Tipps Gastronomie in Duisburg und Umgebung

Schonmal jemand Wagyu gegessen? Wenn ja, wo?

Ja, mehrfach, während meiner beruflichen Zeit in Japan. Ich habe seitdem nie wieder so gutes und gut zubereitetes Fleisch gegessen. Besonders bevorzugt in der Teppanyaki-Version, scharf angebraten, dennoch medium rare, und mit guten Saucen. Nur annährend ähnlich gut habe ich Wagyufleisch als Shabu-Shabu-Gericht im Hotel Nikko in Düsseldorf gegessen. Ist aber schon einige Jahre her und auch eine gänzlich andere Zubereitungsform (kommt eher einem Fondue in einer Fleischbrühe gleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal jemand Wagyu gegessen? Wenn ja, wo?

Nein, ist mir zu teuer. ;) Gibt es aber hier:

http://www.pesas-allsteaks.de/

Was Steaks angeht, generell eine TOP Adresse. Habe dort das 500g US Rinderfilet und zuletzt das argentinische Rinderfilet (natürlich auch 500g) gegessen.
Beide waren wirklich sensationell. Hätte man auch ohne Zähne essen können.
 
Ich nehme das "und Umgebung" mal sehr breit gefächert:

Ich werde nächste Woche in größerer Gruppe sportlich aktiv sein in Gladbach-Lürrip. Danach würde man vermutlich noch gerne Speisen, was einfaches in Richtung Burger, Italiener etc.

Gibts da ein Diaspora-Zebra, dass sich in der Gegend auskennt und was empfehlen kann?
 
Nein, ist mir zu teuer. ;)

InDerTatKlein.jpg


170 € für ein 300 g Steak? :eek:

Ganz ehrlich: Da lasse ich mir lieber 10 Leberkässcheiben mit Ribéry-Gold überziehen :old:
 

Anhänge

  • InDerTatKlein.jpg
    InDerTatKlein.jpg
    2.5 KB · Aufrufe: 3,295
Gibts da eine Empfehlung für die eigene Zubereitung auf dem Grill?
Aufgrund des hohen Fettanteils wurde mir geraten, dass auf der Plancha zu grillen, was durchaus Sinn gemacht hat. Außerdem soll man das nicht so lange ruhen lassen, wie andere Steaks. Dafür darf die Kerntemperatur aufgrund der Marmorierung auch etwas höher sein (persönlich bin ich da kein Fan von). Soviel mehr falsch machen als sonst kann man also nicht, keine Sorge. :D

Ach, und nimm ruhig n kleineres Stück als üblich. Die machen wirklich schneller satt.
 
Ein gewisser Herr namens Danny hat in Moers Hülsdonk (gegenüber dem Real) ein recht großes Fischgeschäft aufgemacht.

https://www.ahoi-moers.de/

Dieser Herr steht selbst hinter der Theke und zeigt in seinem Laden selbstverständlich Streifen. Wenn man ihn auf den MSV anspricht, ist er in Natura wie in dem Video. Guter Typ eben. Fischbrötchen und heiße Gerichte sowie Sushi (derzeit nur zum Mitnehmen) sind wirklich lecker. Und ich esse gerne Fisch, Sushi etc, bin auch schwer getroffen, dass Fisch Wilken in Duisburg weg ist...

Aber jetzt ist Danny da.
Vielleicht kennt ihr ihn ja... ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, da werde ich erstmal den Fisch prüfen. Geile Idee.

Für alle die einen Job suchen laut Hp, sucht der noch Matrosen. Einen besseren Chef kann man sich doch nicht vorstellen :-)))
 
Ich habe mal eine Frage an alle, die sich im Duisburger Norden gut auskennen.

Seit einiger Zeit habe ich immer mal wieder etwas von folgender Kneipe/Destillation in Walsum gehoert:
Theodor Claus Wacholder-Destillation und Spirituosenherstellung
https://goo.gl/maps/Ud43gZSTePH4hX5Y9

Der Inhaber scheint wohl auch bei der Entstehung des Humulupu Gins eine beratende Funktion eingenommen zu haben. Da im Internet keine verlaesslichen Infos zu finden sind, wollte ich mal hoeren, ob jemand weiss, ob und wann die Kneipe/die Brennerei geoeffnet sind? Einen Besuch scheint der Laden wert zu sein, wenn es ihn denn noch gibt. Danke fuer alle Infos!
 
Endlich mal wieder Moerser Herbst und verkaufsoffener Sonntag in der Grafschaft. Bei bestem Wetter, Live-Musik und auch einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Wenn schon der MSV an diesem Wochenende nicht spielt…

https://www.moers-stadtportal.de/moerser-herbst-2021-wird-musikalisch.html

In Moers tut sich gastronomisch weiterhin etwas. Es öffnen zum Ende des Jahres neue gastronomische Betriebe in der Fußgängerzone im Bereich Espressobar, Café, Süßwaren, italienische und asiatische Restaurants. In Moers hat sich beginnend mit dem Wirtshaus am Schloss, über den Altmarkt bis zum Hanns-Dieter-Hüsch-Platz eine schöne gastronomische Meile entwickelt.
 
Der ursprüngliche Thread bezog sich zurecht nur auf Duisburg.

Was du ja bei jeder Gelegenheit in dem Fred hier betonst, dass für dich hier nur Duisburger Tipps gelten sollen. Was übrigens inzwischen ziemlich nervig ist!

Die Frage, die ich mir allerdings stelle ist die, welche Intention dahinter steckt?! Willst du das der Fred hier in der Versenkung verschwindet, weil es in Duisburg nichts geht oder neues eröffnet wird? Weil das wäre er über kurz oder lang, weil der Fred hier auch von den "Auswärtigen" getragen wird. Und selbst wenn was in Duisburg geht, kann es doch weiterhin hier rein geschrieben werden.
Nicht jeder hier kommt aus Duisburg oder fährt nur fürs Essen dahin. Außerdem schadet es grundsätzlich nicht mal über den Tellerrand der Stadtgrenze drüber zu schauen.

Also lass die Leute hier doch Tipps aus den Nachbarstädten rein schreiben, wie sie wild sind. DU musst ja nicht hin.

@Mods: Sorry, ich weiß es ist Off, aber das musst ich mal raus lassen.
 
Beste Pizza im Umkreis :jokes66:

War früher, d.h. vor der Expansion, mit dem damaligen Pizzabäcker deutlich besser. Hab auf Grund der Ortsnähe die Entwicklung von Beginn an kulinarisch verfolgen können. Der heutige Massenabsatz hat sich m.E. leider nicht unbedingt qualitätsfördernd ausgewirkt. Schon mehrmals richtig enttäuscht worden und das bei inzwischen gepfefferten Preisen.
 
Weiß nicht, wohin damit. Aber Marco Peters, man kennt ja seinen Foodtruck "iss doch wurscht", konnte bei der Höhle der Löwen einen Deal erzielen mit seiner Currywurst im Glas.
Falls notwendig, bitte verschieben.
 
Was ich bis jetzt dort essen konnte, war gut. Die Soßenkreationen ebenfalls
Die Currywurst im Glas habe ich jedoch noch nicht probiert.
Die Currywurst Pommes am Stiel, die er mal verkauft hat auf dem Weihnachtsmarkt, war allerdings nicht mein Fall. Ziemlich umständlich zu essen.
 
Ich find den mega lecker, gerade was da für Food Festivals auf die Beine gestellt wurde mega. Mango-Maracuja Currywurst oder Erdbeercurrywurst oder Kürbis-Mango glaub ich. Die aus dem Glas schmeckt nicht schlecht aber die in real frisch vom Grill noch 1000 mal geiler.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Burger Bude Glutwerk gemacht? Bei mir in der Nähe gibt es jetzt auch eine Filiale und have gesehen, dass es wohl in Duisburg bereits eine gibt.
 
Glutwerk war in Duisburg.
Wir waren ein paar mal dort Essen und fanden es erstaunlich gut, vor allem zu den doch recht günstigen Preisen.
Sowohl die Burger, als auch die Hähnchen und die Pommes, welche da Putine genannt wurden.
Zu allem gab es die verschiedensten Soßen.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
 
Frage, weil Hotel- und Restaurant Neumaier in Xanten ist dafür ein sicherer Tipp. Bieten es dieses Jahr allerdings nicht an wegen Corona-Auflagen.

Warten wir mal ab, was das Herdenwissen hergibt.
 
Die Wild-Saison läuft. Hat jemand einen Tipp für ein Wildbuffet in der Region?

Für dieses Jahr bereits ausgebucht aber Evtl für nächstes Jahr eine Alternative:

https://landhaus-ridder.de/wildunggansbuffet.html

Bei uns im Umkreis genießt Familie Ridder einen sehr guten Ruf, die Galerie ist für Hochzeiten rund 3 Jahre im Voraus ausgebucht, die Events (wie zb wildabend) rund 6 Monate vorher.

Wer zu einem sehr guten Verhältnis von preis und Leistung essen möchte ist hier top aufgehoben. Aus Duisburg aber natürlich schon ne ordentliche Anreise.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Seit dem 12. März läuft der Betrieb im "Wilden Kaiser" im Clubhaus des TC Grunewald am Förkelsgraben, gleich hinter dem XXL Sport Center in Huckingen/Ungelsheim. Betreiber ist der "Wilde Wiener", dessen gleichnamiges Restaurant in Duissern (Ecke Schweizer/Mülheimer) hier bereits mehrfach - und völlig zurecht - lobend erwähnt wurde.

Gestern wurde der Kaiser einem ersten Test unterzogen. Kulinarische Richtung und Speisekarte entsprechen weitestgehend dem Wiener. Erste Eindrücke: ziemlich gut besucht auf einen Donnerstagabend :jokes66: und mächtig was draus gemacht aus dem alten Pavillon. Wer mal im Laden des Vorpächters war wird wissen, was ich meine. Der Gastraum ist jedenfalls sehr gemütlich aufgemacht und dekoriert, das Gebäude an sich mit der Rundumverglasung ist eh ein Hit, wenn man auf natürliches Licht steht. Im Sommer kommt dann noch die große Terrasse dazu.

Der Tag war lang, also erstmal Gösser Gold vom Fass :bier: - jou, schmeckt! Der Profigourmett reserviert natürlich und schaut, was man im Vorfeld so beachten sollte. Donnerstags gibts immer Haxe, idealerweise auf Vorbestellung. Nur auf Vorbestellung gibts Backhendl, was ich schon bei der Reservierung berücksichtigt hatte. Dazu klassisch österreichisch Erdäpfel-Vogerlsalat. Sehr lecker, das antibiotikafreie und dies das Backhendl kann ich nur empfehlen, wenn man sich mal was gönnen will. Saugeile Knusperkruste und saftiges Fleisch.
Die Spätzlepfanne meiner Begleitung wusste ebenfalls zu überzeugen. Und, wat solls, is ja fast Wochenende, zum Abschluss gabs noch einen Apfelstrudel mit Vanillesauce. Kann man machen! :hunger:

Aus meiner Sicht eine längst überfällige Bereicherung der nahezu nicht vorhandenen Gastroszene in Huckingen. Insbesondere zur Sommersaison kann das mit dem riesigen Außenbereich eigentlich nur ein Hit werden.

Disclaimer: ich bin nicht gänzlich unvoreingenommen, da mein Bruder im Kaiser den Kochlöffel schwingt (eventuelle Beschwerden [untersteht euch :augepieks:] leite ich also gern weiter). Gestern hatte der allerdings frei, und selbst bezahlen durften wir unser Essen auch. Insofern ist das als aufrichtige Empfehlung eines alten Huckingers zu verstehen, der sich freut, dass es in seinem Heimatstadtteil endlich wieder ein anständiges Restaurant gibt. Wenn jetzt noch einer die olle Schanzenbrücke saniert und wiedereröffnet. Haus Verwey is ja leider nich mehr :mad:

Website: https://wilder-kaiser-duisburg.eatbu.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Riesling am Kamin, welches hier auch lobend erwähnt wurde, hat seinen Betrieb quasi über Nacht eingestellt.

Über die Hintergründe gibt es nur Spekulationen.

Wir waren früher sehr gerne dort essen aber in letzter Zeit - nicht nur wegen Corona - nicht mehr so häufig.
 
Das Riesling am Kamin, welches hier auch lobend erwähnt wurde, hat seinen Betrieb quasi über Nacht eingestellt.

Über die Hintergründe gibt es nur Spekulationen.

Wir waren früher sehr gerne dort essen aber in letzter Zeit - nicht nur wegen Corona - nicht mehr so häufig.
Wahnsinn, der Laden war doch immer stark besucht. Kann ich nicht nachvollziehen.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Die Mosel ist halt interessanter, als der Duisburger Rhein.

Zitat aus der Internet-Seite:

Liebe Gäste und Freunde des Rieslings,

wir sagen Tschüß, Tschöö, Auf Wiedersehen, Servus, good bye…

frei nach dem Motto „man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist…“

Der Riesling in Duisburg schließt nach 7 wunderschönen und ereignisreichen Jahren mit vielen liebgewonnenen Gästen. Herzlichen Dank für die tolle Zeit, die guten Gespräche und schönen Erlebnisse mit Ihnen und allen anderen Gästen.

Wir werden zurück in die Heimat an die Mosel gehen, bleiben Sie gespannt und schauen Sie ab und zu bei uns auf Instagram und Facebook vorbei .

In diesem Sinne eine gute Zeit, bleiben Sie gesund und seien Sie herzlich gegrüßt.

Ihre Gastgeber

Regina & Torsten Knaudt & das gesamte Riesling-Team
 
Zurück
Oben