Ich hätte mir das schon was neues gewünscht, zumal dem Verein doch dadurch sicherlich was an Kohle verloren geht.
Ich glaube nicht wirklich, dass der MSV viel an so einem Trikot verdient. Wenn überhaupt. In der Regel ist es ja so, dass Nike was an den MSV gezahlt haben dürfte, um Ausrüster zu sein. Vielleicht ist da auch inbegriffen, dass sie die Trikots quasi selbst im Shop verkaufen.
Dazu ein interessanter Abschnitt aus einem Artikel der FAZ:
"Als exemplarischer Preis für das Trikot eines Spitzenvereines derzeit werden 69,95 Euro angegeben. So viel müssen nach unverbindlicher Preisempfehlung nicht nur die Fans der Bayern, sondern auch die von

oder von Werder Bremen für ein unveredeltes, das heißt unbeflocktes und nicht mit dem Liga-Logo ausgestattetes Trikot in der Größe XL berappen. 14,78 Euro geben dabei die Hersteller für die bloße Produktion des Trikots aus. In diese Summe eingerechnet sind neben Logistik- und Produktionskosten allerdings auch die Akquiseaufwände, denn die Vereine lassen sich von den Herstellern auch das Recht bezahlen, offizieller Ausrüster zu sein.
4 Millionen Euro im Jahr soll zum Beispiel Nike an Werder Bremen überweisen, um in den kommenden fünf Jahren Ausrüster zu sein, Adidas zahlt Real Madrid angeblich sogar 30 Millionen jährlich. Zu den Produktionskosten kommt eine Lizenzgebühr von 4,50 Euro je Hemd, die ebenfalls an den Verein zu entrichten ist. Bei einem Großhandelspreis von 29,28 Euro bleibt den Herstellern so eine Marge von 10 Euro. Für die Endverkäufer fallen die Kosten für Vertriebsstrukturen sowie die Umsatzsteuer an. Gemeinsam belaufen sie sich auf 32,67 Euro, so dass auf den Verkaufspreis noch eine Marge von 8 Euro bleibt. Diese bleibt beim Verkäufer: Wenn der Verein das Trikot über Fanshops oder das Internet direkt verkauft, landet sie dort, sonst beim Einzelhändler."
http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...ots-einmal-gomez-fuer-69-95-euro-1844742.html