Der Junge Illz
3. Liga
Gustl Mollath ist ein schönes Beispiel wie es in diesem Land zugeht.
Alle sind gleich, aber manche sind eben ein bisschen gleicher

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gustl Mollath ist ein schönes Beispiel wie es in diesem Land zugeht.
Zitat:
§ 370 Abs. 3 AO Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung
Strafmaß 0,5 Jahre - 10,0 Jahre !
Quelle: http://www.steuerdelikt.de/steuerhi...trafrahmen-nebenstrafen-und-fuehrungszeugnis-
Wieso denn Schwachsinn?.
Hoeness hat mir aber auch so einiges genommen: den Glauben daran, dass sich im Sport immer der Bessere durchsetzt, egal, wieviel Geld investiert werden kann, die Hoffnung darauf, dass es nicht auf die Kohle ankommt, sondern auf die zwischenmenschliche Qualität, wenn die Lebensleistung einer Person anhand ihrer eigenen öffentlichen Verdienste und Verfehlungen zur selbigen Disposition gestellt wird.
Wenn es stimmt, dass Staatsanwaltschaft und Verteidigung einen Deal mit Bewährungsstrafe ausgehandelt haben, ist der Prozess ein Witz.
...Es ist aus folgendem Grund Schwachsinn. Hier wird überall vom einer milderen Strafe gesprochen, weil ein Großteil der Steuerhinterziehung länger als fünf Jahre zurückliegt und diese nun nicht mehr strafrechtlich relevant sei. Dem ist aber laut Gesetz nicht so, da in einem schweren fall der Steuerhinterziehung die Verjährung eben 10 Jahre (ab 100.000 Euro pro Jahr) beträgt, sodass diese sehr wohl auf das Strafmaß angerechnet werden müssten...
Ich denke mal das ich da als Berufskundiger ein bisschen was Erhellendes beitragen kann...
Man muss an diesem Punkt
die Verjährung der Steuerschuld, also die Zeit, für die der Staat noch Ansprüche gegen seine Bürger geltend machen kann
von der
Verjährung des strafrechtlichen Tatbestandes, also die Zeit rückwärts, die für die Bemessung der Strafe relevant ist
trennen.
Vater Staat kann für 10 Jahre rückwärts (zuzüglich Abgabefristen) Steueransprüche und Hinterziehungszinsen geltend machen. Hierbei handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Forderung, die zivilrechtlich geltend gemacht werden kann.
Dagegen gelten für das Strafrecht abgestufte Verjährungsfristen, je nach Schwere des Vergehens. Und die beträgt bei Steuerhinterziehung (wie bei einigen anderen Wirtschaftsdelikten) halt nur 5 Jahre.
..
Aber es ist doch so schön für uns (den 'kleinen Mann'), sich über die bösen Reichen aufzuregen.Ist es nicht so, dass jeder seine Steuererklaerung egoistisch strickt.
Der kleine Mann mit der Tapezierung seiner 10 qm Bude als Arbeitsraum und dann die anderen groesseren Fische mit Dingen, wie unser Uli jetzt.
Und was Moralapostel angeht: wenn es je welche gegeben hat, dann doch wohl den dicken Ulli und seine Besserbayern.
Aber es ist doch so schön für uns (den 'kleinen Mann'), sich über die bösen Reichen aufzuregen.
Unsere Peanuts (Flunkern bei Steuererklärung, Beschäftigung an der Steuer vorbei etc.) sind doch nicht der Rede wert...![]()
Hoeneß erhält seine Strafe und der Staat kassiert durch den Vorgang fürstlich.
Genau deshalb sollten moralische Urteile und das "mit dem Finger auf jemanden zeigen" auch aus der Sache raus gehalten werden.
Was für eine Strafe wird es sein?
Was für eine Strafe wird es sein? Eine Gefängnisstrafe wie sie 99 % der Bürger in so einem Fall bekommen würden?
...In schweren Fällen der Steuerhinterziehung kann eine Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren festgesetzt werden (nach 370 abgabenordnung)
Und hier sind dann auch die eben erwähnten 10 jahre zu berücksichtigen wenn es um das strafmass geht nach 376 abgabenordnung
Glaubt einer tatsächlich wenn man nicht in der Öffentlichkeit steht bzw. mit Politikern unter einer Decke steckt kommt man ebenfalls nur mit einer Geldstrafe davon?
Wir haben eines der besten Justizsysteme der Welt.
Der Fall Hoeneß hat eine Flut von Selbstanzeigen ausgelöst - ebenso wie das Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz. Die Finanzämter schaffen deshalb kaum noch ihre Routine-Kontrollen...
Nachrichtenmagazin „Stern“ berichtet über weit höhere Summen auf Schweizer Konten
http://www.stern.de/panorama/hinweis-im-fall-hoeness-hunderte-millionen-in-der-schweiz-2047956.html
Wurde schon gesagt wann die Verhandlung starten wird?
In der vergangenen Woche erhob die Staatsanwaltschaft München II nach monatelangen Ermittlungen Anklage gegen den Bayern-Präsidenten. Die 5. Strafkammer des Landgerichts München II will bis Ende September über eine Zulassung der Anklage und die Eröffnung eines Hauptverfahrens entscheiden.
Hoeness hält dagegen:
Bericht über versteckte Millionen: Hoeneß will "Stern" verklagen
Ich hab das Gefühl die Bauern hängen da auch mit drin.
.............
Die 15 bis 20 Mio Euro auf dem Schweizer Konto finde ich dennoch sehr heftig und ist ja weiterhin über dem erlaubten Satz und rechtfertigt eine schöne Zeit hinter Schwedischen Gardinen.
.........?
Jaja, der Stern... Haben die nicht auch mal so tolle Tagebücher veröffentlicht? Also immer schön den Ball flachhalten. Schmierenblatt da.
Mit Deutschland hat das wenig zu tun, in weiten Teilen der Welt ist es noch viel heftiger.Was läuft hier eigentlich schief in Deutschland???
wenn falsch dann im Wahlen thread verschieben
www.tz-online.de/aktuelles/politik/bundestagswahl-2013/spd-anti-hoeness-wahlkampf-3071288.html
Aber Steinbrück als Kandidaten![]()