UEFA Champions League

Zwei Spiele, die viel davon gezeigt haben, was internationale Klasse ist. Die Bayern offensiv in den entscheidenden Momenten zu langsam - oder zu simpel, und technische Unsauberkeiten in entscheidenden Momenten. Trotzdem Respekt. Ohne Gnabry und Lewandowski gegen so eine Offensive bis zur letzten Sekunde im Spiel geblieben. Hernandez ziemlich sicher einer der ganz wenigen Abwehrspieler, die Neymar im 1 zu 1 gewachsen sind. Das war gute Fußballunterhaltung.
 
Sehr gutes Ergebnis. Neymar hätte es heute alleine blamabel für Bayern machen können. Aber das Alu und Neuer hatten was dagegen. Hauptsache die Bayern sind raus und holen dieses Jahr nur den Standard Abo Titel.
Und bevor jetzt jemand schreibt, wie ich einem Schleichclub gegen eine deutsche Mannschaft die Daumen drücken kann, kann ich, weil den Bayern gönne ich nicht das Schwarze unter den Fingernägeln und das offensive Kombispiel der Pariser ist einfach geil anzuschauen.
 
Selten eine Mannschaft gesehen im Viertelfinale die so viel Schwein gehabt und weitergekommen ist wie Paris St Germain.
45:16 Torschüsse über zwei Spiele ist schon ne Ansage.
Das Ding haben die Bayern aber bereits im Hinspiel verkackt. Trotzdem spricht es mMn nicht für die Qualität von PSG so knapp gegen so krass dezimierte Bayern weiter zu kommen - so sollten sie glücklicherweise kein Anwärter auf den Pott sein.
Neymar ist und bleibt einer der größten Unsympathen im Fußballgeschäft.
 
Jetzt werden die sich richtig zerfleischen in München und dann wird Brause Meister!!!
Glaub eher an den gegenteiligen Effekt, wie so oft bei den Bayern. Das zeichnet sie eben auch aus. Eigentlich können sies ja entspannt nehmen, nachdem man zuvor alles abgeräumt hat. Jedes Jahr gewinnst du die CL auch nicht, gerade bei Personalproblemen.

Die restlichen Vertreter alle irgendwie fürchterlich. PSG, Man City, Dortmund, Real, Chelsea? Lass mal. Am liebsten noch irgendein Kloppo-Wunder, auch wenn ich dieses Jahr nicht dran glaube.
 
Und bevor jetzt jemand schreibt, wie ich einem Schleichclub gegen eine deutsche Mannschaft die Daumen drücken kann, kann ich, weil den Bayern gönne ich nicht das Schwarze unter den Fingernägeln und das offensive Kombispiel der Pariser ist einfach geil anzuschauen.

Naja, wo liegt zwischen den beiden Vereinen jetzt der ganz große Unterschied?? Immerhin machen die Bauern ja auch Deals mit den Scheichs, dreckige Kohle greifen die da auch genug ab...
 
Jede Runde, die Bayern weiter kommt, macht die Bundesliga nur noch langweiliger.
Auch ich hätte diese Mal die Bayern gerne eine Runde weiter kommen gesehen, da wir gegen die kleinen Bayern unter der Woche spielen werden. In dieser Woche wäre auch das Halbfinalspiel der CL gespielt worden und ggf einige Spieler der 2. Mannschaft mitgefahren. So können eventuell sogar Spieler der 1. Mannschaft gegen uns eingesetzt werden.
 
Ich weiß, dass es viele Bayern aus guten Gründen nicht gönnen. Aber ich hätte doch gerne einen deutschen Verein im Halbfinale gesehen. Auch ist Paris ja besonders unsympathisch. Dann lieber nochmal in Paris verlieren als mit einem Sieg auszuscheiden und es lag an einem Tor. Überraschend, dass die Bayern trotz der ganzen Ausfälle dazu überhaupt in der Lage waren. Aber Paris hat im Rückspiel viele Chancen liegen lassen. In der Gesamtbetrachtung war Paris‘ Erfolg nicht unverdient. Bei Bayern gibt es auch einen Führungszoff. Keine guten Voraussetzungen. Da könnte selbst die Meisterschaft nochmal etwas wackeln, wenn das so weitergeht und die Verletzten nicht schnell zurückkommen.
 
Warum müssen wir einen deutschen Verein im Halbfinale haben? Ich fühle mich im Gegensatz zu Ulis und Kalles Meinung nicht durch deutsche Vereine international irgendwie vertreten. Von mir aus könnten die in den nächsten Jahren alle regelmäßig in der Vorrunde rausfliegen. So ein Scheiss Wettbewerb.
 
Warum müssen wir einen deutschen Verein im Halbfinale haben? Ich fühle mich im Gegensatz zu Ulis und Kalles Meinung nicht durch deutsche Vereine international irgendwie vertreten. Von mir aus könnten die in den nächsten Jahren alle regelmäßig in der Vorrunde rausfliegen. So ein Scheiss Wettbewerb.

Weil die Qualität der Bundesliga sonst immer weiter abnimmt und auch deutsche Nationalspieler gezwungen sein werden die Liga zu verlassen. Dann enden wir so wie Frankreich und Die 50 plus 1 wird fallen.
 
Tja, gestern spielte die Pest gegen Cholera - und von daher konnte ich das Spiel ganz entspannt gucken, da mir der Ausgang egal war.

Ich find die Personalie Draxler noch ganz spannend. Zwei mal gegen Bayern in der Startelf und irgendwie völlig unsichtbar neben den Granden des Weltfussballs. Der Jung hatte für mich gefühlt Null Ballkontakte. Nichtsdestotrotz scheint der Trainer eine gewissen Qualität in ihm zu sehen...
 
Tja, gestern spielte die Pest gegen Cholera - und von daher konnte ich das Spiel ganz entspannt gucken, da mir der Ausgang egal war.

Ich find die Personalie Draxler noch ganz spannend. Zwei mal gegen Bayern in der Startelf und irgendwie völlig unsichtbar neben den Granden des Weltfussballs. Der Jung hatte für mich gefühlt Null Ballkontakte. Nichtsdestotrotz scheint der Trainer eine gewissen Qualität in ihm zu sehen...

Ist er zufällig mit Connor Krempicki verwandt?
 
Im zweiten Spiel ist Chelsea trotz einer 0:1 Niederlage gegen Porto weitergekommen. Das Tor von Porto in der 90. ist für mich das Tor dieser CL Saison, lohnt sich definitiv nochmal anzuschauen, hat aber leider nicht mehr zum Weiterkommen gereicht.
 
Weil die Qualität der Bundesliga sonst immer weiter abnimmt und auch deutsche Nationalspieler gezwungen sein werden die Liga zu verlassen. Dann enden wir so wie Frankreich und Die 50 plus 1 wird fallen.

Na und? CL ist der letzte Dreck. Was haben wir davon? Warum sollte ich es geil finden wenn Bayern, RasenBallsport usw immer mehr Erfolg haben.
Tschüss Bayern
 
Ich schaue die Spiele meist recht Emotionslos. Ich freue mich auf guten Fussbal mit vielen Torszenen usw, einfach nur guten Fussball halt . Da ist es mir in der Regel total egal, wer gewinnt. Das gilt auch wenn deutsche Vereine spielen. Es gibt nur eine überschaubare Anzahl an Vereinen, denen ich die Daumen drücke. Und da gehören die Bayern definitiv nicht zu. Gestern hätte ich denen das Weiterkommen zwar gegönnt, aber auch nur, weil es gegen Paris ging. Es gibt nicht viele Vereine/Mannschaften, denen ich noch weniger gönne als denen ...

Fazit: wenn nicht der MSV oder die Frankfurter Eintracht spielt, ist es mir egal, ob da ne deutsche oder ne andere Truppe spielt.
Shice auf 5-Jahres-Wertung
 
Das Bittere am Ausscheiden der beiden verbliebenen deutschen Vereine im immerhin Viertelfinale der CL ist m.E. nicht das Ausscheiden an sich, sondern das nun wieder der gesamte deutsche Fußball in Frage gestellt wird.

Finde aber viel schlimmer, dass man in Deutschland glaubt, sich für die Europa-League den Allerwertesten nicht mehr aufreißen zu müssen - siehe z.B. den bei der Nationalhymne die Fresse nicht aufbekommenden Emre Can.

Wahnsinn, dass der letzte Uefa-Cup 1997! nach Deutschland geholt wurde - das "große" FC Sevilla aber seit 2006 genauso viele Uefa-Cup-Titel (6) gewann wie die Bundesliga in ihrer Gesamtheit.

Wenn ich dann an die Aussage von Max Kruse bezüglich der "Converence League" denke, weiß ich, was in Deutschland falsch läuft...

Es zählt tatsächlich nur die CL - und das m.E. nur der Kohle wegen - scheiß auf den Sport, den Fußball!

Vielen Dank an Frankfurt übrigens, dass man auch die EL noch zu schätzen weiß!
 
Das Bittere am Ausscheiden der beiden verbliebenen deutschen Vereine im immerhin Viertelfinale der CL ist m.E. nicht das Ausscheiden an sich, sondern das nun wieder der gesamte deutsche Fußball in Frage gestellt wird.

Finde aber viel schlimmer, dass man in Deutschland glaubt, sich für die Europa-League den Allerwertesten nicht mehr aufreißen zu müssen - siehe z.B. den bei der Nationalhymne die Fresse nicht aufbekommenden Emre Can.

Wahnsinn, dass der letzte Uefa-Cup 1997! nach Deutschland geholt wurde - das "große" FC Sevilla aber seit 2006 genauso viele Uefa-Cup-Titel (6) gewann wie die Bundesliga in ihrer Gesamtheit.

Wenn ich dann an die Aussage von Max Kruse bezüglich der "Converence League" denke, weiß ich, was in Deutschland falsch läuft...

Es zählt tatsächlich nur die CL - und das m.E. nur der Kohle wegen - scheiß auf den Sport, den Fußball!

Vielen Dank an Frankfurt übrigens, dass man auch die EL noch zu schätzen weiß!
Die Conference League ist aber auch wirklich völliger Dünnpfiff, kann den Kruse da voll nachvollziehen..
 
Finde aber viel schlimmer, dass man in Deutschland glaubt, sich für die Europa-League den Allerwertesten nicht mehr aufreißen zu müssen - siehe z.B. den bei der Nationalhymne die Fresse nicht aufbekommenden Emre Can.

Sorry, aber vielleicht kann mir mal irgend jemand erklären, welchen Zusammenhang es gibt, zwischen Leistung auf dem Platz und dem singen der Hymne?
Btw, seit wann wird im Europapokal die Nationalhymne gespielt?
 
Majas raus!:dafuer:
Dann wieder das Gejammer wegen des Elfers.
Aber da hat der gute Reus ein klares Statement zu abgegeben.
Sinngemäß, wenn das Handspiel auf der anderen Seite passiert wäre, hätten wir (BVB) genauso einen Strafstoß gefordert.
 
"Der deutsche Fußball ist nicht wettbewerbsfähig, es braucht mehr Gelder für die Spitzenclubs um mithalten zu können." Blub.

So oder so ähnlich erwarte ich in den nächsten Wochen (mal) wieder die Einschätzungen von Uhren-Kalle und dem Ruhrgebiets-Hoeneß aus Dortmund.
 
"Der deutsche Fußball ist nicht wettbewerbsfähig, es braucht mehr Gelder für die Spitzenclubs um mithalten zu können." Blub.

So oder so ähnlich erwarte ich in den nächsten Wochen (mal) wieder die Einschätzungen von Uhren-Kalle und dem Ruhrgebiets-Hoeneß aus Dortmund.

Pass auf, im Doppelpass wird das sicher auch wieder gefordert. :-)
Ich frag da immer, was das soll? Immer mehr, immer mehr. Und was bringt das Geld per se? Es stillt ja nur die Forderungen der Spieler und Berater. Wenn immer mehr da ist, wollen die guten Spieler eben immer mehr. Das läuft ja schon wie ne Inflation.

Und ich bin kein blinder Traditionalist, aber ein "Ist halt heutzutage so" ist für mich nie ein gutes Argument. In welcher Form auch immer, aber es hilft sicher nur noch was wie ein salary cap. Zu Beginn der Pandemie hat man noch Wunder erwartet, aber alles ist wie immer. Macht nur deutlich, dass die großen Vereine die Zuschauer im Stadion überhaupt nicht brauchen, denn irgendwo gibts ja immer Gelder. Im Zweifel halt ne Bürgschaft.
 
Bei den ganzen Schadenfreuden-Feieren, bin ich hier eigentlich der einzige, der sich über ein erreichen des Halbfinales deutscher Mannschaften gestern gefreut hätte? :nunja:

Ja, die Bayern haben es verbockt. Dortmund hätte ich es aber noch gegönnt :old: Kost' dat gleiche
 
Sorry, aber vielleicht kann mir mal irgend jemand erklären, welchen Zusammenhang es gibt, zwischen Leistung auf dem Platz und dem singen der Hymne?
Btw, seit wann wird im Europapokal die Nationalhymne gespielt?
Sich über das Ausscheiden aller deutschen Mannschaften freuen bei gleichzeitigem Monieren des Nichtgesang der Hymne dunkelhaariger Mitbürger scheint der neue Zeitgeist zu sein. :o
 
Ich finde es angesichts des Zusammenwachsens von Europa doch völlig normal, wenn man nicht zwangsläufig den Deutschen die Daumen hält, sondern dem Underdog oder einer sympathischeren Mannschaft.
Wir fiebern doch auch nicht für Teams aus NRW, im Gegenteil, an der Stadtgrenze hört die Liebe meist auf.
Bei Nationalteams sieht das logischerweise anders aus.
Es gilt auch für andere Sportarten, besonders im Tennis, weil man dort mehr und mehr die Persönlichkeit sieht.
 
Warum müssen wir einen deutschen Verein im Halbfinale haben? Ich fühle mich im Gegensatz zu Ulis und Kalles Meinung nicht durch deutsche Vereine international irgendwie vertreten. Von mir aus könnten die in den nächsten Jahren alle regelmäßig in der Vorrunde rausfliegen. So ein Scheiss Wettbewerb.

*Einschränkend möchte ich meinen Beitrag dahingehend ergänzen, dass ich der Eintracht aus Frankfurt ausnahmsweise sehr wohl die Daumen in diesem Wettbewerb drücken würde. Vielleicht mich dann sogar dazu hinreißen ließe den Fernseher anzuschalten (was aber vermutlich davon abhängen wird ob dann wieder Zuschauer ins Stadion dürften.)
 
Wofür spielen die Mannschaften dann eigentlich überhaupt noch in deren nationalen Ligen? Ist dann ja ein Muster ohne Wert :D
 
Zurück
Oben