Pyrotechnik legalisieren.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Befürchtung ist - ungeachtet von meiner Meinung, dass ich gefahrlos ins Stadion möchte um Fussball zu sehen, egal wo - das die Gewaltspirale weiter steigt und wenn wenn diese einseitige Diskussion von Panikmachern die Öffentlichkeit und Politik weiter aufstachelt, um von anderen Problemen in Deutschland wie der Armut, Wirtschaftskriese oder sonstiger Jugengewalt abzulenken, dann gibt es bald wieder Zäune im Stadion und nur noch Sitzplätze mit personalisierten Tickets.

Das Spiel kann durch die Kurven so nicht gewonnen werden. Das Problem ist, dass beide Seiten zurück strecken müssen. Das wird blöderweise aber keine Seite tut. Ebenfalls wird es keinen Dialog geben, da die eine Seite nicht mit der anderen Seite zusammen sitzt.

Und nun? Ratlosigkeit
conf20.gif
smile21.gif
trau18.gif


Wenn man sieht, das wie Düsseldorfer Platzsturm und der Karlsruher Krawall in einen Topf geworfen wird, dann weiß man, wo der Hase hinläuft.

Die Differenzierung ist im Arsch.
 
Eigentlich kann man diesen Fred auch getrost schließen.Denn nach D.dorf vs. Hertha hat es sich mit Pyro legalisieren auf ewig und aus die Maus!:rolleyes:
 
weiß nicht ob das schon bekannt ist.

Ganz ohne Wertung meinerseits ;) eine nette kleine Übersicht der betreffenden "Tatbestände"


http://www.gdp.de/gdp/gdpmp.nsf/id/DE_GdP_M-V_Gewalt_im_Fuszball_-_finanzielle_Beteiligung_der_Vereine_bei_Polizeieinsaetzen_ist_der_fa/$file/GdP_Pyrotechnik.pdf


Edit: Wenn der Link nicht klappt, das war der erste Treffer beim Googeln nach

StGB Pyrotechnik
 
Weil der DFB nichts erlauben kann, was laut Strafgesetz verboten ist.

Ich weiß nicht in wievielen Zusammenhängen ich das noch schreiben soll. Aber ich versuchs trotzdem nochmal, evtl. wird es ja diesmal wider Erwarten nicht erneut von dir ignoriert: Der Einsatz von Pyrotechnik ist nach deutschem Recht in Stadien möglich!
 
.....: Der Einsatz von Pyrotechnik ist nach deutschem Recht in Stadien möglich!

wiki schreibt dazu

....Deutschland
Theoretisch ist das Abbrennen von bengalischen Feuern in Deutschland nach dem Sprengstoffrecht erlaubt, allerdings nur, wenn es sich dabei um einen zugelassenen Feuerwerkskörper mit BAM-Nummer handelt und der Anzündende über die vorgeschriebene Berechtigung verfügt. Zugelassene Feuerwerkskörper sind in verschiedenen Klassen eingeteilt; dadurch wird u. a. bestimmt, ob eine Abgabe an Privatpersonen erlaubt ist und ob eine ganzjährige oder nur eine eingeschränkte Benutzung (z. B. zu Silvester) gestattet ist.

Fast immer ist in Deutschland in Sportstadien die Verwendung von Bengalos durch die Stadionordnung und / oder die Versammlungsstättenverordnung (z. B. Verbot in Bayern durch VStättV §35 (2)) untersagt. Wer bei Bundesligaspielen Bengalos ins Stadion schmuggelt oder entzündet, dem droht deshalb bundesweites Stadionverbot.[1] [2] Die in Stadien verwendeten Bengalos sind meist Importe ohne BAM-Kennzeichnung und dürfen demnach in Deutschland nicht abgebrannt werden. Selbst berechtigte Pyrotechniker dürfen Artikel ohne BAM-Kennzeichnung nur in Ausnahmefällen verwenden. Der Import von Feuerwerkskörpern aller Art durch Privatpersonen ist in Deutschland seit 2005 eine Straftat.

....
 
Na wenn Wikipedia das schreibt...:rolleyes:

Ich mach mir jetzt nicht die Mühe und suche den Bericht oder das Gutachten raus. Wenn man sich jedoch mit der Kampagne auch nur etwas auseinandersetzt wird man auch selbst auf diese Erkenntnis stoßen.
 
wiki schreibt dazu....

wiki schrieb:
....Deutschland
Theoretisch ist das Abbrennen von bengalischen Feuern in Deutschland nach dem Sprengstoffrecht erlaubt, allerdings nur, wenn es sich dabei um einen zugelassenen Feuerwerkskörper mit BAM-Nummer handelt und der Anzündende über die vorgeschriebene Berechtigung verfügt. Zugelassene Feuerwerkskörper sind in verschiedenen Klassen eingeteilt; dadurch wird u. a. bestimmt, ob eine Abgabe an Privatpersonen erlaubt ist und ob eine ganzjährige oder nur eine eingeschränkte Benutzung (z. B. zu Silvester) gestattet ist.

http://www.seenotfackel.de/

www.seenotfackel.de schrieb:
...Comet o. Pains Wessex Handfackel...
BAM-T1- frei ab 18...

Sofern bei den letzten Fotos der Griff erkennbar war, habe ich nur Comet oder Pains Wessex Handfackeln gesehen. Die tifo.it-Reibefackeln habe ich schon lange nicht mehr gesehen, dann hätten bspw. die Berliner Spieler auf nicht ohne weiteres die Fackeln "sicher" vom Spielfeld werfen können. Hier hat sich auch die Sicherheit, Qualität, Leuchtdauer- und -intensität im Gegensatz zum günstigeren Preis durchgesetzt.

wiki schreibt dazu....

wiki schrieb:
...Fast immer ist in Deutschland in Sportstadien die Verwendung von Bengalos durch die Stadionordnung und / oder die Versammlungsstättenverordnung (z. B. Verbot in Bayern durch VStättV §35 (2)) untersagt. Wer bei Bundesligaspielen Bengalos ins Stadion schmuggelt oder entzündet, dem droht deshalb bundesweites Stadionverbot.[1] [2] Die in Stadien verwendeten Bengalos sind meist Importe ohne BAM-Kennzeichnung und dürfen demnach in Deutschland nicht abgebrannt werden. ....

s. o.
 
....Die Seenotfackel darf nur im Seenotfall, d. h. wenn angezeigt werden soll, dass Gefahr für Leib oder Leben der Besatzung und daher die Notwendigkeit zur Hilfe besteht. Jedoch wird Sie auch im Rahmen eines Feuerwerkes als bengalische Beleuchtung verwendet.
Die Gefährlichkeit pyrotechnischer Gegenstände, so auch die Seenotfackel, liegt in der Explosions-, Feuer- und Verletzungsgefahr.

......
Unsere Handfackel ist seit Jahren im Einsatz und bestens für die Seenotrettung geeignet.


....
Wir liefern Seenotfackeln nur gegen schriftliche Erklärung über den Verwendungszweck.


.....
:huhu:
 
Ist doch klar, Duisburg Hafenstadt.... zur Absicherung der Hausboote.

so gesehen ;):D



andere Quelle:

http://www.feuerwerk-sauer.de/gesetz.html


Feuerwerkskörper der Klasse T1
dürfen das ganze Jahr über an Personen über 18 Jahre abgegeben und von diesen auch verwendet werden. Die Gegenstände dürfen nur im gewerblichen Bereich bzw. für technische Zwecke entsprechend den Gebrauchshinweisen verwendet werden. Der Vertrieb an den Endverbraucher ist nur gegen schriftlichen Auftrag mit Angabe des vorgesehenen Verwendungszweckes erlaubt. Die Hinweise auf dem Gegenstand bzw. der Verpackung sind zu beachten!

Achtung: Das illegale Abbrennen von Pyrotechnik im Fußball-Stadion oder bei anderen öffentlichen Veranstaltungen wird als versuchte gefährliche Körperverletzung eingestuft, unabhängig davon, ob auf Anhieb Verletzte oder sonstige Geschädigte festzustellen sind (siehe auch § 23 1.SprengV und § 35 (2) der VStättVO ). Gegen die Personen werden neben einer entsprechenden Strafe mehrjährige bundesweite Stadionverbote verhängt! Seit 01.04.2003 wird das Mitführen von Rauchpulver oder Bengalfackeln nicht mehr als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat geahndet.

Die Zulassung nach T1 bezieht sich auf einen bestimmten Personenkreis und auf eine bestimmungsgemäße Verwendung. Für Stadionbesucher oder Besucher öffentlicher Veranstaltungen bedeutet dies, dass er solche Gegenstände zu diesem Zweck nicht erwerben, nicht mit sich führen oder gar abbrennen darf. Auch hier ist die Zulassung verknüpft mit dem technischen Verwendungszweck. Geht der Stadionbesucher mit solchen Gegenständen um, ist zweifelsfrei von einem Vergnügungszeck auszugehen. Somit liegt für den entsprechenden Gegenstand keine Zulassung vor, die befreienden Vorschriften nach der 1.SprengV sind nicht anzuwenden und das SprengG findet im vollen Umfang Anwendung.

Der Vertrieb von Feuerwerkskörpern wie z.B. Rauchpulver, Bengalfeuer oder Warnfackeln über eBay ist in Deutschland verboten. Es ist sogar mit eine kostenpflichtigen Abmahnung möglich!
 
....
andere Quelle:
...

Wenn die Öffentlichkeit es wünscht schreiben DFB-Verantwortliche, Politiker etc. tausend von Regeln, Verordnungen, Bestimmungen etc.. Ich weiß nicht, ob ein Veranstalter bspw. bei einer Duldung aus einer möglichen Haftung kommen kann.

PS: Ist es denn so schwierig? Zehn Zinneimer mit Sand gefüllt in der Kurve Kurve und der Braten ist gegessen. Ich behaupte kein Zebra möchte vorsätzlich ein anderes Zebra in der Kurve ein Branding verpassen. Gleiches gilt für Fanutensilien. Ich denke man ist der größte Depp wenn man (auch aus Versehen) eine Zaunfahne, herumliegende Schwenker oder DH misshandelt.
 
PS: Ist es denn so schwierig? Zehn Zinneimer mit Sand gefüllt in der Kurve Kurve und der Braten ist gegessen.

Ich nehme allerdings an, dass man zusätzlich auf (großzügigen) "zuschauerfreien Räumen" für ein organisiertes und erlaubtes Abbrennen bestehen wird. Da werden sich in erster Linie die Vereine querstellen, weil sie Einnahmen verlieren und einen gewissen Aufwand haben werden.
 
"Mobiler temporärer Ausschluss"

Einfach zu geil dieser Vorschlag ... Fackeln an, Rolladen runter. :D Dazu könnte man noch Sprinkleranlagen unter das Dach bauen, automatische Tränengasdüsen an den Zäunen installieren ... würde auch Polizei-Personal einsparen. Damit die Leute aber nicht am Rauch ersticken sollte schon noch eine überdimensionale Dunstabzugshaube über die Kurve gehangen werden. Eine 100% vollautomatische Anti-Pyro-Kurve eben.

Wobei: So ein Rolladen könnte auch sehr nützlich sein ... spielt unser Team mal wieder unterirdisch, einfach Rollo runter.

Also der Typ da mit der Rolladen-Idee kommt sich jetzt bestimmt wie ein richtiger Held vor ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fans oder Kriminelle?

Von Christian Terhoeven und Michael Dietz

Marius ist Fan des 1.FC Köln und hat bereits über 600 Spiele gesehen. Allerdings nicht nur im Stadion der Geißböcke oder in anderen deutschen Städten: Marius ist ein sogenannter Groundhopper, der sich Fußballspiele auf der ganzen Welt anschaut und so unzählige Spielstätten von innen und außen kennt. Über 350 Grounds in 30 Ländern hat der Bonner schon erlebt, darunter Arenen und Bolzplätze in Mexiko, Kasachstan und Bosnien. Für 1LIVE spricht er über Fankultur und Sicherheitsaspekte in deutschen wie internationalen Stadien.

http://www.einslive.de/magazin/sport/2012/05/120531_groundhopping.jsp

Wie ich finde ein interessantes und nicht medien-populistisch geprägtes Interview mit einem Groundhopper zum Thema Gewalt und Pyrotechnik in Stadien.
 
Das ist ja schon ein paar Tage alt und wirklich unfassbar...was aber noch viel schlimmer ist, sind die Kommentare.
Gesichtserkennung, Sprinkleranlagen etc. Erinnert nicht irgendwie nur an andere Zeiten Deutschlands, ist auch "ein wenig" unverhältnismässig.

Armes Deutschland, würden diese Leute doch nur mal ansatzweise soviel Energie in die Lösung wirklicher Probleme stecken.
 
Niersbach will Pyrotechnik endgültig verbannen

http://www.kickwelt.de/news.phtml?id=1819606512

Bengalische Feuer, sagte Niersbach, seien "so sinnlos. Erklären sie mir, wieso bei einem wunderbaren Champions-League-Endspiel in München, bei dem die ganze Welt zuschaut, nach der Halbzeit Pyrotechnik gezündet wird. Das sind nur Störer, die dieser wunderbaren Veranstaltung schaden wollen".


Das ganze nimmt langsam extreme Züge an.
Die verbeißen sich langsam so intensiv in der Sache das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Jeder ist auf einmal Experte und muss seine schwachsinnige Meinung dazu abgeben.
Ich kann mir vorstellen das die nächste Saison sehr intensiv und spannend wird :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal ein paar weitere Meinungen zur aktuellen Diskussion aus Sicht der Fans: :huhu:

ProFans erschrocken über Medienhysterie und populistische Forderungen hinsichtlich des Relegationsspiels Düsseldorf-Hertha BSC

Hamburg, 31. Mai 2012 – Mit Erschrecken haben die in der Fanorganisation ProFans zusammengeschlossenen Gruppen die mediale Diskussion zu den Geschehnissen während des Relegationsspieles zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC zur Kenntnis genommen. Sich in Superlativen ergehend wurde selbst in sonst seriösen Medien beispielsweise von einem „Skandalspiel“ berichtet, von „Chaos“ gar und „Tumulten“.

Fakt ist: Während des Spiels kam es auf beiden Seiten zum Einsatz von Bengalischen Feuern, die leider vom Gästeblock aus auch auf das Spielfeld geworfen wurden. Dies ist zu kritisieren und klar zu verurteilen. Kurz vor Ende des Spiels kam es außerdem zu einem verfrühten Platzsturm durch Düsseldorfer Fans, die allerdings schnell wieder vom Grün verschwunden waren, nachdem sie hier zu aufgefordert und auf ihren Fehler hingewiesen worden waren. Hieraus wurde ein „Skandalspiel“ herbeigeschrieben, von dem wohl jeder, der es nicht selbst gesehen hat, glauben musste, es ginge um Leben und Tod. Ging es ja offenbar auch. Jedenfalls, wenn man Herrn Schickhardt, von Hertha BSC Glauben schenkt, der von „Todesängsten“ seiner Spieler sprach und davon, dass man ein „Blutbad“ verhindert habe, indem man wieder auf den Platz kam.

ProFans ist schockiert, dass nicht einmal ein Jahr nachdem es in Ägypten zu mehr als 70 toten Fans kam, weil unter anderem Sicherheitskräfte in die Menge schossen, derartige Vokabeln im Zusammenhang mit einem Platzsturm verwendet...

weiterlesen: http://www.profans.de/


und von Gerd Dembowski, immerhin ehmaliger Leiter des Duisburger Fanprojekts:

....Der Verbalhooliganismus von „Hart aber fair“ und „Maischberger“ bedeutet, man kann es nicht anders sagen, eine neue Qualität. Vielleicht sogar eine neue Dimension der geballten Verblödungsgewalt? Der wie entmündigt aus der Wäsche schauende Milchbubi Pocher verkündete neugutbürgerlich empört, dass er bei der EM in die Ukraine auf seine Lachsschnittchen verzichten will, weil er von seinem Fünf-Sterne-Hotel zur VIP-Loge kein Panzerwagentaxi gestellt bekommt....

weiterlesen: http://transparent-magazin.de/blog/
 
Bei allem Respekt: man muss aber feststellen dürfen, dass die Pro-Pyro-Fraktion sich in diese Sache. also das Pyro-Zünden, auch "intensiv verbissen" hat.

Aber das ist ja noch eine andere Qualität. Da wird in der Öffentlichkeit gezielt versucht mit Hilfe von mehr oder weniger bekannten Leuten ein Bild zu transportieren. Und dies mit Vergleichen, die schon nicht mehr lächerlich, sondern höchst bedenklich sind. Dazu kommt dann die mal wieder herrlich inszenierte Doppelmoral der Medien, die die vorherige Propaganda im Grunde selbst ad absurdum führt.

Weiterhin wird in jeder Diskussionsrunde, in der sich dann doch mal Jemand verirrt, der sich, entgegen aller Bedrohungen für Leib und Leben, getraut hat selbst einen Stehplatzbereich zu besuchen, betont, dass seitens der Fans eine Dialogebreitschaft weiterhin bestand hat.
Dass die Rahmenbedingungen dazu bereits erarbeitet wurden setze ich mittlerweile als bekannt voraus.
 
Aber das ist ja noch eine andere Qualität.

Das mag ja alles sein, spielt aber hier keine besondere Rolle mehr.

Die "Gegenseite" hat unmissverständlich klar gemacht, dass sie schlicht keine Pyrotechnik will. Sie beruft sich dabei auch noch auf einen beträchtlichen Teil der Zuschauer, der auch nicht dran interessiert ist. Und natürlich auf rechtliche Tatbestände. Sie stellt weiterhin in Abrede, dass Pyrotechnik zur "Fankultur" gehört. Diese Konfliktpartei reklamiert für sich Legalität und Legitimität, sie hat starke Machtpositionen und in den staatlichen Organen sehr mächtige Verbündete. Zudem hat sie - manipuliert oder nicht - die öffentliche bzw. veröffentlichte Meinung mehrheitlich auf ihrer Seite, wie hier ja viel beklagt wird. Diese Seite wird einen Konflikt daher nicht scheuen.

Die Pyrotechniker befinden sich in einem Dilemma. Sie betrachten sich als die Verteidiger der Fankultur und des "echten" Fußballs, sehen sich auch als Vorkämpfer gegen eine weitere Kommerzialisierung. Damit gehören sie als eine Minderheit zu einer größeren Gruppe (Ultraorientierte), bei der sie auf jeden Fall Sympathien genießt, auch wenn sich nicht jeder an Pyroaktionen beteiligen wollte. Aus diesen Gründen nehmen sie ihre Position als eine legitime und von breiten Kreisen unterstützte wahr, während sie bestreitet, dass die Gegenseite legitim handelt.

Andererseits verkennen die Pyrotechniker auf dieser Basis offenbar, dass sie im Gesamtkontext dennoch eine relative kleine Minderheit sind (Zitat: "12.000 Bekloppte von 54 Millionen" - nicht fein, aber zahlenmäßig eher zutreffend). Sie haben zudem die Medien gegen sich, und mir ist nicht ersichtlich, dass sie dort eine gewichtige Gegenposition aufbauen können, die allgemein Gehör finden würde. Auch eine politische Unterstützung ist nicht in Sicht. Zudem werden sie sich, wenn die Ankündigungen der Gegenseite wahr werden, legalen Maßnahmen ausgesetzt sehen (Einlasskontrolle usw.). Diese könnte man zwar rechtlich prüfen lassen, aber das dauert erstens und ist zweitens erst einmal wenig öffentlichkeitswirksam. Zudem wurde für die (eventuell sogar neutrale) Mehrheit bisher keine überzeugende Begründung dafür geliefert, warum Pyro sein muss. Mit Verlaub: Argumente wie "gehört dazu" oder "sieht toll aus" werden hier nicht reichen.

Fazit: Wenn hier verschiedentlich der Status einer illegitimerweise unterdrückten Minderheit beansprucht wird (es hat sich ja sogar schon einmal jemand mit den Demokratiebewegungen der arabischen Welt verglichen), so ist die gesellschaftliche Anerkennung dieser Position bislang sehr gering. Wenn eine gesellschaftliche Minderheit im Konflikt mit der Mehrheit steht, ist es für sie lebenswichtig, dass sie die Legitimität der eigenen Bestrebungen nachweist. "Minderheit" muss hier nicht unbedingt zahlenmäßig verstanden werden; sie kann auch über den Ausschluss von gesellschaftlichen und politischen Machtpositionen zustande kommen.

Beispiel: die Arbeiterbewegungen des 19. Jahrhunderts waren keine numerische Minderheit; die "herrschenden Kreise" bestritten aber die Legitimität ihrer Forderungen, und sie waren lange Zeit von jeder politischen Mitbestimmung ausgeschlossen. Allerdings fanden die Arbeiter bald politische und mediale Unterstützer, die ihre Anliegen als legitim und sozial erwünscht bzw. notwendig propagierten.

Diese notwendige Unterstützung ist für die "Pyrotechniker" bisher nicht in Sicht. Sie wäre aber notwendig, denn sonst bleibt der Konflikt mit Verbänden und Politik aussichtslos. Eine Minderheit ohne Überzeugungskraft wird verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe da eine Vorahnung, in welche Richtung diese Doku geht...

Ja so war es eigentlich auch, O-ton war das Klamotten anfangen zu brennen wenn man so'n dingen Sekunden auf ein Kleidungsstück hält.:rolleyes: Ansonsten ein Interview mit nem Mädchen die ein bengalo bei einer abiveranstaltung auf den Fuß geworfen wurde und Menschen die probleme hatten aufgrund von rauch in einem schützenfest.

Also nicht viel mit fussball und vorallem leider keine gute Berichterststtung.

Es hatte ja mal sein können....:mad:
 
Wenn ich also - auch welchen Gründen auch immer - Pyrotechnik z.B. in meinem Garten - weit außerhalb eines jeden Stadions - zünde, darf ich nicht mehr ins Stadion?

Wenn der Staat seine Gesetzesauslegung, die mehr als fragwürdig und in der Zukunft öffentlich anzuprangern ist, weiterhin so schwammig kommuniziert, hat man die Möglichkeit dich anzuzeigen.

Es sei denn, dass es bei dem Bengalo um einen von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zugelassenen handelt und du über die vorgeschriebene Berechtigung verfügst ;)

(Oh guck mal, wieder ein Triebtäter auf Bewährung raus...Das zum Thema Schwere der Schuld in den Augen der dt. Justiz)
 
Wenn ich also - auch welchen Gründen auch immer - Pyrotechnik z.B. in meinem Garten - weit außerhalb eines jeden Stadions - zünde, darf ich nicht mehr ins Stadion?

Ja, soweit ist es leider schon gekommen. Und wenn ich die Kommentare darunter lese krieg' ich noch mehr Brechreiz. Die eignen Fans zu beleidigen und vermutlich sogar noch zu verpetzen. Da Platzt mir bald echt die Hutschnur...

Wie war das nochmal? Einer für alle für einen? Achnee komm, wir lassen das... :mecker:
 
mindestens ist es ja so, dass es in einer Menschenmenge passierte, nicht zu Hause im Garten. Die rechtliche Bewertung ist allerdings tatsächlich spannend
 
Nur wenn es nicht an einem Spieltag ist, oder an einem Spieltag bis 0:04 Uhr.

Auch das ist gelogen. Es gab und gibt in Deutschland Stadionverbote bspw für Leute, die in der Sommerpause Ärger in ner Disko hatte, fürs zünden von Bengalos an SILVESTER, für jegliche Art von Gesetzesverstößen ausserhalb der Spieltage.
Wenn se dich auf dem Kieker haben, dann nutzen die jede Gelegenheit, dich aus dem Verkehr zu ziehen und ist die Begründung noch so sehr an den Haaren herbeigezogen...
 
Ob in einer Menschenmenge VOR dem Stadion oder IM Stadion ist mMn irrelevant. Beides kann ins Auge gehn und Ende!:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben