer alles kacke finde und es "gleich gewusst habe".

Beim letzten Wort sind wir noch lange nicht.

Du wirst aber bestimmt auch meiner Meinung sein, wenn man die These aufstellt, dass man sich in dem ganzen öffentlich ausgetragenen Streit auch als Verlierer heraukristalisieren kann. Wenn durch solche Aktionen Sponsoren (uns seien es auch nur die Stadtwerke) verprellt werden würden und das in einer Phase, in der u.U. Wintertransfers, Trainerentlassung und eine Nachlizensierung anstehen, dann ist das nicht mehr nur ein Tod auf Raten. Dann muss man nämlich ganz andere Kröten schlucken, als "nur" den Mist, den wir eh schon an der Backe haben. Dann werden unter Umstände wieder neue Personen installiert (und das dann wieder über Jahre), die wir eigentlich nicht mehr in unseren Gremien wollten.

User wie Omega und Walvater äusserten öfters den Gedanken, dass der AR des eV bestimmt nicht so handeln würden wie sie gehandelt haben, OHNE eine vernünftige Option bereit zu haben. Ich habe immer dazu gesagt, dass wir es hoffen sollten. Leider sehe ich da noch nichts, im Gegenteil... Genau wie vor der Tür bereit stehenden neuen Sponsoren. So langsam wirds eng mit frischem Geld und neuen Strukturen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...) dass der AR des eV bestimmt nicht so handeln würden wie sie gehandelt haben, OHNE eine vernünftige Option bereit zu haben. Ich habe immer dazu gesagt, dass wir es hoffen sollten. Leider sehe ich da noch nichts, im Gegenteil... Genau wie vor der Tür bereit stehenden neuen Sponsoren. So langsam wirds eng mit frischem Geld und neuen Strukturen...

Du reklamierst es ja immer wieder gerne: "Ja, wo sind sie denn nun, die neuen Sponsoren, von denen der eine oder andere User hier sprach?" Und legst gleich noch drauf, dass sie doch - so sei behauptet worden - "vor der Türe bereit stehen".

Dazu sage ich - als einer, der ein paar Kontakte in einschlägige mittelständische Kreise hat - noch einmal das, was schon mehrfach zu diesem Thema gesagt wurde: Interessen potenzieller Sponsoren, sich beim MSV zu engagieren, bestehen durchaus. Nach wie vor. ALLERDINGS: NICHT in einen Scherbenhaufen und zur ausschließlichen "Begradigung" (vermeidbarer!) finanzieller Altlasten. UND aktuell NICHT in einen Verein, der in den letzten Monaten über seine "Führung" nun wirklich alles getan hat, sich als Werbeplattform unattraktiv zu machen.

Zu diesem Thema also bitte die notwendige Reihenfolge beachten: ERST intern (vor allem strukturell) aufräumen, dadurch überhaut erst wieder glaubwürdig und attraktiv werden, DANN neue Sponsoren reklamieren.

Indes: Dass dies dem Verein in der aktuellen Situation nicht weiter hilft, ist klar. Bedanken darf man sich DAFÜR bei den bekannten Protagonisten. Und sollte nicht etwa diejenigen in die Pflicht nehmen, die sich aus durchaus vernünftigen und nachvollziehbaren Gründen mit einem Sponsoring bislang zurückhalten. ;)
 
Du reklamierst es ja immer wieder gerne...


Auch auf die Gefahr hin mich total unbeliebt zu machen, aber ich reklamiere vor allen Dingen, dass des öftern Thesen als Wahrheiten verkauft werden, die sich im Nachhinein immer wieder mal als Luftnummern heraus stellen. Deren Beispiele gibt es viele, man lese sich z.B. nur mal einige Satzungsreferate hier durch. Und trotzdem steht Steffens noch am Ruder, und das auf unbestimmte Zeit.

Ich würde mir wünschen, das solche Sachen, genau wie die Geschichte mit den neuen Sponsoren, vorher verifiziert werden und danach der dazu notwenige Aktionismus betrieben wird. Ständig erlebt man den zweiten Schritt vor dem ersten. Im Falle des geplanten Vorstandsturzes wurde doch auch nur die Gunst der Stunde genutzt, dass Kretschmer gegangen ist und man da dann seine Chance witterte. Aber Witterungen und Instinke sind nicht dazu geeignet ein Schiff wieder auf Kurs zu bringen.

Letztendlich müssen wir jetzt wieder froh sein, dass ausgerechnet diejenigen die finanzielle Karre wieder aus dem Dreck ziehen, die wir hier eigentlich nicht mehr sehen möchten. Einhergehend mit den kommenden zu schluckenden Kröten, was den neuen (alten?) Vorstand betrifft. Nur zu sagen "Wir haben es wenigstens versucht" ist eindeutig zu wenig!!! Was haben nicht alles spekuliert... Zuerst war es wieder das Uhlemann Modell, dann wurde zurück gerudert und der neue mögliche Vorstand mit AR Mitgliedern besetzt und jetzt ist man wieder bei einer Sponsorenlösung. So ändert sich nichts! Selbst die hier angepriesene Öffentlichkeit ist nicht für uns, sondern für den (alten) Vorstand. Ausser schlechte Stimmung, ein schaiss Bild in der Öffentlichkeit, verärgerten Sponsoren und einer vertanen Chance ist nichts passiert! Zumindest nichts positives...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sollten in der Tat -wie Omega schon schreibt- bei der Bewertung der Situation vorsichtig sein.

Wer schreibt, dass sich nichts bewegt hat respektive bewegen wird, muss auch alle Fakten kennen -sogar die Fakten, die erst in den nächsten Wochen geschaffen werden. Er muss also Hellseher sein. Wer kann das von uns leisten? Ich denke, dass der MSV auf der Anfang 2012 stattfindenden JHV seine Mitglieder über die zuvor gefundene Lösung etwas genauer informieren wird und dann kann jeder für sich selbst beurteilen, ob er mit dieser Lösung zufrieden ist oder nicht. Falls die angestrebte Sanierung dann wirklich begonnen hat, mag jeder für sich selbst erwägen, ob Wittsiepe, Aufsichtrat e.V. und die kritischen Fans mit ihrem jahrelangen Druck nicht doch etwas dazu beigetragen haben könnten.

Wenn hier richtigerweise festgestellt wird, dass die großen und schnellen (dennoch ungewissen) Lösungen nicht mehr verfolgt werden, könnte das auch -so vermute ich jedenfalls- mit einer plötzlichen Notsituation großen Ausmaßes zusammenhängen. Oder wie würdet ihr eine Lage beschreiben, in welcher der MSV, dem in besseren Tagen 100.000,00 € fehlten, um M. Brzenska zu halten, nun innerhalb weniger Wochen 1 bis 1,5 Mio € aufbringen muss? Man kann natürlich auch unbeirrbar seine Linie durchziehen, den MSV vor die Wand fahren (5. Liga), als Totengräber in die Vereinsgeschichte eingehen und dann die toten Katzen von der eigenen Haustür abkratzen. Ich denke, Omega hat zu dem möglichen Dilemma des Aufsichtsrats alles gesagt. Der Aufsichtsrat wird aber das Korrektiv im Verein bleiben und ich prognostiziere, dass Steffen sowie Bock zeitnah zurücktreten werden. Sie werden -das vermute ich- den Weg zum Wohle des MSV frei machen.

Ohne die Personen im Aufsichtsrat sowie die Leute wie Wittsiepe, die in den Aufsichtsrat wollen und die kritischen Fans wären Begriffe wie "Hellmich-Marketing-Vertrag" und weitere Missstände hier Fremdwörter.
Jetzt wirft man diesen Personen vor, dass sie noch nicht die Missstände beseitigt haben, die man ohne sie überhaupt nicht kennen würde. Dabei bleiben nach meiner Einschätzung in Richtung Sanierung des MSV alle Möglichkeiten offen. Vielleicht sind wir bei der JHV Anfang 2012 ein gutes Stück weiter. Wir werden die Entwicklung mit Argusaugen verfolgen, sollten aber noch keine voreiligen Urteile fällen. Auch geht es mir zu weit, dass hier "rein gefühlsmäßig" SiLR deckungsgleich mit der Hellmich Marketing gesehen wird, weil Diplomat die HM öffentlich nicht zerrissen hat. Hier warte ich die weitere Entwicklung ab, erwarte aber auch, dass an der Sanierung des MSV energisch gerarbeitet wird. Spätestens auf der JHV Anfang 2012 müssen die Protagonisten auch Antworten hinsichtlich Stadionmiete und Hellmich Marketing präsentieren können. Die Mitgliederversammlung wird -soweit erforderlich- die dringlichen Fragen selbst stellen. Und dann wird ein "Wir versuchen unser Bestes, aber es ist nicht leicht" von Kentsch nicht ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es hat sich nichts bewegt?

A long time ago in a galaxy far, far away..;)

oder kurz gesagt, was haben wir eigentlich schon für eine Entwicklung hinter uns.....

Begonnen hatte der Einmischung der Fans in die politischen Strukturen des MSV mit einer Demo samt Forderungskatalog. Seinerzeit war Hellmich noch in Amt und Würden und wollte keinen Fußbreit seiner Macht im MSV hergeben. Die "50 Idioten", die protestiert haben, wurden aber dann doch immer mehr und konnten vom Übervater nicht mehr ignoriert werden. Einiges kam in Bewegung und damit verbunden eine sich langsam entwickelte Einsicht im Verein, dass die Fans durchaus ein nicht zu unterschätzende Gruppe neben Sponsoren und Duisburger Politik sind, die durchaus dazu in der Lage sind, die Handlungsfähigkeit des Vereins positiv als auch negativ zu beeinflussen.

Die Demo ist nun fast 4 Jahre her (2.Februar 2008) In dieser Zeit sind die Strukturen aufgebrochen worden. FB und SD in unserem Verein waren unmittelbare Folge. Personen die damals im Amt waren, sind Geschichte. Die Öffentlichkeit weis um die Probleme des MSV Duisburg.

Ohne diese 50 Idioten würden wir nicht wissen, wie es um den MSV steht, aber auch sehr viele positive Dinge sind auf den Weg gebracht worden. Ohne die Entwicklung der letzten Jahre hätten wir keine Legendenwand, möglicherweise hätten wir den Pokalerfolg auch nicht so erlebt. Ich denke einfach, damals sind Ereignisse in Gang gesetzt worden, die bis heute noch nachwirken.

Natürlich können wir jetzt alle schön brav sein und Angst vor unserer eigenen Courage haben und bekommen dann im Ergebnis einen "Lutscher 2. Liga Verein", der sich eine gewisse Zeit über Wasser hält. Erinnert mich ein wenig an die Titanic. Wir haben keine Probleme, der MSV ist unsinkbar :rolleyes:

Ich bin der Meinung, wir fordern weiter eine Überprüfung der Strukturen und entsprechende Veränderungen ein und haben dann hoffentlich bald die Basis für einen wirklich erfolgsorientierten MSV Duisburg.
Dazu gehört eine aktive Diskussion und daraus zielorientiertes Handeln in der Öffentlichkeit. Es war richtig immer und immer wieder den Finger in die offene Wunde der finanziellen Situation zu legen, aktiv auf die internen Probleme hinzuweisen, Druck auf die Gremien zu bringen, Veränderungen einzufordern.

Eine Lösung kann nicht sein, nur wieder frisches Geld in den Verein zu pumpen ohne auch nur den Ansatz einer strukturellen Veränderung zu haben. Das ist nur der Tod auf Raten, im warsten Sinne des Wortes.
Mehr Kohle im Kessel bringt nichts, weil unser Schiff MSV mit zunehmender Fahrt nur noch mehr Wasser zieht und absäuft. Es müssen erst mal die Lecks geschlossen werden und wenn da jemand auf der Brücke steht, der nix macht, dann über Bord mit dem! Für die etwas zart beseiteten Gemüter, wir setzten die Leute unterwgs ab.....;)

Der jetzige e.V Vorstand hat aus meiner Sicht wenig bis nichts dazu beigetragen, stukturelle Veränderungen herbei zu führen. Pressemiteilungen zu ein-/ oder Ausladung von irgendwelchen vermeintlich wichtigen Personen sind defintiv zu wenig, angesichts der weiter steigenden Verbindlichkeiten des Vereins. Der Mist, denn wir jetzt an der Backe haben, wird immer erdrückender. Das Festhalten an Posten und Personal, welches dieser Situation durch "nichts tun" Vorschub leistet, ist unverantwortlich.

Wir brauchen keine Führungsmannschaft, die sich um die Sitzordnung der ersten Klasse sorgt, während das ganze Schiff schon Schlagseite hat.

Wir brauchen auch jetzt keine Versammlung, wo diese alten Kamellen nur rausgekrammt und erneut diskutiert werden.

Das die JHV nun verschoben wurde liegt aus meiner Sicht in der Einsicht der Verantwortlichen, dass im Vorfeld dieser Mitgliederversammlung von vielen Beteiligten handwerkliche Fehler gemacht worden sind. Eine JHV am 19.12 hätte wahrscheinlich nur eines gebracht. Viele Schlagzeilen für die Presse mit dem Ergebnis, dass sich der Verein in der Öffentlichkeit ein weiteres Mal der Lächerlichkeit preis gegeben hätte. Weder die öffentliche Austragung von Meinungsverschiedenheiten noch diese blödsinnige Eskalation in der Presse haben irgendetwas zur Gesundung unseres Vereins beigetragen.

Der Zeitraum, lösungsorientiert zu arbeiten war viel zu kurz gegriffen. Eine erneute öffentliche Schlammschlacht hätte den Ruf des Vereins völlig ruiniert.

Jetzt nimmt man sich hoffentlich die Zeit und arbeitet an den Dingen, die wirklich wichtig sind.
 
Ich denke das aktuell zwei Dinge bei der Betrachtung der Situation vermischt werden.

Die Mahner, die den "50 Idioten" folgten, einschließlich Hr. Wittsiepe, haben mit viel Sachverstand und akribischer Kleinarbeit die Schwachpunkte und persönlichen Bereicherungen eines Systems aufgedeckt, so dass es einem alten Steuerprüfer warm ums Herz wird :D dafür einen unendlich großen Dank und lasst weiter den Finger in der Wunde, damit ist WIRKLICH schon viel erreicht!

Auf der anderen Seite sind viele User erst in den letzten Wochen in das Thema eingestiegen, weil es durch die von der Presse aufgeheizten Aktionen spektakulär und potentiell existenzbedrohlich für den Verein wurde. Einige der aktivsten Portaluser (so etwas wie Meinungsführer hier) haben in die Aktivitäten des AR e. V. viel hineininterpretiert, was, zugegebenermaßen auch bei mir, die Hoffnung auf den personellen "großen Coup" einhergehend mit einem sportlich-wirtschaftlichen Konzept geweckt hat. Diese Hoffnungen dürften nach den letzten Verlautbarungen enttäuscht werden. Für diese Personengruppe ist definitiv wenig bis nichts errreicht, im Gegenteil rein aus der medialen Betrachtung gibt es nur einen massiven Imageschaden zu diagnostizieren.

Bei aller Hoffnung auf strukturelle Änderungen, auch in geänderten Strukturen müssen Personen ("Köpfe") die Top-Positionen besetzen. Daher steht leider immer noch meine bisher unbeantwortete Frage im Raum: wo sind die 5 neu hinzukommenden Köpfe, die eine Führungsposition beim MSV nicht nur mit dem nötigen Herzblut, sondern auch mit ausreichendem Sachverstand ausfüllen können?
 
Der MSV Duisburg hat plötzlich die große Wahl

Der frühere Nationalspieler Helmut Kremers und der Sponsor-Vertreter Andreas Rüttgers wollen Präsident des MSV werden. Beide haben das Ziel, die Turbulenzen im Verein schleunigst zu beenden. Am Dienstag schien Rüttgers noch vorne zu liegen, jetzt wird wieder neu diskutiert.

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...hat-ploetzlich-die-grosse-wahl-id6164035.html


Zitat: "MSV-Legende Bernard Dietz hingegen geht auf Distanz zu Kremers, weil er sich darüber ärgert, dass der ihn als Mit-Initiator genannt hat: „Dass ich offenbar benutzt werden soll, um eine Person für ein Amt beim MSV ins Spiel zu bringen, ist absolut nicht in Ordnung“, sagt Dietz." :eek:


Kaum gibt es Neuigkeiten, kriegt das ganze gleich wieder nen faden Beigeschmack ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
User wie Omega und Walvater äusserten öfters den Gedanken, dass der AR des eV bestimmt nicht so handeln würden wie sie gehandelt haben, OHNE eine vernünftige Option bereit zu haben.

Dazu stehe ich auch immer noch, was ich aber anmerken möchste ist, ich habe nie von einer Lösung mit großen Sponsoren gesprochen. Mir persönlich wäre die "kleine" AR Lösung mit Räuber und Phillips im Vorstand, die aus meiner Sicht geeignete Variante. Wir brauchen jetzt Leute die die Ärmel aufkrempeln und die Strukturen des MSV endlich den Gegebenheiten anpassen!
 
Dazu stehe ich auch immer noch, was ich aber anmerken möchste ist, ich habe nie von einer Lösung mit großen Sponsoren gesprochen. Mir persönlich wäre die "kleine" AR Lösung mit Räuber und Phillips im Vorstand, die aus meiner Sicht geeignete Variante. Wir brauchen jetzt Leute die die Ärmel aufkrempeln und die Strukturen des MSV endlich den Gegebenheiten anpassen!


Ja, das kann ich unterschreiben. Markus Räuber ist für mich von seiner Wesensart, seinen Absichten und auch von seiner Durchsetzungskraft eine Führungspersönlichkeit, die integrativ wirken und Leute für Projekte begeistern kann.

Robert Phlipps hat die Kompetenz in vielen Detailfragen schlechthin und ist seit vielen Jahren ein unglaublich engagiertes Arbeitstier für den Verein. Unverzichtbarer Mann, der als AR reichlich Aufgaben übernimmt.

Sicher 2 Leute, die dem MSV gut zu Gesicht gestanden hätten. Kein Zweifel, das wäre eine gute Besetzung. But money rules the world :rolleyes:.
 
Pest oder Cholera?

Ehrlich gesagt habe ich ganz schön den Kaffee auf. Das, was man uns hier zumutet, ist für mich als MSV-Fan nicht mehr hinnehmbar.

Wir haben also die Wahl zwischen einem Vorstandsvorsitzenden Rüttgers oder Kremers. Nein, nicht wir als Fans oder als Mitglieder, sondern unser AR. Ich habe mir bislang auf die Zunge gebissen und mich zurückgehalten, aber mir platzt bei dieser Vorstellung der Kragen.

Kremers ist also der von unserem AR favorisierte Kandidat. Auch wenn ich immer auf der Seite des AR war, das geht einfach zu weit. Kremers hat keinerlei Bezug zu unserem Verein. Er kommt aus dem Ruhrgebiet, ja und? Was sagt das aus? Da kommen Sch...05, Doofmund, RWE, RWO und viele andere auch her. Der Mann wird nun mal ganz eindeutig als Angehöriger eines gewissen verhassten Vereins aus der Nähe von Wanne-Eickel wahrgenommen, aber ganz bestimmt nicht als Meidericher. Wir haben einen Sch... als Trainer, wir hatten einen Sch... als Präsidenten (einen gewissen Walter H., der keine Skrupel hatte, sich mit allen möglichen fremden Schals, die bei mir z.T. Brechreiz auslösen, ablichten zu lassen), jetzt will ich nicht schon wieder einen Sch... als neuen Vorstandsvorsitzenden haben. Da mag er noch so gute Kontakte haben. Das geht gegen meine Ehre, den will ich hier nicht in Amt und Würden sehen.

Und nein, ich will auch keinen Rüttgers als Vorstandsvorsitzenden haben. Wenn er der große Sponsor sein will, soll er in den AR der KGaA, da wo schon die anderen Geldgeber sitzen, aber nicht in den e.V.-Vorstand. Der Mann gibt sich Fan nah, ich traue ihm aber nicht über den Weg. Rein zufällig hüllt er sich jetzt in Schweigen. Gerade jetzt, wo Aufklärung so dringend nötig wäre, bleiben wichtige Fragen unbeantwortet:
- Wie wird sich SIL verhalten, wenn Rüttgers nicht gewählt wird (haben wir trotzdem einen loyalen Sponsor oder fährt man das Engagement runter?)
- Wird Rüttgers sich im Falle seiner Wahl mit den dringend nötigen strukturellen Änderungen befassen oder lieber alles beim Alten lassen? Ich persönlich vermute Letzteres. Man kann ja nicht einfach seinen Sponsorenfreunden in den Rücken fallen.

Aber das Schweigen des Diplomaten wird sicher mit dringenden Terminen bzw. beruflicher Überlastung zusammenhängen und keineswegs böse gemeint sein...

Fazit: Ich könnte kotzen und würde viel lieber einen Vorstand mit Philips und Räuber sehen - auch auf die Gefahr hin, dass uns die Geldgeber drohen, den Hahn zuzudrehen. Dann lieber im Notfall Amateurfußball.
 
Ganz schwache Leistung von Diplomat uns erst auszufragen und dann zu Kandidieren .
Grade jetzt wo er sich in schweigen hüllt wäre es doch höchst interessant den Sinneswandel und seine Ziele zu erfahren ,aber habe das Gefühl es würden keine unangenehmen Themen angesprochen und Themen angepackt ,denn eine Krähe pickt der anderen kein Auge aus.
 
Ist doch klar das SIL zufrieden mit MH ist sonst wäre er je kein Sponsor geworden :zustimm:
Aber SIL ist nun mal auf der Sonnenseite vom MH und der MSV auf der Anderen und somit in der Finsternis :eek:
Wenn jetzt SIL auch mal auf der MSV Seite stehen würde dann würden sie sehen was durch das Sieb ( HM ), in das sie das Geld werfen am Ende wirklich im Schatten ( beim MSV ) ankommt !
Wenn ich mich recht erinnere war doch damals Kremers und Uhlemann als Team im Gespräch , oder ???
Tut mir Leid aber ich hätte jetzt mal gerne Leute von ganz Außerhalb die vielleich nicht so die Bindung zum MSV haben , dafür aber Sachverstand und Kohle und vor allen Dingen das sie endlich mit dem Hellmich Clan aufräumen !!!
 
Neuer Artikel auf derwesten.de


http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/versammlung-vertagt-id6164125.html

Ganz interessant für das ganze Hickhack, der vorletzte Abschnitt:

Zitat:"Theoretisch könnte Steffen sogar noch bis morgen einen weiteren Kandidaten-Vorschlag für den vakanten Vorstandsposten unterbreiten, weil dem Aufsichtsrat vor 14 Tagen ein Formfehler unterlaufen war. Steffen wird aber wohl keinen neuen Vorschlag machen."

:eek:

P.S. Hallo diplomat...erwischt, Du bist online...:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir erschließt sich einfach nicht mit welchen Motiven die Kanidaten in den Vorstand wollen.

Mit Ferry Schmidt hatte ich vor einigen Jahren gesprochen und er fand da schon nur noch alles traurig was mit dem MSV passierte - da glaube ich 1902%ig das er mit dem Herzen dabei ist,und was bewirken kann und will.
Steffen und Bock nehme ich auch ab das sie erstmal nur gutes für den MSV wollten - läuft aber in die falsche Richtung......daher für mich/haben sich selber disqualifiziert.
Bei Rüttgers glaube ich inzwischen das in erster Linie Angst um den Imageverlust von SIL im Spiel ist - frei nach dem Motto : wenn die sich alle hier zerfleischen , nehmen wir das eben in die Hand !
Räuber und Philips werden hier als die beste Lösung und ohne Hintergedanken gehandelt - sagen mir leider noch weniger als alle anderen.
Hellmich hatten wir schon - ohne komentar
Krämer hat sowas von nichts mit dem MSV zu tun, und da habe ich das größte Problem mit - Wirtschaftliche Interessen kann er nicht haben - da gibts nix zu holen, Macht gibts auch bei einem Zweitligisten der absolut pleite ist nicht,
und nur um zu sagen :"ich bin Präsident " - brauchen wir auch nicht...:mecker:
:confused:Ach ich weis auch nicht.....
 
Kremers ist also der von unserem AR favorisierte Kandidat. Auch wenn ich immer auf der Seite des AR war, das geht einfach zu weit. Kremers hat keinerlei Bezug zu unserem Verein. Er kommt aus dem Ruhrgebiet, ja und? Was sagt das aus? Da kommen Sch...05, Doofmund, RWE, RWO und viele andere auch her. Der Mann wird nun mal ganz eindeutig als Angehöriger eines gewissen verhassten Vereins aus der Nähe von Wanne-Eickel wahrgenommen, aber ganz bestimmt nicht als Meidericher. (...)
Da mag er noch so gute Kontakte haben. Das geht gegen meine Ehre, den will ich hier nicht in Amt und Würden sehen.

DEM stimme ich 1902 % zu. :zustimm:

Das Ganze hat für mich durchaus mehr als nur ein Gschmäckle. Zumal der Name Kremers ja auch nicht neu ist. Er kam zu jener Zeit erstmals öffentlich ins Gespräch, als ein Roland Kentsch (nach wie vor übrigens eine eher unscharfe Figur!) hier "erfolgreich installiert" worden war. WER DEN "geholt" hat, dürfte Jedermann in Erinnerung sein ...

Und ich erinnere mich gerade einer Szene vor dem Seehaus, als seinerzeit ein "tief bewegter MSV-Boss" einigen Fans gegenüber stand und davon schwadronierte, dass er "eben mit meinem Freund Bernard Dietz telefoniert" habe, und die Rettung unseres Clubs daher nahe sei. Tags drauf war zu vernehmen, dass unser Ennatz von NICHTS wusste. :rolleyes:

Insofern reicht das, was Bernard Dietz jetzt zum "casus Kremers" geäußert hat bei mir völlig aus, jeden neuerlichen Versuch des Vertrauens in Kremers gleich im Keim zu ersticken. Da sollte Ennatz offenbar ganz unverblümt ein weiteres Mal instrumentalisiert werden - BÄH! :mad:

Schalker Mischpoke an Schaltstellen "meines" Vereins: NEVER AGAIN! :mecker:
 
Ennatz fühlt sich ja schon auf den Schlips getreten ... :eek:

O.K hab den Artikel gefunden

http://www.derwesten.de/sport/fussb...hat-ploetzlich-die-grosse-wahl-id6164035.html

Ich kann derzeit nur nicht nachvollziehen, warum Bernard auf Distanz zu Kremers geht? In 2010 wurde er im gleichem Atemzug mit Kremers als die Lösung der Probleme genannt. Uhlemann plant mit Dietz und Kremers hies es da....

http://www.derwesten.de/sport/lokal...nn-plant-mit-dietz-und-kremers-id3397986.html

Ich frage mich, was da im letzten 15 Monaten passiert ist?

wer aber garantiert, dass genau das nicht bis zur verschobenen JHV doch noch passiert?

Das die Presse weiter fleißig am Ball bleibt ist schon klar. Ich denke aber, dass ein Eklat auf einer JHV ein noch schlimmeres Kaliber wäre, als tägliche Presseveröffentlichung mit vermeintlichen oder tatsächlichen Personallösungen zum e.V Vorstand ;)
 
Ich kann derzeit nur nicht nachvollziehen, warum Bernard auf Distanz zu Kremers geht? In 2010 wurde er im gleichem Atemzug mit Kremers als die Lösung der Probleme genannt. Uhlemann plant mit Dietz und Kremers hies es da....

http://www.derwesten.de/sport/lokal...nn-plant-mit-dietz-und-kremers-id3397986.html

Ich frage mich, was da im letzten 15 Monaten passiert ist?

Auf den ersten Blick vielleicht erstaunlich. Natürlich kann man nur spekulieren. Aber Bernard Dietz dürfte innerhalb dieser 15 Monate unter Umständen einen tieferen Blick in die Büchse der Pandora geworfen haben. Man vergesse nicht, dass er bis zum Zeitpunkt des o.g. Artikels "praktisch noch außen vor" war. Nun sollte er mittlerweile u.a. darüber orientiert sein, wer im Club was will.

Und selbst wenn er nach wie vor möglicherweise "in der Sache" mit Kremers übereinstimmen sollte: Es ist geradezu eine Wohltat, dass er dessen jetziges Vorgehen unmissverständlich ablehnt.
 
Ich denke das aktuell zwei Dinge bei der Betrachtung der Situation vermischt werden.

Die Mahner, die den "50 Idioten" folgten...

Nach meiner Betrachtungsweise handelt es sich um eine gemeinsame Bewegung. Der kritische Aufsichtsrat ist der politische Arm dieser Bewegung, der allerdings -anders als die anderen Bestandteile dieser Bewegung- in erheblichem Maß (sich plötzlich ergebenen) Sachzwängen unterliegt. Derzeit besteht dieser Sachzwang in der Erfüllung einer (gepfefferten) Lizenzauflage.

@ Walvater

Kremers ist der Kandidat des Aufsichtsrats? Ich bin mir nicht sicher, ob sich der Aufsichtsrat bereits für einen Kandidaten entschieden hat.

Vielleicht könnte auch ein neuer Vorstand aus mehreren Kandidaten geschmiedet werden und ein derzeitiger Aufsichtsrat zum neuen Vorstand gehören.

Zum Thema "das Schweigen des Diplomaten": Ja Herrschaftszeiten! ;)
An dieser Stelle kann ich ihn verstehen. Er ist nicht mehr einfach nur Fan und Sponsor, sondern Kandidat für einen Platz im Vorstand des e.V. Allzu detailliert wird er kaum in einem Internetforum über seine Pläne und Absichten informieren können, ohne gleichzeitig Kandidatur und Pläne ernsthaft zu gefährden und recht unseriös zu erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

was mit an dem DerWesten-Artikel ein wenig unwohl aufstösst ist nicht nur die Verbundenheit zu S05 sondern gleichzeitig auch das Schlagwort "Projektentwickler im Immobiliengeschäft"...ein Schelm der da an Verbindungen zu anderen Ex-Funktionären denkt.

Was man dem Kremer aber meiner Meinung nach nicht absprechen kann ist sein Sachverstand. Der Mann hat einige Jahre im Haifischbecken Bundesliga verbracht.

Meine Meinung zu ihm ist daher ambivalent.

Meine Meinung zum Diplomaten: nun, zur Person des Herrn Rüttgers muss ich sagen, ist mir bisher noch nichts negatives aufgefallen - im Gegenteil. Mir erschien er bisher immer für den Verein engagiert und erledigte hier Arbeiten und brachte Aktionen ein, die eigentlich das Marketing hätten machen müssen.

Das er natürlich Vertreter eines der Hauptsponsoren ist hat sicherlich ein gewisses Geschmäckle. Aber ich halte es hier eher bei "in dubio pro reo".

Einziges "negatives", wenn man es als solches bezeichnen möchte ist, ich kenne Herrn Rüttgers leider bisher NUR aus dem Forum. Ich kann daher nicht einschätzen wie weit es mit seinem Fussballsachverstand ist. Und ich denke wie auch immer der neue Vorstand besetzt ist: meiner Meinung nach muss Sachverstand da endlich rein - unabhängig jetzt von Personen und Namen, damit das jahrelange Laientheater endlich ein Ende hat.

Gruß,
- DerTaure
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe in den letzten Tagen mit vielen Fans persönlich gesprochen. Etliche haben mich zudem angerufen und ihre Sorgen in langen Gesprächen mit zumeist wirklich sehr konstruktiven Argumenten zum Ausdruck gebracht.

Weder die Kremers-Variante, noch die hier diskutierte Rüttgers-Variante (so sie so geplant sein sollte) trifft in der bisher diskutierten Form auf große Gegenliebe in Fanbereich unterschiedlichster Coleur. Zu wenig Kompetenz oder unklare Motive lassen kein wirkliches Vertrauen in die Zukunftssicherung zu.

Zusammenfassend ergibt sich für mich folgendes Stimmungsbild: Rüttgers ja, aber wenn in den Vorstand, dann in einen erweiterten Vorstand. Das würde die Satzung auch hergeben (Aufstockung auf 5). Rüttgers, der hier diskutierte Ferry, Räuber, Philipps und Kretschmer (wäre unbedingt zurückzuholen) wären damit bei vielen die Idealbesetzung in der jetzigen Situation.

Es gilt, Zeichen zu setzen. zeichen des guten Willens und Miteinanders. Man möge in sich gehen. Eine dringende Empfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zusammenfassend ergibt sich für mich folgendes Stimmungsbild: Rüttgers ja, aber wenn in den Vorstand, dann in einen erweiterten Vorstand. Das würde die Satzung auch hergeben (Aufstockung auf 5). Rüttgers, der hier diskutierte Ferry, Räuber, Philipps und Kretschmer (wäre unbedingt zurückzuholen) wären damit bei vielen die Idealbesetzung in der jetzigen Situation.!

Ich möchte mich dieser Auswertung anschließen.
Wichtig ist aus meiner Sicht auch, dass der neue Vorstand nicht nur aus in der Vereinsarbeit unerfahrenen Personen wie Rüttgers und Ferry (???) bestehen sollte. Es müssen auch Leute aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand rücken, die den Verein und die Arbeit im Verein in- und auswendig kennen. Alles andere wäre für mich völlig inakzeptabel und käme einer großen Show, aber nicht einem Versuch einer kompetenten und geschlossenen Arbeit im e.V. gleich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kremers ist also der von unserem AR favorisierte Kandidat.
( ..... )
Der Mann wird nun mal ganz eindeutig als Angehöriger eines gewissen verhassten Vereins aus der Nähe von Wanne-Eickel wahrgenommen, aber ganz bestimmt nicht als Meidericher. Wir haben einen Sch... als Trainer, wir hatten einen Sch... als Präsidenten .....

Grundsätzlich sehe ich das auch so, wie du es beschrieben hast. Aber unseren Trainer sehe ich davon ausgenommen. Er ist für mich in erster Linie Bremer, in zweiter Linie Bremer und in dritter Linie immer noch Bremer. Erst an vierter Stelle sehe ich ihn als Sch***er. Damit kann ich leben.
 
Es müssen auch Leute aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand rücken, die den Verein und die Arbeit im Verein in- und auswendig kennen.

Absolut! Vor allem eben auch einige der Personen, die sich bisher sehr intensiv und kritisch mit der Materie auseinandergesetzt haben und über ein entsprechend breites Insiderwissen verfügen. Die wissen schon genau, wo die Ansätze sind und was verändert werden muss. Wäre blöd, wenn neue Personen sich dieses Detailwissen (Verträge, Strukturen etc.) erst wieder mühsam erarbeiten müssten.
 
Wichtig ist aus meiner Sicht auch, dass der neue Vorstand nicht nur aus in der Vereinsarbeit unerfahrenen Personen wie Rüttgers und Ferry (???) bestehen sollte. Es müssen auch Leute aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand rücken, die den Verein und die Arbeit im Verein in- und auswendig kennen.

Genau. Und in diesem Bezug wäre es wichtig Kretschmer wieder ins Boot zu bekommen. Einer, der seit Jahren den Verein kennt und auch weiss, wie die Nordkurve tickt. Es wäre fahrlässig, solch erfahrenen Männer über Bord gehen zu lassen.

Was haben wir die Jahre über nicht alles versucht, um dem Verein klar zu machen, dass die 50 Idioten eben keine solchen sind, sondern dass man mit ihnen konstruktiv arbeiten kann. Auch ein Räuber, der aus unserer Mitte kommt, vertritt nur das Wohl des Vereins. Da gebe ich meine Hand ins Feuer.

Es muss doch möglich sein, in Duisburg eine Allianz zu schmieden, die ohne Eitelkeiten hinter dem Spielverein steht! Und da sehe ich ein grosses Fragezeichen bei Rüttgers. Was genau will er?
Sollte eine Aufstockung des Vorstandes möglich sein, so sei er da willkommen. Ansonsten möchte ich lediglich Leute am Ruder sehen, die unser Wappen im Herzen tragen und nicht nur hofieren, wie es noch in Berlin zu sehen war.
 
Hallo allerseits. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es hierein passt, aber ich schreib es trotzdem mal. Wenn es nicht passt, löscht oder verschiebt es einfach ;)

Ich habe einen guten Freund, der ne Menge Insider Wissen im Fußballgeschäft hat und habe von diesem Freund heute einen Anruf bekommen.

Thema war natürlich Herr Kremers und ein "Skandal" den mein Freund meinte entdeckt zu haben. Herr Kremers betreibt zusammen mit seinem Sohn Mano-Alexander eine Spielerberatung, die unter anderem auch einen unserer U19 Spieler Ismail Öztürk betreut.

http://www.transfermarkt.de/de/k--k-gmbh/details/berater_2079.html
Hier der Link zur Transfermarkt Seite der K & K GmbH, also der Spielerberatung.

Laut meines Freundes würde es sich hierbei um einen Interessenskonflikt handeln.

Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das nicht so sehe. Anders würde es sich vielleicht darstellen, wenn er einige unserer Leute aus der ersten Mannschaft unter Vertrag hat aber so stellt sich das für mich nicht problematisch dar, wenn Herr Kremers dann tatsächlich in Amt und Würden gehievt würde.

Da ich aber viel Wert auf die Meinung und besonders Expertise meines Freunde gebe dachte ich mir mal, dass ich euch mal dazu befrage.

Seht ihr darin einen Interessenskonflikt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke...........................mit Olli haben wir bezogen auf seine Herkunft, alle kein Problem, Ennatz ist außen vor, aber bitte, lassen wir uns nicht gefallen, dass in unserem Vorstand ehemalige S................das Sagen haben sollen, könnten !

Wenn es einen Menschen gibt der dem MSV helfen kann und alles dafür geben würde, wäre mir das sowas von egal wo der herkommt.

Warum sollte etwas was für Spieler gilt, nicht für den Vorstand oder Aufsichtsräte o.Ä. gelten?
 
Was mir persönlich bei dem ganzen Geblöke in den Zeitungen fehlt ist mal eine Aussage mit Substanz. Wenn man mal ausblendet woher die Kandidaten kommen und welche aktuellen Verstrickungen die im und um den Verein haben bleibt.....nichts. Dass sich Gremien und Postenbesetzer sowie deren Anwärter sich gegenseitig diskreditieren, daran hat man sich via Presse ja leider fast täglich gewöhnt. Schlimm genug. Was mir fehlt ist mal ein Interview oder ein Konzept welches eine Person befähigt, mit Recht für das Amt zu kandidieren. Was umtreibt einen Kremers sich um das Amt zu bewerben und mit welchen System und welchen Leuten? Nur weil er von den Zahnlosen ist hat er doch keine wilden Absichten und hier eins mitzugeben. Da hat er bestimmt besseres im Leben zu tun und das nicht nötig. Welche Chance sieht er für sich und den MSV in seiner Verbindung?
Was treibt den Kandidaten Rüttgers zum Umdenken in der Sache, ich meine dass es zuerst nicht gewollt war ist ja hier im Portal zu lesen. Selbst wenn ein Umdenken stattgefunden hat, was durchaus legitim ist, warum ist das so und welche Vorzüge hätte der MSV davon? Ist dann gesichert dass der Sponsor nicht regiert, wie schützt man sich davor?

Wer schlägt sich da auf welche Seite, wer will wen verhindern und welche Gründe hat er dafür? Wer im Verein hätte Probleme wenn x oder y ans Ruder kommen? Woher kommen nun plötzlich doch finanzielle Möglichkeiten aus der Stadiongesellschaft, denkt man dabei an den Verein oder wieder ans eigene Säckel? Welche Rolle spielt der opportun wirkende Tribünenbauer aus Bielefeld? Was spricht gegen eine interne Lösung mit Hilfe und Kontrolle von außen, oder umgekehrt? Die Herren Postenbesetzer Steffen und Bock, was befähigt Sie eigentlich weiter am Sessel zu kleben und an der Zukunft des MSV mitentscheiden zu wollen?

Ich weiß dass Ihr hier alle mitlest :p fangt doch mal einer an Antworten zu geben und zu zeigen was ihn befähigt im Sinne des MSV und der Gemeinschaft etwas erreichen zu wollen. Ihr habt nun genug gelabert was die anderen nicht können, nu haut mal Butter bei de Fische oder macht euch alle vom Acker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

betreibt zusammen mit seinem Sohn Mano-Alexander eine Spielerberatung, die unter anderem auch einen unserer U19 Spieler Ismail Öztürk betreut.

http://www.transfermarkt.de/de/k--k-gmbh/details/berater_2079.html
Hier der Link zur Transfermarkt Seite der K & K GmbH, also der Spielerberatung.

...

Das Unternehmen heißt laut ebundanzeiger.de:

K & K GmbH Projektentwicklung und Beratung
(vormals: K + K FINANZCONSULT Gesellschaft für Grundstücks- und Finanzierungsvermittlung mbH)

Zitat (www.ebundanzeiger.de):

"I. Angaben zum Betrieb:

(1) Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Grundstücken und deren Vermittlung, Verwaltung von Miet- und Eigentumswohungen für eigene und fremde Rechnung.

(2) Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume, gewerbliche Räume, Darlehn; den Erwerb von Anteilscheinen einer Kapitalanlagegesellschaft, von ausländischen Investitionsanteilen, von sonstigen öffentlich angebotenen Vermögensanlagen, die für gemeinsame Rechnung der Anleger verwaltet werden, von öffentlich angebotenen Anteilen an einer und von verbrieften Forderungen gegen eine Kapitalgesellschaft oder Kommanditgesellschaft;

(3) Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben im eigenen Namen, für eigene und fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte;

(4) wirtschaftliche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen und für fremde Rechnung.

Die Eintragung der K + K Projektentwicklung und Beratung GmbH beim Amtsgerichts Duisburg erfolgte unter der HRB 21326.

Gesellschafter und Geschäftsführer der Gesellschaft ist

Herr Mano Kremers"

Hier auch nochmal ein Link, den ich gestern als Info zum Unternehmer Kremers gepostet hatte:

http://lokale-wirtschaft.rp-online.de/nachrichten/detail/-/specific/Uerdingen-Fussballlegende-Kremers-investiert-auf-1009667345

Die Spielerberatung dürfte dann eher ein Nebengeschäft sein.
Es ist aber auch nur der Sohnemann eingetragen. :rolleyes:

Eine solche Verquickung (Vorstand eines Vereins und Spielerberater bzw. beiteiligt an einer Spielerberatung o.ä.) hat natürlich ein Geschmäckle, wenn Spieler, die von dieser Gesellschaft beraten/gemanagt werden, verpflichtet werden und (die üblichen) Provisionen fließen.

Ganz schlimm wird es dann, wenn der Spieler, der verpflichtet werden würde, nicht einschlägt.

Birgt auf jeden Fall Konfliktpotential.
 
mal abgesehn von Kremer und Rüttgers...
jedem muss klar sein, dass egal wer kommt, der MSV immer als aushängeschild für die person selbergelten wird und auch dessen stellung "verbessert" dazu steht immer der eigene wirtschaftliche erfolg welcher dann automatisch mit dem Verein verbunden wird...
es liegt jetz daran zu gucken wer den verein wirklich nur zu seinen zwecken nutzen will und wer wirklich dem verein helfen will und sich dann vll auch zurecht mit dem erfolg des MSV schmückt.

ich bin der meinung das Schauinsland Reisen ein super Duisburger unternehmen ist und wenn herr rüttgers wahre und ehrliche absichten hat den MSV zu helfen dann durch wirtschaftliche Kontakte, welche das unternehmen sicherlich hat, dem MSV auch helfen kann warum nicht. Ich glaube nicht das es für solch ein Unternehmen von vorteil ist schlechte PR durch den MSV zu bekommen...
Zudem sollten die Stadtwerke und auch die Sparkasse und weitere Duibsurger unternehmen stärker einbezogen werden um den MSV zu helfen und meintewegen auch dadurch ihr Image auzupolieren, nur das darf nicht zum nachteil des vereins führen, was im Moment ja geschieht...
 
@ JohnnyF:

Hat Dein Freund so gutes Insiderwissen, dass fälschlicherweise der Name Steffen statt Kremers in Deinem Post genannt wird ? :rolleyes:

Und das gleich 3x ? :rolleyes:

Vielleicht sollte man erst mal über seinen Text drüberschauen bevor man sowas online stellt, was nachweislich nicht den Tatsachen entspricht. :huhu:

Nicht, das jetzt jemand meint, ich wäre pro altem Vorstand, aber sowas kann man nicht so stehen lassen. ;)

Gruss
schumi
 
ich bin erstmal froh, dass überhaupt Interessenten gibt. Das sah vor 5 Tagen nämlich ganz anders aus. Das aber Personen abgelehnt werden, nur weil sie von anderen Vereinen kommen, disqualifiziert den Aussagenden für jegliche sachliche Kritik. Das ist genauso dumm, wie das zwanghafte fordern von Spielern, deren einzige Qualifikation ist, dass sie aus der eigenen Jugend sind.
Das man SIL vorwirft, die wollen hier nur durch Werbung Nutzen ziehen, ist auch lächerlich. Das kriegen diese bei anderen Vereinen billiger und vor größerem Publikum.
Ich glaube auch kaum, dass SIL mit Hellmich so verwoben sind, dass sie ihren Namen hergeben und den Verein Richtung Hellmich ausbluten lassen. Anders als manch so einer Dr. nennen wir ihn exemplarisch "Kotz" und andere Laufburschen, sind die sicherlich nicht käuflich oder lassen sich von den feinen Herrschaften beeindrucken.
 
Dietz ist verärgert, dass sein Name benutzt wird

(...)

Doch jetzt werfen gleich zwei Kandidaten ihren Hut in den Ring. Andreas Rüttgers und Helmut Kremers. Letzterer brachte sich selbst in Gespräch und zog sich damit auch gleich den Unmut eines Duisburger Urgesteins auf sich. Denn Kult-Zebra Bernard Dietz wehrt sich entschieden gegen Kremers‘ Behauptung, dass er mit ihm über einen möglichen Vereinsvorsitz gesprochen habe: „Ich bin von Helmuts Aussage, ich hätte ihn für das Vorstandsamt beim MSV vorgeschlagen, überrascht und irritiert. Dass ich benutzt werden soll, um eine Person für ein Amt ins Spiel zu bringen, ist absolut nicht in Ordnung.“

Kremers zeigt sich von der harschen Kritik Dietz‘ überrascht. „Ich habe mit ‚Ennatz‘ mehrfach darüber gesprochen. Es wundert mich, dass er jetzt so reagiert.“ Der 62-Jährige untermauert trotz der Irritationen sein Vorhaben, sich in Duisburg zu engagieren. „Ich besitze sportliche Kompetenz, die in diesem Job von Nöten ist. Außerdem verfüge ich über ein Netzwerk, das dem Verein auch wirtschaftlich helfen kann. Das habe ich auch Hans-Werner Tomalak in unseren zahlreichen Gespräche angeboten.“

(...)

http://www.reviersport.de/177331---msv-ruettgers-kremers-kandideren.html
 
ich bin erstmal froh, dass überhaupt Interessenten gibt.

Ja, im ersten Augenblick kann man das sein. Im zweiten Augenblick muss man sich mit ihnen ernsthaft auseinandersetzen, denn "Narrenfreiheit" können sie auch nicht haben nur weil sie "Anwärter" sind.

Aber es kann wohl hinsichtlich der verschiedenen Personen nur ein "Entweder - Oder" zu geben. Wer die derzeitigen Zeichen deuten kann, wird erkennen, dass sie nicht gerade für eine Präsidentschaft Kremers sprechen. Und ich muss einräumen, dass ein Mann, der zuvor nichts mit dem MSV zu tun hatte, schwerlich gleich Präsident werden kann. Vielleicht wäre es möglich, Kremers mit seinen Kompetenzen anders und eben nicht als Präsident einzubinden. Der MSV kann starke Freunde gebrauchen und es ist doch erstmal positiv, dass sich einflussreiche Menschen für den MSV engagieren wollen. Auch wenn ich selbst ein Schlacke-Hasser bin, spielt das in diesem Zusammenhang erstmal keine große Rolle.

Realistischer scheint mir zu sein, dass der Vorstand sich zukünftig aus Rüttgers, einem Ex-Spieler wie Ferry (?) und Aufsichsratsmitgliedern zusammensetzen wird. So ist zumindest die eindeutige Erwartungshaltung vieler. Eine Besetzung des Vorstandes nach dem Grundsatz "Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird" und keinerlei Interessenausgleich vornimmt, trägt vom ersten Tag seiner Amtszeit gleich das Gen des Scheiterns in sich. Denn so kommt dieser Verein nicht zur Ruhe.

Vielleicht könnte man auch Kretschmer wieder zu einer Rückkehr bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben