Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, aber ihr denkt die Sache nicht durch.

Angenommen, Baumann wird jetzt entlassen und jemand aus dem Amateurbereich ersetzt ihn...

Wenn das dann ihn Essen schiefgeht, überlegt euch mal, wer in den Medien dann zerrissen wird.
Und dann wirklich zu Recht!

Man kann keinen Trainer entlassen, der jederzeit in der Zielvorgabe war, sogar in der Rückrunde eine ausgeglichene Bilanz hat -
und dann einen Amateurtrainer dahinsetzen, wenn das wohl wichtigste Spiel noch ansteht.

Geht gar nicht!
 
Unabhängig von der willfährigen Verkennung des Status Quo durch den Trainer, ich finde es
bezeichnend, wie auch die Spieler wider besseren Wissens andauernd in die gleichen Floskeln
abtauchen !
Andauernd wird betont, es stimmt in der Mannschaft, wir müssen es auf dem Platz nur zeigen,
wir wollten mehr Druck auf den Gegner machen, uns hat nur etwas Glück gefehlt,das entscheidene
Tor zu erzielen usw,usw,usw.
Nein,wenn es in der Mannschaft stimmen würde, dann wäre die Geilheit auf den Sieg spürbar, dann
wäre der Spaß am Fussball zu erkennen. Wie gesagt,zu Beginn der Saison war das auch so, doch mittlerweile
macht ein jeder nur Buiseness as usual. Und auch deswegen stehen wir jetzt dort wo wir sind.
Und das schlimmste ist, niemand( !!) hat die Eier in der Hose,das offen auszusprechen!!

Am allerwenigsten Karsten Baumann !
 
Ich verstehe nicht, wie man ernsthaft das Spiel gegen Paderborn als Gradmesser nehmen kann. Denn die meisten anderen Drittligisten haben sich gegen die Gegner aus Liga 1 und 2 DURCHGESETZT und eben nicht VERLOREN.

Darmstadt-Gladbach 5:4 n.E.
Muenster-Pauli 1:0
Saarbruecken-Bremen 3:1 n.V.
Osna-Aue 3:0

Saarbruecken hat dann sogar Paderborn in Runde 2 geschlagen.

Heidenheim hat nur knapp gegen 1860 verloren. Der Pokal hat sicher gezeigt, dass ganz generell an guten Tagen die Drittligisten mithalten koennen. Aber mit Sicherheit konnte man da nicht sehen, dass der MSV eine verkappte Spitzenmannschaft ist.

Gute Spielzuege - ja!
Aber auch schlimme Abwehrfehler.

Und die Entlassung von Baumann in Aue anzufuehren und gleichzeitig Woelpper zu fordern ist auch kurios. Die Auer haben in Baumanns letztem Spiel
gegen den MSV mit ca. 25 zu 5 Torschuessen das Spiel dominiert. Woelpper ist nach einem 0:9 in Koeln einst bbeim MSV entlassen worden - soviel ddazu...
 
Nein,wenn es in der Mannschaft stimmen würde, dann wäre die Geilheit auf den Sieg spürbar, dann
wäre der Spaß am Fussball zu erkennen. Wie gesagt,zu Beginn der Saison war das auch so, doch mittlerweile
macht ein jeder nur Buiseness as usual.

ich frag' mich bloss, warum wir dieses Problem seit einigen Jahren so ziemlich jede verfluchte Saison haben. Egal, wer an der Seitenlinie steht.
 
Ich verstehe nicht, wie man ernsthaft das Spiel gegen Paderborn als Gradmesser nehmen kann. Denn die meisten anderen Drittligisten haben sich gegen die Gegner aus Liga 1 und 2 DURCHGESETZT und eben nicht VERLOREN...
Und es wird hier nicht nur erbegnisorientiert diskutiert sondern auch über die Entstehung und Entwicklung der Mannschaft. Völlig latten was Darmstadt an dem Tag gemacht hat, wir haben Paderborn größtenteils mit fußballerischen Mitteln zerlegt, nach rund einer Stunde auch nur mit 10 Mann - das einmal gar nicht zu vergessen. Ich verstehe nicht, wie man ernsthaft immer nur schwarz- weiß argumentiert oder nur das reine Ergebnis sowie die Ligenzugehörigkeit als Gradmesser heranzieht. Das eben als Arbeitsnachweis, zu was Team und eben einzelne Spieler in der Lage sind.
 
Ich verstehe nicht, wie man ernsthaft immer nur schwarz- weiß argumentiert oder nur das reine Ergebnis sowie die Ligenzugehörigkeit als Gradmesser heranzieht. Das eben als Arbeitsnachweis, zu was Team und eben einzelne Spieler in der Lage sind.

Ich mach das nicht und Hanusch, glaub ich, auch nicht.

Man muss auch die Spielweise des Gegners berücksichtigen und dann auch die eigenen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben und das kommt hier bei den allermeisten leider viel zu kurz.

Die Spiele gegen Paderborn oder auch Heidenheim, mit z.B. dem Spiel gegen Kiel zu vergleichen, ist einfach nur falsch.

Gegen Heidenheim und Paderborn lag der Druck beim Gegner, er musste versuchen, das Spiel zu machen; wir hatten dadurch Räume.

Wenn ihr Vergleichsspiele zur Hinrunde haben wollt, nehmt z.B. die Spiele gegen Dortmund, die Kickers oder Halle.

Bei Heimspielen gegen Gegner wie Kiel oder die oben genannten sind völlig andere Fähigkeiten gefragt. Da müssen wir das Spiel machen, der Gegner steht tief, wir haben die Räume im Mittelfeld nicht und müssen die Defensive knacken. Und das ist unsere Schwäche (und zwar seit Jahren - egal in welcher Liga
und egal unter welchem Trainer).
 
Ich bin ja nicht blind. Trotzdem kann ich immer noch unterscheiden wo die Fähigkeiten einer Mannschaft beginnen, um sich Räume zu erspielen und den Gegner zu beschäftigen. Natürlich stehen manche Gegner tiefer und erschweren dadurch das Aufbauspiel ungemein - ja vor allem auch gegen technisch limitierte Spieler wie wir sie in der Großzahl haben. Trotzdem übt man Druck aus und erspielt sich die Möglichkeit die Abwehr zu knacken. Grad eben die Landbrote haben nämlich richtig tief gestanden und es schwer gemacht, ebenso wie Leipzig im Hinspiel mit Pressing und guter Laufarbeit. Wehen stand daheim richtig tief und hat uns spielen lassen, was wir taten und Chancen erspielt haben. Im Hinspiel gegen Dortmund haben wir es eigentlich viel besser gemacht, als hier oft dargestellt wird. Die standen nämlich auch sehr tief, trotzdem ging da was, nur haben wir uns überaus dämlich auskontern lassen und hatten keinen Biss in der Abwehrarbeit. Auch dieses Spiel war vielschichtig und nicht nur eine desaströse Niederlage. Zu oft kommt da die Denkweise bei manchen, aufgrund von Heim- oder Auswärtsmannschaften sowie Kellerkindern oder nicht, viel zu kurz.
 
Ich lese hier häufiger, dass es scheinbar eine Schwierigkeit im Fussball sein soll, das eigene Spiel zu machen und wir aufgrund dieser scheinbaren Tatsache uns zuhause inbesondere gegen tiefstehende Mannschaften schwer tun. Sorry, abera es gehört für mich auch eigentlich zur alltäglichen Trainingseinheit, Spielern beizubringen, wie man selber ein Spiel aufzieht. Also agieren, statt nur zu reagieren. Daran könnte man auch eine Trainerphilosphie ableiten.
 
Hier denkt doch jeder wenn man Baumanns Kopf fordert, ist man enttäuscht das man den Aufstieg nicht geschafft hat. Ich sehe das ganz anders, ich fordere seinen Posten, weil er es nicht geschafft hat der Mannschaft ein Spielsystem aufzudrücken. Zusätzlich haben sich die meisten Spieler rückwärts entwickelt (und das führe ich schon seit der Hinrunde auf). Die Laufarbeit ist miserabel, schade das Big Data Sammeln nicht auch in der 3. Liga gibt. Das Spiel ohne Ball ist lächerlich. Alles Sachen die im Training aufgeriffen werden könnten. Es kann doch nicht zuviel erwarten sein, dass die Mannschaft sich zerreist im Spiel und auch mal im Training gefordert wird. 4 Einheiten in der Woche sind ein Witz. Wenn ein Spiel gewonnen wurde ist Sonntag Frei, ansonsten würde ich alle für eine Einheit antreten lassen, zumindenst auslaufen, Videoanalyse und Fehlerbesprechung. Genauso sollten Montags und Dienstags zumindenst zwei Trainingseinheiten stattfinden. 9-11 Uhr und 14-16 Uhr oder so. Dazu bis Freitag dann weitere einzelne Trainingseinheiten. Dann kann sich eine Mannschaft weiterentwickeln. Wenn mir jemand jetzt sagt das ist zuviel Training dann hat der den Gong nicht gehört. Ich habe als Hobbysportler teilweise 9 Stunden die Woche Fussi gezockt, da kann ich dann auch von einem Profi erwarten das er sowas auch hinbekommt, wenn nicht auch mehr.
 
Ich lese hier häufiger, dass es scheinbar eine Schwierigkeit im Fussball sein soll, das eigene Spiel zu machen und wir aufgrund dieser scheinbaren Tatsache uns zuhause inbesondere gegen tiefstehende Mannschaften schwer tun. Sorry, abera es gehört für mich auch eigentlich zur alltäglichen Trainingseinheit, Spielern beizubringen, wie man selber ein Spiel aufzieht.

Ohne das Spielermaterial geht die Umsetzung aber nicht!

Ich führe die Diskussion hier schon seit achteinhalb Jahren (seit der Erstligasaison 2005).

Es ist fast jedes Jahr das Gleiche. Wir kriegen einfach nicht das Spielermaterial so zusammen (vor allem im Mittelfeld/ im spielerischen Bereich),
dass wir zu Hause das Spiel machen. Und seitdem ich hier bin, lese immer und immer wieder die gleichen zwei Begründungen,
wieso es zu Hause nicht läuft:

1. Der Trainer ist schuld.

und/oder

2. Der Mannschaft fehlt die Leidenschaft/ der Wille/ der Kampfgeist.

Ich verstehe einfach nicht, wie man nach so vielen Jahren nicht irgendwann mal merkt:
"Ok, das kann nicht immer jeder Trainer schuld sein. Und irgendwie kann das auch nicht sein, dass jedes Jahr unsere Spieler zu Hause nicht kämpfen."

So eine Reflexion muss doch auch bei dem Durchschnittsportaler iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann mal stattfinden.

Ich verstehe einfach nicht, warum das nicht möglich ist.
 
Ohne das Spielermaterial geht die Umsetzung aber nicht!

Ich führe die Diskussion hier schon seit achteinhalb Jahren (seit der Erstligasaison 2005).

Ne Kleinenbroicher, den hingelegten Happen fresse ich nicht. In Relation zum vorhandenen Spierlaterial der anderen Drittligakonkurrenten haben wir einen Kader, der diesbezüglich durchaus über dem Strich spielen kann. Wir spielen aber deutlich unter dem Strich. Wenn ich mir angucke, dass eine Mannschaft wie beispielsweise Kiel uns hier spielerisch und läuferisch mit deren Kader in der 2. HZ dominiert, dann kann diese Argument einfach nicht ziehen.

Trainieren, einüben, einfordern und umsetzen. Und auch mal Leute auf angestammte Positionen setzen. Mal unser Training angeschaut?
 
Ok, der Trainer scheint nicht diskutabel zu sein, wenn man die Gazetten liest. Das müssen wir dann wohl so hinnehmen. Es ist eine Entscheidung, die auch nicht einfach ist.

Das was wir MSV-Fans aber nicht komenterlos hinnehmen werden, ist unsere Mannschaft und Trainer für eine solche Leistung noch zu applaudieren. Das Spiel ohne Ball, dass fordern der Pille und der Siegeswille fehlt mir. Am Samstag wollte doch lange Zeit KEINER den Knicker zum Spielaufbau haben. Folglich fast immer lange Abschlaege vom TW. Hier ein vernünftiges Spiel hinzubekommen ist wahrlich kaum möglich.

Es fehlt eindeutig an Spielkultur und Einsatz. Hier muss gehandelt werden!!
 
Ne Kleinenbroicher, den hingelegten Happen fresse ich nicht. In Relation zum vorhandenen Spierlaterial der anderen Drittligakonkurrenten haben wir einen Kader, der diesbezüglich durchaus über dem Strich spielen kann.

Nein, immer noch nicht!

Wir haben zwei, drei gute Spieler, die herausragen, aber insgesamt - vor allem im Mittelfeld (mit Ausnahme von De Wit)/
im spielerischen Bereich - gehören wir einfach vom Spielermaterial her nicht zu den Top-Teams der Liga.

Genau diese Überschätzung des Kaders ist die Hauptursache, wieso Baumann hier so unbeliebt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleinenbroicher: hier mal die Kaderauflistung mit unseren Spielern. Die in blau markierten Spieler haben schon 2. oder gar 1. Liga gespielt. Hier von unterdurchschnittlicher Qualität für die 3. Liga auf breiter Front zu sprechen, halte ich für mutig.

Tor
1 Michael Ratajczak Erfahrung in 1. Liga, 2. Bundesliga, Super League
22 Maurice Schumacher
30 Marcel Lenz

Abwehr

2 Matthias Kühne Erfahrung 3. Liga, Regionalliga West
3 Markus Bollmann Erfahrung 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga
5 Branimir Bajic Erfahrung 2. Liga, 3. Liga, Süper Lig
7 Sascha Dum Erfahrung 1. Liga, 2. Liga. 3. Liga
14 Phil Ofosu-Ayeh Erfahrung 3. Liga, Regionalliga
18 Maximilian Güll Eigengewächs
19 Tobias Feisthammel Erfahrung 2. Liga, 3. Liga
24 Dominik Reinert Eigengewächs
27 Babacar M’Bengue Eigengewächs
33 Christian Eichner Erfahrung 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga

Mittelfeld

6 Tanju Öztürk Erfahrung 2. Liga, 3. Liga
8 Deniz Aycicek Erfahrung 3.Liga
9 Pierre De Wit Erfahrung 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga
11 Michael Gardawski Erfahrung 3. Liga
17 Kevin Wolze Erfahrung 2. Liga, 3. Liga
21 Erdogan Yesilyurt Erfahrung 3. Liga
28 Athanasios Tsourakis Erfahrung 3. Liga
31 Nikolas Ledgerwood Erfahrung 2. Liga, 3. Liga

Angriff

10 Kingsley Onuegbu Erfahrung 2. Liga, 3. Liga
15 Patrick Zoundi Erfahrung 2. Liga, 3. Liga, Super League
16 Gökan Lekesiz Eigengewächs
23 Julien Rybacki Eigengewächs
32 Gerrit Wegkamp Erfahrung 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga
 
Genau diese Überschätzung des Kaders ist die Hauptursache, wieso Baumann hier so unbeliebt ist.


Baumann ist unbeliebt weil er seinen Job nicht vernünftig macht.

Ich glaube viel mehr das du unseren Kader unterschätzt.
Mit Ausnahme von Heidenheim und Leipzig, sehe ich keine Mannschaft die uns vom Spielermaterial überlegen ist.
Außerdem konnten wir in den 4 Spielen gegen Heienheim und Leipzig mithalten und nicht nur aus dem Grund weil sie "das Spiel gemacht haben".
 
@Kleinenbroicher
Ich weiß nicht, ob und wenn ja in welcher Klasse Du Fussball gespielt hast. Ich habe das als junger Mann getan
und ich kann dir sagen, das man auch mit einer geringeren Qualität, fundamentale Basics im Fußball ausführen
kann !
Und hier reden wir von Profi-Spielern,die nichts anderes in ihrem Leben tun! Niemand erwartet hier Zauber-Fußball
ala Tiki-Taka, seit Jahrzehnten nicht! Welche Spieler erwartest Du denn hier?

Und jetzt als Durchschnitts-Portaler nochmal für dich : Auch mit Spielern unseres Kalibers muß(!) ein Fussballspiel
mit System möglich sein! Ein guter Trainer bekommt eine Mannschaft mit ausgeprägtem Willen dorthin !
 
Die Qualität eines Trainers wird nicht immer unbedingt durch den aktuellen Tabellenplatz seiner Mannschaft wirklich deutlich. Denkt z.B. einmal an Christian Streich vom SC Freiburg. Die stehen ziemlich im Keller, haben gestern Abend in Frankfurt 4 Buden gemacht und wenn man in der Saison einzelne Spiele gesehen hat, haben sie einen prima, aber leider am Schluss erfolgslosen Fussball gespielt.Nur der war teilweise klasse, mutig, engagiert, zweikampfstark und mit Biss.
Niemand käme aber auf die Idee, Christian Streich seine Kompetenz als Trainer in Freiburg zu untergraben. Der mann macht aus dem vorhandenen Spielermaterial das beste daraus. Bei Baumann sieht die Situation bedeutend anders aus, perspektivisch betrachtet, sehen viele Fans seit Wochen keine Entwicklung nach vorne, sondern eher Rückschritte. dass die Erfolge dezeit ausbleiben, ist die logische Konsequenz dieser " Rückentwicklung ". Wenn man natürlich sich mit Unentschieden gegen potentielle Abstiegskandidaten zufrieden gibt, ist alles im " grünen Bereich ". Es kommt immer auf den Anspruch an und was kann ich mit gegebenen Mitteln bestmöglich erreichen ? Die Mittel heissen bei uns Spieler und wenn man sich die Vita der Jungs ansieht, müssten sie verdammt noch mal mehr können, als sie uns in den letzten Wochen zeigen, ob auswärts oder zuhause. Hier kommt die Trainerolle voll und ganz zum Tragen, Fitness, Kondition, Technik, alles gut und schön, aber wo bleibt die Motivation, der Einsatz da, wo es auch mal weh tut, das " an die Grenzen gehen " ? Der Trainer stellt auf, aber er ist auch für die Motivation der wichtigste Partner der Spieler, neben den Fans natürlich....................!

Aber lassen wir doch einmal das " Volk " sprechen.................!

Unter :Sind die "Baumann Raus"-Rufe gerechtfertig, kann jeder abstimmen :

Link : http://www.derwesten.de/sport/fussb...sv-duisburg-waere-jetzt-absurd-id9125403.html
 
Zuletzt bearbeitet:
...und ein Streich gibt nach einem 1:4 gegen Frankfurt eine kurze Analyse der Freiburger Mängel ab.
Sieg und im Anschluss daran Kritik üben...das sagt schon einiges über die Einstellung eines Trainers aus.

Das vermisse ich, neben einigen anderen Dingen, beim MSV.
 
mal ganz ehrlich.... mir fällt es auch schwer zu glauben,das wir mit einem anderen Trainer und dem jetzigen kader die liga in grund und boden spielen würden.....auch die liste mit den spielern ist geil,die ja alle so tolle 1,2 oder 3 liga erfahrung haben...... und weil die so viel klasse und erfahrung haben,sind die auch hier......10 tage vor saisonbeginn.........
 
@Kleinenbroicher: hier mal die Kaderauflistung mit unseren Spielern. Die in blau markierten Spieler haben schon 2. oder gar 1. Liga gespielt. Hier von unterdurchschnittlicher Qualität für die 3. Liga auf breiter Front zu sprechen, halte ich für mutig.

Diese Aufstellung bringt aber nur was, wenn man dann die Erfahrung der Spieler mit anderen Mannschaften mal wirklich vergleicht.
Hast du dir mal die Muehe gemacht und ein paar Minuten Zeit genommen um den Kader bezueglich der Erfahrung mit anderen Drittligisten zu vergleichen? Ich habe nicht das Gefuehl.

Fast alle Teams haben ca.15 Spieler
im Kader, die schonmal 2.Liga oder 1.Liga gespielt haben. Viele Teams haben zusaetzlich Spieler (z.B. Hanno Behrens bei Darmstadt), die schon im Kader von Bundesligisten standen.
Bezueglich der Drittligaerfahrung liegt der MSV uebrigens an drittletzter Stelle - laut Transfermarkt.de

Sehr viele Spieler sind zudem in ihrer ersten richtigen Profisaison. Wenn man wirklich nuechtern die Fakten zusamnenzaehlt, dann kommt man zu dem Schluss, dass der Kader eher zur mittleren bis unteren Drittliga-Kategorie zaehlt.

Und wer sich jetzt an den Kopf fast, dem empfehle ich wirklich mal sich Zeit zu nehmen und die Spielerstatistiken z.B. mit Hilfe von Uebersichten auf Fussballdaten.de zu vergleichen. Das ist wie bei optischen Illusionen. Man meint dass eine Sache groesser oder breiter ist als die andere. In Wirklichkeit ist sie das aber gar nicht.
 
Der Kader hat doch erhebliche Mängel.
Eine Mannschaft bei der bei jeder Ballannahme 50%ig Ballverlust bedeutet, bei der jeder Pass 50%ig Ballverlust bedeutet, bei der beinahe jeder Spieler Intelligenz im Spiel vermissen lässt - wie oft stellen unsere Spieler die Passwege selber zu und unterstützen den Gegner beim Verteidigen, wie oft laufen sie nicht in die Räume ....
Wenn man dann hier ein gepflegtes offensiv Spiel, welches über 3, 4, ... Stationen geht, fordert, dann setzt man rechnerisch auf 0,5x0,5x0,5x0,5x0,5x0,5=1,56%ige Chance den Ball überhaupt vor´s Tor zu kriegen.
Unser Hoch und Weit ist nicht Ausdruck eines vom Trainer geliebten Spielsystems, sondern eher Ausdruck über die verzweifelte Erkenntnis, dass mit diesen Spielern mehr nicht drin ist.
Dazu kommen noch 2 Stürmer, die vorne entweder prinzipiell jeden Zweikampf und Pressing verweigern (King) oder diese nur alibimäßig suchen (Zoundi). Mit den beiden spielen wir im Prinzip jedes Spiel mit nur 10 Mann.
Nur Tore schießen reicht heute nicht - es sei denn man macht wirklich fast jedes Spiel ne Bude ... aber selbst Gomez wurde entsorgt. Solche Spieler kann sich keine Mannschaft mehr leisten. Deshalb waren die auch eine Woche vor Saisonstart ohne Job. Und Deshalb setzt Baumann so oft auf zwei defensive 6ér, um diesen Defensivmangel zu kompensieren.
Wir haben natürlich eine Mannschaft mit Spielern, die mal höher gespielt haben. Aber alle sind ja nicht ohne Grund aussortiert worden und bekamen noch nicht mal einen Platz auf der Bank eines unambitionierten 2.Ligisten.
Und ich denke, dass Grilic mit vielen Spielern nur lose Gespräche führt, um diese bei Laune zu halten und deren Motivation bis zum Ende der Saison hoch zu halten. ... Aber viele von denen werden spüren, dass man nicht mit ihnen plant. Was dann auch langsam zu Motivationsproblemen führt oder zumindest schwer macht die Konzentration auf die Restsaison zu fokussieren.
Und da wird es auch für einen Trainer schwer, der vermutlich auch nicht weiß, ob er nicht besser Bewerbungen schreibt.
 
Diese Aufstellung bringt aber nur was, wenn man dann die Erfahrung der Spieler mit anderen Mannschaften mal wirklich vergleicht.
Hast du dir mal die Muehe gemacht und ein paar Minuten Zeit genommen um den Kader bezueglich der Erfahrung mit anderen Drittligisten zu vergleichen? Ich habe nicht das Gefuehl.

Ähm hast du es denn getan ?

Bezueglich der Drittligaerfahrung liegt der MSV uebrigens an drittletzter Stelle - laut Transfermarkt.de

Falsch 15. Stelle. Unsere Spieler hatten besseres zu tun als in der 3. Liga zu spielen ;).

Und wer sich jetzt an den Kopf fast, dem empfehle ich wirklich mal sich Zeit zu nehmen und die Spielerstatistiken z.B. mit Hilfe von Uebersichten auf Fussballdaten.de zu vergleichen. Das ist wie bei optischen Illusionen. Man meint dass eine Sache groesser oder breiter ist als die andere. In Wirklichkeit ist sie das aber gar nicht.

Gesagt getan:
Länderspielerfahrung:
----------------------------------------
1. MSV Duisburg 31 Spiele
2. Wehen Wiesbaden 26 Spiele
3. Hallescher FC 7 Spiele
4. VFB Stuttgart II 3 Spiele
5. Hansa Rostock 2 Spiele

1 Bundesliga Erfahrung
------------------------------------------
1. MSV Duisburg 312 Spiele 20684 min
2. Saarbrücken 241 Spiele 13328 Min
3. RW Erfurt 127 Spiele 9689 min
4. SV Elversberg 110 Spiele 8670 min
5. Hallescher FC 116 Spiele 7878 Min

2. Bundesliga Erfahrung
--------------------------------------------------
1. MSV Duisburg 889 Spiele 65610 min
2. Saarbrücken 891 Spiele 61753 min
3. Wacker Burghausen 854 Spiele 61417 min
4. Hansa Rostock 729 Spiele 51409 min
5. Wehen 616 Spiele 45527 min
 
Der Kader hat doch erhebliche Mängel.
Eine Mannschaft bei der bei jeder Ballannahme 50%ig Ballverlust bedeutet, bei der jeder Pass 50%ig Ballverlust bedeutet, bei der beinahe jeder Spieler Intelligenz im Spiel vermissen lässt - wie oft stellen unsere Spieler die Passwege selber zu und unterstützen den Gegner beim Verteidigen, wie oft laufen sie nicht in die Räume ....
Wenn man dann hier ein gepflegtes offensiv Spiel, welches über 3, 4, ... Stationen geht, fordert, dann setzt man rechnerisch auf 0,5x0,5x0,5x0,5x0,5x0,5=1,56%ige Chance den Ball überhaupt vor´s Tor zu kriegen.

Was du schreibst kann man aber durch die ersten Spiele wiederlegen denn da konnten es die Spieler noch. Deine meisten Anmerkungen entsprechen aber mittlerweile vollkommen der Wahrheit, aber das sind meiner Meinung alles Punkte die man trainieren kann.
 
...ist aber vielleicht auch vielsagend, dass keines der drei Top-Teams ind der Statistik auftaucht.

Ich glaube, dass unser Kader eigentlich nicht aufstiegstauglich ist. Trotzdem hätte Baumann mehr rausholen können.
 
in den ersten Spielen haben wir gegen Mannschaften gespielt, die die Saisonvorbereitung noch in den Beinen hatten und zudem auch noch nicht 100% eingespielt waren. Da gab es Räume, Übergabefehler und eine große Unwissenheit über unsere Mannschaft. Da gab es oft genug Räume um zu passen. Da wusste man auch nocht nichts über unsere konteranfälligkeit und Schwächen bei Standards. All diese Schwachstellen werden jetzt angegriffen.
 
in den ersten Spielen haben wir gegen Mannschaften gespielt, die die Saisonvorbereitung noch in den Beinen hatten und zudem auch noch nicht 100% eingespielt waren. Da gab es Räume, Übergabefehler und eine große Unwissenheit über unsere Mannschaft. Da gab es oft genug Räume um zu passen. Da wusste man auch nocht nichts über unsere konteranfälligkeit und Schwächen bei Standards. All diese Schwachstellen werden jetzt angegriffen.

Gut das der Gegner unsere Schwachstellen erkennt aber unser eigener Trainer nicht, denn Schwachstellen kann man durch Training minimieren ;).
 
@BartSimpson

Dass unsere Spieler bessere Sachen zu tun hatten als 3.Liga zu spielen ist auch sehr kurz gedacht. Der Kader ist mit 25 Spielern schon sehr klein. Davon spielen Tsourakis, Guell, M'Bengue, Lenz, Schumacher, Lekesiz und praktisch auch Rybacki, Aycicek und Yesilyurt ihre erste richtige Profi-Saison. Der Kader ist aeusserst eng geschnuert. Darin sehe ich das Hauptproblem.
 
Zu der Aue Geschichte gehört auch dazu, dass Falko Goetz nachdem er Baumann abgelöst hatte, seine beiden ersten Spiele erstmal verlor, und im abschliessenden Spiel dann die Mannschaft gegen den seinerzeit designierten Absteiger Sandhausen ein einziges klägliches Tor gelang. Aue ist drin geblieben, weil sie Baummann vorher schon über dem Schnitt gehalten hatte, und deshalb die Idiotie dieses Trainerwechsels nicht die gravierenden negativen Konsequenzen hatte, die eigentlich angestanden hätten. Brauch ich hier nicht!

Im übrigen ist die nominelle Stärke eines Kaders nur ein Kriterium für eine funktionierende Mannschaft. Niemand behauptet, dass diese Mannschaft derzeit optimal funktioniert.

Über Gründe, woran das liegt, sollte man in Ruhe nachdenken können angesichts unserer derzeitig geordneten Situation im Mittelfeld der Tabelle. Wenn die Mannschaft gar nicht erreichbar ist, sieht es so aus wie der Saisonstart mit Reck damals, wo wir in jedem Spiel drei oder vier Buden kriegten, ehe wir einmal Piep sagen konnten. Diese Situation ist definitiv nicht gegeben. Und das es mal besser lief als es gerade jetzt läuft das sagt gar nichts über die Fähigkeiten eines Trainers aus, sondern ist schlicht fussballerischer Alltag.

Bei Gladbach kann man es sehen: nichts geht mehr so, wie es in der Vorrunde ging, und jetzt war das Spiel gegen Dortmund, und vielleicht hat es die Wende herbeigeführt. Die Logik der hier vorherrschenden Argumentation, die einhergeht damit, die derzeitige Formschwäche ausschliesslich und eindeutig Baumann zuzuordnen, so, als könnten nicht auch Spieler im Allgemeinen stärkere und schächere Phasen in einem Saisonverlauf haben, würde in Gladbach zwingend die Demission Favres wegen chronischer Unfähigkeit erfordert haben. Und wieso hier Streich dann, in dieser Logik bleibend, trotzdem als positives Beispiel für einen Trainer, wie auch Baumann einer sein sollte, genommen wird: wer soll das denn bitte noch verstehen? Soll das heissen, niemand würde was zu meckern haben, wenn wir mit einem, der ist wie Streich, auf dem, sagen wir mal, siebzehnten Platz wären?

Dass die Räume nicht mehr da sind, dass ein Onuegbu dicht zugestellt wird, weil die ganze Liga ihn mittlerweile fürchtet, dass in der Dritten Liga die Partien sowieso weniger von spielerischer Dynamik und mehr von Kampf eins gegen eins und Stellungskrieg geprägt sind, dass wir auch zu Anfang gar keine Wunder vollbrachten, sondern halt einen normalen mittelprächtigen Lauf hatten, dass Leute wie Dum und Öztürk in dem schmalen Kader de facto zu Totalausfällen geworden sind, die natürlich nicht einfach so mal aus dem Ärmel geschüttelt ersetzt werden können, all das sind doch Tatsachen, an denen im Ernst keiner vorbeisehen kann. In der Saisonbilanz letztes Jahr haben wir, bereinigt um die vier Niederlagen zu Anfang, 11 Siege gegenüber 10 Unendschieden und 9 Niederlagen, die für Runjaic zu Buche schlagen. War also nicht der Wunderfussi, zu dem er in Nachgang wird.
 
Die Logik der hier vorherrschenden Argumentation, die einhergeht damit, die derzeitige Formschwäche ausschliesslich und eindeutig Baumann zuzuordnen ...

Meinst Du eigentlich, dass solche nachweislich falschen Behauptungen durch ständiges Wiederholen an Wahrheitsgehalt zulegen? Leider überschatten sie doch vielmehr immer wieder den Rest Deiner Postings, die ja ansonsten inhaltlich durchaus interessant und lesenswert sind.

Keinesfalls ist diese Ansicht hier VORHERRSCHEND, dies ist allenfalls die Meinung Einzelner. Die Gründe für die "Krise" sind vielfältig, aber da ist Baumann eben keineswegs außen vor. Natürlich ist der Kader alles andere als optimal aufgestellt, geschuldet vor allem dem lieben (= fehlenden) Geld. Andererseits bin ich hier mit den meisten anderen Usern der Überzeugung, dass Baumann - insbesondere nach der "sehr guten Vorbereitung" - INSGESAMT deutlich zu wenig aus dem Kader herausgeholt hat und die Tendenz zunehmend (und gefährlich) nach unten zeigt.

Mir geht es nicht nur ums körperliche Training, die Berichte sind ja bekannt. Sondern vor allem um jene Defizite, die ich in Sachen Motivation auszumachen meine. Da sind wir SEIT LANGEM so ungefähr beim Spiegelbild jener Aussage angekommen, die jüngst von Baumann sinngemäß so kam: "Wird sind ja in der Vorgabe, drin zu bleiben. Mehr war doch nicht verlangt, was soll eigentlich das ganze Theater?"

Das ist Dienst nach Vorschrift. Zu sehen dann auch immer wieder auf dem Platz. Ohne jeden Leader, ohne Feuer. Womit im übrigen nicht ein ungeschicktes Zweikampfverhalten (was man sich ein gutes Stück weit "abtrainieren" kann!) gemeint ist, bei dem es Karten aller Coleur hagelt.

Wenn wir einen Trainer brauchen, der endlich auch an der deutlicher sichtbaren Einstellung seiner Spieler arbeitet, dann doch offenbar nicht Karsten Baumann. In der kommenden Saison ist dies ein MUSS. Dass dies sogar auch in Liga 3 tatsächlich möglich ist, sozusagen aus dem Keller empor zu steigen ohne den Kader teuer aufzupimpen, zeigt das Beispiel Darmstadt 98, die in der Vorsaison bekanntlich nur knapp dem Abstieg entronnen waren. So etwas geht NUR, wenn es auch mit dem Trainer "mental passt".

Ich bin mir mittlerweile sicher: Karsten Baumann "passt" eben hier gerade nicht.
 
Dass der Onuegbu mitllerweile doppelt und dreifach abgesichert wird, ist wohl richtig. Häufig wird der schon bei der Ballannahme gestört, weil die Gegner erkannt haben, dass der auch als Zulieferer tauglich ist (ganz so stark wie du CM sehe ich den allerdings nicht). Allerdings sollten sich dadurch zwangsläufig Räume für andere Spieler ergeben, die genutzt werden könnten. Wenn ich dann aber zu Hause vor lauter Schiß mir einen einzufangen neben Onuegbu mit fast 0 Stürmer und 1 hängender Spitze agiere, läßt man diese Chance verpuffen und man sollte sich auch nicht wirklich darüber wundern, wenn man nicht über 1 Tor hinaus kommt. Dies umsomehr wenn man bedenkt, dass wir mit Lenz fast nen Frischling und auch irgendwie Nervenbündel zwischen den Pfosten stehen hatten (dem will ich aber keinen Vorwurf machen). Es gilt immer noch die Weisheit, dass man in solchen Spielen vorne einen mehr machen muß als man hinten rein bekommt. Erschwerend hinzu kommt unsere Abschlußschwäche bei Schüssen aus der 2 Reihe. Das zieht sich aber von wenigen Ausnahmen abgesehen schon durch die ganze Saison. Ruhender Ball is ja noch okay aber aus dem Spiel heraus sind die technischen Defizite unverkennbar (muß im Training zwingend geübt werden). Aus meiner Sicht somit leider auch ein taktischer Fehler bei der Aufstellung und somit Baumann anzukreiden. Warum war eigentlich nicht unser Grieche im Kader? Seine Gelbsperre hatte der doch schon im Heimspiel gegen Wehen abgessesen. Der hätte bestimmt mit der Kieler Abwehr Sirtakis getanzt. Bestimmt verletzt oder anderweitig unpäßlich und ich habe das nur wieder verpeilt.

PS: Ganz klar mit Baumann bis zum Saisoende weitermachen und sich dann weitere Gedanken machen. Bloß nicht wieder so einen Schnellschuß, der nach hinten losgehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ True + Chrisianmoosb

Wenn man die Essenz aus Euren Beiträgen filtert, hat man eine optimale Standortbestimmung! That's it! Danke.
 
Meine Güte aber jetzt den Trainer Zu entlassen wäre ein Fehler, der sollte bis zur Pause weiter machen

Die Pause könnte aber bei der jetzigen Entwicklung auch das ENDE bedeuten.
Die Verantwortlichen handeln nach dem Motto,irgendwo werden die paar Punkte (?) schon herkommen.Aber Spiele und Zeit werden immer knapper.Ein Abstiegsfinale gegen Münster am letzten Spieltag brauche ich nun wirklich nicht.Sollte der SuperGau eintreten ... ja ... dann wird das Geheule groß sein und den Schuldenschnitt (so er wahr wird) kannste dir dann auch in den Allerwertesten stecken.Bei mir jedenfalls steigt langsam aber sicher die Angst vor diesem Szenario auf,an ein Pokalaus in Essen will ich gar nicht erst denken!
 
Zuletzt bearbeitet:
.Bei mir jedenfalls steigt langsam aber sicher die Angst vor diesem Szenario auf,an ein Pokalaus in Essen will ich gar nicht erst denklen!

Was die wenigsten bedenken nach Essen kommt wohl noch Uerdingen was auch keine leichter Gegner wäre.
Was ist wenn ein neuer Trainer nicht direkt einschlägt und das Pokalspiel dann doch verloren geht ?
Schaut euch doch mal die letzten PK`s an und dann achtet auf die Mimik von Baumann das sagt doch schon alles.
Neue Saison neues Glück (mit einem neuen Trainer ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn ein neuer Trainer nicht direkt einschlägt und das Pokalspiel auch verloren geht ?

Man kann sich wenigstens nicht vorwerfen lassen es nicht versucht zu haben.
Aber blind mit Baumann ins Verderben rennen (und nichts anderes passiert zur Zeit) ,ist auch nicht die richtige Entscheidung.
Klar eine solche Entscheidung ist immer ein Risiko ... doch im Monent würd ich sagen ... ganz klar das geringere Risiko!
 
boahr wie bin ichs leid diese publizistischen Meinungsumfragen...
Wer auf so etwas steht kann ja mal Umfrage starten ob jemand den MSV als Championligagfewinner sehen mag...da würden auch vermutlich 100% zustimmen und dennoch sind wir Meilen davon entfernt. Man kann sicher über Trainer Baumann meckern ...aber waren die Trainer davor mit Ausnahme von Costa vielleicht besser? Welchen Trainertypen werden Wir wohl hier hin locken können? und mit was? Perspektive ? Dritte Liga ? oder Insolvenz? Und dann unsere Fans ? Zahlreich ...Sicher ...aber eigentlich mit Garantie wenn nicht Aufstieg erzielt wird nach einer halben Saison wieder am Stuhl gesägt und Trainer raus gerufen... Da freut sich ein zukünftiger Trainer ganz ganz sicher drauf...........
 
...
Man kann sicher über Trainer Baumann meckern ...aber waren die Trainer davor mit Ausnahme von Costa vielleicht besser? Welchen Trainertypen werden Wir wohl hier hin locken können? und mit was? Perspektive ? Dritte Liga ? oder Insolvenz? Und dann unsere Fans ? Zahlreich ...Sicher ...aber eigentlich mit Garantie wenn nicht Aufstieg erzielt wird nach einer halben Saison wieder am Stuhl gesägt und Trainer raus gerufen... Da freut sich ein zukünftiger Trainer ganz ganz sicher drauf...........

Was wir nicht vergessen dürfen ist, dass Costa durch Ivo zum MSV gebracht wurde und er der erste Trainer war, den er unter "normalen" Ligabedingungen geholt hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ivo eine Liste mit möglichen Kandidaten in der Schublade hat, ihm aber bedingt durch die finanzielle Lage, die Hände gebunden sind.

Sofern wir am WE gegen Hansa verlieren sollten wird die Luft für KB noch dünner und dann kann ich mir schon vorstellten, dass es das letzte Spiel für KB war.
 
Ohne das Spielermaterial geht die Umsetzung aber nicht!

gehören wir einfach vom Spielermaterial her nicht zu den Top-Teams der Liga.
Genau diese Überschätzung des Kaders ist die Hauptursache, wieso Baumann hier so unbeliebt ist.

Umkehrschluss wäre also, dass Bayern mit Baumann ebenfalls im März Meister würde?

Wer steht in Liga 3 an der Spitze und ist durch? Heidenheim und Leipzig.
Die einen haben seit Jahren eine eingespielte Truppe und Geld im Hintergrund.
Die anderen haben Geld wie Heu im Vordergrund und werden auch in Liga 2 sofort oben mitspielen.

Warum wir keine eingespielte Truppe haben dürftest sogar Du wissen. Das wir gegenüber der 2. Liga ZUSÄTZLICH ~7 Millionen aufbringen mussten, uns von Dinslakener Parasiten befreien mussten und jeden Cent dreimal umdrehen müssen solltest Du auch mitbekommen haben.

Dann begann die Saison und die ersten Spiele haben wir eine tolle Truppe gesehen die hoch motiviert war. Defizite gegen Ende des Spiels wurden der mangelnden Vorbereitung zugeschrieben und verziehen. Winterpause und immer noch leiiichter Kontakt nach Oben.
Trainingslager. Hast Du mal mit denen gesprochen, die sich das da Jahr für Jahr ansehen? Demnach war das nichts, gar nichts und genau das konnte jeder in der Rückrunde sehen. Die Fitnesswerte leicht verbessert, aber spielerisch gar nichts! Kein System und haarsträubende Fehler in der Spielausrichtung. Keine Ideen, planlose Standards und laufend neue Startaufstellungen.

Es sind handwerkliche Fehler erster Güte zu sehen und ich

"verstehe einfach nicht, wie man nach so vielen" Spielen "irgendwann mal merkt:"

"Ok, das kann nur am Trainerteam liegen"

"So eine Reflexion muss doch auch bei dem Durchschnitts"interessierten Fußballanhänger "iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann mal stattfinden."

Tipp: Training schauen gehen, Spiele schauen gehen, Aufwärmen beobachten, Standards beobachten, Rückwärtsbewegung beobachten und exemplarisch mal erklären, welchen Sinn es macht, dass bei gegnerischen Ecken 11 Zebras im(!) eigenen 16er sind?! Die Gegner lachen sich doch kaputt!!! Alle Langen vorne rein und die Schnellen an der Mittellinie, falls unsere Rakete Onuegbu mal zum Sprint über den gesamten(!) Platz antritt. Falls(!) wir denn den Ball erobern in dem Gewusel. DAS sind Dinge, die trainiert man, dass sind Dinge, die ein Trainer vorgibt.

Davon ist NICHTS zu sehen und davon gibt es reichlich Beispiele. Alle diese Beispiele haben nichts mit der Qualität der Spieler zu tuen, denn um eine mangelnde Qualität erkennen zu können, müssten sie erstmal in die Spielsituation kommen!
 
mal auf den punkt zunehmen,
1. mit baumann steigt du nicht ab.
2. mit einen anderen trainer bist du auch nicht viel höher als jetzt ehr tiefer.
3.entwicklung wie soll das mit noteinkäufe gehen?.
4.aufstieg wird jetzt und nächste saison kein thema sein.
5.wieso soll mann mit einen trainer nicht die saison nicht durch bringen,es könnte zuspät sein? ja KÖNNTE nicht IST!!!
6. Nervt das so allmählich mit den ewigen trainer raus fodern,die essener haben das auch gemacht,glaube aber kaum das dennen ein trainer wechsel was bringt und uns auch nicht.
 
Die daraus abzuleitende Konsequenz für den Profifussball in Duisburg hast du aber schon verinnerlicht?
das ist dann egal,auf druck geht schonmal garnix,und dann soll der msv finanziell runter gehen,oder wieso sagt z.b rwo wir bleiben jetzt und nächste saison in der 4.liga weil die 3.liga zuteuer ist.Der MSV sollte sich mal konzept für langfristige 3.Liga einfallen lassen.Da sollte mal einige die Augen auf machen und nachdenken das es vielleicht nicht sein könnte das der MSV nach der nächste Saison nicht vielleicht auch in der 3.Liga bleibt weil 3.Mannschaften eben besser sind,und das lagt bestimmt nicht am Trainer ehr an die tatsachen die hier zufinden sind.
 
@Schraubenzieher
1.Mit M. Schäffler von GW Meiderich auch nicht (Kreisliga B)
2.Deine Meinung, ich hab ne andere
3.Die ist sehr wohl möglich, nur daran muß man hart arbeiten!!
4.Wir sind zum Aufstieg verdammt, nächste Saison!!
5.Wird ja wohl geschehen, wenn nicht noch der Supergau eintritt
6.Das diskutieren nervt mich überhaubt nicht. Deshalb bin ich hier im Forum!Die Essener haben fast die gleiche Situation, nur ne klasse tiefer.
Und sie haben eben son entschieden.Und nach meiner Meinung war auch das richtig!!
 
mal auf den punkt zunehmen,
1. mit baumann steigt du nicht ab.
2. mit einen anderen trainer bist du auch nicht viel höher als jetzt ehr tiefer.
3.entwicklung wie soll das mit noteinkäufe gehen?.
4.aufstieg wird jetzt und nächste saison kein thema sein.
5.wieso soll mann mit einen trainer nicht die saison nicht durch bringen,es könnte zuspät sein? ja KÖNNTE nicht IST!!!
6. Nervt das so allmählich mit den ewigen trainer raus fodern,

Alles in alllem liest sich DAS wie absolute Resignation !:heul:
Nee,da will ich nicht mitmachen.
 
mal auf den punkt zunehmen,
1. mit baumann steigt du nicht ab.
2. mit einen anderen trainer bist du auch nicht viel höher als jetzt ehr tiefer.
3.entwicklung wie soll das mit noteinkäufe gehen?.
4.aufstieg wird jetzt und nächste saison kein thema sein.
5.wieso soll mann mit einen trainer nicht die saison nicht durch bringen,es könnte zuspät sein? ja KÖNNTE nicht IST!!!
6. Nervt das so allmählich mit den ewigen trainer raus fodern,die essener haben das auch gemacht,glaube aber kaum das dennen ein trainer wechsel was bringt und uns auch nicht.

1. Hypothetisch
2. Hypothetisch
3. Unsere "Noteinkäufe" sind "gestandene" Profispieler, die den finanziellen Rahmenbedingungen geschuldet sind.
4. Hypothetisch
5. Weil man nie anfangen sollte sich mit Durchschnitt/Stagnation zufrieden zu geben.
6. Es nervt nicht, es ist notwendig.

Bleib aber doch mal bei den Fakten und die kannst Du Woche für Woche im Stadion und während der Woche ab und an beim Training sehen, denn es gibt bei uns ja immer wieder reichlich freie Traininstage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben