Schimanski – Duisburgs ungeliebter Held

Ich als nicht Bewohner Duisburgs (daher etwas objektiver ) und Freund alter Tatort/Kriminalfilme finde genau das die alten Schimanskifilme so gelungen sind (nicht nur für mich die besten der Tatortreihe ) weil sie so sind wie sie sind.Nicht so glattgeleckt wie es zb in anderen teilen der Reihe war oder vorallem heute ist.

Es scheint halt alles passend egal ob es nun wirklich so ist oder mal so war ;)

Ich hoffe übrigens noch auf einen FIlm als krönenden Abschluss.Der bisher letzte war nämlich wieder recht gelungen.
 
Für mich ist Schimanski Kult, ohne wenn und aber. Ein richtiger Ruhrpott-Rüpel mit Herz. Und bis heute der erste Tatort-Kommissar der es auf die Kinoleinwand geschafft hat. Wie ich finde, ein Grund stolz zu sein auf unseren Schimmi. Nicht zu vergessen sein legendärer Auftritt im alten Wedaustadion. Ganz großes Kino!
 
Eigentlich war und ist ihm der MSV scheiss egal..genauso wie Duisburg.

Du sprichst von Götz George, alle anderen von Horst Schimanski...
Fiktive Figur, die mit vielen Vorurteilen gespielt hat und trotzdem oder gerade deshalb bei vielen Leuten, zumindest heutzutage, sehr beliebt ist. Hätte nicht George sondern jmd anders Schimmi verkörpert, dann wäre nun einfach ein anderes Konterfeit in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund, unter dem Namen Horst Schimanski...
 
Ich kann diese Überschrift nur unterstreichen, es gibt in ganz Deutschland Tatort Folgen : Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Frankfurt, Münster, Ludwigshafen, Leipzig, Köln, Bodensee, München.........., aber kein einziger Kommissar oder Kommissarin wird jemals nur annähernd den Kultstatus erreichen, den Schimanski in Duisburg erreicht hat. Da kommt noch nicht mal der inzwischen auch schon Kult - Kommisar Haferkamp aus Essen mit seinen Frikadellen............!

Die Legende aus Duisburg

"Duisburg-Ruhrort, 28. Juni 1981: Wir sehen Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski, gespielt von Götz George, das erste Mal am Tatort bei der Ermittlung in einem Mordfall. Beim Sichten der Trotzki- und Luxemburg-Bücher des Mordopfers erfährt er von seinem Kollegen: „Lehrer wäre er damit nicht geworden.“ Die Grauen Wölfe schienen hinter dem Verbrechen zu stecken.

" Das ganze Ruhrgebiet, so Marabo, habe mit Schimanski eine Identifikationsfigur bekommen, wie es sie noch nie gegeben habe. „Der Typ, den sich ein paar Leute in München bei der Bavaria-Filmproduktion ausgedacht hatten, der von einem Berliner Schauspieler verkörpert wurde, traf die Menschen im Revier mitten ins Herz.“ Es hätten Leute von auswärts kommen müssen, um „aus den Bestandteilen des regionalen Minderwertigkeitskomplex’ ein geliebtes Markenzeichen fürs Revier zu machen.“

Link: http://horstschimanski.info/
 
Sehe jetzt erst diesen Thread,

dazu habe ich folgende Geschichte: Ich bin Ende 2013 aus dem beschaulichen Schwicheldt nach Hannover gezogen.
Was macht man um Kontakte zu knüpfen? Genau, in die Kneipe umme Ecke gehen. Nach einigen Bierchen begannen die ersten Gespräche mit den
Nachbarn an der Theke. " Du kommst doch nicht aus Hannover, oder"? Ich habe manchmal noch den PottSlang drauf. " Nein, ich komme aus dem Pott, aus Duisburg".

SCHIMMIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEE ! dröhnte es durch die Kneipe.

Der Abend endete in einem Bierrausch :-)
 
Unserem Lieblingsbullen wird im Rahmen der Duisburger Akzente eine ganze Nacht im Filmforum gewidmet.


Samstag, 05.03. 21:00 Uhr

Was wäre Schimanski ohne die szenische Kulisse des Duisburger Hafens? Daher zeigt das filmforum vier Schimanski-Krimis im Kinoformat – natürlich mit Currywurst-Pause nach Mitternacht. Ausgewählt wurden die Titel von Regisseur und Schimanski-Erfinder Hajo Gies, der gemeinsam mit Kai Gottlob in den Film-Marathon einführen wird.

Gezeigt werden:

DUISBURG-RUHRORT / D 1981, 97 Min.

DER UNSICHTBARE GEGNER / D 1982, 93 Min.

ZAHN UM ZAHN / D 1987, 93 Min.

DER FALL SCHIMANSKI / D 1991, 89 Min.

Veranstaltungsende: ca. 5.00 Uhr morgens


http://www.duisburger-akzente.de/de...70cad88d&tid=c466a4673501b8dfa25a144748a72e66
trans.gif
trans.gif
trans.gif
 
„Loverboy“, die Abschiedsfolge der Schimanski-Saga, wird am Donnerstag, 17. März 2016, um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt. „In meinem letzten Schimanski schreibe ich auf eine feine, neue, weiße Couch mit schwarzem Filzstift ,Ich liebe Dich‘“, sagte Götz George zur Schlussszene des Film. Dies sei eine „schöne, doppeldeutige Erklärung“, die sich nicht nur auf die Lebensgefährtin Marie-Claire, sondern auch auf die Figur Schimanski beziehen könne. „Dieser Typ tritt so leise ab, wie er laut angefangen hat“, so George. »

http://horstschimanski.info/magazin.html
 
Traditionsverein MSV Duisburg: Schimanski blutet das Herz


Dem MSV Duisburg droht am Abend der erneute Absturz in die Drittklassigkeit. Dabei waren die Zebras mal eines der großen Teams der Bundesliga. Daran erinnert nur noch das Vereinslied.


Zur Halbzeitpause wies wenig darauf hin, dass dieser 5. November 1977 in die Bundesligageschichte eingehen würde. Der große FC Bayern führte 2:1 standesgemäß beim MSV Duisburg, Gerd Müller hatte getroffen, es war also alles wie immer.
Dann kam die zweite Halbzeit.
Am Ende stand es 6:3 für den MSV Duisburg, Bernard Dietz hatte als Verteidiger vier Treffer erzielt, fünf MSV-Tore in einer Halbzeit gegen Nationaltorwart Sepp Maier. Ein Spiel ist zum Vereinsmythos geworden.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...uerzburger-kickers-der-abstieg-a-1093797.html
 
Nettes Artikele.

Außer:

Die Höhenflüge wurden mit der Zeit immer seltener, die beiden Pokalendspiele 1998 und 2011 gehören dazu. 1998, und wieder die großen Bayern als Gegner, und wieder lag die Überraschung in der Luft, als Bachirou Salou die MSV-Führung erzielte. Aber Fußball war damals schon sehr viel anders geworden als 1977. Die Bayern drehten das Spiel routiniert um.

Da könnte ich schon wieder freiweg losreihern :mad:
 
http://m.spiegel.de/kultur/tv/a-1099914.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=

Götz “Schimmi“ George. Du warst Duisburg und wir sind alle Schimmi. Gestern, Jetzt und immer!
Wir werden dein Erbe und das was du für diese Stadt getan hast immer in Ehren halten! Schimmi forever!

Immer wenn mir irgendwelche Feministen, Blogger, Veganer und Dummschwätzer den Tag vermiesen schau ich mir ne Folge Tatort an und geniesse die alte Zeit und erinnere mich an die 80er in Duisburg...wo Männer noch Männer waren und ne Currywurst nicht aus Tofu bestand!
 
Ruhe in Frieden. Du warst ein guter Botschafter für die Stadt.

Und deien Kunstfigur hat die Menschen so dargestellt wie sie an der Ruhmündung sind. Rau aber herzlich und immer zupackend und nie verzagend.
 
Sehr,Sehr Schade.Auch wenn es für ihn nur eine Rolle war und Schimmi nur eine erfundene Figur.So war diese dennoch irgendwie ein Teil Duisburgs und ist es noch immer .Aber auch von der Rolle des Horst Schimanski abgesehen einen Schauspieler den ich immer gerne gesehen habe und in diversen Rollen geglänzt hat.
R.I.P Götz :bengalonv1::bengalonv1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn viele Duisburger sich mit dem Schmuddel Image des Kommissars Schimanski nicht anfreunden konnten. Für mich geht ein ganz großer Schauspieler und so ein kleines Stück Duisburg geht da mit. Mach gut Schimmi .
 
Für mich war Schimanski, aber auch ein immer eliquenter Darstellern in über 50 Filmen. Er hat unsere Stadt in der ARD bekannter gemacht, als kein Tatortpärchen danach es je geschafft haben. Nun kann er mit seinem Leider viel zu früh gegangenen Ex Partner Thanner zusammen runter gucken auf Duisburg, auf die gesperrte Königstrasse, was ihn nie gestört hat auf die Kneipen in Ruhrort und am Marientor. Während heutztage Tatortkommissare ausgewechselt werden, weil die Nase irgendeinem Wichtigen" nicht meht passt, hatte Schimmi, wie er liebevoll immer von Hänschen genannt wurde, keine Narrenfreiheit, aber die Freiheit eines Narren ! Schimanski, danke, für eine Person, einen Typen, den du so geil dargestellt hat, dass die Leute vergessen hatten, dass er eigentlich Götz George hiess und nicht Schimmi ! Mein Beileidsgruss geht nach Berlin Schlachtensee, wo eine alte liebe gemeinsame Freundin der Familie von Götz sicherlich sehr leidet !

Alles Gute Götz, wenn es auch leider nie auf Sardinien geklappt hat, die wenigen Abende im Duisburger Hof mit Thanner, waren ein Traum !

:bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1::bengalonv1:
 
Ruhe in Frieden. Götz du warst ein Duisburger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viel zu spät erkannte man in der Stadtführung -und auch in Teilen der Bevölkerung- was Horst Schimanksi auch positives hier gelassen hat...

Machs gut, Götz!

Schimmi und Thanner wieder Seit an Seit

:hertha:
 
Hab Dich immer verehrt :bengalonv1:
Deine kritischen Worte, Deine tollen Filme...Du wirst fehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich noch immer gerne an die Szene, als Schimmi bei einer Verfolgung in die Straßenbahn stieg und zum Fahrer sagte: "Folgen Sie dem Wagen da!"

Götz George war mehr als Schimmi; aber ich denke, ohne Schimmi hätte dem Götz George auch was gefehlt. Uns wird er fehlen, der eine wie der andere.
 
Zurück
Oben