Also, ich hab zum Beispiel einige T-Shirts, denen ich nur eine hervorragende Qualität attestieren kann.
Teilweiser seit Jahren im Gebrauch, meistens im Fitnessstudio. Sehen aus wie neu.
Man muss natürlich Textilien auch richtig pflegen können, da sind nicht wenige Leute mit überfordert.
Nicht alles aus unserem Shop ist immer top, aber insgesamt geht das Preis-Leistungsverhältnis für mich schon in Ordnung.
Der Verein soll ja wahrscheinlich auch was daran verdienen.
Und wem die Sachen einfach zu teuer sind, der kann sich immer noch eindecken wenn reduziert wird...
Seh ich teilweise zwar auch so, will ich aber differenzieren.
Wo ich dir erstmal Recht geben muss: Die fünf bis acht Shirts aus dem Zebrashop, die sich in meinem Schrank befinden, sind von recht guter Qualität.
Ich versuch ja auch generell, möglichst viel Kohle für ohnehin benötigte Klamotten beim MSV zu lassen.
Das fällt mir allerdings echt schwer.
Der Durchschnitt-MSV-Fan hat aus meiner Sicht ne recht ordentliche Kaufkraft, wenn das Angebot stimmt, aber das ist einfach schon lange nicht mehr der Fall.
Shirt-Designs, wie mit der heißen Nadel gestrickt. Da kann die Qualität so gut sein, wie sie will.
Diese Socken - Jo, ganz schön. Aber für nen vergleichbaren Preis bekomm ich halt ein Paar Strümpfe von Falke.
Für nen Schalsammler ist eigentlich schon seit Jahren nichts mehr dabei.
Spirituosenverkauf: Ganz nett, aber ginlos (höhö, ne.. Spaß).
Ums auf den Punkt zu bringen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachfrage das Problem ist. Das Problem ist das Angebot.
Und weil man ja nichts kritisieren sollte, ohne konstruktive Gegenvorschläge zu machen, wenn auch schon tausendmal wiederholt: Die Lösung heißt Stahlkind.
Kreative Jungs, die wissen, wie man geile Designs raushaut. Deren Preisleistungsverhältnis ist absolut indiskutabel.
Wer ein Shirt von dem Label im Schrank hat, kann das bestätigen.
Aber vielleicht ist da ja schon was in Planung.