Saison 20/21 mit Fans in den Stadien? Konzepte und Ideen

Ist irgendwie typisch.
"Hey, es sind wegen der notwendigen größeren Abstände nicht so viele Leute im Stadion erlaubt."
"Ok, dann können wir ja 50% des Stadions schließen und so künstlich kleinere Abstände erzeugen."
Und wenn die Infektionszahlen steigen, kommt das geschockte Pikachu-Gesicht.
 
Ich weiß gar nicht, warum sich hier einige so aufregen. Das Konzept, was die DFL/ der DFB aufgestellt haben, muss ja nicht das sein, was vom Gesundheitsamt in Rostock genehmigt worden ist. Ich bin der festen Überzeugung, daß in den diese Woche verabschiedeten Lockerungsverordnungen ein Bezug zur aktuellen Infektionslage vor Ort verankert wird. Das heisst bei unter 10 je 100.000 dürfen 30%; bei 15 nur noch 20%; ab 20 nur noch 10% Auslastung und ab 30 keiner mehr, oder so ähnlich. Anders wird man keine einheitliche Linie mit z.B. Bayern bekommen. Natürlich hat man auf Grund des Vorverkaufes auch immer etwas zeitlichen Versatz drin. Man kann ja nicht die Zahlen von 24 Stunden vor Spielbeginn nehmen. Das heisst die Vereine, die das Konzept nicht beachten oder ein zu lockeres haben, strafen sich selber, weil Auswärtsfans wird es nicht geben.
 
Das Zuschauer vermeintlich dicht gedrängt sitzen hat dann letztlich dann auch wirtschaftlich Gründe, denn auch in anderen Stadien braucht man erstmal eine Mindestanzahl von Zuschauern damit der
Veranstalter nicht draufzahlt. Ich sehe auch diesen Pokalspieltag nur als Test man muss bedenken man wird um wirtschaftlich arbeiten zu müssen die anderen Tribünenteile ähnlich besetzen müssen
wie wir es gesehen haben. Ist doch in Duisburg auch so gewesen was bei dem Frauenspiel in der Arena dann auch bemängelt wurde. Man braucht halt in Duisburg diese 8000 Zuschauer
die Eintritt + Zuschlag zu bezahlen damit da erstmal plus minus Null rauskommt. Geht anderen Vereinen da auch nicht anders.
Im Grunde ist doch schön das wieder Zuschauer ins Stadion dürfen. Wir leben in einem freien Land da kann jeder Mensch entscheiden ob er denn eine Veranstaltung die dem Freizeitvergnügen dient
besuchen möchte.
Zumindest ist ab morgen 0 Uhr die 300er Grenze Geschichte.
Vielleicht sollten wir jetzt mal hier eine Tippreihe starten wieviel Zuschauer im ersten Heimspiel rein dürfen. Ich hänge an die 300 noch eine Null dran. So 2000- 3000 denke ich fürs erste Spiel
als Test. Man muss dann auch sehen was draußen so abgeht mit den ganzen zusätzlichen Autos die für die Anreise benötigt werden.
 
Corona war gestern - Scheiß auf Aerosole

Manuela Schwesig verteidigt Hygiene-Konzept

Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, verteidigte die Fan-Rückkehr in Rostock. "Gute Stimmung beim DFB-Pokal in Rostock. Die Fans haben lange darauf gewartet. Ich freue mich, dass wieder mehr Zuschauer ins Stadion können. Es ist ein großer Schritt in Corona-Zeiten", twitterte sie. Auch der Verein Hansa Rostock zog nach der Partie ein positives Fazit und lobte das eigene Hygienekonzept.

 
Corona war gestern - Scheiß auf Aerosole

Manuela Schwesig verteidigt Hygiene-Konzept

Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, verteidigte die Fan-Rückkehr in Rostock. "Gute Stimmung beim DFB-Pokal in Rostock. Die Fans haben lange darauf gewartet. Ich freue mich, dass wieder mehr Zuschauer ins Stadion können. Es ist ein großer Schritt in Corona-Zeiten", twitterte sie. Auch der Verein Hansa Rostock zog nach der Partie ein positives Fazit und lobte das eigene Hygienekonzept.


Hier in Köln bei Effzeh sieht das Konzept auch etwas anders aus:
Ab einem bestimmten Ring ums Stadion besteht Maskenpflicht. Wenn man seinen Platz erreicht hat, kann man die Maske abziehen. Sobald das Spiel läuft, herrscht aber wieder Maskenpflicht...wegen den Gesängen und Schreien. In der Halbzeitpause darf die Maske dann auch wieder abgenommen werden.
Das halte ich für durchaus sinnvoll...denn Singen und schreien verbieten, wäre nicht durchsetzbar!
 
Mal kurz zu gestern:
also die Ordner liefen regelmäßig durch die Blöcke und achteten darauf, dass jeder seine Maske trägt.
Naja, manchen sagten sie es 5 Mal, obwohl nur kurz runter gezogen, andere saßen quasi die komplette zeit ohne rum.

Auch die Anordnung der Plätze war etwas komisch:
Ein Platz frei, dann 2 (teils völlig fremde) nebeneinander...
Leiwi sagte aber ein paar Mal durch die Mikros, man solle den Abstand einhalten...öhhhmm...ok

Anfeuern mit Maske ist übrigens echt totaler Murks !!
Man bekommt gar nicht richtig Luft um zu schreien...hat häufig den Stoff im Mund...schön ist anders.

Aber so ist es nun einmal und besser so, als zu Hause vorm TV, und wenigstens etwas anfeuern.
 
Scheinbar wird nun auch die NRW Politik einlenken und Zuschauer zulassen.
Soweit ich das heute im Radio gehört habe, geht es dabei aber tatsächlich nur um Amateur- bzw. semiprofessionellen Sport.
Im Fußball also nur zur Regionalliga.

Der Bund entscheidet wohl in Zusammenarbeit mit der DFL über die beiden Bundesligen.

Wird da auch über die gesamte 3. Liga verhandelt? Oder bleibt diese ein Flickenteppich?

Schließlich handelt es sich bei dieser Liga mit der Regionalliga um die Liga, die am meisten auf Zuschauereinnahmen angewiesen ist.
 
die Zeitung mit den 4 Buchstaben haut nun Infos raus die die Profiligen betreffen
___________________________
Die Staatskanzleien der Bundesländer diskutieren am Dienstag in Absprache mit den Sport-Verbänden eine Beschlussvorlage des Landes Bayern.

Demnach dürfte jeder Klub bis Ende Oktober 2020 (dann wird eine neue Einschätzung der Lage vorgenommen) seine Stadien mit 20 Prozent füllen. Würde im Fall von Borussia Dortmund zum Beispiel heißen, dass 16 273 (Stadionkapazität: 81 365) Zuschauer ins Stadion dürften.


Wichtig: Es müssten das Abstandsgebot und alle geltenden Corona-Schutzregeln (Hygiene-Regeln) eingehalten werden. Außerdem gelte weiter ein Alkoholverbot, keine Auswärtsfans dürften anreisen und es gäbe nur personalisierte Tickets.

Diese Regeln würden ab sofort für alle Profiligen in Deutschland gelten
 
Meiner Meinung nach ist das eine klare Wettbewerbsverzerrung wenn in Magdeburg und Rostock die Bude fast voll ist und hier im Westen 300 Zuschauer zugelassen werden.
Die Ostvereine erwirtschaften erstens mehr und die Unterstützung durch die Fans hilft zweitens dem Heimteam.
 
Meiner Meinung nach ist das eine klare Wettbewerbsverzerrung wenn in Magdeburg und Rostock die Bude fast voll ist und hier im Westen 300 Zuschauer zugelassen werden.
Die Ostvereine erwirtschaften erstens mehr und die Unterstützung durch die Fans hilft zweitens dem Heimteam.
Richtig wer gestern Dresden gesehen hat wird das bestätigen. Die spielten sich gestern in einem Rausch, gepusht durch die Fans.
 
In NRW könnte es aber auch auf eine 1/3 Auslastung hinauslaufen. Das wären demnach dann ca. 7.800 Zuschauer.

So oder so sollte der MSV mit Dauerkarten arbeiten. Das würde die meiste Kohle bringen und personalisiert wären die auch direkt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn man allen DK Inhabern von letzter Saison immer VVK recht gibt hat man ja die Daten
 
Wenn man allen DK Inhabern von letzter Saison immer VVK recht gibt hat man ja die Daten

Stimmt aber ist sicherlich komplizierter und würde weniger Erfolg bringen.

Dann lieber erstmal Dauerkarten verkaufen und sollten welche übrig bleiben, einen Teil der Tageskarten immer an Krankenschwestern, Ärzte etc. geben. Somit würde man gutes Geld einnehmen und könnte sich zudem sozial engagieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jetzt kann der Verein froh sein, daß man zunächst auswärts spielt...das gibt etwas Zeit für die Kartenverteilung und Planung! 26.September ist erst „Ernstfall“.

Hoffentlich steigen die Infektionszahlen nicht über 35 pro 100.000 Einwohner in Duisburg!
 
Stimmt aber ist sicherlich komplizierter und würde weniger Erfolg bringen.

Dann lieber erstmal Dauerkarten verkaufen und sollten welche übrig bleiben, einen Teil der Tageskarten immer an Krankenschwestern, Ärzte etc. geben. Somit würde man gutes Geld einnehmen und könnte sich zudem sozial engagieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und dann ist im Oktober wieder ohne Zuschauer...
Find pro Spiel erstmal alle Dauerkarten jeweils vorrang und der Rest online dann im freien Verkauf. Aber es wird bestimmt vom Verein eine perfekte Lösung kommen.....
 
Und dann ist im Oktober wieder ohne Zuschauer...
Find pro Spiel erstmal alle Dauerkarten jeweils vorrang und der Rest online dann im freien Verkauf. Aber es wird bestimmt vom Verein eine perfekte Lösung kommen.....
Es wird bestimmt eine Lösung kommen, bei der sich X Fans benachteiligt fühlen. Ich freue mich schon auf seitenweise Beschwerdebeiträge :D
 
Beim DK-Verkauf wird das Problem sein, dass 4/5 nicht auf ihren (alten) Plätzen sitzen können.
Da immer nur 2 nebeneinanden sitzen dürfen, wird es auch nix mehr mit größeren Gruppen. zB bei einer bisherigen 3er Gruppe in Block L muss einer davon in den Oberrang. Ich sage jetzt schon einen Shitstorm voraus. ;)

Am einfachsten wäre es von Spieltag zu Spieltag die Tickets neu zu verkaufen und hier die DK-Inhaber der letzten Saison mit einem VVK-Recht zu versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist im Oktober wieder ohne Zuschauer...
Find pro Spiel erstmal alle Dauerkarten jeweils vorrang und der Rest online dann im freien Verkauf. Aber es wird bestimmt vom Verein eine perfekte Lösung kommen.....

Versteh ich nicht ganz:D jeder Dauerkarteninhaber kann sich ja eine Dauerkarte wiederholen. 6.000 Dauerkarten werden wir eh nicht verkaufen und dann bleiben noch welche im freien Verkauf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Beim DK-Verkauf wird das Problem sein, dass 4/5 nicht auf ihren (alten) Plätzen sitzen können.
Da immer nur 2 nebeneinanden sitzen dürfen, wird es auch nix mehr mit größeren Gruppen. Wird zB bei einer bisherigen 3er Gruppe in Block L muss einer davon in den Oberrang müssen. Ich sage jetzt schon einen Shitstorm voraus. ;)

Am einfachsten wäre es von Spieltag zu Spieltag die Tickets neu zu verkaufen und hier die DK-Inhaber der letzten Saison mit einem VVK-Recht zu versehen.
Warum kann man nicht eigentlich Gruppen von 5 bis 10 Leuten nehmen und die nebeneinander sitzen lassen? Quasi Infektionsgruppen, die sich kennen und bestimmt nachm Spiel auch außerhalb des Stadions Kontakt haben. Zusätzlich eine Tribünie wo man nur Einzelkarten oder Doppelkarten verkauft.
 
Warum kann man nicht eigentlich Gruppen von 5 bis 10 Leuten nehmen und die nebeneinander sitzen lassen? Quasi Infektionsgruppen, die sich kennen und bestimmt nachm Spiel auch außerhalb des Stadions Kontakt haben. Zusätzlich eine Tribünie wo man nur Einzelkarten oder Doppelkarten verkauft.
Das seht das DFL-Hygiene-Konzept, welches der MSV als Blaupause genutzt hat so nicht vor. :(
 
Und am Ende kommt doch alles wieder ganz anders ...
Bin mal gespannt was das Gesundheitsamt in Duisburg dazu sagt .

Hoffen wir das beste für den Spielverein , noch mehr Nackenschläge brauchts nun wirklich nicht .

Alles für den MSV
 
Der MSV hat zu Saisonstart 19/20 rund 6.000 Dauerkarten verkauft, am Ende knapp 6.500. Jetzt, wo die Kapazität vorübergehend künstlich verringert wird, dürfte ein zusätzlicher Anreiz bestehen, sich mit einer Dauerkarte abzusichern.

Der MSV sollte also den positiven Effekt mitnehmen und Dauerkarten anbieten. Sicherlich liegt ein Konzept in der Schublade. Wenn alles offiziell ist, erwarte ich eine Verlautbarung unseres MSV, wie wir vor Zwickau an die Dauerkarten kommen.

Vielleicht mit einem Corona-Ausweich-Platz für die aktuelle Zeit und dem Wunschplatz für die Zeit nach der Corona-Krise.

Mir wäre es egal, ob ich in der Hinrunde auf meinem Stammplatz sitzen kann oder nicht. Im Gegenteil würde ich mich auch mal über eine andere Perspektive freuen, bevor es dann in den nächsten Jahrzehnten auf dem Stammplatz weitergeht. Wo ist das Problem? Besser als nix.

In jedem Fall wird es wegweisend für den Verkauf sein, wie wir uns in HRO verkaufen.
 
Zuerst die, die mindestens 5 Dauerkarten am Stück vorweisen können! :zustimm:

Ich bin seit 1989 am Start, gib her das Ding ;) - aber ich nehme nur eine und gebe eine 2. für diese Saison frei... mein Sohnemann (10) möchte nicht unter den Bedinungen mit Maske, Abstand und so ins Stadion, was ich verstehen kann. Der wäre dann im Normalbetrieb wieder am Start. Mir ist es auch egal, wo ich sitze für diese Saison, Hauptsache endlich wieder Stadionluft schnuppern. Ich vermisse sie so sehr!

Würde mich also sehr freuen, wenn es vor Zwickau klappt.
 
Mal ne andere, blöde Frage dazu. Was heißt denn eigentlich Auswärtsfans? Ich bin Vereinsmitglied und komme aber aus der Region Kassel.
Würde ich dann überhaupt ein Ticket bekommen? Wer legt das eigentlich fest oder bekommen nur Leute mit Wohnsitz Duisburg ein Ticket?
Übertrieben gesagt wäre Dinslaken oder Moers doch auch auswärts?
 
Übertrieben gesagt wäre Dinslaken oder Moers doch auch auswärts?
Daran ist nix übertrieben ! Dinslaken und Moers sind sowas von auswärts!!!!!!! :eek:

Mit den Auswärtsfans sind wohl in erster Linie die Gästefans gemeint, doch das abzuleiten wird am Ende des Tages auch alles andere als Trivial - der Wohnort wäre ein Indiz, allerdings kein sinnvolles.
Die Frage ist ja, was ist der Sinn dahinter - möchte man möglichen Stress vermeiden oder möchte man nur eine lokal sehr begrenzt lebende Menschenmenge dort vor Ort haben? Keine Ahnung...
 
Mal ne andere, blöde Frage dazu. Was heißt denn eigentlich Auswärtsfans? Ich bin Vereinsmitglied und komme aber aus der Region Kassel.
Würde ich dann überhaupt ein Ticket bekommen? Wer legt das eigentlich fest oder bekommen nur Leute mit Wohnsitz Duisburg ein Ticket?
Übertrieben gesagt wäre Dinslaken oder Moers doch auch auswärts?
Man kann es ja auf Vereinsmitglieder erweitern.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Von RB bekam ich den Hinweis das nur Fans in Sachsen zur Zeit bei Ticketwünschen berücksichtigt werden.
Ich denke das gehört vielleicht zum Hygienekonzept und läuft vielleicht unter dem ganzen Kleingedruckten was ja in der Öffentlichkeit nicht breitgetreten wird.
Außerdem müssen die Vereine von vornherein Leute bei der Lotterie ausschließen. Menschenansammlungen auf Bahnhöfen aufgrund von Fußball sollte man dann auch vermeiden.
Regelt sich aber auch von selber denn kostenloser ÖNPV wird sicher nicht angeboten !
Das gilt sicher nicht für diejenigen die schon ein Ticket haben selbst wenn die aus Tansania kommen...

Werden denn jetzt 4800 Tickets freigeschaltet oder wie viele denn ist doch erstmal die Frage und vor allem wie teuer sind die Tickets dann ?

Möglicherweise steigt dann auch eine zweite Gruppe noch aus aus der Ticketlotterie oder man ist
gezwungen Rosinen zu picken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit
Gerade bei RTL....Beim BVB werden die Dauerkarten nur an Leuten mit Wohnsitz Dortmund verkauft...

Was nicht richtig ist. Denn bei Dortmund werden die Eintrittskarten zunächst ausschließlich unter Dauerkarteninhabern verlost. Da ist der Wohnsitz egal und die Karten gehen mit Sicherheit auch alle weg.


Ich würde es begrüßen wenn bei uns die Dauerkartenbesitzer Vorverkaufsrecht haben, vielleicht bis jeweils den letzten Montag vor dem nächsten Heimspiel. Unsere verfügbaren 6000-8000 Karten gehen so oder so weg und der MSV würde so zumindest für 19 Heimspiele Geld bekommen. (Da man bei der Dauerkarte ja umgerechnet weniger Heimspiele bezahlt)
 
Zurück
Oben