Trainerdiskussion II

Brauchen die Zebras einen neuen Trainer

  • Ja

    Stimmen: 420 84.3%
  • Nein

    Stimmen: 45 9.0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 24 4.8%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 9 1.8%

  • Umfrageteilnehmer
    498
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich mal wissen möchte ist dies.Wenn einige FANS sagen:"solange der Bommer da ist kauft ich mir keine Dauerkarte" gut klar,aber wieso bezahlen die dann aber 17.Heimspiele in der Saison?.Der Hellmich macht dann doppelt zuviel gewinn.Dann müssen die Fans die das sagen auch mal 3.Heimspiele aussetzen oder?

Naja, Dauerkarten geben Planungsicherheit. Somit ist ein bestimmter Anteil über die Saison eingespielt. Daher, und weil natürlich mit dem Geld Zinserträge erwitschaftet werden können, gibt es überhaupt Dauerkarten. Somit macht er auch keinen doppelten Gewinn. Ich kann ja z.B. nicht mit zwei Millionen laufenden Kosten für das Jahr in die Saison gehen, wenn ich durch Sponsoren und Dauerkarten nur auf 1,5 Millionen Euro komme. Damit wären 500.000 absolut unsicher und ein guter Geschäftsmann würde dann mit weniger Planen.
Allerdings besteht auch die Gefahr, daß die Preise der Tageskarten steigen, wenn die Mannschaft oben mitspielt.
 
Wie wärs mit Lothar Matthäus?Wenn ich mich nicht irre,hat er doch gerade die Prüfung bestanden.:confused:

Hat allerdings schon in Netanya (Israel) angeheuert - eine besondere Betreuung durch den Diplomatischen Dienst soll permanent bereitstehen ;).
Aber wer weiß bei Loddar schon, wo er die nächste Busenvergrößerung für notwendig hält ... :D
 
Hier werden ja Namen gehandelt! :rolleyes:
Kann man ja fast an Bommer festhalten, ich will weder Pest, noch Cholera!
 
Das Bommer weitermachen möchte ist doch klar. Er hat höchst selbst etliches an Reputation verspielt und hätte selbst in Liga 2 Schwierigkeiten einen neuen Verein zu finden.

Fakten:

  • Bommer stellt weit vor der Saison seinen Kader zusammen und hat verdammt früh seine Mannschaft beieinander.
  • Es ist noch nie(!) so früh eine Mannschaft des MSV mit komplettem Kader in die Vorbereitung gegangen.
  • Bereits in der Hinrunde gibt es durch Muskelverletzungen Ausfälle.
  • Bereits in der Hinrunde wird klar, das die Mannschaft nur Luft für 60 Minuten hat.
  • In der Winterpause werden Wunschspieler geholt und etliches (für Duisburger Verhältnisse) an Geld zusätzlich zur Verfügung gestellt.
  • In der Rückrunde wird klar, das die Mannschaft unheimlich berechenbar ist, da sie nur ein System umsetzen kann.
  • Auch in der Rückrunde bleibt es bei Muskelverletzungen und fehlender Fitness.
    Ob ich das beurteilen kann? Nun, ich bin weder Arzt noch ausgebildeter Fussballtrainer, brauche das aber meiner Meinung nach auch nicht, denn etwas Grundintelligenz, ein waches Auge und etliche Fussballspiele Erfahrung sollten genügen, das ein, oder andere zu erkennen. Das beides beim MSV im Argen lag, ist nun offensichtlich, wie es besser nicht sein kann.
Soll also Herr Bommer nun weitermachen? Ein ganz klares "Nein!" von mir!
Aber auch ganz klar: Ich freue mich auch auf die neue Saison, so wie ich es jedes Jahr mache. Sollte Herr Bommer bleiben, stelle ich mich halt darauf ein. Auf was genau?
  • "80 Prozent der Spieler sollen bleiben." Lassen wir mal die Preishochtreibungsprozente weg, werden wir wahrscheinlich am Ende bei 60% liegen. Diese 60% haben von Spieltag 1 an ein Alibi. Den Trainer.
  • Von Beginn an werde ich mich darauf einstellen, das wir gegen den Abstieg spielen (bis sich etwas tut).
  • Da Herr Bommer mit all seinen neuen Spielern hauptsächlich Nieten (in Bezug auf Liga 1) gezogen hat, habe ich Zweifel, das es mit den alten und den potenziell neuen Spielern anders sein sollte. Hier liegt meine (ganz leise) Hoffnung auf Bruno Hübner.
  • Angesichts der künftigen Teilnehmer in Liga 2 werde ich wohl ziemlich häufig Montags unterwegs sein :rolleyes:.
Zum Abschluss noch an die Herren Aufsichtsräte und andere Offizielle:

Sehen wir uns mal die Mannschaften des Abstiegsfinales an, die am Trainer festgehalten haben und die Mannschaften, die einen Wechsel vollzogen haben.

Rostock: Festgehalten, abgestiegen
MSV: Festgehalten, abgestiegen
Nürnberg: Wechsel, Endspiel
Bielefeld: Wechsel, Endspiel
Cottbus: Wechsel, Klasse mit "Hurra!" gehalten, top motivierte Spieler und top motiviertes Umfeld.

Das es bei den Mannschaften davor (BO, DO, F) keine Wechsel gegeben hat, ist einzig und allein der Schwäche der letzten Fünf zu verdanken. So haben sie dann zum Schluss im übrigen auch gespielt.


Mein(!) Fazit: Die Nibelungentreue hat sich nicht ausgezahlt und wird sich nicht auszahlen. Ganz im Gegenteil, auf dem Platz wird es keine Weiterentwicklung geben (wie auch, Herr Bommer hat erwiesenermassen(!) keine Ideen und kein Wissen wie es besser laufen könnte) und in den Glaskabinen, sowie auf den Rängen wird der Zuspruch rückläufig!

Ich werde zwar dabei sein, aber mich auch weiter ärgern.
 
...

Sehen wir uns mal die Mannschaften des Abstiegsfinales an, die am Trainer festgehalten haben und die Mannschaften, die einen Wechsel vollzogen haben.

Rostock: Festgehalten, abgestiegen
MSV: Festgehalten, abgestiegen
Nürnberg: Wechsel, Endspiel
Bielefeld: Wechsel, Endspiel
Cottbus: Wechsel, Klasse mit "Hurra!" gehalten, top motivierte Spieler und top motiviertes Umfeld.

Das es bei den Mannschaften davor (BO, DO, F) keine Wechsel gegeben hat, ist einzig und allein der Schwäche der letzten Fünf zu verdanken. So haben sie dann zum Schluss im übrigen auch gespielt.


...

100% agree.
So und nicht anders kann das Fazit dieser Saison lauten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Hellmich erkannt hat, dass mit dieser Mannschaft der Abstieg nicht nötig gewesen ist, befindet er sich bereits auf einer "heissen Spur". Ich hoffe, dass sich im Verein noch weitere Menschen finden werden, die ihm Wahrheiten ins Ohr flüstern.

das Interview mit Hübner in der heutigen WAZ klang von seinen Ansichten was den modernen Trainerstab ansich angeht nicht wirklich verkehrt.
 
für mich steht eins fest: beim MSV wird falsch trainiert, die kondi mag zwar stimmen und wenn die spieler sich besser verständigen könnten würde es auf dem platz vvl auch besser klappen. aber, woher kommen diese vielen muskulären verletztungen? ich habe mir mal das aufwärmen in den letzten heimspielen genauer angeschaut. mangelhaft meiner meinung nach. für das aufwärmen der muskulatur wird eigendlich sehr wenig getan. wenig gymnastik aber viel mit dem ball rumrennen. daher wahrscheinlich auch die vielen ausfälle mit muskulären problemen. ist mir nicht bekannt das andere vereine die gleichen probleme haben wie wir. als ausdauersportler weiß ich wovon ich rede. ohne anständiges aufwärmen geht halt nichts. auch nicht im fußball.
vvl bekommen wir ja mal ein trainerteam das nicht nur viel über fußball vermitteln kann sondern auch weiß wie mann die spieler fit und vor allen dingen gesund halten kann. dann könnten man auch mal mehr als 2 spiele mit der gleichen manschaft spielen. könnte von vorteil sein.
auch ich würde mich freuen wenn bommer durch den h.-tüv fällt.
 
Bommer

ich sag nur BOMMER RAUS


Du kannst nach hause fahren du kannst nach hause fahren ja du kannst nach hause fahren

BOMMER RAUS:fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch:
 
Mit Bommer-Raus ist es doch auch nicht getan. Ja, es mag sein das einige Fehler des Trainers mitverantwortlich für den Abstieg sind, wobei ich meine das mein Fussballwissen nicht soweit reicht um allseitig die Leistung von Rudi Bommer beurteilen zu können. Fakt ist aber auch das alle vorher wußten das er nicht die Erfahrung eines Rehhagels hat und auch nicht die Autorität bei den Spielern wie sie ein Felix Magath besitzt. Und mal ehrlich was gibt es für Alternativen und was kann man für Erwartungen stellen wenn man einen neuen Trainer will? Es werden wohl die wenigsten guten Trainer bereit sein in der zweiten Liga um den Aufstieg zu kämpfen, vorallem wenn man bedenkt das der MSV schon in der ersten Liga auf Grund der Finanzen und der sportlichen Perspektive nicht gerade der Verein gewesen ist wo sich die Toptrainer in Schlange für ein Vorstellungsgespräch gestellt haben. Irgendwo hier im Forum hab ich gelesen das einige sich Volker Finke als neuen Trainer vorstellen könnten. Ja, Finke ist sicher ein Trainer mit genug Erfahrung aber Duisburg ist nicht Freiburg. Hier in der Region gibt es viele Fussballvereine die auf die Unterstützung der Region hoffen, anders als in Freiburg wo die Konkurrenz um Zuschauer weit weniger heftig ist. Desweiteren bezweifel ich das Finke hier wirklich die Zeit finden würde eine junge Mannschaft vorsichtig aufzubauen, sowas klappt hier nicht denn nach dem Abstieg erwarten natürlich ( mich eingeschlossen) alle den sofortigen Wiederaufstieg. Was der MSV als Trainer braucht ist eine Mischung aus einem Schleifer wie Magath, einen harten Hund wie Meyer, die Erfahrung wie Finke und ein netten Kerl wie Slomka. Dazu sollte er möglichst wenig bis gar nichts kosten. Solange aber so ein Trainer nicht auf dem Markt ist, können wir auch bei Bommer bleiben. Und ehrlich gesagt, wenn ich auf etwas sauer bin, dann nicht auf den Trainer, sondern auf die Mannschaft die bis kurz vor Saisonende es selber in der Hand hatte den Klassenerhalt zu packen.
 
für die 2. liga is er grad noch gut genug:rolleyes:
Na ja... Hab mir gerade noch mal die Endphase der letzten Saison angeguckt. Da sah es genauso aus wie dieses Jahr: Sobald es ernst wurde, war Versagen an der Tagesordnung. Paderborn und Essen konnte man da noch schlagen, gegen Braunschweig und Jena sah es dagegen ganz anders aus.
Scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein, dass die Einstellung auf wichtige Spiele nicht funktioniert. (Siehe Hansa, Bayern, Cottbus...)
 
Bevor man hier weiterhin eine Trainerfrage stellt sollte man erst mal klären in wie weit WH noch mitreden darf, denn wozu hat der Hübner denn angeheuert wenn nicht für solche belange?
 
Naja, Dauerkarten geben Planungsicherheit. Somit ist ein bestimmter Anteil über die Saison eingespielt.
Allerdings besteht auch die Gefahr, daß die Preise der Tageskarten steigen, wenn die Mannschaft oben mitspielt.


Sehe ich genauso. Allerdings nehme ich das gerne in Kauf. Wir werden auf jeden Fall abwarten ob wir unsere, immerhin 3 Dauerkarten für die nächste Sasion kaufen oder nicht.
Mich hat die Aussage von Hellmich bezüglich des Trainers aber doch schon ein wenig überrrascht. Immerhin ist es das erste Mal das ich solche Töne von ihm höre. Mir scheint ,das Hübner da wohl doch ein Wörtchen mitzureden hat. Jedenfalls sehe ich da eine kleine Handschrift von ihm. Denn wenn man sich mal die letzten Interviews von Hübner genauer betrachtet und auch mal zwischen die Zeilen hört ( liest) kann man da schon die Kritik am Trainer vernehmen.
Das Bommer natürlich hier weitermachen möchte ist ja wohl klar und auch verständlich. Denn wer von uns gibt schon gerne sein Versagen zu und packt freiwillig seine Koffer wenn er ein gesichertes Einkommen für mindestens die nächsten 2 Jahre hat? Ja gut. Diejenigen die ausreichend Charakter und Anstand besitzen. Aber in der Zeit wo es alleine um die Kohle geht, haben das wohl die wenigsten. Ich glaube inzwischen nicht mehr das wir mit Bommer in die nächste Sasion starten. Wahrscheinlicher ist für mich, das wir in der nächsten Woche, nach dem Frankfurtspiel, über die Entlassung von Bommer unterrichtet werden. Leider 17 Spieltage zuspät.
Aber wie sagt ein altes Sprichwort so schön: Lieber spät, als nie!
 
was soll sich

bitteschön ändern? Die Mannnschaft bleibt fast so zusammen wie bisher. Der Trainer der den Grottenkick in der ersten Liga hauptsächlich zu verantworten hat bleibt auch. Die vom Trainer angeführten Sprachprobleme bleiben weitestgehend auch bestehen....Also, was soll sich ändern?
Wir kaufen noch ein paar Graupen dazu - gehen mit den in die Relgationsspiele und steigen dann diesmal nicht auf...
Fazit dann...Am Trainer hats wieder einmal nicht gelegen...die Relegation wurde ja geschafft...Die Spieler haben nur nicht verstanden, was der Trainer meinte - wegen der Sprachprobleme. Die werden wir aber im Laufe der Zugehörigkeit zur 2. oder 3. Liga beseitigt haben. Ihr müsst halt Geduld haben...Der Trainer lernt ja auch noch und Spieler, die nicht richtig deutsch sprechen müssen erst einmal integriert werden...Also Fans Geduld.....wir werden auch die Stadionpreise erhöhen oder auch so belassen...denn gute Arbeit muss auch gut bezahlt werden...WH weißt das!
 
Wenn ich mir die diversen Presseartikel durchlese, fallen mir ein paar Sachen auf:

1. Die Tatsache, dass überhaupt soviel darüber geschrieben wird. Bommer scheint seine "ich will bleiben" Forderung sehr gerne mit der Presse zu diskutieren - doch Angst vor Ablösung?

2. Das Verhältnis Hübner - Bommer scheint nicht das beste zu sein. Das fing schon bei den Verpflichtungen in der Winterpause an. Hübners Verpflichtungen wurden mit einer Vielzahl von Begründungen nicht eingesetzt (spricht kein deutsch etc.). Jetzt äußert Bommer sein Unverständnis, dass man alles nochmal auf den Prüfstand führen möchte.

3. Bommer tut gerade so, als ob er gezwungen wurde 18, nicht deutschsprachige Spieler zu verpflichten. Zwei Fragen dazu an ihn: Warum war es nach 13 Neuverpflichtungen im Jahr davor überhaupt noch notwendig, 18 neue zu holen? Und wer hat die Spieler ausgesucht?

4. Bommer bereitet jetzt schon eine Argumentationslinie auf für den Fall, dass es in Liga 2 nicht laufen könnte. Er fordert junge, deutschsprachige Spieler - solche mit ausreichenden Fähigkeiten wachsen nicht an Bäumen und sind für den MSV eher nicht erschwinglich. Aus meiner Sicht eine Alibi-Forderung, damit er hinterher mit dem Finger auf Hübners Transferpolitik zeigen kann. Wenn er so erpicht auf junge, deutschsprachige Spieler ist, warum hat er dann in den letzten beiden Jahren Neumayr, Book, Mölder und co. auf Bank und Tribüne versauern lassen? Junge, deutschsprachige Spieler, die besser als die genannten sind, wird sich der MSV nicht leisten können!
Desweiteren wird jetzt schon auf den schwierigen Aufstieg wegen Wiedereinführung der Relegation rumgefaselt...

Mein Fazit: Bommer muss weg. Sollte er bleiben, wird es im Laufe der nächsten Saison bei schlechtem Verlauf eine Schlammschlacht zwischen Hübner und Bommer geben. Der MSV aber geht vor die Hunde, weil Hellmich mit der Situation überfordert sein wird.
 
Bei aller Liebe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rudi nochmal was gebcken bekommt,

und dass ich mir noch ne DK besorge, solange der hier sein Unwesen treibt.
Unmöglich. Ja, der Trainer ist der Verein. Ich aber bald auch nicht mehr. :mad::mad:
 
Desweiteren wird jetzt schon auf den schwierigen Aufstieg wegen Wiedereinführung der Relegation rumgefaselt...


Wenn ich das schon wieder höre :mad:
2005 sind wir auch Zweiter geworden und wenn man soviel Angst vor der Relegation hat, dann sollen die Verantwortlichen halt den zweiten Platz als Saisonziel ausgeben!
 
Bommer ein Bauernopfer?

Hellmichs Antwort: „Wir müssen jetzt alles und jeden hinterfragen. Rudi Bommer ist ein ganz verlässlicher Mann und guter Trainer. Solchen Leuten gibt man nicht so schnell den Laufpass. Aber wir müssen alles besprechen.“

http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...ommer-muss-zum-hellmich-tuev,geo=4509620.html

Sollte Herr Hellmich seine Arbeitsplatzsicherung für Bommer, die er ja auch im Falle des Abstiegs ausgesprochen hat, zurück ziehen, wäre dies aus meiner Sicht ein Bauernopfer. An der sportlichen Situation hat sich wenig geändert, jedoch schaukelt sich die Kritik an der Person Hellmich hoch.

Sollte Bommer jetzt entlassen werden, wäre dies für mich aber auch ein Zeichen, dass sich an den Machtgefügen im Verein einiges geändert hat.
 
Besser wäre es, Bommer würde nach dem Frankfurter Spiel sich vor der Busabfahrt des Mannschaftsbusses den Fans stellen, dann würde er unsere ( die meiste zumindest ) Meinung zu seinem noch möglichen Verbleib auch akustisch hören:fluch:
 
Schön das Hellmich wohl endlich erkannt hat das Bommer doch der Falsche Mann ist. Nur schade aber auch das Hellmich mindestens 5-6 Spiele zu spät zu dieser Einsicht kommt. Obwohl er das schon seit Monaten mindestens hier das hätte lesen können. Ironie des Schicksals ....
 
Es gibt Trainer in der 1.Liga, die kriegen als Vorgabe 1 - 3 Titel zu holen

Es gibt Trainer in der 1.Liga, die kriegen als Vorgabe die Erreichung CL

Es gibt Trainer in der 1.Liga, die kriegen als Vorgabe die Erreichung UEFA

Es gibt Trainer in der 1.Liga, die kriegen als Vorgabe die Erreichung UI CUP

Es gibt Trainer in der 1.Liga, die kriegen als Ziel den Klassenerhalt zu schaffen


Und es gibt einen Trainer, der kann absteigen,................ohne Ziel:fluch:
 
Dann können wir nächste Saison mit frischen Kräften angreifen und auch die Fans werden wieder hinter dem Verein stehen. Der MSV hat das Glück, dass gerade zahlreiche Trainer auf dem Markt sind. Wer jetzt Namen erwartet, soll einfach mal etwas stöbern. Es sind massig Trainer mit Erstligaformat auf dem Markt!


Du magst da ja recht haben und ich hoffe, das es so kommen würde, wie du es beschreibst, nur musst du auch leider sagen, das dies noch nie der Fall war und ich denke, auch nie der Fall sein wird.
Den wenn RB seine Sachen packen muss, kommt die nächste Flöte an die Wedau. Zumindest war es in den letzten 10-12 Jahren so. ( Ausgenommen Friedhelm Funkel).

Und wen willst du hier her holen, mit Namen bzw einen, der uns da hinführen kann, wo der Meidericherspielverein hingehört?
 
Den wenn RB seine Sachen packen muss, kommt die nächste Flöte an die Wedau. Zumindest war es in den letzten 10-12 Jahren so. ( Ausgenommen Friedhelm Funkel).

Sehe ich leider genauso, wenn Bommer geht kommt wieder ein NoName, diese passen besser ins Hellmiche Konzept.

Übrigens Trainer die es besser machen könnten als Bommer:

Sander, H. Meyer, Finke, Slomka
 
Sehe ich leider genauso, wenn Bommer geht kommt wieder ein NoName, diese passen besser ins Hellmiche Konzept.

Die "No-names" sind aber doch nicht notwendigerweise das Problem - ein solcher war auch Finke, als er nach Freiburg kam. Ebenso Slomka; und wer kannte Stevens oder Rutten? Luis Zacarias?

Als "Nullinger" wurde hier vor Bommers Antritt auch ein Jos Luhukay eingestuft: anscheinend kann der doch was.

Wichtig natürlich: wenn man einen guten, noch wenig bekannten Trainer holt, muss man ihn nach Kräften unterstützen und in Ruhe arbeiten lassen.
 
Die "No-names" sind aber doch nicht notwendigerweise das Problem - ein solcher war auch Finke, als er nach Freiburg kam. Ebenso Slomka; und wer kannte Stevens oder Rutten? Luis Zacarias?

Als "Nullinger" wurde hier vor Bommers Antritt auch ein Jos Luhukay eingestuft: anscheinend kann der doch was.

Wichtig natürlich: wenn man einen guten, noch wenig bekannten Trainer holt, muss man ihn nach Kräften unterstützen und in Ruhe arbeiten lassen.

Irgendwann war jeder Trainer mal ein NoName, das ist klar. Nur wird unter Hellmich nie ein Trainer kommen, der auch mal den Mund aufmacht, so wie der H. Meyer. Es wird ein Schoßhund kommen, wie immer eigentlich.
 
INur wird unter Hellmich nie ein Trainer kommen, der auch mal den Mund aufmacht, so wie der H. Meyer.

Ich weiss nicht, aber müssen wir nen Trainer haben der "den Mund aufmacht" bzw wie definiert man das? Also in der letzten Zeit habe ich eigentlich nicht mitbekommen, dass Hellmich sich ins Sportliche eingemischt hat, das war Hübners Metier. Deshalb denke ich, ist es erstmal wichtig, nen Trainer zu bekommen, der eine gewisse Qualität hat und von dem der Sportdirektor auch überzeugt ist, der somit die Unterstützung bekommt, die er braucht. dann stellt sich die Frage nach dem "Mund aufmachen" doch garnicht mehr. Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben