Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Brdaric in allen Ehren aber können wir auch unseren Manni aus der 2 Ten nehmen ,
Der macht genau so ne gute Arbeit und hat mittlerweile zwei mal bewiesen das er ne Mannschaft
An die Tabellenspitze bringen kann ! Nur drittligaerfahrung sollte der neue mindestens haben :)
 
Meine Meinung ist,dass Ivo bevor er eine Nichtvertragverlängerung des Trainergespanns preis gab,
schon mit einem neuen Trainer einig war.

Der Meinung bin ich auch. Ich schätze Ivo so ein, dass er nicht ohne bereits eine Lösung parat zu haben, die Nichtverlängerung von KaBa bekannt gibt. Gerade nach dem Chaos zu Beginn der letzten Saison wird er schon darauf bedacht sein, entsprechende Verträge relativ frühzeitig einzutüten.

Wenn man die letzten Transfers (Gerüchte/tatsächliche Verpflichtung) beobachtet hat, könnte es auf einen Trainer hinauslaufen, von dem man derzeit noch nichts liest und mit dem man auch nicht rechnet.

Wer unser neues Trainergespann letztendlich bildet, werden wir dann demnächst erfahren. ;)
 
Einfach wieder Typen in Duisburg, die hier sportlich was bewegt haben. Wie zb. Pierre Littbarski oder Jürgen Kohler.

Der war gut!

Wenn man die letzten Transfers (Gerüchte/tatsächliche Verpflichtung) beobachtet hat, könnte es auf einen Trainer hinauslaufen, von dem man derzeit noch nichts liest und mit dem man auch nicht rechnet.

Das ist Ivos absolute Stärke: vorher kein großes Tratra, dafür konsequentes Arbeiten im Hintergrund und Fakten schaffen. Selbst wenn es "nur" die dritte Liga war im letzten Sommer, das war schon eine außergewöhnliche Leistung von ihm. Auch mal ein Vertrag, der beobachtet werden sollte
 
Ich hoffe, wir bekommen einen Trainer, der nicht nur die Profimannschaft als sein Aufgabengebiet ansieht, sondern auch die U23 und vor allem die Jugendmannschaften mit beeinflussen will. Es muss einem jungen Talent leicht gemacht werden, von der Jugend direkt zu den Profis zu stoßen, weil das Spielsystem durchgehend ist, man sich untereinander kennt und schätzt etc. etc. Dazu bedarf es eines Trainers, der den Verein lebt, nicht nur auf den kurzfristigen Erfolg schielt.

Ein Konzept-Trainer, der hier jahrelang (erfolgreich) arbeiten kann, wäre wirklich zu begrüßen. Das mit dem Sprung von der U19 zur 1.Mannschaft hat sich oft als zu groß erwiesen, dafür haben (und behalten) wir ja unsere 2.Mannschaft. Auch hier wirkt mit Manfred Wölpper ein guter Ausbildungs-Trainer, der die Grundlagen für den Seniorenfußball legen sollte. (Was jetzt aber nicht gegen einige Kurzeinsätze in der 3.Liga spricht!) Vor allem müsste der Chef-Trainer (wenn möglich) bei den Heimspielen der Nachwuchsmannschaften vor Ort sein, um sich eigenständig ein Bild zu machen.
 
so oder so werden hier Leute genug Gründe gegen den neuen Trainer finden, egal wer es wird

Ach jetzt schreibe doch nicht an dem Märchen von den bösen Leuten respektive bösartigen MSV-Fans weiter. Von einem guten Profil, einer Vision und guter Arbeit lassen sich die Leute überzeugen. Siehe Coach Kosta. Als er kam, gab es wenig Misstöne in Richtung "Ach Abstiegskandidat aus Liga 3". Von großen Namen allein haben die Leute die Nase voll. Sie sind bereit, Ivos Visionen zu folgen und teilen diese auch.

Dass die Leute so bösartig sind und hier niemand eine Chance hat, kann ich nicht erkennen. Die Leute sind sogar sehr dankbar. Ein Sasic musste sich hier nie Raus-Rufe gefallen lassen. Am Tag seiner Trennung standen 100 Fans vor dem Stadion mit Tränen in den Augen, haben ihn verabschiedet, umarmt und mit Schals beschenkt. Und das war der harte Kern der Szene. Alles wegen großer Verdienste von 2010 - 2011. Aber jedem war trotzdem klar, dass es mit Sasic nicht mehr weitergeht. Er musste gehen. Alles ohne Misstöne. Auch das ist hier möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Favoriten:

Neuhaus - Mein Favorit. Passt perfekt!
Meier - hat bei den F95otzen unheimlich dazu gelernt! Wenn mann das zerrüttete Verhältnis zu den MSV Fans wieder kitten kann, sicherlich die kompetenteste Lösung.
Scholl - Fachlich und menschlich top. Bleibt nur die Frage, ob er aus München weg will. Seine Tätigkeit bei der WM eigentlich ein K.O. Kriterium.
 
bloß nicht scholl, der typ geht gar nich, dummschwätzer hoch zehn! kopfnuss meier will ich hier auch nich sehen, genauso wenig wie sonst irgendeinen ex trainer...neuhaus wär okay, ich persönlich fänd auch holger stanislawski sehr cool...ivo wirds schon richten.
 
Marco Kurz wurde noch gar nicht genannt , obwohl ich ihn nicht unbedingt in Duisburg sehen möchte.

Andre Schubert ist leider Sportvorstand bei Hessen Kassel. Hätte ihn gerne in Duisburg gesehen. Dotschev steht auch bei fast jedem Drittligisten auf dem Zettel.
 
Bevor jemand die Liste von Grusel-Kandidaten weiter um diesen aufblähen möchte, nenne ich schon hier und jetzt seinen Namen: Wolfgang Wolf. :verzweifelt:

Man verschone uns! :neutral:
 
Man möge mir verzeihen aber(..) Schlacke U19. :tschuldigung:

Ich vertraue in erster Linie der Einschätzung von Ivo. Würde auch jeden Weg mitgehen und jedem neuen Trainergespann die Chance geben sich hier fachlich zu beweisen. Es ist kein NO-GO, nur so ein angewidertes Gefühl, hier von Schlacke 06 zu lesen. Büskens hielt ich in Fürth für einen fähigen Mann, die halbe Liga hat den nach seiner Entlassung auf dem Zettel gehabt, für mich würde aber immer die Vergangenheit (im Fall Büskens ZWEI Argumente) mitschwingen.

Ein unbelasteter Trainer "Typ Tuchel" wäre mein Wunsch (Brdaric?). Keine Vergangenheit beim MSV wäre auch ein Wunsch. Wenn ich Norbert Meier lese dreht sich mir auch der Magen rum obwohl der sicher fachlich die allerbeste Option wäre.

So wie ich die Arbeitweise vom Ivo einschätze ist die Tinte unter dem Vertrag des neuen Trainer-(Gespanns) bereits trocken. Er schafft es immerwieder mich positiv zu überraschen. Stellt Euch mal vor der hätte schon mit Lautern geklärt, dass deren Trainergspann nächstes Jahr (wieder) in Duisburg ist :eek: So nen Kracher traue ich dem Ivo absolut zu :tanz:
 
Wichtig ist, dass es ein harmonierendes Trainer Duo ist. Wir haben ja gesehen, dass ein Trainer alleine nicht ausreicht, sondern der Co-Trainer fachlich und menschlich ebenfalls top sein muss.
 
Was mich ein wenig verwundert ist die Tatsache, dass Co-Trainer Reiter bereits jetzt mit gehen muss.
Bedeutet für mich eigentlich nur, dass der neue Trainer schon fest steht und er seinen eigenen Co mit bringen will.
Wie stand es in den Medien, dass Ivo nach Ostern erste Entscheidungen bekannt geben will/kann.

Natürlich kann es auch sein, dass Reiter als Co nicht überzeugen konnte....
 
Solche Themen sind ja eigentlich immer ganz lustig, weil die wildesten Vermutungen angestellt werden und viele lustige, weil unrealistische, Namen gehandelt werden.
Hier aber fehlen mir fast durchgängig die Smileys bei den "Ideen"!!!!!!!

"Effenberg" (hat der überhaupt schon mal eine Mannschaft trainiert?) bewarb sich um den Trainerposten beim Putin-Spielzeug, was will der in Liga 3? Abgesehen davon ist das der Typ Unsympath, dem ich, ohne das er mir etwas getan hat, sofort den Kopf zwischen den Ohren wegpusten möchte.

Littbarski, Kohler, Funkel, Rapolder, Büskens, Frontzeck, Stanislawski, Matthäus, Fink, Hoppi, Lienen, Wollitz, Krämer, Wiesinger ---> :verzweifelt:
Hab da sicher noch den ein oder anderen vergessen, aber bei den Namen fallen mir so viele Gründe ein, damit mir unwohl wird.

Egal, Ivo hatte die Unterschrift von Weinzierl, hat Runjaiic geholt, daher hoffe ich jetzt mal, dass er auch in diesem Fall 'nen Treffer landet.
 
Was mich ein wenig verwundert ist die Tatsache, dass Co-Trainer Reiter bereits jetzt mit gehen muss.
Bedeutet für mich eigentlich nur, dass der neue Trainer schon fest steht und er seinen eigenen Co mit bringen will.

Oder dass er mit Reiters Leistung bzw. Perspektive ebenso nicht zufrieden war wie mit Baumanns.

Egal, Ivo hatte die Unterschrift von Weinzierl,

Wo ist das nachzulesen?
 
Als Reck im Februar 2012 das erstemal wackelte und Rapolder als Nachfolger auf Wunsch von Herrn Kentsch schon bereit stand , wollte Ivo damals Weinzierl nach Duisburg lotsen. Er wollte, aber in Regensburg bleiben und dort den Aufstieg vollenden.
Was folgte ist klar, Reck verlor gegen Fürth trotzeines sehr guten Spiels. Ich meine Onuegbu hatte sogar das Tor für die Büskens Elf erziehlt. Nach dem Sel folgte das Interview bei Sky mit Grlic und Kentsch und man sprach Reck eine Jobgarantie aus.
Reck schaffte den Klassenerhalt souverän und zeigte anschließend das er nicht in der Lage war, eine Mannschaft durch die Sommervorbereitung zu führen. Unsere 11 Tage Truppe hatte mehr Kondidition.

Ob Reck gelernt hat , wird man eventuell schon im Sommer in Düsseldorf sehen.
 
Wenn man überlegt ein Breitenreiter wäre weg gewesen, wenn er mit Paderborn in Duisburg im Pokal rausgeflogen wäre.
Paderborn ist mit einer peinlichen Taktik weitergekommen. Standen gefühlt 50 mal im Abseits und irgendwann lässt man als Linienrichter die Fahne unten , obwohl es drei Meter Abseits war und schon kommt man zu Toren.

Es gibt gute Trainer in der Regionalliga. Boris wäre ein guter Kandidat.
 
Norbert Meier hat nach einem Aufstieg immer eine Graupenmannschaft gebastelt , nee danke.


Hier mal mein Vorschlag :
Interview-mit-Lottes-Trainer-Ramazan-Yildirim-Vier-Fragen-an_image_630_420f_wn.jpg

Ramazan Yildirim
Hat mit Lotte trotz vieler Abgänge den 2.Platz gemacht in der Regionalliga West.
Hat sich dann aber wegen unterschiedlicher Auffassung vom Verein verabschiedet.
Punkte pro Spiel durchschnittlich 2,05.

http://www.transfermarkt.de/de/ramazan-yildirim/aufeinenblick/trainer_14896.html?from=news_text
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Damals hatte er abgesagt, weil er die Vorbeitungszeit zu kurz fand.
Kosta wäre im Sommer ja auch geblieben, wenn man die Lizenz für Liga 3 schneller bekommen hätte.
Ich weiß aus einer guten Quelle, dass auch 50% des Zweitliga Kaders geblieben wären.

Und Pep Guardiola wäre gekommen wenn wir Tiago verpflichtet hätten... .

Ich persönlich halte ansonsten Uwe Neuhaus von Profilund Persönlichkeit her für am interessantesten - werde aber nehmen was kommt :)
 
Soweit ich mich an den Spieler noch erinnern kann, war der ein quirliger Offensiver mit viel Zug zum Tor und brachte es sogar zu ein paar Einsätzen in der Nationalmannschaft.
Jo, das war in der Zeit in der der deutsche Fussek aber sowas von am Boden lag. Aber sein Frisur war super.
Aber witzige Info zu Bradric:
Brdarić nahm im Jahre 2003 eine CD auf, die den Titel „Die wilde 13“ trug. Der Song verhöhnte die Torhüter Oliver Kahn, Jens Lehmann und Frank Rost, mit denen er auf dem Feld aneinandergeraten war. Die „13“ bezieht sich auf Brdarićs damalige Rückennummer
War auch schon in der Ukraine und in Usbekistan. Hört sich verdammt nach einem Zwillingsbruder von Loddar an :nunja:
 
Da hier viele einen richtigen TYP fordern. Typen will ich aufm Platz haben. Typen die das Spiel und die Kollegen an sich reißen und weiterbringen wenn es mal eng wird. Nicht so weichspüler wie sie nun in der Regel auf dem Platz stehen.
An der linie brauche ich keinen Sprücheklopfer ala Büskens o. ä.
 
Wenn's erstmal ums Reinwerfen von Namen geht:

Michael Oenning, Edmund Becker, Petrik Sander, Thomas Schneider (tatsächlich in Rheinhausen geboren), Sascha Lewandowski (wenn er vielleicht nächste Saison wieder frei ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp Heynckes langweilt sich in M´Gladbach doch bestimmt zu Tode. Dazu dann Ennatz als Co- und Rudi "Oma" Gutendorf als Konditionstrainer. Dann kann das mit dem Durchmarsch gar nicht mehr schief gehen! Quasi...
 
Für mich ein bemerkenswerter Mann, dessen Aussagen auch für unsere Trainersuche von Belang sein können...;)

Definitiv. Er erklärt ja auch mehr oder weniger direkt, warum Leute wie Matthäus und Effenberg immeer noch keinen Trainerposten haben. Man sollte bei der Trainerbewertung neben der fachlichen Kompetenz auf jedenfall auch Eigenschaften berücksichtigen, die darüber hinaus gehen. Wer auch immer hier Trainer wird, ich hoffe man kennt ihn nicht (weil er nicht berits woanders gescheitert ist).
 
Was mich ein wenig verwundert ist die Tatsache, dass Co-Trainer Reiter bereits jetzt mit gehen muss.
Bedeutet für mich eigentlich nur, dass der neue Trainer schon fest steht und er seinen eigenen Co mit bringen will.
Wie stand es in den Medien, dass Ivo nach Ostern erste Entscheidungen bekannt geben will/kann.

Natürlich kann es auch sein, dass Reiter als Co nicht überzeugen konnte....

Ist es nicht in 90% aller Fälle so, dass ein neuer Coach seinen eigenen Co - Trainer fordert / mitbringt ?
 
Brdaric...mein Bauchgefühl sagt mir, dass er es werden wird...dass er vor einigen Tagen seinen Rücktritt bekannt gegeben hat, passt unfassbar !!! Ist auch Ivos Beuteschema...
 
Kommt mir auch unrealistisch vor, aber ein Name, der für Kontinuität und "erst Denken, dann Handeln" steht, der zudem eine richtig Klasse Bilanz hat und als Spieler hochwertig unterwegs war ist der Lauterer Franco Foda.

Im übrigen würde ich mal bezweifeln, dass wir jemand suchen, der auf Kontinuität geht. Jede Botschaft in Richtung Kontinuität hätte eigentlich eine Fortsetzung mit Baumann bedeuten müssen. Für mich das Massgebliche der Entscheidung vom Dienstag, dass Grlic auf Risiko gehen wird. Das kann nur Angriffsfussball bedeuten, und heisst selbstverständlich auch, neue Wege zu gehen. Deshalb wird es nie und nimmer ein "konservativer" Fussballehrer.

Eigentlich habe ich Franco Foda damit schon ein bisschen selbst entkräftet. Lasse den Namen aber trotzdem stehen, weil ich den Typen ganz bemerkenswert finde. Ein echter Perspektivtrainer wäre der, auch für die zweite Liga!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ivobestfan

Kann mir sogar vorstellen, aber das ist jetzt wirklich gewaltig spekulativ, dass der Zeitpunkt der Mitteilung bezüglich Baumann damit zusammenhängt, dass Brdaric offenbar was Höherklassiges sucht. Mir wäre der Typ von fast allen Vorschlägen, die ich hier gehört habe, weitaus am liebsten, inklusive Stefan Krämer.
 
Wie bereits an anderer Stelle (zu Karsten Baumann) geschrieben, muss ein Trainer sehr viele Qualitäten haben.

Er muss die unterschiedlichen Taktiken und deren Ausrichtung auf den Gegner und die jeweilige Spielsituation nicht nur perfekt beherrschen, sondern sie auch seinen Spielern theoretisch und praktisch vermitteln können.

Er muss Spielzüge theoretisch beschreiben können und sie trainieren können. Das hört sich so einfach an, aber wie oft haben wir in letzter Zeit einen erfolgreichen Doppelpass gesehen, sozusagen als Basis aller Spielzüge??
Ein Aussenstürmer, der sich durchgesetzt hat, muss einfach blind wissen, dass er jetzt eine von zwei Varianten spielen kann und dass zu jeder Variante ein Spieler vorab in Position läuft. Das lässt sich theoretisch und praktisch üben!!

Er muss die Fähigkeiten von Spielern erkennen oder erkennen können, welche Fähigkeiten sich entwickeln lassen. Und dann wissen, wie diese Entwicklungsarbeit aussieht. Bei vielen Sportarten ist die genaue Technik sehr wichtig und ohne Trainer kaum erlernbar. Ein Trainer muss jedem Spieler individuell sagen können, ob er die Schulter beim Schuss vor oder zurücknehmen soll. Und dann wird es geübt. Schweinsteiger hat stundenlang im persönlichen Sondertraining an seiner Schusstechnik gefeilt, um besser zu werden.

Er muss als Führungskraft respektiert werden. Er muss wissen, dass Fremdmotivation höchstens kurzfristig wirkt und die Eigenmotivation stärken. Die Spieler müssen von selbst ehrgeizig sein und gewinnen wollen. Auch das ist eine wichtige Auswahlentscheidung des Trainers für einen neuen Spieler. Er muss sich sicher sein, dass der Spieler gewinnen will. Das konnte man übrigens schon früh bei Boland sehen, den man allein aus diesem Grund nie hätte gehen lassen dürfen.

Er muss eine gute Auffassungsgabe habe und während des Spiels schnell auf Veränderungen reagieren können.

Er muss die Teamdynamik kennen und die Einordnung der Spieler in das Team unterstützen. Mit anderen Worten. Er muss den Charakter der Spieler lesen können und "Charakterschweine" rechtzeitig verbannen. Er muss gerade nach Niederlagen aufbauender Ansprechpartner sein.

Und jetzt die Frage: Wer kann das??

Das kann ein völlig Unbekannter sein, wenn er denn zeigen kann, dass er diesen Weg mitgehen will oder schon gegangen ist.

Oder es ist einer, der das schon gezeigt hat und eine Viertelstunde entfernt wohnt- wenn das Ziel, eine Mannschaft zurück in die Bundesliga zu bringen, ihn noch mal motivieren kann.

Er ist allerdings kein junger Konzepttrainer (wie mein Vorschlag Thomas Brdaric), sondern erfahrener und erfolgreicher, wenn ich allein an den Aufstieg mit Kaiserslautern denke und der sofortigen anschließenden Meisterschaft oder den Europameistertitel mit Griechenland.

Vielleicht könnte Ivo mal bei Otto Rehhagel anrufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben