Sollte Oliver Reck seiner Aufgabe entbunden werden?

Sollte Reck seiner Aufgabe als Cheftrainer entbunden werden?


  • Umfrageteilnehmer
    718
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bochum is "Todesspiel" +++ 3 Punkte oder Reck ist nicht mehr Trainer des MSV +++ das ist meine Prognose...

...allerdings muss man dafür auch kein Prophet sein!
 
Wobei ich finde dass dazu aber 2 gehört haben, immerhin hat der MSV ihn auch ziehen lassen, wahrscheinlich aus Kostengründen ...

Hübner ist zwar nicht das Thema hier, aber ich nehme trotzdem nochmal kurz Stellung. Klar gehören da immer zwei zu, aber wenn einer der beiden Vertragspartner, aus welchen Gründen auch immer, um die Auflösung seines Vertrags bettelt, macht es wenig Sinn darauf zu pochen dass er diesen dann erfüllt. Wer weiß wie halbherzig er seine Arbeit gemacht hätte wenn man auf Erfüllung seines erst kurz zuvor verlängerten Vertrages bestanden hätte. Ach wie wäre das schön wenn Duisburg sein Heimspiel gegen Frankfurt gewinnen und Frankfurt den Aufstieg verpassen würde.... irgendwie würde ich's Hübner gönnen....:D
 
Sicherlich gibt es zu diesem Thema Pro und Kontra Meinungen. Vergleicht man z.B. die Leistungen anderer 2. Liga Vereine, in ähnlichen Situationen vor einigen Spieltagen, dann haben die dort durchgeführten Trainerwechsel zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen geführt :

Aue = durchwachsen
Cottbus = durchwachsen
KSC = keine Verbesserung
Kogge = kaum Verbesserung
FSV Frankfurt = Verbesserung
Ingolstadt = Verbesserung
Bochum = durchwachsen
Aachen= durchwachsen

Das heisst für mich unter dem Strich minimale Verbesserungen der Ergebnisse = Punkteausbeute

Andererseits und ich denke, das ist es letztlich, was den Ausschlag geben muss ( nicht könnte ), musst du als Verein, dem ein Abstieg in die nächste Klasse droht und der wirklich alles mit dem aktuellen Trainer versucht hat, d.h. ihm mehr Chancen eingeräumt hat, als überhaupt normalerweise zu vertreten wäre, alles Erdenkliche tun, um den Abstieg Last Minute noch zu verhindern.

Da zur Zeit die Riesenlücke ( wir haben keinen wirklichen torgefährlichen Stürmer ), nicht geschlossen werden kann, sprich keine Neuverpflichtung möglich ist, besteht m.E. nur noch die Chance, durch einen Trainerwechsel, den " Sinkflug " noch zu stoppen.

Wenn du als Verein dieses letzte Mittel, was einem Verein noch bleibt, nicht nutzt, musst du dich hinterher, im Falle des " negativen Endes " ( Abstieg ), fragen lassen müssen, warum !

Warum wurde nicht gehandelt und wenn nur befristet bis zum Saiosonende ?
 
@MO: Deine Argumentation widerspricht sich aber etwas.

Erst führst du auf, wie wenig solch ein Wechsel bringt, selbst wenn er wohlüberlegt früh in der Saison erfolgt, zu einem Zeitpunkt an dem ein Trainer noch sehr viel änern kann und dazu auch noch ein Trainingslager und neue Apieler bekommt.

Dann sollen wir nun ohne Geld und gute Alternative die Panikreaktion durchziehen.
Was ein Club in unserer Situation machen ist vor allen eines: Ruhe bewahren.
Wer im Abstiegskampf die Nerven verliert aknn eh einpacken.
 
Statistiken und sonstiges Gedöns sind in unserem Fall doch s.cheissegal.
Hier darf es nur um eins gehen, und das ist die individuelle Eignung des Trainers, also die Eignung von Oliver Reck als Übungsleiter.
Und da habe ich starke Zweifel, ob diese ausreichend gegeben ist.
Die Punktausbeute nach der Winterpause ist desaströs (1 Punkt in 6 Spielen), ein Spielsystem kaum erkennbar, und zu allem Überfluss begeht Reck reihenweise taktische Fehler.
Andererseits kämpft die Mannschaft, und findet Reck scheinbar sehr nett.
Reicht das?
Ist dies das Optimum, was hier rauszuholen ist?
 
Momentan spricht nicht dafür, dass Trainerwechsel Flügel verleihen. Sowohl in der ersten wie zweiten Liga bekam kein Verein den richtigen Schub. Freiburg...tänzelt jetzt besser aber es reicht nur zu Unentschieden. Hertah.... auswärts auch unter Otto ! eine einzige Blamage. Nimmt man Hoffenheim... lustlos bis in die Haarspitzen. Und in der zweiten Liga.... FSV Frankfurt.... naja wir ahben ihnen auch gehoölfen. Ohne unsere gütige Mithilfe hätte Hansa heute schon Planungssicherheit für die dritte Liga. Die letzten 10 Minuten heute war man nicht auf dem Platz. KSC... mit fünf Niederlagen ist der neue Trainer gestartet. Aue....ein Sieg gegen den FSV Frankfurt ist nicht mehr als ein Lichtfunken. Aaachen ..... mit dem erfahrenen FF tritt am auf der Stelle als würde man in Printenmatsche stapfen. Und Ingolstadt..... heute konnte man schön den Wortschaft dieses Mannes hören. Nee so einen will ich hier nicht haben und ich halte ihn auch nicht für einen Motivator.

Somit kann ich mich nur Franz anschließen. Ruhe bewahren. Hoffen die notwendigen Punkte einzufahren um am Ende über dem Strich zu stehen. Bezahlbare Traineralternativen sind derzeit nicht in Sicht.
 
Da hier gesagt wird, dass Trainerwechsel nichts bringen, bzw. die anderen Abstiegskandidaten auch nicht besser sind als wir, hier ein paar Zahlen (auch wenn ich diese für überflüssig halte).
Betrachten wir die Punkteausbeute der letzten 6 Spieltage (also die Spiele nach der Winterpause) vom MSV und von den anderen Abstiegskandidaten:

- Rostock: 4
- KSC: 7
- Aachen: 6
- MSV: 1
- Ingolstadt: 8
- Aue: 5
- Frankfurt: 10

Ob es nun am Trainer lag oder nicht, die anderen Vereine stehen ausnahmslos besser da als der MSV.

Hätten wir einen Trainer, von dem ich überzeugt wäre, würde auch ich für ein Festhalten am Coach stimmen.
Wir haben jedoch einen Trainer ohne Erfahrung und mit taktischen Defiziten. Das dieser Trainer für den Ligaverbleib oder den Abstieg verantwortlich sein soll, halte ich dem Verein gegenüber - aber auch Oli selbst gegenüber - für verantwortungslos.

Ob es mit eineuem Trainer besser wird, kann niemand garantieren.
Schlechter werden kann es aber definitiv auch nicht.
Insofern sollte der Verein dieses Mittel nicht ungenutzt lassen.
 
Ich will nicht das der MSV absteigt ! TUT Was !

Es geht doch ums überleben unseres Vereins wie kann man dann damit zufrieden sein was die Mannschaft mit Trainer Reck da fabrizieren! Es wird gerade ums Überleben vom MSV entschieden und ich glaube mit Reck steigen wir ab ! Wenn Reck es doch nicht selber schafft soll er sich doch hilfe suchen (Dietz,Weidemann ) z.B! Es sieht alles so hilflos aus was wir machen !
 
Ich lehne mich jaetzt mal ein wenig weit aus dem Fenster und spekuliere ins "Blaue".

Man verpflichtet unter der Woche Holger Stanislawski, der ja derzeit bekanntlich verfügbar ist.
Dann kommt das Spiel gegen Bochum, welches wieder mal knapp, aber verdient verloren wird.
Danach werden wir von Paderborn filettiert und dann wird unter Garantie folgendes passieren:


Dann wird jeder sagen "Das hätte der Oli auch hinbekommen! Jetzt haben wir noch einen Trainer, den wir durchfüttern müssen und geändert hat sich trotzdem nichts!"
 
Natürlich kann es einen schon Angst und Bange werden beim Blick auf die aktuelle Tabelle, aber ob es mit einem anderen Trainer in naher Zukunft ein etwas entspannterer Blick werden würde wage ich zu bezweifeln. Ich weiß nicht ob der MSV in der Lage ist sich in den letzten neun Spielen so zu präsentieren dass man ausreichend Punkte holt um die Klasse zu halten, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und zu den taktischen Fehlern von Oliver Reck, was wäre denn gewesen wenn Jula kurz nach seiner Einwechslung durch Zufall (ja o.k., das ist jetzt vielleicht ein etwas utopisches Beispiel :D ) den Ball unter Kontrolle und zum 2:0 ins Tor gebracht hätte? Dann wäre Oliver Reck der Mann der zur richtigen Zeit alles richtig gemacht hat...... aber letztendlich entscheiden in der Trainerfrage ja eh nicht die Fans, meistens jedenfalls.....

Aber mal was anderes, was ist eigentlich mit Peter Neururer? Der soll ja auch zur Zeit frei und als Trainer richtig gut sein, meint zumindest er selber :D
 
Wir gewinnen gegen Bochum und werden innerhalb der nächsten 6 Spieltage den Klassenerhalt sichern.

Reck bleibt Trainer und hier ist wieder Ruhe im Puff!

:huhu:

Ich wünsche mir das es genau so eintritt.
Allein der Glaube fehlt mir. (noch)
Ich gehe eher davon aus, das wir Sonntag einen Punkt holen, unser Manager dieses Ergebnis erst einmal "sacken" lassen muss, die vertraute Runde aus den letzten beiden Wochen sich zum Diskutieren trifft, und die letzte Instanz zum Schluß den "Kuchen" ins Spiel bringt. Reck sitzt Schlußendlich in Paderborn auf der Bank weil die Mannschaft mit ihm weiter arbeiten will.
 
Von den Optimisten hört man jeden Tag das gleiche.Seit 6 Spieltagen jetzt. "Wir gewinnen einfach das nächste Spiel,dann wird schon alles bla bla". Wenn das nur so einfach wäre..
 
Das ist eine fatale Situation. Kein Trainer der Welt hat die Zeit zur Verfügung, dieses Team noch so zu formen, dass eine spürbare Veränderung erfolgt.
Wir sind dazu verurteilt, das Beste mit dem zu machen, was wir haben.
Die Mannschaft will den Trainer. Warum? Darüber ist müßig zu spekulieren. Zumindest auf kämpferischer Ebene war zuletzt spürbar, dass die Truppe will. Viel mehr kann sie aber leider nicht. Die positiven Ansätze sollten nun aber gefördert und verstärkt werden
Jede personelle Veränderung zu diesem Zeitpunkt könnte meiner Meinung nach genau so viel nützen wie schaden.
Eine qualifizierte Beratung für Oliver Reck in taktischen Belangen würde ich mir allerdings sehr wünschen!
 
wenn oli schon trainer bleibt,sollte man wenigstens versuchen dietz für die restliche saison zu reanimieren und ihn reck an die seite stellen um ihn in taktischen belangen unter die arme zu greifen.auch wenn ennatz mal gesagt hat,das er es nicht mehr machen würde.allerdings wäre er ja dann kein trainer,sondern hätte eine beratende funktion.sprechen sollte man mit ennatz darüber mal.dann kann man wenigstens sagen man hat es versucht.das fänd ich eine lösung mit der sich die meisten bestimmt anfreunden könnten.
 
Von den Optimisten hört man jeden Tag das gleiche.Seit 6 Spieltagen jetzt. "Wir gewinnen einfach das nächste Spiel,dann wird schon alles bla bla". ......QUOTE]

nenne mir als echtem Fan eine echte Alternative !!!! Kopf in den Sand stecken und vom MSV ablassen ? Jammern und ständig die Trainerentlassung fordern über die man ja doch nicht entscheiden kann ? Zu einem anderen Verein konvertieren ? Da liebe ich mir doch diese Optimisten !
 
Also ich würde Reck noch lassen um sein ruf etwas zu wahren ..
ABER ich würde an der stelle des Vereins ein Mann an seiner seite stellen wie (nur ein Beispiel Dietz) mit erfahrung
 
Also ich würde Reck noch lassen um sein ruf etwas zu wahren ...

Also, dieser Meinung bin ich aber auch. Stellt euch einfach mal vor, dass Reck nach Bochum gehen muss, ein anderer kommt und führt den MSV zum Klassenerhalt. Von dem Imageschaden könnte sich der Olli doch nie mehr erholen!!! Da muss das Wohl des Vereins auch mal im Hintergrund bleiben können.
 
Also, dieser Meinung bin ich aber auch. Stellt euch einfach mal vor, dass Reck nach Bochum gehen muss, ein anderer kommt und führt den MSV zum Klassenerhalt. Von dem Imageschaden könnte sich der Olli doch nie mehr erholen!!! Da muss das Wohl des Vereins auch mal im Hintergrund bleiben können.

Sorry Leute es geht hier nicht um den Ruf von Olli Reck sondern um dem MSV Duisburg !!! der muss gerettet werden.
 
Na ja, daß Oli Reck seit einiger Zeit unser Trainer ist, hat ja Gründe. Er ist es nicht, weil er so sympathisch ist, er ist es auch nicht, weil er all seine Scheine summa cum laude bestanden hat und er ist es erst recht nicht, weil er bereits als gestandener Titelhamster oder Abstiegsghostbuster als einer der gefragtesten Trainer aller Ligen gilt. Reck ist, schlicht und einfach, deshalb unser Trainer, weil die Kasse niemand anderen ermöglichte, ohne möglicherweise in Liquiditätsnöte zu geraten.

Diese Situation dürfte sich nicht zum Besseren gewandelt haben und nicht zuletzt deshalb hat man sich auch dann gescheut Reck zu entlassen, als der Zeitpunkt für Verein, Reck selbst und Umfeld durchaus "logisch" gewesen ist und deshalb zieht man sich weiter an "guten" Leistungen und mickrigen Punktgewinnen hoch und beantwortet mittlerweile schon fast stündlich die Vertrauensfrage mit einem zünftigen "Ja, vielleicht auch nicht", "Kann schon sein" oder "Ganz sicher, es sei denn".

Reck ist sicher nicht derjenige, der seinen Stuhl mit Klauen und Zähnen verteidigt und ich schätze ihn nicht so ein, daß er nicht verstünde, daß ein gestandener Mister X oder "Special One" seine Mission weiterführte. Er ist sich seiner Unzulänglichkeiten sicherlich bewußt. Andererseits versucht er diese Mängel für mich ganz offensichtlich mit Authentizität, Ehrlichkeit, Eifer und wirklichem Herzblut auszugleichen. Was Motivation und Einsatz für den Verein angeht, können wir uns mit einem Trainerwechsel nur verschlechtern, denn einem Rappolder nähme ich ein "überdurchschnittliches Engegement für den Traditionsverein MSV Duisburg" weit weniger ab. Identifikation kann man sich vornehmen, man kann sie aber nicht erzwingen und auch nicht stante pede von 0 auf 100 leben.

Ob ein erfahrener Mann an Reckens Seite das Dilemma lösen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht wäre eine solche Lösung wie weiland Lattek und Sammer beim BVB auch in unserem Falle segensreich, zumal sich Reck, so wie ich ihn persönlich einschätze, wahrscheinlich nicht dagegen sperren würde. Wer aber könnte dieser Berater sein?

Dietz? Da habe ich meine Zweifel, ob der Ennatz der taktische Fachmann ist, den wir uns alle erhoffen. Identifikation und die Bereitschaft alles für den Verein zu geben haben wir m.E. bereits in Reck. Außerdem möchte ich einfach nicht, daß der Ennatz möglicherweise mit dem bevorstehenden Abstieg in Verbindung gebracht wird.

Für die letzten Spiele habe ich beispielsweise dann und wann an Kurt Jara gedacht, der seine Hilfe, in welcher Form genau müßte man sehen, sicher nicht verweigern würde. Mag sein, daß er im taktischen Bereich vielleicht etwas "old fashioned" ist, Hauptsache ist doch aber wir haben überhaupt eine Taktik. Eine andere Personalie wäre für mich Marc Kienle, der in taktischer und überhaupt wissenschaftlicher Hinsicht ganz anders, nämlich völlig am Puls der Zeit steht. Er leistet mit der A Jugend des VfB Stuttgart extrem gute Arbeit. Inwieweit unter Trainern eine Art "Leihe" möglich ist, weiß ich nicht. Endgültig ziehen lassen wird ihn der VfB aber sicher nicht. Weitere Möglichkeiten mit "Zebrastallgeruch" habe ich nicht auf dem Schirm, vor anderen Leuten würde ich eher abraten, vor allem dann, wenn sie Rappolder, Neururer, Röber, Doll, Winnie Schäfer oder ähnlich heißen. Genausogut könnten wir dann einen ganzen Kipper voll Geld in die Wedau schütten.
 
Ich habe von Reck nie sonderlich viel gehalten und ich wünsche mir auch spätestens zur neuen Saison einen sauberen Schnitt.

Allerdings kann ich das Festhalten an ihm durchaus verstehen. Die letzten zwei Spiele waren durchaus ok und ob ein anderer Trainer im jetzigen Gemütszustand mehr aus dem Kader geholt hätte, würde ich bezweifeln (unbezahlbare Spezialisten wie Favre, Klopp, Löw oder Rangnick mal außen vor gelassen).

Zudem steht die Mannschaft anscheinend hinter ihm.

Ein wirklich entscheidener Punkt wurde aber bis jetzt noch nicht genannt: Wir haben noch einen Pfeil im Köcher. Während die Konkurrenz schon alle ihre Trainer gewechselt hat und sie voraussichtlich bis Saisonende behalten wird, arbeitet bei uns noch immer die "Übergangslösung".

Wir können unsere Joker noch ziehen. Den positiven Effekt des Trainerwechsels würden wir uns in der derzeitigen Lage, wo wir noch nicht auf einem Abstiegsplatz stehen und spielerisch wieder an Struktur gewinnen, komplett verschenken. Den wird sich der Vorstand als As im Ärmel behalten, falls die Mannschaft wieder in ein spielerisches Loch oder auf einen Abstiegsplatz fällt.
 
Reck ist noch ein blutiger Anfänger im Trainergeschäft. Das ist für uns bestimmt kein Vorteil, da seine taktischen Fehler uns wichtige Punkte gekostet haben! Diese Fehler sind aber normal für jemanden, der neu ins Geschäft eingestiegen ist.
Das "Experiment Reck" hat aber auch vor der Winterpause bewiesen, dass es die Mannschaft erfolgreich führen kann, was nach der Pause dann schlagartig nicht mehr der Fall war. Gründe hierfür wurden genug genannt.

Schafft Reck mit der Mannschaft den Klassenerhalt dann bin ich gespannt was mit ihm passiert. Bleibt er weiter Cheftrainer, verlässt er den Verein oder kehrt er zurück auf die Torwarttrainerposition? Ist Reck lernfähig und erlangt er ein paar taktische Kenntnisse über das Fußballspielen, dann denke ich, dass er eigentlich kein schlechter Trainer ist und noch ein guter werden kann. In Zusammenarbeit mit Grlic als Sportdirektor wäre dies auch kein schlechtes Duo, da beide schon etwas länger im Verein sind und so diesen etwas näher kennen als jdm. der jetzt frisch reinkommen würde.

Aber wie ich zu Beginn gesagt habe, gibt nur der Erfolg dem Trainer Recht. Ist dies nicht der Fall dann wird in jeden Fehler der Finger reingelegt, wie es aktuell der Fall ist. Gegen Bochum müssen dann auch 3 Punkte her sonst ist das "Experiment Reck" meiner Meinung nach endgültig gescheitert.
 
Eine Anmerkung zwischendurch zum Thema Auswechslungen, das hier ja (zu Recht) eine Menge Missmut und Kritik an Reck hervorgerufen hat.

Wir alle kennen nicht die vertraglichen Details in den Arbeitspapieren unserer begnadeten Kicker. Da kann allerhand fixiert worden sein, vor allem eben auch Einsatzzeiten - mal ganz unabhängig vom Leistungsprinzip. Ganz sicherlich gilt das z.B. für einen Leihspieler wie Zvonko Pamic, den Leverkusen hier sicherlich nicht geparkt hat, damit er keine Spielpraxis bekommt.

Sollte nur eine Überlegung wert sein und vielleicht den einen oder anderen sportlich-taktischen Fehlgriff Recks erklären.

Es ändert sich dadurch jedoch letztlich nichts an meiner Meinung, dass wir uns auf der Trainerbank aus den von @Okapi genannten Gründen einen bemühten Lehrling leisten, der spätestens nach dieser Saison seinen Platz räumen muss. Ob er danach wieder ein - dann ja doch "degradierter" - Mitarbeiter als TW-Trainer wäre? :nunja:
 
Wir nehmen hier immer an, daß bei einem ausgewiesenen Trainerfuchs nur sehr wenige oder gar keine taktischen Fehler unterlaufen. Dem ist natürlich nicht so und selbst Otto I. von Griechenland hat erst jüngst in Köln taktisch ebenfalls ins Klo gegriffen. Behauptet man zumindest in "seinem" Forum und teilweise auch "seiner" Presse.

Geht man nun davon aus, daß derartige Fehler sowohl dem Neuling als auch dem alten Fahrensmann unterlaufen, bleiben unter dem Strich per Rauskürzen eigentlich nur Motivation, Authentizität, gelebter Einsatz und Glaube, sowie die nicht zu unterschätzende Unterstützung durch die Mannschaft und der Rückhalt im Team. In diesen Punkten sieht Reck, zumindest wie ich es bis jetzt verstehe, besser aus, als alle Möglichkeiten, die mehr oder weniger angedacht und diskutiert werden.

Die Frage ist nun, ob man das Risiko eines Trainerwechsels, im schlimmsten Fall inklusive des Wegfalls aller "weichen" Faktoren, zugunsten einer bloßen Wahrscheinlichkeit der Reduzierung "fachlicher" Fehler eingehen will. Glücklicherweise muß ich diese Existenzfrage nicht beantworten. Für mein Empfinden wurde der Zeitpunkt schon lange verpaßt und in meiner Abwägung wäre der Schaden nun größer als der Nutzen.
 
Ist Reck lernfähig und erlangt er ein paar taktische Kenntnisse über das Fußballspielen

Reck hat den Fussballlehrer-Schein des DFB. Diese Ausbildung mit ihren ganzen Vorstufen ist so umfangreich, dass er damit genügend Input erhalten haben dürfte, um uns alle fachlich locker in die Tasche zu stecken ;)

Ich glaube einfach, dass er die Trainingsschwerpunkten falsch gesetzt hat und nicht so viel Wert auf taktische Dinge gelegt hat. Vielleicht fällt es ihm auch schwer (fehlende Erfahrung?), seine Ideen der Mannschaft zu vermittlen bzw. das eigene Spiel bzw. das des Gegners zu analysieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen.
 
Dieses Team wurde im Kern durch Hübner in Zusammenarbeit mit Sasic geformt. Viele Gespräche wurden noch von Solarbruno auf den Weg gebracht.
Nach diesen katastrophalen Darbietungen müsste man eigentlich sehr froh sein, dass Solarbruno die Koffer gepackt hat.
Es geht auch nicht darum, dass Hübner uns im Stich gelassen hat, sondern offensichtlich das Gegenteil von letzter Saison erreicht hat.
Spätestens wenn Frankfurt nicht aufsteigt wird auch da der Rotstift kreisen, denn ein Aufstieg scheint nicht unbedingt ein Selbstläufer zu sein.

Wir haben einen gestandenen Trainer in die Wüste geschickt und einen Rookie zwangsläufig aus finanziellen Gründen verpflichten müssen. Ich bin immer wieder erstaunt was manche hier erwarten? Ein neuer Trainer kostet Geld, dazu kosten zwei gefeuerte Trainer zusätzlich Geld und wenn hier Vorwürfe laut werden, dann sicherlich auch in Richtung Ivo oder Aussendarstellung des MSV im Allgemeinen. Die lässt nämlich sehr zu wünschen übrig.
Was genau hat Grlic denn erreicht? Lazok verpflichtet und dann noch dieser Pole. Ist ja ne tolle Wurst, gerade weil die uns ja im Moment aus der Misere schiessen! Nee Leute, der Trainer allein ist nicht das Problem.
 
Wir alle kennen nicht die vertraglichen Details in den Arbeitspapieren unserer begnadeten Kicker. Da kann allerhand fixiert worden sein, vor allem eben auch Einsatzzeiten

Bei allem Respekt, das halte ich für Quatsch und wäre ja ein Skandal. Ich kann mir das auch bei bestem Willen nicht vorstellen, dass deswegen ein Pamic spielt. Das Problem ist einfach, wir haben für die Position keinen anderen. Shao ist weg, Exslager hat vorne drin gespielt, da war nur noch Pamic oder Kern, der auch auf rechts kann. Ich hätte ja lieber Kern reingenommen und Hoffmann / Sukalo durchspielen lassen, aber das sehen ja eigentlich alle so ;)

Also ich glaube nicht, dass irgendetwas Reck diktiert, falsch zu wechseln, das macht er einfach so aus gutem Wissen und Gewissen heraus, leider mit oft fatalen Folgen.
 
Wahrscheinlich sollten wir hier alle den Ball flach halten. Aus finanziellen Gründen sind uns die Hände gebunden. Unter den gegebenen Umständen, einschließlich dem Potenzial der Mannschaft, macht Olli nüchtern betrachtet einen akzeptablen Job. Was seine "Fehler" beim Wechseln betrifft, muss man sagen, dass man hinterher immer klüger ist. Fraglich ist, ob eine andere Entscheidung oder ein anderer Trainer letztendlich zu einem anderen Ergebnis geführt hätte. Also ich meine wir sollten jetzt mit Olli durch Dick und Dünn gehen!:o
 
@Fossil66
Insofern du Kostengründe anführst: Man hätte seinerzeit Hübners Vertrag ja gar nicht verlängern brauchen. Ich finde es umso bemerkenswerter, das er trotz dieser Vertragsverlängerung einfach gegangen ist. Und wenn er weit später in einem Interview noch mal kurz anmerkt, er habe da schon so was im Urin gehabt, das der interne Streit losbrechen könnte, und das habe seine Entscheidung womöglich beeinflusst, da fällt einem dann kaum noch was ein. Im Nachhinein, und das ist nunmal der Blickwinkel, den wir hier alle gemeinsam einnehmen, wäre es das einzig Beste gewesen, den Hübner direkt zusammen mit Peter dem Gernegroßen zu entfernen. Das er irgendwie viel mit der Pokalfinalistenmannschaft vom letzten Jahr zu tun hatte, glaube ich sowieso nicht. Der die betreffende Saison stark geprägt habende Maierhofer ist ja über Sasic kurzfristig dazu gekommen. Naja, vielleicht geht Jule Koch auf seine Kappe, aber das der so einschlägt, wird er nicht im geringsten auch nur geahnt haben könnnen. Und der Rest der Truppe aus jener jetzt schon legendären Saison hat sich ja quasi von selbst aufgestellt.
Aber das Hübner Stress mit Maierhofer hatte und zudem durch das frühzeitige Herantreten an Jula und Shao von Cottbus dessen Weggang mit prädisponierte, dürfte ja unbestritten sein. Wenn man schon spekuliert, kommt man vielleicht ja dazu, das Maierhofer für einen finanziellen Aufwand, welcher äquivalent ist zu dem, was man für Jula und Shao ohne wirklichen Nutzen rausgehauen hat, zu halten gewesen sein würde. Jedenfalls hat Maierhofer seinen Weggang damals rein am Monetären festgemacht.
Also für mich ist der Hübner sowas von unten durch, kann nur hoffen, das es aus der Kurve beim Gastspiel der Eintracht noch eine lecker warme Begrüßung setzt. Ich finde, auch in Frankfurt hat sich letztendlich bestätigt, das er rein nach der Methodik agiert, sich seinen Namen durch die inszenierte Verbindung mit prominenten anderen Namen zu machen und das der MSV auch für ihn, wie für viele andere, als reines Sprungbrett gedacht war.


@ Don Zebro
Wenn du solch ein Ranking bringst, entsteht der Eindruck, der MSV habe unter Olli Reck nur 1 Punkt eingefahren. Wahr ist aber, das der MSV mit Olli Reck als Interimstrainer bzw. verantwortlichem Cheftrainer (seit nach dem Aachen-Spiel) insgesamt 12 Punkte geholt hat. Vergleicht man, was Reck gebracht hat, etwa mit dem, was Anderson gebracht hat, muß man eine Bilanz aufmachen, die ab dann zählt, als der Betreffende Cheftrainer geworden ist.

Bei Reck sind das für 10 Spiele 11 Punkte, also nach Adam Riese genau 1.1 Punkt pro Spiel.

Bei Anderson von Karlsruhe für 11 Spiele 7 Punkte, das ist 0.64 Punkt per Spiel.

Bei Oral von Ingolstadt für 11 Spiele 13 Punkte oder 1.2 Punkt per Spiel.

Bei Funkel für Aaachen in 17 Spielen 17 Punkte, entsprechend 1.0 Punkt pro Spiel.

Für Wolf bei Rostock ergeben sich in 8 Spielen 5 Punkte, d.h. 0.63 Punkt pro Spiel.

Herr Baumann aus Aue verbucht: 3 Spiele mit 3 Punkten, ergo 1.0 Punkt per Spiel.

Schliesslich Topscorer Möhlmann vom FSV: 6 Spiele, 10 Punkte, macht 1.7 Punkt pro Spiel.

Unser Olli, sofern er das noch ist, belegt in diesem Ranking altgedienter Erfolgscoaches als absoluter "Rookie" also einen guten dritten Platz. Finde ich jetzt gar nicht mal so schlecht. De facto liegt er gleichauf mit Baumann und Oral, läßt aber Anderson und Wolf deutlich zurück und muß sich allerdings Herrn Möhlmann deutlich geschlagen geben (den ich selbst hier in einem früheren Beitrag ziemlich "gedisst" habe und bei dem ich mich dafür hiermit unterwürfig entschuldige). Ich gebe dir übrigens recht, sehr aussagekräftig ist so etwas nicht, aber wenn schon, denn schon!
(Wer das nachprüfen möchte - lasse mich natürlich auch gerne in Punkto Fehlern korrigieren: meine Quelle ist der Online-"Kicker")
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reck hat den Fussballlehrer-Schein des DFB. Diese Ausbildung mit ihren ganzen Vorstufen ist so umfangreich, dass er damit genügend Input erhalten haben dürfte, um uns alle fachlich locker in die Tasche zu stecken ;) (...)

Ich will ihm nicht die Kernkompetenz abschreiben Cheftrainer zu sein, aber mit dem "Input" aus dem Lehrgang lassen sich dann nicht z.B. die Wechselfehler erklären. Die Anregung von Trueblue muss man dabei natürlich in Betracht ziehen.
Allerdings versteh ich es dann nicht warum z.B. auch Reck so lange an einem Jula festgehalten hat und so das ganze Spielverhalten auf hoch und weit ausgerichtet wurde. Es war erfolglos und trotzdem wurde taktisch nichts geändert. Meiner Meinung nach kann man sowas nicht unbedingt auf eine gute taktische Schulung und Kompetenz zurückführen.

Wie ich schon in meinem Post davor erwähnt habe sind das für mich Anfängerfehler, die mit zunehmender Erfahrung eingestellt werden können. Dafür sollte Reck sich am besten selber ein Konzept entwickeln wie er spielen lassen will. Danach kann er sich richten, denn im Moment habe ich kein Spielkonzept vor Augen. Unser Spielstil beschränkt sich weitestgehend auf Ball hin- und herschieben bis irgendwem mal dieser in Tornähe vor die Füße fällt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier werden immer nur Aufstellungen und Wechsel diskutiert.
Klar ist das ein Problem und Reck greift dauernd daneben. Aber:

Wir spielen absolut plan- und konzeptlos. Es ist kein Spielsystem erkennbar, jede Woche eine spielerische Bankrotterklärung nach der anderen.

Das find ich wesentlich schlimmer als die Aufstellungen.
 
So ein Trainerschein ist ja durchaus vergleichbar mit einem Führerschein, oder??

Da erlangt man während des Unterrichtes auch lediglich das Grundwissen, welches man dann im Laufe der Erfahrung in den Straßenverkehr mit einbringt.


Von der Warte ausgesehen, finde ich die Umsetzung, welche OR auf den Platz bringt erstaunlich gut und seinem "Erfahrungslevel" entsprechend!
 
Da erlangt man während des Unterrichtes auch lediglich das Grundwissen, welches man dann im Laufe der Erfahrung in den Straßenverkehr mit einbringt.

Das stimmt. Aber ein Formel 1 - Rennen, bei Regen und Nebel, ist nicht der richtige Platz, um die Fahr-Erfahrungen zu sammeln.

Und im Profifußball ist es ein Abstiegskampf ebenso wenig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ IBIZKI:

Ich meinte nicht den Lernumfang, sondern die Tatsache, das man durch den Erhalt einer Fahrerlaubnis lediglich nachweist, das man ein Kfz führen darf, nicht das man es kann!

Die eigentliche Fähigkeit erlernt man durch kontinuierliche Praxiserfahrung, die man als Anfänger gar nicht haben kann!

Und ob die A-Lizenz mit einem Studium oder einer Meisterprüfung zu vergleichen ist, halte ich für sehr abwegig!!
 
Das stimmt. Aber ein Formel 1 - Rennen, bei Regen und Nebel, ist nicht der richtige Platz, um die Fahr-Erfahrungen zu sammeln.

............


Bevor jemand in ein F1-Auto steigen darf, hat er soviele Rennen in anderen Klassen gefahren, das es bis zur F1 kein wirklich großer Schritt mehr ist!


So sollte es im Profisport eigentlich auch sein.


Unser Oli hat sich diese Situation sicherlich nicht ausgesucht und sicherlich auch nicht so vorgestellt!
 
Bevor jemand in ein F1-Auto steigen darf, hat er soviele Rennen in anderen Klassen gefahren, das es bis zur F1 kein wirklich großer Schritt mehr ist!

Ja, eben. Reck ist die Rennen "in den anderen Klassen" eben nicht gefahren, sondern er ist, symbolisch gesehen, direkt vom Führerschein in die Formel 1 gewechselt. Das funktioniert nicht!.

Die eigentliche Fähigkeit erlernt man durch kontinuierliche Praxiserfahrung, die man als Anfänger gar nicht haben kann!

Aber wir, die 2. Bundesliga, und die aktuelle Situation, sind einfach nicht der richtige Ort und nicht die richtige Zeit, um die zu erlernen.
 
.........
Aber wir, die 2. Bundesliga, und die aktuelle Situation, sind einfach nicht der richtige Ort und nicht die richtige Zeit, um die zu erlernen.


Ich bin ja bei Dir, aber irgendwie schreiben wir aneinander vorbei!!


Die "Sache Reck" ist aus der Not herausgeboren und mit Sicherheit nicht auf "Oli`s Mist" gewachsen!

Man hat ihn gefragt, ob er sich das zutraut und er hat genickt, um vielleicht nicht als "Doofmann" da zu stehen.


Mit Sicherheit hat der "liebe Herr Reck" sich die ganze Geschichte anders vorgestellt, als wie sie derzeit passiert!

Allerdings hat er das Team jetzt "bei der Ehre" gepackt und einen Status Quo erreicht, den ein andrer Trainer in dieser "Restzeit" nicht mehr erreichen wird!
 
Haben hier auch schon mehrere geschrieben, aber ich bringe das nochmal als Ergänzung: zu dem, was sicher mit beachtet werden muß, versucht man sich über die Kompetenz oder Nichtkompetenz des derzeitigen Cheftrainers klar zu werden, gehört, das Reck eine endlos lange Karriere in der höchsten Spielklasse im Profifußball gemacht und für lange Jahre unter Trainern wie Rehhagel, Stevens und Vogts (wenn da auch nur als Ersatzmann) auch europäisch (respektive international) gespielt hat.
 
Und die Erfahrung eines Spielers ist mit der Erfahrung eines Trainers gleich zu setzen??

Sicherlich!!


Da haben schon etliche Lehrgeld bezahlt, da wäre der Oli nicht der erste!!!
 
Da haben schon etliche Lehrgeld bezahlt, da wäre der Oli nicht der erste!!!

Da gibt es ja auch noch einen mit ganz vielen Länderspielen. Und noch jede Menge aus dem 90er WM-Kader ... alle sind weder große Trainer noch große Manager geworden.
Kein Wechsel mehr jetzt. Wir müssen gegen Aachen, Aue und Ingolstadt die Punkte einfahren und sonst noch ein bisschen hamstern, wo es möglich ist.
 
der Zug ist jetzt angefahren um Ihn zu entlassen und einen neuen zu holen.
gegen Bochum muss jetzt gewonnen werden wie auch zu hause gegen Aachen und Aue wie beim FCI
in Braunschweig einen Punkt
gegen 1860, Frankfurt und den SCP werden keine Punkte zu holen sein

also 13 Punkte müssten wir holen und denke mal das würde reichen.
wenn es nur 8-10 werden wird es nur für Platz 16 reichen.

unter 8 no go nicht drübern nachdenken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben