UEFA Champions League

Konnte leider keinen aktuellen CL Thread finden, aber die Abschaffung der Auswärtstorregelung konnte gestern eindrucksvoll im Spiel Paris-Real beobachtet werden. Real war äußerst defensiv, natürlich begründet darin, dass sie als Auswärtsteam nicht darauf aus sein mussten, im besten Fall mindestens ein Auswärtstor zu schießen.

Ich befürchte, dass die neue Regelung den Fußball noch unattraktiver macht. Wenn ich Paris- Real höre, freue ich mich auf ein Spiel auf Augenhöhe. So gesehen war das gestern schon eine herbe Enttäuschung, wenn auch nicht anders zu erwarten. Ob das so sinnvoll war die Regelung aufzuheben?
Zum Glück wurde der Ancelotti Catenaccio noch spät bestraft, Real war richtig schlecht.
City und PSG werden das Rennen machen.
 
Mir geht diese Pariser Zirkustruppe ziemlich auf den Sack. Das wirkt auf mich wie eine bunte Parade der Superstars, die man wie exotische Tiere im Stadion ausstellt. Was wollen ein Messi und ein Sergio Ramos in Paris? Und NeyNey in Wasserstoffblond, damit man ihn ja auch gut in der Totale erkennt...

Ja gut, zocken können sie, aber unsympatisch ist die Truppe allemal.
 
Keine Pläne für Verlegung des Champions-League-Finals aus St. Petersburg
https://www.reviersport.de/pokal/ch...hampions-league-finals-aus-st-petersburg.html

Zurzeit gibt es keine Pläne, den Austragungsort zu ändern“, teilte der Kontinentalverband am Dienstag auf SID-Anfrage mit.
...
Nach SID-Informationen finden am Dienstag weitere Konsultationen bei der UEFA zu diesem Thema statt.
Der russische Staatskonzern Gazprom gehört zu den größten Sponsoren der UEFA.
...
(Quelle RS)
 
RB Salzburg verzeichnet aktuell 15 !!! Corona-Fälle.
Derweil sind russische Bodentruppen in die Ukraine einmarschiert, und Putin hat eine große Militäraktion angekündigt...
 
BEIM BARÇA-SPIEL - Uefa zeigt Ukraine-Protest im TV nicht
https://www.bild.de/sport/fussball/...kraine-protest-nicht-im-tv-79270334.bild.html

Die Uefa sorgt für Empörung!

Die Fußball-Stars vom SSC Neapel und dem FC Barcelona zeigen nach der russichen Invasion Solidarität mit der Ukraine. Vor ihrem Euro-League-Spiel am Donnerstag fordern sie gemeinsam auf einem Banner: „Stop War“. Für die TV-Zuschauer war diese Botschaft jedoch nicht zu sehen. Während des Protestes wurden die Aufstellungen beider Teams gezeigt.
Auch in vielen anderen Spielen der Europa League gab es Proteste und Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine. Beispielsweise zeigte der Ukrainer Ruslan Malinovskyi (28) beim Europa-League-Spiel von Bergamo in Piräus (3:0) nach seinem Tor ein Shirt unter seinem Trikot mit dem Schriftzug „No war in Ukraine“. (Quelle bild)
 
:jokes51: ihr Bazis!
Da habt ihr der Ösi-Plörre aber ordentlich einen vor die Dose getreten.
Jede Niederlage des Dosen Imperiums finde ich toll.
 
Also ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine so fokussierte Mannschaft gesehen habe wie Villareal:

Da gab es Szenen wo die gesammte 442 Formation synchron in der Defensiven Grundstellung flinke Füße gemacht hat um auf den nächsten Ball reagieren zu können - und dann wurde komplett synchron reagiert, wie auf Schienen die Ketten aufgebaut, seitlich verdichtet, auf eine Höhe gegangen wieder zurück geschoben. das war teilweise eher Defensivtanz als Arbeit. Und dann eiskalt zugeschlagen. Riesen Respekt. Beeindruckend. Sehr schade, dass keiner der Moderatoren es geschafft hat, das genau so zu würdigen.
 
Ich kann mich nicht darüber freuen, denn es ist schlecht für den deutschen Fussball.
Ich muss aber fragen, ist Nagelsmann wirklich so gut, wie er ständig gemacht wird.
Für mich ein klarer Fehler Hernandez durch Davies zu ersetzen.
Ich hoffe, dass endlich Nsgelsmann und der gute Brazzo hinterfragt werden.
 
Chelsea in Madrid eine Augenweide. Was für toller Fußball, kompromisslos offensiv. Beide Teams würdig, die nächste Runde zu erreichen. Da wurde mir wieder klar, warum ich diesen Sport so mag
 
Gibt es keinen aktuellen CL Thread?

Bayern spart sich selbst kaputt, im Sommer sollen Mazraoui und Gravenberch die einzigen Transfers bleiben. Dabei hat der Kader kaum breite und keine Qualität zum nachlegen. Wenn die erste Elf dann im Formtief ist, fliegst du halt gegen eine defensiv sehe gut stehende Truppe raus.
 
[...] Dabei hat der Kader kaum breite und keine Qualität zum nachlegen. [...]

Man hat halt auch einen Sportdirektor, dessen Erfahrung in dem Bereich, bestenfalls ausgedrückt, überschaubar ist. Für die bisherige Transferpolitik reicht es national, im europäischen Wettbewerb reicht es dann halt nicht auf Dauer oben mitzuspielen. Mit Flick hatte man einen Trainer, der aus den Spielern das Maximale rausgeholt und so vielleicht schon Schwächen in der Kaderpolitik ausgebügelt hat. Da gab es aber genug Konfliktpotential (mit der Sportführung), dass Flick nicht mehr wollte. Wohl weil er auch gemerkt hat, dass der Sportdirektor von ganz oben im Verein unterstützt wird und die totale Rückendeckung hat.

Komische Parallelen zu einem Verein aus dem Ruhrgebiet :nunja:

Und um meinen Punkt von oben noch einmal aufzugreifen (Uhren-Kalle und mehr Fernsehgelder). Diese Aussagen erwartet ich tatsächlich zeitnah, schon alleine um von eigenen Fehlern abzulenken. Die entscheidende Frage ist nicht, wie viel Geld man am Ende hat, sondern wie man dieses einsetzt. Übrigens auch ein Problem, dass ich beim BVB sehe. Finanziell sicherlich nicht viel schlechter als die großen Bayern aufgestellt. Vom Kader seit Jahren allerdings unausgewogen und wenig konstant. Wohl kaum eine alleinige Frage wie viel Geld zur Verfügung steht.
 
Ich kann mich nicht darüber freuen, denn es ist schlecht für den deutschen Fussball.

Immer diese Mär, dass wäre schlecht für den deutschen Fußball. Schon mal auf die Bundesligatabelle der letzten Jahre geguckt?
Je weniger Geld die Arroganties einnehmen, desto spannender kann die Bundesliga werden.
Wenn die Bayern mehr wollen, dann sollen die die Bundesliga verlassen und ihre komische internationale Liga gründen. Dann aber bitte Doofmund, VW, SAP, RasenBallsport, Hertha und Bayer mitnehmen! Ich würde allesamt nicht vermissen!
 
Ich kann mich nicht darüber freuen, denn es ist schlecht für den deutschen Fussball.
Ich muss aber fragen, ist Nagelsmann wirklich so gut, wie er ständig gemacht wird.
Für mich ein klarer Fehler Hernandez durch Davies zu ersetzen.
Ich hoffe, dass endlich Nsgelsmann und der gute Brazzo hinterfragt werden.
Wow!!!!!

Wie kommt man nur auf solch eine übertrieben schwarzweissmalerei?

Nur weil diese Saison mal nicht so erfolgreich war,muss direkt alles hinterfragt werden?

Auch wenn ich gerade die Position des Sportdirektors beim FC Bayern nicht für so wichtig halte,hat man unter der Führung von "Brazzo" (2017 Sportdirektor) alle Titel geholt die man holen kann (ua Serienmeister,CL,Weltpokal...)

Nagelsmann ist jetzt 6 Jahre im Trainergeschäft und hat bis hier hin sowohl bei Leipzig als auch in Hoffenheim grossen Erfolg gehabt.Nicht umsonst hat Bayern eine Rekordablöse für in Bezahlt!Jetzt ist seine erste Saison bei Bayern München nicht so dolle und man muss ihn direkt hinterfragen?
 
Bayern spart sich selbst kaputt, im Sommer sollen Mazraoui und Gravenberch die einzigen Transfers bleiben.

Ich sehe das Problem der Gehaltsstruktur als das gravierendere an. Für mich ein Folgefehler der Leihen von James Rodriguez und Coutinho. Deren absurde Gehälter waren bekannt, die Rollen als Rotationsspieler bei den Superbayern ebenfalls. Perfekte Munition für die Leistungsträger, bei anstehenden Verlängerungen ihrerseits ebenfalls einen kräftigen Schluck mehr zu fordern. Zwanni ins Phrasenschwein, denn die Flut hebt alle Boote... und auf einmal sind etliche Spieler bei 15-20m, wieder andere dann bei 10+... man las kürzlich, dass der ständig verletzte Tolisso für eine Verlängerung 16m fordern würde. Serge Gnabry möchte seinen neuen Vertrag ebenfalls auf dem Niveau von Sane und Coman sehen, verständlicherweise. Leon Goretzka, der Vorzeige-Andersprofi, bemängelte kürzlich, seine Kollegen sollten doch jetzt nicht auf den letzten Euro pokern, es gäbe schließlich anderes im Gesamtpaket. Er, dessen Verlängerung sich über Monate zog, mit Beraterwechsel zu einer Agentur, die kurz davor eine saftige Erhöhung für einen anderen Bayernstar rausholte. Für Goretzka führte es zu dem Vernehmen nach 50% Erhöhung des Grundgehalts + üppigere Boni.

Ich las kürzlich, dass der Unterschied im Gehaltsaufwand zwischen Bayern und dem BVB größer ist als der zwischen dem BVB und Fürth. Hat man den Bogen hier vielleicht einfach überspannt und bezahlt Spieler, die ganz knapp unter der wirklichen Spitzenklasse sind, viel zu gut aus Angst, sich die unangefochtene Weltklasse als Ersatz nicht leisten zu können? Ich rede dabei nicht von Lewandowski oder Neuer, auch nicht von Kimmich.

Bereits etablierte Spieler würde man vermutlich angesichts der bekannten Spendierlaune bei den letzten Verlängerungen gar nicht mehr unter 15m/Jahr bekommen. Aber vielleicht findet man irgendwo noch ein zweites Festgeldkonto und greift im Sommer wieder an?!
 
Immer dieses "schlecht" für den deutschen Fußball.
Na und?
Hört die Bundesliga auf zu existieren wenn keine unserer Teams es in die k.o. Runde schafft?
Je weniger Erfolg international umso spannender könnte die Bundesliga wieder werden.
Mir ist es doch im Endeffekt Pup egal wie viele Mannschaften für "uns" in Europa spielen und wie erfolgreich diese sind.
Das Tagesgeschäft ist die Bundesliga und diese ist seit mindestens 10 Jahren totlangweilig.
Und wenn die Bundesliga nicht mehr so attraktiv ist, verschwinden vielleicht auch die ganzen Spacken wie Haarland und co.
Geldgeile beliebige Stars mit schönen Frisuren gehen, die (richtige) Fanbase bleibt.
 
Hier wurde ja viel über ein Stellenprofil von Ivo diskutiert, da frage ich mich wie die Geschichte damals bei Brazzo ausgesehen haben muss.
Der wirtschaftet den Verein ja komplett runter. Ich lache mich heute noch schlapp wenn ich daran denke dass die Brazzo einem Flick vorgezogen haben.
80 Mio. für einen Hernandez (der sicher nicht verkehrt ist, aber für maximal die Hälfte)? In Coronazeiten Spieler wie Boateng, Alaba und Süle ablösefrei ziehen gelassen.
Transfers wie Cuisance, Arp, Sarr, Costa oder Roca, alles Fehleinkäufe mit Ansage. Dazu auch noch diese komplette Farce mit Nübel. Unfassbar amateurhaft.
Meiner Meinung nach leben die Bayern von den Leistungen alter Individualisten - Neuer, Kimmich, Müller oder eben auch Lewandowski.
Ich frage mich seit 2-3 Jahren jeden Sommer was die eigentlich mit dem vor haben was die da so machen. Im Endeffekt reicht es dann aber für die Bundesliga. Aus der europäischen Spitze hat man sich gestern allerdings fürs erste verabschiedet.
Man kann ja zu Uhren-Kalle und Wurst-Uli stehen wie man möchte, den Verein haben sie aber souverän geführt. Nun sitzen da aber ein Brazzo ohne Vorkenntnisse, ein Kahn der eher wie der CEO eines Unternehmens wirkt und ein Hainer der vermutlich nur die Zahlen kennt. Als Kirsche hat man sich auch noch einen recht unerfahrenen Trainer für 5 Jahre geholt, wo man auch noch schlappe 25 Mio. auf den Tisch gelatzt hat.

Ich bin mir sehr sicher dass nächste Saison das böse Erwachen im Süden statt finden wird, sollte ein Brazzo dort im Sommer immer noch das Sagen im sportlichen Bereich haben.
Würde mich nicht wundern wenn nächsten Sommer ein gewisser Herr Eberl dort das Sagen haben wird und auf dem Trainerstuhl auch jemand anderes sitzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dieses "schlecht" für den deutschen Fußball.
Na und?
Hört die Bundesliga auf zu existieren wenn keine unserer Teams es in die k.o. Runde schafft?
Je weniger Erfolg international umso spannender könnte die Bundesliga wieder werden.
Mir ist es doch im Endeffekt Pup egal wie viele Mannschaften für "uns" in Europa spielen und wie erfolgreich diese sind.
Das Tagesgeschäft ist die Bundesliga und diese ist seit mindestens 10 Jahren totlangweilig.
Und wenn die Bundesliga nicht mehr so attraktiv ist, verschwinden vielleicht auch die ganzen Spacken wie Haarland und co.
Geldgeile beliebige Stars mit schönen Frisuren gehen, die (richtige) Fanbase bleibt.
Kann ich nur zustimmen. Ich persönlich fühle mich von Bayern (oder wem auch immer) absolut null vertreten, wenn sie international spielen. Im Allgemeinen hat die BL in den letzten 5-10 Jahren enorm an Reiz für mich als neutralen Beobachter verloren, da jegliche Spannung fehlt. Da hat sogar die 2. Liga mMn deutlich mehr zu bieten.

Für mich ist mittlerweile wirklich nur noch die Liga, in der wir spielen interessant, denn der „moderne“ Fußball hat für mich eine gewisse Entfremdung mit dem Sport selber herbeigeführt, da es z.T. nur noch um große Gelder und weniger den Fußball selbst geht. Da habe ich das Spiel gestern zwischen Real und Chelsea mit mehr Spannung als das der Bayern verfolgt, da beide wirklich guten Fußball gezeigt haben.

Einzig der Eintracht drücke ich nach wie vor regelmäßig die Daumen in der EL.
 
man las kürzlich, dass der ständig verletzte Tolisso für eine Verlängerung 16m fordern würde.
Das Ding mit Tolisso habe ich auch gelesen. Ich - als professioneller Comunio-Spieler - war so schlau und hatte den Brudi in meiner Mannschaft, hat mich jede Menge Kohle gekostet und kaum Punkte gebracht, als ich dann gelesen habe dass er 15-16 Mille haben möchte bin ich fast vom Stuhl gefallen. Aber auch ein Sane, bis auf die Tatsache dass er sich selbst auf den Rücken tätowiert hat ist er mir nie groß aufgefallen, außer dass er schlappe ~17 Mio. verdienen soll.
Ich glaube ich bewerbe mich dort auf irgendwas und schreibe als Gehaltswunsch 1-2 Mio. rein, scheint da ja eher eine Geringverdienersumme zu sein. :o
 
Oh Bayern ist ausgeschieden?
otomivs845.gif
 
Aber auch ein Sane, bis auf die Tatsache dass er sich selbst auf den Rücken tätowiert hat ist er mir nie groß aufgefallen, außer dass er schlappe ~17 Mio. verdienen soll.

Der kam halt von Citaaayyyy, dementsprechend war klar: drunter wird es nicht funktionieren.
Ich kann mit dem auch nicht irre viel anfangen, diese Saison aber 29 Scorer in 41 Spielen. Das ist schon okay.

Zeigt aber das Dilemma finde ich gut auf. Der Spieler Tolisso, der - wenn auch verletzungsbedingt - nie nachhaltig seine Leistung bringen konnte, möchte künftig nahezu das Gehalt des Spielers Sane (und Coman, Goretzka etc.) haben.

Zum Vergleich: wir reden da über ca. 5m mehr pro Jahr als beim BVB die 2-3 Spitzenverdiener des Kaders bekommen.

In Italien hat man sich übrigens eine Art Subventionierung einfallen lassen, damit auch Stars aus dem europäischen Ausland kommen und nicht "Juve die Liga kaputt kauft": Arbeitnehmer, die zuvor XY Jahre nicht in Italien gearbeitet haben, zahlen einen erheblich reduzierten Steuersatz auf ihr Einkommen. Ein wettbewerbsfähiges Netto kostet die Vereine (und in der Theorie alle anderen Arbeitgeber in Italien) also vergleichsweise wenig Brutto.
Eine Diskussion darüber stelle ich mir in Deutschland allerdings mindestens spannend vor :D
 
Gut, dass dort alle Spiele wahnsinnige Gehaltsforderungen haben, ist dem geschuldet, dass man damit vor 2 3 Jahren dummerweise angefangen haben. Früher wurden diese Spieler einfach ziehen gelassen.

Finde daher einen Sané schon mit 17 Mio im Vergleich zu den Topverdienern mit rund 20 Mio richtig bewertet. Er ist kein Neuer, Lewy oder Kimmich, kommt aber direkt danach und ist mit der beste Spieler diese Saison.

Tolisso dagegen ist ein absoluter Witz :D Dem würde ich persönlich keine 5 Mio Jahresgehalt geben.
 
Wow!!!!!

Wie kommt man nur auf solch eine übertrieben schwarzweissmalerei?

Nur weil diese Saison mal nicht so erfolgreich war,muss direkt alles hinterfragt werden?

Auch wenn ich gerade die Position des Sportdirektors beim FC Bayern nicht für so wichtig halte,hat man unter der Führung von "Brazzo" (2017 Sportdirektor) alle Titel geholt die man holen kann (ua Serienmeister,CL,Weltpokal...)

Nagelsmann ist jetzt 6 Jahre im Trainergeschäft und hat bis hier hin sowohl bei Leipzig als auch in Hoffenheim grossen Erfolg gehabt.Nicht umsonst hat Bayern eine Rekordablöse für in Bezahlt!Jetzt ist seine erste Saison bei Bayern München nicht so dolle und man muss ihn direkt hinterfragen?
Du musst ja nicht hinterfragen, dass werden aber sicher Andere in diesen Verein machen.
Nagelsmann hat diese Saison einfach zu viele Fehler gemacht und auch richtige Klatschen kassiert
und das waren in dieser Saison einfach zu viele.
Zu Brazzo kann ich Dir sagen, schau dir einfach mal die Bayern Doku auf Amazon an
und was der gute Mann so verpflichtet hat.
Bayern lebt vom 4231 und wenn man meint, das ändern zu müssen und das ohne Not,
dann muß man auch dafür gerade stehen.
 
Bayern lebt vom 4231 und wenn man meint, das ändern zu müssen und das ohne Not,
dann muß man auch dafür gerade stehen.
Auch so ein Ding.
In Leipzig hatte Nagelsmann mit Angelino, Adams oder Mukiele die Spieler für sein "Winger-System". Bei Bayern beraubt er Spieler wie Gnabry, Coman oder Sane ihrer Stärken indem er sie defensiv mitarbeiten lässt.
Über Gnabry liest man dass er damit nicht ganz zufrieden sein soll.
Mittlerweile weiß allerdings jeder Gegner von Nagelsmann wie er prinzipiell spielen lässt und worauf man sich einstellen muss.
Vielleicht kann ein @Schimanski hier mehr zu sagen, würde mich mal interessieren was jemand zu Nagelsmann sagt der mehr Wissen über die Thematik hat.
 
Auch so ein Ding.
In Leipzig hatte Nagelsmann mit Angelino, Adams oder Mukiele die Spieler für sein "Winger-System". Bei Bayern beraubt er Spieler wie Gnabry, Coman oder Sane ihrer Stärken indem er sie defensiv mitarbeiten lässt.
Über Gnabry liest man dass er damit nicht ganz zufrieden sein soll.
Mittlerweile weiß allerdings jeder Gegner von Nagelsmann wie er prinzipiell spielen lässt und worauf man sich einstellen muss.
Vielleicht kann ein @Schimanski hier mehr zu sagen, würde mich mal interessieren was jemand zu Nagelsmann sagt der mehr Wissen über die Thematik hat.
Ist ja alles schön und gut, wenn er meint ala Pep die Systeme zu ändern, wie unser Ex Kanzler Schröder seine Ehefrauen,
nur muss er Erfolg dabei haben, ansonsten fliegt Dir das um die Ohren.
Vielleicht sollte man Ihn mal den Begriff Rotation erklären,
denn da muss man nicht gleichzeitig alle offensiven, die er hat, aufstellen.
 
Immer diese Mär, dass wäre schlecht für den deutschen Fußball. Schon mal auf die Bundesligatabelle der letzten Jahre geguckt?
Je weniger Geld die Arroganties einnehmen, desto spannender kann die Bundesliga werden.
Wenn die Bayern mehr wollen, dann sollen die die Bundesliga verlassen und ihre komische internationale Liga gründen. Dann aber bitte Doofmund, VW, SAP, RasenBallsport, Hertha und Bayer mitnehmen! Ich würde allesamt nicht vermissen!
Viele Vereine haben aber auch einen Nutzen davon, dass Bayern ständig die Punkte für das Ranking einfährt.
Wenn der 4. Teilnehmer wegfällt, ist das Geheule groß......
 
Sehr schade, dass keiner der Moderatoren es geschafft hat, das genau so zu würdigen.

Das ist leider nichts neues. Moderatoren in Deutschland sind fast durch die Bank zu taktischen Analysen nicht in der Lage. Die sind teilweise schon damit ausgelastet alle Spielernamen, Transferhistorie und Instagram-Accounts zu kennen. Da kommen dann oftmals nur so Kommentare wie "Lewandowski! Uiiih, das war knapp. So kann's gehen!". Gut gestern war zwischendurch einmal, dass der Reporter das kontrollierte Herausspielen aus der Defensive von Villareal gewürdigt hat, denn das war auch gut zu sehen und ja auch die Grundlage zum Ausgleichstreffer.
Aber wirklich spieltaktische Analysen, welche Formationen gespielt werden, wie und wann und wieso diese gewechselt werden, welche Taktiken auf dem Feld gezeigt werden, welche Spieler sich auf den Formationen heraus in welche Räume bewegen, wie die andere Mannschaft da wieder drauf reagiert, usw. gibt es doch kaum. Da finde ich Reporter in England viel viel stärker. Spanien/Italien kann ich nicht einschätzen, da fehlen mir die Sprachkenntnisse. In Spanien kenne ich aber zumindest aus den Halbzeitpausen taktische Analysen. In Deutschland gibt es das rudimentär im Sportstudio, wenn die beim Topspiel ein paar Spielzüge analysieren.

Zum Spiel gestern nur eins: :tanz:
 
Mir ist das völlig Wumpe ob da ein Platz für Hoppenheim, VW etc. wegfällt.

Jepp, aber es könnte auch mal Frankfurt oder Freiburg "treffen". Dann steht der geneigte Fan da und schreibt:"Was für ein Mist, die hätten es verdient gehabt."

Bayern ist auf keinen Fall unverdient ausgeschieden. Auf zwei Spiele zusammgefasst, geht das sportlich schon klar. Sympathiepunkte haben die Spanier (zumindest bei mir) keine gesammelt, wird sie aber nicht jucken. Taktisch stark, gute individuelle Spieler mit hoher Passsicherheit....reicht halt gegen die aktuellen Bayern.
Die haben eine merkwürdige Saison gespielt. Wenig handfestes, dafür personelle Unklarheiten. Auch der Gehaltsspirale geschuldet, da man so eben nicht mehr in die Kaderbreite investieren kann und will.
Wird interessant zu beobachten sein, würde mich nicht wundern wenn Lewandowski eben doch ein zu hohes Gesamtpaket kostet und im Sommer das Weite (also eine neue Herausforderung) sucht.
 
Zurück
Oben