Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier ein Bericht über die Entwicklung des Stadtteils Hochfeld. Bin gespannt, ob und wie es die nächsten Jahre tatsächlich umgesetzt wird. Vielleicht können da an Ende die Postboten wieder normal ihre Arbeit machen ohne angegriffen zu werden...
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/urbane-zukunft-ruhr-in-duisburg-hochfeld-100.html
Hier ein Bericht über die Entwicklung des Stadtteils Hochfeld.
Hochfeld könnte echt ein super guter Stadtteil sein!
In Ruhrort gibts aber auch einige super schöne und gepflegte Ecken (nicht zuletzt Haniel sei Dank) und eine gar nicht mal so kleine Künstlerszene, die den Stadtteil belebt. Ganz zu schweigen von dem wunderbaren Hafenfest! Sowas alles gibt es in Hochfeld meines wissens nach nicht.
Das gleiche denke ich von Ruhrort..
Wie gut, dass das kein Pauschal-Urteil ist....Duisburg ist einfach ASOZIAL.
Naja, die beiden Begriffe "Freiräume" und "kreativ nutzen" passen in Duisburg leider nicht zusammen. Siehe alter Güterbahnhof oder Mercatorquartier oder Eurogate oder der Parkplatz an der Stein'schen Gasse...Zudem bietet die Brache am Werfthafen (ehemalige Lünnemann-Werft) Freiräume die kreativ genutzt werden könnten.
Egal ob man in Ruhrort,Hochfeld,Walsum,Laar,Beeck,Bruckhausen,Marxloh oder sonst wo rumläuft.Duisburg ist einfach ASOZIAL.Einzig der Duisburger Süden ist noch brauchbar,ist einfach so
Wie gut, dass wir "Linksrheinische" augenscheinlich außen vor sind.Egal ob man in Ruhrort,Hochfeld,Walsum,Laar,Beeck,Bruckhausen,Marxloh oder sonst wo rumläuft.Duisburg ist einfach ASOZIAL.Einzig der Duisburger Süden ist noch brauchbar,ist einfach so
Letztens noch die Schimitour dort gemacht, Ruhrort wäre in Berlin oder Hamburg DAS Szeneviertel mit unbezahlbaren Wohnungen. Der Stadtteil hat so viel Charme und Schönes, aber da fängt man ja schon an die Häuser auf Vordermann zu bringen.
Egal ob man in Ruhrort,Hochfeld,Walsum,Laar,Beeck,Bruckhausen,Marxloh oder sonst wo rumläuft.Duisburg ist einfach ASOZIAL.Einzig der Duisburger Süden ist noch brauchbar,ist einfach so
Na, Walsum und Ruhrort passen da nicht ganz rein. ;-) Aber natürlich und das habe ich häufig kritisiert (auch gegenüber Lokalpolitikern): Der Norden hat keine Lobby. Ich habe den Eindruck, dass sich für die Stadt alles zwischen Ruhr und Düsseldorf abspielt. Egal ob Angerbogen, Sechs-Seen-Wedau oder nun Hochfeld. Alles Projekte, die im Süden der Stadt angesiedelt sind.
Währenddessen wird der Norden und auch der Westen der Stadt echt vernachlässigt. Wo sind denn die positiven und innovativen Großprojekte in Walsum, Marxloh oder Bruckhausen? Jetzt kann man wieder die Karte Logport VI (eine reine Katastrophe), 50-Millionen-Euro-Standortförderung für Marxloh (UND Hamborn übrigens) und den Grüngürtel ziehen. Aber das ist doch nichts, womit ein großer Aufbruch der Erneuerung verbunden ist - teilweise sogar eher im Gegenteil, wenn ich das Ansiedlungsdesaster Logport nehme. Da nehme ich insbesondere unsere Ratspolitiker in die Pflicht, die die Interessen diesen Teiles der Stadt nicht adäquat vertreten und auch unseren OB sowie ganz speziell unsere Freunde der Duisburg Business & Innovation, die scheinbar nicht den Funken eines Interesses an der wirtschaftlichen Entwicklung im Norden zeigen.
Man merkt das du nur mit der Straßenbahn unterwegs bist… Wenn ich so ne Rotze schon leseEgal ob man in Ruhrort,Hochfeld,Walsum,Laar,Beeck,Bruckhausen,Marxloh oder sonst wo rumläuft.Duisburg ist einfach ASOZIAL.Einzig der Duisburger Süden ist noch brauchbar,ist einfach so
Im Süden läuft vieles aber nicht besser, weil die Stadt da so groß investiert, sondern weil die Leute dort oft das Glück/die Möglichkeiten haben, selber was zu tun. Bestes Beispiel ist da Serm. Von der Stadt wird da gar nichts investiert, allein die Straßen sind eine Zumutung. Wenn da was passiert, läuft das über Vereine und Bürgerinitiativen.
Deine Bemerkung finde ich hinsichtlich der Menschen, die ausschließlich den ÖPNV nutzen, schon recht despektierlich.Man merkt das du nur mit der Straßenbahn unterwegs bist… Wenn ich so ne Rotze schon lese
Egal ob man in Ruhrort,Hochfeld,Walsum,Laar,Beeck,Bruckhausen,Marxloh oder sonst wo rumläuft.Duisburg ist einfach ASOZIAL.Einzig der Duisburger Süden ist noch brauchbar,ist einfach so
Asozial ist nicht eine Stadt, asozial ist ein Verhalten.
Eines von möglichen asozialen Verhaltensweisen ist es, fast eine gesamte Stadt als asozial zu bezeichnen.
Mit meiner Bemerkung meine ich nur, das er die Stadteile nur aus der 903/901 kennt. Denn kurioser Weise sind die schäbigen Ecken in den Stadtteilen genau da wo die Straßenbahn fährt.Deine Bemerkung finde ich hinsichtlich der Menschen, die ausschließlich den ÖPNV nutzen, schon recht despektierlich.
Stichworte ÖPNV und linksrheinisch:
Es gibt mittlerweile keine Bus-Direktverbindung von DU-Neudorf nach DU-Rumeln bzw. retour mehr.
Vermutlich wurden auch viele, andere Direktverbindungen im Duisburger Stadtgebiet gestrichen.
So viel von mir zum Thema "Stadtentwicklung".
Denn kurioser Weise sind die schäbigen Ecken in den Stadtteilen genau da wo die Straßenbahn fährt.
Das einzig übrig gebliebene Deutsche in Marxloh ist Peter Pomm, und der GG Musikstore, der Rest ist weg. In meiner Jugend ist man auch noch nach Pollmann zum shoppen gefahren.So Stadtteile ändern sich ja mit den Jahren und da ist es eher Zufall, dass die Straba dort fährt.
Pollmann zum Beispiel war in meiner Jugend das Ziel um Shoppen zu gehen. Gerne sind wir auch zum Kaffee dort hin.
Gibt es eigentlich noch den „Hamborner Löwen“.![]()
Klar kann man auf die Leute schimpfen, die solche Sprüche raushauen, aber dann sollte man auch bitte mal ehrlich zu sich selbst sein und sich die Frage stellen, ob man gerne nach Hochfeld oder Marxloh ziehen würde, wenn man in Großenbaum oder Buchholz wohnt.
Davon ab gibt es sowohl im Norden, als auch im Süden einfach Ecken, da willste halt nicht hin.
[Klar kann man auf die Leute schimpfen, die solche Sprüche raushauen, aber dann sollte man auch bitte mal ehrlich zu sich selbst sein und sich die Frage stellen, ob man gerne nach Hochfeld oder Marxloh ziehen würde, wenn man in Großenbaum oder Buchholz wohnt. Dann wäre ich auch auf die Antworten gespannt, wenn man da lieber nicht wohnen will
Es sei denn, es handelt sich um Gelsenkirchen.Fast eine ganze Stast als asozial zu bezeichnen, geht gar nicht und ist seinerseits ein asoziales Verhalten.
Es sei denn, es handelt sich um Gelsenkirchen.
Nö, sollte man nicht.
Fast eine ganze Stast als asozial zu bezeichnen, geht gar nicht und ist seinerseits ein asoziales Verhalten. Jeglicher Versuch, diese Feststellung mit einem "aber" zu relativieren, sind zurückzuweisen. Wo man wohnen möchte und wo nicht, ist in dieser Hinsicht, vollkommen egal.
Du hast ja selber geschrieben, dass es viele Leute von dort wegzieht und das liegt sicher nicht nur an der schlechten Nahversorgung oder dem Kraftwerk vor der Tür, denn schlechte Nahversorgung und HKM vor der Tür gibt es im Süden auch.
Wenn ich sage, das bestimmte Stadtteile asozial sind, sage ich damit ja nicht, dass alle Menschen die dort leben asozial sind. Das Problem ist aber, dass die Leute, die sich nicht benehmen können, einen Stadtteil viel eher prägen, als der Rest. Wenn man bspw durch Hochfeld fährt, nicht nur über die Wanheimer Straße, dann sieht man an jeder Ecke Müll und Dreck und mittlerweile auch Obdachlose. Regelmäßige Berichte in der Zeitung über unschöne Vorfälle kommen dann noch dazu.
+++ Maskenpflicht in der Duisburger Innenstadt +++
[] Die Stadt Duisburg reagiert auf die stark ansteigenden Infektionszahlen und hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz der Duisburger Bevölkerung erlassen. Die Allgemeinverfügung
Alternativ hätte man natürlich auch“vorher“ über den Weihnachtsmarkt nachdenken können. Auf jeden Fall in der aktuellen Situation eine gute Entscheidung
Nochmal, hier bitte nicht über Sinn oder Unsinn von irgendwelchen Corona-Maßnahmen diskutieren.Das ist einfach Aktionismus und totaler Schwachsinn.
Hat mir auch richtig gut gefallen, neben den Infos zu Schimi auch viele Infos zum Stadtteil Ruhrort. Immer wieder zu empfehlen!
Ruhrort hat sich stark verändert. Vor dem Studium habe ich dort ab 1972 eine Ausbildung bei der Krupp Reederei zum Speditionskaufmann in der Binnen- und Seeschifffahrt gemacht und dort auch meine spätere Frau kennengelernt, die ein Jahr später als ich die Lehre dort begann. Mittags sind wir dann immer gerne ins Cafe Kurz gegangen, damals neben Dobbelstein bekannteste(s) Bäckerei/Cafe in Duisburg. Ruhrort wurde zu der Zeit noch nicht von Haniel so umgekrempelt wie einige Jahre danach, sehr zu Vorteil dieses Stadtteils. Damals war das Stadtbild geprägt von vielen alten Ruhrortern, vielen aus Schiffer-Familien. Wenn man heute an der Kreuzung bei Kaufland steht und das Publikum da sieht, dann ist das erstens ein ganz anderes Bild als zur Zeit meiner Ausbildung und vor allen Dingen würde ich da abends ungerne ohne Flutlicht langlaufen.
Nette Geschichte am Rande aus Ruhrort: so rund fünf Jahre vor meiner Ausbildung habe ich zur Finanzierung meines gewünschten Equipments(Leslie-Gerät und einen Synthesizer etc.) mit meiner Farfisa-Orgel in Tanzkneipen abends gespielt, um meine Musik machen zu können, für die es kein Geld gab. Habe dann auch in Ruhrort bei einer Kneipe nachgefragt, ohne die zu kennen. Nannte sich "Tante Olga", wie sich später herausstellte eine nicht ungefährliche und ein leicht zweifelhaftes Etablissement. Habe dann aufgebaut und angefangen, so Sachen wie "Yesterday" zu spielen, was für mich damals schon Tanzmusik und kein Rock war. Nach 10 Minuten kamen dann zwei Typen auf mich zu mit der Bemerkung: "spiel wat zum Schunkeln und nicht so ´ne Scheixxe oder pack dein Gelumpe zusammen." Hab dann in Windeseile zusammengepackt und auch keine Gage verlangt![]()
Das hörst du von allen, aus allen Stadtteilen.Ruhrort hat sich stark verändert.
Das hörst du von allen, aus allen Stadtteilen.
Die Zeiten ändern sich nunmal und damit verändern sich auch die Gesichter der Stadtteile. Ob zum Guten oder Schlechten liegt ja immer im Auge des Betrachters. Genau so eine Diskussion hatte ich heute noch über Laar. Mit einem alten Laarer...
Es wird Zeit für eine Stadtführung. Da werde ich mal deine Augen darauf lenken.Hamborn/Marxloh sicher auch nicht.
Hamborn/Marxloh sicher auch nicht