News aus dem Zebra-Shop

Das Personal im Shop wird schon kein Alkohol an Blagen verkaufen. Diese werden allerdings bestimmt nicht etwas hochpreisiges versuchen zu erstehen wenn es auch deutlich günstiger geht um sich abzuschießen.
Man kann auch aus alles ein Problem machen!

Natürlich wird man darauf achten. Aber es ist nicht die Aufgabe eines Fußballvereins, Gin zu verkaufen. Die Botschaft ist schlecht.
 
Im Kapitalismus darf eben alles verkauft werden. Ein Hoch auf den Gin und die Kohle, dessen Aufmachung ich im übrigen ziemlich schlecht finde. Verweise mal auf den Gin der Ostwestfalen Gin Lossie
Herr Lossie ist ein ehemaliger Hooligan aus Bielefeld, der nach seiner Irrfahrt sehr erfolgreich Gin macht und einen Teil des Erlöse dem DSC und insbesondere sozialen Fußballprojekten zukommen lässt. Ob er wirklich Abbitte geleistet hat, keine Ahnung. Dazu ein geiles Video auf Youtube. Trink einen auf mich. Aber der Gin wird eben nur da verkauft, wo es hingehört.


https://www.arminia-bielefeld.de/2015/10/29/arminia-dry-gin-zum-club-jubilaeum/ im Fanshop z.B.
Was ne beballerte Diskussion.
 
In Doofmund gibt's sogar ne richtige Auswahl.

@owlzebra Du solltest auch den Verkauf von Feuerzeugen im Shop kritisieren, denn dahinter steckt die Botschaft verbotener Zündelei.
haden

Hallo, ich sollte auch zum Boykott von Pauschalreisen aufrufen, da sie unserem Klima schaden. Ich bin sehr erstaunt, wie viele Anhänger des Kapitalismus es auf einmal gibt, wenn der eigene Bildschirm betroffen ist.
 
Gin ist gerade so ne Hippster Plörre.

Lieber einen schönen Singel Malt Whisky mit einer feinen Sherry Note mit finisch in Oloroso oder PX Fässer aber am liebsten aus beiden.
12j. Alt für ca. 50 Euro währen angemessen.

Selbst RWO hat einen eigenen Whisky.

PS: Eintritt erst ab 18 Jahren........in allen Supermärkte.....ich hab nicht angefangen zu übertreiben.:ironie:

MfG
 
Son schönen Chateau Migraine mit MSV Etikett sollte es auch geben, und natürlich feinsten Jahrgangschampagner für die Aufstiegsfeiern. Und Ingwershots für die Grippesaison. Und was halt sonst noch irgendwer mögen könnte.

Losgelöst vom affigen Gin-Hype (dat is Fusel mit Unkraut drin): die Idee, Schnaps aus Duisburger Herstellung mit dem MSV verknüpft anzubieten ist doch klasse!
 
Im Kapitalismus darf eben alles verkauft werden. Ein Hoch auf den Gin und die Kohle, dessen Aufmachung ich im übrigen ziemlich schlecht finde. Verweise mal auf den Gin der Ostwestfalen Gin Lossie
Herr Lossie ist ein ehemaliger Hooligan aus Bielefeld, der nach seiner Irrfahrt sehr erfolgreich Gin macht und einen Teil des Erlöse dem DSC und insbesondere sozialen Fußballprojekten zukommen lässt. Ob er wirklich Abbitte geleistet hat, keine Ahnung. Dazu ein geiles Video auf Youtube. Trink einen auf mich. Aber der Gin wird eben nur da verkauft, wo es hingehört.

In jedem Thema schreibst du irgendwas mit Kapitalismus, irgendwie Marx zum Geburtstag bekommen oder so?
 
Im Kapitalismus...

Nich nur dorte....... :stop:

Allgohol hadds och frieher schon bei unseren glorreichen Fußballgollegtievn zu koofen gegähm:

radeberg_exportbierbrauerei_dynamo_dresden_meisterbraeu-sm.jpg


Abgesehen davon halte ich es für zielführend seine Kinder in erster Linie durch Beispiel und Gespräch vor den zahllosen dräuenden Gefahren des (kapitalistischen oder sozialistischen) Lebens zu bewahren.

An 500 Schokoriegeln am Tag kann man übrigens auch sterben.
 
Der MSV verklauft ja auch Schokolade. Da gibbet Karies von, wobei die heutigen Kinder ganz andere Zahnprobleme haben.
Der Vorsteil ist: Man kann es kaufen, muß aber nicht.
Das das ganze eine Botschaft haben soll bezweifel ich.

Supermarkt ist übrigens übler, weil ich dort zwar die Möglichkeit habe die Blagen ums Schnapsregal herum zu schiffen, (macht das wer?) aber keine Chance sie an der Kasse vor hunderten Horrorkippenbildern zu schützen.
 
Supermarkt ab sofort kinderfrei halten!!!

Schau mal in unsere Satzung zu unserem Vereinszweck und in die Stadionordnung zum Umgang mit Alkohol. Ich bin weit davon entfernt, den Verkauf von Bier im Stadion zu verbieten, aber es gehört nicht zu dem satzungsmässigen Zweck des MSV, im Fanshop Schnaps zu verkaufen. Und unser Fanshop ist kein Supermarkt.
 
Sind die neuen schicken Socken denn so mit unserer Vereinssatzung vereinbar? :nunja:

Köpi Gläser mit MSV Logo wären oke aber sobald Alkohol angeboten wird passt es nicht mehr :verzweifelt:
 
Ich bin auf jeden Fall Team bunte Socken, erst Recht zum Anzug, aber die MSV Dinger gehen nur in der Freizeit. Aber durchaus gut gemacht was Logowahl und Konzept angeht. Zu Jeans und Sneakern absolut tragbar :top:
 
Bin ich eigentlich der einzige der 12€ selbst für ein recht hübsches paar Socken als ziemlich teuer empfindet?
Ist jetzt ja auch nichts neues, dass im Shop größtenteils vollkommen überteuerte Handelsware billigster Qualität verkauft wird, die ohne MSV-Bezug in den bekannten Discountgeschäften für 1/10 des Preises verkauft werden würde.
 
Also, ich hab zum Beispiel einige T-Shirts, denen ich nur eine hervorragende Qualität attestieren kann.
Teilweiser seit Jahren im Gebrauch, meistens im Fitnessstudio. Sehen aus wie neu.

Man muss natürlich Textilien auch richtig pflegen können, da sind nicht wenige Leute mit überfordert.

Nicht alles aus unserem Shop ist immer top, aber insgesamt geht das Preis-Leistungsverhältnis für mich schon in Ordnung.
Der Verein soll ja wahrscheinlich auch was daran verdienen.;)

Und wem die Sachen einfach zu teuer sind, der kann sich immer noch eindecken wenn reduziert wird...
 
Also, ich hab zum Beispiel einige T-Shirts, denen ich nur eine hervorragende Qualität attestieren kann.
Teilweiser seit Jahren im Gebrauch, meistens im Fitnessstudio. Sehen aus wie neu.

Man muss natürlich Textilien auch richtig pflegen können, da sind nicht wenige Leute mit überfordert.

Nicht alles aus unserem Shop ist immer top, aber insgesamt geht das Preis-Leistungsverhältnis für mich schon in Ordnung.
Der Verein soll ja wahrscheinlich auch was daran verdienen.;)

Und wem die Sachen einfach zu teuer sind, der kann sich immer noch eindecken wenn reduziert wird...
Seh ich teilweise zwar auch so, will ich aber differenzieren.
Wo ich dir erstmal Recht geben muss: Die fünf bis acht Shirts aus dem Zebrashop, die sich in meinem Schrank befinden, sind von recht guter Qualität.
Ich versuch ja auch generell, möglichst viel Kohle für ohnehin benötigte Klamotten beim MSV zu lassen.
Das fällt mir allerdings echt schwer.
Der Durchschnitt-MSV-Fan hat aus meiner Sicht ne recht ordentliche Kaufkraft, wenn das Angebot stimmt, aber das ist einfach schon lange nicht mehr der Fall.
Shirt-Designs, wie mit der heißen Nadel gestrickt. Da kann die Qualität so gut sein, wie sie will.
Diese Socken - Jo, ganz schön. Aber für nen vergleichbaren Preis bekomm ich halt ein Paar Strümpfe von Falke.
Für nen Schalsammler ist eigentlich schon seit Jahren nichts mehr dabei.
Spirituosenverkauf: Ganz nett, aber ginlos (höhö, ne.. Spaß).
Ums auf den Punkt zu bringen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachfrage das Problem ist. Das Problem ist das Angebot.
Und weil man ja nichts kritisieren sollte, ohne konstruktive Gegenvorschläge zu machen, wenn auch schon tausendmal wiederholt: Die Lösung heißt Stahlkind.
Kreative Jungs, die wissen, wie man geile Designs raushaut. Deren Preisleistungsverhältnis ist absolut indiskutabel.
Wer ein Shirt von dem Label im Schrank hat, kann das bestätigen.
Aber vielleicht ist da ja schon was in Planung.
 
Zurück
Oben