Rammbock
Landesliga
Danke für das stichhaltige Aufzeigen der Zusammenhänge.Stammtisch-Parole
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für das stichhaltige Aufzeigen der Zusammenhänge.Stammtisch-Parole
Das Geld geht doch schon lange nicht mehr dahin,
Geld reicht vorne und hinten nicht
Duisburg (RP). Der Stadtrat hat dem Zoo zusätzliche Unterstützung zugesagt. Doch der Finanzbedarf in der Freizeitanlage am Kaiserberg ist deutlich höher. Wichtige Investitionen müssen darum auf die lange Bank geschoben werden.
(...)
Kampagne zur Stärkung des Handels
Duisburg (RP). "Shoppen und Surfen vor Ort" – mit diesem Motto wird in Kürze in der Innenstadt geworben.
(...)
Exotische Unterwasserwelt im Zoo
Das 1951 als "Haus der tausend Fische" im Zoo eröffnete Aquarium macht seit Donnerstag seinem Namen wieder alle Ehre. Pünktlich zum Start in die Osterferien konnte der Tierpark die Fertigstellung des neuen Riffbeckens verkünden.
(...)
Es ist ein Bestandteil dieses Festes, schon meine Kinder haben dort nach Ostereiern gesucht, und jetzt sind es eben die Enkel.
Ist der Streichelzoo eigtl. fertig?
...
Ich hoffe, ich habe hiermit genug Werbung für unseren Zoo gemacht. Der Zoo liegt mir am Herzen und ist wie der MSV ein Aushängeschild der Stadt. Es darf hier in Duisburg nicht alles kaputt gehen. Die Duisburger sollen lieber ihr Geld zum Duisburger Zoo und zum MSV als zum Zoo Gelsenkirchen (Zoom - Erlebniswelt) und zum Fc Schlacke 04 bringen. Sorry für so viel Lokalpatriotismus, aber das musste einfach raus.![]()
Bei meinem letzten Besuch im Duisburger Zoo waren auch etliche Gesindelkirchener da. Das tut sich also nichts.
Würden diese auch nur Lokal denken, kaum auszudenken wie schlecht es dann um den Zoo stehen würde.
Siehe meinen vorherigen Beitrag.Das ist sicherlich nicht so, weil die meisten Städte Ich finde auch nichts schlimmes daran andere Zoo´s, um bei dem Beispiel mal zu bleiben, zu besuchen. Ich für meinen Teil habe schon zig Zoo´s in Deutschland besucht und finde gerade diese Vielfältigkeit sehr schön. Denn jeder Zoo für sich hat seinen Charme und seine Attraktionen.
Lokales und nationales Denken gehen ja nicht unbedingt Hand in Hand.Und so ist das ja nicht nur mit Zoo´s. Es ist mit allem so.Und wie weit geht Lokalpatriotismus? Darf ich, dann wenn ich Lokalpatriot bin auch nur Städtisch, Regional, National denken? Muss ich jetzt alle ausländischen Produkte meiden?
Mit diesem Satz kann ich mich hingegen gut anfreunden. Aber in Duisburg herrscht doch eher das Problem vor, dass viele Bürger gerade nicht so denken, sondern keinerlei lokales Bewußtsein aufweisen, nur zum FC Schlacke fahren, nur im CentrO shoppen gehen etc. pp. Und dann beklagt man sich darüber, dass hier vieles bergab geht. Bevor wir jetzt aber zu einer allgemeinen "Lokalpatriotismus-Diskussion" kommen, schließe ich lieber mit diesem Satz: Duisburger, vergess deine Stadt nicht!An Nummer eins das Lokale, aber danach auch mal das "andere" sehen und kennen lernen.
24.03.2013 12:30
Die SPD in unserer Stadt spricht sich für den Fortbestand des Delfinariums im Duisburger Zoo aus. Wenn das Delfinarium geschlossen würde, wäre die Existenz des Zoos erheblich gefährdet. Einnahmeverluste durch schlechtes Wetter im letzten Jahr können mit einer gerade vom Rat beschlossenen Millionenunterstützung ausgeglichen werden. Ein Nein zur Delfinhaltung in Duisburg könnte aber das Aus des Zoos bedeuten, so die SPD.
Kosten der Erhaltung aufkommen?
Ende 2012 wurde das Heizkraftwerk II stillgelegt. Warum kommt trotzdem noch Rauch aus dem Stadtwerketurm?
Ende 2012 haben die Stadtwerke Duisburg das Heizkraftwerk II, das unmittelbar an den Stadtwerketurm grenzt, stillgelegt. Damit leitet derzeit nur noch das Heizkraftwerk I seine Abgase über den Stadtwerketurm ab. Dies wird künftig allerdings nicht mehr möglich sein, da nach dem vorgesehenen Rückbau des stillgelegten Kraftwerks II keine bauliche Verbindung mehr zwischen dem Kraftwerk I und dem Stadtwerketurm existiert. Das Kraftwerk I wird zur Ableitung seiner Abgase einen neuen Schornstein erhalten, der mit eine Höhe von maximal 80 Meter allerdings deutlich kleiner als der Stadtwerketurm (Höhe 200 Meter) ist.
Na super. Da freut sich doch der Stromkunde.
Evtl. zahlt auch die Stadt dafür und holt es sich über höhere Kindergartenbeiträge oder erhöht die Grundsteuer![]()
26.03.2013 12:30
Nachdem der Turm auf die vorläufige Denkmalliste gesetzt wurde, beginnt jetzt zunächst ein Anhörungsverfahren.
Ein halbes Jahr haben die Beteiligten Gelegenheit, ihre Argumente für oder gegen den Erhalt vorzubringen. Die Stadtwerke Duisburg wollen den Turm aus Kostengründen zusammen mit dem Kraftwerk abreißen. Die Entscheidung fällt voraussichtlich die untere Denkmalbehörde der Stadt Duisburg in Abstimmung mit dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege.
Solange dürfen am Stadtwerketurm keine Veränderungen vorgenommen werden.
Wenn Du so denkst dann sollte man das Trikotsponsoring des MSV Duisburg und andere Aktivitäten sofort beenden![]()
Denkmalschutz heißt leider nicht, dass er uns auch erhalten bleibt! Soweit ich weiß stand die Mercatorhalle ja auch unter Denkmalschutz.
Wir haben wahrlich genug Probleme hier. Da müssen wir uns nicht so ein Ding leisten. Nur meine paar cent...
Mich würden da mal ein paar Beispiel interessieren. Wir reden ja hier nicht vom Kölner Dom, oder dem Duisburger Zoo, welche ja weiterhin in der Nutzung sind, sondern von einem Bauwerk welches nun technisch. sinnlos ist.andere Städte schaffen es auch, man muss es nur wollen!
Ansonsten wurde in Duisburg ja schon einiges gemacht, siehe Landschaftspark, Zoobrücke, Oscar Huber...
wird aber wohl oft vergessen.
Ich rede hier von Aussichtsplattformen die auch in anderen Städten geschaffen wurden, man muss allerdings ein wenig Geld in die Hand nehmen. Als Beispiele seien genannt: Michel (Hamburg), Olympiaturm (München), Rheinturm (Ddorf), gut zu vergleichen auch Berliner Funkturm
Was spricht dagegen, den Turm weiterhin für iwas technisches, kulturelles oder was weiß ich nicht zu nutzen, man muss es nur probieren. [...]
Die Reeperbahn ist auch gut durch Touristen frequentiertDu weißt schon, in welchem Umfeld der Turm steht, oder?![]()
Die Reeperbahn ist auch gut durch Touristen frequentiert.. Also Umfeld ist scheiß egal! [...]