Tipps Gastronomie in Duisburg und Umgebung

Hermann Claus Inhaber Theodor Claus Wacholder-Destillation und Spirituosenherstellung?

direkt neben der alki klinik st.camillus

okay war nur eine schätzung von mir
 
Weitere Schläge für das ohnehin eher spärliche gastronomische Leben in Duisburg:

Eichwäldchen: Stellt zu Beginn des nächsten Jahres den Betrien ala carte ein.
Akazienhof: angeblich schon geschlossen.
Bistro NT: altersbedingt Schluss.

Harte Schläge für die "bessere Gastronomie" in Duisburg, die nun bald gar kein richtiges Anlaufziel mehr im innenstädtischen Bereich hat.

Viel schlimmer jedoch:

"Barbetrieb muss nach Klage schließen
Zum Jahresende wird auch der Weinhandel „Kalt.weiss.trocken“ seinen Barbetrieb einstellen. Ein Nachbar hatte geklagt – und Recht bekommen. „Klar, war ich sauer. Wir haben hier ja auch investiert“, erklärt Christian Stempel, einer der Geschäftsführer."

https://rp-online.de/nrw/staedte/du...e-in-duisburg-hat-schweren-stand_aid-35258953

Das muss man sich mal vorstellen - ein Barbetrieb an 2-3 Tagen die Woche und bis ca 23 Uhr ist in einer Großstadt wie Duisburg bereits zu viel. Sowohl Bürger, als auch Stadt und Gerichte werfen unseren Gastronomen wirklich jeden Knüppel zwischen die Beine, den man sich vorstellen kann. Sobald ein bisschen etwas wie "Szene" entsteht, etwas cooles, etwas, wafür die Menschen auch wirklich mal vor die Tür gehen, dann kann man die Uhr danach stellen, dass es irgendwem nicht passt. Anstatt sich mal über eine kleine Oase in der Ödnis Duisburgs in dieser Hinsicht zu freuen - macht man es kaputt und lässt die Lebensqualität vieler Leute wieder sinken. Das scheint irgendwie nicht so bei vielen anzukommen, dass Urbanität und urbanes Lebensgefühl halt in einem gewissen Widerspruch zu einer Stille wie auf ner bayerischen Alm steht.
 
Das muss man sich mal vorstellen - ein Barbetrieb an 2-3 Tagen die Woche und bis ca 23 Uhr ist in einer Großstadt wie Duisburg bereits zu viel. Sowohl Bürger, als auch Stadt und Gerichte werfen unseren Gastronomen wirklich jeden Knüppel zwischen die Beine, den man sich vorstellen kann.

Vielleicht gibt es in diesem Fall auch eine andere Sicht der Dinge. Soll ja dort auch schon mal später als 23Uhr werden. Manchmal sogar deutlich später so hört man. Und wenn man dort Anwohner ist und früh raus muss dann kann ich es durchaus verstehen das es da Beschwerden gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bisherigen Kommentare bei Meat & Love waren eher gemischt, da die Qualität sehr schwankend sein soll. Ich gehe nicht gerne in einen Laden, wo ich Glück haben muss.
Oder hat sich daran etwas Grundlegendes geändert?
Bisher war ich fast immer sehr zufrieden. Im Sommer kann man dort gemütlich im Biergarten verweilen und die Burger der Woche sind eigentlich immer Bombe!
 
Mitte Februar wird ein Burger Lokal "Det's Burger & Grill" in Dinslaken auf der Duisburger Strasse 7 seine Pforten öffnen.
Angeboten werden laut Inhaber nur Zutaten aus der Region.
 
Unser letzter Besuch liegt schon fast ein Jahr zurück... wir müssten eigentlich unbedingt mal wieder hin gehen. Damals war ich begeistert. Vorspeisen und Hauptgerichte waren wirklich lecker. Typisch indische Küche, Dal, Mango Lassi, Naan Brot dazu hatten wir ein Lamm Gericht und ein vegetarisches Gericht mit vielen typischen indischen Gewürzen. Qualität sehr gut und typisch indische Küche.

Und ja, es hat eher Imbisscharakter. Die Bewertungen auf Google und Tripadvisor sind auch sehr gut (Da sind dann auch Fotos vorhanden).

Ich werde die Punjabi Pfanne demnächst mal wieder besuchen und dann berichten. Sollte ein anderer vorher dagewesen sein würde ich gerne seine Meinung lesen, da meine Erfahrungen wie gesagt schon ca. ein Jahr zurück liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde mir von einem Arbeitskollegen empfohlen. Wohl eher Imbiss Charakter, aber die Qualität soll sehr gut sein. Kann einer was dazu sagen ?

http://punjabi-pfanne.de/

Der Laden ist bei mir direkt um die Ecke, weshlab ich regelmäßig dort hingehe. Das Essen ist immer super lecker, die Leute sind nett und es ist auch nicht allzu teuer. Ich persönlich bestelle häufiger zum mitnehmen, aber auch zum "reinsetzen" ist der Laden finde ich okay. Der liegt mitten in der Fußgängerzone der Oststraße. Man sollte aber auch auf dieses asisatisch-indische Essen stehen. Es könnte hier und da mal sehr scharf werden. ;-)
 
Da ich ja zuletzt nur gemeckert habe, dann doch einmal ein paar letzte Eindrücke aus dem kulinarischen Leben unserer Stadt.

1. Zur Laterne: Dieses urige Lokal auf dem Sonnenwall ist mein absoluter Liebling, was gut bürgerliche Küche angeht. Ob Endivien Untereinander, Roulade oder Schnitzel - hier schmeckt es wie bei Oma. Das Ambiente ist auf schönste Art und Weise urig, und jedes mal fällt mir hier auf, dass das Pils sehr gut gezapft ist. Denn es kommt nicht sofort, sondern erhält seine Zeit. Wie es sein muss. Nicht ganz günstig für bürgerliche Küche, aber es ist lecker und man wird satt.

2. Restarant Da Peppino: An diesem Lokal läuft man in der Duissernstraße vielleicht vorbei, weil es unscheinbar aussieht und die Bundeskegelbahnen auch eher für wenig italienisches Dolce Vita sprechen. Doch weit gefehlt: Für einen mehr als fairen Preis gibt es wirklich leckere Gerichte, die in der Küche mit unüberhörbarer italienischer Leidenschaft zubereitet werden. Saltimbocca und die Fischsuppe wurden gekostet und für gut befunden. Die gereichte Pizza sah ebenfalls sehr appetitlich aus.

3. Poukhoun: Auf der Heerstraße findet man etwas, was nun wirklich exotisch ist - ein laotisches Lokal. Wirklich sehr charming - sehr klein, sehr eng, sehr authentisch. Alle Gerichte absolut frisch zubereitet. Und wirklich viele frische Kräuter sind immer dabei. Mir hat es sehr gefallen. Natürlich muss man asiatisches Essen mögen, aber wer gerne zum Thai oder zum Vietnamnesen geht, der sollte hier unbedingt mal vorbeischauen. Allerdings sollte man vorher anrufen oder reservieren, denn der Laden ist wirklich sehr klein.

4. Bürgerhof: Ja, jeder kennt den guten, alten Bürgerhof auf dem Sternbuschweg. Ich war jetzt aber, warum auch immer, seit dem Betreiberwechsel nicht mehr dort gewesen. Und was soll ich sagen? Für eine Kneipe ist das Essen wirklich hervorragend. Wirklich empfehlen kann ich das (vor Ort frisch paniert- und geklopfte) Schnitzel, den Braten und vor allem die Zwiebelringe. Für 3 EUR erhält man einen ganzen Teller voll - ebenfalls selbst gemacht. Das Chili sowie der Burger kamen ebenfalls gut an. Besonders nach einem Heimspiel einen Tipp wert - zumal auch die Currywurst gut aussah. Richtig gut, ich werde demnächst öfter dort einkehren wieder.

5. Berliner Imbiss Kaiserswerth: Ich habe ja jahrelang einen Bogen um diesen Imbiss an der Königstraße gemacht. Irgendwie: Nein, der Name schreckt ab und es gibt in der City doch den City Grill. Nun ergab es sich aber eines Tages, dass ich keine Lust auf City Grill hatte und die Schlange bei Simon Berns so lang war, dass ein Fleischkäse-Brötchen unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch genommen hätte. Daher also mal was gewagt, und diesen Imbiss getestet - weil besser als BK und co ist es immer noch. Also mal ein Schaschlik dort geordert und - verdammt, es schmeckt. Wirklich lecker. Ebenfalls gut: Die Frikadelle. Weniger gut, berichtete ein Kollege: Der Fleischkäse. Für den muss man dann doch zum Simon Berns gehen. Und wer Sorge hat: Die Currywurst ist mit Darm.

Ich finde übrigens alle Restauranttipps hier immer mega spannend und hab echt schon so manche Entdeckung dadurch gemacht! Für jeden Tipp, aus jedem Stadtteil, der hier gepostet wird, bin ich sehr dankbar. Gerade Sonntags mache ich mich gerne mit Freunden auf, um auch unbekannte Ecken von Duisburg zu erkunden oder kulinarische Besonderheiten zu erleben. Keep on posting here! :)
 
Guten Morgen,

ich kann den wilden Wiener in Neudorf/Kaiserberg auf der Schweizer Strasse Nr. 1 mpfehlen.
Sehr nettes und zuvorkommendes Personal, versorgt bzw. hat wohl auch schon die deutschen Kanuten versorgt.
Hat natürlich alles seinen Preis aber ich kann es dennoch absolut empfehlen. Hatte dort ein Wienerschnitzel und Spätzle und war wirklich begeistert. Auch der Nachtisch, in dem Fall einen Schokokuchen und warme Schokosauce war eine Offenbarung. Zum Essen hatte ich ein Wienerbier was das Erlebnis abgerundet hat. Wir waren sicherlich nicht zum letzten mal dort :)
 
Guten Morgen,

ich kann den wilden Wiener in Neudorf/Kaiserberg auf der Schweizer Strasse Nr. 1 mpfehlen.
Sehr nettes und zuvorkommendes Personal, versorgt bzw. hat wohl auch schon die deutschen Kanuten versorgt.
Hat natürlich alles seinen Preis aber ich kann es dennoch absolut empfehlen. Hatte dort ein Wienerschnitzel und Spätzle und war wirklich begeistert. Auch der Nachtisch, in dem Fall einen Schokokuchen und warme Schokosauce war eine Offenbarung. Zum Essen hatte ich ein Wienerbier was das Erlebnis abgerundet hat. Wir waren sicherlich nicht zum letzten mal dort :)

Stimmt vollkommen was du schreibst.Ich war auch rundum begeistert.
Für diejenigen die das Restaurant besuchen wollen:
vom 27.2 bis zum 5.3 haben die "Wilden Wiener" Betriebsferien.
 
Man sollte im Wiener nur darauf achten, dass Kartenzahlung nicht möglich ist, zumindest war es bei meinem Besuch im letzten Jahr so.

Warum ist das eigentlich in Deutschland so?
Egal ob Litauen, Rumänien, UK, Dänemark usw, überall war Kartenzahlung selbstverständlich und vollkommen normal.
War am Freitag essen holen und nicht mehr dran gedacht, musste erstmal einen Geldautomaten suchen
 
Gestern wurde das Toby`s BBQ in Bochum von mir und 3 weiteren kulinarischen Leckermäulchen aufgesucht. Die Größe des Ladens ist eher überschaubar, von daher sollte man evtl. im Vorfeld reservieren. Serviert wurde, wie der Name es schon vermuten lässt, BBQ im amerikanischen Stil - Brisket, Ribs, Pulled Pork und Co. Sowohl über den Preis als auch über die servierte Menge konnten wir echt nicht meckern. Was die Qualität des Essens anging hatte ich nur wirklich minimale Kritikpunkte. Zum Abschluss gab es noch Cheesecake mit Erdbeersoße und Brownie mit Vanilleeis.

Endlich mal ein Laden, in dem die Ribs nicht vorgekocht, sondern schön langsam gesmoked werden. Dies geschieht vor Ort übrigens mit Apfel-und Kirschholz, teilweise auch Eiche.
Insgesamt wird mich das Toby`s sicherlich wiedersehen!

http://tobys.de/tobys/bochum/
 
Warum ist das eigentlich in Deutschland so?
Egal ob Litauen, Rumänien, UK, Dänemark usw, überall war Kartenzahlung selbstverständlich und vollkommen normal.
War am Freitag essen holen und nicht mehr dran gedacht, musste erstmal einen Geldautomaten suchen

Gebührenvermeidung nehme ich an, den Service muss der Betreiber natürlich bezahlen.
 
China Buffet kennt jeder.
Amerikanisches/Mexikanische Buffet gibt es in Dorsten oder Bottrop. War für mich aber nicht so der Bringer.
https://www.factory-buffet.de/

Viel besser italienisches Buffet oder spanisches Buffet.

https://www.eatalio.de/ (Moers und Dortmund)


https://www.dali-dorsten.de/ (in: Dorsten :)

Bei diesen beiden kann man wirklich alles mal probieren in sehr guter Qualität. Und die Restaurants sehen auch nicht nach Großküche/Lagerhalle aus.
 
In Dinslaken auf der Duisburgerstrasse hat ein neuer Laden aufgemacht.Det's Burger & Grill.Im Angebot ein echter "Schnapper".
Det's Burger & Grill.jpg
 

Anhänge

  • Det's Burger & Grill.jpg
    Det's Burger & Grill.jpg
    319.5 KB · Aufrufe: 1,299
Rumelner und ich waren gestern Nachmittag bei Dets. Chipottle und Athenburger, zusammen mit Country Fries bestellt. Pattys (180gr) auf jeden Fall selbst gemacht. Buns waren auch gut, allerdings mag ich es eher, wenn nur die Innenseiten angeröstet sind und nicht das komplette Bun. Mein Athenburger war u.a. mit Feta und Grillgemüse. Hätte n wenig mehr Wums sein können, aber insgesamt eine ordentliche Leistung für einen Laden, der erst vor kurzem eröffnet hat. Service war freundlich und aufmerksam, wir mussten auch nicht lange auf unsere Bestellung warten.

Dets muss sich vor Burger Nerds und Co jedenfalls nicht verstecken.
 
Nabend zusammen.

Wollen morgen mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern ( 8, 10 und 1 Jahr) essen gehen.

Nicht ganz so teuer und wo man die Kinder vllt was beschäftigt bekommt.
Hat da jemand eine Idee?
 
Das beste aus dem Sonntag trotz MSV-Schmerzen machen:

Heute Moerser Frühling und verkaufsoffener Sonntag in Moers bei bestem Wetter.

Kulinarische Tipps:

Wer Lust auf einen guten Burger hat, wird mitten in der schönen Altstadt Moers fündig:

Planet 16, Burgstr. 16.

Gute Cocktails in der Cocktailbar Slix am Hanns-Dieter-Hüsch-Platz. Effektive MSV-Frust-Beseitigung. ;)

Eis alter Schule bei „Wilbers“, heute Café Meerhoff auf der Neustraße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Sahne der Welt . Lohnt es sich auch ohne Eis zu bestellen.

Kann ich so bestätigen. Kenne auch keine Bessere... Aber auch das Eis lecker.

Noch ein kulinarischer Tipp aus Moers:

Das neu eröffnete italienische Eatalio Moers. Ein sehr großes italienisches Buffetrestaturant unter dem Förderturm der Zeche Rheinpreußen.

Buffetrestaurant? Ist das nicht mehr Masse als Klasse? Ähnliche Vorbehalte hatte ich auch.

Voll und recht laut ist es in jedem Fall. Aber die Qualität dort ist wirklich ansprechend. Da steht nicht nur Italien drauf. Die Küche ist in italienischer Hand und es schmeckt gut. Die Auswahl riesig (Video).

https://www.eatalio.de/buffet

Ein Video:


Die Gäste rollen derzeit auch aus Kleve, Krefeld, Essen etc an. Tischreservierung ist Pflicht.

Dann noch ein guter Tipp zur Spargelsaison (auch hier Tisch reservieren):

Spargelhof Schippers in Alpen.
https://www.spargelhof-schippers.de/

Spargelgerichte von der Karte oder vom Buffet. Alles frisch vom eigenen Hof.
 
Bin morgen in Gelsenkirchen auf Rammsteinkonzert. Wollte da vorher in die CIty und da was essen. Kennt jemand nen guten Laden ?
 
Wir waren letzte Woche auch im Eatalio und ich war positiv überrascht :jokes66:
Hatten uns auch ein wenig mit der sehr netten und flotten Bedienung unterhalten:
Den nächsten freien Tisch an einem Samstag gibt es im Juni...oder war es sogar Juli? :nunja: :eek:
Also dringend einen Tisch vorher reservieren :old:
Danke für den Tip! Direkt mal einen Tisch reserviert!
 
innenstadt ist nicht wirklich zu empfehlen, würde da eher in den neuen stadthafen im gebiet um die Johannes-Rau-Allee gehen. da gibt es gastronomie, die ich persönlich völlig ok finde, das purino z.b.
War bei den Onkelz da. Erste mal ein Konzert in GE besucht und auch das letzte mal. Erst anstellen für ne Knappenkarte dann anstellen für ein Bier , hat beides insgesamt 45 min gedauert. Die Akustik absolute Katastrophe. An und Abreise auch eine Katastrophe,1 std anstehen um überhaupt in die Straßenbahn zum Bhf zu kommen. Am BHF den letzten Zug verpasst und kein Taxi verfügbar. Es gibt da zum Glück genug Privatleute die dich für kleines Geld nach Duisburg fahren.
 
Meine Erfahrungen vom Big4 sind da sehr ähnlich, vor allem bei der Akustik macht da Musik weniger Spaß.
 
Die Akustik gestern muss aber Hammer gewesen sein, sagten mir Freunde die da waren.
Ich bin jedenfalls auf heute Abend gespannt. Aber so eine Knappenkarte werde ich mir auf gar keinen Fall holen... da trinke ich lieber vorher gemütlich woanders was! :vogel:
Ist eh besser, dann muss man auf dem Konzert auch nicht pinkeln gehen :o
 
Die Akustik gestern muss aber Hammer gewesen sein, sagten mir Freunde die da waren.

Jo, war super! Viel lauter und besser, als bei dem Onkelz Konzert.

Schade, dass die nicht später angefangen haben, da die Lichteffekte im hellen nicht so gut rüberkamen.

Bier kostet in der Halle 6euro und draußen bei den kleinen Verkäufern 3Euro..
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei den Onkelz da. Erste mal ein Konzert in GE besucht und auch das letzte mal. Erst anstellen für ne Knappenkarte dann anstellen für ein Bier , hat beides insgesamt 45 min gedauert. Die Akustik absolute Katastrophe. An und Abreise auch eine Katastrophe,1 std anstehen um überhaupt in die Straßenbahn zum Bhf zu kommen. Am BHF den letzten Zug verpasst und kein Taxi verfügbar. Es gibt da zum Glück genug Privatleute die dich für kleines Geld nach Duisburg fahren.

Kann ich so bestätigen absolute Katastrophe da
War dort auch mein erstes u letztes Konzert
Anreise fand ich ging noch aber zurück war schon echt übel
Hab aber noch nen Zug bekommen aber bis Bahnhof war nur Viehtransport inkl. der langen Wartezeit am Bahnsteig vor der Arena
 
Zurück
Oben