Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf der Position des Co-Trainers sehe ich den noch viel größeren Handlungsbedarf

Letztenendes hat Herr Grlic diese Personalie zu verantworten. Trotz des Etats haette man denke ich schon einen besseren Co-Trainer bekommen koennen. Das ist einer der Punkte der mich zu der Ansicht bringt, dass Baumann keinesfalls der Hauptschuldige ist. Die Geschichte mit Reiter und Gruev zeigt, dass da einiges schieflaeuft.
 
Seit wann hat ein Co Trainer das Training zu leiten? Ein Co Trainer ist für mich einfach nur jemand der die Anweisungen seines Chefs befolgen soll. Dieser hat die Tätigkeiten des Co anzuweisen und vor allem zu kontrollieren. Macht Baumann aber auch nicht. Warum? Weil er keine Fehler sieht? Weil Reiter sich an seine Anweisungen hält? Weil er kein Bock hat zu trainieren?
 
Ich finde Co- und Chef Trainer müssen zum Ende der Saison Ihren Platz räumen.
Ich bin Grlic wirklich dankbar für alles, er ist für mich eine lebende legende.
Aber als Costa uns verlassen hat, war es ein grober Fehler Ilia Gruev nicht zum Chef-Coach zu machen.
Dem Gruev trauere ich noch heute nach...
 
Letztenendes hat Herr Grlic diese Personalie zu verantworten....Die Geschichte mit Reiter und Gruev zeigt, dass da einiges schieflaeuft.

Liebe Mods! Entschuldigt bitte, dass man in diesen ursprünglich Karsten Baumann gewidmeten Thread leider permanent auf den Sportdirektor eingehen muss; aber irgendwie lassen einem K' broicher und sein Alter Ego Hanusch keine andere Möglichkeit. Vermutlich wäre das aber auch so, wenn der Titel "Mein verpatzter Sommerurlaub" oder "Mein Auto hat einen Kratzer - wer ist das jetzt Schuld?" lauten würde. Bei Bedarf also bitte in den SD-Thread verschieben.

Lieber Hanusch, Du weißt schon noch, dass Gruev auf Biegen und Brechen fast von einem Tag auf den anderen zu seinem Trainerfreund Costa Runjaic wechseln wollte. Ich weiß ja nicht wie sinnvoll es erscheint, einen Menschen, der bereits innerlich gekündigt hat, zu einer Vertragserfüllung zu zwingen. Ich persönlich würde Abstand davon nehmen. Aus diesem Grund kann ich die Haltung und Reaktion von Grlic nachvollziehen (auch vor dem Hintergrund, dass er noch versucht hat aus einer für den MSV zunächst nachteiligen Situation / Abgang Gruev /noch etwas Positives abzuringen / Loseisen von de Witt aus einem laufenden Vertrag /.

Bei Markus Reiter bin ich sogar teilweise bei Dir, obwohl es sicherlich die Aufgabe des Cheftrainers ist, eine Mannschaft zu formen.
Ansonsten müsste man ja ableiten, dass nicht Costa Runjaic sondern vielmehr Ilja Gruev für gute Spiele des MSV verantwortlich gewesen ist.

Generell muss man aber auch das Zeitfenster betrachten, in dem Grlic durch den Egotrip Gruevs' handeln musste.
Vielleicht hätte man einen Besseren (was immer das auch bedeutet) finden können. Vielleicht auch nicht!

Eines ist sicher: wer etwas bewegen will wird auch Fehler machen und es wird immer leicht sein, im Nachhinein - aus sicherer Distanz - ohne Kenntnis der näheren Umstände, ein Zeugnis auszustellen.

Deshalb: Lesen bildet - erst einfach mal die Forenbeiträge studieren - und nicht direkt die Vorurteilskeule auspacken :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit wann hat ein Co Trainer das Training zu leiten? Ein Co Trainer ist für mich einfach nur jemand der die Anweisungen seines Chefs befolgen soll.
Nach deiner Meinung soll ein Co wohl nur Hütchen aufstellen? Das kann auch jeder Betreuer!
Ein guter Co entwickelt eigenständig Übungen und leitet diese selbständig, zusammen mit dem Chef diskutiert er über taktische Ausrichtungen der Spielzüge und lässt mehrere Freistoßvarianten oder andere Standardsituationen üben.
 
Vielleicht will der Gruew ja typbedingt nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehen und Alleinverantwortung auf der Position des Trainers übernehmen. Wenn man sich mal seine Vita durchliest, spricht zumindestens einiges dafür (A Lizenz scheint ja vorhanden). Eventuell besitzt der auch nicht so viel Autorität wie das für einen Trainer zwingend erforderlich wäre. Es ist halt manchmal für einen Trainer ein Spagat zwischen Kumpeltyp und Autoritätsperson und mit Sicherheit nicht jedermanns Sache. Allerdings kann man da keinem einen Vorwurf draus basteln.
 
Nach deiner Meinung soll ein Co wohl nur Hütchen aufstellen? Das kann auch jeder Betreuer!
Ein guter Co entwickelt eigenständig Übungen und leitet diese selbständig, zusammen mit dem Chef diskutiert er über taktische Ausrichtungen der Spielzüge und lässt mehrere Freistoßvarianten oder andere Standardsituationen üben.

Nicht zuletzt muss der Co das Spiel leiten, wenn Ziege wegen meckerns vom Platz fliegt.
Ja gut, der ist jetzt bei Unterhaching, aber ein Lieberknecht oder Klopp sitzen ja auch
manchmal im Gästebereich. ;)
 
Häufig ist der Co-Trainer der eigentliche Leiter! So war es z.B. auch bei Klinsmann und Löw. Klinsmann der Motivator und Mann, der den Druck vom Team nimmt und Löw der eigentlich Akteur im Hintergrund. Ein Co-Trainer arbeitet meiner Meinung nach viel intensiver mit der Mannschaft als der Chef. Dafür ist der Cheftrainer derjenige, der schaut, dass alles auch die richtige Entwicklung nimmt, darüber hinaus ist er vor allem für Außenstehende der erste Ansprechpartner.

Im großen und ganzen passen Baumann und Reiter einfach nicht hierhin. Das kann ich auch garnicht richtig beschreiben, ich hab nur einfach das Gefühl, die beiden fühlen sich hier nicht richtig wohl. Sie sind nicht mit der nötigen Leidenschaft am Werk, zumindest spürt man diese nicht. Wenn ich mir dann das Training und die Aufwärmspielchen im Stadion anschaue, fühle ich mich da bestätigt. Da ist einfach kein Feuer drin. Damit meine ich auch nicht, dass ein Trainer und Co regelmäßig ausrasten und über den Platz tanzen muss, aber ein wenig Begeisterung und Identifikation mit dem Verein täten gut.

Darüber hinaus muss man ganz einfach feststellen, dass die Entwicklung / Kampfgeist der Mannschaft und auch jedes einzelnen Spielers deutlich abnimmt. War zu Beginn der Saison jeder bereit über die Grenzen hinaus zu gehen, ist es jetzt eher ein lustloses traben. Stellte die Mannschaft sich zu Beginn der Saison praktisch von alleine auf, werden heute unverständliche Wechsel/Aufstellungen in den unterschiedlichsten Mannschaftsteilen vollzogen. Spieler werden falsch aufgestellt (mir kann z.B. keiner sagen ein de Wit gehört auf die Außenbahn). Das schlimmste ist allerdings die überhaupt nicht vorhandene Taktik im Spiel nach vorne. Man sieht regelrecht die Verzweiflung in den Augen der Spieler wenn ein Angriff eingeläutet werden muss. Eine Taktik bzw. ein Spielaufbau hängt auch in keinster Weise von der Qualität der Mannschaft ab. Laufwege sollten wirklich alle verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Co entwickelt eigenständig Übungen und leitet diese selbständig, zusammen mit dem Chef diskutiert er über taktische Ausrichtungen der Spielzüge und lässt mehrere Freistoßvarianten oder andere Standardsituationen üben.

Natürlich soll er nicht nur Hütchen aufstellen igw. Das er selbstständig Übungen entwickelt war mir aber tatsächlich neu. Danke für die Aufklärung. Ist es aber nicht auch Sache des Chefs diese Übungen zu beobachten und evtl zu verbessern? Dort scheint Baumann aber anscheinend kein Interesse dran zu haben wenn ich mir die Übungen von Reiter anschaue und darüber lese.
 
Das er selbstständig Übungen entwickelt war mir aber tatsächlich neu. Ist es aber nicht auch Sache des Chefs diese Übungen zu beobachten und evtl zu verbessern?

Um das Training abwechselungsreich zu machen werden Übungen teilweise speziell gestaltet. Das ist auch für die Spieler ansprechend, die sich dann auf neue Laufwege, Abläufe, etc einstellen müssen. Dient der Flexibilität besonders im Hinblick auf das Umschalten in Spielsituationen.
 
Ich weiß ja nicht wie sinnvoll es erscheint, einen Menschen, der bereits innerlich gekündigt hat, zu einer Vertragserfüllung zu zwingen. Ich persönlich würde Abstand davon nehmen.

Nunja, eigentlich sollte man darauf bestehen, denn derjenige schneidet sich mit einer laschen Einstellung dann doch ins eigene Fleisch. Beispiel Lewandowski: Da wurde auch angezweifelt, ob er noch alles für den BVB gibt, wenn sein vorzeitiger Wechsel zu den Bayern, der ja schon seit letzter Saison Thema war, scheitert, und ob man ihn nicht allein schon deswegen gehen lassen sollte. Er durfte nicht gehen - und ist dieses Jahr trotzdem wieder führender in der Torschützenliste.

Aus diesem Grund kann ich die Haltung und Reaktion von Grlic nachvollziehen (auch vor dem Hintergrund, dass er noch versucht hat aus einer für den MSV zunächst nachteiligen Situation / Abgang Gruev /noch etwas Positives abzuringen / Loseisen von de Witt aus einem laufenden Vertrag /.

Inwiefern steht die Verpflichtung de Wits mit Gruevs Abgang in Zusammenhang? De Wit wurde im Vorfeld des Pokalspiels gegen Paderborn als Neuzugang vorgestellt, das war am 5. August. Da war ja noch nicht mal Runjaic in Kaiserslautern (erst am 16. September), geschweigedenn Gruev (24. September).
 
Naja, bei Gruev weiß aber auch keiner, wie die Vertragsgestaltung war. Wenn im Vertrag drin steht, bei einem Angebot von einem höherklassigen Club kann er wechseln für x Euro, dann hat man bei einem entsprechenden Angebot wenig bis keine Chance ;)
Ob es sinnvoll ist, solche Verträge abzuschliessen ist die eine Sache, aber vor dieser Saison war leider vieles anders, vllt hatte man da keine andere Möglichkeit gesehen. Man hoffte wahrscheinlich, das Gruev bis zum Saisonende bleiben würde, leider erwies sich dies als falsch...
 
Baumann raus Rufe finde ich auch nicht angemessen weil wir ja das Erreicht haben was wir wollten !!!
Aber " bitte nicht mit Baumann verlängern " kann man ja so schlecht schreien !!!
 
Wenn wir nicht 4. werden und das Finale verlieren haben wir bestimmt nicht das erreicht was wir wollten. Den Klassenerhalt mit diesem Kader in der 3. Liga hätte sogar meine Omma geschafft
 
Den Klassenerhalt mit diesem Kader in der 3. Liga hätte sogar meine Omma geschafft

Nunja, gemessen an unseren "Leistungen" und der Tatsache, dass trotzdem noch 13 Mannschaften aktuell schlechter waren als wir, drängt sich schon die Meinung auf, dass es extrem schwer ist aus der dritten Liga abzusteigen. Aber als gänzlich talentfrei sehe ich Herrn Baumann nun auch nicht an.
Dennoch wurde das vorrangige Ziel bei Amtsantritt erfüllt. Ich glaube kaum, dass jemand im Juli ernsthaft an Platz 4 und den DFB-Pokal für 2014/2015 gedacht hat. Dass die Hochsetzung der Ziele im Laufe der Saison möglich war, steht auf einem anderen Blatt.
 
Platz 4 natürlich nicht aber Einzug in den DFB Pokal und somit Niederrheinpokal Sieger zu werden. Das ist ein MUSS für den Club und wenn man das Finale verliert hat er versagt. Das ist so klar wie das Amen in der Kirche.
 
:thema:


Gruev wollte nicht Cheftrainer werden und hat daher abgelehnt. Das er und Kosta sich gut verstehen, ist/war offensichtlich und auch nicht verachtenswert. Aber das hat nichts mit Baumann zu tun, daher: back to the topic :danke:


Man kann einen Trainer nicht losgeloest von den Arbeitsbedingungen beurteilen und die waren bzw sind beim MSV in dieser Saison absolut besch......eiden.
Wenn es wirklich absehbar war dass Gruev nur Runjaic folgen will, dann haette Herr Grlic da vor der Saison schon eine bessere Loesung finden muessen. Es war doch klar, dass Runjaic sehr schnell wieder im Profigeschaeft auftauchen wuerde.

Wenn Wolfsburg mal Dieter Hecking feuern sollte, dann wuerde es auch keinen Sinn machen Dirk Bremser fuer einen Monat weiter zu beschaeftigen. Denn Hecking haette nach einem Monat wohl wieder eine neue Stelle bei Verein xy und wuerde den Co. dann mitnehmen.
Das ist alles hoechst ungluecklich gelaufen und das sollte man bei der Bewertung von Baumanns Arbeit schon beruecksichtigen.

Wenn ein Trainer eine komplette Vorbereitung hat, sich selbst seinen Kader zusammenstellen und seinen Trainerstab selbst zusammenstellen kann, dann bewerte ich ihn mit anderrn Massstaeben als wenn das nicht der Fall ist - aus welchen Gruenden auch immer.
 
Wenn ein Trainer [...] sich selbst seinen Kader zusammenstellen [...] kann, dann bewerte ich ihn mit anderrn Massstaeben als wenn das nicht der Fall ist.

Sollte ein guter Trainer nicht auch in der Lage sein, aus einem Kader, den er nicht selbst zusammengestellt hat, das beste zu machen? Dieses Argument wird immer als Rechtfertigung für Misserfolg genutzt, aber wäre das nicht auch ein Qualitätsnachweis? Wenn ich eine neue Arbeitsstelle antrete und da steht halt ein Windows-Rechner, dann kann ich auch sagen, ich hätt aber lieber n Mac. Trotzdem muss ich mit dem vorhandenen Rechner dann höchstmöglich produktiv sein.
 
Seit den hier immer wieder ins Feld geführten "widrigsten Umständen" ist mittlerweile fast schon 1 Jahr vergangen. Und damit auch eine Vielzahl von Spielen, sowie eine komplette Winterpause mit ihren Trainingslagern und Nachbesserungsmöglichkeiten. Insofern finde ich den Verweis auf die tatsächlich ungünstigen Umstände, die Baumann zu Beginn seines Wirkens hier vorfand, zunehmend entbehrlich. Zumal sich diese negativen Einflüsse während der unglaubklichen Euphorie der ersten Wochen ja in einem sehr eindrucksvollen Maße in positive Energie umgewandelt haben.

Heißt: Ziehe ich in dieser Diskussion die negativen Begründungen heran, muß ich sachlicherdings doch auch die ebenso einwirkenden positiven Einflüsse berücksichtigen.

Nun stelle ich fest, daß sich die Situation um Baumann nicht anders darstellt, als die eines Trainers x, der, sagen wir im Herbst 2013, zu einem Verein y gestoßen ist. Beide Trainer arbeiten mit Kadern, die sie kaum bis gar nicht zu verantworten haben, beide hatten bis heute ihre Zeit, um "ihren Fußball" umzusetzen und auf den Platz zu bringen. Der Kernpunkt ist dabei die Entwicklung der Mannschaft als erkennbare Handschrift in der Umsetzung auf dem Platz, sowie von einzelnen Spielern, sei es der spürbaren Verbesserung des Spielverständnisses der Stammbelegschaft, sei es der ebenso erkennbaren Heranführung von Nachwuchsspielern an den Kader und deren wohldosierter Förderung in der Praxis.

Ganz klar und ganz subjektiv von mir vertreten: Ich sehe da wirklich nicht viel. In allen angesprochenen Bereichen und insofern kann ich Baumann auch beim besten Willen kein besonders gutes Zeugnis ausstellen. Und glaubt mir, ich wäre der frohste Mensch der Welt, wenn ich glauben dürfte, daß wir hier und jetzt für die nächsten Jahre DEN rundum passenden Trainer an Bord haben. Hammwaabanich.
 
Sollte ein guter Trainer nicht auch in der Lage sein, aus einem Kader, den er nicht selbst zusammengestellt hat, das beste zu machen? Dieses Argument wird immer als Rechtfertigung für Misserfolg genutzt, aber wäre das nicht auch ein Qualitätsnachweis?.

Es ist doch allgemeiner Konsens, dass es Trainer gibt, die unter widrigen Umstaenden gute Effekte erzielen und dann aber langfristig kaum was aufbauen. - z.B. Magath oder auf kleinerer Ebene Neururer.
Andere Trainer arbeiten eher langfristig und besser mit "eigenen" Leuten. Warum sollte Baumann nicht zur letzten Kategorie gehoeren?
 
Es gibt Feuerwehrmänner, klar. Die kommen aber eher über die Motivation. Was ich meinte wäre ein Trainer, der zwar eine eigene Vorstellung von System und Spielanlage hat und natürlich auch von den Spielern, die er dafür braucht. Der sich aber genauso einen bereits vorhandenen Kader ansehen kann, dessen Qualität bewertet und anhand dieser ein System und eine Spielanlage anpasst.
 
Der MSV Duisburg, sein Chef-Trainer Karsten Baumann und sein Co-Trainer Markus Reiter haben sich gemeinsam darauf verständigt, die beiden zum Saisonende auslaufenden Verträge nicht zu verlängern. „Karsten Baumann und Markus Reiter haben in einer alles andere als alltäglichen Situation im vergangenen Sommer den MSV auf einem neuen Weg begleitet. Dafür gebührt ihnen unser Dank“, verdeutlichte der MSV-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Marbach.
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5656

:)
 
"Der MSV Duisburg, sein Chef-Trainer Karsten Baumann und sein Co-Trainer Markus Reiter haben sich gemeinsam darauf verständigt, die beiden zum Saisonende auslaufenden Verträge nicht zu verlängern. „Karsten Baumann und Markus Reiter haben in einer alles andere als alltäglichen Situation im vergangenen Sommer den MSV auf einem neuen Weg begleitet. Dafür gebührt ihnen unser Dank“, verdeutlichte der MSV-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Marbach."

Quelle: MSV auf facebook und auf der Webseite.
 
Der MSV Duisburg, sein Chef-Trainer Karsten Baumann und sein Co-Trainer Markus Reiter haben sich gemeinsam darauf verständigt, die beiden zum Saisonende auslaufenden Verträge nicht zu verlängern. „Karsten Baumann und Markus Reiter haben in einer alles andere als alltäglichen Situation im vergangenen Sommer den MSV auf einem neuen Weg begleitet. Dafür gebührt ihnen unser Dank“, verdeutlichte der MSV-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Marbach.

Quelle: MSV Facebook.

Hier kann dann zu? :D
 
Neverending story...
Jeder hat seine Meinung, was ja auch völlig so gewollt ist - kein Thema.
Nur: Wir haben keinen Einfluss auf die Entscheidung von Ivo ob es mit KB weiter geht oder nicht.
Abwarten und Tee trinken, ansonsten ist diese Diskussion zwar sehr interessant zu verfolgen, allerdings auch in Summe gesehen unsinnig.
Ivo wird schon seinen Plan in der Schublade haben und diese wird alsbald geöffnet ;)
 
" Der MSV Duisburg, sein Chef-Trainer Karsten Baumann und sein Co-Trainer Markus Reiter haben sich gemeinsam darauf verständigt, die beiden zum Saisonende auslaufenden Verträge nicht zu verlängern."
Also, JETZT kann man den Thread " Wer nach Baumann " aufmachen ;-)
 
Wer hier freudestrahlend die Nicht-Verlängerung der Verträge feiern möchte, der geht morgen mal zu seinem Chef und kündigt. Bitte hier mitteilen, möchte mich auch über Eure Arbeitslosigkeit freuen :)

Danke für alles an das Trainergespann um Karsten Baumann. Ihr seid gute Typen und habt einen unwürdigen Abschied absolut nicht verdient :top:
 
Wer hier freudestrahlend die Nicht-Verlängerung der Verträge feiern möchte, der geht morgen mal zu seinem Chef und kündigt. Bitte hier mitteilen, möchte mich auch über Eure Arbeitslosigkeit freuen :)

Falls ich damit gemeint sein sollte: Der Smily bezog sich nur darauf, dass die ganze hitzige Diskussion urplötzlich durch eine kurze Meldung überflüssig geworden ist ;)

In meinen Augen hat Ivo hier eine clevere, saubere Entscheidung getroffen. Baumanns (und auch Reiters) Engagement hier in der schwierigen Situation gebührt Dank, aber die weiteren Vorstellungen gehen einfach zu weit auseinander. Keiner verliert sein Gesicht, man kann sich weiter in die Augen sehen, nur halt nicht mehr als Teil desselben Vereins.
 
Ich geb mir jetzt mal zwei Stunden Portalverbot. Ansonsten klasse Timing vom MSV, absolut notwendig einen Monat vor Saisonende schon auf die Kacke zu hauen.
Hmmmmmmmmm, wann dann ??????????
Es klappte nicht , also???????
Warum, weshalb , wieso is nu schittegal.
Aber DANKE CB , Unseren MSV hätten damals nicht viele übernommen.
 
Wer hier freudestrahlend die Nicht-Verlängerung der Verträge feiern möchte, der geht morgen mal zu seinem Chef und kündigt. Bitte hier mitteilen, möchte mich auch über Eure Arbeitslosigkeit freuen :)

Würde mal sagen dass der Vergleich gewaltig hinkt. Im Normalfall hat ein Arbeitnehmer keinen Zeitvertrag wie ein Trainer und für Baumann/Reiter ist ein denkbar guter Zeitpunkt, sich um einen neuen Verein zu bemühen. Sauber ist es allemal, mit so viel Anstand laufen die wenigsten Trainerwechsel ab. Man muss nicht alles runter ziehen
 
Bei allen Defiziten in der Entwicklung der Mannschaft in puncto Taktik und Spielweise, war das Gespann in der ersten Saisonhälfte genau das richtige. In diesem Sinne sollte man sie auch gut in Erinnerung behalten, als die das Team ohne Vorbereitung auf einen guten Weg gebracht haben. Daher sollten sie auch einen gebührenden Abschied beim letzten Heimspiel von den Fans bekommen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Wow, saubere Entscheidung aus meiner Sicht. Ivo beweist Rückgrat auch in schwierigeren Entscheidungen. Vor Jahren hätte man dem Trainer noch frühzeitig einen fünf Jahres Vertrag gegeben.
Ich für meinen Teil werde nun die "Baumann raus" Rufe einstellen und wünsche Baumann an dieser Stelle alles Gute für seine Zukunft.
 
Alles wie erwartet.

Der Zeitpunkt goldrichtig. Die Fans hätten den Druck weiterhin erhöht. Und die Spieler wissen nun, woran sie sind. Ivo wird die aus seiner Sicht beste Lösung in der Hinterhand haben. Die wird dann auch nicht lange auf sich warten lassen.

Spielt die Saison gut zu Ende. Die Spieler stehen nun in der Pflicht. Am Ende Niederrheinpokalsieger Baumann und Reiter. Dann raus mit verdientem Applaus.
 
Danke für die Arbeit von Karsten Baumann. Er kann sich nach diesem Jahr sicherlich noch Chancen auf eine neue Stelle machen. Weil er unter den vorhandenen Bedingungen gut gearbeitet hat.
Hätte man mit ihm verlängert, er hätte im nächsten den Aufstieg verpasst , hätte der MSV ihn entlassen und er hätte sicherlich keinen neuen Verein gefunden.
 
Karsten Baumann und Markus Reiter, vielen Dank das ihr euch der Aufgabe gestellt habt diese Mannschaft zu übernehmen. Ich wünsche Euch alles Gute für die weitere Karriere und hoffe das ihr euch mit den Niederrhein Pokal verabschieden könnt. Das würde sich in eurer Vita auch gut machen.

Jetzt bin ich aber mal gespannt wen der Ivo jetzt aus dem Hut zaubert. Der neue Trainer muss ja auch in die Kaderplanung involviert sein.

Eine sehr spannende Zeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben