schnelle Frage - schnelle Antwort

Sind hier Kabelfernsehen-Experten am Start?
Ich muss im Haus meiner Eltern die komplette TV Verkabelung neu machen.

Ich habe mich jetzt mal tiefer in dieses Thema eingelesen und muss sagen, dass das auf jedenfall eine Fachfirma machen muss.
Die benötigten Abzweiger und Vertärker sind in abhängigkeit zur Dämpfung des Anschlusses, welchen man ohne (professionelles) Messgerät gar nicht selber bestimmen kann. Da gibt es viele Unwägbarkeiten, die man als "Laie" einfach nicht alle mit abdecken kann.
 
Würde ich aber auch vom Fachbetrieb machen lassen, alleine die Gewährleistung ist dann schon gegeben, wenn es mal schief gehen sollte.
 
Habe ein Problem mit meinem alten Schätzchen, dem Aspire One A110. Und zwar schmiert nach einer gewissen Zeit immer das WLAN ab, und zwar komplett, also nicht mal mehr der Schieberegler funktioniert und der Drahtlosnetzwerkadapter wird auch im Gerätemanager nicht mehr angezeigt. Ein BIOS-Flash bringt dann wieder für 30 Minuten bis 2 Stunden Abhilfe. Sehr sehr mysteriös. Hardwaredefekt? Ich kann leider auch nicht richtig eingrenzen, wann der Fehler zum ersten Mal aufgetreten ist, benutze das Teil jetzt nicht soooo oft.

Folgende Spezifikationen:
Acer Aspire One ZG5 / 110
CPU: Intel Atom CPU N270 1,6 Ghz
SSD: KingSpec KSD-ZF18.6-032MS
RAM: 1,5 GB
OS: Windows 7 Professional 32bit
WLAN-Adapter: Atheros AR5007EG (Treiberdatum: 24.05.2011, Version 9.2.0.419)

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee... Der Absturz ist meist, wenn ich große Daten (bspw. von der NAS) schaufel!

Edit sagt: Seit ich in der Energieverwaltung Windows verboten habe, das Ding auszuschalten, scheint es zu funktionieren...! :) Melde mich, wenn es jetzt doch nur der Vorführeffekt war...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bekommst den WLAN Adapter erst durch ein neues BIOS wieder ans laufen? :eek:
Versuch mal eine ältere Version des BIOS aus. Vielleicht hat die aktuelle ja einen Bug.
Hast du ansonsten mal das Betriebssystem neu Installiert? Nicht das das einen weg hat...
 
Hallo Leute,
meine Freundin hat mir heute ne Fehlermeldung von Chrome geschickt, die aber einen Rechtschreibfehler in der ersten Zeile enthält. Sie sagt, die taucht seit gestern plötzlich auf wenn sie Seiten aktualisiert (facebook, whatsapp web usw.). Antivirenprogramm wurde auch regelmäßig geupdatet und zeigt keinerlei Meldungen an. Bei Google findet sich zu dem Rechtschreibfehler absolut garnichts nur der Standard Warnhinweis von Chrome wird da ausführlich behandelt. Sie wohnt im Studentenwohnheim und muss alle 24 Stunden Ihre Zugangsdaten angeben um Internetzugang zu haben, kann mir allerdings kaum vorstellen, dass die Betreiber Fehlermeldungen von Google übernehmen. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
 

Anhänge

  • 740e9bc9-f1d5-42eb-a27f-68ef59dfc84b.jpg
    740e9bc9-f1d5-42eb-a27f-68ef59dfc84b.jpg
    88.1 KB · Aufrufe: 398
@Simon M. Das Problem hatte ich letztens auch. Prüf bitte mal die Uhrzeit und das Datum, welches unten rechts am PC angezeigt wird. Bei mir war das auf 2008 verstellt und daher "erkannte" der PC nicht mehr das vorher gültige Zertifikat.
 
War eigentlich schon jemand mal Mittwochs auf dem Trödelmarkt am Stadion? Lohnt es sich wenn man seinen Kram los werden will?
Habt ihr vielleicht gute Alternativen zum verkaufen außer dem am Stadion
 
ebay kleinanzeigen? Da kann man tolle Geschichten schreiben. :)

Von zehn Anfragen wollen zwei gegen "Absolut neue Samsung Galaxy S8 ohne Rechnung tauschen?!"; drei fragen, ob der Preis mit Versand nach Neuseeland inklusive ist (im Inserat steht natürlich, dass nur Abholung möglich ist); vier Interessenten erscheinen unabgemeldet nicht zum vereinbarten Termin und der letzte will vor Ort dann den vereinbarten Preis nachverhandeln. :top:

Aber ja, ich hab da auch schon mal was verkauft. Vorzugsweise defekte Altgeräte nach Osteuropa.
 
Bei ebay Kleinanzeigen nicht zu vergessen:
"ist der Artikel xy noch zu haben? "
"ja"

Man wartet auf eine weitere Meldung des Interessenten, es kommt aber nüschts.
Im Gegenteil. Die ähnliche Frage wird so noch 8x von jeweils anderen Interessenten gestellt und von mir beantwortet, bevor etwas anderes passiert.
Mir ist schleierhaft, was da eigentlich vor sich geht, da es sehr häufig passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Nur nette Leute. Verkaufe allerdings auch keine "Hochwertigen" Elektroartikel sondern alles was so raus muß. Reifen, Möbel, Kindersachen. Vielleicht ist das ne andere Klientel.
Kontakt gibts bei mir nur per Nachrichten, und gehandelt wird nur hier. Hab schon welche gehabt, die wollten garnicht handeln. :D
 
Hatte schon so oft Vollpfosten bei Kleinanzeigen gehabt.
Ob ich z.b nicht ne 360 gegen eine PS3 tauschen will. Hab geschrieben das ich ne PS4 habe und wurde dann nochmal gefragt mit dem Hinweis das die PS3 viel Zubehör hat.

Bis jetzt am kuriosesten fand ich eine Anfrage aus Russland für meinen Trockentsuchanzug mit Google Übersetzer. Ging hin und her und weil ich nur in Deutschland versende hatte er mir eine Adresse für eine Firma die auf Sendungen nach Russland spezialisiert war geschickt.
Geld hätte ich und hab dann das Paket dahin geschickt. Die nette Dame am Telefon (leicht russischer Akzent) meinte wenn der Name von dem Typ drauf steht ist das okay und er wird sich melden. Hat auch alles geklappt, ich hatte mein Geld und er seinen Anzug. Mir wäre aber lieber gewesen jemand wäre einfach hierhin gekommen und den Anzug mitgenommen
 
Ich sag mal so: Wenn du nicht gerade ein Motorola (Lenovo) oder Google Telefon hast, ist bei den Herstellern Sony, Samsung und Co eh alles anders.
 
Alles^^ Ich behersche die Geräte und Software die ich nutze gerne. Lese gerne Handbücher, vielleicht findet man was was man garnicht kennt.
Zuletzt habe ich damit gekämpft, die Nummer eines Anrufs den ich erhalten habe in den Kontakten zu speichern. Ich habe geschätzt 5x die Nummer angerufen, bis ich das Ikon fürs speichern gefunden habe. :D
Kann man den Flugzeugmodus auf den Power button legen...
 
Hat sich jetzt auch erledigt, weil die Android 7 Version auf dem Telefon so buggy ist, das ich versuchen werde es wieder auf 6 zu bekommen.
 
Mahlzeit, da sich mein Lenovo PC das 2. mal innerhalb der Garantiezeit verabschiedet hat, suche ich einen neuen.

Anforderungen: 17 Zoll, Robust, 350€.
Bin kein Gamer oder ähnliches, benutze den Rechner hauptsächlich für Office, Internet und bisschen Photoshop.

Jemand eine Empfehlung?
 
Mahlzeit, da sich mein Lenovo PC das 2. mal innerhalb der Garantiezeit verabschiedet hat, suche ich einen neuen.

Anforderungen: 17 Zoll, Robust, 350€.
Bin kein Gamer oder ähnliches, benutze den Rechner hauptsächlich für Office, Internet und bisschen Photoshop.

Jemand eine Empfehlung?

Für Photoshop brauchst du schon Rechnerleistung,und dann für 350 € ????
 
Auch wenn du es nicht hören willst, schieß dir auf eBay ein gebrauchtes MacBook ... kann ruhig 3-5 Jahre alt sein, aber wenn du dann eine SSD einbaust und RAM nachrüstest, hast du ein grundsolides Notebook, mit dem sogar Photoshop Spaß macht! Da wirst du nur mit 350€ nicht hinkommen.
 
Für Photoshop brauchst du schon Rechnerleistung,und dann für 350 € ????

Vielen Dank für die Rückmeldung,
meine Erfahrung ist, dass es
Photoshop auch auf meinem jetzigen 350€ Lenovo Rechner tut. Und auf meinem alten Acer Aspire auch. Rede hier von bisschen Spielerei mit Photoshop 7.0 oder cs3.
Bisschen Raw Dateien. Lief bis jetzt auch immer.

Apple ist wirklich nicht meins. Kam da nie rein und würde der Einfachheit halber gerne bei Windows bleiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung,
meine Erfahrung ist, dass es
Photoshop auch auf meinem jetzigen 350€ Lenovo Rechner tut. Und auf meinem alten Acer Aspire auch. Rede hier von bisschen Spielerei mit Photoshop 7.0 oder cs3.
Bisschen Raw Dateien. Lief bis jetzt auch immer.

Apple ist wirklich nicht meins. Kam da nie rein und würde der Einfachheit halber gerne bei Windows bleiben :)

Klar,Apple kostet schon einiges.Aber hier sind doch genug Cracks die dir sicherlich weiterhelfen können.
 
Klar,Apple kostet schon einiges.Aber hier sind doch genug Cracks die dir sicherlich weiterhelfen können.
Mir geht's nicht ums Geld, ich brauche und möchte Apple einfach nicht.
Ich arbeite seit 20 Jahren mit Windows Rechner und habe keinen Anlass, mich für die paar Standardanwendungen umgewöhnen.
 
Hi,

könntest Du von Deinen Lenovo mal die genaue Bezeichnung geben?
Dann wüsste man, was Du ungefähr suchst.

Habe bemerkt, dass ich mich vertan habe. Waren 15".
Habe folgenden Laptop gehabt: https://www.amazon.de/gp/product/B01B2YPNM2/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
War mit der Leistung zufrieden, und das Ding konnte alles, was ich beschrieben habe.
Lediglich die Qualität (2x innerhalb der Garantiezeit defekt, 1x Festplattencrash, jetzt Display defekt) stört mich.

Liebäugel jetzt mit folgendem: https://www.amazon.de/dp/B01MZICLQJ...lid=2RHS9DDO6ADDJ&coliid=I1AP74GJJY859A&psc=1
Da mit Medion von einem Bekannten empfohlen worden ist.
 
Ich halte von den Medion Geräten eher weniger, trotz der oftmals guten Ausstattung und des Preises.
Die Teile sind qualitativ einfach minderwertig.
 
HP kann ich generell empfehlen, wobei ich genau das Gerät jetzt nicht kenne.
Die Wertigkeit, sowie der Support von denen ist echt gut.
 
Bei Medion habe ich leider auch sehr schlechte Erfahrungen machen dürfen, allerdings kenne ich auch einige, die das Gegenteil erlebt haben. Bei HP bin ich ebenfalls sehr hin- und hergerissen, @Pyka qualitativ solltest du ja auch deinen Eindruck von HP haben, wenn du täglich vor einem sitzt ;) Was mich ärgert ist, dass mein altes Notebook gefühlt (2011er Modell), bei gleichen Softwareanforderungen, um Welten schneller und flüssiger lief, als das Neue (2016er Modell). Kann natürlich einfach Pech sein, aber ist doch unbefriedigend.
Selbst möchte ich privat wohl nicht mehr zu Windows wechseln, aber kann zeitgleich auch jeden verstehen, der eben dort bleiben will. Traumhaft fänd ich ein Thinkpad - allerdings kommt man Neu da nicht mit 399€ aus...
 
Hab den HP jetzt bestellt.
Noch eine Frage: Wie siehts mit Virenschutz aus?
Habe bisher immer Avast oder Avira gehabt. Hat jemand, etwas besseres?

Würde natürlich auch für einen entsprechenden Virenschutz bezahlen, wenns da das nonplusultra gibt.
 
Antivirusprogramme sind Schlangenöl.
Das halte ich für ein Gerücht, unabhängig davon, was manche Experten von sich geben. Alleine der Echtzeitschutz oder auch der Zugriffsschutz auf Dateien kann goldwert sein. Ich denke nicht, dass ein AV-Programm nichts bringt, weiß aber auch, dass ein AV-Programm allein nicht der Heilsbringer ist. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.

Ich benutze Bitdefender Internet Security 2017. Hohe Erkennungsrate, niedrige Systemauslastung, schlankes Programm. Gefällt mir gut und kostet nicht die Welt. Ich nutze allerdings derzeit noch ein kostenfreies Jahresabo ;)
 
Das halte ich für ein Gerücht, unabhängig davon, was manche Experten von sich geben. Alleine der Echtzeitschutz oder auch der Zugriffsschutz auf Dateien kann goldwert sein. Ich denke nicht, dass ein AV-Programm nichts bringt, weiß aber auch, dass ein AV-Programm allein nicht der Heilsbringer ist. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.

Ich benutze Bitdefender Internet Security 2017. Hohe Erkennungsrate, niedrige Systemauslastung, schlankes Programm. Gefällt mir gut und kostet nicht die Welt. Ich nutze allerdings derzeit noch ein kostenfreies Jahresabo ;)
Ich finde der beste Virenschutz ist immer noch der Benutzer, der mitdenkt.

Schütz aber leider nicht vor allem was an Angriffen kommen kann.
 
Um die prinzipielle Unwirksamkeit von Antivirensystemen zu verdeutlichen müsste ich weiter ausholen; im Grunde geht es auf Alan Turing und das Halteproblem zurück, welches natürlich äquivalent auf moderne Software anwendbar ist. Kurz gesagt:
Eine Software, die eine andere Software analysiert, kann niemals zuverlässig sein.
Viele angebliche Funktionen einer Antivirensoftware sind unseriös und schlichtweg wissenschaftlich falsch.

Antivirensoftware muss prinzipbedingt mit höheren Rechten arbeiten und ist selber oft eine einzige Sicherheitslücke (ich könnte jetzt hunderte von Beispielen liefern, aber ich traue euch eine einfache Googlesuche selbst zu). Manch ein Hersteller implementiert sogar ein eigenes Root-Zertifikat im Browser um verschlüsselte TLS-Verbindungen mittels Man-In-The-Middle analysieren zu können. What could go wrong? Das führt die ganze TLS-Implementierung ad absurdum! :vogel:

Es ist halt wie in der Homöopathie. Die, die dran glauben, bei denen wirkt es. Die, die wissen wie es funktioniert, schütteln ungläubig den Kopf…
Hängt ein System nicht direkt ins Internet, sondern immer hinter eine ordentlich geconfte Firewall, haltet das System up to date und am wichtigsten: schaltet das Hirn beim Arbeiten am Computer ein.
 
Seit Jahren Antivir Premium Suite. Kostet derzeit etwa 35 € im Jahr. Hatte seitdem nie wieder Probleme mit irgendwas. Bin jedoch auch gleichzeitig selbst umsichtiger geworden. Aber vermutlich tun die ganzen Bezahlprogramme sich da alle nix.

Alleine der Echtzeitschutz oder auch der Zugriffsschutz auf Dateien kann goldwert sein.
Sehe ich ähnlich.
 
Nettes Tool ist die Sphinx Firewall.
Nutze ich seit Jahren. Top 3 Tools, die ich kenne.
http://www.sphinx-soft.com/de/Vista/order.html
Die free-desktop Version reicht für jeden Standard-home-client aus.
Es ist im Prinzip nichts anderes als eine Erweiterung der bestehenden Windows-Firewall.
Die Erweiterung schildert dir welche Datei /Anwendung gerade in welche Richtung und wohin kommunizieren (ip-adresse) möchte.
Des Weiteren kannst das dann zulassen oder ablehnen.
Geschmückt wird das ganze mit nem logging.
Kleiner Tipp, bei dem Programm besser taskleisteneinbindung und Ton abschalten. Schont einfach die Nerven.
Weiterer Tipp, antivirusprogramme und Firewall immer mit einem passwort schützen.

Hintergrund:
Habe ich als Angreifer irgendwie meine trojaner-serverdatei bei dir auf den Rechner bekommen, schiesse ich als erstes die Prozesse der antivir, bitdefender.exe oder sonstwelcher namenhafter hersteller ab. Sind diese mit einem passwort geschützt geht das erstmal nicht und so bleibt den "schutzprogrammen" Zeit zur Entdeckung des unfriedenstifters.
 
So, habe den HP seit gestern zu Hause.
Macht einen ganz guten Eindruck. Vor allem robuster als der Lenovo (der war natürlich schmaler).

Vielen Dank für die Rückmeldung!
 
Zurück
Oben