Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde mal tippen, dass diese Kriterien zählen:

Es wird ein deutscher Trainer ...
Es wird kein medienwirksamer Trainer wie Loddar, Effenberg oder Mehmet Scholl ...
Es wird kein Trainer,der schon mal beim MSV war wie Norbert Meier oder Friedhelm Funkel...
Es wird kein Trainer der Kategorie Stanislawski oder Büskens, die gehen nicht in die dritte Liga und sind dazu viel zu teuer...
Es wird kein Gnadenbrot Trainer wir Hoppi...
Es wird kein Trainer, der im Moment unterhalb der 4.Liga aktiv ist...
Es wird kein Trainer, der zurzeit arbeitslos ist...

Es wird ein Trainer, der eine ganz klar Vorstellung und eine Vision vom Fußball"spielen" hat. So wie es Coach Kosta war oder Markus Weinzierl geworden wäre...

Ich tippe auf Thomas Brdarić...

Also was die Punkte 1 - 7 betrifft, gebe ich dir ausgesprochen Recht, ich persönlich glaube das auch !:D

Punkt 8. Trainer mit klarer Vorstellung / Visionen, da liegen wir auch sehr dicht bei einander !!:D

Nur bei dem Namen Thomas Brdaric, da habe ich noch meine Zweifel, da er auch einen größeren Teil seiner " Nach Aktiven Karrriere ", als Sportdirektor gearbeitet hat. Seine Trainerlegende :

* 1. FC Union Solingen
* Bayer 04 Leverkusen U14
* KFC Uerdingen U19
* TSG Neustrelitz


Ist nicht schlecht, nur vielleicht aber nicht unbedingt das, was sich Ivo so vorstellt und was wir für die nächsten Ziele benötigen !
 
Wird hier eigentlich immer von dem Stefan Krämer mit dem Arminia Tattoo auf der Brust geliebäugelt? Sorry aber für mich ein absolutes NoGo! Sowas will ich hier nicht sehen!!!
 
Stefan Krämer wäre mein absoluter Wunschkandidat. Hat in Bielefeld sehr gute Arbeit abgeliefert.

Ebenfalls auf dem Schirm hätte ich Uwe Koschinat, den aktuellen Trainer des RL-West-Spitzenreiters Fortuna Köln.
Hat ebenfalls unter nicht ganz einfachen Bedingungen eine schlagfertige Truppe entwickelt.
Ein Angebot des MSV wäre sicherlich eine Verbesserung für ihn, Vertrag hin oder her.

Auch ein Michael Boris - so könnte ich mir vorstellen - würde das Anforderungsprofil von Ivo Grlic durchaus erfüllen können.
Ein junger, unverbrauchter Trainer, der durchaus Ambitionen nach oben hat.

Falls ein Uwe Neuhaus bei Union Berlin wirklich am Saisonende gehen müsste, dann wäre das von den gestandenen Trainern eine meiner liebsten Optionen.
Allerdings hat er offiziell noch Vertrag bis 2015/16 und dürfte wohl kaum auf das sicherlich nicht ganz unansehnliche Zweitligagehalt verzichten wollen.

Falls Holger Stanislawski mit Ivo auf einer Wellenlänge funken würde, dann wäre auch dieser sicherlich ein geeigneter Kandidat. Fraglich hier die Entlohnung. Können wir uns das leisten ?


Nachdem Ivo Grlic den richtigen Schritt gemacht hat mit der Nicht-Verlängerung der Verträge von Baumann und Reiter, vertraue ich ihm in dieser Trainerwahl absolut und drücke die Daumen, dass er den passenden Coach für den MSV findet und auswählt.
 
Wo manche hier immer Probleme sehen ....
Ich sehe das vielleicht etwas extrem, halte aber jemanden mit einem fremden Verein auf der Brust nicht geeignet unseren Verein zu führen! Mal ganz davon ab, dass er überlegt sich seinen Lieblingsverein Köln auch noch stechen zu lassen. Beim besten Willen, dafür liebe ich diesen Verein zu sehr, das würde mir mächtig Kopfschmerzen bereiten!
 
Ich finde Stefan Krämer als Typ auch echt gut... dem glaubt man sofort das er den Fussball lebt... allerdings muss man sich einmal ein wenig die Beiträge zu ihm in den bekannten Bielefeld Foren durchlesen. Am Ende muss man sagen das er dort genau den Fussball hat spielen lassen, den wir hier unter Baumann sehen und nicht mehr sehen wollen.
Ihm werden vor allem taktische Fehler zur Last gelegt.

Wie es auch kommen mag- ich möchte nicht in Ivos Haut stecken - denn der kommende Trainer muss zünden.
Denke aber das bereits Entscheidungen getroffen wurden... sonst hätte man nicht schon Baumanns "nicht Verlängerung" bekannt gegeben.
Vermute das es ein Trainer ist der noch unter Vertrag steht, und bei dem es in seinem Verein noch um Saisonziele geht- daher noch keine Verkündung.

Ich möchte noch kurz ein - zwei Worte zu Karsten verlieren.
Auch ich habe oftmals geflucht und war stinksauer ob der gezeigten Leistung- allerdings erkenne ich an das er sich in einer Unmöglichen sitation hier eingebracht hat und das Jahr am Ende noch halbwechs Erfolgreich beenden wird.
Ich finde dafür müssen nicht noch böse Wörter kommen. Danke für deinen Einsatz und alles Gute im weiteren Verlauf deiner Karriere.
 
Ich sehe das vielleicht etwas extrem, halte aber jemanden mit einem fremden Verein auf der Brust nicht geeignet unseren Verein zu führen! Mal ganz davon ab, dass er überlegt sich seinen Lieblingsverein Köln auch noch stechen zu lassen. Beim besten Willen, dafür liebe ich diesen Verein zu sehr, das würde mir mächtig Kopfschmerzen bereiten!

OK, jedem seine Meinung. :)

Aber ich sage mir: solange der sich kein Schlacke-Tattoo stechen lässt, und wir am Ende mit ihm aufsteigen, kann ich mit den Dingern leben. ;)
 
nicht einfach..:nunja:

Rapolder ? Zachhuber ?? beide haben eine durchaus ordentliche Bilanz, und stehen nicht regungslos an der Seitenlinie..:rolleyes:
 
Uwe Neuhaus fände ich auch super. Kennt sich bei Vereinen aus dem Pott und mit Tradition gut aus.
Norbert Meier würde ich auch sofort zurück nehmen - außerdem hat er nur einen Kölner vor den Kopf gestoßen...
Büskens, Funkel, Sasic, Brdaric - niemals!!!!
 
Wo hier gerade so skurrile Namen fallen ...

Dann will ich mal auflisten, wen Ivo verpflichten müsste, damit Ihr mich erstmal nicht mehr im Stadion seht:

Absolute No-Go´s sind für mich:

- Uwe Wachol... ääh... Rapolder
- Michael Frontzeck
- Holger Fach
- Rudi Bommer
- Peter Neururer
 
Wird hier eigentlich immer von dem Stefan Krämer mit dem Arminia Tattoo auf der Brust geliebäugelt? Sorry aber für mich ein absolutes NoGo! Sowas will ich hier nicht sehen!!!

Warum, hast Du sichere Erkenntnisse, dass er nur "oben ohne" trainiert?

Ansonsten - mein Wunschkandidat :)
 
Vom taktischen Verständnis und vom Spielkonzept ist Matthäus ganz sicher keine Vollgraupe. An seinem öffentlichen Erscheinungsbild ist er leider selber dran schuld, sonst hätter er schon längst bessere Trainerangebote bekommen. Trotzdem möchte ich ihn hier nicht sehen.

Seh ich absolut genauso. Loddar hat auch durchaus einige Erfolge als Trainer zu verzeichnen - hat mit Ungarn ja auch schon die deutsche Nationalelf geschlagen. Den hätte ich echt gern mal als Trainer in Deutschland höherklassig gesehen, ist aber natpüürlich selber Schuld daran, dass sein Name hierzulande total verbrannt ist.
 
Sollte Uwe Neuhaus in Kürze bei Union Berlin entlassen werden und trotz seines Vertrage bis 2016 Bock auf unsere Zebras haben, dann sage ich auch Herzlich Willkommen...Neuhaus kommt doch
auch aus dem Ruhrgebiet...
 
Ich hätte gewettet, daß Zettel-Ewald in diesem Thread eine große Rolle spielt.

Ich hätte die Wette verloren... Gut so!

Erstellt via TapaTalk
 
Der Name Uwe Neuhaus der hier genannt wurde wäre aus meiner Sicht ein absoluter Glücksgriff. Hat bei Union über die Jahre einiges erreicht, ohne wenn und aber. Und mit Sicherheit hat er all die Jahre den Fußball im Ruhrpott nie ganz aus den Augen verloren.

Aber bei den anderen hier gehandelten Namen fühle ich mich teilweise veralbert. Um auf ein paar Namen einzugehen: Werner Lorant hat seine besten Zeiten hinter sich, Norbert Meier ist meiner Meinug nach in Duisburg verbrannt und Thomas Brdaric hat mir ein bißchen zu wenig Erfahrung für den Job.

Und der gute Holger Fach ist aus meiner Sicht ein echter Kotzbrocken. Könnte evtl. die ein oder anderen Probleme mit den Fans geben, jedenfalls wenn von deren Seite mal Kritik laut wird. Ist natürlich nur meine Meinung. Ich glaube aber, dass unser Ivo schon den richtigen in der Hinterhand hat. Da würde ich fast darauf wetten...
 
Neuhaus fände ich auch klasse, könnte mir vorstellen, dass es mit ihm passt, auch menschlich. Sein Sohn ist ja schon bei uns aktiv in der Geschäftsstelle (oder war zumindest im letzten Jahr), der soll den Vater auch mal zu uns holen :)

Es gibt sicher noch einige weitere interessante Namen. Ich bin gespannt, ob wir in den kommenden beiden Wochen dazu schon was hören werden. Zumindest bleibt es weiterhin spannend in Sachen Personalplanung.
 
Ebenfalls auf dem Schirm hätte ich Uwe Koschinat, den aktuellen Trainer des RL-West-Spitzenreiters Fortuna Köln.
Hat ebenfalls unter nicht ganz einfachen Bedingungen eine schlagfertige Truppe entwickelt.
Ein Angebot des MSV wäre sicherlich eine Verbesserung für ihn, Vertrag hin oder her.

Hast du mich mal näher mit dem beschäftigt? Der Typ geht überhaupt gar nicht.

http://www.bild.de/sport/fussball/v...at-nennt-spieler-hurensohn-33340322.bild.html
 
MSV Duisburg plant ohne Karsten Baumann
Duisburg. Karsten Baumann führte den MSV Duisburg nach dem Lizenzentzug im Sommer ohne Vorbereitung auf den aktuell siebten Platz der 3. Liga. Offenbar aber traut ihm der Verein nicht zu, den Wiederaufstieg zu schaffen. Noch steht kein Nachfolger fest.

Einen Nachfolger für den 44-Jährigen hat Ivica Grlic nach eigenem Bekunden noch nicht an der Hand. Im Gespräch sind an der Wedau bereits Namen wie Dietmar Hirsch, Mike Büskens, Jürgen Luginger und Thomas Brdaric.http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...karsten-baumann-id9247383.html?service=mobile
 
Ich denke es geht in erster Linie um ein Spielsystem.
Die Frage stellt sich für mich wie kommen wir ohne Geld wieder in Liga 1. Ihr habt richtig gelesen ich gehe einen Schritt weiter.
Welche Mannschaften haben in Liga 1 kein Geld (Braunschweig,Augsburg,Mainz,Freiburg z.B.) und sind trotzdem da drin.
Wie schaffen die das ? Welches System spielen die ? Kann ja nicht so schlecht sein Braunschweig von Liga 3 in Liga 1.
Was sind das für Trainertypen die das hinkriegen ?
Wir hatten mit Runjaic einen hervorragenden Trainer und ich bin mir sicher Ivo wird wieder so einen finden.
 
Megadruck, mit einer vermutlich durchaus umgestellten Truppe in der ersten Saison aufsteigen zu müssen.

Wünsche Ivo einfach nur ein gutes Händchen!

Was sind das für Trainertypen die das hinkriegen ?

Augsburg, Freiburg, Mainz sind nicht primär Frage eines einzelnen Trainers, sondern nachhaltig aufgestellter Vereinsstrukturen, in denen sich Trainer und Spieler wirklich ausschließlich auf ihre Arbeit konzentrieren können.

Da sind wir erst auf dem Weg, daher kann ich schon jetzt nur davor warnen, alles wieder auf den/die Trainer zu fokussieren. Wie gesagt, wer immer es macht muss eine reichlich stabile Persönlichkeit mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo.... Da die Diskussion ja hier wild in alle Richtungen abdriftet werde ich auch mal einen Namen nennen, der sicherlich polarisiert: Bernhard Peters

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Peters_(Sportfunktionär)

Er kommt aus dem Feldhockey, ist ein akribischer Arbeiter und Taktiker, kann wahnsinnig gut motivieren, legt viel wert auf die Entwicklung der spieler, kann ein Team zu einer Einheit formen, legt viel wert auf fitness und hat mit seiner Ausbildung zum Diplom-Sportlehrer die theoretischen Grundlagen.

Erfolge hatte er im Hockey Bereich auf der höchsten Ebene, er ist Weltmeister 2002 und 2006 geworden. Ich habe ihn vor vielen Jahren persönlich kennen gelernt und es ist ein Mann mit Visionen. Sicherlich ist er deswegen auch von Jürgen Klinsmann und der TSG Hoffenheim in den Fußballbereich geholt worden.

Warum nicht mal über den Tellerrand schauen, wenn man sich auf die Fahne schreibt einen neuen weg zu gehen? Wenn ich die Namen hier schon höre: Effenberg, Lodda, Litti, Kohler,Fronzek, Büskens, Funkel, und wer sonst sich noch so alles mal vor Jahrzehnten in der Bundesliga rum getrieben hat.... (Auch wenn nicht alle davon ernst gemeint sind)

Dann doch lieber einen unbekannten Trainer mit einer klaren Vorstellung und einem konkreten plan.

Das Beispiel von Bernhard Peters soll nur beispielhaft gemeint sein, denn ich denke ihn wird man eh nicht aus dem Süden Deutschlands los Eisen können, zumal Hoffenheim ihm auch ein gutes Gehalt zahlen wird.

Ich will keinen großen Namen haben, sondern ein Trainer Team was neue Wege beschreitet und die Mannschaft intensiv, ehrlich und höchst professionell zu einer Einheit formt. Taktik, fitness, akribisches arbeiten - und das jeden tag für mindestens 6 stunden - fände ich wünschenswert..... Ich muss ja auch mindestens 8 Stundenan der Schippe stehen.

Ich Bin mir sicher Ivo wird den richtigen finden, wollte meine Gedanken lediglich mal als Denkanstoß hinterlassen, bevor hier noch weitere schreckliche Namen verbreitet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Boris von den Sportfreunden Lotte ist mir auch in den Sinn gekommen. Ist jung, unverbraucht, erfolgreich in Lotte, kommt aussem Pott, war übrigens mal ein Jahr in Duisburg bei Homberg Trainer...
 
Bis auf Meier ist das profund. Den kannst du hier nicht mehr bringen. Der ist verbrannt. Geht einfach nicht mehr.
Glaube auch, dass er hier nicht her passt. Wie er auch schon nicht passte...gereift hin gereift her.
 
Stefan Krämer wär einer, den ich mir gut vorstellen kann.



Ich will hier mal ne Lanze für den brechen.

Genau sowas brauchen wir hier...Unruhe..Bildzeitung, Kerle in meinem alter die 18 jaehrige heiraten und einen Akzent sprechen wo mir die Galle hoch kommt.
Bei allem was heilig ist, auch wenn der Kerl sowieso nicht mal einen Tag bezahlbar waere, das muss kein Mensch in Duisburg haben. Auch keine Mannschaft.

Edit : Und ich musste was zum f*ck Markus Babbel lesen...
Leute..in echt...ich bekomme Rueckenschmerzen vom Kopfschuetteln und eine platte Stirn vom Kopf gegen die Wand schlagen.
Wie waere es mit Holger Fach ?
 
Ivo macht das schon. Es gibt da ein paar Namen von Trainern, die ich persönlich hier nicht mehr sehen möchte. Alles Spekulationen, insbesondere wenn man nicht weiß was Ivo schon arrangiert hat ;-)
Denke Luginger wird es....ansonsten lassen wir uns überraschen.
 
Boris Becker - allerdings mit der vertraglichen Verpflichtung auf das Tragen von Hasenohren zu verzichten und sich von der Damenmannschaft fern zu halten... .
 
Habe irgendwie im Urin: es wird Thomas Brdaric.

Der hat zwar wenig Erfahrung als Trainer in höheren Spielklassen, aber mit Baumann verbindet ihn, dass er Bundesligaprofi auf hohem Niveau gewesen ist. Und seine Bilanz bei Neustrelitz ist eine absolute Wegmarke. Soweit ich mich an den Spieler noch erinnern kann, war der ein quirliger Offensiver mit viel Zug zum Tor und brachte es sogar zu ein paar Einsätzen in der Nationalmannschaft. Falls es stimmt, dass er mit Grlic zusammen gespielt hat, so dürfte das den Erstkontakt erleichtern. Zudem ist er ein Repräsentant des Westfussballs, was zu dem passt, was Grlic zur Verpflichtung von Grote neulich gesagt hat. Ich finde, ein Typ sollte an sich auch die Bezüge zur hiesigen Region haben, der bei uns Trainer ist. Ich glaube, wir werden ihn Rostock wegschnappen können, allerdings wird er nicht ganz billig zu haben sein.
 
Michael Boris von den Sportfreunden Lotte ist mir auch in den Sinn gekommen. Ist jung, unverbraucht, erfolgreich in Lotte, kommt aussem Pott...

Jau, Abitur in GE und Trainer der U23 bei den Schlackern - der Junge ist hier total verbrannt. ;)

Ich sehe das vielleicht etwas extrem, halte aber jemanden mit einem fremden Verein auf der Brust nicht geeignet unseren Verein zu führen!

Ich muss zugeben, dass mir dein "Duisburger Patriotismus" grundsätzlich gut gefällt, aber die Einstellung ist vielleicht wirklich
etwas extrem. Ich möchte hier auch einen Trainer sehen, der sich mit Verein und Stadt identifizieren kann und die Fans mit
attraktivem Fußball und seiner Art die Truppe zu führen mitnimmt. Aber noch wichtiger ist mir hier einen Fachmann zu sehen,
der den MSV wieder in die zweite Liga führt und das würde ich Stefan Krämer zutrauen.
 
Meine Meinung ist,dass Ivo bevor er eine Nichtvertragverlängerung des Trainergespanns preis gab,
schon mit einem neuen Trainer einig war.Wer es nun sein wird,bebommen wir noch früh genug
präsentiert.
 
Meine Meinung ist,dass Ivo bevor er eine Nichtvertragverlängerung des Trainergespanns preis gab,
schon mit einem neuen Trainer einig war.

Der Meinung bin ich auch. Alles andere wäre schon ein Tanz auf dem Drahtseil.

Ich hoffe, wir bekommen einen Trainer, der nicht nur die Profimannschaft als sein Aufgabengebiet ansieht, sondern auch die U23 und vor allem die Jugendmannschaften mit beeinflussen will. Es muss einem jungen Talent leicht gemacht werden, von der Jugend direkt zu den Profis zu stoßen, weil das Spielsystem durchgehend ist, man sich untereinander kennt und schätzt etc. etc. Dazu bedarf es eines Trainers, der den Verein lebt, nicht nur auf den kurzfristigen Erfolg schielt.
 
Ennatz fürs Feine und Hoppi fürs Grobe !!!
Das halte ich für "groben Unfung". Ennatz und Hoppi sind Helden und Legenden für alle von uns ...
Ich möchte nicht sehen oder erleben, was los wäre, sollte dieses Duo über längere Zeit erfolglos bzw. nicht erwartungsvoll agieren.
Da halte ich sie mir lieber als Helden und Legenden in Erinnerung.

Und deswegen hoffe ich, dass es ein Scherz war :o

Btw. Sowohl Hoppi als auch Ennatz haben beide unabhängig mal voneinander gesagt, dass Sie diesen Job beim MSV nicht übernehmen möchten!!
 
Man wollte Meier ja schon im letzten Sommer verpflichten.
Damals hatte er abgesagt, weil er die Vorbeitungszeit zu kurz fand.
Kosta wäre im Sommer ja auch geblieben, wenn man die Lizenz für Liga 3 schneller bekommen hätte.
Ich weiß aus einer guten Quelle, dass auch 50% des Zweitliga Kaders geblieben wären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben