Stadtentwicklung Duisburg

Das hätte ich auch nicht gedacht.
Wohl der Grund:

Und in Duisburg hast du halt noch sehr große Tariflohnzahler, wo grade die oberen Einkommensschichten nicht in Duisburg wohnen.

Steht doch dabei wie es sich in Duisburg verhält. 3670€ bei denen die hier arbeiten und 3390 bei denen die hier leben. So groß ist der Unterschied jetzt also nicht. Das man hier ganz gut verdienen kann, ist für mich auch nicht wirklich verwunderlich. Man verdient in der Industrie nun mal nicht schlecht. Das Problem in Duisburg ist eben nur, das es nicht genug solcher Jobs für alle gibt und die Arbeitslosigkeit relativ hoch ist.
Arbeitslose gehen in diese Statistik aber nicht mit ein. Daher steht Duisburg ausnahmsweise mal nicht so schlecht da.
 
An der Düsseldorfer Str. wurde heute die Baustelle für den Abriss des ehm. Volksbank-Gebäude eingerichtet.
Da sowohl dieses Gebäude als auch die ehm. Bibliothek gemeinsam neu entwickelt werden ist mit einem Abriss auch hier bald zu rechnen.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Für die Leute, die nur über Duisburg reden anstatt es zu entdecken. Hier mal ein Erfahrungsbericht von einem Reiseblog. Nachmachen lohnt sich! Duisburg hat sehr viele, vor allem grüne, Seiten. Pures Land und alte/neue Industrie.

https://venividiwander.blog/2020/07...ausfluge-und-tipps-fur-ein-langes-wochenende/

Im Blog sind 2 Radrundwege aufgezeichnet (Die Duisburger 8). Für mich immer super schade, dass die eigenen Bürger dies sehr wahrscheinlich selbst noch nie erlebt haben.
 
@Stadtmauer

Ein wirklich interessanter Erlebnisbericht.

Leider sind Fahhradtouren für uns keine Option mehr, aber wer noch fit ist, sollte die schönen Ecken Duisburgs beizeiten erkunden.
 
Man kann sie ja auch verstehen. Wenn du ne Familie mit 3 schreienden Blagen hast und in einer 60qm Wohnung bei 40°C sitzt, evt. Kein Balkon, Kein Garten geschweige denn Pool, dann wollen die Leute und Kids raus. Abkühlung ruft... und gerade am letzten Ferienwochenende. Und das bei den aktuell reduzierten Gästezahlen nicht genug Platz für alle in den Freibädern ist sollte auch klar sein...
 
Man kann sie ja auch verstehen. [...]

Verstehen, dass sie rauswollen, absolute Zustimmung! Verstehen, dass man als drölftausendster zum Masurensee geht? Leider garnicht.

Entweder war es den Leuten egal oder sie gingen davon aus, dass es konsequenzlos bleibt. Aber was nu wo der See abgesperrt ist? Abkühlung gibts heute nicht, Ferienwochenende ist auch noch dran. Und die ganze Coronageschichte ist auch noch dieselbe wie gestern. In Summe haben alle verloren :(
 
Ist aber auch ein Armutszeugnis für eine 500.000 Einwohnerstadt nur 4 Freibäder zu haben. Und dann kommt die Stadt mit 10% vom Stadtgebiet ist Wasserfläche. Ist da der Rhein, die Ruhr, die Emscher und der Rhein Herne Kanal da mit eingerechnet?
 
Die Stadt hat in ihrer Pressemitteilung nirgends geschrieben, dass man bei der 10% Wasserfläche schwimmen kann/darf, sondern, dass man dort Blick auf das Wasser hat.

Und mal ehrlich; Von den 20.000 Leuten am Assibeach, waren 19.900 zum Shisha rauchen und grillen. Da hatte keiner Interesse am Schwimmen.

Hatte bis jetzt auch noch nie ein Problem einen Ort zum schwimmen zu finden. Assibeach wäre in meiner Liste auch ziemlich weit hinten.
 
Bin da vorhin auf meiner Radrunde lang. Der von der Regattebahn kommende vordere Bereich ist abgesperrt, da standen auch zwei Ordnungsamt-Transporter rum - der hintere Bereich war dafür rappelvoll, ein einladender Mix überaus charmanter Menschen bewog mich dazu, trotz ziemlicher Hitze einen Zahn zuzulegen.

Das wäre theoretisch so ein schöner Ort... :o
 
Die Stadt hat in ihrer Pressemitteilung nirgends geschrieben, dass man bei der 10% Wasserfläche schwimmen kann/darf, sondern, dass man dort Blick auf das Wasser hat.

Und mal ehrlich; Von den 20.000 Leuten am Assibeach, waren 19.900 zum Shisha rauchen und grillen. Da hatte keiner Interesse am Schwimmen.

Hatte bis jetzt auch noch nie ein Problem einen Ort zum schwimmen zu finden. Assibeach wäre in meiner Liste auch ziemlich weit hinten.
Ich würde da auch nie hingehen.Gut, die meisten der 19.900 waren schon mal in “Seenot“ und gehen wahrscheinlich deshalb nicht ins Wasser. Trotzdem hat die Stadt einfach zu wenig Schwimmbäder. Vllt ne Idee für das Güterbahnhofsgelände , ein schöner großer Schwimmsee
 
Ich würde da auch nie hingehen.Gut, die meisten der 19.900 waren schon mal in “Seenot“ und gehen wahrscheinlich deshalb nicht ins Wasser. Trotzdem hat die Stadt einfach zu wenig Schwimmbäder. Vllt ne Idee für das Güterbahnhofsgelände , ein schöner großer Schwimmsee

In vielen Schwimmbädern muss man doch heute eine Nahkampfausbildung vorweisen und kein Seepferdchen mehr. Alles was frei zugänglich ist, wird innerhalb von Stunden zugemüllt und am nächsten Tag ziehen die Asis nen Stück weiter, denn im Dreck vom Vortag will man ja dann auch nicht sitzen. In einem richtigen Freibad hat man nicht so sehr das Problem mit Müll, aber die Cientel ist oft die selbe. Das einzige was helfen würde, wäre das ganze Hochpreisig anzulegen, aber das kann man in einer Stadt wie Duisburg auch nicht machen. Für mich sind die meisten Freibäder aber seit Jahren einfach keine Alternative mehr.
 
Gut, die meisten der 19.900 waren schon mal in “Seenot“ und gehen wahrscheinlich deshalb nicht ins Wasser.

Von der auf dem Rad vorbei fahrenden Beobachtung am Samstag und heute kann ich das nicht bestätigen.
Wohl aber, dass Asis in Duisburg keine Hautfarbe oder Ethnie haben, sondern in sämtlichen möglichen Erscheinungsformen der Spezies Mensch vorkommen.
 
Von der auf dem Rad vorbei fahrenden Beobachtung am Samstag und heute kann ich das nicht bestätigen.
Wohl aber, dass Asis in Duisburg keine Hautfarbe oder Ethnie haben, sondern in sämtlichen möglichen Erscheinungsformen der Spezies Mensch vorkommen.
https://streamable.com/f4aogt
Schön Asi da, frag mich ja, ob die Teilweise mit LKW für einen Schwimmtag da anreisen.
Die haben ja ganze Kleingärten mit
 
Tja, wer übertreibt der muss schwitzen... wobei das zu erwarten war bei diesen Temperaturen... human nature...

https://m.bild.de/regional/ruhrgebi...ganzen-masurensee-ab-72294068.bildMobile.html

Um die Sechs Seenplatte mache ich mittlerweile bei schönen Wetter einen Riesen Bogen. Was der „Mensch“ dort veranstaltet ist einfach nur traurig. Leider versagt die Stadt und die Polizei auf vollster Linie. Damit meine ich auch nicht nur den Masurensee sondern die gesamte Platte. Müll und Grills soweit das Auge reicht, ich könnte einfach nur noch kotzen!! Die Stadt und die zugehörigen Besucher schaffen es den schönsten Fleck Duisburgs verkommen zu lassen!!!
 
Am Niederrhein gibt genug schöne Baggerseen da kannst besser paar Kilometer fahren da hast dann meist deine Ruhe

Natürlich richtig und denke da gibt es glücklicherweise genügend Möglichkeiten in der Umgebung. Aber soll hier ja um Duisburg gehen. Außerdem haben sicher nicht alle Leute die dementspechende Mobilität. Das durchaus ist ein Faktor denn man nicht vergessen darf. Fahr mal mit 4/5 Personen ohne Auto zu einem See außerhalb Duisburgs. Viel Spass dabei.
 
Natürlich richtig und denke da gibt es glücklicherweise genügend Möglichkeiten in der Umgebung. Aber soll hier ja um Duisburg gehen. Außerdem haben sicher nicht alle Leute die dementspechende Mobilität. Das durchaus ist ein Faktor denn man nicht vergessen darf. Fahr mal mit 4/5 Personen ohne Auto zu einem See außerhalb Duisburgs. Viel Spass dabei.

Überhaupt mit ÖPNV ist ne Zumutung und zu teuer
Wollte letztes Jahr von Rheinberg nach Moers auf dieKirmes 2 Erw 2 Ki
1 Haltestelle Preisstufe B für über 20 Euro bin dann doch mit dem Auto gefahren ;)
 
Am Niederrhein gibt genug schöne Baggerseen da kannst besser paar Kilometer fahren da hast dann meist deine Ruhe
Auf die Idee mit den "paar Kilometern" kommen leider viel zu viele. Frag beispielsweise mal in Wesel nach. Am Auesee herrschte an den letzten Wochenenden der absolute Ausnahmezustand. Das war nicht viel besser als die Bilder, die ich vom jetzt gesperrten Duisburger See gesehen habe. Der Weselaner an sich meidet aus diesem Grund den See schon.
Auch an teils privaten Baggerseen rund um Wesel herrschte das völlige Chaos und zurück blieben überall gigantische Müllberge. Wirklich krass, was und wo die Leute ihren Freizeitmüll so entsorgen.
 
Der Name ist Programm: „Kubikk“ soll das neue Zentrum der Duisburger Altstadt heißen. Architekt Bernd-Claas Gesterkamp, Inhaber der gleichnamigen Immobilien-Marketing-Agentur in Düsseldorf und Sprecher des anonymen Berliner Investors, plant, den C&A-Klotz (oder Kubus) an der Münzstraße mit neuem Leben zu füllen. Am Mittwoch stellte er gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt die Pläne für das Projekt vor.
https://rp-online.de/nrw/staedte/du...m-alten-cunda-kaufhaus-eroeffnen_aid-52728733

Da bin ich ja mal gespannt, ob das tatsächlich was wird. Laut Artikel handelt es sich nicht um ein Luftschloss, sondern um ein "relatvi weit gediehenes Projekt", aber Gastronomieeröffnungen in der aktuellen Lage?! :nunja:
 
Mal ein paar positive Nachrichten zum Thema Stadtentwicklung aus den letzten Tagen zusammengefasst:
  • Die DVG sorgt mit ihrem Partner für Stadtmobiliar Ströer, für begrünte Wartehäuschen an den Haltestellen. Das erste wurde jetzt an der Steinschen Gasse eingeweiht. Die Idee stammt ursprünglich aus der niederländischen Stadt Utrecht und wurde jetzt in Duisburg ziemlich zügig adaptiert. Die Dächer bekommen eine extensive Begrünung die nur wenig Pflegeaufwand bedarf. Somit wird ein kleiner Teil zur Stärkung der Insekten und des Mikroklimas beigetragen.
  • Ein Berliner Investor möchte in den nächsten Jahren das ehemalige C&A GHebäude umbauen. Etwa 15Mio € Sollen investiert werden um das Gebäude an der Münzstraße zu einem Mischgenutzten Gebäude umzugestalten. Geplant sind sowohl Büroflächen, als auch kleinteiliger Einzelhandel und Gastronomie im EG, eine Eventlocation auf dem Dach/Rooftop-Bar, als auch eine Nutzung der Kellergeschosse. Hier könnte man sich vieles vorstellen, von Lasertag oder Escape Room bis hin zu einem Fitnessstudio (wobei der Markt hier wohl ziemlich gesättigt sein dürfte). Der Umbaubeginn ist für nächsten Herbst angedacht-
  • Der Kuhlenwall wird vom Kuhtor bis zum Innenhafen umgestaltet und soll als Scharnier zwischen Innenstadt, Mercatorviertel und Innenhafen dienen. Es soll eine attraktive Wegebeziehung entstehen. Die genauen Pläne wurden in einem städtebaulichen Wettbewerb von einer Jury gewählt. Die Veröffentlichung hat sich durch COVID-19 verzögert, soll aber in den nächsten Wochen erfolgen.
 
https://rp-online.de/nrw/staedte/du...m-alten-cunda-kaufhaus-eroeffnen_aid-52728733

Da bin ich ja mal gespannt, ob das tatsächlich was wird. Laut Artikel handelt es sich nicht um ein Luftschloss, sondern um ein "relatvi weit gediehenes Projekt", aber Gastronomieeröffnungen in der aktuellen Lage?! :nunja:
Bis da ein Gastronomiebetrieb einziehen kann werden entspannt 2 Jahre vergehen. Ich hoffe mal, dass wir dann COVID-19 hinter uns gelassen haben. Ansonsten sieht das Projekt ganz gut aus, mir ist das alles aber aktuell irgendwie mit zu vielen Allgemeinplätzen bedacht. Ich meine wenn das alles so kommt: super. Aber im Endeffekt will man alles in einem Gebäude. Einzelhandel, Gastronomie, Eventlocation, Büros, Eventbetriebe (Lasertag, Escape room), Raum für Kreative, Co-Working, Ein Tonstudio...
Das ist mir etwas zu wischi waschi. Aber wie gesagt wenn es kommt wäre es als eine art "Herz" der Altstadt sicherlich toll.
 
Beim Thema Freizeit-Müll bekomme ich Atemnot und Bluthochdruck.

Ich wohne in Nähe zum Toeppersee und gehe dort fast täglich spazieren und joggen. Bei schönem Wetter, insbesondere ist es schon sehr krass was unsere neuen EU-Bürger da so veranstalten.
Da wird der ganze Hausrat hingeschleppt. Esstische, Stühle, Eckbänke, alles schon gesehen. Sicher die Großfamilie will es bequem haben. Dazu wird dann auch gerne mal mit dem Auto direkt an Ort und Stelle gefahren. Klar, wer will den Krempel auch schleppen.
Alles andere wird bevorzugt in Plastiktüten transportiert.
So mit Müll wieder mitnehmen haben die Leutchen es dann leider nicht so.
Auch ist den Leuten wohl die Bedienung eines Mülleimer-/ Containers wohl nicht ganz geläufig. Der Müll wird gerne gestappelt zurückgelassen und durch Wind und die Tiere großzügig verteilt.
Extra für diese Experten rückt die Stadt morgens an den Wochenenden mit einem Müllwagen an. Schließlich sollen sich die Besucher ja wohl fühlen und nicht in ihrem eigenen Müll sitzen müssen um den schönen See genießen zu können. Es wird immer brav für den nächsten Ansturm aufgeräumt.
So etwas wie Ordnungsamt sucht man am Toepper vergebens.
Und wenn man sich so die Autokennzeichen anguckt hat man das Gefühl die kommen echt aus dem ganzen Umland zum Toepper. Hat sich wahrscheinlich rumgesprochen, dass man sich austoben darf und hinter einem aufgeräumt wird.

Versteht mich nicht falsch.
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn sich Familien und Freunde zum grillen am Toepper treffen und ich hab auch mal gar nix gegen ausländische Mitbürger. Absolut verständlich, vor allem bei diesen Temperaturen.
Ich wünsche mir einfach nur, dass man seitens der Stadt mal irgendwie etwas mehr dafür sorgt, dass nicht jedem Tag so ein Chaos und Dreck dort zurück bleibt.

Ja, es gibt auch ein paar deutsche Idioten da. Aber glaubt mir, das ist nicht zu vergleichen. Die hinterlassen in der Regel nur Pfandflaschen, welche dankbare Abnehmer finden.

Das war jetzt hier subjektiv von mir persönlich geschildert und soll bitte nicht Grundlage einer Diskussion über ausländische Mitbürger sein.

Gesendet von meinem L*m*a*A*!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest also auch einen Asiaten nicht von einem Deutschen unterscheiden können.
Du bist genau diese Art von User, welcher die Lust an Beteiligung hier bei vielen absolut sinken lässt. Neu, kommst rein und polterst durch den Laden. Zwei Postings zum Verein, welche auch eher den Verein in einem blöden Licht dastehen lassen, und dann hier einen auf Retter des Abendlandes machen. Geh einfach weiter und such dir nen anderen Spielplatz.

Hab nix zum Thema, also wohl Spam und kann gelöscht werden. Danke
 
Du würdest also auch einen Asiaten nicht von einem Deutschen unterscheiden können.
Ich wüsste nicht das das Aussehen eines Menschens irgendwie im Zusammenhang mit einer Staatsangehörigkeit steht. Zu meist hat das etwas mit Geburt, Staatsangehörigkeit der Eltern oder schlicht dem dauerhaften Lebensmittelpunkt zu tun und dann dem Willen sich dieser Gesellschaft anschließen zu wollen.
 
Du bist genau diese Art von User, welcher die Lust an Beteiligung hier bei vielen absolut sinken lässt. Neu, kommst rein und polterst durch den Laden. Zwei Postings zum Verein, welche auch eher den Verein in einem blöden Licht dastehen lassen, und dann hier einen auf Retter des Abendlandes machen. Geh einfach weiter und such dir nen anderen Spielplatz.

Hab nix zum Thema, also wohl Spam und kann gelöscht werden. Danke

1. Ich lasse den Verein nicht in einem blöden Licht dastehen. Das tut der Verein bzw. deren Verantwortlichen schon selbst.
2. Wenn du oder ihr etwas an den Augen habt ist das ja nicht mein Problem. :stop:

Mit Realtitätsverweigerer diskutiere ich erst gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ton macht die Musik und da kannst du vielleicht mal drüber nachdenken... Konstruktives etc. hat man von dir bisher hier noch nicht gelesen in deinen 7 Beiträgen.

Zum Thema Toeppersee... ich bin früher auch mal gerne da gejoggt aber wenn ich sehe was manche da veranstalten und wie beschrieben an Müll produzieren und nicht wieder
mitnehmen ist schon echt traurig. Die Mülleimer etc werden auch einfach mal ignoriert. Leider lässt sich vom Ordnungsamt da keiner sehe und so machen die da munter weiter und müllen alles zu.
Zur Erholung oder um mal das Wetter zu genießen kann man den Toeppersee leider nicht mehr nutzen.
 
Wir haben früher gerne Party gemacht an einem der Baggerseen in Baerl - Sandbaggerei vor allem für das Baugewerbe. Viele Leute, wilde Partys bis ins Koma. Wer morgens zuerst stehen konnte fing damit an, den ersten Müll einzusammeln, sofern neben den Mülltüten, die wir verteilt hatten, noch etwas lag. Und immer kam mehr Müll zusammen als wir verursacht haben. Lange vor Greta, lange vor den Grünen als Partei.
Die Security der Baggerei sprach uns an, war erstaunt und erteilte uns eine inoffizielle Ausnahmegenehmigung für unsere Partys.
Dann zogen andere Gruppen nach, Müll interessierte nicht und der See wurde bald gründlich umzäunt und häufiger bewacht. Asozial geht also schon immer und damals kannte die von dem Milchtrinker hier genannten Städte nur der Streber aus der Oberstufe.
Es ist eine Frage der Sozialisation, und da gibt es immer mehr Idioten, die etwas versäumt haben. Bei FB geben die als Ausbildung an "Schule des Lebens" und nie, wie oft die sitzengeblieben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar positive Nachrichten zum Thema Stadtentwicklung aus den letzten Tagen zusammengefasst:.
  • Ein Berliner Investor möchte in den nächsten Jahren das ehemalige C&A GHebäude umbauen. Etwa 15Mio € Sollen investiert werden um das Gebäude an der Münzstraße zu einem Mischgenutzten Gebäude umzugestalten. Geplant sind sowohl Büroflächen, als auch kleinteiliger Einzelhandel und Gastronomie im EG, eine Eventlocation auf dem Dach/Rooftop-Bar, als auch eine Nutzung der Kellergeschosse. Hier könnte man sich vieles vorstellen, von Lasertag oder Escape Room bis hin zu einem Fitnessstudio (wobei der Markt hier wohl ziemlich gesättigt sein dürfte). Der Umbaubeginn ist für nächsten Herbst angedacht-

Bin nicht wirklich in der Materie drin, aber 15 Mio € für den kompletten Umbau des Gebäudes mit allem was da später dann mal rein soll, kommt mir nicht besonders viel vor. In Buchholz wird gerade nur der Edeka für 10 Mio renoviert.
Ist das Vorhaben bei 15 Mio deiner Meinung nach machbar?
 
Bin nicht wirklich in der Materie drin, aber 15 Mio € für den kompletten Umbau des Gebäudes mit allem was da später dann mal rein soll, kommt mir nicht besonders viel vor. In Buchholz wird gerade nur der Edeka für 10 Mio renoviert.
Ist das Vorhaben bei 15 Mio deiner Meinung nach machbar?
Wenn man sich den Entwurf ansieht wird an der Fassade nichts Grundlegendes gemacht. Auch die Büroetagen werden wohl nur neuen Boden, Decke, Leuchten und ein paar Trockenbauwende brauchen.
Die großen Investitionen werden der Ausbau der Rolltreppen und das Erd- und Obergeschoss fit für Gastronomie zu machen sein.
Von daher halte ich die Summe für durchaus ausreichend. Je nachdem welche Nutzer am Ende wirklich einzieht mögen sich die Summen aber auch gut noch erhöhen.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Wenn man sich den Entwurf ansieht wird an der Fassade nichts Grundlegendes gemacht. Auch die Büroetagen werden wohl nur neuen Boden, Decke, Leuchten und ein paar Trockenbauwende brauchen.
Die großen Investitionen werden der Ausbau der Rolltreppen und das Erd- und Obergeschoss fit für Gastronomie zu machen sein.
Von daher halte ich die Summe für durchaus ausreichend. Je nachdem welche Nutzer am Ende wirklich einzieht mögen sich die Summen aber auch gut noch erhöhen.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk

Danke für die Antwort. Das hört sich ja dann gar nicht so schlecht an und könnte die Münzstraße wirklich aufwerten, so wie die ganze Innenstadt, wenn die Eventlocation oder Bar was hergibt. Für eine Stadt in der auch viele Leute studieren, ist das Angebot für sowas im Moment sowieso noch sehr überschaubar. Da kann man auch gerne mal nach Bielefeld gucken. An jeder Ecke in der Innenstadt kleine Bars und Restaurants, in vielen sogar mir Livemusik und Abends ist in der Stadt echt viel los, besonders wenn das Wetter stimmt. Man muss eben dazu sagen, das es da nicht noch zig andere Großstädte im Umkreis gibt, so wie hier bspw. Düsseldorf mit der Altstadt.
 
Zurück
Oben