UEFA Champions League

Block D

3. Liga
So es geht wieder los mit der "Geldliga" und die Bazis zeigen direkt das mit ihnen auch dieses Jahr zu rechnen ist.
Denn Atletico Madrid fegt man nicht so einfach mit 4-0 vom Teller, auch Gladbach mit einem Achtungserfolg in Mailand bei Inter.
Jetzt prügeln die von der UEFA die Vorrunde in ein paar Wochen durch, jede Woche ein Spieltag!
Aber für Geld tun die Vereine wohl alles ohne Widerspruch?!
 
Bei Ajax Amsterdam wurden jetzt 11(!) Spieler positiv auf Corona getestet...trotzdem reisen 17 Spieler zum ChampionsLeague Spiel.
Ich verstehe das nicht mehr...gibt es keine Quarantäne Vorschriften mehr?
Das ist doch krank...the Show Must Go on...Hauptsache die Geldliga läuft weiter...erkläre das mal allen Leuten in Quarantäne!
 
Süle spielt am Samstag 90 Minuten in Köln wird kurz darauf (heute?) positiv getestet und ist der einzige der in Quarantäne geht. Geht halt nur wenn man Fußballprofi ist. Jeder andere in unserem Staat der Kontakt zu Süle gehabt hätte dem hälfe keine enge Testung, der ginge ohne Ausnahme in Quarantäne. Warum ?
Der Rest der Bayern wird natürlich CL spielen.
 
Süle spielt am Samstag 90 Minuten in Köln wird kurz darauf (heute?) positiv getestet und ist der einzige der in Quarantäne geht. Geht halt nur wenn man Fußballprofi ist. Jeder andere in unserem Staat der Kontakt zu Süle gehabt hätte dem hälfe keine enge Testung, der ginge ohne Ausnahme in Quarantäne. Warum ?
Der Rest der Bayern wird natürlich CL spielen.
Wohl noch präziser, das geht nur bei den Bayern!
 
Das es nur Bayern betrifft ist nicht richtig, aber das selbst wenn man nur den Profifussball in Deutschland betrachtet mit zweierlei Maß gemessen wird ist nicht von der Hand zu weisen.
 
Spielabbruch in Paris aufgrund einer rassistischen Äußerung..

Gut so. Das ist die Geste, die ich mir in solchen Fällen immer gewünscht habe. Geschlossen vom Platz und Feierabend. Und zwar so lange bis es auch die letzten Unbelehrbaren verstanden haben, die unmittelbar nach dem Geschehenen natürlich direkt mit der Verharmlosung beginnen, da der vierte Offizielle ja Rumäne sei und nicht Negro, sondern Negru gesagt habe. Das bedeute auf rumänisch ja bloß "Schwarzer" und zwar "ohne rassistische Konnotation" (Zitat Shoutbox MSV-Portal). Gut, dass Demba Ba diese Ausrede auf dem Feld direkt richtig gestellt hat: "Wenn du einen Weißen meinst, nennst du ihn ja auch nicht den Weißen".
 
Rein interessehalber:

1. Wie sollte man einen weissen Spieler benennen, der inmitten einer Ansammlung von Spielern afrikanischer Herkunft steht? :nunja:
2. Wie sollte man einen Spieler afrikanischer Herkunft bezeichnen, der inmitzten einer Traube von weissen Spielern steht? :nunja:

Zeitgenössische Sprachen, die auf dem altehrwürdigen Latein gründen, bezeichnen "weiss" als blanc, bianco usw, "schwarz" als niger, negru, noir usw. Man muss auch wissen, dass Rumänisch originellerdings dem Lateinischen fast ähnlicher ist, als Italienisch oder Spanisch.

Sicher: Rassismus gehört nirgendwohin. Es wird aber wohl die Zeit kommen, in der man vorsichtshalber mit bestimmten Menschen gar nicht mehr spricht, sondern wenn überhaupt, nur noch über sie. DAS wäre eine Katastrophe.
 
Rein interessehalber:

1. Wie sollte man einen weissen Spieler benennen, der inmitten einer Ansammlung von Spielern afrikanischer Herkunft steht? :nunja:
2. Wie sollte man einen Spieler afrikanischer Herkunft bezeichnen, der inmitzten einer Traube von weissen Spielern steht? :nunja:

Vielleicht bei seinem Namen? Oder wie würdest du denn einen weißen Spieler bezeichnen, der inmitten einer Traube von weißen Spielern oder einen schwarzen der inmitten von schwarzen Spielern steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich auch nicht. Wenn mir der Name zeitnah vielleicht nicht einfällt (was mir in meinem bereits gesegneten Alter ab und zu durchaus so geht), vielleicht "Nummer 10" (oder je nachdem)? :nunja:

Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich da sagen oder rufen würde. Auf jeden Fall hat der Schirigehilfe keine Viertelstunde Zeit, um sich da vorher komplett abzusichern.

Wie dem auch sei. Ich frage nachher mal unseren Azubi hier, dessen familiäre Wurzeln in Kenia liegen. Der kann mir "Rassismus" sicherlich besser, berechtigter und glaubhafter erklären, als all die "Weissen" (ich meine ausdrücklich damit niemanden hier!), die das Problem oft schon viel früher erkennen (und sogar nicht selten empfinden), als die Betroffenen selbst. Ich meine das wertneutral und lediglich als Feststellung eines Phänomens, das ich in meinem Alltag beobachte.

Ich bin gerne dazu bereit, dazuzulernen und bin sicherlich jemand, der niemanden bewusst diskriminiert. Es kann aber schon sein, dass ich hier und da einmal versehentlich auf zumindest strittigen Pfaden wandle.

Andersrum stelle ich aber mittlerweile fest, dass ich die eigene Klassifizierung in "alter weisser Sack" als durchaus tolerable zeitgeistige Bezeichnung zu tolerieren habe. Nun denn.
 
Wenn man zum Schiedsrichtergespann in einem CL Spiel gehört muss man einfach geistig soweit fit sein dass man einem Schwarzen nicht in aktuellen BLM Zeiten irgendwas Verwandtes von „Negro“ an den Kopf wirft. Schöne Geste von den Parisern, die es erstmal mit boykottiert haben.
Hier jetzt mit „Aber ich muss akzeptieren der alte weiße Sack zu sein“ ist einfach nur abenteuerlich.
 
Total bescheuert meiner Meinung nach.

Fußball wird immer mehr zum Mimosensport. Da wurde eine Nebenfigur (co-Trainer) von einer Nebenfigur (4. Offizieller) in seiner Wahrnehmung rassistisch beleidigt. Folge: Spielabbruch weil sich die eine Mannschaft weigert weiterzuspielen.

Ich übertreibe: aber was passiert demnächst, wenn sich die beiden Busfahrer um den besten Parkplatz vor dem Stadion streiten und nicht ganz feine Dinge um die Ohren hauen?

Wenn es sich hierbei um Rassismus handeln sollte, könnte der Co-Trainer den 4. Offiziellen versuchen zu verklagen. Als juristischer Laie vermute ich mal, dass so eine Klage wenig Aussicht auf Erfolg hat. Zumal ich dem 4. Offiziellen zugestehe, hier nun mal eine komprimierte Kennzeichnung des "Übeltäters" dem Hauptschiri mitzuteilen, wie es auch, "der Lange", "der Kleine" oder "der rothaarige" hätte sein können.

In dem ganzen Bohei habe ich noch nicht erfahren, warum der Co-Trainer eine rote Karte erhalten hat. War sicher kein Verhalten, das einen Fairnesspreis verdient hätte.

Heute lese ich eine Bildunterschrift "Lloyd Austin, früherer General, ist der erste schwarze Verteidigungsminister der USA." Aha. Und nun? Rassismussvorwürfe gegen unser ehrwürdiges Lokalblättchen? Wohl kaum. Ja, klar, wenn es der 8. schwarze Verteidigungsminister wäre, wäre es keine besonders erwähnenswerte Nachricht mehr. Es zeigte aber, dass die Bezeichnung "schwarz" nicht automatisch eine rassistische Beleidigung darstellt, siehe "Black live matter"-Bewegung.

Und dann hält ausgerechnet ein türkischer Verein liberale Werte hoch. Bei Buhrufen, Pfiffen und Allahu akhbar-Rufen bei Nationalspielen während Schweigeminuten für Terroropfer oder den Salutgrüßen der Nationalelf, scheint man es auf und neben dem Platz auch nicht besonders tolerant zu nehmen.

Nochmal: Es gab hier keine unsäglichen Affenlaute oder Bananenwürfe oder andere gravierende Vorfälle, die einen Abbruch rechtfertigen. Der Fußball nimmt eine für mich zu weich gespülte Entwicklung und wird mehr und mehr politisch und gesellschaftlich vereinnahmt.
 
Alter Schwede, in unserer momentanen streng auf PC ausgerichteten Zeit reicht scheinbar schon ein falsches Wort, und die Welt dreht durch.
Früher hätte man den Kerl direkt auf dem Feld gefragt, was er damit gemeint hat bzw. ob er hier jemanden beleidigen wollte.
Dann wäre aber auch gut gewesen.
Heute verlassen die Mannschaften empört das Feld und die Öffentlichkeit spricht von Rassismus Eklat.
Kann natürlich jeder drüber denken wie er möchte, ich finde es übertrieben und lächerlich.
Einen schwarzen Spieler in einer Ansammlung ansonsten weißer Spieler als 'schwarzen' zu bezeichnen empfnde ich als naheliegend, ebenso umgekehrt.
Ich sehe in der Bezeichnung 'schwarzer' bzw. 'weißer' aber auch keine Beleidigung oder (Ab-)Wertung, sondern eine rein äußerliche Beschreibung.
 
Hier können ja wahrscheinlich nicht so viele Leute rumänisch. Der Herr hier schon:

„....Csaba Asztalo, der Präsident des Nationalen Rates zur Bekämpfung der Diskriminierung, ging auf seinen Landsmann in der Sportzeitung Gazeta Sporturilor los: „Der Ausdruck 'Negru' ist rassistisch, ohne Interpretationsmöglichkeit!“ Asztalo weiter: „Es zeigt, dass dieser Schiedsrichter auf die Werte und Regeln der FRF, der Uefa und der Fifa völlig unvorbereitet ist. Es ist ein Schandfleck für Rumänien und unser Schiedsrichterwesen. Es ist ein Vorfall von extremer Schwerkraft, ein Live-Match wurde unterbrochen! Ich erinnere mich nicht, dass so etwas schon mal wegen eines Schiedsrichters passiert ist. Für uns, auch für die Institution, die ich vertrete, ist es ein großer Schandfleck.“ Kaum vorstellbar, dass Colțescu jemals wieder als Schiedsrichter arbeiten wird....“

https://www.bild.de/sport/fussball/...-der-den-skandal-ausloeste-74378262.bild.html

Scheint ne klare Sache zu sein.
 
Dass sich einige anstandslos sofort in der
Rassismus - Opfer - Rolle sehen, auch gerne um damit andere eigene Nachteile zu egalisieren, überrascht mich nicht.

Auch ganz nah vor unserer Türe, eigentlich der normale Alltag in Duisburg.

Nichts neues im Westen.
 
Ich dachte bisher immer das die CL Spiele von den besten Schiedsrichtern geführt werden.
Und von diesen besten Schiedsrichtern erwarte ich, das sie a. ihre Emotionen im Griff haben (ist ja schließlich nicht ihr Land/Verein) was da spielt und b.das sie in soweit gebildet sind, das sie wissen wie sie andere ansprechen um sich nichts nachsagen zu lassen.
Ich meine das ist jetzt nicht die Kreisklasse wo der eine Linenrichter den einen Spieler mit "hey du fette Sau" anspricht.
 
Ich dachte bisher immer das die CL Spiele von den besten Schiedsrichtern geführt werden.
Und von diesen besten Schiedsrichtern erwarte ich, das sie a. ihre Emotionen im Griff haben (ist ja schließlich nicht ihr Land/Verein) was da spielt und b.das sie in soweit gebildet sind, das sie wissen wie sie andere ansprechen um sich nichts nachsagen zu lassen.
Ich meine das ist jetzt nicht die Kreisklasse wo der eine Linenrichter den einen Spieler mit "hey du fette Sau" anspricht.
Wäre aber manchmal die einfache Art jemanden zu filtern aus der Menge . Manchmal ist es auch Nicht immer sofort Rassistisch gemeint aber heutzutage wird ja uch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt , du wirst ja schon schräg angeschaut wenn du ein Zigeunerschnitzel betellst und sagst bitte gut durch und schwarz. Wobei ich den Schiedrichter jetzt nicht auf Teufel komm raus schützen will da ich die Situation nicht gesehen habe . Aber man kann heute alles auf die Goldwaage legen . Wer nicht an die Krankheit Corona glaubt ist Rassist oder schlimmeres. :-(
 
Ich finde es auch schwierig und etwas befremdlich dass jedes Wort immer auf die Goldwaage gelegt werden muss.
Ich lebe seit fast 10 Jahren in Afrika und das erste was leute hier sagen ist Mzungu ( = weißer ).
Natűrlich bin ich strikt gegen Rassismus in Form von Affenlauten oder erniedrigenden Worten wie zB Nigger aber ich finde im Stadion muss es trotzdem erlaubt sein zu sagen " hau den schwatten doch mal um " wenn halt ein dunkelhäutiger Spieler x mal durch unsere Abwehr durch ist da es genauso der Glatzkopp oder der Zwerg oder ähnliches sein könnte und null rassistischen hintergrund hat.
Genauso darf man űber einer äußerung wir Hurensohn auch mal drűber stehen ( gell Herr Hopp ) egal wie man dazu steht.

Allgemein finde ich dass in der Gesellschaft heute alle immer sofort anfangen zu heulen wenn Sprache etwas derber wird während die gleichen Leute anonym im Internet austeilen ohne ende
 
Mzungu ( = weißer )
Rassismus ist eine Diskriminierende Handlung der Unterdrückung von Weißen gegen Nicht-Weiße, daher kann es keinen "Rassismus gegen Weiße" geben, da Weiße nirgendwo auf der Welt systematisch unterdrückt sind.

Und ich würde dich bitten das N-Wort in keiner Form zu reproduzieren. Danke.

Gerade von dir wünsche ich mir da etwas mehr Feinfühligkeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier können ja wahrscheinlich nicht so viele Leute rumänisch. Der Herr hier schon:

„....Csaba Asztalo, der Präsident des Nationalen Rates zur Bekämpfung der Diskriminierung, ging auf seinen Landsmann in der Sportzeitung Gazeta Sporturilor los: „Der Ausdruck 'Negru' ist rassistisch, ohne Interpretationsmöglichkeit!“ Asztalo weiter: „Es zeigt, dass dieser Schiedsrichter auf die Werte und Regeln der FRF, der Uefa und der Fifa völlig unvorbereitet ist. Es ist ein Schandfleck für Rumänien und unser Schiedsrichterwesen. Es ist ein Vorfall von extremer Schwerkraft, ein Live-Match wurde unterbrochen! Ich erinnere mich nicht, dass so etwas schon mal wegen eines Schiedsrichters passiert ist. Für uns, auch für die Institution, die ich vertrete, ist es ein großer Schandfleck.“ Kaum vorstellbar, dass Colțescu jemals wieder als Schiedsrichter arbeiten wird....“

https://www.bild.de/sport/fussball/...-der-den-skandal-ausloeste-74378262.bild.html

Scheint ne klare Sache zu sein.

Da kann ich auch jemanden der Amadeu Antonio Stiftung zum Thema Rassismus in Deutschland befragen, was da raus kommt, wäre genau so klar.
 
Ich habe auch mit keinem Wort gesagt dass ich dies als Rassismus empfinde.
Wer mich kennt weiß auch dass ich hier nicht wie viele andere in einer Mzungu Bubble lebe und meine Frau und Kinder dunkelhäutig sind.
Das N Wort habe ich exemplarisch genannt und ist kein Teil meines regulären Wortschatzes.
Nur um das nochmal klarzustellen
 
Rassismus ist eine Diskriminierende Handlung der Unterdrückung von Weißen gegen Nicht-Weiße, daher kann es keinen "Rassismus gegen Weiße" geben, da Weiße nirgendwo auf der Welt systematisch unterdrückt sind.

Und ich würde dich bitten das N-Wort in keiner Form zu reproduzieren. Danke.

Da ist natürlich grober Unfug, wird aber mittlerweile in gewissen Kreisen gerne verbreitet. Rassismus gibt es auf der ganzen Welt und ganz sicher nicht nur unter Weißen. Den gibt es sogar von Poc gegen Poc, musst nur mal in den Kongo schauen
Aber hat jetzt auch wenig mit dem Thema zu tun.
 
Rassismus ist eine Diskriminierende Handlung der Unterdrückung von Weißen gegen Nicht-Weiße, daher kann es keinen "Rassismus gegen Weiße" geben, da Weiße nirgendwo auf der Welt systematisch unterdrückt sind.

...

Selten so einen Quatsch gelesen.
Gegenbeispiel: Als was definierst Du dann das Töten/Vertreiben von weißen Farmern von Ihrem Grund und Boden in Südafrika durch Schwarze ? :nunja:

Vielleicht solltest Du Dich noch einmal intensiv mit der grundsätzlichen Definition von Rassismus auseinandersetzen. So pauschal wie Du das da in einen Satz klatscht, ist es nämlich leider nicht.


Zum eigentlichen Fall:
Ich kann da die Reaktion der türkischen Mannschaft schon nachvollziehen. Was der 4. Offizielle da - deutlich hörbar - abgezogen hat, geht so natürlich gar nicht.

Traurig oder eher irrwitzig ist es aber, dass ausgerechnet Erdogan dies zum willkommenen Anlass nimmt um den moralischen Zeigefinger zu erheben und uns allen erklären will, dass Rassismus und Diskriminierung absolut zu verurteilen sind. :brueller:
 
Ich habe auch mit keinem Wort gesagt dass ich dies als Rassismus empfinde.
Wer mich kennt weiß auch dass ich hier nicht wie viele andere in einer Mzungu Bubble lebe und meine Frau und Kinder dunkelhäutig sind.
Das N Wort habe ich exemplarisch genannt und ist kein Teil meines regulären Wortschatzes.
Nur um das nochmal klarzustellen
Habe dir keinen Vorwurf machen wollen, keine Sorge :)
 
Gegenbeispiel: Als was definierst Du dann das Töten/Vertreiben von weißen Farmern von Ihrem Grund und Boden in Südafrika durch Schwarze ? :nunja:
Das tut nichts zur Sache, würde ich aber eher als "Revanche" bezeichnen, denn es wurden auch schwarze Großgrundbesitzer vertrieben, die unter der Apartheid zu großen Ländereien gekommen sind.

Zurück zur Championsleague :)
 
Ich finde es auch schwierig und etwas befremdlich dass jedes Wort immer auf die Goldwaage gelegt werden muss.
Ich lebe seit fast 10 Jahren in Afrika und das erste was leute hier sagen ist Mzungu ( = weißer ).
Natűrlich bin ich strikt gegen Rassismus in Form von Affenlauten oder erniedrigenden Worten wie zB Nigger aber ich finde im Stadion muss es trotzdem erlaubt sein zu sagen " hau den schwatten doch mal um " wenn halt ein dunkelhäutiger Spieler x mal durch unsere Abwehr durch ist da es genauso der Glatzkopp oder der Zwerg oder ähnliches sein könnte und null rassistischen hintergrund hat.
Genauso darf man űber einer äußerung wir Hurensohn auch mal drűber stehen ( gell Herr Hopp ) egal wie man dazu steht.

Allgemein finde ich dass in der Gesellschaft heute alle immer sofort anfangen zu heulen wenn Sprache etwas derber wird während die gleichen Leute anonym im Internet austeilen ohne ende

Wenn Müller durch deine Abwehr laufen würde, würdest du dann auch sagen „hau den Weißen doch mal um“? Nein, weil Weiße fast überall auf der Welt einen Machtüberschuss haben. So auch im Stadion. Dass Bezeichnungen wie „Glatzkopp“ oder „Zwerg“ keine rassistischen Ausdrücke sind, ist ja wohl selbsterklärend und das passt auch überhaupt nicht in die Thematik.
 
Wenn Müller durch deine Abwehr laufen würde, würdest du dann auch sagen „hau den Weißen doch mal um“? Nein, weil Weiße fast überall auf der Welt einen Machtüberschuss haben. So auch im Stadion. Dass Bezeichnungen wie „Glatzkopp“ oder „Zwerg“ keine rassistischen Ausdrücke sind, ist ja wohl selbsterklärend und das passt auch überhaupt nicht in die Thematik.

Wenn das Team aus űberwiegend dunkelhäutigen Spielern besteht wűrde ich es tatsächlich genau so sagen
 
Zum ersten ist es hochnotpeinlich, dass ein Offizieller in einem Championsleague Spiel einen Spieler mit "Schwarzer" anredet - da gibt es echt GARNICHTS diskutieren - geht hier nicht um eine Begegnung von Fremden auf der Straße, sondern um einen offiziellen Vorgang.

Zum Zweiten:

So grundsätzlich gut es ist, in dieser Situation Solidarität zu zeigen, glaube ich nicht, dass das größte moralische Problem der Fifa tatsächlich "Neger" sagende rumänische Schiedsrichter sind .. .

So gehört PSG unter anderem einer Investorengruppe aus Katar - da gibt es bekannter Maßen faktisch noch Sklavenarbeit. Denke, dass die Spieler trotzdem nicht demonstrativ das Trikot ausziehen werden... ;).
 
https://www.tagesspiegel.de/kultur/...t-keinen-rassismus-gegen-weisse/25893440.html

Lies dir das gerne mal durch, ich habe auch immer gedacht, dass es Rassismus gegen Weiße gibt, aber habe meine Meinung hierdurch geändert. Es gibt sehrwohl natürlich Hass auf Weiße, aber Rassismus ist eben eine größere Soziologische Kreation.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/...t-keinen-rassismus-gegen-weisse/25893440.html

Lies dir das gerne mal durch, ich habe auch immer gedacht, dass es Rassismus gegen Weiße gibt, aber habe meine Meinung hierdurch geändert. Es gibt sehrwohl natürlich Hass auf Weiße, aber Rassismus ist eben eine größere Soziologische Kreation.

Ich kenne den Artikel und die Argumentation, aber Teile diese Ansichten trotzdem nicht, zumal du ja auch etwas ganz anderes behauptet hast. Du hast gesagt, Rassimus könne nur von Weißen ausgehen und das ist nochmal was ganz anderes als die Behauptung, es gäbe keinen Rassimus gegen Weiße. Für mich ist beides davon falsch.
Der Rassismus der Nazis bspw. hat sich auch gegen verschiedene weiße Ethnien gerichtet und laut der meisten Definitionen, so auch im Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, wird kein Unterschied zwischen Ethnie und Rasse gemacht. Das Beispiel Kongo habe ich dir ja schon genannt und die selbe Art von Rassismus gibt es auch in Asien. Sieh mal nach Japan, da war im 2. Weltkrieg von dem Gedanken des Herrenmenschen der Nazis ja nicht weit entfernt und in China ist Rassismus gegen Schwarze auch nicht unbekannt.
Also weder geht Rassismus nur von Weißen aus, noch kann er Weiße nicht betreffen. Ob ich das ganze dann Rassismus oder Hass gegen Weiße nenne, ist fü mich dann auch nur Wortklauberei.
 
Und dann hält ausgerechnet ein türkischer Verein liberale Werte hoch. Bei Buhrufen, Pfiffen und Allahu akhbar-Rufen bei Nationalspielen während Schweigeminuten für Terroropfer oder den Salutgrüßen der Nationalelf, scheint man es auf und neben dem Platz auch nicht besonders tolerant zu nehmen.
Großartig. Genau mein Humor. Mit Erdogan als Speerspitze. Köstlich.

Alter Schwede, in unserer momentanen streng auf PC ausgerichteten Zeit reicht scheinbar schon ein falsches Wort, und die Welt dreht durch.
du wirst ja schon schräg angeschaut wenn du ein Zigeunerschnitzel betellst und sagst bitte gut durch und schwarz.
Allgemein finde ich dass in der Gesellschaft heute alle immer sofort anfangen zu heulen wenn Sprache etwas derber wird während die gleichen Leute anonym im Internet austeilen ohne ende
Wird aber auch erst möglich, weil diese "Schuld" vielfach angenommen wird. Man lässt sich da unendlich treiben. Längst völlig irre.

Rassismus ist eine Diskriminierende Handlung der Unterdrückung von Weißen gegen Nicht-Weiße, daher kann es keinen "Rassismus gegen Weiße" geben, da Weiße nirgendwo auf der Welt systematisch unterdrückt sind.
Wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Der AStA? Die Antifa? Georg Restle?

Da ist natürlich grober Unfug, wird aber mittlerweile in gewissen Kreisen gerne verbreitet. Rassismus gibt es auf der ganzen Welt und ganz sicher nicht nur unter Weißen. Den gibt es sogar von Poc gegen Poc, musst nur mal in den Kongo schauen
Und auch geschluckt. Die Treibenden freuts.

Da kann ich auch jemanden der Amadeu Antonio Stiftung zum Thema Rassismus in Deutschland befragen, was da raus kommt, wäre genau so klar.
Du möchtest doch bitte nicht die Neutralität dieser Stiftung anzweifeln. :D

Gegenbeispiel: Als was definierst Du dann das Töten/Vertreiben von weißen Farmern von Ihrem Grund und Boden in Südafrika durch Schwarze ? :nunja:

Vielleicht solltest Du Dich noch einmal intensiv mit der grundsätzlichen Definition von Rassismus auseinandersetzen. So pauschal wie Du das da in einen Satz klatscht, ist es nämlich leider nicht.
Da geht es um Deutungshoheit.

Wenn das Team aus űberwiegend dunkelhäutigen Spielern besteht wűrde ich es tatsächlich genau so sagen
Was sich so auch gar nicht in Masse aberziehen lässt. So etwas wird man nie verhindern können. Auch auf andere Themen bezogen, die nix mit Rassen zu tun haben. Reine Utopie.

Der Welt wäre geholfen, sich mal auf das Wesentliche zu konzentrieren: Vernünftig miteinander umgehen und reden. Und nicht quer durch alle Bereiche mit der ideologischen Walze zu fahren. Ich beurteile die Person. NIcht die Herkunft. Und zwar aus tiefster Überzeugung meines Umgangs mit anderen Menschen. Und sich gegebenenfalls für die Herkunft zu interessieren, ist völlig legitim. Auch daraus werden die wildesten Anklagen formuliert. Was man damit angeblich vermittelt. Es kommt darauf an, wie. Sinnvolles und Notwendiges gegen Rassismus? Immer und unbedingt. Politischer Korrektheitswahn? Die Definition von allem linken Kräften überlassen? Nö. Nix da.


Und noch was zum Sportlichen: Auf einmal taucht da Lasha Dvali in der CL auf. Folgend auf Tomane. Der europäische Spitzenfußball mit Duisburger Einschlag. Offensichtlich haben wir doch einen Managergott. (HAHA!)

Und Barcas Erholungsphase kann länger dauern. Ich sehe momentan nicht, wie die schnell auf die Beine kommen wollen.
 
Rassismus ist eine Diskriminierende Handlung der Unterdrückung von Weißen gegen Nicht-Weiße, daher kann es keinen "Rassismus gegen Weiße" geben, da Weiße nirgendwo auf der Welt systematisch unterdrückt sind.

Und ich würde dich bitten das N-Wort in keiner Form zu reproduzieren. Danke.

Gerade von dir wünsche ich mir da etwas mehr Feinfühligkeit :)


Schwieriges Statement.

Ich finde man kann Rassismus nicht speziell in eine Richtung definieren.
Für mich ist Antisemitismus auch eine Form von Rassismus.
Und wenn Albinos in Afrika gejagt werden, ist das dann Rassistisch ggüber weißen Afrikanern? (Vorsicht, polemisch)

Hautfarbe spielt bei Rassismus für mich keine Rolle.
Rassismus ist doch eher ein nach außen gerichteter Antrieb, eine andere Rasse, (oder für mich auch Ethnie/Religion etc) abzuwerten.

Ich bin der Überzeugung, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem was man sagt, und dem was man meint.

N' Schwatter, ist für mich (gerade hier im Ruhrpott) eine Beschreibung ähnlich wie der Lange, der Dicke oder der Türke.

Ob jetzt irgendwer 'der Türke', mit negativem assoziiert, weil er* es leider so gelernt hat, sich sein Weltbild in die falsche Richtung gedreht hat oder er* es einfach nicht besser kann, kann ich doch nicht beurteilen.
Ist mir auch egal, solange ich von mir behaupten kann, das ich es nicht tue.
Weil ich weiß, das es auf dieser Welt Menschen in allen Lebensformen und Arten gibt und ich diese nicht in irgendeine vorher definierte Kategorie packen sollte.

Rassismus ist ******* und gehört nicht ins 21. Jahrhundert.
Bei Rassismus gibt es keine 2. Meinung und dagegen muss man laut werden.

Aber,
Übersensibel reagierende, cultural cleanende und überall nach potentiellem Rassismus suchende Brandstifter, nerven mich genauso.

Wenn der Schiedsrichter Negru - Also Schwarzer gesagt hat, (ohne zu wissen wer er ist und was er korrekterweise meint) ist es für mich persönlich kein Rassismus.

Hätte ich auch gesagt, wenn es das erste treffende und diesen Menschen beschreibende Merkmal ist, was mir neben 10 Weißbroten auffällt.

Für mich lediglich ein falsch benutzter Ausdruck in einer verrückten falschen Zeit.




Gez.
Ein mit Ausländern großgewordener Ruhrpottkanacke.


* ich hoffe mir fliegt das Statement jetzt nicht Gender mäßig um die Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sind Sachen wie:
Hau den Schwatten weg
Klopp den Kanaken um
Tritt den Karlson mal vom Dach
Gib dem Polak mal ne Elle beim Kopfball
Leider kein Rassismussondern der Emotion und even. dem Bildungsstand geschuldet.
Keiner sagt :Klopp den mit den Afro-Wurzeln weg!
Ich persönlich hab damals beim Ahanfuf immer geschrien:LANGE BÄLLE AUF DEN KLEINEN SCHWATTEN klappt immer!
ps:ich lebe mitten in Meidemich ,Nachbarn andere Hautfarbe als ich,Kinder mit mehr als 60% Ausläneranteil in SchuleIch glaube das es immer,für jeden einzelnen Fan, erlaubt sein muss! seinem Gefühlen ,auch wenn sie "Zigeunerschnitzel oder schlimmeres"als Inhalt haben,rufen dürfen was Sie möchten!
Ich will auch nix wie UUUU,Bananenwürfe(ausser Kahn),oder Allah ist groß rufe!
Um zur CL zurück zu kommen.
Geil das alle Deutschen Vertreter in AV gekommen sind!
Sollte ich deshalb als "rechts" eingestuft werden,habt ihr recht!
 
Kehrtwende ? um den Rassismusvorwurf beim Spiel PSG : Basaksehir Istanbul.

Auf Videos des rumänischen Journalisten Emanuel Rosu auf Twitter ist zu hören, wie eine Person sagt: "In meinem Land sind Rumänen Zigeuner. Aber ich kann auch nicht Zigeuner sagen."

Genau das will die UEFA laut der FAZ nun ebenfalls untersuchen. Die bisher nicht eindeutig identifizierbare Person bezieht sich damit wohl auf den Wortwechsel und die rassistische Beleidigung zuvor.

Quelle: Sport 1

Sollte dies vom Assistenztrainer Pierre Webo gekommen sein bekäme die Story nee neue Wendung, könnte aber passen warum soll er auch nach 13 Min nee rote Karte bekommen. Auf FB unter einem Ran.de Beitrag ist sogar die Rede das Webo mehrmals Gypsies gesagt haben soll, ok ist halt FB
 
Ich kapier im Grunde nicht, wodurch die Leute um's "Zigeuerschnitzel" oder das hohe Vorrecht, Menschen anhand der ungefähren Hautfarbe zu charakterisieren, tatsächlich einen lebenswichtigen Verlust erleiden, wenn es ab jetzt "Schnitzel mit pikanter Gemüsesosse" heißt und statt dem N- Wort "Der Mann da hinten links im Hintergrund" angewendet wird. Geht es da um die eine Zehntelsekunde längere Aussprache, den Verlust einer Tradition von Jahrtausenden, gar um tiefe innerliche Narben bei uns, den Mehrheitsmenschen?!

Nee, darum doch wohl nur bei denjenigen Menschen, deren Angehörige früher bei den Nazis einen eigenen Stern tragen mussten, die Karrieren der Ausgrenzung seit Kindesbeinen verinnerlicht haben, auch wenn sie mittlerweile ein reicher Fussballstar sind, etc. - Was vergibt man sich eigentlich gross, wenn man merkt: Hoppla, die nehmen das verdammt ernst! - und ab dann einfach vorsichtiger ist?

Warum hat dieser vierte Offizielle nicht einfach gesagt: Ich hatte einen totalen Blackout, dumme alte Angewohnheit, ich hab im Stress kurz nicht nachgedacht, was kann ich als Entschuldigung anbieten, die für euch glaubwürdig ist? Wäre das nicht menschlich anständig, verständlich, eindeutig gewesen?! Statt dessen der Streit darum, dass er ja "nur Negru" mit "u" am Ende gesagt habe! Einfach unnötig...!
 
Heute wurde im TV in einer Folge der Neuauflage von Magnum einer aus einer Entführung befreiten Person ein Foto gezeigt und die Frage gestellt , ob das ihr Entführer sei. Lapidare Antwort:"Nein, es war ein Weißer. " :panik:Magnum absetzen, jetzt:esreicht:
 
Ach...da geht noch was. Immer mehr Spiele, noch mehr Umsatz generieren. Alles im Interesse der Spieler, ganz sicher.


Der Fußball schafft sich immer mehr ab. Zumindest in der Geldbeschaffungsliga namens Champions League
 
Lest euch den mal durch. Was hat die UEFA bitte geraucht?

Habe ich getan, aber finde den tatsächlich überwiegend positiv. Die Gruppenphase ist jetzt in den meisten Fällen nur noch eine Farce, da jeweils zwei europäische Topteams mit zwei Teams aus "Fußball-Entwicklungsländern" zusammen gelost werden. So ist schon vor der Gruppenphase zumeist klar, wer sich für das Achtelfinale qualifizieren wird, Überraschungen sind selten. Der vorgeschlagene "geöffnete" Modus ohne Gruppen mit 10 Spielen gegen "ausgewählte" Gegner aus den übrigen 35 Teams macht diese erste CL-Phase wieder interessanter, weil viel mehr Vergleichsmöglichkeiten/Abstufungen existieren. Damit sind auch die Spieltage 9 und 10 noch interessant, weil auch ohne direkte Duelle noch Bayern an Barca, Donezk an Ajax oder Belgrad an Celtic vorbei ziehen möchte. Also ich befürworte dieses System gegenüber dem derzeitigen Modell.

Zwei größere Probleme habe ich allerdings mit dem Vorschlag:
  • Die Paarungen in der ersten Phase (10 Spiele bei 35 möglichen Gegnern) sollen "nach den Vorjahresergebnissen gebildet" werden. Wenn das ausschließlich einfache Gegner für die bisherigen Topteams bedeutet, kann man sich die Änderung auch wieder schenken. Es muss auch zu Duellen zwischen Topteams in der ersten Phase kommen. Wenn man an die bisherige Einteilungen in die Töpfe 1-4 denkt, wäre also ein Spielplan mit je 2-3 Gegnern aus jedem Topf fair und sinnvoll.
  • Die drei Plätze, die "ehrenhalber" an europäische Topteams ohne CL-Platz über die Liga / Europa-League gehen sollen, sind ein absoluter Witz. Damit wird nur die geschlossene Gesellschaft weiter geschlossen. Die müssen an die nationalen Ligen oder z.B. Platz 2-4 der Europa-League sportlich vergeben werden, aber nicht nach wirtschaftlichen Parametern oder "Vorjahreserfolgen".
 
Mehr Spiele um noch mehr Umsatz zu generieren. Und frühere sportliche Erfolge sollen zur Qualifikation berechtigen. Alter Schwede, was vermisse ich den alten Europapokal der Landesmeister wo wirklich nur die Landesmeister gespielt haben. Aber na ja, der Rubel muss halt rollen, egal um welchen Preis! :rolleyes:
 
Zurück
Oben