Stadtentwicklung Duisburg

Ist doch sowieso ziemlicher Nepp in den Schuppen.

Was diese Zentren in negativem Sinne bewirken können, kann man im Fall von Metzingen, einer Kleinstadt in unserer Ecke, ziemlich gut recherchieren.

Katastrophe da!
 
Ich kann das persönlich überhaupt nicht nachvollziehen, warum man ein FOC in Duisburg ablehnt.

Jeder, der schonmal in Roermond war, kennt da nur überfüllte Parkplätze und Anreisechaos, so dass die Parkflächen über die Jahre mehrfach vergrößert werden mussten.
Und Roermond hat meines Wissens nach auch noch eine durchaus belebte und funktionierende Innenstadt.

Da in einem FOC ja eigentlich nur Textilien (von Marken, die es in der City eh nicht zu kaufen gibt), Schuhe und Accessoires angeboten werden, muss da auch nicht gleich die ganze City vor die Hunde gehen.
Die Produkte einiger Händler wie Saturn oder auch der Warenhäuser (mit Ausnahme der Textilien) sind ja auch von Sortimentsüberschneidungen nicht betroffen.

Stattdessen hoffen manche Menschen in Duisburg offenbar lieber auf die Rückkehr der "goldenen Zeiten" für die City mit SinnLeffers, P&C, McDonald's usw. auf der Münzstrasse...

Wenn irgendwann in zig Jahren mal endlich ein Primark in die City käme, der durchaus Frequenz bringen kann, dann passiert das erst, nachdem die Firma in jeder anderen grösseren Ruhrgebietsstadt seit Jahren eine Filiale betreibt. Das gleiche gilt für Zara und TK Maxx. Duisburg kommt dann, wenn alle anderen einigermaßen interessanten Standorte im Ruhrgebiet besetzt sind.

Dazu kommt noch die ungünstige Lage zwischen Shoppingmetropolen wie Düsseldorf, Essen, Oberhausen. Was soll die Kunden denn langfristig veranlassen, in Duisburg einzukaufen? Vor allem die externen. Ich seh an Samstagen endlos viele Duisburger Autokennzeichnen im Centro.

Für mich sind da einzelne Handelsmagneten in der Duisburger Innenstadt nur Schadensbegrenzung.
Ich kann nicht verstehen, wieso man ein überregional wirksames Alleinstellungsmerkmal wie ein FOC ablehnen kann.

Mir ist auch nicht klar, warum die Stadt dadurch keine Einnahmen haben sollte?
Keine geschaffenen Arbeitsplätze? Bringen die Händler alle ihr Personal mit?

Man muss sich auch mal was trauen und ein bisschen offen sein...so stirbt die City für mich weiter auf Raten.
 
Ist doch sowieso ziemlicher Nepp in den Schuppen.

Was diese Zentren in negativem Sinne bewirken können, kann man im Fall von Metzingen, einer Kleinstadt in unserer Ecke, ziemlich gut recherchieren.

Katastrophe da!

Weiß nicht wie es bei Euch da ist war aber schon des öfteren in Roermond

Natürlich ist da nicht immer alles toll aber wenn man dort Sachen kaufen kann wo Ich teilweise 30-50% weniger für bezahle als in einem normalen Laden ist das für mich kein Nepp sondern eher eine Freude für mein Konto

Natürlich sind da nicht immer die aktuellsten Sachen aber das dürfte jedem bewusst sein.

Gezwungen wird man ja nicht dort shoppen zu gehen
Ich für meinen Teil würde eher dahin gehen als in die City
 
Zu den Arbeitsplätzen:
Große Shopping Center vernichten laut gängiger wissenschaftlicher Meinung Arbeitsplätze im Verhältnis 1:2 bis 1:3.
Heißt auf einen Arbeitsplatz im Center gehen 2-3 kaputt.
Das liegt unter anderem daran, das besonders in Outlet Center weniger Personal pro m² Verkaufsfläche benötigt wird.
Zum anderen sind in klassischen Innenstädten deutlich mehr Beschäftigte die dort einen sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis haben.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Soweit ich das verstanden habe, soll dort doch ein Outlet Center entstehen. Die Waren dort substituieren doch nicht das Angebot in der Innenstadt. Oder was soll "Outlet" sonst bedeuten?
 
Das ist aber leider nur die halbe Wahrheit.
Zum einen wird mittlerweile für die Outlets extra produziert.
Zum anderen wird die meisten bei einem Outlet vor der Tür der erste Weg dorthin führen. Und erst wenn es dort nicht das gewünschte gibt zum klassischen Einzelhandel

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Das ist aber leider nur die halbe Wahrheit.
Zum einen wird mittlerweile für die Outlets extra produziert.
Zum anderen wird die meisten bei einem Outlet vor der Tür der erste Weg dorthin führen. Und erst wenn es dort nicht das gewünschte gibt zum klassischen Einzelhandel

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Das mag gut möglich sein das dafür extra produziert wird.
Aber wie oben schon geschrieben wenn Ich dort gute Qualität zu einem deutlich günstigeren Preis bekomme fahr Ich so oder so dort hin
 
Hier vergessen wohl einige, dass zu einer Innenstadt nicht nur Einkaufen gehört, sondern auch Gastronomie und Events. Vor allem Events würden meiner Meinung nach ziemlich darunter leider, da diese in einer heruntergekommenen Innenstadt nicht mehr gefragt wären.

Neue Impulse sind gerne gesehen, aber bitte mit einem sinnvollen Plan für die Innenstadt, so wie es der Fosterplan vorsieht. Dass der Fosterplan Sinn und Verstand hat zeigt ja die Vergangenheit mit Innenhafen und Teilen der Innenstadt. Ich kann immer noch nicht verstehen, wieso man sich plötzlich vom Plan verabschiedet hat. Das war der größte Fehler für die Innenstadt!
 
Ich bin der Meinung das die Tage der Innenstadt sowieso gezählt sind, ob mit oder ohne Outlet. Sie wird den Weg der Duisburger Nebenzentren gehen, da sie auch nur noch ein Nebenzentrum der großen ist.
Online und "Erlebniskonsum" sind in meinen Augen die Zukunft.
 
Wie @KIKA schon schrieb Erlebnisse Einkauf ist die Zukunft Online so wie so.

Siehe Centro für groß und klein genug zu bieten

Frau einkaufen
Kinder Sealife/Kino/Schwimmen
Vater : Promenade

Ergebniss Familie zufrieden und alles Stress frei

Hinzu kommt gepflegte Atmosphäre, kostenlose Parkplätze gute an und Abreise
 
Also ist das Sortiment im Outlet allenfalls eine gute Ergänzung zum Angebot in der Innenstadt.
Dann verstehe ich die Schwarzmalerei nicht!
 
Fakt ist doch scheinbar das alleine die Planungen für ein FOC Investoren für Projekte in der City abschreckt. Das ist alleine schon ein Fingerzeig dafür wie es im Falle der Umsetzung der FOC Pläne mit der Innenstadt weiter gehen würde. Wofür wurden Unsummen für die Planung der Innenstadt / Altstadt ausgegeben wenn alle 5 Jahre irgendwelche Masterpläne sowieso wieder über den Haufen geworfen werden. Man darf gespannt sein was draus wird, ich persönlich würde für nein plädieren weil ich mehr negative wie positive Konsequenzen sehe. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
 
Fakt ist doch scheinbar das alleine die Planungen für ein FOC Investoren für Projekte in der City abschreckt. Das ist alleine schon ein Fingerzeig dafür wie es im Falle der Umsetzung der FOC Pläne mit der Innenstadt weiter gehen würde. Wofür wurden Unsummen für die Planung der Innenstadt / Altstadt ausgegeben wenn alle 5 Jahre irgendwelche Masterpläne sowieso wieder über den Haufen geworfen werden. Man darf gespannt sein was draus wird, ich persönlich würde für nein plädieren weil ich mehr negative wie positive Konsequenzen sehe. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Fakt? Welcher Fakt? Wo waren die Investoren denn die letzten 20-30 Jahren in denen Averdunk-Center und Altstadt brach liegen?
Es sind alles nur Mutmaßungen von irgendwelchen Idealisten, dass ein Outletcenter hier und dort stören würde. Die Innenstadt ist bereits tot, da hilft kein Bauernmarkt etc. weiter...

Was Fakt ist, es bringt Arbeitsplätze, Steuern für die Stadt, Interesse von außerhalb etc.. Das sind Fakten die erstmal geschaffen werden und durchaus belegbar bzw. annehmbar ist. Alles andere sind irgendwelche spekulationen von Möchtegernexperten. Aber typisch für Duisburg, wenn mal irgendetwas bewegt werden soll, kommen irgendwelche Idioten daher und heben den Finger "Ne ist alles ********..."

Es gibt keinen Grund, dass ein Outlet die Innenstadt vernichtet. Eher im Gegenteil. Guck dir in Roermond die Innenstadt an. Immer voll wenn auch das Center voll ist. Niemand würde sonst in so einem Dorf einkaufen gehen, genau wie hier. Was eher passiert ist, dass die Leute vor/nach dem Shoppen durch die Innenstadt schlendern und hier und da was mitnehmen...
 
So tot wie die Innenstadt hier geredet/geschrieben wird, ist die doch gar nicht!
Es ist eigentlich immer recht voll und es ist immer was los: Mittelaltermarkt, Weihnachtsmarkt, Stadtfest, Lack&Chrom, Weinfest... gefühlt ist jedes zweite Wochenende irgendeine Veranstaltung.
Da müssen wir uns vor unseren Nachbarstädten gar nicht verstecken!

Was mir eher Sorge bereitet ist, dass das Abend-/Nachtprogramm in der Innenstadt bis auf wenige ausnahmen quasi nicht existent ist!
 
IMG_5417.JPG
IMG_5411.JPG
Ist es denn schon bekannt, ob in dem FOC neben Mode auch ein "Randsortiment" geplant ist und wenn ja, in welchem Umfang? In welchem Umfang ist Gastronomie vorgesehen?

Ohne mir ein abschließendes Urteil zu diesem komplexen und unüberschaubaren Thema erlauben zu wollen, möchte ich einwerfen, dass Duisburg noch froh sein kann, mit Galeria Kaufhof und Karstadt ZWEI Warenhäuser in der Stadt zu haben (keine Selbstverständlichkeit), die allerdings auf wackeligen Beinen stehen. Mit dem FOC wäre für Kunden kaum noch eine Notwendigkeit gegeben, sich des Modeangebots in den Warenhäusern zu bedienen. Damit wäre ihr Schicksal besiegelt. Und ohne die beiden Warenhäuser auch das Schicksal der Düsseldorfer Str, des Forums und damit der ganzen Innenstadt.

Und wer meint, dass es in Duisburgs City nichts Erhaltenswertes mehr gibt, hier einige Impressionen vom verkaufsoffenen Sonntag und Handwerkermarkt vor 1 1/2 Wochen.

Gleichwohl wäre das FOC für Duisburg die Chance, dauerhafte überregionale Anziehungskraft zu entwickeln -und nicht nur bei den zahlreichen und wirklich vorzeigbaren Stadtfesten.
 

Anhänge

  • IMG_5411.JPG
    IMG_5411.JPG
    520.2 KB · Aufrufe: 378
  • IMG_5417.JPG
    IMG_5417.JPG
    1.5 MB · Aufrufe: 382
Was mir eher Sorge bereitet ist, dass das Abend-/Nachtprogramm in der Innenstadt bis auf wenige ausnahmen quasi nicht existent ist!

Also ganz ehrlich selbst wenn da was los wäre es fängt schon damit an wie will man großartig da Nachts weg kommen unser Nahverkehr is dafür schon schlecht genug .
Davon ab gibt es auch mittlerweile genug Leute die Abends in Duisburg ungern vor die Tür gehen wollen
 
Warum sind denn Veranstaltungen nicht mehr gefragt in der Innenstadt, wenn es das FOC gibt? :confused: Das sind doch 2 Paar Schuhe! Hier zu schreiben, dass es da dann auch keinen Handwerkermarkt, Weihnachtsmarkt, Weinfest, Stadtfest und co geben wird.. Für mich Schwarzmalerei.

Es muss ein gutes Konzept geben. Geplant ist eine Busverbindung zwischen DOC und Stadt. Desweiteren kommen für mich Firmen dafür in Frage, die es so in der City nur sehr begrenzt geben wird. Machen wir uns nichts vor: Nen Kik zieht nicht in nen Designer Outlet Center, wie es ja genannt ist. Wenn ich Schuhe für 15 Euro haben will, fahr ich weiter in die Innenstadt zu Deichmann, möchte ich höherklassige Sportschuhe, von Adidas, Nike oder co, dann eben ins DOC. Oder aktuell eben nach Roermond. So mach ich das nämlich...

Ich sehe da auch deutlich mehr Vorteile als Nachteile. Das ohne DOC das Averdunk-Center endlich wieder zu vollem Leben erwacht oder so.. das sind doch Träumereien. Die Mieter fehlen da doch schon seit Jahren oder geben sich nach monaten die Klinke in die Hand..
 
Ja durch die Märkte lebt die City im Moment nur noch am Wochenende. Und selbst da gehen die meisten wegen der Märkte hin und nicht zum shoppen. Mal an anderen Tagen in der Stadt gewesen? Aber ist ja auch egal, es ist ja subjektiv was wer für tot, oder florierend hält...

Aber da es so oft angesprochen wird, Karstadt und Kaufhof haben in der City ihren Zenit eh überschritten und leben wahrscheinlich von Umsätzen des Konzerns. Gut Karstadt ist noch etwas los wegen dem Forum, aber Kaufhof siehst du nur noch eine handvoll Rentner die es aus Horten-Zeiten noch kennen. Das ein DOC diese Kaufhäuser zerstören würde ist Schwachsinn. Denn wie der Name schon sagt Designer Outlet...

Es sind Marken wie Prada, Gucci etc., die eine ganz andere Zielgruppe haben, als das Karstadt/Kaufhof Sortiment. Auch die Auswahl an gängigen Marken ist in den Kaufhäusern nicht sehr groß. Also wo soll der Schnittpunkt sein?
 
Also wo soll der Schnittpunkt sein?

Naja, ein FOC füllt sich ja nicht nur mit Prada und Gucci.

Wenn ich mal auf das Markenangebot von Roermond abstelle und vermute, dass es in Duisburg nicht großartig anders wäre sowie das angedachte Randsortiment (Lederwaren, Schmuck, Dekoartikel, Schuhe, Hausartikel (RP vom 1.2.2017)) sehe, kann ich die Sorgen derer, die du als "Möchtegernexperten" bezeichnest, schon irgendwo verstehen und sehe folgende mögliche Überschneidungen:

Adidas, Brax, Bree, Boss, Calida, Calvin Klein, Comma, Converse, Daniel Hechter, Diesel, Geox, Gerry Weber... und da sind wir erstmal beim Buchstaben "G" angelangt. Will ja nicht sagen, dass ich mich gegen das FOC entschieden habe und in der City ein hinreichendes Markenangebot vorhanden ist, aber viele dieser Marken findet man in der City. Zwar zumeist in einem kleinen Bestand, aber Schnittmengen KÖNNTEN sich durchaus ergeben.

Also vielleicht noch etwas mehr "Hitzigkeit" reinbringen, anderen "Schwachsinn" und "Möchtegernexpertentum" vorwerfen, dann ändern vielleicht alle noch ihre Meinung. :jokes66: ;)

Ich bin wie gesagt unentschlossen, bin aber auch in Duisburg nicht "stimmberechtigt" und bekomme alle netten Marken bei mir in Moers bei Braun. ;)

Ich hänge aber auch an der gewachsenen boulevardartigen Königstr. mit ihren Einkaufszentren, Plätzen, Cafes etc. Sehe aber auch den Abwärtstrend. Oder dieser nun TK MAXX etc gestoppt wird, sehe ich noch nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Adidas, Brax, Bree, Boss, Calida, Calvin Klein, Comma, Converse, Daniel Hechter, Diesel, Geox, Gerry Weber... und da sind wir erstmal beim Buchstaben "G" angelangt.

Von diesen Marken findest du aktuell in Duisburg nur Adidas, Calida, Converse, Gerry Weber. Und das auch teilweise nur wenn du absolut ortskundig bist und nicht nur als Auswärtiger durch's Forum schlenderst und kurz durch die Fußgängerzone.

Comma mag's noch bei Karstadt geben, der Geox-Shop im Forum ist meines Wissens nach dicht...
Zig andere Marken machen einen großen Bogen um die Duisburger City.
 
Für mich liegen die Bereiche des geplanten Outlets und der Innenstadt in Duisburg zu weit auseinander.
Da wird keiner sagen, "lass mal 800m-1km laufen um zum Forum zu gehen"
oder sich noch ins Auto setzen um dort irgendwo zu parken.
Zudem bietet die City am Ende des Tages nichts was einen Besuch nach dem Outlet lohnenswert macht.

Deshalb bezweifle ich da Synergieeffekte.
 
Das ohne DOC das Averdunk-Center endlich wieder zu vollem Leben erwacht oder so.. das sind doch Träumereien. Die Mieter fehlen da doch schon seit Jahren oder geben sich nach monaten die Klinke in die Hand..
Das liegt aber am Alter und an dem total unmöglichen und nicht gerade einladenden Baustil des Averdunk. In dem Teil fühlt man sich doch wie in einem Atombunker!
Wenn man das Teil abreisst und durch was ähnliches ersetzt, könnte das die Schnittstelle zwischen Bahnhof und Innenstadt werden.
 
Von diesen Marken findest du aktuell in Duisburg nur Adidas, Calida, Converse, Gerry Weber. Und das auch teilweise nur wenn du absolut ortskundig bist und nicht nur als Auswärtiger durch's Forum schlenderst und kurz durch die Fußgängerzone.

Comma mag's noch bei Karstadt geben, der Geox-Shop im Forum ist meines Wissens nach dicht...
Zig andere Marken machen einen großen Bogen um die Duisburger City.

Diesel, Wranglers, Levis bekommst du auch bei Karstadt -vor 1 1/2 Wochen selbst noch gesehen. Stückzahl/Auswahl dieser Marken ist überschaubar, aber darum geht es ja nicht: Wer soll nur diese zum Teil durchaus in der City vorhandenen Marken dort noch kaufen, wenn es ein Diesel-Geschäft etc im neuen FOC gibt? Auch Lloyd wird bestimmt ins FOC kommen. In der City 2-3x erhältlich...

Durch das FOC würden sicherlich einige neue Marken in die City kommen oder zurückkehren (G-Star :jokes66:) , aber dass da nur Gucci und Prada reinkämen und keine Überschneidungen wären, ist eher in den Bereich der Sagen und Fabeln zu verweisen.
 
Durch das FOC würden sicherlich einige neue Marken in die City kommen oder zurückkehren (G-Star :jokes66:) , aber dass da nur Gucci und Prada reinkämen und keine Überschneidungen wären, ist eher in den Bereich der Sagen und Fabeln zu verweisen.

Absolut richtig, keine Frage.
Aber nicht nur direkte Markenüberschneidungen können dem lokalen Einzelhandel schaden. Wenn ich im FOC ein
Ralph Lauren Polo für 39€ bekomme, lasse ich vielleicht auch als Normalkunde öfter mal das 10€ günstigere von
Tom Tailor liegen...

Am erfolgreichsten sind auch in FOCs nicht die Luxus-Designermarken wie Prada oder Gucci, sondern die massenkompatiblen
eher sportswearlastigen Bekleidungshersteller. Hilfiger, Ralph Lauren, Nike, Superdry, diverse Jeansmarken.
Viele von denen betreiben natürlich auch in den umliegenden Shopping-Centern eigene Läden. Daher stellt sich auch die Frage,
ob diese Magnetmieter überhaupt bereit wären, in ein Duisburger Outlet zu ziehen und sich unter Umständen selbst zu
kannibalisieren.

Ich kann mir auch vorstellen, dass die Lokalpolitik der umliegenden Städte wenig begeistert ist von den Duisburger Plänen.
Ganz natürlich aus der Angst heraus, Kunden an ein Outlet-Center zu verlieren. Ein Center, dass eben in der kompletten
Region ein Alleinstellungsmerkmal wäre.
 
Fakt? Welcher Fakt? Wo waren die Investoren denn die letzten 20-30 Jahren in denen Averdunk-Center und Altstadt brach liegen?
Ich weiß nicht welches Verständnis du von Brach liegen hast, die Duisburger Innenstadt liegt und lag zumindest nicht brach.
Das Centro war und ist für alle umliegenden Städte eine Katastrophe!

Es sind alles nur Mutmaßungen von irgendwelchen Idealisten, dass ein Outletcenter hier und dort stören würde. Die Innenstadt ist bereits tot, da hilft kein Bauernmarkt etc. weiter...
Es sind genauso nur Mutmaßungen, dass ein Outlet hier der Knaller wird. Und bitte verabschiedet euch von dem Gedanken der zahlungskräftigen Kundschaft, die auf einmal in einem Outlet tausende Euro für Prada oder Gucci ausgeben und anschließend 4 Stunden in der Innenstadt Kaffee trinken.

Was Fakt ist, es bringt Arbeitsplätze, Steuern für die Stadt, Interesse von außerhalb etc.. Das sind Fakten die erstmal geschaffen werden und durchaus belegbar bzw. annehmbar ist.
Tut mir Leid, das ist kein Fakt! Andere Forschungen gehen wie bereits erwähnt davon aus, dass 1 Job im Outlet 2-3 andere vernichtet. Dazu kann man doch bitte die vielen unterbezahlten Teilzeitstellen nicht als Arbeitsplatz bezeichnen. Ist dasselbe wie die
Arbeitslosenstatistik. Viele neue Jobs, man schaut sich nur nicht an, welche Art von "Job" das sein soll.

Auch die Steuern für die Stadt werden wahrscheinlich deutlich geringer ausfallen als sich viele erhoffen. Das hängt von vielen Faktoren ab, die man jetzt noch garnicht überblicken kann.


Alles andere sind irgendwelche spekulationen von Möchtegernexperten. Aber typisch für Duisburg, wenn mal irgendetwas bewegt werden soll, kommen irgendwelche Idioten daher und heben den Finger "Ne ist alles ********..."
Die Möchtegernexperten sorgen sich um die Innenstadt. Ich finde nicht ganz unbegründet. Typisch Duisburg ist nur, über die eigene Stadt meckern, seit Jahren ins Centro fahren und sich dann beschweren, dass in Duisburg nix los ist. Glückwunsch!


Es gibt keinen Grund, dass ein Outlet die Innenstadt vernichtet. Eher im Gegenteil. Guck dir in Roermond die Innenstadt an. Immer voll wenn auch das Center voll ist. Niemand würde sonst in so einem Dorf einkaufen gehen, genau wie hier. Was eher passiert ist, dass die Leute vor/nach dem Shoppen durch die Innenstadt schlendern und hier und da was mitnehmen...
Och bitte, jetzt vergleiche doch bitte nicht Roermond mit Duisburg. Das die Innenstadt von einem Outlet sogar profitieren soll, das ist wirklich Wunschdenken!

Im übrigen gebe ich nur mal zu bedenken, dass ein Outlet ein Verkehrschaos verursachen wird. Dazu kommt, dass überhaupt nicht absehbar ist, ob der Trend Outlet auch in 10 Jahren noch akutell ist.

Ich sage aber auch klar, es gibt für beide Seiten Vor- und Nachteile. Für mich ist es einfach unverständlich, einen wirklich durchdachten Innenstadtplan von Foster, der ja nun wirklich Ahnung von der Materie hat, einfach komplett über den Haufen zu werfen. Es gäbe, wenn man es denn wirklich möchte, viele Möglichkeiten die Innenstadt so zu beleben, dass alle davon profitieren. Die Fläche mit dieser Lage ist zu schade für ein Outlet (ein Möbelhaus wäre wirklich völlig geistesgestört gewesen). Andere Städte würde aus diesem Gelände eine richtige Vorzeigeadresse für Firmen gestalten.

Ich bin gespannt was kommen wird. Ohnehin hab ich mir angewöhnt Leute zu ignorieren, die stupide auf die Stadt schimpfen. Wer die schönen Ecken von Duisburg nicht erkennt und schätzt, der kann bitte weiter ins tolle Centro, geile Düsseldorf oder perfekte Köln fahren. Das heißt nicht, auch negative Dinge anzusprechen, die es hier, wie auch in jeder anderen Großstadt in Deutschland und der Welt, gibt.
 
Ein Center, dass eben in der kompletten
Region ein Alleinstellungsmerkmal wäre.

Aus eben diesem Grund fällt es mir auch schwer, mich trotz oben genannter Bedenken (es geht ja mit Marken wie SOliver, TomTailor , Esprit, Wellensteyn weiter, die alle auch in der Stadt zu finden sind. Weiter mit Schmuck Pandorra, Swarowski -alles zu finden in einem Durchnitts-FOC und aktuell zum Teil mehrfach in der City) gegen das FOC festzulegen. Es ist auch eine riesige Chance für die Stadt an Bedeutung zu gewinnen (Make Duisburg greaaaaaaat again ;) ), Einnahmen zu generieren, endlich mal dem perfekten Filetstück am HBF eine würdige Nutzung zuzuführen, einen Imagewandel der Stadt bei Auswärtigen aber auch bei Einheimischen herbeizuführen. Das ist extrem verlockend auch für mich. Doch zu welchem Preis?

Geplant ist das größte FOC Deutschlands mit etwa 180 Shoppingeinheiten und Gastronomie. Da verbraucht man schon mal einen halben oder eher ganzen Tag, um danach noch mit dem Bus in die City zu fahren, die gemeinhin nicht als Vorzeige-Altstadt so wie das mittelalterliche Roermond gilt und bis auf Saturn nichts bietet, was auch das FOC hat? Das glaubt ihr doch wohl selbst nicht...
 
@MSV-SLASH

"Ne ist alles ********..."
Die Möchtegernexperten sorgen sich um die Innenstadt. Ich finde nicht ganz unbegründet. Typisch Duisburg ist nur, über die eigene Stadt meckern, seit Jahren ins Centro fahren und sich dann beschweren, dass in Duisburg nix los ist. Glückwunsch!

Dann nenne mir doch mal 4-5 plausible Gründe warum Ich eher in die City statt ins Centro fahren soll.

Also Ich habe bis vor 2 Jahren in Meiderich gewohnt.Entfernung City-Centro ziemlich gleich für mich.
Weder Ich noch meine Frau genauso wie viele Bekannte / Verwandte fahren in
die City alle bevorzugen das Centro

Glaube das kommt nicht von ungefähr
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nenne mir doch mal 4-5 plausible Gründe warum Ich eher in die City statt ins Centro fahren soll.

Die Gründe, weshalb du zum MSV und nicht nach Schlacke rennst. ;) Identifikation mit der eigenen Stadt und Herkunft, den eigenen Wurzeln.

Die Kombination eines Einkaufserlebnisses zwischen wetterfesten und schmucken Einkaufspassagen (Forum etc.), der offnen boulevardartigen Königstraße und häufigen Stadtfesten.
Das CentrO ist doch sehr stickig, steril und monoton. Auf Grund des überragenden Markensangebots fahre ich aber auch mal gelegentlich dorthin.

Doch für einen (gebürtigen) Duisburger fänd ich es befremdlich, wenn er seine City komplett ausschließt und sogar meidet.

Man kann durchaus mal springen, aber wer seine City komplett meidet, verpasst etwas...
 
Die Gründe, weshalb du zum MSV und nicht nach Schlacke rennst. ;) Identifikation mit der eigenen Stadt und Herkunft, den eigenen Wurzeln.

Die Kombination eines Einkaufserlebnisses zwischen wetterfesten und schmucken Einkaufspassagen (Forum etc.), der offnen boulevardartigen Königstraße und häufigen Stadtfesten.
Das CentrO ist doch sehr stickig, steril und monoton. Auf Grund des überragenden Markensangebots fahre ich aber auch mal gelegentlich dorthin.

Doch für einen (gebürtigen) Duisburger fänd ich es befremdlich, wenn er seine City komplett ausschließt und sogar meidet.

Man kann durchaus mal springen, aber wer seine City komplett meidet, verpasst etwas...

Feste OK aber zum.Shoppen fahre Ich nicht in die City.
Mich spricht die City 0 an !

Weder mit den öffentlichen noch mit dem Auto find Ich es angenehm dort hin zu kommen bzw einen Parkplatz zu finden
Centro kostenlos !

Forum finde Ich zum bsp. nicht toll
Auf Karstadt steh Ich nicht
Saturn in der Innenstadt find Ich auch nicht gerade prall besonders da die Parkplätze darunter sehr rar sind wenn man wirklich was kaufen will.

Die Läden in Der City sprechen mich auch nicht wirklich an.
Im Centro wie gesagt kostenlos Parken
Kann meist schnell meine Einkäufe mal zwischen durch ins Auto packen ohne Kilometer Marsch , viele kleine Läden die übersichtlich sind und nicht Wüll Tisch flair haben.
Nach dem shoppen reichhaltige Auswahl an Gastronomie danach vielleicht noch im Kino abspannen alles direkt da

In Duisburg musst da ne Weltreise machen

Hinzu kommt das Centro ist Wetter unabhängig sauber dir begegnen da keine Schnorrer die dich doof anlabbern

Also zum shoppen bekommt mich keiner in die City auch nicht aus Heimatliebe

MSV LaPaDU Sechs Seen Platte gern
City ne danke
 
Ich als nur sehr gelegentlicher Besucher der Duisburger Innenstadt kann nur sagen, daß ich diese, abgesehen von einigen Ecken mit Modernisierungsbedarf, summa summarum gar nicht so unattraktiv finde, wie hier oft von Einheimischen behauptet wird. Plätze, Wegstrecken, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Kneipen scheinen mir insgesamt ganz gut gemischt und auch für mehr oder weniger jede Zielgruppe ausreichend vorhanden. Gut, ich mache da natürlich keinen Wocheneinkauf, war aber durchaus schon hier und da Gelegenheitskäufer (nicht nur im Fanshop von 1 MSV) und schlendere da schon auch ganz gerne durch.

Dieses Gefüge gerät natürlich durch ein erdrückendes Outlet-Center in Gefahr. Zumal dann, wenn sich dieses nicht nur auf Klamotten, sondern auf eigentlich sämtliche Konsumartikelsparten konzentrieren soll. Dazu noch Gastronomie ohne Ende. Aus meiner Sicht gewagt. Zumal auch die Bereitschaft für einen Fummel der Marke x extra in Stadt y zu fahren doch stetig abnimmt und Designer-Second-Hand-Plattformen wie Pilze aus dem Boden schießen. Die Nachhaltigkeit, die bei einem solch großen stadtprägenden Projekt einfach gegeben sein muß, scheint mir da schon auf ziemlich wackligen Füßen.

Hier bei uns in Metzingen hat das Outlet-Center, das sich aus der ursprünglichen Schnäppchen-Ecke der dort ansässigen Hugo Boss AG entwickelt hat, erstens die bis dahin gut funktionierende wirtschaftliche Struktur des Ortes nachteilig beeinflußt und zweitens massive Verkehrsprobleme verursacht. Die Lebensqualität ganz allgemein ist gesunken, die Immobilien je nach Gebiet, vor allem abhängig von der Nähe zum Outlet-Center, sind definitiv weniger wert. Und schließlich ist auch noch zu beobachten, daß die Kundschaft nicht etwa überwiegend aus der eigenen Gegend kommt, sondern daß zunehmend Bus um Bus durch Metzingen bollert. Und die dortige Gastronomie bedeutet zudem galoppierende Vermüllung, weil es den Businsassen aus Kaufrauschhausen völlig egal ist, wie Metzingen aussieht, wenn sie den Ort in 1,5 Stunden verlassen.

Was den finanziellen Gewinn der Stadt Metzingen durch das Outlet-Center angeht, habe ich keine Zahlen zur Hand. Ob beispielsweise sich die Gewerbesteuer wirklich signifikant bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Was aber feststeht, ist, daß Investoren oder Firmen ganz generell von den Kommunen (möglichst für lau) Infrastruktur einfordern, die sie dann weder bezahlen, noch unterhalten.
 
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich bekomme z.B. immer einen Parkplatz (ok der ist nicht kostenlos, ist in der Innenstadt aber auch nicht zu machen, außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten in die Stadt zu kommen, was für den bequemen Deutschen aber nicht in Frage kommt). Ansonsten bekomme ich alles in der Stadt, was man so benötigt. Auch ich fahre mal in andere Städte zum shoppen oder bestelle im Internet, da gewisse Marken hier leider nicht oder nur begrenzt zu finden sind. Aber mal ehrlich, wie oft kommt das denn vor. Alles andere kann ich wunderbar in der Stadt machen, Kaffee, Eis, Bier, alles nah beieinander und wenn es jetzt wärmer wird auch viel genutzt. Vor allem will doch jetzt wirklich keiner sagen, dass man im überlaufenen Centro besser ein Eis essen kann als z.B. am Theater. Das Publikum im Centro ist m.M.n. eine Katastrophe, auf der Promenade komm ich mir wie in einem Freizeitpark vor. Das Centro ist halt ein Shopping Tempel, die Innenstadt eine Innenstadt. Die kann man nicht wirklich vergleichen. Ich bin froh, dass es unsere Innenstadt noch gibt.
 
Ja, kostenloses Parken im CentrO. Ich weiss! Diesen Wettbewerbsvorteil kann dem CentrO niemand nehmen. Aber die 2-3 € Parkgebühren in Moers oder Duisburg sind mir ehrlich gesagt egal.

Ich finde es aber erstaunlich, dass von City-Kritikern häufig der Parkplatzmangel an sich ins Felde geführt wird. Denn erstens stünde dieser doch in Widerspruch zu der angeblichen Ausgestorbenheit der Duisburger City und zweitens gibt es den gar nicht. ;) Ich glaube, dass die Verweigerer unserer City derart aus der Materie raus sind, dass sie nicht mehr die Stellen kennen, wo man an der Straße günstig parken kann. Bekannter sind die kostspieligeren Parkhäuser, aber ich habe bis auf die Weihnachtszeit wirklich noch nie erlebt, dass man in dem Parkaus unter Saturn (Forum) keinen Parkplatz gefunden hätte.

Was mich in der City in Duisburg manchmal stört, ist das teils "tolle" Publikum. Gelegentliche Anbettelei ist nicht schlimm, aber sonst... Manchmal grenzwertig. Kommt auf den Tag an. Bei Stadtfesten sieht man dann die arbeitssame Bevölkerung in deutlicher Überzahl und kann es gut aushalten. Anderen Tags vertreibt sich da der halbe Balkan, Orient etc und auch Chantal aus Bruckhausen den Tag... Dann sieht es da aus wie in Gelsenkirchen oder eben auch in Duisburg. In Moers finde ich das Publikum in der Altstadt wesentlich angenehmer...
 
Angesichts meiner letzten Zahnarztrechnung hatte ich die Geschäftsidee eines "Medipark Okapi", also eine Art "Medizin-Outlet" mit rumänischen Augenärztinnen, ungarischen Zahnärzten, chinesischen Akupunkteuren, schlesischen orthopädischen Holzschnitzern und einer kleinen aber feinen tschechischen Bäderabteilung. Bei unserem mondpreisigen Gesundheitswesen hätte das ziemliches Potential, zumal ja selbst in Gelsenkirchen zunehmend der Trend zum Zweitzahn geht.

Bei allem Kokolores im vorigen Absatz meine ich damit, daß ein Outlet-Center nur dann sinnvoll sein kann, wenn es sich von seinem Angebot markant von anderen unterscheidet. Ein "Roermond II" (ich wußte bisher nicht, daß es ein solches dort gibt) wäre ja wirklich Nonsens.

Eine Frage noch: Wie ist denn eigentlich Eure Innenstadt organisiert? Läuft da alles über die Stadtverwaltung oder hat Duisburg auch einen rührigen Verein von Gewerbetreibenden, Kneipiers u.a., die mit kreativen Ideen für "ihre" Innenstadt werben? Wie reguliert sich der Branchenmix? Wie ich lese, ist zumindest der Festkalender gut gefüllt und auch recht attraktiv. Geht das noch besser? Überregionaler? Vielfältiger?
 
Bei allem Kokolores im vorigen Absatz meine ich damit, daß ein Outlet-Center nur dann sinnvoll sein kann, wenn es sich von seinem Angebot markant von anderen unterscheidet. Ein "Roermond II" (ich wußte bisher nicht, daß es ein solches dort gibt) wäre ja wirklich Nonsens.

Warum? Roermond liegt in den Niederlanden, 80km entfernt von Duisburg.
Sehr viele Menschen aus der Ballungsregion Ruhrgebiet wären da dankbar für kürzere Wege...

Es war ja auch nicht absurd den Limbecker Platz in Essen zu bauen, obwohl das Centro schon ein paar Kilometer weiter das fast gleiche Angebot hatte.
 
@MSV-SLASH

Anders als mit dem Auto in die City ?
Taxi vielleicht
Auf den ÖPNV in Duisburg kann man gut und gerne verzichten

Meist überfüllt dreckig stinkig und von dem Volk darin mal ganz abgesehen.
 
@Old School
Glaube schon das Ich noch weiß wo Ich parken könnte.
Aber mit Familie wo Ich dann der Packesel bin habe Ich zB keine Lust entweder den ganzen Tag die Tüten zu tragen oder kilometerweit bis zum Auto zu rennen Die Tüten weg zu bringen und danach die Familie zu suchen.

Mit dem Volk in der City bin ich voll bei Dir
Sowas hast durch die Security im Centro zB auch nicht
 
@Old School
Glaube schon das Ich noch weiß wo Ich parken könnte.
Aber mit Familie wo Ich dann der Packesel bin habe Ich zB keine Lust entweder den ganzen Tag die Tüten zu tragen oder kilometerweit bis zum Auto zu rennen Die Tüten weg zu bringen und danach die Familie zu suchen.

Mit dem Volk in der City bin ich voll bei Dir
Sowas hast durch die Security im Centro zB auch nicht

Ja findest du denn immer in den begehrten Parkhäusern wie 6 und 7 Platz? Ich musste im Centro schon mehr Meter zurück zum Auto laufen als in Duisburg. Viele Parkhäuser liegen nicht gerade nahe der Einkaufsmeile.

Aber die Region bietet hier eine so reichhaltige Palette, dass man sich durchaus umsehen sollte. Die eigene City zum Einkauf zu meiden, finde ich aber bedauerlich.
 
Ja findest du denn immer in den begehrten Parkhäusern wie 6 und 7 Platz? Ich musste im Centro schon mehr Meter zurück zum Auto laufen als in Duisburg. Viele Parkhäuser liegen nicht gerade nahe der Einkaufsmeile.



Aber die Region bietet hier eine so reichhaltige Palette, dass man sich durchaus umsehen sollte. Die eigene City zum Einkauf zu meiden, finde ich aber bedauerlich.

Also Parke eigentlich immer im Parkhaus 6 seid es das Centro gibt und eigentlich auch immer Oberdeck also noch nie Probleme gehabt.
Fahre aber auch nicht Samstags Mittags oder so da hin eher Mitte der Woche und nicht am Monats Anfang ;-)
 
Warum? Roermond liegt in den Niederlanden, 80km entfernt von Duisburg.
Sehr viele Menschen aus der Ballungsregion Ruhrgebiet wären da dankbar für kürzere Wege...

Nun ja, ein Outlet-Center ist doch überwiegend kein Spontanziel für Laufkundschaft, sondern eher eine Einrichtung zu der man fährt, um möglicherweise die ganze Familie modisch rundzuerneuern. Das heißt, daß man sich dafür Zeit nimmt und meist auch noch das Shoppen mit Gastro und sonstigem Schnickschnack verbindet. Da sind 80 km doch wirklich nicht viel.

Aber wie auch immer: Es ist ja nicht mein Revier und ich werde ja mitbekommen, wie es letztendlich in 1 Duisburg laufen wird. Bis dahin latsche ich halt hin und wieder durch die Innenstadt, die mir, ich wiedehole, insgesamt ganz gut gefällt.
 
Die eigentliche City besteht aus der Kö,
Münzstraße und Beekstraße sind mittlerweile nahezu tot.
Vom HBF bis zum Ende der Kö sind es insgesamt doch gerade mal etwas mehr als ein Kilometer.
Dann hast Du noch für Suchende den Sonnenwall. Frage mich immer, was man da sucht.
Da ich in City arbeite, kann ich jederzeit die Vorzüge einer kleinen, aber kompakten Innenstadt genießen.
Eher ist doch das Centro ein Ort der sehr langen Wege.
Da bin ich sehr ungern.
Da ziehe ich,wenn es sich nicht vermeiden lässt, das RRZ vor.
 
Zurück
Oben