Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
Bedeutet dass, dass die gesamte Amateursaison 20/21 in Bayern entfällt, oder dass die beiden Oberligen darunter aufgestockt spielen müssen - da da ja keine Aufsteiger weggehen können?

so in etwa- die unteren Ligen spielen die Saison 19/20 im Herbst zu Ende. Aber aufsteigen tun sie erst im Sommer 2021.
Das halbe Jahr dazwischen gibt es wahrscheinlich „Spaßturniere“

Führer Koch hat es so empfohlen / und da folgt der bayrische Verein doch gern
https://www.fupa.net/berichte/regio...l-best-of-5-modus-und-wohl-keine-2660696.html
 
so in etwa- die unteren Ligen spielen die Saison 19/20 im Herbst zu Ende. Aber aufsteigen tun sie erst im Sommer 2021.
Das halbe Jahr dazwischen gibt es wahrscheinlich „Spaßturniere“

Ist Stand heute faktisch eine der sichersten Lösungen - sowohl rechtlich, als auch von der Durchführungssicherheit (hatte das mit dem Turnieransatz ja schon einmal erläutert - das witzige ist, dass es speziell im Amateurberich finanziell sogar interessanter sein kann, da Du mit Turnieren in der Regel mehr umsetzt als mit Spieltagen).

Hier in Baden wurde für Abbruch der Saison gestimmt - mit Wertung stand heute, ohne Reli. Das ist zunächst einmal klarer - weil es auch keinen weiteren Nachlauf hat, alles ist gefixt - untersteht aber dem Risiko, dass im September gar nicht gestartet werden kann. Trotzdem schafft es sofort einen klaren Rahmen: Turniere kann man immer noch spielen.

Alles nicht einfach.
 
Was ein Schwachsinn. Und was ist mit den Spielern, die im Sommer gerne den Verein wechseln würden? Oder die bereits bei anderen Vereinen unterschrieben haben :nunja: Aber das ist dem Koch ja egal, wichtig ist doch nur, das er seinen willen bekommt. Der Rest der Welt ist ihm doch shice egal ...
 
Auszug aus dem fupa-Artikel...

Herr Dr. Koch möge endlich erklären, warum der BFV als einziger Verband in Deutschland eine Spielsaison fortführen will, während alle anderen Verbände eine neue Saison starten. Herr Koch, was sind Ihre Gründe?


Ich persönlich glaube, dass es schon lange nicht mehr um sportliche oder juristische Argumente geht. Geht es vielleicht um Sponsorenverträge, die der BFV mit Firmen abgeschlossen hat, die offensichtlich an den Spielbetrieb der Regionalliga gekoppelt sind, dieser aber nie spürbar zu gute gekommen sind? Was sind das für Verträge, was sind das für Zuwendungen, von denen offensichtlich in den Regionalligavereinen nichts ankommt?

Diese Fragen könnte man auch für die 3. Liga stellen und ich glaube die Antworten würde uns Alle überraschen... (oder auch nicht mehr!)

 
Ein Verbleib unsererseits in Liga 3 wäre eine absolute Katastrophe, aber ein mögliches Heimspiel gegen den "Zuschauermagneten" aus Verl würde dem ganzen noch die Krone aufsetzen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Namen her sehr klangvolle Aufsteiger mit Saarbrücken, Lübeck und gegebenfalls Lok Leipzig.
 


Da haben die endlich nen guten Trainer, mit dem möglicherweise ohne Corona der Aufstieg noch gelungen wäre, und der wird entlassen. Als aussenstehender völlig unverständlich. Wenn man sich hier mit dem einen oder anderen Exxener Fan unterhält, waren die überwiegend total begeistert von dem Tietz. Allein schon aus diesem Grund gratuliere ich dem Vorstand zu dieser grandiosen Entscheidung. Auf das Exxen in der Regio bleibt auf ewig ...
 
Ich habe auch gerade zu meinem RWE Kollegen gesagt: "Ihr habt ja Geld, da träumen wir von."
Trotz Corona und den großen Verlusten durch fehlende Zuschauereinnahmen, den bestimmt nicht günstigen Trainer freizustellen, das zeugt von finanzieller Potenz.
Die Fans, die jetzt gerade noch wg. Corona gespendet und das neue Sondertrikot etc gekauft haben, um das Überleben zu sichern, fühlen sich ja auch leicht verarscht, dass die Kohle jetzt benutzt wird um die Abfindung für den Trainer zu zahlen.
Und das nur, weil sich ein paar Spieler nicht gut behandelt fühlen!?!?!?
Kann man machen, muss man aber nicht.
 
So kann man es auch machen, Sondertrikot verkaufen und dann den Trainer freistellen... geschickter Schachzug...

Möchte mal gerne wissen was die glauben was jetzt mit nem neuen Trainer passieren soll. Niemand weiß wie die Saison ohne Corona geendet wäre und wo die gelandet wären...

Ich fand er hat da gute Arbeit geleistet.
 
RWE sucht einen neuen Trainer...der Wunschkandidat wurde dem Aufsichtsrat vorgestellt.
Fans favorisieren Dirk Lottner, aber als heißer Kandidat gilt der Meppener Christian Neidhart.
(Quelle waz.de)
 
So kann man es auch machen, Sondertrikot verkaufen und dann den Trainer freistellen... geschickter Schachzug...

Möchte mal gerne wissen was die glauben was jetzt mit nem neuen Trainer passieren soll. Niemand weiß wie die Saison ohne Corona geendet wäre und wo die gelandet wären...

Ich fand er hat da gute Arbeit geleistet.
Finde ich auch!

Er hat es geschafft RWE in der Regionalliga zu halten:cono:

Nur der MSV
 
Neidhart ist erstmal eine Ansage...eigentlich eine Institution im beschaulichen Meppen...da hätte er "alt" werden können. Eigentlich ideale Voraussetzungen für einen Trainer.
Nun als RWE, das ist so etwas wie ein berühmt, berüchtigtes Talkfomat bei RTL (die Älteren werden sich erinnern) "der heiße Stuhl"
Aber in Essen scheinen sie große Ziele zu haben, denn neben Neidhart wurde ja schon der Torjäger von Rödinghausen abgeworben...
Simon Engelmann hat in der ablaufenden Saison 26 Tore geschossen und 7 Vorlagen gegeben....

Aber in der Tat wird das auch in der Regionalliga mal wieder eine interessante Saison....
 
Keine Absteiger
Saison in der Regionalliga West abgebrochen – Verl spielt als Zweiter um Drittliga-Aufstieg
Die Saison 2019/20 in der Regionalliga West wird abgebrochen. Diese durch die Covid-19-Pandemie verursachte Entscheidung trafen die Delegierten des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) auf dem virtuellen Verbandstag am Samstag in Duisburg mit einem mehrheitlichen Votum. (Quelle TM)

Was die Landesverbände vernünftig geregelt haben, hat der DFB für die 3. Liga verhindert...da ist wohl der finanzielle Verlust des DFB nicht vorhanden...wer jetzt noch glaubt, dass für die 3. Liga kein finanzieller Grund für den DFB vorlag, der denkt wahrscheinlich auch das die Erde eine Scheibe ist... wie formulierte Freymuth ja öffentlich "Man sollte Einzelinteressen zurückstellen"
Ich würde mir wünschen, dass wenn die Saison beendet wurde, dass die 3. Liga Vereine GEMEINSAM einen Antrag stellen, in der DFL aufgenommen zu werden, denn der DFB hat ja öffentlich dargelegt - auch gegenüber der Politik - das die 3. Liga eine Profiliga ist...alternativ einen eigenen Verband gründen...weil vom DFB haben die Vereine ja nichts mehr zu erwarten...also kann man sich auch selber vermarkten (man könnte ja versuchen die Telekom mit ins Boot holen...)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Relegationsspiel (Aufstieg zur. 3. Liga) wird bei Magenta Sport am Donnerstag ab 16:45 Uhr übertragen:

Lok Leipzig gegen Verl
 
Im Ligabetrieb hatten die ca. 3200 im Schnitt, also aufjedenfall mehr als Verl.
Ich bezog mich auch eher auf den Ticketverkauf Rekord in corona Zeiten.
 
nächste Saison also Türkgücü München in der dritten Liga. Da wird tatsächlich das Olympia Stadion wieder aufgeschlossen für 8 Spiele.
 
Türkgücü steigt u.a. mit dem Ex-Zebra Fabio Leutenecker auf - und Sercan Sararer, der mehr als 150 Zweit- und Erstligaspiele mitbringt -aber fast ebenso viele vereinlos verpasste Spiele... .
 
Sollte es zu einem Lockdown im Kreis Gütersloh kommen dann sollte sich RW Essen bereit halten für die Relegationsspiele gegen Lok Leipzig.
 
Eine tolle Sache für die türkische Community in unserem Land :)
Nichts gegen dieses Investorenspielzeug, aber mit welchem Recht dürfen die Aufsteigen wenn deren Saison nicht abgebrochen wurde sondern noch bis im Sommer 2021 läuft?
Irgendwie unfair was Herr Koch da treibt ....

Aber Fairness gibt's bei Herrn Koch eh nicht
 
Nichts gegen dieses Investorenspielzeug, aber mit welchem Recht dürfen die Aufsteigen wenn deren Saison nicht abgebrochen wurde sondern noch bis im Sommer 2021 läuft?
Irgendwie unfair was Herr Koch da treibt ....

Aber Fairness gibt's bei Herrn Koch eh nicht

Der Artikel ist zwar schon älter...aber ich habe noch keine anderen Informationen....

Die SpVgg Bayreuth droht dem BFV mit Klage - Koch reagiert pikiert
Vor wenigen Tagen erst hat die SpVgg Bayreuth dem Bayerischen Fußballverband in einem offenen Brief mit rechtlichen Schritten gedroht. Nun erhitzt ein Streit um einen Startplatz im DFB-Pokal die Gemüter in der Regionalliga Bayern. Der Streit zwischen dem Bayerischen Fußballverband (BFV) und der SpVgg Bayreuth geht weiter. Der Regionalligist hatte bereits angedroht zu klagen, sollte Tabellenführer Türkgücü München vorzeitig in die 3. Liga aufsteigen... Jetzt erhitzt ein Bericht des Sportmagazins Kicker die Gemüter in Bayreuth. Demnach könnte dem Tabellenzweiten, 1. FC Schweinfurt, am Grünen Tisch ein Platz im DFB-Pokal zugesprochen werden. Für eine solche Entscheidung gebe es keinerlei rechtliche Grundlage, so Wolfgang Gruber, der Geschäftsführer der SpVgg Bayreuth, zum Bayerischen Rundfunk. Gruber wirft dem BFV vor, sich damit die Zustimmung des Tabellenzweiten aus Schweinfurt erkaufen zu wollen, den Tabellenführer aus München aufsteigen zu lassen. "Nur, das akzeptieren wir nicht", so der Geschäftsführer aus Bayreuth...(Quelle br24)
 
Zurück
Oben