Einfach nicht anklicken, diese Artikelchen. Die Presse ist wie verrückt geworden, weil die alle nicht mit dem Internet umgehen können, wie unsere Kanzlerin auch. Sind eben alles dicke ältere Herren Chefredakteure. Die sehen, wie auch 'seriöse' Presseorgane, wie der gute alte Spiegel, sich per Online-Forum eine Schmuddelecke zulegen, die werbetechnisch nur so brummt und versuchen, als schlechte Imitate ebenfalls an Klicks dran zu kommen. Geschweige denn die Blutsäufer der Bild, die sich warscheinlich dumm und schief allein an de Bruyne verdienen.
Eisern nicht klicken sowie nichts verlinken, kann nur die Devise sein. Falls ein Meteorit ins Stadion stürzen sollte, wird man es auch irgendwie anders erfahren, verlasst euch drauf.
Wenn irgendwelche Öffentlichkeitsberater sich ungeschickt in solch einem Forum wie hier anmelden, ohne dies richtig kund zu tun, beweist es für mich auch nur, dass die selbst als Nicht-Online-Eingeborene versuchen, mit dem neuen Medium irgendwie gut oder schlecht, auf jeden Fall ungeschickt, umzugehen. Das mag dilettantisch wirken, hat für mich fürs erste aber keinerlei verschwörungstechnisches Potential, und gibt keinen Skandal ab. Zumal dieser User offenkundig den Forumsmachern wohlbekannt war. Also kein Wedaugate.
Rüttgers hat übrigens schon längst aufgezeigt, dass man offen in öffentlicher Funktion an solch einem Forum teilnehmen kann, ohne dass es unüberwindliche Schwierigkeiten und Verwickelungen nach sich zieht (sorry, lieber Andreas Rüttgers: eine nur der notwendigen Kürze geschuldete masslose Vereinfachung). Warum nicht wenn, dann auf diese Art, Mister Prima? Keine Ahnung!
Unerträglich aber die süffisante Bezugnahme der Lokalpresse Skandalisierungssandalenträger auf Online-Foren etc. im Zusammenhang mit Lettieri, und dazu die Lancierung dieser Meldung ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt, als dort die negativen Emotionen gegen unseren Trainer wieder zu einer ersten unschönen Blütenpracht im Spätsommer gediehen sind. Hier wird etwas relevanter gemacht, als es ist, und darauf gebaut, dass sich die Eigendynamik schon einstellt. Offenbar eine Methode, die wirksam ist.
Das mehr oder weniger gepflegte Lettieri-Bashing, weil man eventuell einfach nur ein 'virtuelles', daher leicht und folgenlos erreichbares, Opfer brauchte, um seinen Frust loszuwerden, wird unversehens zum Politikum.
Und das in einer Lage, wo wir ganz ganz ganz, aber auch sowas von ganz anderen Sorgen haben.
Der Zweck ist profan: der MSV soll die Quoten liefernde Skandalnudel bleiben, als die sie eine breite, nicht direkt fussballaffine Öffentlichkeit in den letzten zehn, fünfzehn Jahren kennen gelernt hat. Lässt sich besser verkaufen, als seriöses Arbeiten hinter verschlossenen Türen.
Die sind eben dabei, irgendwo unten zwischen den Steinen den losen Dreck wegzukratzen, wie es Diebe in der Nacht halt machen. Vielleicht findet sich ja hier und da etwas, hoffen sie. Der sportliche Fehlstart hat die Wühlarbeiter nunmehr ermutigt.
Man sollte ihnen nicht dabei helfen, wenn einem wirklich am Verein etwas liegt. Wir haben es letztlich selbst mit in der Hand, jede/r einzelne von uns. Also ich weiss, was ich zu tun, aber vor allem zu unterlassen habe! Nämlich: einfach nicht klicken!