Kein einziger den ich kenne hat Duisburg verlassen, weil es ihm zu teuer wurde.
[...]
Ja aber es ist wie ich oben bereits geschrieben habe ein Problem das Kultur und Soziales komplett runter gekürzt wird. Und da geht es dann nicht nur um die Kita(-preise). Da geht es um die (Sport)vereine, um Hallen und Sportplätze und Bolzplätze, um Spielplätze, Jugendtreffs, Sozialarbeiter,Streetworker,Sozialeeinrichtungen, Oper, Theater, Kleinkunst, Schwimmbäder, Parks, den Zoo, die Grünpflege und vieles mehr. Hier wird bis auf den letzten Cent alles eingespart oder gestrichen was geht. Und das merkt man leider, das wiederum führt zu einem Verlust an Lebensqualität. Sicherlich sind die Wohnsituation und der Arbeitsweg vielleicht noch wichtigere Faktoren, aber wenn es eine adäquate Alternative gibt, warum dann in die Stadt in der in den ganzen Bereichen gespart und gestrichen wird ?
Dazu gesellt sich natürlich das viel zu schlechte Image der Stadt. Und auch da sind wir wieder dabei:
Eigentlich eignen sich Oper, Philharmonie, Theater, Zoo etc. hervorragend als Imageträger im positiven Sinn. Aber auch hier wird der Rotstift massiv angesetzt. Dabei ist der Werbewert den diese 3 Institutionen bringen können, wegen ihrer Qualität, kaum aufzuwerten. Und die weiteren positiven Imageträger wie die Uni und Co und auch der MSV , EVD, RESG und OSC etc. werden viel zu wenig genutzt.
Eigentlich müsste man für Duisburg mal ein komplettes Imageprogramm aufstellen.Mit strategischen Zielen, Leitbildern, etc. die sich dann auch in der Politik und Stadtplanung wiederfinden inklusive einer Image/Werbekampagne aber dafür fehlt auch das Geld, auch wenn es langfristig vermutlich mehr Geld einbringen würde als die Erhöhung der Gewerbesteuer - oh wait die hatte ja sogar negative Auswirkungen...
