Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn aber das Ziel nicht realistisch ist, weil die Kaderqualität das gar nicht hergibt, fängt genau an dieser Stelle das Problem an.

Denn: Lettieri wird von den meisten am Aufstiegsziel gemessen werden; völlig egal, ob auch ein "Aufstiegskader" da ist.


Kerl was gehst du mir mit deinem jammern auf den Sack...
Wir wissen mittlerweile alle, das uns nur Schulte und Rapolder retten können...
Wie gut das der Schulte kann, sieht man gerade in Dummdorf, da hat er ja ne richtige Granate als Trainer ausgegraben mit Köstner...

Der Kader ist noch gar nicht bekannt, aber du tust schon so, als hätte der keine Qualität...
Selbst der letzte Kader hatte ausreichend Qualität, ganz oben mitzuspielen, auch wenn du das mit deiner unendlichen Weisheit anders siehst! Warum sonst wird der Trainer wohl gewechselt? Weil das Ziel war nur nicht absteigen und die Mannschaft nicht mehr hergibt? Junge werd mal wach...
Es ist egal, wer hier als Trainer kommt, er wird immer am Ergebnis gemessen und darum ist Baumann auch endlich weg, denn das Ergebnis war eindeutig zu wenig. Wäre das Ziel nämlich wirklich gewesen nur nicht absteigen, dann hätte es gar keinen Grund gegeben, einen neuen Trainer zu holen.

Und nur zu deiner Info, vor der Saison gibt es niergendwo einen Aufstiegskader, da kann man im Kader haben wen man will...

Ich drücke Lettieri die Daumen, das er es allen, die ihn quasie schon vor dem 1. Spiel abschießen wollen, zeigt, wie guter Fußball geht und das er es drauf hat, uns weiter zu bringen.
 
Wie gut das der Schulte kann, sieht man gerade in Dummdorf, da hat er ja ne richtige Granate als Trainer ausgegraben mit Köstner...

Und dem Vernehmen nach gehen die mit Reck sogar in die Saison- Vorbereitung :D Dabei hat die Fottuna finanziell nicht mal Probleme..

Es sollte klar sein: Ein neuer Trainer ist immer ein gewisses Risiko. Ob es wirklich klappt, weiß man vorher nie. Garantien gibt es nicht. Ein Neuhaus oder Büskens (wenn sie in unserer Situation überhaupt gekommen wären) würden den Erfolg auch nicht garantieren können, ob ein Trainer erfahren/unerfahren spielt auch nicht immer eine Rolle. Viele erfahrene Trainer sind bei manchen Stationen gescheitert, während manche unbekannte Trainer diese Saison erst unglaubliche Erfolge feierten (Schuster, Breitenreiter).

Da wir laut medialer Bekanntmachung einen der höchsten - wenn nicht gar den höchsten - Spieleretat zur Verfügung gestellt bekommen, kann man durchaus ein Team erwarten, das den Aufstieg schaffen können sollte. Mit Grote, Schnellhardt ist auch ein vielversprechender Anfgang gemacht, selbst der scheidende KaBa attestierte ja Granaten- Neuverpflichtungen, die in den Startlöchernstecken sollen. An diesem Ziel/Kader wird sich unser neuer Trainer messen lassen müssen.

Sehen werden wir das aber nich vor nächster Saison, deshalb kann man Stand heute Gino nur viel Glück wünschen.
 
Ich drücke Lettieri die Daumen, das er es allen, die ihn quasie schon vor dem 1. Spiel abschießen wollen, zeigt, wie guter Fußball geht und das er es drauf hat, uns weiter zu bringen.

Ich war zwar von Anfang an kein Befürworter Lettieris, will ihn aber auch nicht quasi schon vor dem 1. Spiel abschießen ;).
Ivo hat sich für ihn entschieden und er wird seine Gründe dafür haben. Mein Bauchgrummeln aufgrund der Be- bzw. Ver-urteilungen seiner Art und seines Erfolgs bei seinen bisherigen Stationen bleibt aber.

Sehen werden wir das aber nich vor nächster Saison, deshalb kann man Stand heute Gino nur viel Glück wünschen.

Meine Formulierung würde eher so lauten:

Sehen werden wir das aber nicht vor nächster Saison, deshalb kann man Stand heute dem MSV nur wünschen, dass er mit Lettieri die richtige Wahl getroffen hat.
 
Jetzt hier an der Stelle mit der Trainerkritik weiterzumachen, wo es bei Baumann aufgehört hat, macht ausgesprochen wenig Sinn. Ich frage mich, welche Schlussfolgerung im Hinblick auf die Trainerfrage es beinhaltet, wenn man etwa bereits anlässlich der Bestätigung des Namens Lettieri die Aufstiegsreife eines Kaders hinterfragt, der eigentlich in den Sternen steht.

Anders rum gesagt: sollte es nicht gelingen, einen "Aufstiegsreifen" Kader zusammenzustellen, so ist eigentlich schon jetzt die Trainerfrage obsolet. Hier darf nicht wieder, statt einer prozesshaften Entwicklung den nötigen Raum zu geben, wie die Axt im Wald agiert werden. Denn so herum entsteht allerdings sehr schnell die "richtige" Stimmung, und die chronisch Unzufriedenen werden nur drauf warten, dass sich ihr Vorurteil bestätigt. Die "Aufstiegsreife" des Kaders wird sich jedoch in Wahrheit aus der Zusammenarbeit zwischen Lettieri und dem Team mit der sportlichen Leitung, sprich Grlic, ergeben müssen, oder eben nicht.

Was mir dafür nicht gut geeignet erscheint, ist eine abwartend-neutrale bis kritische Haltung des reinen Beobachtens nach dem Motto "ich war ja eigentlich sowieso für Meier, Büskens oder Krämer" oder aber eben: "mit dem Kader aufsteigen ist eigentlich sowieso so gut wie unmöglich, aber gucken wir halt mal..." Was Lettieri braucht, ist bedingungslose Solidarität, denn ab sofort ist er ein Teil der Meidericher Zebras und hat dort eine eminent wichtige Schlüsselposition inne.

Wie ich seiner Vita entnehme, ist er ähnlich wie Runjaic ein Entwickler, kein Schnellstarter. Aber er ist jetzt kein Darmstädter mehr, kein Wiesbadener, und auch kein Bielefelder Armine. Er ist ab jetzt unser Mann, und unsere Geschichte ist demzufolge ab sofort mit seiner Biographie verbunden. Ich bin dafür, dass dies ein grossartiges Kapitel werden sollte. Und jede/r von uns kann mit dran schreiben, das ist eigentlich das Grossartigste an dieser Sache.
 
Was mir dafür nicht gut geeignet erscheint, ist eine abwartend-neutrale bis kritische Haltung des reinen Beobachtens...

De facto bleibt uns Fans doch gar nichts anderes übrig. Wir werden erst nach einigen Spielen der neuen Saison sehen, wohin der Weg mit ihm führen könnte. Ein abwartend-neutrales bis kritisches Beobachten sollte daher doch wohl gestattet sein.
 
De facto bleibt uns Fans doch gar nichts anderes übrig. Wir werden erst nach einigen Spielen der neuen Saison sehen, wohin der Weg mit ihm führen könnte. Ein abwartend-neutrales bis kritisches Beobachten sollte daher doch wohl gestattet sein.

Naja, vllt sollte man mit dem beurteilen auch bis zur Winterpause warten.
In Paderborn hat nach 5 oder 10 Spieltagen auch keiner vom Aufstieg geredet, vielmehr standen die zu Beginn der Saison (am 9. Spieltag) sogar auf einem Abstiegs/Relegationsplatz...
 
ich frage mich was dieser Scheiß eigentlich soll. Was wollen wir mit dem. In Bielefeld abgestiegen als Co. Trainer und zum Chefcoach beim Msv befördert worden. Klar Bielefeld spielt auch jetzt 3.Liga aber er dementierte jeglichen Kontakt zum Msv. Ich hoffe nur das wir die Lizenz bekommen.
 
ich frage mich was dieser Scheiß eigentlich soll. Was wollen wir mit dem. In Bielefeld abgestiegen als Co. Trainer und zum Chefcoach beim Msv befördert worden. Klar Bielefeld spielt auch jetzt 3.Liga aber er dementierte jeglichen Kontakt zum Msv. Ich hoffe nur das wir die Lizenz bekommen.[/qu

Wow, wer negatives sucht, der findet es auch und wenn es noch so an den Haaren herbei gezogen ist ...
 
Ich glaube hier lohnt sich das Lesen erst wieder nach dem 10 Spieltag. Dann kann ich auch was zu pro und kontra Lettieri sagen. Vielleicht noch einen Blick nächste Woche nach der offiziellen Vorstellung.
Was haltet Ihr eigentlich von der Schlagzeile: Lettieri überzeugt Fabian Klos vom Wechsel zum MSV Duisburg. Klos macht von Ausstiegsklausel gebrauch und wechselt ablösefrei. :o
 
Musste beim Nachnamen direkt an ihn hier denken

plattfuss2_lettieri.jpg


Hoffe das Herr Gino Lettieri weniger fies ist :D
 
ich frage mich was dieser Scheiß eigentlich soll. Was wollen wir mit dem...Klar Bielefeld spielt auch jetzt 3.Liga aber er dementierte jeglichen Kontakt zum Msv.

Nun reicht es aber!
Skepsis, leichtes Bauchgrummeln etc. in Bezug auf Lettieri sind ja - wie so oft bei und gegenüber Neuem - durchaus
menschlich und von daher auch noch nachvollziehbar.
Aber solche Beiträge wie deiner gehen mal gar nicht. Das grenzt beinahe schon an Mobbing, wie du Lettieri quasi der
Lüge bezichtigst.
Richtig ist vielmehr diese, seine Aussage: "Der Ist-Zustand ist, dass ich nicht in Duisburg unterschrieben habe."
Stand: 29.4.2014 und nachzulesen u. a. hier:
http://www.reviersport.de/271156---msv-gino-lettieri-hat-noch-unterschrieben.html#stts
Und auf deine Frage: "Was wollen wir mit dem?" gebe ich dir den Hinweis, dass hier jedes neue Herdentier die ehrliche
Chance bekommt, sich zu beweisen. So sind WIR beim MSV!
http://www.reviersport.de/271156---msv-gino-lettieri-hat-noch-unterschrieben.html#stts
 
Ich vermag nicht zu sagen, was dieser Mann zu leisten imstande ist. Auf jeden Fall stehe ich ihm erst mal neutral und wohlwollend gegenüber.
Ich würde mich riesig freuen, wenn er ans arbeiten käme. Das hieße dann auch, dass ein paar andere, für uns noch wichtigere Dinge funktioniert
hätten.

Grundsätzlich gebe ich nicht allzu viel auf die Meinung von Vorgängervereinen. Denn ob ein Trainer gut arbeiten kann, ist nun mal auch stark
abhängig vom Umfeld. Spätestens wenn ein Trainer irgendwo geht oder fliegt, ist des Volkes Meinung meist schlecht hinsichtlich seiner Fähigkeiten.

Was ich mir wünsche ist, dass er den Kader extrem fit macht und ihn taktisch diszipliniert.

Herzlich Willkommen und viel Glück Herr Lettieri.
 
@Epunkt

Ausgehend von der Definition "aufstiegsfähiger Kader" ist kritische Distanz mir zu wenig. Gestattet ist selbstverständlich alles, aber eine solche Haltung würde ich eher einer Person gegenüber haben, welche eine sachbezogene Dienstleistung erbringt. Von Lettieri wird aber deutlich mehr erwartet, also finde ich es nur recht und billig, dass man auch mit mehr emotionaler Beteiligung in eine Art von "Vorleistung" geht, als etwa beim Ausprobieren eines neuen Restaurants.

Der "aufstiegsfähige Kader" wird am Ende auch daraus bestehen, was wir mit draus gemacht haben. Unsere Begeisterung kann der entscheidende Antrieb sein, welcher Lücken in der Mannschaft schliesst und die letzten Reserven hervorkitzelt, die man auf jedenfall für so ein ambitioniertes Ziel, wie wir es haben, benötigt. Gerade diese Art von "Chemie" kann man halt nicht einkaufen, das wird manchmal übersehen, wenn man sich Erfolgsgeschichten von woanders von rückwärts her betrachtet.

In dieser Hinsicht muss man dem "Wunder" vielleicht auch die Gelegenheit geben, sich erstmal zu zeigen.
 
Da wir laut medialer Bekanntmachung einen der höchsten - wenn nicht gar den höchsten - Spieleretat zur Verfügung gestellt bekommen, kann man durchaus ein Team erwarten, das den Aufstieg schaffen können sollte.

Was heißt das? Den höchsten Spieleretat, den der MSV jemals bereitgestellt hat? Den höchsten der dritten Liga?
 
Wenn wir es nächste Woche über die Ziellinie schaffen, dann werden wir in der nächsten Saison auch eine sehr
gute Rolle spielen. Ob es dann für den Aufstieg reicht, hängt auch von der Konkurrenz ab. Kommst du gleich zu
Anfang in einen positiven Lauf, ist vieles einfacher. Auch wir spielen wieder mal keine unbedeutende Rolle.

Wie euphorisch sind wir?
Wie geduldig sind wir?
Können Trainerstab, Mannschaft und Fans eine Einheit bilden?

Bin da sehr gespannt, wie der neue Trainer mit der Öffentlichkeit umgeht und ob er eine gewisse Nähe zulässt.
Diese wird nötig sein, um eine schlagkräftige Einheit zu werden. Ich hoffe, er kommt mit unserer Mentalität
klar. Er muss ein Stück weit, ohne sich zu verbiegen, ein "Duisburger" werden. Er sollte Maloche mit Offenheit
und Lockerheit verbinden können. Dann wird er auch in der Lage sein, schnell Pluspunkte bei uns zu sammeln.

Obwohl wir nicht vergessen dürfen, er muss uns ja nicht gefallen. Die Punkteausbeute muss stimmen. Das ist
das wichtigste. Erfolg macht ja auch irgendwie sympatisch.
 
Ich glaube es nicht , denk mal drüber nach
Man sollte im Hinterkopf haben, dass wir vom Etat mindestens unter den ersten 3 sind. Selbst Dresden und Cottbus haben keinen höheren . Bielefeld wohl auch nicht . Rostock ebenfalls nicht. Das heißt nichts, aber zeigt das wir realistische Chancen haben einen aufstiegsfähigen Kader zu basteln.
Als größten Konkurrenten sehe ich zur zeit eh Wehen Wiesbaden. Die Arbeiten seit Jahren ordentlich und werden irgendwann auch mit dem Aufstieg belohnt!
 
...alles vorausgesetzt, man kauft nicht wieder Müll ein, dem beim ersten Einsatz die alten Knochen brechen und die dünnen Sehnen reißen. Oder welche, die beim ersten Wink mit nem größeren Schein weg sind. Wir brauchen mal handfeste Spieler, echte, treue Beißer!!!
 
Gino Littieri weiß auf was er sich einlässt, und dass er sich darauf einlässt zeugt von Zuversicht, es auch zu wuppen. Dafür meine Hochachtung und herzlich willkommen. Ich freue mich auf eine aufregende Saison.
 
Also ich kann Gino nicht beurteilen da ich ihn nie bewusst wahr genommen hab. Daher bekommt er von mir erstmal ein paar Spieltage Zeit.
 
:thema:

Leute, Ihr schweift hier ziemlich ab. Hier wird über den Trainer diskutiert, nicht über den Etat.
 
EInjahresvertrag mit Option auf ein weiteres also. Finde ich so schlecht jetzt nicht, falls es nicht klappt, kann man sich elegant wieder trennen ;)
 
wichtig finde ich vor allen Dingen auch den Kommentar auf der 2. Seite. Das trifft auf einige hier ja auch zu.
 
Herzlich willkommen und viel Erfolg bei den Zebras.
Wir erwarten lediglich den Aufstieg und einen mitreissenden Fußball,DFB-Pokl Endspiel und und und also nix Besonderes!
Bauen dir dann auch ein Denkmal aber erstmal willkommen in der Herde und zeig uns das du ein hengst bist und die herde leiten kannst
 
Weiß jmd schon wann heute die Pk mit gino stattfindet? Ich brauche endlich mal wieder sportliche Ablenkung ;)

Pressekonferenz Vorstellung Gino Lettieri am 28. Mai 2014
Der MSV Duisburg lädt Sie, sehr geehrte Medien-Vertreterinnen und –Vertreter, ein zur Präsentation seines neuen Trainers Gino Lettieri
am Mittwoch, 28. Mai 2014, um 11 Uhr in die Schauinsland-Reisen-Arena, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg
 
MSV bei Facebook:

„Obwohl der MSV in der dritten Liga spielt, ist der Verein noch immer erstklassig!“ - Gino Lettieri wurde heute auf der Pressekonferenz offiziell als neuer Trainer des MSV Duisburg vorgestellt. Das Video zur Pressekonferenz mit Ivo Grlic, Bernd Maas und natürlich Gino Lettieri gibt´s später im ZebraTV!

Vor drei oder vier Uhr wird da wahrscheinlich nichts kommen. Ich bin auf den ersten Eindruck gespannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben