Sehr entspanntes Spiel mit einer guten ersten Hälfte, indem man Doetinchem kaum Chancen gab. Es gab eine Dreier/Fünferkette mit Gembalies, Compper und Boeder. Auf außen zwei offensiv eingestellte Sicker und Brügmann. Daschner und Scepanik auf der 6/8er Position, vorne Engin und Stoppel auf außen, Vermeij vorne drin.
In Halbzeit 1 sah das alles sehr gut aus. Viel Zug zum Tor, gute Aktionen, immer wieder über außen. Engin wurde noch ein Tor wegen Abseits-Stellung aberkannt. Für mich war das kein Abseits. Hinten sah Compper noch etwas wacklig aus. Scepanik auch auf der zentralen Position sehr ballfordernd und stark. Könnte wohl auch dort aushelfen!

Daschner blieb blass, lag für mich aber an der "defensiveren" Position. Das Gegentor hab ich dann gar nicht genau gesehen, eventuell kann da noch jemand mehr zu schreiben.
In Halbzeit 2 dann 5 Wechsel. Raus gingen: Compper, Stoppel, Sicker, Vermeij und Deana. Neu kamen Brendieck, Jansen, Budimbu, Karweina und Sliskovic. Die Aufstellung war dann taktisch wie folgt: Brendieck - Budimbu (RV), Boeder, Gembalies, Brügmann - Jansen, Scepanik - Engin, Daschner, Karweina - Sliskovic. Vorne wurde immer wieder getauscht und Jansen ließ sich auch ab und an in die IV zurück fallen. Daschner hier dann auch wieder präsenter. Tor fiel nach Pass von Daschner auf Engin. Budimbu fiel mir sehr positiv auf, ebenso wie Jansen, der wirklich ein Leader ist.

Brendieck konnte sich einige Male auszeichnen, da Doetinchem häufiger zum Abschluss kam.
Runde Sache das Testspiel. Die Bude hatte auf; es gab Brat- und Bockwürstchen sowie Getränke.
