Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim ihm wird sicherlich auch das Preis-Leistungsverhältniss passen, wodurch man dann mehr in den Kader investieren könnte.

Mal ganz unabhängig von der Personalie Feldhoff:

Wenn man den einen oder anderen Euro mehr in den Trainerstab investiert, um dort eine Qualität zu erhalten, die aus dem Spielerpersonal mehr herausholen kann, dann ist so ein Euro beim Trainerstab meines Erachtens nach besser angelegt.
Ein Spieler, für den man mehr ausgibt, um höhere Qualität zu erhalten, kann sich auch mal verletzen.
Ein Trainerstab mit hoher Qualität, der (möglicherweise) auch etwas mehr kostet, kreiert eventuell einen deutlichen Mehrwert, indem die Spieler durch das hochwertige Training besser werden. Kann aber natürlich auch mit einem fähigen, noch unbekannten und daher günstigen Trainerteam funktionieren. :D Wenn auch bei höherem Risiko.


Das hat jetzt aber nichts mit Feldhoff oder anderen Jungtrainern zu tun, sondern meine ich allgemein. ;)
 
Mein Wunsch wurde zumindest voll erfüllt. Ich hab vorher nie was von dem gehört. :D

Da geb ich dir recht, man muss halt mal neue Wege probieren.
Und ob jemand 39Jahre oder 65Jahre ist , ist mir egal. Sowas sehen wir doch alle täglich auf der Arbeit, auch jemand der 30Jahre "Berufserfahrung" hat , macht sein Job vll schlechter als jemand der dies erst ein paar Jahre macht. Alter sollte wirklich keine Rolle spielen ;)
 
Lustig hier, fast wie im letzten Sommer. Egal wer kommt, die User hier sind entscheidend :tozzy:
Es ist wieder Spannung drin und Vorfreude, und dann kommt bald dieses blöde Sommerloch und eine völlig überflüssige Veranstaltung in Brasilien, die vom Wesentlichen ablenkt:zebra-msv:
 
Gibt es überhaupt Beispiele, wo ein Trainer ohne Erfahrung als Cheftrainer im Profibereich einen Proficlub, von dem der Aufstieg erwartet wurde, übernahm und das Ziel sofort erreichte?

Ist zwar noch ein ungelegtes Ei, aber da fällt mir Andrè Breitenreiter vom SC Paderborn spontan ein.
Seine bisherigen Trainerstationen waren:

2010 TuS Altwarmbüchen (Jugend)
2011 - 2013 TSV Havelse

Bei längerer Recherche wären da sicherlich noch andere Beispiele zu nennen...
 
Andrè Breitenreiter

Mit diesem "ungelegten Ei" hat sich erst kürzlich Hannover 96 ziemlich eingehend beschäftigt. Man hört dabei auch, daß sie Tayfun Korkut erst verpflichtet haben, nachdem Breitenreiter sich letztlich für einen weiteren Verbleib in Paderborn entschieden hat. Aktuell soll er laut Gerüchteküche auch mehr oder weniger lose bei Bayer 04 im Gespräch sein. So (Bayer und die sonstigen Trainersuchenden in Liga 1) oder so (Paderborn) wohl nix für uns.
 
Wenn man sich die bisherigen Kandidaten ansieht, die Ivo gerne beim MSV wollte (Weinzierl, Runjaic), wird er sich auch bei Feldhoff was dabei gedacht haben. Natürlich ist es ein gewisses Risiko, einen unerfahrenen Mann zu verpflichten. Aber ich finde es auch sehr spannend und vertraue da eigentlich der sportlichen Leitung. Wie wichtig ein guter Co ist, haben wir ja auch hier gesehen (Gruev -> Reiter). Insofern wäre es sinnvoll, Feldhoff einen erfahrenen Co-Trainer an die Seite zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es stimmt, geht Grlic extrem grosses Risiko, auch persönlich, und muss schon ziemlich überzeugt von diesem Mann ohne Referenzen sein. Ich würde die Zuordnung "mulmiges Gefühl" von weiter ober vollinhaltlich teilen.

Aber klar, dass es die volle Solidarität geben wird und auch geben muss! Trotzdem hätte ich mich im Moment sicherer gefühlt, hiesse der Mann, von dem Reviersport spricht, weil sie offenbar was wissen, z.B. Franco Foda.

Vielleicht ist das Stichwort tatsächlich Jugendarbeit. Der wenig integriert wirkende Auftritt von Güll zuletzt bei den Profis zeigte jedenfalls, dass diese nicht zu den Dingen gehörte, welche Karsten Baumann ganz vorn gelistet hatte.
 
hmmm...das ist so auf dem ersten augenblick auch nur das einzige.....macht für mich im moment keinen sinn

Momentan würde hier wohl jeder halbwegs realisierbare Trainertransfer "durchfallen" ?!:verzweifelt:
Leute,im Endeffekt zählen Ergebnisse der ersten Spiele 14/15 und im Moment steht es da noch 0-0 !:)
Feldhoff wär finanzierbar,kennt den MSV (oft Tribünengast),ist jung und unerfahren ;) aber dadurch auch erhrgeizig um weiterzukommen und ruht sich nicht auf dem Erreichtem aus.
Sollte er "es" werden ..... herzlich willkommen in der Herde .... haben wir hier übrigens auch zu K.B. gesagt!
 
Ich verstehe nicht warum das jetzt gerade bei Feldhoff ein großes Risiko sein soll. Jeder Trainer der hier hin kommt, hätte eine schwierige Aufgabe vor sich. Das liegt aber an der Natur der Sache, dass wir nächstes Jahr mehr oder weniger Aufsteigen müssen. Man darf die Trainer nicht nach Namen beurteilen. Auch ein Feldhoff hat bereits als Trainer gearbeitet, sonst hätte er ja garnicht an den Trainerlehrgängen teilnehmen dürfen, deswegen kann ich die vermeintliche Unerfahrenheit nicht teilen, gebe aber zu, dass es die erste Profistation als Chef wäre. Aber auch das muss ja nicht schlecht sein. Er würde zumindest alles dafür geben, dass es nicht seine letzte Station bleibt und sich hier in Duisburg seinen Namen versaut. Also sehe ich das recht entspannt. Ivo wird ein umfassendes Trainerprofil (welches er für den MSV für richtig hält) erstellt haben und wenn er davon überzeugt ist, dass Feldhoff dieses Profil besitzt, dann vertraue ich Ivo da!
 
Vielleicht sollten wir jetzt erstmal abwarten was passiert. Vor allem auch welche Ziele es für die kommende Saison geben wird. Heißt es "lediglich" oben mitspielen und wenn möglich aufsteigen? Heißt es "volle Kraft voraus" und unbedingt aufsteigen. Erst dann kann ich mir persönlich Gedanken machen ob Feldhoff oder wer auch immer der richtige Trainer sein wird.
 
Zum Thema erfahrener Trainer oder nicht, Baumann hat bereits zwei Mannschaften von der 3. in die 2.Liga geführt, bei Osnabrück sogar mit änlichen Vorraussetzungen wie in diesem Jahr bei uns. Ergebnis ist ja bekannt.

Also man kan mit nem "unerfahrenen" Trainer genauso auf die Nase fliegen, wie mit einem erfahrenen Trainer. Somit bleibt erst einmal nur unvoreingenommen abwarten und Tee trinken.
 
Feldhoff hat übrigens unseren möglichen Finalgegner Hiesfeld trainiert. Mein Arbeitskollege hat unter ihm bei Hiesfeld gespielt. Damals aber noch Bezirksliga wenn ich mich nicht täusche.
 
Ich tippe auf Luginger, wie in der RP heute zu lesen war. Liege ich richtig , dass Leverkursen die U 23 abgemeldet hat ? Würde doch passen. In Saarbrücken hat er wohl ordendliche Arbeit geleistet, kennt Liga 3 und bringt vielleicht noch Spieler aus Lev mit.

Ansonsten könnte Feldhoff auch in Ivos Beuteschema passen. Schaun wir mal.
 
@Patrik Das stimmt.Hiesfeld damals jedoch noch Landesligist und stieg mit Feldhoff in die Bezirksliga ab.Der im übrigen zur Zeit noch Aktiver spieler bei den Osnasen war.Aber aufgrund einer Schweren Verletzung pausierte.
Da fällt mir nen Zitat vom Sabbath, bei der Doku Meidericher Vizemeister, ein: "Wir waren so heiß, wir hätten eigentlich gar keinen Trainer gebraucht"

Das trifft nur leider heutzutage seltenst zu.


Also Feldhoff überrascht mich doch sehr.Weiß auch nicht was ich davon halten soll.Da fehlt mir doch die Erfahrung kann mir fast nicht vorstellen das er in seinem eigentlich ersten Jahr als Trainer im höheren/Profibereich den Aufstieg erreicht.Lasse mich natürlich
gern eines besseres belehren und wünsche ihm viel Erfolg.

Saß übrigens vorletze Saison bei unserem 1:1 in Cottbus als Interimscoach auf der Bank.
 
Gibt es überhaupt Beispiele, wo ein Trainer ohne Erfahrung als Cheftrainer im Profibereich einen Proficlub, von dem der Aufstieg erwartet wurde, übernahm und das Ziel sofort erreichte?
Mir fällt da mal spontan Jürgen Klopp ein. Erst als Spielertrainer eingesprungen, wenn ich mich recht erinnere und nach Saisonende als Cheftrainer installiert.
Hat dann zwar noch ein wenig gedauert bis aus dem Abstiegskandidaten Mainz der Aufsteiger wurde, aber von der ersten Saison an, stets nur knapp am Aufstieg vorbei.
 
Man muss auch sagen, dass Grlic der Meister der Nebelkerzen ist. Vielleicht wirds doch noch einer mit dem keiner rechnet, der evtl. ein Knaller wäre?

Hat sich letztes jahr immer so angefühlt. Wir haben die Spieler Müller und Meier im Probetraining. *BÄM* Onuegbu kommt.

Spieler Schmidt und Schulz beim MSV im Probetraining. *BÄM* Ratajczak kommt.

Spieler Ibrahimovic und Messi beim MSV im Probetraining. *BÄM* Ofosu-Ayeh kommt.

Wer weiß.

Feldhoff beim MSV Kandidat Nummer eins. *BÄM* Heynckes kommt. :D

Aber Feldhoff würde ich ne Chance geben. Kann ich mich mit anfreunden.
 
Bevor man sich hier auf Feldhoff einschießt möchte ich darauf hinweisen, dass es in der Vergangenheit nicht unbedingt Ivo`s Vorgehensweise entsprochen hat, eine Personalentscheidung via Zeitung publizieren zu lassen. Vielmehr hat er uns in der Vergangenheit mehr oder minder "überrascht". Außerdem wäre der Zeitpunkt nicht sonderlich glücklich gewählt und eine Bekanntmachung zum heutigen Zeitpunkt mehr als unpassend. Denn was sollte damit gewonnen werden?

Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass Gespräche mit Feldhoff stattgefunden haben; trotz allem kann kann ich mir bei aller üppigen Phantasie beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese ausgerechnet in der Arena stattgefunden haben (da gibt es sicherlich geeignetere Orte, die diskreter sind).
Außerdem halte ich unseren SD nicht für so geschmacklos, das unter den Augen des scheidenden Trainers zu tun. Auch wenn Karsten Baumann weiß, dass am Saisonende hier endgültig Schluss für ihn ist, müsste man seinen Nachfolger nicht quasi vor seiner Nase hier verpflichten.
 
ich bin ehrlich gesagt beim Thema "Feldhoff" sehr irritiert und könnte mir dies nur als "Paketlösung" wie z.B.
Lewandowski/Hyypiä bei Leverkusen vorstellen. Ein Team mit einem "Jungcoach" (Feldhoff?) mit Bindung zu unseren
Jugendteams/Amas (weil dies unsere Zukunft ist und hier Erfolge kommen müssen) und dazu einen ambitionierten
erfahreneren Coach.
 
Wenn ich das hier so verfolge, glaubt jede Zeitung, den Namen des neuen Trainers zu kennen. Demnach gibt es drei Namen. Der einzige fundierte und hier verlinkte Artikel ist der vom RS (Feldhoff).

Ivos Kandidat, Nebelkerze oder aber Versuchsballon: Wie reagieren die Fans auf den Namen Feldhoff? Sind sie für ein großes Experiment bereit oder bevorzugen sie einen erfahrenen Trainer? Vielleicht wirft Ivo über die Medien einfach mal einen Namen (ein durchaus ernsthafter Kandidat) in die Runde und wartet ab, wie man auf so ein Experiment reagiert. Denn er weiss, dass man in Duisburg nicht an den Fans vorbei regieren kann. Ich denke schon, dass dies die letzten 10 Jahre gezeigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wirklich glauben zu wissen scheint es nur der Rerviersport. Die anderen spekulieren eher und nennen die Trainer lediglich Kandidaten. RS legt sich als einziger fest wenn ich das richtig verfolgt habe.
 
@Old School

Was sollen die Fans jetzt genau machen? Einen Pro- und Contra- Rufe- Battle im Stadion? Also ich versteh das von RS nicht als Versuchsballon des Managers, sondern so, dass sie sich auf einen vertraulichen Insider berufen, es demzufolge aus unserer Sichtweise heraus ein Leck geben könnte.
 
@Old School

Was sollen die Fans jetzt genau machen? Einen Pro- und Contra- Rufe- Battle im Stadion? Also ich versteh das von RS nicht als Versuchsballon des Managers, sondern so, dass sie sich auf einen vertraulichen Insider berufen, es demzufolge aus unserer Sichtweise heraus ein Leck geben könnte.

Ich nehme dir angesichts deiner großen Fantasie gerade nicht ab, dass du glaubst, dass man als Manager mögliche Reaktionen des Umfeldes nur im Rahmen eines Gesangs-Battles feststellen kann. Das Umfeld (und dazu zählen neben den Fans auch Sponsoren, Medien etc) macht genau das, was zu erwarten war. Es drückt nun seine Meinungen aus. Denke schon, dass die Baumann-Episode gezeigt hat, dass ein Trainer zum Umfeld passen muss.

Es kann natürlich aber auch sein, dass da die finale Information durchgesickert ist und Feldhoff tatsächlich am Dienstag unterschreibt.
 
@MSV02Duisburg

Das Scheitern von Büskens in der ersten Liga mit einem unterklassigen Verein mag man noch akzeptieren, auch wenn er ziemlich sang- und klanglos abgerauscht ist. Aber bei Düsseldorf ist er mit Pauken und Trompeten gestartet wie ein definitiver Aufsteiger, war von Anfang an dabei, und hatte sogar noch weitere Angebote, musste also gar nicht dahin gehen. Also muss es wohl hundertprozentig gepasst haben.

Seine Zeit da kann man nicht anders sehen als dass sie mit zum Bemerkenswertesten an Abrauschen gehört, was sich so ein finanziell überproportional gut gestellter Erstliga-Absteiger je geleistet hat. Wäre er geblieben, wären sie definitiv da angekommen, wo Cottbus ist. Was die Mannschaft kann, sieht man ja jetzt, wo sogar der Torwarttrainer ein Spiel nach dem anderen gewinnt.

Für mich lebt der Typ nur von seiner aufgesetzten Emotionalität und hatte vielleicht bei Fürth nur das Glück, dass man ihm erstklassige Angreifer an Land gezogen hatte, die auch noch einen einmaligen Lauf kriegten.
 
Ein Team mit einem "Jungcoach" (Feldhoff?) mit Bindung zu unseren
Jugendteams/Amas (weil dies unsere Zukunft ist und hier Erfolge kommen müssen) und dazu einen ambitionierten
erfahreneren Coach.

Ja, ich könnte mir sowas auch vorstellen, mit Büskens oder Meier oder irgendwem, der irgendwo schonmal im Profisport eine Mannschaft erfolgreich betreut hat.
Was das an Zuständigkeits-, Verantwortungs- und Kompetenzgerangel geben wird, möchte ich mir aber nicht ausmalen. Das muss ganz klar strukturiert geplant werden von Ivo, vielleicht ist es das auch schon. Bei Lewandowski und Hyypiä gab es ja auch ziemlich Gewitter...
 
Ich glaube, den allermeisten wird es so gehen, dass man zu Feldhoff schlicht nicht viel sagen kann, weil er ein völlig unbeschriebenes Blatt ist. Wenn Grlic damit durchkommt (vorausgesetzt, die Sache stimmt, natürlich) zeigt das auch, wieviel an Reputation er mittlerweile dazu gewonnen hat. Sportlich einschätzen kann das vermutlich eher ein eingeschränkter Personenkreis von Spezialisten. Und wenn der Mann es bringt, dann ist Grlic unantastbar.

Allerdings ist dies jedenfalls auch die erste Gelegenheit, zu welcher Grlic quasi nicht aus der Not heraus irgendwie reagieren muss, sondern einen Trainer verpflichtet, der seine ganz eigene Vorstellung von Fussball repräsentiert.
 
Hat dann zwar noch ein wenig gedauert bis aus dem Abstiegskandidaten Mainz der Aufsteiger wurde, aber von der ersten Saison an, stets nur knapp am Aufstieg vorbei.

Ich wäre ja tendenziell ein wenig vorsichtiger damit, die Namen Klopp, Weinzierl und Tuchel hier ständig in den Raum zu werfen. Klar, die haben es aus dem Stegreif geschafft, erfolgreich zu sein. Man darf aber nicht vergessen, dass diese Trainer absolute Ausnahmetalente sind. Es lassen sich sicherlich ebenso viele und gute Beispiele dafür finden, wo eine solche Aktion (die Installation eines 'jungen, unverbrauchten' Trainers) richtig in die Hose gegangen ist. Und zum anderen bin ich mir nicht sicher, ob man bei uns in Duisburg die Zeit und die Ruhe im Umfeld bekäme, die die oben genannten Trainer bei ihren Vereinen vorgefunden haben.
 
Es ist im Grunde Sch..... egal wer hier der neue Trainer wird, die Position des Trainers wird hier in meinen Augen etwas überbewertet

Glaubt hier einer wirklich, Baumann hat zum King gesagt, treff bloß nicht mehr das Tor, sonst fordert der MSV zu viel Ablöse, oder zur Mannschaft, bei dem Gehalt braucht ihr nur 45 min Leistung zeigen (Ok welche Leistung :brueller:)... wohl eher nicht.

Schauen wir doch mal in Liga 1 und 2.
Keller war auf Schlake doch schon Geschichte und wer hat schon damit gerechnet, dass die alte Dame so brutal abstürzt???
Was haben die Trainerwechsel in Nürnberg und beim HSV gebracht??? Oder noch besser Stuttgart, erst einen unverbrauchten Trainer, jetzt ein alter Hase, Ergebnis ist das gleiche.

Liga 2, ich kann mich da noch an eine WDR 2 Spielreportage erinnern, wie der Moderator sagte, Paderborn habe mit diesem Sieg erstmal etwas Luft zu den Abstiegsplätzen....
Oder Dummdorf, Büskens gescheitert, Reck übernimmt ist relativ erfolgreich, Köstner kommt, Mittelmaß , Reck übernimmt wieder, die Ergebnisse sprechen für sich...

Was ich sagen will, egal wer hier Trainer wird, wenn er eine Mannschaft hat/bekommt, die Mitzieht, die bereit ist immer 100% zu geben, die mit einem guten Start direkt oben mitspielt und Fans im Rücken die 1902% MSV sind, wird er erfolg haben, egal wie er heißt und woher er kommt :tanz::sieg:
 
@Ibizki

Neben Büskens und Meier kannst du jeden setzen. Die haben keinen Dünkel, diskutieren alles aus bis ins Allerkleinste, wollen lieber gar keine Entscheidung, als eine nicht einvernehmliche. Unterschreib ich dir blind!
 
...Was ich sagen will, egal wer hier Trainer wird, wenn er eine Mannschaft hat/bekommt, die Mitzieht, die bereit ist immer 100% zu geben, die mit einem guten Start direkt oben mitspielt und Fans im Rücken die 1902% MSV sind, wird er erfolg haben, egal wie er heißt und woher er kommt :tanz::sieg:

Andersrum wird aber auch ein Schuh draus:

Wenn ein Trainer eine Mannschaft gut trainiert, oder zumindest gut motivieren kann, und dieser Mannschaft einen erfolgreichen taktischen Plan mit auf den Weg ins Spiel gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg eben auch bedeutend höher, als wenn Hänschen Müller oder Paulchen Schmidt an der Linie steht und der Mannschaft nichts mitgibt.

Dementsprechend ist es eben NICHT egal, wer der neue Trainer wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ChristianMoosbr

Zum Trainer Feldhoff kann es keine Meinung geben. Wir kennen nicht einmal seine Philosophie. Es wird aber schon jetzt eine Meinung zu der möglichen Entscheidung geben, einen unerfahrenen und sehr jungen Trainer einzustellen. Und dieses Meinungsbild ist auf Grund des Vertrauens, das Ivo genießt, zumindest hier im Portal gar nicht negativ bzw. ablehnend. Euphorie sieht allerdings anders aus. Ein wenig Skepsis ist nur nachvollziehbar. Ablehnung sieht aber auch anders aus.
 
Man hat in der Vergangenheit auch oft genug gesehen wie erfahrene Trainer mit großem Namen nicht mal eine Saison Geschaft haben
Und das sogar in der 2 Ten liga . Die Liste der Namen erspare ich mir weil " die ist soooo lang .
Man muss auch jungen neuen Trainern ne Chance geben .
Wir werden sehen wo wir hin gehen .
Eins ist aber klar : Baumann und Platz 6 oder 7 hätten wir uns gewünscht zum saisonanfang !
Dass wir aber massig viel punkte haben liegen lassen und unsere Truppe derzeit einen grottenschlechten Fußball spielen
Ist die andere Seite der Münze und deshalb kann kein außenstehender verstehen warum wir Baumann nicht mehr wollen .
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian

Bei Fürth hat büskens in Liga 2 top Arbeit geliefert. Trotz des Debakel in Liga 1 (was vorher zu erwarten war mit dem Kader) hat er einen Schnitt von über 1,5 Punkten pro Spiel.

Bei Fortuna hat es nicht gepasst. Wobei du da auch wunderbar das eigentliche Ziel der Fortuna unter dem Teppich gekehrt hast. Dies war nämlich nicht der Aufstieg sondern ein Platz im oberen Mittelfeld. Aber auch den hat er sicherlich verfehlt. Aber wenn du nach einem Verein gehst dann ist für dich sicherlich auch oli Reck ein top Trainer.

Nicht zu vergessen auch die erfolgreiche Interimszeit von büskens bei scheiß 05 und seine da erfolgreiche Tätigkeit als Trainer der zweiten Mannschaft

Aber wie gesagt ich muss ihn nicht bei uns sehen da ich den Typen unausstehlich finde.

Zumal ich eh zu 95% von feldhoff ausgehe. Umsonst war er gestern nicht an der Geschäftsstelle
 
Losgelöst von der Thematik ist es doch nun mal so, dass jeder von uns und jeden Tag Entscheidungen treffen muss. Mal sind sie wichtig, mal weniger wichtig. Mal treffen wir falsche, mal richtige Entscheidungen. Das sieht man dann meist hinterher. Ivos Aufgabe, eine Entscheidung zu fällen, ist daher eine alltägliche Angelegenheit auf einem Managerposten. In diesem Fall handelt es sich um eine der wichtigeren Entscheidungen. Hut ab, dass er sie rechtzeitig getroffen hat. Ob es denn richtig sein wird, Feldhoff zu verpflichten (so er es denn wird), sieht man erst nachher. Über ein Fehlverhalten des Trainers kann man klar definiert diskutieren, aber diese Diskussion hier mutet an, als ob man über ein noch gar nicht erfolgtes Fehlverhalten diskutiert. Von daher ist eine Diskussion im Grunde überflüssig. Wartet ab und schaut was passiert. Ivo trägt die Verantwortung. Ob sein Plan aufgeht, könnt Ihr nach den ersten Trainingseindrücken oder Spielen austauschen. Mein Sohn würde sagen,.... Chill mal Papa... ;)
 
Viele hätten zu Saisonbeginn gerne Gruev als Hauptverantwortlichen gesehen. Dessen Profi-Erfahrung beschränkt sich aber bis dato auch "nur" auf Co-Trainer-Stellen. Insofern kann man einem Feldhoff - wenn er denn verpflichtet wird - den Vorwurf der Unerfahrenheit nicht so wirklich machen.
 
Entscheidend ist doch, welche Fußball- Philosophie der Kandidat mitbringt und ob er in der Lage ist, diese bei den Spielern einzubringen!

Ein junger, frischer Mann kann auch mal einen temporären Rückschritt vertragen, vielleicht auch besser die gutgemeinten Ratschläge der Experten aus dem Management umsetzen als ein alter, erfolgreicher (?) Haudegen, den hier jeder kennt- aber dennoch nicht einschätzen kann, ob er überhaupt hier her passt.
Wir müssen es lernen, nicht nur kurzfristig zu denken. Wir brauchen einen Trainerstab mit Perspektive, vielleicht mit einem etwas erfahreneren Co an seiner Seite- was spricht eigentlich dagegen, dass der Trainer nicht jünger als der Co sein darf?
Wichtig ist die Akzeptanz aus der Mannschaft, dem Management und uns Fans
. Er muss seine Sicht der Dinge durchsetzen können und wird in Ivo sicherlich einen sehr starken Partner haben, der ihm den Rücken frei hält- wenn er sich für ihn entschieden hat.
Langfristig ist ein wilder, junger Trainer mit richtig dosierten Ehrgeiz der einzige Weg, um unseren MSV wieder dahin zu leiten, wo er hin gehört ... in Liga1!
Da hilft keiner, der das Team kurzfristig in Liga2 peitscht und die Jungs dabei so auslutscht, dass sie nicht die Power haben, drin zu bleiben oder sich weiter zu entwickeln.
Einer, der auch stark auf den eigenen Nachwuchs schaut und Spieler entwickeln kann und sich dabei auch selbst weiter entwickelt, der ist der richtige Trainer für geile Zebras.
 
Von junge Spieler entwickeln werden wir eh nichts haben. In der Regel verlassen diese dann wenn sie helfen können den Verein und das zumeist ablösefrei. Wir brauchen eine Trainer der uns schnell in Liga 2 zurückführt. Wenn nicht kommende Saison dann spätestens im Jahr 2016. die dritte Liga ist einfach zu teuer um dort längere Zeit zu bleiben.
 
Feldhoff wäre, mit einem erfahrenen Co an seiner Seite, eine gute Lösung. Viel kennen wir nicht oder besser gesagt fast nichts. Aber: Ivo hatte bisher ein gutes Händchen, wenn es um Verpflichtungen ging. Auch Baumann war und ist kein Schuss in den Ofen, wenngleich er auch nicht alle Erwartungen erfüllt hat & am Ende etwas emotionslos wirkte. Der Name Büskens ist natürlich reizvoll aber charakterlich vielleicht auch ein wenig schwierig für diesen Verein & auch für den ein oder anderen Spieler. Kann gut gehen, siehe Klopp und Dortmund, aber auch schief gehen. Die Variante Feldhoff klingt, trotz aller fachlichen Kompetenzen bei Büskens, für mich auf den ersten Blick besser. Aber egal wer kommt: Unterstützung ist sicher.

(Außer: Pele Wollitz.)
 
Zunächst einmal wird die Philosophie des SD hier entscheidend sein. Deshalb wird Grlic auch einen Trainer installieren, der seine Philosophie vertritt.

Grlic hat sich hier (und vermutlich bundesweit) als SD mittlerweile emanzipiert. Ansonsten wäre die von ihm durchgesetzte Runjaic-Verpflichtung sicherlich schon damals in die Hose gegangen. Ich glaube eher weniger, dass er im Forum demoskopische Umfragen starten muss, um Resonanz auf seine Trainervorschläge zu erhalten. Er wird hier genau den Trainer installieren, von dem er (und nicht wir) sich (uns) das bestmögliche Resultat erhofft (erhoffen). Schließlich muss er sich ja auch an seiner Entscheidung messen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es immer lächerlich, einen Trainer anhand seines Alters bewerten zu wollen.
Egal ob jung oder alt, es muss einfach passen zwischen Trainer und Mannschaft / Verein.
Jung ist nicht gleich automatisch gut - Alt nicht von von vorneherein schlecht.

Zu Feldhoff kann ich nichts sagen, rein von der Sympathie her gehört er sicher nicht zu meinen Wunschkandidaten (subjektive Sichtweise).
Fachlich ein unbeschriebenes Blatt, hierin liegen sowohl Chance als auch Risiko für uns.
Er löst sicher auf die kommende Saison gesehen keinen Euphorieschub bei den Fans aus, verursacht aber auch keinen Brechreiz (wie etwa Fach oder Babbel).

Hier gehandelte Namen wie Büskens, Effenberg oder Scholl halte ich für realitätsfern.
Wir sind Drittligist, zugegeben mit toller Tradition.
Aber:
Wir sind Drittligist.
Da müsste ein Büskens doch schön blöd sein, der bekommt sicherlich bei Zeiten auch Angebote aus den ersten beiden Ligen.
Verblödete Lackaffen wie Effe oder Lothar, die aufgrund ihres Lebensstils schon mehr als peinlich und für jeden seriösen AG untragbar sind, sollen sich im Reality-TV oder vor einer Grundschule austoben, aber bitte nicht beim MSV.

Sollte die Trainerfrage nun wirklich zeitnah gelöst sein, beginnt die Herkulesaufgabe:
Die Zusammenstellung einer Mannschaft, die um den Aufstieg mitspielen kann.
Viel zu tun für Trainer und SD...
 
Von junge Spieler entwickeln werden wir eh nichts haben. In der Regel verlassen diese dann wenn sie helfen können den Verein und das zumeist ablösefrei. Wir brauchen eine Trainer der uns schnell in Liga 2 zurückführt. Wenn nicht kommende Saison dann spätestens im Jahr 2016. die dritte Liga ist einfach zu teuer um dort längere Zeit zu bleiben.[/Quote

Du hast recht, aber das Team muss in der Lage sein, nach einem Aufstieg auch drin zu bleiben und sich weiter zu entwickeln.
Dazu brauchst du Trainer mit Feingefühl keinen Durchdrücker um jeden Preis.

Wie sich vom System ausgelutschte Spieler präsentieren sieht man doch am besten an unserem King - in der HR überragend, Goalgetter per excellence und nun: einer, der immer einen Schritt zu spät kommt, um erfolgreich sein zu können!
Der wirtschaftliche Erfolgszwang hat aber auch eine gute Seite - man muss attraktiven Fußball bieten, der Stadien füllt und eine neue Zebrahandschrift widerspiegelt.
Große Teams müssen wachsen und sich entwickeln, aber keinen reinen defensiv ausgerichteten Ergebnisfußball präsentieren.
Exakt daran ist doch KB bei uns gescheitert - es hat sich nichts (bis auf die Defensive) verbessert und nach vorne entwickelt, sein Fußball hat nicht begeistert und die Fans mobilisiert, was nach diesem wahnsinnigen MSV- Sommer 2013 alles möglich gewesen wäre! Aber wir mussten uns erst einmal behaupten, deshalb war KB auch zu diesem Zeitpunkt ok. Der neue Trainer braucht aber mehr, viel mehr - Handschrift und Qualität, die wir auf dem Feld sehen. Das erkennen dann auch die bisher quasi negativen Medien, das lockt Investoren, das kreiert die neue Marke MSV - Liebe, Leidenschaft und begeisterte Fans - von mir aus auch zusätzliche 5000 Eventies.
Mit so einem Rücken kann man sich dann auch in Liga2 behaupten und weiter am nächsten Ziel arbeiten.
Es geht nur so- Philosophie entwickeln - umsetzen - begeistern - Erfolgreich sein mit Aufstieg in Liga2 - weiter arbeiten - Ziel Liga1 (dauerhaft)!
 
Einfach ruhig bleiben und den Feldhoff seine Arbeit machen lassen, falls er dann kommt. Ich bin mir sicher dass Ivo keinen Coach holt der nichts drauf hat, dafür liegt doch zu viel in der Waagschale.
Meckern können wir immer noch wenn die Spiele Gülle sind.
Bis Dahin:jokes20:
 
Da hier ja ab und zu zu lesen ist, dass Ivo da ja wieder mal jemanden aus dem Hut gezaubert hat. fühle ich mich irgendwie ins Gespräch gezogen :D

Ich möchte an dieser Stelle mal etwas zu dem Thema beitragen, das da lautet "Den neuen Trainer sofort machen lassen".
Das halte ich für extrem gefährlich. Was wäre denn, wenn Feldhoff (oder wer es auch immer sein wird) in den letzten Spielen nicht einen Sieg holt und womöglich noch das Pokalendspiel verloren wird?
Dann hätten wir einen verbrannten Trainer, bevor er überhaupt richtig angefangen hat.

Ich finde, dass der Neue die Chance haben sollte, einerseits am Kader mitzuwirken und andererseits dann auch in Ruhe die Vorbereitung auf die Saison durchziehen zu können,
bevor er dann an Ergebnissen und spielerischer sowie taktischer Leistung der Mannschaft gemessen wird.
Also solange die Mannschaft nicht jetzt komplett einbricht, bitte mit Baumann die Saison beenden.
 
Also, nachdem meine Vorschläge Thomas Brdaric und Otto Rehhagel nicht gefruchtet haben, habe ich mir nach einer allerdings dennoch nicht schlaflosen Nacht Markus Feldhoff etwas näher angesehen und auf youtube auch angehört.

Und ich habe mich mit dem Gedanken angefreundet!!

Er hat sich auf der Pressekonferenz als Interimscoach bei Energie Cottbus (ja vor dem 1:1 gegen uns) schon sehr kompetent zu einzelnen Spielern und deren Stärken und Schwächen geäußert. Das war nicht das oftmals zu hörende Gelaber!

Und was mich als Profi auf dem Gebiet immer interessiert: Was sind die möglichen Beweggründe für eine Veränderung, für einen Umbruch im Lebenslauf? Um einen offensichtlichen bei Markus Feldhoff herauszunehmen: Nach mehreren Jahren Assistenztrainer bei einem Verein unter nicht nur einem Cheftrainer kündigt er, weil er in seine persönliche Weiterbildung investieren will. Das ist absolut plausibel und nachvollziehbar. Dann weiß er, dass er in der Saison 2014/2015 erstmals die Lizenz hat, ggf. auch einen Bundesligisten zu trainieren. Aber bei welchem Verein soll er anfangen? Regionalliga war wahrscheinlich sein Ziel. Dann sieht er den MSV hautnah im Stadion. Und er sieht, wie wenig sich einzelne Spieler weiter entwickeln. Und er weiß, dass Ivo einen noch jungen Konzepttrainer bei nächster Gelegenheit suchen wird. Und was hat er gemacht: Natürlich schon mal ein Konzept für den MSV!! Statt Regionalliga direkt 3.Liga- mutig nach vorne! Und das Konzept hat er dann mal dem Ivo geschickt...

Wir werden sehen. Ich bin optimistisch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben