Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Karsten Baumann war der beste in seinem Trainer Lehrgang,
war er auch der einzige ?
Du, die anderen waren im Lehrgang vielleicht schlechter, haben aber erkannt das sie ihr Ziel nicht erreicht hatten und sich verbessert und dazu gelernt.
Der Primus braucht das nicht, es reicht ihm ja wenn er Vorgaben so eben erfüllt. Ehrgeiz sieht anders aus. ;)
 
Für mich muss Baumann weg ,alleine weil er Bajic sein Langholz von Aussen auch noch mit "gute Idee" lobt.

Wenn ich sone Schei.sse höre ...da hätt ich den Teller vom Mittagessen am liebsten in den Fernseher geworfen.
 
Mit Baumann verlieren wir auch noch das Pokalendspiel, weil die Einstellung und die Aufstellung und die Ein- und Auswechslungen wieder nicht stimmten. Baumann dann nach dem verlorenen Endspiel: " Ich habe heute ein gutes Spiel meiner Mannschaft gesehen und kann sehr zufrieden sein, nur das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend."
 
Herr Baumann , alles gute für die Zukunft und gute Reise ,
Hier ist mit ihnen nichts zu reißen .
Die Mannschaft hat viel besser zusammengespielt als sie noch nicht eingespielt war :(
Dann , die Mannschaftsaufstellung ist echt der blanke Horror ,
Je schlechter ein Spieler spielt desto sicherer wird er wieder aufgestellt :(
Tschüss und danke für nix !
 
Baumann macht eine gute arbeit...das problem....kein mittelfeld....und komm mir jetzt keiner mit de wit..ist nur ein mitläufer..ewiges talent......sturm......auch nicht wirklich 3 liga reif...ach ja stimmt...onuegbu..voll die granate......12 tore....6 davon aus 4 metern über die linie geschoben....was solls..ihr habt euer opfer baumann......aber die spieler nehmt ihr selten in die pflicht........portal halt.....
 
Mir fällt langsam ein Ei aus der Hose, wenn ich hier ständig lese wie schlecht unser Kader doch eigentlich ist und KaBa ja nix dafür kann !

Ist unser Kader denn schlechter als der von Elversberg, den Kickers oder gar Rot-Weiss Essen ?

Sicher nicht, unsere Spieler gehen aber taktisch + spielerisch nahezu "unbewaffnet" ins Spiel. Das Resultat können wir dann jedes Wochenende auf dem Rasen bewundern.
In meinen Augen entscheidet sich das Wohl und Wehe eines Vereins eben nicht nur am Spieltag. Das Training, die Förderung und die Entwicklung jedes Einzelnen sowie des kompletten Kaders sind mindestens genauso wichtig wie das Ergebnis am Spieltag.
In Schulnoten ausgedrückt wäre es aus meiner Sicht: Ergebnisse: Note befriedigend (minus) restliche Entwicklung: Note ungenügend

Mit dieser Zusammensetzung wäre die Versetzung KaBa's in die nächste Saison schwer gefährdet. Hoffe wirklich, dass Ivo keine Geschenke verteilt. So wie sich Feisthammel, Wegkamp und einige andere nicht für eine Weiterbeschäftigung empfehlen, ist jedes grausame Spiel ebenso ein Argument den Vertrag des "Fussballlehrers" Baumann nicht zu verlängern.
 
Ich habe mich bisher aus dem Baumann-Thema rausgehalten und zwar deshalb, weil ich zu ihm eher neutral stehe. Einerseits gefallen mir nämlich auch einige Sachen nicht, die er so zu verantworten hat, andererseits sehe ich aber erstens auch, dass er durchaus nicht unerfolgfreich ist, was die Punkteausbeute betrifft und zweitens stelle ich mir die Frage, ob die anderen Drittligisten denn besseren Fußball anzubieten haben.
Und ich denke, die Antwort auf diese Frage lautet "zum großen Teil Nein".

Was mich sogar eher dazu bringt, mich auf Baumanns Seite zu stellen, ist die Art der Kritik. Jeder Popel, den man irgendwo finden kann, wird gegen Baumann ins Feld geführt. Das fängt bei der falschen Technik des Kaugummikauens an und hört beim zu geringen Trainingsumfang auf.

Und dann klopfen sich die Baumanngegner alle gegenseitig auf die Schulter, um sich darin zu bestätigen, dass seine Aufstellungen und Auswechslungen ja sowieso grundsätzlich falsch sind. Einer Meinung ist man aber nur darin, dass er falsch aufstellt und auswechselt. Wen man aufstellen und aus- bzw. einwechseln sollte, darin liegen die Meinungen aber extrem weit gefächert. Und trotzdem wissen es alle besser als Baumann. Ich weiß, das gehört zum Fußball auch irgendwo dazu, aber wenn sich sowas verselbstständigt (wie hier zur Zeit), dann wird das auch zu großen Teilen unfair.

Wie gesagt bin ich weder ein Baumann-Befürworter, noch zähle ich mich zu seinen Gegnern. Mein Vertrauen zu Ivos Sachverstand ist aber auf jeden Fall 1000 mal größer, als zu irgendjemandem hier (mich selbst eingeschlossen).
Und ich bin mir sicher, egal, ob mit Baumann verlängert wird, oder ob ein neuer Trainer für die neue Saison vorgestellt wird, Ivo hat schon den richtigen Plan. Von daher sehe ich das alles eher entspannt.
 
Ich hoffe einfach, das nach der Saison dieser Fred geschlossen werden kann, weil Baumann nicht mehr da ist. Mehr will ich dazu einfach nicht mehr sagen...
 
Danke für ein Übergangsjahr, aber nun sollte es auch wirklich reichen.
Wenn ich als Trainer schon froh bin, das ich irgendwie die, zumindest öffentlich, gesetzten Ziele erreicht habe und nicht wirklich versuche, das optimum raus zuholen, dann hab ich doch irgendwas falsch gemacht...
Seit Wochen immer das selbe gewürge, seit Monaten suche ich schon die Taktik, von denen der eine oder andere Baumann-Befürworter shreibt. Sorry, aber ich finde einfach keine...
Man könnte natürlich sagen, den Ball lang hoch und weit zu treten und zu hoffen, das vorne der liebe Gott hilft, ist eine klasse taktik, aber dann muß man doch irgendwie andere Dinge vom Fußball erwarten...
Regelmäßig werden von den schlecht spielenden die etwas besseren ausgewechselt und die ganz schlechten dürfen weiter stümpern... War es Dienstag Ötztürk, der weiter machen durfte, so war es heute Feisthammel, der durch spielen durfte, während der etwas bessere Legerwood(am Dienstag sogar deutlich bessere) mal wieder eine Auszeit bekam... Man kann dem jungen nur raten, tritt nächste ma 5x über den Ball, verliere jeden Zweikampf und du hast gute Chancen durch zuspielen...

Ich kann den shice echt nicht mehr sehen...
Bitte Ivo, erlöse uns zum Saisonende von diesem Elend und verabschiede KB mit einem Händedruck...

Ich denke, was ein guter Trainer bewirken kann, das hat man heute beim Gegner gesehen... Steffen kam zum Team, als dieses auf einem Abstiegsplatz stand. Seitdem gab und gibt es dort eine kontinuierliche Verbesserung. Ich befürchte fast, mit unserem Trainer wäre solch ein Aufstieg kaum zu schaffen...
Ein Steffen wäre genau der Trainer den ich sehr gerne hier sehen würde, aber selbst wenn dessen Vertrag auslaufen würde, wurden wir den kaum verpflivhten, warum auch immer...
 
Tony DiNozzo

Wo einem auch was aus der Hose fällt ist, wenn man immer liest, wie hier Schulnoten vergeben werden. Als ich noch auf die Regelschule ging, war der Klassendurchschnitt da immer das Mass aller Dinge, und unseren Klassendurchschnitt kannst du anhand der Tabelle ablesen. Da wäre bei mir als Oberlehrer der siebte Platz ne gute Drei. Und das bei einem der vor der Einschulung noch nicht mal sprechen oder laufen konnte.

Und mit restlicher Entwicklung kannst du meinen was du willst: scheint mir mehr eine Kategorie aus dem Garten- und Teichbaugewerbe zu sein. Im Fussball zählt für mich nur, was jetzt geschieht. Alle Spekulation: sinnlos!
 
@Raudie

Just by the way: Hoch und weit kommt gerade mächtig wieder. Wenn du diese Woche CL geguckt hast, wirst du es mitgekriegt haben. Sowohl Bayern tat es, als auch ManUnited. Und Real tut es auch. Sogar nicht selten!
 
Just by the way: Hoch und weit kommt gerade mächtig wieder. Wenn du diese Woche CL geguckt hast, wirst du es mitgekriegt haben. Sowohl Bayern tat es, als auch ManUnited. Und Real tut es auch. Sogar nicht selten!

Du willst unsere langen Bälle echt mit denen von den Bayern, ManU oder Real vergleichen? Du weißt schon was bei denen für nen Spielermaterial rumläuft und bei uns oder? Das ist bei den Können, bei uns Hilflosigkeit (siehe heute die langen Bälle die gespielt und dann auch wirklich angekommen sind)...
 
@Söäään

Es geht mir natürlich keineswegs darum, uns mit denen zu vergleichen. Das wäre ja lächerlich. Aber man soll das spielerische Mittel hoch und weit nicht aus Prinzip als Anzeichen für Dilettantismus ansehen, finde ich, denn es ist nicht nur eine legitime Option in der Landesliga, sondern auch ganz oben. Und dass Bajic das gerade schlecht macht, kann man wirklich nicht behaupten. Vielleicht ist hier die Antizipation durch die Offensiven eher das Problem?
 
Grlic lobt Baumann

Loben tut er ihn nicht.
Er ist sauer über die Baumann-Raus Rufe nach dem Spiel.

„Schwer enttäuscht“, zeigte sich auch Sportdirektor Ivo Grlic – allerdings nicht nur über das Ergebnis, sondern vor allem auch über die teils übelst, weil Hass erfüllten „Baumann raus“-Rufe gegen den Trainer der Zebras nach dem Abpfiff. Ivos Forderung: „Wir sind ein Team. Ich erwarte von unseren Fans, dass jeder in diesem Team die gleiche positive Unterstützung erfährt!

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5651
 
@Söäään

Es geht mir natürlich keineswegs darum, uns mit denen zu vergleichen. Das wäre ja lächerlich. Aber man soll das spielerische Mittel hoch und weit nicht aus Prinzip als Anzeichen für Dilettantismus ansehen, finde ich, denn es ist nicht nur eine legitime Option in der Landesliga, sondern auch ganz oben. Und dass Bajic das gerade schlecht macht, kann man wirklich nicht behaupten. Vielleicht ist hier die Antizipation durch die Offensiven eher das Problem?

Ich sehe es eher so, bei Bayern, Real und Manu wird es gemacht weil dies ein taktisches Mittel ist. Bei uns wird es gemacht, weil es keine kurze Anspielstation gibt. Ich habe dazu noch ein zwei Szenen im Kopf als Bajic den Ball hatte. Weit und Breit nur Bollmann zu sehen unsere außen waren schon in höhe der Mittellinie und unser DM war im Bild gar nicht zu sehen. Also was bleibt anderes übrig als entweder den Ball zu Bollmann zu spielen oder weit nach vorne.
Zweite Situation war ähnich diesmal waren aber unsere außen viel weiter vor und es kam ein MF Bajic entgegen aber das waren bestimmt 20 Meter Abstand. Welcher Mittelfeldspieler war es: Wolze. Unser DM war in dieser Situation wieder nicht zu sehen.
 
@Raudie

Just by the way: Hoch und weit kommt gerade mächtig wieder. Wenn du diese Woche CL geguckt hast, wirst du es mitgekriegt haben. Sowohl Bayern tat es, als auch ManUnited. Und Real tut es auch. Sogar nicht selten!

Sag mal, das ist doch trollen, oder ? So beharrlich wie du das machst kommt mir das spanisch vor.
Und wenn du das noch ernst meinst...:kopfkratz:
 
@Bart Simson

Dafür ist bei unseren Gegnern aber auch das Verteidigerniveau niedriger. Ein hoher Ball wird da nicht immer so sauber geklärt werden können wie bei Vidic oder Pepe, weil die technischen Voraussetzungen des Verteidigers fehlen, und nachstochern hilft eben gelegentlich, wenn man zuvor Druck aufgebaut hat. Bei uns fehlt es hier eindeutig an der nötigen Spannkraft. Hier wäre das Mittelfeld tatsächlich mehr gefragt, nach vorne vorzustossen.

Wobei es tatsächlich um einen "Vorstoss" gehen müsste, nicht darum, sich mit dazuzustellen und abzuwarten, wo die Pille landen wird.
 
@Raudie

Just by the way: Hoch und weit kommt gerade mächtig wieder. Wenn du diese Woche CL geguckt hast, wirst du es mitgekriegt haben. Sowohl Bayern tat es, als auch ManUnited. Und Real tut es auch. Sogar nicht selten!


Nein habe ich nicht, aber wenn die die Bälle lang spielen, vermute ich mal, das 90% der Bälle auch ankommen oder doch zumindest in die Nähe eines Mitspielers, bei uns gehen eher 90% der Bälle direkt zum Gegner oder landen einfach im niergendwo, sprich gehen einfach mal so ins aus...
Btw, wirklich lustig, das du jetzt unser Spiel mit dem der Bayern und Co vergleichst... Vor gar nicht allzulanger Zeit hieß es in der SB noch, man könne nicht viel mehr verlangen, sind schließlich eben nicht dieser FC Bayern...

Weiß leider nicht mehr genau, wer das war, auf jeden Fall eher ein Befürworter von KB...
Da könnte man schon sagen, ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt...
 
„Schwer enttäuscht“, zeigte sich auch Sportdirektor Ivo Grlic – allerdings nicht nur über das Ergebnis, sondern vor allem auch über die teils übelst, weil Hass erfüllten „Baumann raus“-Rufe gegen den Trainer der Zebras nach dem Abpfiff.
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5651

So ein Statement auf der Homepage des Vereins finde ich heftig. Egal, ob man mit seiner Leistung als Trainer zufrieden ist oder nicht, ich denke, Karsten Baumann hat sich hier nichts zu Schulden kommen lassen, was "Hass" gerechtfertigt.
 
Hoffentlich hat Ivo auch zur Kenntnis genommen, wie unser Erfolgstrainer die Fans auf der Tribünen noch höhnisch angegrinst hat.

War ja wohl auch nicht das erste Mal.

Frage mich ernsthaft was er erwartet. Seit Wochen, wenn nicht sogar Monaten ein Grottenkick nach'm anderen. Viele der Fans schon seit früh morgens auf der Autobahn und dann (mal wieder) so ein Gepöhle.

Keine Struktur, nix, gar nix.

Die Aufstellung und Wechsel hatten echt Muppet-Show-Niveau.

Was hat er gedacht, dass er sich als Held feiern lassen kann, weil wir nur 2:0 verloren haben?

Ist natürlich nicht schön, wenn einem der Wind so in's Gesicht bläst, aber da kann man auch souveräner mit umgehen.
 
Grlic lobt Baumann, denke mal, das der Vetrag verlängert wird.

Also ehrlich, seit Wochen habe ich, der verdammt viel die Presse liest ( nicht nur die Duisburger ), kein einziges ausgesprochenes Lob von Ivo zu oder über Baumann gelesen. Über die Mannschaft, nach Siegen oder in Essen, klar, aber über den Trainer, nein. Heute hat er sich wohl über die " Baumann - Raus " Rufe in Stuttgart beschwert, wenn man dem WAZ Artikel Glauben schenken darf. Aber das würde ich ihm nicht vorwerfen, er war Spieler und ist ein Teamplayer; wir siegen als Team und wir verlieren als Team ! Dass er sich in der " Öffentlichkeit " schützend vor den Trainer stellt, ist sein gutes Recht, einerseits, aber dass Fans, die mal eben 450 Km oder mehr zu einem Auswärtskick dieser Qualität durch Deutschland fahren, ihren Unmut Luft machen, ist m.E. auch legitim !
 
@Raudie

Deine Rate ist etwas hoch gegriffen. Und ich habe mich nie als ausgesprochenen Befürworter von Baumann gesehen. Ich sehe mich gar nicht in der Lage dazu, ihn im Hinblick auf die Perspektive zu beurteilen. Ich finde, dass er dieses Jahr beachtenswerte Grundlagen dafür gelegt hat, was im nächsten Jahr sein könnte. So oder so, und dieses Verdienst gebührt ihm bereits jetzt in vollem Umfang. Er hat an mitentscheidender Position bewirkt, dass die Zebras zu einer Marke mit Gewicht in der Dritten Liga geworden sind, er hat mit die Grundlagen dafür gelegt, nächste Saison ganz oben angreifen zu können. Erste Spieler trudeln bereits ein, welche auch von all denen die ganz strikt gegen Baumann sind, durchgängig begrüsst werden. Wäre Baumann ein solcher Nichtskönner, als wie er hier dargestellt wäre, dann muss Grote aber ein ziemlicher Trottel sein, dass er trotzdem schon hier unterschrieben hat. Oder meinst du, die haben ihm im Vertrag eine Garantie reingeschrieben, dass er nicht unter Baumann trainieren muss? Wäre er auch so entschieden bei Münster herauszuholen gewesen, wenn Grlic da mit der "Referenz" hingefahren wäre, dass wir den noch nicht abgesicherten Tabellenplatz Fünfzehn innehaben? Was würde das für die Lizensierung bedeuten, wieviel Mehraufwand allein dafür, dass wir einen kompletten Unterlagensatz noch für die Regionalliga vorbereiten müssen, was für den Schuldenschnitt, was für den Zusammenhang der beiden Themen insofern, als dass wir vielleicht für die Regionalliga unverändert ohne Stadion wären? All diese Fragen stellen sich gar nicht mehr. Und dass sie sich gar nicht mehr stellen, hat auch damit zu tun, dass uns Baumann mit Entschiedenheit, wenn auch nicht immer mit gerade schönem Fussball, davor bewahrt hat, dass wir überhaupt in Nähe davon gekommen sind. Viele sehen das so, dass es auf einer HInterbacke abzureiten war, dass wir nicht absteigen, und was alles da dran gehangen hat erscheint jetzt schon als Selbstverständlichkeit. Schön spielen konnten wir uns gar nicht leisten. Und ich mache jetzt erst mal drei Kreuzzeichen, dass uns so ein ballverliebter Superästhet, der mal Stürmer in der Landesliga war, und direkt von der Trainerschule kommend, dank Ivo Grlic erspart geblieben ist.

So viel mal zu dem Thema: ich mach mir die Welt, und so...

Im übrigen: wir sollten wieder auf diese Saison gucken, auf das, was noch ansteht, so wie die Leute es offenbar machen, die sportlich zu sagen haben. Vielleicht lässt man den Leuten, die zu sagen haben, einfach mal etwas Zeit!
 
Ivo hat vollkommen richtig gehandelt und sich vor seinen Angestellten gestellt. Soll Baumann, bei aller gerechtfertigten Kritik an ihm, sich selbst hinstellen und sagen,"Leute, beschimpft mich nicht" und sich damit der Lächerlichkeit preisgeben? Baumann hat sich seinen jetzigen schweren Stand über einige Monate erarbeitet, er wird noch 5 Spiele verantwortlich sein, sich Niederrheinpokalsieger-Trainer nennen dürfen und dann gehen. Was ich mich nur frage - wie geht's weiter, wenn auch er weitermachen darf?
 
Baumann macht eine gute arbeit..
....was solls..ihr habt euer opfer baumann......aber die spieler nehmt ihr selten in die pflicht........portal halt.....

Ne eben nicht Portal - Frag mal die, die oft genug beim Training sind.
Mir haben nicht zum ersten mal heute, Leute denen ich durchaus den nötigen Sachverstand zutraue, mal etwas genauer beschrieben wie das beim Training abläuft. Bei der Schilderung konnten alle nur mit dem Kopf schütteln. Da wundert mich dann auch nichts mehr.
Und wenn da selbst die Spieler mit einem großen Fragezeichen über dem Kopf auf den Platz stehen und sich fragen, von was Baumann da eigentlich redet, dann kann man sich wohl eins und eins sehr schnell zusammen zählen.
 
Ich habe ja gesagt, dass ich dieses Spiel vor dem Hintergrund des Pokalspiels nicht gegen den Trainer verwenden möchte. Und das
werde ich auch nicht tun. Ich habe nix erwartet. Diese Erwartungen wurden noch unterboten.

Umgekehrt ist dieses Spiel nicht geeignet, die Baumann - Kritik zu entkräften.

Mich würde mal interessieren, woran man die Motivation der Baumann-Raus-Rufer festmachen kann. Ist es einfach nur Kritik, Ablehnung oder gar Hass? Wer vermag das zu sagen -wer in die Köpfe der Fans zu schauen? Sollen die Baumann-Kritiker jetzt als böse "Hater" stigmatisiert werden? Ich kann für meinen Teil nur sagen, dass bei mir absolut kein Hass im Spiel ist. Bommer und Meier waren mir persönlich viel unsympathischer. Persönlich kann die ganze Sache m.E. nur werden, wenn sich Baumann zu abwertenden Gesten oder Worten in Richtung Nordkurve hinreißen lässt. Das war bislang nicht der Fall. Etwaige Gesten nach dem 2-0 gegen Elversberg habe ich schon vergessen.

Ivo ist ein feiner Mensch. Er gönnt Baumann den wohlverdienten Abschied ohne Misstöne. Hierfür setzt er sich ein. Hinter den Kulissen sind die Würfel gefallen. Gegen Baumann. Hiervon gehe ich ganz stark aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe gegen Baumann persönlich nichts. Ganz im Gegenteil, kommt er in Interviews und PKs meistens sehr sympathisch rüber.
Was mir missfällt ist der emotionslose Antifussball, der seit Wochen bzw. Monaten dargeboten wird.
Da habe ich am Anfang der Saison noch andere Spiele gesehen.
Daher gibt es für mich auch nur eine Entscheidung und die lautet: ohne Baumann in die neue Saison. Auch wenn ich es ihm gegönnt hätte.
 
Ich gebe dem kleinbroicher ja ungern recht aber die Frage ist wer diese technisch limitierten Spieler denn besser einstellen kann,...einen FLACHEN pass über 10 Meter zu spielen wird für viele der Jungs ja schon zu einer unmöglichen Aufgabe. Bollmann feisthammel wegkamp (bajic mit seinem zeitlupenspiel)
 
Finde es bedauerlich, dass der eigene Blickwinkel auf das Ergebnis und damit die Bewertung einer Trainerleistung hier häufig als "persönlich" hingestellt wird. Und ja, nur der Trainer ist es niemals alleine, der bei derartigen "Leistungen" (was für ein falsch angewandtes Wort unter Berücksichtigung der heutigen Darbietung) die Verantwortung hat.

Aber ich wiederhole mich gerne: ein Trainer, der zufrieden damit ist, dass Soll erreicht zu haben, dem fehlt die Galligkeit für mehr. Wer nicht genügend fordert, der fördert am Ende auch nicht. Diese Mannschaft spiel drucklos und schon fast bewegungsneutral. Mal ganz abgesehen von eklatanten technischen und taktischen Fehlern. Ballannahme, Passgenauigkeit und Passlängen, Laufwege und Kreativität sind bei uns mehr als unterbelichtet.

Und dennoch wird abgewiegelt, realtiviert, sieht der Trainer gute Ansätze und immer wieder "eine ordentliche Halbzeit". Wenn die Jungs das so übernehmen, dann schleicht sich doch da auch die Meinung ein, es sei alles soweit irgendwie noch ok.

Wir kommen weder taktisch, noch spielerisch, noch technisch voran. Auch essentielle Grundlagen wie Laufbereitschaft ohne Ball und andere Dinge finden einfach nicht statt. Ganz ehrlich, das würde ich mir als Trainer max. dreimal ansehen, beim vierten Mal würde ich Nachttraining einführen, bis dieser bequeme Standfußball eingestellt wird und die Spieler einmal die Woche für 90 Minuten so abgehen, wie man es von Profis mit einer professionellen Einstellung erwarten darf.

Die Saison war durchweg übel. Kaum ein begeisterndes Spiel. Der Tabellenplatz interessiert mich da jetzt mal gar nicht. Wenn man mit einer solchen Dauerleistung in der 3. Liga schon im oberen Drittel landet, dann kann das keine schwere Liga sein.

Der Trainer trägt für das Ergebnis die Verantwortung. Er trägt aber vor, dass er gerne hier was aufbauen möchte und einen längerne Vertrag erhalten möchte. Wann will er mit dem "Aufbauen" denn anfangen? Mir zuviel Alibi, zu wenig Zug. Bitte keine Verlängerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
IEr gönnt Baumann den wohlverdienten Abschied ohne Misstöne. Hierfür setzt er sich ein. Hinter den Kulissen sind die Würfel gefallen. Gegen Baumann. Hiervon gehe ich ganz stark aus.

Dein Wort in Gottes-Ohr (Ivos) !! :zustimm:
Ich kann das Gemurkse unter K.B. nicht mehr sehen.Dienstag von einem Kellerkind der 4ten.Liga spielerisch dominiert worden und nur wegen deren schlechtem Nervenköstüm im Finale und heute schon wieder eine spielerisch unterirdische Leistung.Jetzt bleibt mir blos wech mit der angeblich nicht vorhandenem Spielstärke des Kaders ... die Jungs der ersten Elf haben fast alle Profierfahrung.Soooo kann es nicht weitergehen.Die spielen unter K.B. das Wedaustadion leer und vermiesen uns die Aufbruchstimmung.
 
Wir können bald endlich mal einen schlechten Trainer entlassen ohne für den noch das Gehalt zahlen zu müssen. Es gab Zeiten, da mussten wir 3 Trainer gleichzeitig bezahlen. Schön ist also, dass er nur Vertrag bis Saisonende hat. Wenn wir das nicht machen, verstehe ich die Welt nicht mehr...
 
Ich habe persönlich auch nichts gegen Baumann, aber seine "Spiel"weise kann ich nicht erkennen.
Kein Spiel über die außen, keine Spielsituationen die irgendwie einstudiert aussehen sind für mich der Grund warum es mit ihm nicht weitergehen kann.
Eine Trennung muss in meinen Augen am Ende der Saison erfolgen um auch die hoffentlich aufkommende Aufstiegsstimmung ins Team und bei den Fans zu erzeugen. Schon bei einer Niederlage in einem Freundschaftsspiel in der Vorbereitung fangen die ersten bei Baumann dann schon wieder an zu schreien und das würde bei einem neuen Trainer mit Kredit nicht passieren. Man hat einfach die nötige Ruhe um in eine Saison mit hohen Anspruch zu gehen.
 
Wer als Trainer die (z.T. noch schweigende) Mehrheit der Fans mitnehmen will, muss mit seiner Truppe vor allem mal in HEIMspielen mit Siegeswillen überzeugen. Nicht zuerst über Ergebnisse, sondern mit dem AUFTRITT der Mannschaft. Es gab bislang deren 15, in wie vielen davon hat der Auftritt gestimmt?

Und ich mache mir das Leben im Saisonverlauf sicherlich nicht leichter, wenn ich immer wieder öffentlich Statements absondere, an denen ebenfalls die Mehrheit der Fans verzweifeln muss. Denn sie haben wohl jeweils ein anderes Spiel gesehen und deshalb eine logische Urteilsschwäche.

"Wir hatten das Spiel heute ganz gut im Griff." Wenn ich eine solche Aussage lese, und beziehe sie sich auch nur auf eine Phase des heutigen Auftritts, dann kann ich mir nur an den Kopf fassen. Mindestens aber feststellen, dass Baumanns Auffassung von "im Griff haben" mit der meinigen nicht erst seit dem heutigen Tag "nicht so ganz" deckungsgleich ist.

Der Trainer hatte hier trotz grottigster Leistungen sehr, sehr lange Rückendeckung. Er stand überhaupt nicht zur Diskussion, anders im übrigen als vom ersten Spieltag an die Leistung jeden einzelnen Akteurs. Hier war die überwältigende Mehrheit der Fans (nach den Ereignissen rund um den Verein EINMAL MEHR übrigens!) mit Engelsgeduld gesegnet und hat sich absolut fair und besonnen verhalten.

Dass sich Ivo jetzt VOR den Trainer stellt, schreibe ich seiner Fürsorgepflicht zu. Allerdings warne ich angesichts seiner Formulierung hier und jetzt vor selbst kleineren Misstönen, die in Summe binnen kürzerer Zeit zum irrationalen Flächenbrand führen können. Vielleicht auch nur getragen von einer lautstarken Minderheit der brüskierten Fans. Gipfelnd etwa in einer (unangebrachten!) Rote-Karten-Aktion, Teil II. Dann gegen Karsten Baumann.
 
Mich würde mal interessieren, woran man die Motivation der Baumann-Raus-Rufer festmachen kann. Ist es einfach nur Kritik, Ablehnung oder gar Hass? Wer vermag das zu sagen -wer in die Köpfe der Fans zu schauen? Sollen die Baumann-Kritiker jetzt als böse "Hater" stigmatisiert werden?

Nee, mit Haten hat das nichts zu tun. Habe ich z.B. auch nie gesagt.

Haten ist was Persönliches, das ist es bei den Fans gegen Baumann nicht.

Der Trainer ist der Sündenbock (die Gründe wurden schon zigmal genannt); das wäre bei jedem anderen
Trainer nicht anders gewesen. Mit Baumann persönlich hat das nichts zu tun.
 
Der Trainer ist der Sündenbock (die Gründe wurden schon zigmal genannt); das wäre bei jedem anderen Trainer nicht anders gewesen. Mit Baumann persönlich hat das nichts zu tun.

Dein Baumann-Mantra hat schon fast meditative Züge angenommen. Ich geb es vorerst auf hier zu lesen
meditate.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben