Oberliga Niederrhein und übrige Amateurligen

TuS Bövinghausen, der Klub vom Ex-Zebra Yanni Regäsel, ist heute bei der Zweitvertretung von Preußen Münster übel unter die Räder gekommen; zur Halbzeit stand es bereits 0:8. Aufgrund dessen, dass man mit lediglich 11 Mann (von denen der ein oder andere nicht fit gewesen sein soll) zum Spiel angereist ist und es zu einer Verletzung des Torhüters kam, ist man zur zweiten Halbzeit nicht mehr angetreten. Habe ich auf diesem Niveau so auch noch nicht erlebt. :verzweifelt:

Hab es ja bereits drei Posts vorher geschrieben, in Dortmund sieht man es anscheinend noch nicht so, aber ich vermute das es heute das letzte Spiel war.
Ajan Dzaferoski, Boss des TuS Bövinghausen, meinte zum Spielabbruch gegenüber RevierSport: "Wir haben einige verletzte Spieler und einige Jungs, die im Urlaub sind. Wir sind mit nur elf Mann nach Münster gereist. Manche Jungs waren auch angeschlagen. Wenn du dann zur Halbzeit 0:8 zurückliegst, dann ist es eigentlich sinnlos weiterzumachen und noch mehr Gegentore sowie verletzte Spieler zu riskieren. Unser Trainer Dimitrios Kalpakidis ist dann zum Schiedsrichter gegangen und hat um den Abbruch gebeten. Für uns ist die Oberliga eigentlich schon jetzt Geschichte. Wir müssen einfach nur versuchen, irgendwie durchzukommen. Vielleicht können wir im Winter junge und willige Spieler für uns gewinnen. Jetzt müssen wir uns bis zur Winterpause durchkämpfen."

 
Die Ausreden in Bövinghausen sind genau so peinlich wie das Auftreten des Chefs dort.

Früher immer nur große Sprüche gekloppt, nur nach Namen verpflichtet und die mit Geld zugesch****en und nun wo die Kohle weg ist, wird dieser Club wieder in den unteren Ligen verschwinden wie dutzende ähnlich patriarchisch geführte Clubs zuvor.

Da sucht man Mitleid bei mir vergeblich.
 
Nun ist es wohl so weit, auch wenn es gedauert hat.

Viel wurde im vergangenen Jahr über den TuS Bövinghausen geschrieben. Ein Rückzug vom Spielbetrieb war immer wieder ein heißes Gerücht. Club-Chef Ajhan Dzaferoski war in strafrechtlich relevante steuerliche Angelegenheiten verwickelt. Ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des Vereins läuft seit September. Ein möglicher Neun-Punkte-Abzug schwebt seitdem über dem Verein, der sportlich eh den Abstieg bedeutet hätte. Viele Spieler gingen, aber es kamen auch immer wieder Spieler, die nach FuPa-Informationen zwei Wochen vor dem anstehenden Rückrundenauftakt in Rheine völlig im Unklaren sind, wie es weitergeht. Damit ist nun Schluss.


FuPa Westfalen hat erfahren, dass die Einstellung des Spielbetriebs beschlossene Sache ist und der TuS Bövinghausen definitiv in zwei Wochen nicht in der Oberliga auflaufen wird. Der vorläufige Insolvenzverwalter Marvin Bauernfeind bestätigte dies am heutigen Freitag gegenüber FuPa Westfalen.
Aus Spielerkreisen erfuhr FuPa Westfalen, dass bis heute überhaupt kein Vorbereitungsplan existiert. Der Kader besteht nach hiesigen Informationen auch lediglich noch aus 13 Feldspielern, einen Torwart gibt es nicht mehr. Mit Hayrullah Alici (Kirchhörder SC), Jeffrey Malcherek (Lüner SV), Dominick Wasilewski und Daniel Szczepankiewicz (beide Ziel unbekannt) gibt es vier offizielle Winterabgänge aus dem eh schon sehr kleinen Kader.


Ajan Dzaferoski streitet das in der Reviersport zwar noch angeblich ab, aber darauf kann man eh nichts geben.
 
Mal Blick in den Norden in die Oberliga NOFV-Nord und zwar nach Rostock zum Rostocker FC.



Vor zwei Jahren träumte der Rostocker FC 1895 noch vom Aufstieg in die Regionalliga, heute ist der ehemalige DDR-Zweitligist sportlich am Boden. Nach 18 Partien ist der RFC bundesweit der einzige Oberligist, der noch keinen Zähler eingefahren hat. Die Bilanz: Null Punkte und 6:105 Tore. Am vergangenen Wochenende kassierten die Rostocker in Überzahl gegen Aufsteiger und Tabellennachbar Grün-Weiß Ahrensfelde – zuvor auch nur sechs Zähler – mit 1:12 ihre höchste Saisonniederlage und die höchste in der Geschichte der NOFV-Oberliga Nord.

...

Der rasche Auf- und Abstieg des Klubs ist – mal wieder – eng mit einem Investor verbunden. Mit dem erstmaligen Aufstieg in die Oberliga im Sommer 2020 gewann der RFC Richard Kings Atikpo für sich, einen Unternehmer aus Ghana aus der Öl- und Energiebranche mit guten Kontakten zur Regierung in Accra, der in seiner Heimat zudem Vorsitzender des Erstligisten Legon Cities FC ist. Atikpo investierte in die kurz zuvor im Dezember 2019 gegründete Spielbetriebs GmbH, mit der die erste Mannschaft ausgegliedert wurde. Sogar einen Kauf des Vereins soll der Ghanaer erwogen haben.

Was lernen wir daraus ? Ist der Prinz aus Nigeria aus Ghana dann ist das echt...wenn auch nur für kurze Zeit.
 
Nun ist es wohl so weit, auch wenn es gedauert hat.




Ajan Dzaferoski streitet das in der Reviersport zwar noch angeblich ab, aber darauf kann man eh nichts geben.

Etwa 1 1/2 Monate später, geht auch Dzaferoski davon aus und gibt zumindest zu dass das ganze Projekt gescheitert ist und auch ein Fehler war.


Wobei ich immer schade finde wenn ein Verein gelöscht wird, erst Recht einer der nun schon über 120 Jahre existiert.
 
@Blue Bally Da ist der Luftballon so lange aufgebläht worden, bis er platzte.
Ähnliche Beispiele gibt es doch am Niederrhein zuhauf: HöNie, Emmerich-Vrasselt, Warbeyen, Materborn. Nur um einige Beispiele zu nennen. Die sind alle mehr oder weniger in der sportlichen Versenkung verschwunden, aus der sie kamen. Natürlich war das alles nicht so krass, wie es gerade in Bövinghausen abgeht.
 
@Blue Bally Da ist der Luftballon so lange aufgebläht worden, bis er platzte.
Ähnliche Beispiele gibt es doch am Niederrhein zuhauf: HöNie, Emmerich-Vrasselt, Warbeyen, Materborn. Nur um einige Beispiele zu nennen. Die sind alle mehr oder weniger in der sportlichen Versenkung verschwunden, aus der sie kamen. Natürlich war das alles nicht so krass, wie es gerade in Bövinghausen abgeht.

Wobei Bövinghausen ja immer ein Verein aus den unteren Ligen war bis jemand anfing da übermäßig Geld zu investieren und selbst dann hat man es nur in der Oberliga gebracht was ich in Westfalen jetzt gar keine so besondere Leistung finde. Das schaffen Klubs die einfach normal und gesund arbeiten auch.
Aber diese Summen bzw. diese Namen sind sicher in vielen anderen ähnlichen Vereinen vorgekommen. Man hatte ja zum Teil fast nur ehemalige Profis unter Vertrag.
 
Mal was aus der Oberliga Baden-Württemberg. Da steht die SG Sonnenhof Großaspach nach 21 Spieltagen mit 61 Punkten und einem Torverhältnis von 73:11 unangefochten auf Platz 1.

Eine durchaus beeindruckende Bilanz.
 
Mal was aus der Oberliga Baden-Württemberg. Da steht die SG Sonnenhof Großaspach nach 21 Spieltagen mit 61 Punkten und einem Torverhältnis von 73:11 unangefochten auf Platz 1.

Eine durchaus beeindruckende Bilanz.
Wenn ich einen kompletten Kindergarten verprügeln würde, wäre das dann auch beeindruckend für dich?
 
Wenn ich einen kompletten Kindergarten verprügeln würde, wäre das dann auch beeindruckend für dich?
Auf jeden Fall ein ganz toller Quervergleich. Super.

Man hätte auch einfach schreiben können, dass angesichts der finanziellen Mittel eine gewisse Vormachtsstellung in dieser Bauernliga mit sich bringt, aber hey.. Kindergarten verprügeln ist auch gut.
 
Sollte St. Tönis den Aufstieg klar machen bleibt die Grotenburg wohl im Semi-professionellen Fußball, da diese als Spielort angegeben wurde.

 

Der KFC scheint sich erstmals seit 30 Jahren mit FuF gut und bodenständig aufstellen zu können und Eser und seine Marionetten dürften Geschichte sein.
 

Der KFC scheint sich erstmals seit 30 Jahren mit FuF gut und bodenständig aufstellen zu können und Eser und seine Marionetten dürften Geschichte sein.

Eser hat sich zumindest sämtliche Rechte am Catering gesichert, also wird der viel sein können, aber bestimmt nicht Geschichte.
:old:
 
Es ist Sommerpause, doch das heißt auch weiterhin Unruhe in Krefeld.

Die "Freunde und Förderer des KFC Uerdingen 05 e.V." sollen den Oberligisten im Auftrag von Insolvenzverwalter Thomas Ellrich für die kommende Saison aufbauen. Jetzt gibt es einen Dämpfer.

Fleißig haben die "Freunde und Förderer des KFC Uerdingen 05 e.V." (FuF) in den vergangenen Tagen Transfers verkündet. Der Kader für die kommende Saison in der Oberliga Niederrhein nimmt Formen an. Mit Julian Stöhr ist auch schon ein neuer Cheftrainer an Bord.

Doch jetzt droht Ärger. Denn RevierSport weiß: Noch am Mittwoch, 18. Juni, ging eine Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung an die "FuF" raus. Es geht um das Logo des KFC Uerdingen 05, eine beim Patent-Amt eingetragene kombinierte Wort- und Bildmarke.

 
Der KFC macht weiterhin KFC Sachen. Der Insolvenzverwalter folgt einem Konzept von Leuten (FuF) die keine offizielle Position im Verein haben und gibt die Verpflichtung von Spielern bekannt, die mit diesen FuF Leuten verhandelt haben.

Der aktuelle Vorstand ist dagegen zur Untätigkeit verdammt und versucht nun mit dieser Markenrechtsverletzungsgeschichte Störfeuer zu legen.

Dieser Verein kommt einfach nicht zur Ruhe
 
(K)entucky (F)ried (C)hicken :popcorn: was erwartest Du von dem Verein ? Früher als sie noch Bayer 05 genannt wurden hatte ich Mitleid mit dem
Verein weil alles Geld in Leverkusen reingepumpt wurde jetzt nur noch lächerlich der Verein :streit:
 
Zuletzt bearbeitet:

Also ich bin ja nu wirklich jemand, der auch an andere Fans und deren Seelenleben denkt, selbst wenn ich die Vereine nicht mag und ähnliches. Vielleicht verstärkt durch unseren Schiffbruch 2013. Was aber bei den Hühnerbeinen in Krefeld abgeht gehört vom Verband unterbunden und kann nur noch mit Einstufung in eine sehr niedrige Spielklasse belohnt werden. Immerhin haben die seit über einem Jahr keinen geschäftsfähigen Vorstand sowie Verwaltungsrat. Nun wieder offene Briefe und Rechtfertigungen, zum Teil mit alten Gesichtern. Hinzu Sponsorenzusagen, welche allerdings von den neuen Leitung abhängig sind und somit noch kippen können. Alles soll dann am 1. Spieltag präsentiert werden, alles schon einmal da gewesen.

Die Frage hier ist, wie ernst man überhaupt noch Vorgaben vom Verband nehmen kann, wenn seit unzähligen Monaten die normale Geschäftsordnung nicht eingehalten wird und was ist das für ein Hohn für recht kleine Vereine, dir mit Ehrenamt und ähnlichem "auf den Dörfern" einen ordentlichen Spielbetrieb gewährleisten?
 

Also ich bin ja nu wirklich jemand, der auch an andere Fans und deren Seelenleben denkt, selbst wenn ich die Vereine nicht mag und ähnliches. Vielleicht verstärkt durch unseren Schiffbruch 2013. Was aber bei den Hühnerbeinen in Krefeld abgeht gehört vom Verband unterbunden und kann nur noch mit Einstufung in eine sehr niedrige Spielklasse belohnt werden. Immerhin haben die seit über einem Jahr keinen geschäftsfähigen Vorstand sowie Verwaltungsrat.
Vorab: Der Verband hätte dem KFC am Ende der abgelaufenen Saison gerne in die Kreisliga C einstufen können, so als Konsequenz der unfassbaren Vorgänge dort.

Im Moment ist das dort aber rechtlich einigermaßen klar, auch wenn es für Außenstehende wieder sehr skurril erscheint.
Der Insolvenzverwalter bestimmt das Tagesgeschäft und sagt wo es lang geht. Dieser hat von der FuF Gruppe die finanzielle Absicherung der kommenden Spielzeit bereits erhalten und daher grünes Licht gegeben, eine Mannschaft zusammenzustellen.

Würde der aktuelle Vorstand um Platzer einsehen, dass er am Ende ist und Neuwahlen einberufen um sich abwählen zu lassen, könnte es für den Verein sogar eine für KFC Verhältnisse relativ ruhige Saison werden. Wir sind aber beim KFC und dort macht man halt KFC Dinge.

Daher gibt der Vorstand nicht klein bei und räumt das Feld sondern haut noch völlig sinnlose Stellungnahmen und offene Briefe raus. Warum auch im Sinne des Vereins für Ruhe sorgen wenn man sich auch weiterhin zum Idioten machen kann ?
 
Daher gibt der Vorstand nicht klein bei und räumt das Feld sondern haut noch völlig sinnlose Stellungnahmen und offene Briefe raus. Warum auch im Sinne des Vereins für Ruhe sorgen wenn man sich auch weiterhin zum Idioten machen kann ?
Wie sehen das die KFC Fans mittlerweile? Bisweilen waren die ja Klatschvieh was ihren VV Platzer& Eser betrifft.
 
Wie sehen das die KFC Fans mittlerweile? Bisweilen waren die ja Klatschvieh was ihren VV Platzer& Eser betrifft.
In deren schrägen Forum sind die Fans gespalten und schlagen sich weiterhin die Köpfe ein. Es gibt dort immer noch P&E Jünger, die diesen offenen Brief feiern. Da dort aber eh nur eine handvoll Leute schreiben, hat das m.E. nicht viel Aussagekraft.

Ansonsten gehen die paar KFC Fans, die ich kenne, den FuF-Weg mit und hoffen einfach auf bessere Zeiten. Und beim Trainingsauftakt muss das wohl auch die Mehrheit der anwesenden Fans so gesehen haben.
 
Vor allem mutig, dem Verein im Voraus so viel Geld zu überweisen, nach all den Geschichten der letzten Jahre.
Würden hier doch auch viele sicher machen.
Das man die Saison wieder nicht beenden kann halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, aber vermute eh das man dort wieder zu viel will. Klar verstehe ich das man auch bei 600 verkauften Dauerkarten nicht in der Oberliga spielen will, aber ich würden denen nach der Vergangenheit wohl die Lizenz verweigern.

Aber wer weiß ob da die Zahlen nicht gefälscht sind und jemand einfach 100 gekauft hat oder so.

Hier wieder ein Grund wieso ich da sicher keine DK kaufen würde.
 
Hier wieder ein Grund wieso ich da sicher keine DK kaufen würde.

Weil sich der Insolvenzverwalter und der künftige Vorstand im Beisein der Stadt und auch der Polizei endlich Zutritt zu den Geschäftsräumen verschafft hat, welcher Ihm bisher verwehrt wurde??!

Der KFC befindet sich seit dem 01. April offiziell in der Insolvenz!!! Der ehem. Vorstand ist Geschichte und hätte auch ganz einfach die Schlüssel freiwillig rausrücken können/ müssen/ sollen.

Montag geht dann wohl mal wieder die nächste schwachsinnige Anzeige seitens Eser, Platzer und Co. raus

Mit von der Partie waren zwei sogenannte und uns wohlbekannte bewaffnete "szenekundige Beamte" der hiesigen Polizei.

"Hallo Herr Staatsanwaltschaft??? Krause hier....ja genau, DER Krause... Die anwesenden Polizisten vor Ort waren im Dienst, quasi... in diesem Sinne, so gesehen, auch noch bewaffnet... Ja! Bitte mit Blaulicht abholen und einsperren! Diese dreckeligen kriminellen Elemente, da!" :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sich der Insolvenzverwalter und der künftige Vorstand im Beisein der Stadt und auch der Polizei endlich Zutritt zu den Geschäftsräumen verschafft hat, welcher Ihm bisher verwehrt wurde??!
Ne wegen der unklaren Lage des Vorstandes wo nicht befugte Personen anscheiend trotzdem irgendwie mitmischen und der FuF bisher auch von den Mitgliedern nicht bestätigt ist. Ob der Insolvenzverwalter aus Sicht der Fans auch jetzt nur positives oder gutes macht ist auch was anderes. Ich würde dort momentan maximal Fanartikel oder halt ne Eintrittskarte kaufen, wenn dann auch an dem Tag ein Spiel ist, wenn ich da Fan wäre.
 
Ne wegen der unklaren Lage des Vorstandes wo nicht befugte Personen anscheiend trotzdem irgendwie mitmischen und der FuF bisher auch von den Mitgliedern nicht bestätigt ist. Ob der Insolvenzverwalter aus Sicht der Fans auch jetzt nur positives oder gutes macht ist auch was anderes. Ich würde dort momentan maximal Fanartikel oder halt ne Eintrittskarte kaufen, wenn dann auch an dem Tag ein Spiel ist, wenn ich da Fan wäre.


Der Insolvenzverwalter hat aktuell das alleinige sagen und er hat Platzer und Co. höchstpersönlich längst vor die Tür gesetzt und FuF mit der Planung der kommenden Saison beauftragt.... da gibt es erstmal keinerlei Unsicherheiten...

Und der KFC besteht auch nicht nur aus den 1-2 Dutzend Freaks die in diesem Forum schreiben und jeder 2.te Account 1 Multi von Portal Kante ist...

FuF hat aktuell Rücken von SC Krefeld, den Ultras, dem Großteil der Fanclubs und der gesamten Stadt und deren Tochterunternehmen

Ginge es nach uns und Facebook, hätte Bernd Maaß die letzte Vorstandswahl haushoch gewonnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Insolvenzverwalter hat aktuell das alleinige sagen und er hat Platzer und Co. höchstpersönlich längst vor die Tür gesetzt und FuF mit der Planung der kommenden Saison beauftragt.... da gibt es erstmal keinerlei Unsicherheiten...

Und der KFC besteht auch nicht nur aus den 1-2 Dutzend Freaks die in diesem Forum schreiben und jeder 2.te Account 1 Multi von Portal Kante ist...

Ginge es nach uns und Facebook, hätte Bernd Maaß die letzte Vorstandswahl haushoch gewonnen
Ist mir eigentlich ziemlich wuppe, mir ging es nur darum das ich nicht nachvollziehen kann das ich da mir ne Dauerkarte hole. Die Gründe dafür schon, aber der Anspruch ist dort doch schon wieder oben dabei sein. Würde da erstmal abwarten wie das alles so weiter geht und anfängt.
 

Das wäre aus meiner Sicht auch der richtige passende Ansatz, endlich einmal Klarheit bezüglich des Vereinsvorstandes durch die Mitglieder zu schaffen.

Dieser Alleingang des Insolvenzverwalters mit einer nicht von der MV autorisierten Gruppe zusammenzuarbeiten bei gleichzeitiger völliger Ignorierung des immer noch im Amt befindlichen (und von der MV gewählten) Vorstands scheint mir jedenfalls kein sehr seriöses Vorgehen vom Insolvenzverwalter gewesen zu sein und hat auch mehr als nur ein wenig Geschmäckle.

Hoffen wir mal, dass dieser nächste Schritt der Mitgliederversammlung dann auch zeitnah gegangen werden kann.
 
Dieser Alleingang des Insolvenzverwalters mit einer nicht von der MV autorisierten Gruppe zusammenzuarbeiten bei gleichzeitiger völliger Ignorierung des immer noch im Amt befindlichen (und von der MV gewählten) Vorstands scheint mir jedenfalls kein sehr seriöses Vorgehen vom Insolvenzverwalter gewesen zu sein und hat auch mehr als nur ein
Du machst es dir ja sehr einfach. Das ist doch erst passiert nachdem der Vorstand sämtliche Versuche zur Zusammenarbeit seitens des Anwalts ignoriert hat!

Zuletzt haben die aus der Geschäftsstelle alles brauchbare raus getragen, sodass der Anwalt mit Polizei die Schlösser tauschen musste! Das obwohl die Schlüssel gar nicht mehr im Besitz des Vorstands sein durften!

Lies dir mal die letzten 2-3 Artikel dazu durch.
 
Du machst es dir ja sehr einfach. Das ist doch erst passiert nachdem der Vorstand sämtliche Versuche zur Zusammenarbeit seitens des Anwalts ignoriert hat!

Zuletzt haben die aus der Geschäftsstelle alles brauchbare raus getragen, sodass der Anwalt mit Polizei die Schlösser tauschen musste! Das obwohl die Schlüssel gar nicht mehr im Besitz des Vorstands sein durften!

Lies dir mal die letzten 2-3 Artikel dazu durch.

Kenne ich alles, aber Du solltest Dir vielleicht mal die Dinge durchlesen, die lange vorher nach dem Einsetzen des Insolvenzverwalters passiert sind.

Mir ist jedenfalls kein vergleichbarer Vorgang bekannt, bei dem der Insolvenzverwalter den Kontakt zum aktuellen gewählten Vorstand komplett abbricht und stattdessen durch die Mitgliederversammlung nicht legitimierte Personen mit den Aufgaben betreut, für welche ein gewählter
- und weiterhin im Amt befindlicher ! - Vorstand zuständig wäre.
 
Kenne ich alles, aber Du solltest Dir vielleicht mal die Dinge durchlesen, die lange vorher nach dem Einsetzen des Insolvenzverwalters passiert sind.

Mir ist jedenfalls kein vergleichbarer Vorgang bekannt, bei dem der Insolvenzverwalter den Kontakt zum aktuellen gewählten Vorstand komplett abbricht und stattdessen durch die Mitgliederversammlung nicht legitimierte Personen mit den Aufgaben betreut, für welche ein gewählter
- und weiterhin im Amt befindlicher ! - Vorstand zuständig wäre.

Der Vorstand wird beim KFC durch den VWR bestimmt und nicht durch die MV
 
Der Vorstand wird beim KFC durch den VWR bestimmt und nicht durch die MV
Das ist auch so ein merkwürdiges Konstrukt, den Sinn habe ich bislang noch nicht wirklich erkannt darin....
Trägt ja auch mit zu der derzeitigen Situation bei....
Ist aber vergleichbar mit der Situation bei Insolvenzverfahren von Unternehmen die von Stiftungen gehalten werden. Da hat der Insolvenzverwalter auch wenig Einfluss auf das Verhalten des Stiftungsvorstandes und wenn das Tischtuch dann so zerschnitten ist wie ja offensichtlich in Uerdingen würde auch dort ein Insolvenzverwalter den Kontakt auf das nötigste reduzieren.
Wenn das nicht rechtskonform wäre, würde das Ganze sicher bereits vor Gericht anders entschieden worden sein.
Hoffe ja im Sinne der Mitglieder, Freunde, Fans, Förderer des "Fußballvereins KFC Uerdingen" darauf, dass es dort bald mal in ruhigere Fahrwasser kommt und die Schlagzeilen dann eher die sportlich guten und fairen sind. Kasperletheater mit beleidigten Leberwürsten, Rattenfänger und Schaumschläger hat es dort genug gegeben.
 
Kenne ich alles, aber Du solltest Dir vielleicht mal die Dinge durchlesen, die lange vorher nach dem Einsetzen des Insolvenzverwalters passiert sind.

Mir ist jedenfalls kein vergleichbarer Vorgang bekannt, bei dem der Insolvenzverwalter den Kontakt zum aktuellen gewählten Vorstand komplett abbricht und stattdessen durch die Mitgliederversammlung nicht legitimierte Personen mit den Aufgaben betreut, für welche ein gewählter
- und weiterhin im Amt befindlicher ! - Vorstand zuständig wäre.
Wenn man sich die Berichte anschaut, bevor die Insolvenz angemeldet wurde, und auch danach, so hätte ich als IV auch wenig Vertrauen in den Vorstand. Das ganze Jahr wurden Versprechungen abgegeben, von denen die wenigsten auch nur annähernd eingehalten wurden.
Der Vorstand hätte von Anfang an mehr handeln statt Reden sollen, vielleicht wären die dann noch im Amt. Aber die Verantwortlichen haben es eher bei leeren Versprechungen und zum Teil unhaltbaren beschuldigungen anderer belassen... Tenor, wir wollten ja, aber alle anderen bösen Menschen haben uns nicht gelassen und sind schuld.
Und mit Ernennung des Insolvenzverwalters hat der Vorstabd auch nichts mehr zu sagen, ohne Zustimmung des IV. Und wie gesagt, mein Vertrauen in den Vorstand wäre nicht da ...
 
Der Vorstand wird beim KFC durch den VWR bestimmt und nicht durch die MV

Ja, da hast Du recht. Ein Konstrukt wie ich es nirgendwo anders bisher gesehen habe.

Der Verwaltungsrat wird aber von den Mitgliedern gewählt, somit ist der bestellte Vorstand seitens des Verwaltungsrates auch von der Mitgliederversammlung legitimiert.
 
Ja, da hast Du recht. Ein Konstrukt wie ich es nirgendwo anders bisher gesehen habe.

Der Verwaltungsrat wird aber von den Mitgliedern gewählt, somit ist der bestellte Vorstand seitens des Verwaltungsrates auch von der Mitgliederversammlung legitimiert.

Und der VWR hat hat dem aktuellen Vorstand mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens bereits das Vertrauen entzogen
 
Ein Konstrukt wie ich es nirgendwo anders bisher gesehen habe.
Fun Fact: Auf :kacke: läuft es genau so. Nur bestimmt da nicht der Verwaltungsrat, sondern der Aufsichtsrat den Vorstand. Die Mitglieder bei :kacke: können lediglich 6 von 11 Aufsichtsratsmitgliedern wählen. Ein Aufsichtsratsmitglied wird durch den Sportbeirat bestimmt und eins durch den Schalker Fan-Club-Dachverband. Der Aufsichtsrat selbst kann dann bis zu 3 weitere Aufsichtsratsmitglieder bestimmen.

Und die bestimmen dann den Vorstand.
 
Mir ist jedenfalls kein vergleichbarer Vorgang bekannt, bei dem der Insolvenzverwalter den Kontakt zum aktuellen gewählten Vorstand komplett abbricht und stattdessen durch die Mitgliederversammlung nicht legitimierte Personen mit den Aufgaben betreut, für welche ein gewählter
- und weiterhin im Amt befindlicher ! - Vorstand zuständig wäre.
So wie ich das mitbekommen habe, haben sowohl der aktuelle Vorstand als auch die FuF-Gruppe dem Insolvenzverwalter Konzepte zur Weiterführung vorgelegt und der Insolvenzverwalter hat sich für das FuF Konzept entschieden. Entscheidend war wohl, dass die FuF - Gruppe dem Insolvenzverwalter schon Geld zur Sicherung des Spielbetriebes überwiesen hat und das ist ja vor allem im Insolvenzverfahren von wesentlicher Bedeutung.

Der Vorstand rund um Platzer hat dagegen immer wieder auch die (teilweise) öffentliche Konfrontation mit dem IV gesucht. Daher ist das Handeln des IV für mich nicht soo überraschend. Platzer scheint ja auch komplett abgetaucht zu sein. Ich vermute, nach der nächsten Mitgliederversammlung ist der aktuelle Vorstand Geschichte und FuF wird das Ruder auch offiziell übernehmen.

Ob es dann langfristig beim KFC besser und seriöser wird, muss dann aber erstmal abgewartet werden.
 
Und der VWR hat hat dem aktuellen Vorstand mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens bereits das Vertrauen entzogen

Ja, und dennoch ist formal noch der alte Vorstand da.

Das will mir ja auch einfach nicht in den Kopp, dass die da nicht mal eine ordentliche Mitgliederversammlung hinbekommen, den alten Vorstand auch formal entfernen und den Verwaltungsrat in diesem Zuge legitimieren, einen neuen Vorstand (von mir aus auch die FuF) zu bestellen.

Ich wundere mich ernsthaft, dass es tatsächlich Leute in und um Krefeld herum gibt, die diesem wahnwitzigen Konstrukt in der derzeitigen Form tatsächlich finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.
 
Vielleicht sollten die in Uerdinen ja mal bei einem hier nicht zu nennenden Nachbarclub auf der anderen Rheinseite anfragen wie man so einen Wechsel im Vorstand in einer schwierigen Zeit anständig umsetzt mit dem Ergebnis hinterher mehr als vorher zu bekommen
 
Kenne ich alles, aber Du solltest Dir vielleicht mal die Dinge durchlesen, die lange vorher nach dem Einsetzen des Insolvenzverwalters passiert sind.

Mir ist jedenfalls kein vergleichbarer Vorgang bekannt, bei dem der Insolvenzverwalter den Kontakt zum aktuellen gewählten Vorstand komplett abbricht und stattdessen durch die Mitgliederversammlung nicht legitimierte Personen mit den Aufgaben betreut, für welche ein gewählter
- und weiterhin im Amt befindlicher ! - Vorstand zuständig wäre.
Habe ich alles gelesen und kriege durch Krefelder Freunde noch mal mehr mit als nur durch Reviersport-Artikel und Fanforen.

Noch mal: Der Anwalt hat sich zum Zwecke des Überlebens des Vereins (!) für diese neue Gruppe entschieden. Es stand kurz vor Vereinslöschung! Schulden beim Finanzamt und den Sozialkassen ist so ziemlich das allerletzte was du haben willst.

Der Vorstand hatte lange genug Zeit es nicht soweit kommen zu lassen und hat noch nach der Bestimmung eines Insolvenzverwalters zahlreiche Chancen von diesem erhalten und nicht wahrgenommen.

Warum du gerade die Gruppe verteidigst, die sehenden Auges eine 120-jährige Vereinsgeschichte beinahe in den kompletten Untergang geführt hat, verstehe ich nicht. Aber vielleicht weißt du ja mehr als ich.
 
Zurück
Oben