Steuerhinterzieher Uli Hoeneß

Und auch, falls am Ende wegen der Selbstanzeige Straffreiheit stehen wird, damit dürfte Hoeneß für die Öffentlichkeit und den FC Bayern erledigt sein.

Straffreiheit wird es nicht geben, die Selbstanzeige wirkt strafmindernd. Meine etwas von 100.000€ gelesen zu haben, bei denen man maximal straffrei ausgeht. Da Hoeneß aber bereits 6 Mio. € nachgezahlt hat, ist die Summe wohl etwas höher... ;)
 
Straffreiheit wird es nicht geben, die Selbstanzeige wirkt strafmindernd. Meine etwas von 100.000€ gelesen zu haben, bei denen man maximal straffrei ausgeht. Da Hoeneß aber bereits 6 Mio. € nachgezahlt hat, ist die Summe wohl etwas höher... ;)

Das hab ich auch gelesen, meiner Meinung nach aber auch nicht ganz richtig, da bei höheren Summen als 50.000€ von Strafverfolgung unter bestimmten Umständen abgesehen wird (§ 398a AO). Vielleicht irre ich mich auch grad.

edit: Grundsätzlich führt eine Selbstanzeige bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen zur Straffreiheit hinsichtlich der Steuerhinterziehung. Lustigerweise sind davon aber andere Straftaten, die man in dem Zusammenhang mit aufdeckt, etwa Urkundenfälschungen, nicht erfasst. Die bleiben strafbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:

"Steuerhinterziehung ist eine Straftat, kein Kavaliersdelikt. Wer Steuern hinterzieht, unabhängig von Amt und Person, der schadet unserem Land und hat jeden Anspruch verloren, Vorbild zu sein." (Wirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler

Herr Rösler kennen Sie "den" noch ..... ?!:rolleyes:

Ex-FDP-Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff.
Das Bonner Landgericht verurteilte ihn 1987 wegen Steuerhinterziehung zu 180.000 Mark (ca. 92.000 Euro) Geldstrafe. Im Jahr darauf wurde er neuer FDP-Bundesvorsitzender.


 
Kann sich der Staat das erlauben?
Freikaufen aus einer Straftat..

Anscheinend ja, denn es wird in viel zu vielen Fällen so gemacht. Natürlich nur bei den Leuten, die sich auch freikaufen können. Jüngstes Beispiel wäre hier ja Wulff, der das Angebot aber ausgeschlagen hat. Bei kleinen Fischen, wo nichts zu holen ist, wird natürlich ohne Gnade der Prozess gemacht! ;)
 
Hätte schon was von Korruption.

Man argumentiert da sicherlich, dass es ein "Finanzverbrechen" war, wo außer dem wirtschaftlichen Schaden kein personeller o.ä. entstanden ist und somit eine hohe Geldstrafe ausreichend wäre.
Den JVA- Aufenthalt müssten wir ja wiederum auch aus "unserer" Tasche zahlen, wohingegen der Staat bei Geldstrafen mehr Geld zur Verfügung hat.

Und das passiert doch auch bei "kleinen" Leuten so, denn statt kurzen Arest-/ Freiheitsstrafen kann man ja auch bspw. 30 Tagessätze á soundsoviel Geldstrafe zahlen. Da freut sich der Staat doch auch sicherlich mehr, wenn er eine Geldstrafe erhält und sich gleichzeitig die Kosten einer Haftstrafe spart.
 
Geldstrafe vor Haftstrafe ist ein Grundprinzip unserer Rechtssprechung - aus hier ja schon erläuterten Gründen und es bedeutet tatsächlich, dass Wohlstand ein gutes Polster gegen Haft ist.

Ich bin ziemlich sicher, dass sich das Ganze primär gegen Seehofer richtet, nicht gegen Hoeness.

Die spannende Frage wird: Was hat die grundsätzlich sehr späte Selbstanzeige ausgelöst... .
 
Verschwörungstheorie: Das war vom Uli geplant um so den Druck von der Mannschaft zu nehmen.:D

Viel spannender finde ich wo die ganze Kohle herkommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das mit seiner Wurstfabrik verdient hat.... wird noch eine ganz spannende Kiste.
 
dass er das mit seiner Wurstfabrik verdient hat.... wird noch eine ganz spannende Kiste.

Kann ich mir schon vorstellen. Wenn man überlegt was der alles beliefert. Alleine McDonalds wird sich das was kosten lassen haben, dem seine Woschis und zusätzlich den Ulli selbst vor den Karren zu spannen, beim Nürnburger etc.

Des Weiteren weiß man natürlich nicht, über wieviele Jahre er was beiseite gescheffelt hat.
 
Na, wie man inzwischen so raushört, muss da doch wohl einiges im Busch sein. Wenn es bereits Durchsuchungen gegeben hat, heißt das, es muss auch ein strafrechtlichres Ermittlungsverfahren vorgelegen haben. Bei Selbstanzeige dürfen die Fakten allerdings nie an die Öffentlichkeit. Jetzt fragt man sich, wie das dennoch passieren konnte. Sein hoher Bekanntheitsgrad hat sich da wohl sehr nachteilig erwiesen.

Es bleibt der Zwiespalt zwischen der Person, die einerseits doch durchaus den rechtschaffenen Eindruck zu vermitteln wusste, andererseits, so muss man es in aller Deutlichkeit sagen, die Allgemeinheit bestohlen hat.
Bei seiner Tendenz zur Selbstgerechtigkeit nahm er möglicherweise an, selbst darüber befinden zu können, in welchem Maße bestehende Gesetzen für ihn Verbindlichkeit haben und wie er seine Gelder entsprechend verteilt.
 
Hoeness weiß noch nicht, wann er verloren hat, Bayer halt.
Trotzig wie ein 10 jähriger. Uli stehe zu deiner Schuld, und ziehe die nötigen Konsequenzen. Bevor es andere tun !


Ha Ho He :)
 
Daran ist garnichts asozial. Die Schweiz ist ein souveränes Land und kann selber über seine Steuersätze entscheiden.

Doch ist es! In meinen Augen ist die Schweiz ein Verbrecherstaat! Denn dort passiert nichts anderes als folgendes:

Nicht versteuertes Geld, auf das in anderen souveränen Ländern fehlt wird in die schweiz gebracht. Die Banken handeln mit dem Geld und erwirtschaften Gewinne. Diese Gewinne sind dann wieder legal und werden in der Schweiz versteuert. Die daraus resultierende Steuer fließt an den Schweizer Staat.

Was meint ihr denn warum die Schweiz so reich ist obwohl sie fast nur aus Wiesen, Kühen und Bergen besteht? Mit Kuckuksuhren und Schokolade werden die kaum so reich geworden sein... :huhu:
 
Habe gestern gelernt, dass bei einer legalen Handhabung der finanziellen Angelegenheiten ca. 30% an den Fiskus fallen.
Bei einem Vermögen von einigen hundert Millionen fiele das nicht mehr ins Gewicht, zumal der Gegenpreis ein reines Gewissen und bedenkenloses Verfügen über diese Gelder bedeutete.
Das, was der Uli jetzt erlebt, ist die Sache echt nicht wert, da hat er sich entweder verpokert oder war schlecht beraten.
 
Nicht versteuertes Geld, auf das in anderen souveränen Ländern fehlt wird in die schweiz gebracht. Die Banken handeln mit dem Geld und erwirtschaften Gewinne. Diese Gewinne sind dann wieder legal und werden in der Schweiz versteuert. Die daraus resultierende Steuer fließt an den Schweizer Staat.

Diese Argumentation ist recht blauäugig. Den Fehler macht nicht der Staat Schweiz durch seine Gesetzgebung, den Fehler machen die Menschen, die ihr Geld ilegal in die Schweiz transferieren und dort die Straftat der Steuerhinterziehung begehen.

Die Schweiz ist ein souveräner Rechtstaat. Mit ener demokratisch gewählten Regierung. Und anscheinend mit einem Finanzsystem, welches gut funktioniert. So gut, dass der Anreiz, Geld dort sicher zu lagern und zu vermehren, auch für Ausländer sehr hoch ist. Beneidenswert.
 
Diese Argumentation ist recht blauäugig. Den Fehler macht nicht der Staat Schweiz durch seine Gesetzgebung, den Fehler machen die Menschen, die ihr Geld ilegal in die Schweiz transferieren und dort die Straftat der Steuerhinterziehung begehen.

Die Schweiz ist ein souveräner Rechtstaat. Mit ener demokratisch gewählten Regierung. Und anscheinend mit einem Finanzsystem, welches gut funktioniert. So gut, dass der Anreiz, Geld dort sicher zu lagern und zu vermehren, auch für Ausländer sehr hoch ist. Beneidenswert.

Ich denke dass natürlich in erster Linie derjenige der das geld in die Schweiz bringt der Verbrecher ist, aber derjenige der annimmt genauso...!

Die USA lassen sich von diesen Gesetzen in der Schweiz schon lange nicht mehr verarschen, und ich hoffe die EU in Zukunft auch nicht mehr...
 
Ich frage mich nur, wie der Würstchen-Uli an so viel Kohle kommt.

Das ist doch unfassbar.

Wenn er also angeblich 6 Mios nachgezahlt hat, auf Kapitalertragssteuer, dann muss die verzinste Summe aber Hallo sehr hoch sein, im 3-stelligen Mio-Bereich.

Woher kann der das haben, nur von den paar Würstchen bei Aldi und dem Bayernjob?

Da ist doch was oberfaul. Es stinkt doch geradezu nach Geldwäsche.

Für die Schweiz, als größte Geldwaschmaschine der Welt, ist das ein übler PR-Super-Gau.
Die Ganoven dieser Welt werden zunehmend in die Bananenrepublik-Steuerparadiese wie die Caymans oder die Kanalinsel gedrängt, und die Almöhis noch ein paar Banken schließen können.

Das geschieht ihnen recht. Was glaubt ihr denn, warum da so viel Geld eingelagert wird, wegen der frischen Luft? :rolleyes:

Na klar.

Uli H im Knast? Unvorstellbar.
 
...
Wenn er also angeblich 6 Mios nachgezahlt hat, auf Kapitalertragssteuer, dann muss die verzinste Summe aber Hallo sehr hoch sein, im 3-stelligen Mio-Bereich...
Das wurde doch schon lange richtiggestellt das es sich nicht um dreistellige Millionenbeträge handelt.
Doch wie kam es zu den Spekulationen über eine angeblich dreistellige Summe, die auch SPIEGEL ONLINE aufgriff? Der "SZ" zufolge könnte dies auf einen "Stern"-Artikel vom Januar zurückgehen. Das Magazin hatte damals über einen namentlich nicht genannten Fußball-Promi berichtet, der eine halbe Milliarde Euro bei einer Schweizer Bank gebunkert haben soll. Laut "SZ" prüften die Ermittler, ob dieser Fall im Zusammenhang mit Hoeneß stehe, konnten dafür aber keine Belege finden.
http://www.spiegel.de/sport/sonst/hoeness-soll-kapitalertragsteuer-hinterzogen-haben-a-895681.html

Welchem "nicht genannten Fußball-Promi" wohl die halbe Milliarde Euro da in der Schweiz gehört? Na mir fällt da eigentlich nur einer ein der solch ein Vermögen besitzen könnte.
 
Neben der Strafe die ihn durch den Staat erwartet, wird er wahrscheinlich in den nächsten Spielen der Bayern ordentlich von den Gästefans durch den Kakao gezogen...

Öffentliche Hinrichtung von Steuersündern. Das ist genau das, was die Sozen / Grünen durch das Bundesratveto zum Steuerabkommen mit der Schweiz wollten. Nicht genug, dass dem Staat so über 10 Mrd (!!!) Euro Steuereinnahmen durch die Lappen gehen und es in Zukunft keine Steuerflucht mehr in die Schweiz geben könnte.

Uli ist als Person nun völlig verbrannt, da es an die Öffentlichkeit getragen wurde. Egal was er nun macht oder gemacht hat, er wird ins Lächerliche gezogen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit angegangen. In Zukunft wird sich wohl jeder weitere Steuerhinterzieher dreimal überlegen, ob er sich selbst anzeigt oder nicht. Ich würde es als öffentliche Person definitiv nicht tun, nachdem, was grad mit Uli passiert.
 
Welchem "nicht genannten Fußball-Promi" wohl die halbe Milliarde Euro da in der Schweiz gehört? Na mir fällt da eigentlich nur einer ein der solch ein Vermögen besitzen könnte.


WH? Kentsch? Pedda N, Milan S.?

Keine Ahnung, von wem du sprichst.

Unbestritten sind die 6 Mios Nachzahlung. Es geht wohl um ein Konto mit versteuertem Geld in der Schweiz, Uli H hat angeblich NUR die Steuer auf die Zinsen vergessen.
Dann aber muss die verzinste Summe riesig sein. Oder zahlen die Schwyzzer etwa 100 %?

Übrigens will ich auch mal soviel Steuern zahlen (müssen). ;)

Neinnein, kein Neid, niemals. ;)
 
Ich würde es als öffentliche Person definitiv nicht tun, nachdem, was grad mit Uli passiert.
Was würdest du denn machen? Warten bis deine Name auf einer Steuer-Cd auftaucht?

Man darf hier nicht vergessen, das der Herr Hoeneß sich wohl kaum selbst angezeigt hat, weil er morgens aufwachte und merkte das es unrecht war, sondern weil er auf Strafmilderung hofft.
 
Was würdest du denn machen? Warten bis deine Name auf einer Steuer-Cd auftaucht?

Man darf hier nicht vergessen, das der Herr Hoeneß sich wohl kaum selbst angezeigt hat, weil er morgens aufwachte und merkte das es unrecht war, sondern weil er auf Strafmilderung hofft.

Ich würde versuchen das Geld aus der Schweiz dahin zu transferieren, wo es noch keine Steuer CD´s gibt.

Hätte Hoeneß gewußt, dass die Sache öffentlich breit getreten wird, dann hätte er sich bestimmt nicht selber angezeigt. Egal was jetzt kommt, er ist sowas von verbrannt, dass er niemals wieder seriös behandelt werden wird. Die Person Hoeneß ist hingerichtet und vernichtet.
 
......Uli ist als Person nun völlig verbrannt, da es an die Öffentlichkeit getragen wurde. Egal was er nun macht oder gemacht hat, er wird ins Lächerliche gezogen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit angegangen. In Zukunft wird sich wohl jeder weitere Steuerhinterzieher dreimal überlegen, ob er sich selbst anzeigt oder nicht. Ich würde es als öffentliche Person definitiv nicht tun, nachdem, was grad mit Uli passiert.

der arme Uli :rolleyes:


Ich würd vorschlagen einfach keine Steuern zu hinterziehen. Vor allem wenn man so reich ist dass man es aber sowas von garnicht nötig hat :confused:
 
Ich würd vorschlagen einfach keine Steuern zu hinterziehen. Vor allem wenn man so reich ist dass man es aber sowas von garnicht nötig hat :confused:


Da hast du natürlich recht!

Allerdings gibt es in Deutschland immer noch ein Steuergeheimnis. Und die Strafe + Nachzahlungen sind im Vergleich zu dem, was mit der Person passieren wird, ein Klacks.
 
Ich würde versuchen das Geld aus der Schweiz dahin zu transferieren, wo es noch keine Steuer CD´s gibt.
Dann stehst du aber trotzdem noch auf der Schweizer Steuer CD. Es geht da nciht um aktuelle Kontoauszüge.
Falls du da was liegen hast oder hattest, laß dich beraten, noch ist nicht zu spät. ;)
 
Ich würde versuchen das Geld aus der Schweiz dahin zu transferieren, wo es noch keine Steuer CD´s gibt.
Schützt dich ja auch dann nicht mehr, wenn du schon mit deinen Daten bei Schweizer Banken auftauchst.

Hätte Hoeneß gewußt, dass die Sache öffentlich breit getreten wird, dann hätte er sich bestimmt nicht selber angezeigt.
Hoeneß muss doch aus seinem persönlichem Kreis verraten worden sein, das wird wohl keiner aus der Steuerbehörde ausgeplaudert haben. Dann noch wie der Zufall es will landet das alles beim Focus.
Entweder wurde er verraten von einem seiner Bekannten/Freunde oder aber er hat die Story dem Markwort selbst gesteckt. Nur warum sollte Hoeneß das selbst öffentlich machen? Keine Ahnung. Vielleicht kam die Selbstanzeige tatsächlich zu spät und es wäre jetzt früher oder später doch an die Öffentlichkeit gelangt.
 
Allerdings gibt es in Deutschland immer noch ein Steuergeheimnis.
Na siehste, da schreibst du es doch selber. Bei Selbstanzeige gilt das Steuergeheimnis, da braucht es keine anonyme Amnesti mit Rabatt.

Die "Sozen und Grüne" können ja nunmal auch nix dafür , das sich in Bayern irgendwer nicht an die Gesetze gehalten halt, und das mit dem Uli rausgeplappert hat. Auch das wird bestraft werden, wenn der sündige gefunden. :)
 
Zuerst mal wird gegen den guten Uli ermittelt, er ist noch nicht verurteilt. Aber klar, bei einer Selbstanzeige liegt der Verdacht nahe, dass er Steuern hinterzogen hat. Da wird also eine wie auch immer geartete Strafe auf ihn zukommen. Die Steuernachzahlung hat er ja den diversen Artikeln nach schon geleistet.

Was mich allerdings nicht nur in diesem Fall ankotzt ist die brutale Schadenfreude und Gehässigkeit, die prominenten und aneckenden Personen stets entgegenschlägt. In der Öffentlichkeit ist Hoeneß doch bereits jetzt verurteilt, ohne dass man auch nur irgendwelche Details kennt. Aber da hat jeder seine eigene Ansicht zu...

Was mich an Hoeneß' Stelle durchaus auch zu der Überlegung treiben könnte, meine Kohle anderweitig zu deponieren: die grandiose Steuerverschwendung, die Vater Staat Jahr für Jahr betreibt. Hoeneß ist ein Mann, der in finanziellen Dingen stets umsichtig und nachhaltig gehandelt hat. Größter Beleg dafür ist wohl die finanzielle Situation des FC Bayern, um die diesen Verein halb Europa berechtigterweise beneidet. Und es ist ja nicht so, dass der gute Uli in Deutschland keine Steuern bezahlt. Der dürfte als Privatmann und mit seinem Unternehmen Jahr für Jahr einen derart großen Batzen auf den Tisch des Finanzamts knallen, da schlackern hier aber alle mit den Ohren.
Den Rest, den er jetzt hinterzogen hat, hat er über die Jahre quasi eigenmächtig in Form von Spenden für gemeinnützige Zwecke, die er für sinnvoller gehalten hat als die Groschengräber, für die Vater Staat die Penunzen raushaut gezahlt. Ein wenig abstrakt gedacht, aber für mich durchaus nachvollziehbar ;)

Wie man die ganze Geschichte umgehen könnte: das preußische Dreiklassen-Wahlrecht wieder einführen. Frei nach dem Motto wer die Party bezahlt, der bestimmt auch was gespielt wird. Die Neureichen und in dritter Generation Unternehmen vor die Wand Fahrer würden umsichtige, nachhaltig denkende Menschen wie Hoeneß schon ausgleichen. Schlechter ginge es uns allen so sicher nicht.

Und nun, wie immer, Feuer frei :huhu: :)
 
Es ist ein Unterschied, ob ich etwas vergesse bei der Einkommensteuer anzugeben oder ob ich systematisch Geld am Fiskus vorbeischleuse.

Aber: Zunächst ist Hoeneß noch nicht verurteilt. Sollte er verurteilt werden, dann ist er als Amts- und Würdenträger nicht mehr haltbar. Das hätte für Kentsch genauso gegolten, wäre er für Untreue damals tatsächlich verknackt worden. Soweit ist es bei Uli aber noch nicht.

Anders der moralische Anspruch: Wenn sich jemand selbst anzeigt, dann ist er nicht schuldlos. Der Fingerzeig auf zwielichtige Personen wie Blatter hat fortan einen faden Beigeschmack oder kann sogar zum Bumerang werden. Uli Hoeneß gilt ab sofort als Steuerhinterzieher, er ist als Persönlichkeit angeschlagen, auf jeden Fall auch angreifbar. Ob er sich selbst und Bayern München einen Gefallen tun, dass er im Amt bleibt, darf bezweifelt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Vereinsinteresse bleibt.
 
Die "Sozen und Grüne" können ja nunmal auch nix dafür , das sich in Bayern irgendwer nicht an die Gesetze gehalten halt, und das mit dem Uli rausgeplappert hat.

Nun, das sehe ich teilweise anders.

Wäre das Steuerabkommen mit der Schweiz wie im Bundestag beschlossen gültig, dann hätten die Schweizer Banken alle Deutschen gemeldet. Es wäre im großen Stil nachversteuert worden, der deutsche Staat hätte um die 10 Mrd kassiert und ab dem 1. Januar hätte es keine Steuerflucht mehr in die Schweiz geben können, da die Schweiz permanent gemeldet hätte.

Nun hofft man auf Selbstanzeigen, was nach der Hoeneß Nummer nun wohl stark rückläufig sein wird. Und man setzt (zumindest unser Finanzminister in NRW) auf den Ankauf von illegalen Bankgeheimnissen in Form von dubiosen CD´s.

Diesen Fall "Hoeneß" hätte es vermutlich nie gegeben. Insofern sehe ich das alles differenzierter.
 
Nicht schlecht das Abkommen, aber warum sollte das alles Straffrei sein? :confused:
Ich sehe da keinen Grund für.
 
Naja, nun feiern sich die "Sozen und Grünen", weil sie einen Promi gepackt haben.
Es ging bei diesem Abkommen eben um Kohle oder Knast. ALLE hätten zahlen MÜSSEN, ohne Ausnahme. Nur wären sie nicht eingefahren und öffentlich gekreuzigt worden. Alles haben kann man eben nicht.

Das eine nützt dem Staat, das andere der PR im Wahljahr. Was ist wichtiger? Hmm?:rolleyes:
 
Steurflüchtlichlinge schlimmer als Hinterzieher

Ich finde das Hoeness Steuerhinterziehung nicht im Ansatz so schlimm ist wie das legale "Steuerflüchten" anderer Superreicher.
Immerhin hat er nach jetzigem Kenntnisstand sein Einkommen versteuert, nur die Gewinne daraus nicht.
Wesentlich mehr zu kritisieren sind die, die meinen auf ihr gesamtes Zig-Millionen-Einkommen keine Steuern zahlen zu müssen und natürlich auch die Gesetzgebungen der Länder, die dies legalisieren, und damit der Allgemeinheit grossen volkswirtschaftlichen Schaden zufügen.

Einem Herrn Vettel sollten die Öffentlich Rechtlichen nicht eine Sekunde mehr widmen und ihm damit eine Werbeplattform liefern. Auch sollte er als Werbeträger nicht mehr vermarktbar sein.


http://www.express.de/motorsport/wo...bleiben-steuerkuenstler,4595266,21183150.html
 
Was mich allerdings nicht nur in diesem Fall ankotzt ist die brutale Schadenfreude und Gehässigkeit, die prominenten und aneckenden Personen stets entgegenschlägt.

Wundern darf das eigentlich niemanden. Wer ständig Moral predigt (was sicher oft auch richtig und nachvollziehbar war), muss damit rechnen, dass die Reaktionen gerade von alten "Feinden" jetzt so sind wie sie sind oder sein werden. Während seiner Predigten hat er ja ganz genau gewusst, was er da tut.

Hoeneß ist ein Mann, der in finanziellen Dingen stets umsichtig und nachhaltig gehandelt hat.

Alles richtig. Aber genau das ist das Verwirrende. Gerade so ein intelligenter und geschickter Manager weiß doch eigentlich ganz genau, welche Konsequenzen er zu fürchten hat, wenn das auffliegt. Vertrauen so Leute zu sehr auf "Deckung" aus der Politik? Vertrauen sie sich dubiosen Steuerberatern oder Bankern an die ihnen versprechen "wird schon nix passieren?".

Doch auch das ist bei Hoeneß schwer vorstellbar. Dazu ist der eigentlich viel zu schlau.
 
Einem Herrn Vettel sollten die Öffentlich Rechtlichen nicht eine Sekunde mehr widmen und ihm damit eine Werbeplattform liefern. Auch sollte er als Werbeträger nicht mehr vermarktbar sein.

Warum nicht?

Vettel lebt im Ausland und zahlt da seine Steuern. Was ist daran verwerflich?

Wenn Deutschland so blöd ist und so hohe Steuersätze hat, dass man Leute wie Vettel oder Schumacher ins Ausland treibt, dann ist das halt so. Alonso, Senna, Häkinnen zum Beispiel, haben hier auch keine Steuern gezahlt. So what?
 
Vettel lebt im Ausland und zahlt da seine Steuern. Was ist daran verwerflich?

Moralisch jede Menge! Aber das ist auch ein anderes Thema.

Hoeneß hat zur Selbstanzeige gegriffen und will nun ja seine Steuerschuld begleichen. Dass dies öffentlich wird ist eigentlich ein Unding. Dafür ist die Selbstanzeige nicht gedacht. Wenn Hoeneß nun alles offen gelegt hat und seine Schulden begleicht ist die Sache gegessen. Wenn man keinen Promi-Bonus für Hoeneß fordert, dann darf man umgekehrt ihn aber nicht aufgrund seiner Bekanntheit durch die Stadt jagen. ;)
 
Zurück
Oben