Torwarttrainer Sven Beuckert

Yelldell war mit Abstand der schlechteste Torwart in den letzten 20 Jahren. Der war unsicher beim rauskommen wie Mese und dazu auf der Linie ne Bahnschranke:D.

Ich bin ja oft meinungstechnisch bei dir, aber hier muss ich widersprechen.
Yelldell war einer der solidesten Torhüter, den ich je beim MSV gesehen habe.
Der hat das gehalten, was er halten musste und eigentlich nie gepatzt.
Pokalfinale 2011 ist leider eine tragische Ausnahme... aber wer von unseren Jungs hatte an diesem Tag Normalform?

Sein Vorgänger, Hexer Starke, war zwar spektakulär und hielt auch Unhaltbare - aber auch immer für einen Patzer gut.

Yelldell wird immer nur aufs Finale reduziert - das ist irgendwie eine Wahrnehmungsstörung. :D
 
Der Unbeucksame

2oie2952.jpg


Für mich eine gute Aktion. Nix gefallen lassen. Zeichen setzen. Bei mir jedenfalls Punkte gesammelt.

Aber jetzt bitte noch eine saftige interne Geldstrafe für :rotekarte:in die Mannschaftskasse :hrr:
 
Fand die Aktion von Beucke erst ziemlich dämlich, muss aber Oldschool Recht geben: Die Aktion hat das Feuer so richtig entfacht. Demnach stark Junge! :D
Irgendwie gehört Beucke ja mittlerweile zum MSV, allerdings hört man immer wieder kritische Stimmen zu seinem Torwart-Training.

Ich kam letzte Woche in den Genuss mit einem Ex-Schützling von ihm über den MSV zu quatschen. Viel gequatscht auch über die laufende Saison, Ahmet Engin, ehemalige Aufstiege etc.. Irgendwann habe ich ihn mal nachdem Torwart-Training von Beuckert gefragt. Was soll ich sagen... Die Reaktion deckte sich mit Trainingszuschauern. Unter all seinen Stationen empfand er das Training unter Beuckert am schlechtesten. Menschlich wohl ein TOP Typ, allerdings war das fachlich wohl schwach.

Ob Olli Reck nochmal den Torwart-Trainer geben würde? :D
 
Irgendwann habe ich ihn mal nachdem Torwart-Training von Beuckert gefragt. Was soll ich sagen... Die Reaktion deckte sich mit Trainingszuschauern. Unter all seinen Stationen empfand er das Training unter Beuckert am schlechtesten. Menschlich wohl ein TOP Typ, allerdings war das fachlich wohl schwach.
Ich habe das auch schon oft gehört und diese Meinung daher auch öfter tendenziell vertreten. Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass es ehemalige Torhüter des MSV gibt, die Beuckert explizit positiv erwähnen.
 
man muss sich mal das warm machen angucken, da kriege ich ja schon augenkrebs bei. so viele schlechte schüsse. also ich bin nach wie vor der meinung man sollte sich im sommer trennen wenn man aufsteigt. klar ist die vll günstigste lösung aber bitte man muss auch mal nach qualität gucken.
oli reck kam mir auch immer wieder in den kopf. sehr schade das er damals nicht zurück rutschen durfte nach seiner kurzen cheftrainer intermezzo.
 
Sorry, aber die Aktion von Beucke war mal voll daneben. Gerade als Mitglied des Trainerstabes muss man sich und seine Nerven unter Kontrolle haben, da darf sowas nicht passieren.
Ich gehe von einer Sperre des DFB's aus und erwarte auch eine entsprechende Geldstrafe durch den Verein. So eine Aktion wirft kein gutes Licht auf Mannschaft und Verein.
 
So eine Aktion wirft kein gutes Licht auf Mannschaft und Verein.

Sorry aber was ist das für ein Trend hier mittlerweile jeden Mist zu dramatisieren und auszuschlachten? Machts Spaß aus jeder Fliege nen Elefanten zu machen?

Was kann die Mannschaft und der Verein dafür wenn eine Einzelperson im Eifer des Gefechts über die Stränge schlägt? Klar ist das nicht die feine Art, aber in der Situation absolut nachvollziehbar. Und selbst wenn der er den Ball auf die Nase kriegt gestorben wäre der Bauer vermutlich nicht.
 
... Klar ist das nicht die feine Art, aber in der Situation absolut nachvollziehbar. Und selbst wenn der er den Ball auf die Nase kriegt gestorben wäre der Bauer vermutlich nicht.

Ne gestorben wohl nicht, aber bei der Schauspielerei die im Fußball einzug gehalten hat, hätte der womöglich einen auf sterbenen Schwan gemacht und auswechseln lassen. Und dann wäre der Sieg eventuell nix mehr wert ... Dann hätte ich das geheule aber mal hören bzw lesen wollen über Beucke.
Was wird denn dramatisiert? Es ist und bleibt ne Unsportlichkeit eines Verantwortlichen. Wenn ich meine Nerven nicht im Zaun halten kann, dann habe ich auf der Bank nichts zu suchen. Das ist mittlerweile ganz schlimm, wie hier geurteilt wird. Macht es einer vom MSV, alles halb so schlimm, macht das einer gegen den MSV oder anderswo, dann wird das verhalten verteufelt.
Was kann der Verein dafür, wenn einzelne Idioten meinen, sie müßten Pyro zünden? Und an wem bleibt es hängen? Genau, am Verein und den Fans, die da nichts mit zu tun haben. Es bleibt immer was am Verein bzw der Mannschaft hängen. Und sei es nur negatives Image.
 
Sven Beuckert ist seit 2003 beim MSV, da muss er wohl etwas haben, was die Verantwortlichen zufrieden stellt. Neue Trainer kommen oft als Team mit ihren Co-Trainern, Beuke ist bei jedem der mittlerweile zahlreichen Wechsel geblieben.
Aber jedes Jahr wird hier sein Kopf gefordert, während etliche Profis, die täglich nah an ihm dran sind, das nicht tun.
Ist doch komisch, oder?
Jo, und dann schlenzt der mal einen Ball in Richtung eines Spielers, der einen der unseren ungestraft abgeräumt hat und schon ist das Entsetzen groß.
Hat Engin jetzt mal ne kleine Verschnaufpause?
 
Ne gestorben wohl nicht, aber bei der Schauspielerei die im Fußball einzug gehalten hat, hätte der womöglich einen auf sterbenen Schwan gemacht und auswechseln lassen. Und dann wäre der Sieg eventuell nix mehr wert ... Dann hätte ich das geheule aber mal hören bzw lesen wollen über Beucke.

Beucke hat ne persönliche Strafe für das Vergehen erhalten, von daher wäre unabhängig des Zustandes des Roten das Vergehen bereits geahndet. Ich sehe da keinen Raum für einen Spielabbruchoder ähnliches.
 
Beucke hat ne persönliche Strafe für das Vergehen erhalten, von daher wäre unabhängig des Zustandes des Roten das Vergehen bereits geahndet. Ich sehe da keinen Raum für einen Spielabbruchoder ähnliches.

Das leider falsch. Wenn ein Spieler durch Einfluss von außerhalb, dazu zählt die Bank, ausscheiden muss, kann das sehr wohl Einwirkung auf das Spiel haben. Da es zu dem Zeitpunkt noch 0:0 stand, wäre es nicht sonderlich schwer gewesen, diese Aktion maßgebend für den weiteren Spielverlauf anzubringen.
Dann wäre es wohl zu einer Wiederholung des Spiels gekommen. Und ob man das will :nunja:
 
Eingriff von Außerhalb bedeutet doch aber, dass der Schiedsrichter Fehlverhalten Einzelner nicht sanktionieren kann (zB Pyro durch Zuschauer), bei der Bank sieht das doch anders aus, da konnte er eingreifen. Wenn ein Spieler von der Bank eine Tätlichkeit begeht, erhält er auch nur Rot und es gibt keinen Spielabbruch.

Wenn es nicht so wäre, hätte der FCB doch sicher allein für den Versuch Protest gegen die Spielwertung eingelegt. Von wegen psychische Störung nach dem Anschlag, wobei das bei Bayern Spielern schwer nachzuweisen wird, das die nicht schon vorher da war.
 
Der Spieler ist nicht getroffen worden und war demnach nicht beeinträchtigt, daher alles im Lot.
Es ist schon so, wenn ein Gegenstand von außerhalb in Richtung eines Spielers befördert wird und dieser getroffen wird (natürlich immer der gegnerischen ;)), kann es auch zu Wiederholungsspielen kommen. Es sei denn, diese Regel wurde in den letzten Jahren geändert, was ich mir aber ehrlich gesagt, nicht vorstellen kann.
Eine Tätlichkeit eines Ersatzspielers ist da noch wieder etwas anderes.
 
Es ist schon so, wenn ein Gegenstand von außerhalb in Richtung eines Spielers befördert wird und dieser getroffen wird (natürlich immer der gegnerischen ;)), kann es auch zu Wiederholungsspielen kommen.

Das ist richtig. Aber trifft in meinen Augen nicht den Sachverhalt von Sonntag, denn wenn ein Zuschauer bspw. einen Spieler außer Gefecht setzt, kann dieser nicht mit einer persönlichen Strafe durch den Ref bestraft werden, bei Beuckert sah das anders aus, der hat die Rote Karte gesehen.

Was sagen die aktiven Refs? @CresTheBest ; @Tobias
 
Sorry aber was ist das für ein Trend hier mittlerweile jeden Mist zu dramatisieren und auszuschlachten? Machts Spaß aus jeder Fliege nen Elefanten zu machen?

Was kann die Mannschaft und der Verein dafür wenn eine Einzelperson im Eifer des Gefechts über die Stränge schlägt? Klar ist das nicht die feine Art, aber in der Situation absolut nachvollziehbar. Und selbst wenn der er den Ball auf die Nase kriegt gestorben wäre der Bauer vermutlich nicht.
Genau mein Humor.
Da sind unzählige Beiträge die die Aktion feiern, ihn als Man of the Match betiteln und ihn dafür schon fast verantwortlich für machen dass wir gewonnen haben und beim ersten Beitrag der „es daneben findet“ kommt dein Beitrag der sofort versucht Kritik im Keim zu ersticken mit Worten wie „Was ist das für ein Trend hier alles zu dramatisieren und auszuschlachten? Warum macht man aus einer Fliege einen Elefanten?“ :popcorn:

Ich fand die Aktion ebenfalls dämlich, er hat dafür zurecht Rot bekommen und das ist auch gut so. Damit hat es sich auch für mich.
 
Das ist richtig. Aber trifft in meinen Augen nicht den Sachverhalt von Sonntag, denn wenn ein Zuschauer bspw. einen Spieler außer Gefecht setzt, kann dieser nicht mit einer persönlichen Strafe durch den Ref bestraft werden, bei Beuckert sah das anders aus, der hat die Rote Karte gesehen.

Was sagen die aktiven Refs? @CresTheBest ; @Tobias

Wie gesagt, wenn die Regel nicht geändert wurde, ist es so. Ein Zuschauer kann ja auch persönlich belangt werden, wenn er ermittelt wird, dennoch kann es dann zu einer Wiederholung kommen. Ein offizieller wird hier doch ein wenig anders behandelt als ein Ersatzspieler. Ein Ersatzspieler kann nach einer roten Karte nicht mehr eingewechselt werden, ein offizieller kann eh nicht eingewechselt werden.
Das ist sicherlich alles ein wenig schwarz-weiß gedacht, nur man sollte sich vor Augen führen, was passieren kann, bevor man sowas auch noch gut heißt.
 
Das ist richtig. Aber trifft in meinen Augen nicht den Sachverhalt von Sonntag, denn wenn ein Zuschauer bspw. einen Spieler außer Gefecht setzt, kann dieser nicht mit einer persönlichen Strafe durch den Ref bestraft werden, bei Beuckert sah das anders aus, der hat die Rote Karte gesehen.

Was sagen die aktiven Refs? @CresTheBest ; @Tobias
Wer absichtlich einen Spieler, Spieloffiziellen, Teamoffiziellen oder Zuschauer mit dem Ball abzuschießen versucht, wird mit der roten Karte belegt. Von daher alles ok.

Wenn ein Spieler von außen getroffen wird muss von den Schiedsrichtern entschieden werden, ob das Spiel ordnungsgemäß fortgesetzt werden kann. Hier spielt sicher auch die Schwere einer gegebenen Verletzung eine Rolle und man hält Rücksprache mit Ordnungsdienst bzw. Polizei.
Aber einen Automatismus gibt es hier nicht. Ermessenssache!

Was hinterher am grünen Tisch passiert ist was anderes und für den jeweiligen Schiedsrichter erstmal unerheblich.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Ein Zuschauer kann ja auch persönlich belangt werden, wenn er ermittelt wird, dennoch kann es dann zu einer Wiederholung kommen.
Zivilrechtlich natürlich, aber nicht sportrechtlich. Eine rote Karte kann der Ref ja nicht gegen einen Zuschauer aussprechen, anders sieht das ja seit dieser Saison bei Trainern& Offiziellen aus.

Was hinterher am grünen Tisch passiert ist was anderes und für den jeweiligen Schiedsrichter erstmal unerheblich.

Danke, gibt es dazu einen Präzedenzfall?
 
Zivilrechtlich natürlich, aber nicht sportrechtlich. Eine rote Karte kann der Ref ja nicht gegen einen Zuschauer aussprechen, anders sieht das ja seit dieser Saison bei Trainern& Offiziellen aus.

Jein, es gibt nicht nur die höheren Ligen. Ein Schiedsrichter hat sehr wohl die Möglichkeit, einen Zuschauer der Platzanlage zu verweisen, daher wäre es, höchst theoretisch natürlich, möglich einen Zuschauer des Stadions zu verweisen.


Danke, gibt es dazu einen Präzedenzfall?

in unteren Klassen schon erlebt ;) daher mein Zusatz, wenn es nicht geändert wurde.
Wie gesagt, es ist hier natürlich alles schon höchst theoretisch, aber jeder sollte sich der Tragweite solcher Aktionen durchaus bewußt sein.
Man darf hier auch nicht aus den Augen lassen, das der Ball schon gewollt in die Richtung des Spielers geschossen wurde. Da wird dann schonmal argumentiert, das man eine Verletzung wissentlich in kauf nimmt, auch wenn man niemanden verletzen will.
 
Jein, es gibt nicht nur die höheren Ligen. Ein Schiedsrichter hat sehr wohl die Möglichkeit, einen Zuschauer der Platzanlage zu verweisen, daher wäre es, höchst theoretisch natürlich, möglich einen Zuschauer des Stadions zu verweisen.




in unteren Klassen schon erlebt ;) daher mein Zusatz, wenn es nicht geändert wurde.
Wie gesagt, es ist hier natürlich alles schon höchst theoretisch, aber jeder sollte sich der Tragweite solcher Aktionen durchaus bewußt sein.
Man darf hier auch nicht aus den Augen lassen, das der Ball schon gewollt in die Richtung des Spielers geschossen wurde. Da wird dann schonmal argumentiert, das man eine Verletzung wissentlich in kauf nimmt, auch wenn man niemanden verletzen will.
Ein Schiedsrichter kann keinen Zuschauer der Welt von einer Platzanlage verweisen weil er kein Hausrecht hat.
Nur wenn der Zuschauer ein nachhaltiges Sicherheitsrisiko darstellt kann man den Heimverein unter Androhung einer Spielunterbrechung bzw. eines Abbruchs dazu auffordern die Sicherheit wiederherzustellen. Das kann der Verein in den unteren Klassen in der Regel durch ein Hausverbot Recht schnell durchsetzen.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Sorry, aber zu meiner aktiven Zeit, ich weiß schon was her, konnte der Schiedsrichter sehr wohl Zuschauer der Anlage verweisen. Dies mußte dann vom Heimverein durchgesetzt werden. Aber der Schiedsrichter hat tatsächlich Zuschauer der Anlage verwiesen. Dieser durfte sich dann nicht mehr im unmittelbaren Umfeld des Spielfeldes aufhalten. Also auch nicht auf den Zuschauerplätzen. Mag sein, das das heute anders geregelt ist, aber damals war das noch so.
 
Man darf hier auch nicht aus den Augen lassen, das der Ball schon gewollt in die Richtung des Spielers geschossen wurde. Da wird dann schonmal argumentiert, das man eine Verletzung wissentlich in kauf nimmt, auch wenn man niemanden verletzen will.

Das Vergehen muss man nicht diskutieren, dafür hat er ja absolut zu Recht die Rote Karte bekommen. Ich sehe da aber immer noch nicht zwingend ein Wiederholungsspiel (auch im Verletzungsfall) durch eben diese bereits verhängte persönliche Strafe.

Bei Rote Karte für Offizielle heißt es klar:

- physisches oder aggressives Verhalten (einschließlich Spucken oder Beißen) gegenüber gegnerischen Spielern, Auswechselspielern oder Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauern oder anderen Personen (z. B. Ballkinder, Sicherheits- oder Wettbewerbspersonal)

DFB Regelwerk S. 85

Aber @Tobias, eigentlich hätte es indirekten Freistoß für Bayern geben müssen, oder?
 
Aber @Tobias, eigentlich hätte es indirekten Freistoß für Bayern geben müssen, oder?

Da der Ball nicht mehr im Spiel war gibt es nur eine persönliche Strafe (die Karte) aber keine Spielstrafe (einen Freistoß).
Wenn der Ball noch im Spiel gewesen wäre hätte es meiner Kenntnis nach einen direkten Freistoß an der Stelle, an der der Bayernspieler getroffen werden sollte, gegeben.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Das sind die persönlichen Strafen, die geregelt sind.
Darüber hinaus gibt es ja auch noch die nicht persönlichen Strafen.
Steht ja auch nirgendwo direkt, das ein Spiel wiederholt werden kann, wenn ein Spieler durch ein Wurfgeschoß getroffen wird und nicht weiter spielen kann, oder hab ich das überlesen?
Es geht ja darum, das ein Spieler durch eine Einflußnahme von aussen nicht das Spiel fort setzen kann. Und das ist das nun mal, wenn ein Spieler den Ball vor den Kopf bekommt und womöglich nicht weiter spielen kann. Dafür gibt es dann die Sportgerichtsbarkeit. Und da werden offizielle, bei solchen vergehen, ebenso wie einfache Zuschauer behandelt.
Es ist auch nicht zwingend, aber es kann dazu kommen. Und da auch nur im direkten Verletzungsfall. Ich kann mir da auch nicht vorstellen, das ein Spieler erst noch weiter spielt und nach 80 Minuten feststellt, wir verlieren, dann hab ich jetzt spätfolgen :o
 
Da der Ball nicht mehr im Spiel war gibt es nur eine persönliche Strafe (die Karte) aber keine Spielstrafe (einen Freistoß).
Wenn der Ball noch im Spiel gewesen wäre hätte es meiner Kenntnis nach einen direkten Freistoß an der Stelle, an der der Bayernspieler getroffen werden sollte, gegeben.

Trifft da also dieser Passus aus dem Regelwerk nicht zu?

Wirft oder tritt ein Auswechselspieler, ein ausgewechselter oder des Feldes verwiesener Spieler, ein Spieler, der das Spielfeld kurzzeitig verlassen hat, oder ein Teamoffizieller einen Gegenstand auf das Spielfeld und beeinflusst er somit das Spiel, einen Gegner oder einen Spieloffiziellen, wird das Spiel mit einem direkten Freistoß (oder Strafstoß) an der Stelle fortgesetzt, an der der Gegenstand das Spiel beeinflusst hat oder den Gegner, den Spieloffiziellen oder den Spielball getroffen hat oder hätte treffen sollen
 
Also haben wir eine persönliche Strafe und ein regelkonformes Weiterspielen. Da sehe ich also noch weniger Möglichkeiten für eine Spielwiederholung. Naja, noch mal sollte Beucke dat lieber nicht tun, wenn der MSV Präzedenzfälle schafft, sieht dat ja meist nicht gut aus. :D

Bin gespannt, wie das Strafmaß aussieht, zwei- bis drei Spiele wird er sicher nicht auf die Bank dürfen. Was gibt der Torwarttrainer-Markt der Vereinslosen her?
 
Das ist ja eine Diskussion. Ja, Beuckert hat sich unbeherrscht und unsportlich verhalten und hat dafür rot gesehen. So weit, so richtig. Welche Konsequenzen (zusätzliche Vereinsstrafe) der Verein daraus zieht, wird er sicher selber entscheiden.
Man kann über das Verhalten empört sein oder es irgendwie auch feiern oder ihm relativ gelassen gegenüber stehen (weil ja der Schiri eh schon alles geregelt hat). Aber ernsthaft über die Möglichkeit einer Spielwiederholung nachdenken, weil vielleicht irgendwer hätte verletzt werden können? Das macht doch gar keinen Sinn. Mal abgesehen davon, dass der ein oder andere Fußballer sicher schon mal einen Ball abbekommen hat und es sicherlich gröbere Vorgehensweisen gibt, ist doch gar nichts passiert. Und ich frag mich, wo das mal endet, wenn man nun bei jeder unfairen Situation darüber philosophiert, wie diese Situation vielleicht auch hätte enden können.
Und Beuckert deshalb grundsätzlich in Frage stellen? Wegen einer Unbeherrschtheit? Oder weil man ihn nicht mag? Monatelang passiert hier nix, keine Kritik oder sonst was, aber jetzt auf einmal ist Landunter?

Uns scheint es sportlich echt zu gut zu gehen....
 
Also jetzt mal ehrlich: die allermeisten von uns hätten dem Spinner doch am liebsten selbst den Ball vor die Birne gewemst. In dem Moment waren alle Zebras im Beuckert Modus. Er hat Rot gesehen, sich entschuldigt, guckt jetzt 2 Spiele von der Tribüne und damit muss dann auch gut sein.

Das allerdings der Bazi ungesühnt seinen Asi Check gegen Leroy abziehen konnte kotzt mich richtig an...
 
Zurück
Oben