Saison 20/21 mit Fans in den Stadien? Konzepte und Ideen

Soweit ich das eben im Radio richtig verstanden habe, ist die 300er Marke schon gefallen. Nur in Kraft tritt dies erst am Dienstag mit der neuen Coronaschutzverordnung.

Für Dortmund also definitiv zu spät, aber ein Hoffnungsschimmer, zum ersten Ligaspiel immerhin das vom MSV längst eingereichte 8000er Konzept genehmigt zu bekommen.
 
Gerade in den Nachrichten vom WDR:
Auch in NRW dürfen wir mehrere 1.000 Zuschauer in die Stadien. Wieviel, wird am Wochenende entschieden.
Das kommt für unser Montag-DFB-Pokalspiel aber ziemlich spät.
Kauft also alle noch Geisterkarten. Vielleicht werden damit mehr Zuschauer reingelassen.

Wenn am Wochenende die neue Regelung greift, könnte man doch noch Karten direkt vor Ort am Montag verkaufen für langjährige DK-Inhaber und Mitglieder.
 
Wenn ich gerade die Bilder aus Braunschweig sehe, dann kann das doch nicht die optimale Lösung sein:
Kein Mundschutz und die Leute liegen sich bei Toren in den Armen :woh:

Was ist das für ein Hygienekonzept? :nunja:
Die sitzen in Freiluft alle 3 Meter auseinander. Und die 4 älteren Herren die sich umarmten fahren wahrscheinlich nachm Spiel gemeinsam mit dem Wagen nachhause.
Lasst mal die Kirche im Dorf...
 
DFL will jetzt wohl auch Stehplätze zulassen. Sag ich doch alles im Fluss. Auch auf den Stehplätzen muss man mal mit ein paar Zuschauern anfangen.
Wurde ja in einigen Stadien schon getestet.
 
Die sitzen in Freiluft alle 3 Meter auseinander. Und die 4 älteren Herren die sich umarmten fahren wahrscheinlich nachm Spiel gemeinsam mit dem Wagen nachhause.
Lasst mal die Kirche im Dorf...
Darum gehts mir gar nicht...gerade jetzt am Anfang wird ganz genau auf diese Konzepte geschaut. Der Sport bekommt hier einen Vertrauensvorschuss :huhu:

Der Fußball wird jetzt zu Beginn unter besonderer Beobachtung sein!

Ich persönlich halte MSN unter freiem Himmel mit Abstand auch für übertrieben.

Aber das kleine Pflänzchen Zuschauerrückkehr sollte jetzt mit Vorsicht gepflegt werden...zumindest am Anfang!
 
Am Wochenende sind Wahlen und hier kann man als Demokratiescher Bürger seine Meinung kund tuen.
Hier im Forum sind Unmutäußerungen zwar nett aber unwirksam man muss halt die Plattform nutzen die sich bietet.

Ob es was bringt weiß keiner aber zu mindestens ist es ein Versuch wert die Öffentlichkeit zu informieren und eventuell was zu erreichen.

Der Zustand ist unhaltbar und nicht akzeptabel.
 
Schleswig-Holstein will bei Sportveranstaltungen in den Stadien und Hallen wieder mehr Zuschauer zulassen. Die maximale Auslastung könne - je nach konkreter Situation vor Ort und unter Einhaltung von Hygienekonzepten - bis zu 25 Prozent der jeweiligen Stadion- und Hallenkapazität für den Profi- und Amateursport betragen, kündigte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Freitag an. Unter anderem werde dann Fußball, Volleyball und Handball wieder vor Publikum möglich sein. Endgültig entscheiden werde die Landesregierung kommende Woche.................

https://www.ndr.de/sport/Corona-SH-will-mehr-Zuschauer-im-Sport-zulassen,zuschauer246.html
 
Soweit ich das eben im Radio richtig verstanden habe, ist die 300er Marke schon gefallen. Nur in Kraft tritt dies erst am Dienstag mit der neuen Coronaschutzverordnung.

Für Dortmund also definitiv zu spät, aber ein Hoffnungsschimmer, zum ersten Ligaspiel immerhin das vom MSV längst eingereichte 8000er Konzept genehmigt zu bekommen.

Laschet hat aber auch gesagt, dass das nur für „regionale“ Fußball-Ligen gilt und NICHT für die Fußball-Bundesliga. Da dort an einem bundesweiten Konzept gearbeitet wird welches Ende Oktober vorgestellt wird. Tja.. sind wir regional oder Bundesliga? Ich befürchte allerdings, dass wir weiter vor 300 spielen und in essen dann 5-7.000 rein dürfen... :neutral:
 
Laschet hat aber auch gesagt, dass das nur für „regionale“ Fußball-Ligen gilt und NICHT für die Fußball-Bundesliga.
Ja, das ist etwas verwirrend. Er sprach davon, dass in Stadien wesentlich mehr Platz ist und besser Abstand gehalten werden kann, weswegen beim Fußball auch mehrere tausend Zuschauer denkbar seien. Von welchen Stadien spricht er dann, wo auch mehrere tausend kommen wollen, wenn er nur regionalen Fußball meint? Auf SuS Dinslaken kann das ja kaum zutreffen...
 
Das wäre doch eine Farce. Ob in der Regionalliga 8.000 kommen oder in der 3. Liga, was macht die Liga da für einen Unterschied? Es kann doch nur die Größe des Stadions und das vorhandene Konzept entscheidend sein.

Das Schlimme ist ja, dass er erwähnt, dass es bei bundesweiten dann ein EINHEITLICHES Konzept geben sollte, bzw. die Zahlen der zugelassenen Zuschauer in etwa gleich sein soll. Und gleichzeitig schließt er es genau dafür dann aus, obwohl die anderen Bundesländer den Schritt gegangen sind (oder gehen), wie man hier von Schleswig-Holstein liest, die die Marke auch für die Profi-Ligen aufheben will. Ich habe leider das Gefühl, dass wir am Dienstag doch enttäuscht werden, weil der eigentlich richtige und wichtige Schritt zu öffnen, "falsch" durchgeführt wird.. :rolleyes:
 
Sollte es wirklich so kommen, das NRW nur für Regionalliga und drunter die Begrenzung aufhebt, für die 1. 3 Lignn aber bei 300 bleibt, werden die sich vor klagen wohl kaum retten können. Es glaubt doch wohl keiner, das der BVB oder das Gesindel oder die Dömer sich das gefallen lassen würden, ohne Schadensersatz zu fordern? Wenn NRW die Begrenzung aufhebt, dann für alle oder keinen. Allerdings befürchte ich dann, das überall vor einigen Tausend Fans gespielt wird, nur in Duisburg das zuständige Amt sich ins Hemd macht und alles über 300 verbietet ...
 
Allerdings befürchte ich dann, das überall vor einigen Tausend Fans gespielt wird, nur in Duisburg das zuständige Amt sich ins Hemd macht und alles über 300 verbietet ...
Sollte es so kommen hoffe ich, dass der MSV dann öffentlich sein Unverständnis diesbezüglich äußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laschet hat aber auch gesagt, dass das nur für „regionale“ Fußball-Ligen gilt und NICHT für die Fußball-Bundesliga.

Ob der was sagt oder woanders fällt ein Sack Reis um ....
Das ist Schadensbegrenzung vor dem Wahlsonntag nicht mehr und nicht weniger.

Egal was dann nächste Woche für eine Zuschauerzahl genannt wird es wird immer noch viele geben die nicht zufrieden sind.
 
Wen wollt Ihr denn am Sonntag wählen, damit wir vor mehr Zuschauer spielen können? Kann das nicht mehr hören....
oder gibt es eine Partei, die das verspricht!?
Vielleicht kann ja der für ewig gewählte Duisburger Bürgermeister Einfluss auf die heimischen Gesundheitsbehörden nehmen und unser Konzept genehmigen.
Also kein Stress machen, denn vor noch nicht all zu langer Zeit hieß es, wir würden dieses Jahr keine Zuschauer in den Stadien sehen, also wäre mehr Geduld von Nöten.
 
Hat man ihm ernsthaft verboten Geistertickets zu ordern (oder ein Foto im Trikot einzusenden)? Oder ist er ernshaft der Meinung der MSV sollte von 100 selbst verwalteten Tickets noch welche an ihn "und andere Vertreter aus guten, alten MSV-Tagen" rausgeben?
Bei allen (vergüteten) Verdiensten, dass ist schon ne Positionierung. Und hier im Portal werden immer wieder Diskussionen aufgerissen, wer sich als besserer Fan sieht :D

Der Verein versucht gerade aus 100 Tickets ein finanzielles Fiasko zu vermeiden. Wenn das nicht gelingt sieht bald keiner mehr irgendein Spiel vom MSV...
Gut, vielleicht hätte der Verein ja wenigstens Fleisch und Bier für eine Grillparty in einem Kleingarten bezahlen können. Das ist schon das Mindeste.
 
Wir sind bald bei 1000 Beitägen angekommen und ich KANN IMMER NOCH NICHT INS STADION!!!

ICH WILL IN UNSER WOHNZIMMMERRRR! Man ey, Laschet, G-Amt Duisburch, Pflaumen, haut rein da!

Ich sehe das wie Torschtn:
„So ein Los, dann vermutlich weiter ohne unsere Fans oder wenn überhaupt nur mit einem kleinen Teil, das ist alles *******“
 
Boah Ennatz, vielleicht hättest du mal zum Telefon greifen sollen, anstatt dich wieder mal an die Presse zu wenden. Ist doch dein Herzensverein.

Geht mir mittlerweile echt auf die Nerven!
Und plötzlich glaubt man alles was im Reviersport steht ? Leute.
Nicht zu vergessen war Ennatz der Siegtorschütze des einzigen Aufeinandertreffens mit dem BVB im Pokal. Hätte dem Verein eine medienwirksame Einladung sein können. ARD ist vor Ort und berichtet übrigens Live. Hätte ich eine Karte gewonnen dann würde ich die jetzt freiwillig an den Ennatz abtreten.
Nicht zu fassen.
 
Alt ein gedindeten und um den Verein sich bezahlte machte Personen sollte man sowas zukommen lassen.
Michael hätte dann auch keine bekommen???

Es ist immer das selbe Tradition wird sich aufs Schild geschrieben aber letztendlich nicht um gesetzt.
 
Was ist das denn für ein Schwachsinn in Rostock? Stehplätze alle leer, aber Sitzplätze picke-packe-voll?!

Solche Bilder erwarte ich in NRW eher nicht...
 
Was ist das denn für ein Schwachsinn in Rostock? Stehplätze alle leer, aber Sitzplätze picke-packe-voll?!

Solche Bilder erwarte ich in NRW eher nicht...
Nach diesem Pokalwochenende hat man endlich mal bessere Erfahrungswerte mit größeren Zuschauerzahlen. Ich hoffe, daß man das kritisch bewertet und Verbesserungen verlangen wird.
Man sollte nicht warten, bis die Infektionszahlen wieder steigen..,die sieht man ja erst mit Verzögerung!
 
Man sollte nicht warten, bis die Infektionszahlen wieder steigen..,die sieht man ja erst mit Verzögerung!

Oder man sieht die signifikant steigenden Zahlen wie nach diversen Großdemos gar nicht. Bin gespannt. Halte es für zu gefährlich, die Arenen gleich wieder so stark zu füllen. Für den MSV wäre eine künstlich erzeugte Kartenknappheit mit einer Kapazität von 7.000 vielleicht auch nicht schlecht, um annähernd eben so viele Dauerkarten zu verkaufen.
 
Wird hier ernsthaft kritisiert das sich Leute in Braunschweig in den Armen lagen bei Toren? Sorry aber man kann es auch maßlob übertreiben.
Das ist immer noch Sport voller Emotionen da überkommt es einen halt mal. Wegen sowas jetzt irgendein Hygienekonzept zu hinterfragen ist schon ein wenig abenteuerlich. Das gehört einfach dazu und das kann man auch niemandem verbieten
An die Maske sollte sich jeder halten aber es gibt halt auch hier wie in jedem Bereich Idioten die sich nicht dran halten. Das kann man vorher nie wissen und muss man einplanen. Dadurch aber alles wieder infrage zu stellen ist genauso falsch. Einfach mal die Füße still halten bevor man wieder irgendwas infrage stellt aufgrund von einzelnen Bildern. Im Osten wird seit Wochen wieder vor Zuschauern gespielt,nicht viel anders als diese Woche und da hat auch niemand was gesagt bzw. nichts ist passiert
 
Wird hier ernsthaft kritisiert das sich Leute in Braunschweig in den Armen lagen bei Toren? Sorry aber man kann es auch maßlob übertreiben.
Das ist immer noch Sport voller Emotionen da überkommt es einen halt mal. Wegen sowas jetzt irgendein Hygienekonzept zu hinterfragen ist schon ein wenig abenteuerlich.

Das ist aber genau das, wo Leute sich Am ehesten infizieren können, wenn sie jubeln und sich dabei in die Arme fallen. Wenn es eines Beispiels bedurfte, dass es zur Zeit noch nicht wirklich geht, wenn man keinen Superspreader haben will, dann hat man das damit bekommen.

Und ja, es kann natürlich sein, dass ich keiner infiziert hat, das kann beim nächsten mal aber auch anders sein.
 
Naja die Leute, die dort einander standen, werden Freunde oder sonst was gewesen sein. Die verbringen so oder so Zeit zusammen. Ist selbstverständlich nicht optimal verlaufen aber größtenteils sah das gut aus.

Das Schlimme daran war der Marsch vor dem Spiel, wo 450 Rostocker mit Pyro etc. zum Stadion marschiert sind. Selbstverständlich in einem engen Block und ohne Abstand.

Ich werde mir jedenfalls definitiv eine Dauerkarte holen und werde auch hingehen, weil ich selber den Abstand von fremden Leuten einhalten werde.

Aber wie wichtig dieser Support sein kann, hat man heute ebenfalls gesehen. Aufjedenfall ein Vorteil gegen uns kommendes Wochenende.

Vergessen wir den finanziellen Aspekt nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hä? Tomaten auf den Augen? Wo sind denn da die 1,5 Meter Abstand? Es reicht ein Idiot/Idiotin, wie in Garmisch, und du hast den Salat.
Dann nehme ich mal die Tomaten von den Augen. Stimmt, manchmal sitzen die Leute direkt neben einander (Freunde ?) und manchmal ist der Abstand nur 1,25m aber du wirst doch nicht verneinen wollen dass das alles das Risiko einer Infektion deutlich reduziert zu dem wie es vor Corona in den Stadien ausgehen hat.
 
Verstehe das Hygiene Konzept des DFB´S eh nicht . Scheiß auf Masken ,aber dann dürfen da ca 6000- 8000 ins Stadion und werden auf einer bzw zwei Tribünen gejagt .
Dachte das Konzept was solange verhandelt wurde , beinhaltet wenigstens etwas Abstandseinhaltung .
Also 4 Tribünen je 1500- 2000 Zuschauer mit ganz klarer Sitzplatz reservierung , sprich abstand zum nächsten. Aber diese Bilder vom Wochenende verstehe ich wieder nicht.

Naja egal nächste Woche Rostock
 
Zurück
Oben