Der gute Ewald ist durch. Nach unendlich vielen Stationen ist auch der Beste mal reif für die Rente.
Man denke nur an die Katastrophe mit BI vergangenes Jahr. Die hat er auch früh übernommen, noch ordentlich Geld in die Hand bekommen aber es half absolut Nichts.
Ich bin ein großer Befürworter von Ewald Lienen und halte ihn für eine sehr gute Lösung für den MSV.
Das Ewald sich das Ganze vielleicht selber nicht antun würde, steht auf einem anderen Blatt...
Aber mal ein paar Worte zu Deinem Beitrag zu Ewald und Bielefeld:
Bielefeld war schon tot, als Ewald das Traineramt dort übernommen hatte.
Alles andere als der Abstieg wäre eine Sensation gewesen.
Bis zum Ende der Hinrunde musste Lienen mit einer Mannschaft arbeiten, die höchstens Drittliga-Niveau hatte (anders als unser momentaner Kader).
Zur Winterpause durfte er den Kader dann verstärken.
Doch statt der öffentlich propagierten 2 Mio. Euro hatte er dafür weit weniger als 1 Mio. Euro zur Verfügung.
Desweiteren hagelte es von fast sämtlichen Wunschspielern Absagen. Denn diese wollten (anders als Ewald) nicht das Risiko gehen, einen Abstieg in ihrem Lebenslauf wiederzufinden.
So kam es, dass der Bielefelder Kader erst wenige Tage vor Begin der Rückrunde komplett war. Also keine Zeit für die Mannschaft, sich zu finden und einzuspielen. Dazu noch ein großer Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen, und die Messe war gelesen.
Trotz alle dem schaffte es Lienen, mit Bielefeld in der Rückrunden-Tabelle einen Nicht-Abstiegsplatz zu belegen.
Bei näherer Betrachtung also gar nicht so katastrophal das Ganze.
Im Gegenteil, ich rechne es Lienen hoch an, dass er sich dieses Himmelfahrtskommando, welches ihm seinen bisher einzigen Abstieg bescherte, aus Verbundenheit zur Arminia überhaupt angetan hat.