Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Leute wie Böger, Lettieri oder Feldhoff tatsächlich nur als Co-Trainer verpflichtet werden sollen, wird der Cheftrainer wohl die ganz große Lösung. Ich denke man kann sich auf einen Trainer einrichten, der mindestens (gehobene) Zweitligaerfahrung hat, wahrscheinlich Erstligaerfahrung.

Für einen wirtschaftlich betrachtet kleinen Verein kann es keine große Lösung geben (wenn man "groß" im Sinne von klangvoller (teurer) Name definiert);
Ich verstehe unter einer "großen" Lösung deshalb lieber einen Trainer, der sein Handwerk und sich in den Verein einzubringen versteht; der in der Lage ist, Spielerpotential zu fördern und uns dabei hilft, langsam aber beständig wieder Fahrt aufzunehmen. :)
 
Bevor hier zu große Hoffnungen entstehen und noch mehr utopische Namen ins Spiel kommen.
Was erwartet ein Trainer hier?
  • Relativ kleine Mannschaft.
  • Finanzielle Mittel? Keine.
  • Muss-Aufstieg.
  • Lizenz (noch) nicht gesichert.
  • Wichtige Spieler gehen, hoffnungsvolle Spieler werden immer gehen, wenn es bessere Angebote gibt.
  • Ein vermeintlich hoch sensibles Umfeld.
  • Eine Lokalpresse (WAZ/NRZ/WDR/Radio DU) und "Anverwandte" (Reviersport), die jedes noch so unwichtige Negativgeschehen um den MSV auf Seite 1 bringen, die aber Positives nur dann bringen, wenn andere vorgelegt haben.
  • Ein begeisterungsfähiges Publikum, dass Leistung(!) und Einsatz(!) anerkennt wie keine Zweiten, die aber über die Jahre alles andere als verwöhnt wurden.
  • Eine untergeordnete Rolle in Sachen Medienpräsenz.
Jetzt noch mal alle Namen auf "Nehme ich in Kauf.", oder "Das suche ich.", oder gar "Mir egal, der MSV ist mein Verein." überprüfen.
 
Mein Wunschkandidat war, ist und bleibt Stefan Krämer. Bielefeld-Tattoo hin oder her. Er ist jung und hat gezeigt, wie es von der 3. Liga in die 1. Liga gehen kann. Und ich denke, diese Trainer-Vita entspricht zu 100% Ivo's Anforderungsprofil.
Und Ivo ist ja immer für eine Überraschung gut, denn der Name "Krämer" taucht ja bisher nicht bei den verlautbarten Trainer-Kandidaten auf. ;)
 
Es wird so sein wie Old School sagt. Der Trainer ist fix und gesucht wird nur der Co.

Nachtigal ick höre Dir trapsen...

Man muss aber fairerweise sagen, dass das alles (auch meinerseits) nur Kaffeesatzleserei ist. Es bleibt weiterhin möglich, dass ein vermeintlicher Co-Trainer Chef wird und wir einmal mehr einen Ivo erleben, der uns überrascht. Wer hatte schon Kosta auf dem Schirm? Wer kannte ihn überhaupt? Typisch Ivo wäre, wenn nun kein Büskens oder Neuhaus kämen.
 
Bevor hier zu große Hoffnungen entstehen und noch mehr utopische Namen ins Spiel kommen.
Was erwartet ein Trainer hier?
  • Relativ kleine Mannschaft.
  • Finanzielle Mittel? Keine.
  • Muss-Aufstieg.
  • Lizenz (noch) nicht gesichert.
  • Wichtige Spieler gehen, hoffnungsvolle Spieler werden immer gehen, wenn es bessere Angebote gibt.
  • Ein vermeintlich hoch sensibles Umfeld.
  • Eine Lokalpresse (WAZ/NRZ/WDR/Radio DU) und "Anverwandte" (Reviersport), die jedes noch so unwichtige Negativgeschehen um den MSV auf Seite 1 bringen, die aber Positives nur dann bringen, wenn andere vorgelegt haben.
  • Ein begeisterungsfähiges Publikum, dass Leistung(!) und Einsatz(!) anerkennt wie keine Zweiten, die aber über die Jahre alles andere als verwöhnt wurden.
  • Eine untergeordnete Rolle in Sachen Medienpräsenz.
Jetzt noch mal alle Namen auf "Nehme ich in Kauf.", oder "Das suche ich.", oder gar "Mir egal, der MSV ist mein Verein." überprüfen.


Guido, Du hast die wesentlichen Punkte zusammengefasst, jetzt müssen wir noch dieses kommunizieren, damit sich die " Schlange " der anstehenden, arbeitsfreien und interessierten Trainer lichtet und letztlich die übrig bleiben, die diese ganzen Kriterien reizt, als Herausforderung ansehen und schon immer beim MSV Duisburg coachen wollten. Aber Spaß beiseite, das Umfeld ( Presse, Finanzen, Mannschaftliches Potential in Qualität und Quantität), sind wirklich Rahmenbedingungen, unter denen manche Traineraspiranten garnicht erst nach Duisburg zum Gespräch kommen würden !!
 
@Guido

Was erwartet einen Trainer hier: Abgesehen von der Aufstiegspflicht ein Paradies für Drittligaverhältnisse. Trainingsbedingungen, Stadion, Nachwuchsabteilungen, Fans. Alles mindestens zweitligareif. Der Etat soll ja, wenn sich nun nix verändert hat, recht weit oben im Drittligavergleich angesetzt werden. Ein Neuzugang wie Grote spricht ja auch hierfür.

Die meisten Leistungsträger haben Vertrag. Soweit nicht gewünscht also kein kompletter Neuanfang nötig. Ein Gerüst ist vorhanden.

Bekannter sowie lebendiger Verein mit dem Traditionsvereinen typischen innewohnenden Potenzial. Leicht zu entfachende Aufbruchsstimmung. Das Insolvenz- und theoretische Lizenzrisiko wird durch auflösende Vertragsklauseln aufgefangen.

Das mediale Umfeld. Ach Gottchen... doch vergleichsweise harmlos. Zumindest im Umgang mit Trainern noch nie sonderlich forsch.

Ein aufstrebender sportlicher Leiter mit festen Prinzipien und Visionen. Beruhigung der Vereins-Hierarchie seit Hellmichs Weggang.

Klingt wie ein Werbeprospekt für den MSV? Kann schon sein, aber wir müssen unser Licht nicht der den Scheffel stellen. Für einen Stani und Co. sind wir sicherlich uninteressant. Aber ein Trainer ohne Erstligaambitionen kann durchaus seine Freude haben, wenn er vom MSV umworben wird. Also auch ein Trainer, der sich in Liga 2 verortet sieht, muss nicht gleich den Kopf schütteln, wenn ihn Ivo kontaktiert. Denn trotz der unangenehmen Aufstiegspflicht ist hier doch auch vieles in der Tat ambitioniert aufgestellt.
 
@Epunkt

Naja "jung" weiss ich nicht, denn Stefan Krämer ist gerade 47 geworden. Und Uwe Neuhaus, den manche hier "alt" finden, ist acht Jahre älter. Das ist bestimmt auch noch keine andere Generation, zum Beispiel.

Das Tattoo ist mir persönlich gleich, die Frage bleibt, ob es PR-technisch eine gelungene Sache gewesen ist. Bei sowas werde ich immer schnell misstrauisch und muss an so einen bestimmten Knackwurst-Rocker denken.
 
@GuidoKlingt wie ein Werbeprospekt für den MSV?

So siehst Du das, so sehe ich das, aber ich nehme an das die Wahrnehmung zum Bespiel bei einem Baumann, der viele Jahre in Berlin war, ein wenig abweicht. ;)

@Guidoaber wir müssen unser Licht nicht der den Scheffel stellen.

Absolut!
Ich glaube auch, dass wir eine vernünftige Lösung finden, denn umgekehrt sind auch viele Namen genannt worden, die in Liga 1 und 2 keine Chancen hätten und in Liga 3 sind wir mit Sicherheit eine der besseren Adressen.

Das Pfund mit den finanziellen Rahmenbedingungen wiegt aber dennoch schwer. Dem Trainer muss bewusst sein, dass er hier tatsächlich mit Leuten arbeiten muss, die er entweder an die gewünschte Leistung heranführen muss, oder aber taktisch etwas drauf haben muss. Wird natürlich jeder von sich sagen, aber das einzuschätzen, dass wird für Ivo eine echte Aufgabe. Hoffen wir, dass die Patrone trifft.
 
Hier mal ein Interview von Anfang des Monats mit Krämer:

http://sportbild.bild.de/fussball/2...hne-fussball-ist-********-35324282.sport.html

Genauso stelle ich mir die Einstellung eines Trainers, der zu uns passt, vor. :zustimm:

Wenn man dieses Interview komplett liest, weiß man, der Mann ist ein fussballverückter Typ, der seinen Trainerjob über alles stellt, der " nicht Wein predigt und Wasser trinkt ". Wohnt in Bonn, dh. nicht so weit entfernt...................! Klingt sehr interessant !
 
Scheiß was auf die Einstellung des Trainers, wenn die ersten Spiele verloren gehen dann brennt hier der Baum egal wie der Trainer heißt. Dauerhafter Erfolg muss her.
was hier für eine negative Grundstimmung herrscht ist echt der Hammer, auf jede positive Anmerkung folgt etwas negatives von irgendeinem schlecht gelaunten User....das ist ja mal echt übel...bei jedem Thema egal was und wenn man schreibt das Wetter ist aber super, schreibt der nächste sofort ABER in 3 Wochen wird es bestimmt Regnen das habe ich im Urin.

Ein wenig mehr positive Grundstimmung wäre mal nicht übel, aber diese Dauerpessimisten sind bestimmt nicht belehrbar sondern werden auf mein Geschreibsel sicherlich die für Sie passende und befriedigende Antwort geben.
 
Dauerhafter Erfolg muss her.

Jawoll!:D

Mein geschichtliches Interesse ist geweckt! Welche Trainer haben ihr Vertragsende beim MSV erlebt bzw. sind nicht entlassen worden? Eventuell "Zapf" Gebhardt; bestimmt Detlef Pirsig (gab nach dem Zweitligauafstieg an Willibert Kremer weiter), in gewisser Weise auch Otto Knefler (musste leider krankheitsbedingt aufhören).

Habe ich jemanden vergessen?

Baumann wird nun wahrscheinlich dazu kommen. Und unser hoffentlich erfolgreicher Neuer wechselt dann sicher zu einem Champions League-Teilnehmer.
 
was hier für eine negative Grundstimmung herrscht ist echt der Hammer, auf jede positive Anmerkung folgt etwas negatives von irgendeinem schlecht gelaunten User....

Schlecht gelaunt ... Nee ehr das Gegenteil ;)

Negative Grundstimmung ... nee ... die Erwartungshaltung "einiger Fans" ist einfach jetzt schon zu hoch (siehe Baumann).

Saisonziel 2014/15 schönen Fußball und mindestens Platz 2 ... alles darunter ... :panik2:
 
ende der Woche wissen wir mehr.
Bei einer große Lösung steht dann auch SIL hinter mit Geld für die Lizenz denke ich mal.
 
Spekulieren, wer denn nun eine ganz wichtige Schaltstelle für die Zukunft des MSV besetzen wird, macht eigentlich ja auch Spass. Das Ungewisse ist ja auch das, was uns immer wieder ins Stadion treibt. Oder hat sich jemand schon mal im Fernsehen über 90 Minuten ein Spiel angeguckt, bei dem das Ergebnis schon vorher bekannt war??

Die Trainer-Spekulation ist ja ansonsten in der Regel schnell vorbei. Es wird einer entlassen und innerhalb kürzester Zeit muss der Nachfolger installiert werden. Logisch.

Also genießt die seltene Ausgangssituation, die wir im Moment haben. Und dazu noch einen Ivo, der sich bei Spielereinkäufen damit einen Namen gemacht hat, dass diskutierte Namen eher nicht wahrscheinlich sind...

Ich muss zugeben, dass es täglich neue Vorschläge gibt, die wirklich interessant sind. Wenn einer sich die ganze Nacht vor einem Spiel Videos des Gegeners anguckt, um Schwachstellen herauszufinden, dann gehört so einer wie Krämer auch zu den Kandidaten, mit denen ich leben könnte...

Die Spannung wächst...
 
ch muss zugeben, dass es täglich neue Vorschläge gibt, die wirklich interessant sind. Wenn einer sich die ganze Nacht vor einem Spiel Videos des Gegeners anguckt, um Schwachstellen herauszufinden, dann gehört so einer wie Krämer auch zu den Kandidaten, mit denen ich leben könnte...

Trainer anhand von Interviews zu beurteilen halte ich für kompletten Blödsinn. Der eine Trainer war nicht erfolgreich genug, weil er nur ne sehr gute Saison hatte und danach ein weniger gute (z.B. Littierie) und andere hat im Enddefekt die selbe Vita und wird aufgrund seiner Art zu einem der Wunschkandidaten auserkoren (z.B. Krämer).

Sehr gutes Beispiel ist der Schmidt (ehemals Padeborn und Cottbus). Wenn der redet bzw. Interviews gibt ist der die Kompetenz in Person und auf dem Platz geht nicht wirklich was zusammen.
 
Wen`s interessiert, unter dem Link : http://www.weltfussball.de/teams/msv-duisburg/9/

findet man alle Trainer ( falls keiner vergessen wurde :D ) von 1955 - 2014 !

Nicht enthalten sind allerdings die Informationen : wurde entlassen, Vertrag nicht verlängert, nur zweitweise als Übergangslösung etc.

Aber ist schon mal spannend zu sehen, wer beim MSV so im Laufe der letzten 59 Jahre sich als Trainer versucht hat.................!
 
Für unsere jetztige Siatuation halte ich Krämer nach wie vor für eine außerordentlich riskante Wahl. Denn diese Art von Begeisterung funktioniert dann, wenn sich die anderen mit begeistern, wenn das aber aus irgendeinem Grund nicht klappt, hast Du sofort einen tiefen Graben. Kann funktionieren, aber mit dem jetzigen Druck auf dem Kessel schwierig. In Bielefeld hatte er ein Team, dass er geformt und groß gemacht hat - und dass ihn, da gehe ich von aus, explizit haben wollte, ihn als Co kennen gelernt hatte. Diese Basis fehlt ihm bei uns.
 
Was heißt hier negative Grundstimmung? Es ist ein Forum, und da gibt es so viele Trainer unter den Usern wie Mitglieder ;-) Die Diskussionen sind spannend, sind Zeichen der Vorfreude und der Beschäftigung mit unserem MSV. Alles im Lot, alles gut. Es gibt schlimmere Themen, und so nebenbei ist es so etwas wie eine Fortbildung zum Thema "Trainer in Deutschland!" ;-)
 
findet man alle Trainer ( falls keiner vergessen wurde :D ) von 1955 - 2014 !
Danke für den Link!
Aber die führen tatsächlich Friedel Rausch als Trainer bis 30.6. 62 auf :verzweifelt: - der spielte da noch, erst bei uns, dann in GE ... und wurde später in DO vom Hund gebissen.
Bis 30.6. 63 hatten wir den "Aufstiegstrainer" Willi "Fischken" Multhaup. Der war tatsächlich dauerhaft erfolgreich, nach uns allerdings noch mehr!
 
Ich weiß keinen neuen Trainernamen für die " Verlosung ", aber nachfolgendes Zitat entnommen der RP aktuell, zeigt ein wenig die momentane " Arbeitswut " und die Einstellung zum Job unseres SD in allen Facetten :

"Es ist intensiv", sagte der Manager über seinen aktuellen Arbeitsaufwand. "Es ist nicht einfach, aber wenn man keine Aufgaben hätte, wäre es ja auch langweilig." Sowohl für Spieler als auch für Trainer bekommt er "viele Bewerbungen", aber: "Ich kann mich nicht mit jedem treffen, weil das nicht seriös ist. Ich mache mir da absolut keinen Druck. Wenn es etwas zu vermelden gibt, werde ich das sagen. Wir müssen einen Schritt nach dem anderen gehen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/der-msv-kaempft-an-zwei-fronten-aid-1.4203064
 
. Bei Dummsdorf läuft es aber nicht, seit Büskens weg ist, sondern immer, wenn Reck übernimmt. Bei Köstner sah es auch nicht anders aus. Dem 35 Mann Kader der Dummdorfer gefällt es wohl ganz gut mal vom Kumpeltrainer gehätschelt zu werden.
Ansichtssache..
trotzdem ,seit Büskens weg ist , oder etwa nicht ??
Verschont uns mit diesem Trainer :cool: . Der würde wie Baumann kein Freund der Fans, da bin ich mir sicher. Meine Meinung - mehr nicht.
Warten wir mal ab, kann ja nicht mehr lange dauern..:old:
 
Ich will keine neuen Pressemeledungen, die dann wieder als Zeitungsenten auf der Wedau schwimmen gehen, ich will einfach nur von authorisierter Stelle des Vereins, einen Namen, der ( am besten auch unter einem Trainervertrag steht ) und hinter dem dann der neue Trainer des MSV steht !
 
Interne Trainerdiskussion beim MSV Duisburg

Duisburg. Die Trainersuche ist beim Fußball-Drittligisten MSV Duisburg noch nicht abgeschlossen. Gino Lettieri gehört zum Kreis der Kandidaten, hat jedoch noch nicht unterschrieben. Die öffentlichen Spekulationen reduzierten seine Chancen sogar. Böger, Hirsch und Stratos weiter in der Verlosung.

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...im-msv-duisburg-id9292537.html?service=mobile
Mal ne Frage über Lettieri. Erstens fand ich schon merkwürdig, dass so viele auf den Artikel der Düsseldorfnahen Rheinischen Pest angesprungen sind. Warum sollten ausgerechnet die mit exclusiven Infos vom MSV gefüttert werden?
Und zweitens. Wenn das denn alles so gestimmt haben sollte wie die RP berichtet hat, warum ist denn durch Veröffentlichung des Artikels Lettieri aus dem engeren Favoritenkreis raus geflogen bzw. haben die öffentlichen Spekulationen seine Chancen reduziert? Was ist denn da schlimmes dran? Alles merkwürdig.

PS: Vielleicht ist ja an dem Schneidergerücht was dran. Hielte ich persönlich zwar etwas für zu hochkarätig (knetetechnisch) aber wer weiß. Vielleicht will der ja einfach zurück zu seinen Wurzeln oder was. Manchmal blicke ich das alles nicht mehr. Eventuell ja auch ein Schrei nach einem Neuanfang nachdem der in Stuttgart "etwas" verrissen wurde (scheiß RSR) wurde. Okapi hilf!
 
Schneider ist ja zum Bundesliga-Job gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Er ist ja in er Jugendarbeit groß geworden und hatte bis dahin glaube ich die U17 trainiert und war mit denen Meister geworden. Irgendwas werden sich die Verantwortlichen des VfB dabei gedacht haben, genau ihn als Labbadia-Nachfolger einzusetzen.

Hat den Lehrgang laut Wikipedia mit Wiesinger, Weinzierl, Gisdol und Lewandowski gemacht und als Zweitbester abgeschlossen.

Warum eigentlich nicht? An die Skeptiker: Könnte ja theoretisch genauso eine Karriere werden wie die von Tuchel ... :D

Die Frage ist ja auch: Wo soll er sonst unterkommen nächste Saison? Und bevor er wieder in der Jugend was macht, könnte er auch zu uns kommen. Glaube dass der jetzt nicht die Ambition hat (auch finanziell), direkt wieder in der ersten Liga Fuß zu fassen.

Und wir sind ja "ambitioniert" - kommt mir zugegebenermaßen schwer über die Tastatur ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 23 Spiele als Profitrainer, von denen nur 5 gewonnen wurden, wären bei mir jetzt keine Hausnummer.

Das sehe ich sehr ähnlich.
Ein relativ "großer" Name, Wurzeln in Duisburg (schön!), aber eine bisher sehr überschaubare Bilanz an Erfolgen als Trainer.
Das löst bei mir erstmal keine Euphorie aus.
 
Schneider ist ja zum Bundesliga-Job gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Er ist ja in er Jugendarbeit groß geworden und hatte bis dahin glaube ich die U17 trainiert und war mit denen Meister geworden. Irgendwas werden sich die Verantwortlichen des VfB dabei gedacht haben, genau ihn als Labbadia-Nachfolger einzusetzen.

Hat den Lehrgang laut Wikipedia mit Wiesinger, Weinzierl, Gisdol und Lewandowski gemacht und als Zweitbester abgeschlossen.

Warum eigentlich nicht? An die Skeptiker: Könnte ja theoretisch genauso eine Karriere werden wie die von Tuchel ... :D

Die Frage ist ja auch: Wo soll er sonst unterkommen nächste Saison? Und bevor er wieder in der Jugend was macht, könnte er auch zu uns kommen. Glaube dass der jetzt nicht die Ambition hat (auch finanziell), direkt wieder in der ersten Liga Fuß zu fassen.

Und wir sind ja "ambitioniert" - kommt mir zugegebenermaßen schwer über die Tastatur ...
Laut transfermarkt könnte er auch zu 1860 gehen
 
@MrHyde
Dann schau' dir bitte auch das Gesamtbild Schneiders an und nicht nur die 23 BuLi-Spiele. Er ist mit der U17 des VfB Deutscher Meister und Pokalsieger geworden. Das bedeutet schonmal, dass er es versteht mit jungen Talenten zu arbeiten.
 
Auf die Wurzeln von Schneider würd' ich mal nicht viel geben. War ja schon im Kindergarten weg ins Schwabenländle. Hat aber sicher trotz der unglücklichen Ausbeute beim VfB (wie sagt man so schön): Potenzial
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben