UEFA Champions League

Gut dass City nicht gewonnen haben, die hätten dieses Turnier niemals spielen dürfen.
Für die deutsche Beteiligung freut es mich - vor allem da Tuchel kurz vor Weihnachten bei Paris vor die Tür gesetzt wurde da diese die CL gewinnen wollten.
 
Da hat Rüdiger bei seinem Check in Sekundenschnelle geschaltet, dass er ohne großes Risiko einer roten Karte viel Schaden anrichten kann. Oder in Kommentatoren-Deutsch: "War natürlich keine Absicht."
Aber ob DeBruyne noch der Unterschiedsspieler hätte werden können? Ich bezweifle es. Da stand bei City keine Final-Mannschaft auf dem Platz. Guardiola hatte kein Mittel gegen die kompakte, fleißige Abwehr von Chelsea, die bei Havertz anfing.
Mit dem Auftritt hat der Junge einen ganz großen Schritt gemacht. Ob er das in zukünftige Spiele mitnehmen kann, unter anderem zur EM? Man wird es sehen. Das Potential ist da, ein ganz Großer zu werden.
Werner dagegen ist und bleibt ein Leichtathlet.

Dass man es weder dem Abramovic-, noch dem Scheich-Klub gönnt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Weiß jetzt nicht ob ich da alleine bin.

Muss aber sagen seit dem nur noch das Endspiel im FreeTV zu sehen ist, juckt mich der Wettbewerb überhaupt nicht mehr. Einfach weil sich der Prozentsatz der Leute die es dann noch gucken auf einstellige Werte reduziert hat. Zumindest in meinem Umfeld findet die CL kaum noch statt und das Interesse ist fast null.

Hatte gestern nur Vorfreude auf die Relegation und hab dann in der Zeitung gelesen „CL Finale City vs Chelsea“.
Ja gut, schön…

Edit: Freut mich aber für Tuchel, gerade wegen seiner Kritiker in Dortmund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt nur ein Schuß "aufs" Tor von beiden Mannschaften im gesamten Spiel über 97 Min. und der war drin und entscheidend.
Torhüter waren (fast) überflüssig!
Für mich ein gaaaanz mieses und langweiliges Spiel, die Russengang aus London in der zweiten Halbzeit nur hinten drin und auf den einen Konter wartend und City ohne jeglichem Zug zum Tor.
Fazit "schwaches" Spiel, abhaken!
 
Fazit "schwaches" Spiel, abhaken!
Habe ich persönlich genau gegenteilig empfunden. Nach einer Saison, in der ich primär auf Drittligafussball und zuletzt den Relegationsspielen geprägt war, fand ich das Spiel gestern aus neutraler Sicht absolut sehenswert und auf taktisch extrem hohen Niveau (gerade von Chelsea), irgendwie wie von einem anderen Stern. Alleine die Technik eines Havertz oder die Laufwege von Kanté absolut stark. Mich hat es trotz der wenigen Torchancen nicht gelangweilt o.ä. allerdings war das für mich trotzdem am Ende nicht mehr als ein netter Zeitvertreib, in diesem Leben werde ich kein Fan mehr der CL, es sei denn den MSV verschlägt es eines Tages noch dahin :D.
 
Habe ich persönlich genau gegenteilig empfunden. Nach einer Saison, in der ich primär auf Drittligafussball und zuletzt den Relegationsspielen geprägt war, fand ich das Spiel gestern aus neutraler Sicht absolut sehenswert und auf taktisch extrem hohen Niveau (gerade von Chelsea), irgendwie wie von einem anderen Stern. Alleine die Technik eines Havertz oder die Laufwege von Kanté absolut stark. Mich hat es trotz der wenigen Torchancen nicht gelangweilt o.ä. allerdings war das für mich trotzdem am Ende nicht mehr als ein netter Zeitvertreib, in diesem Leben werde ich kein Fan mehr der CL.

Genau auf einem "taktisch" hohem Niveau.:verzweifelt:
Das macht Spiele "für mich" unattraktiv.
Denn Torchanchen und vorallem Torschüsse sind das Salz in der Fussi-Suppe und gestern hätten beide Vereine komplett auf ihre Torhüter verzichten können.
Die keine einzig Parade zeigen konnten/mussten.
DAS ist für mich kein Fußballspiel.
Aber eventuell bin ich da zu "OldSchool"?!:nunja:
 
Genau auf einem "taktisch" hohem Niveau.:verzweifelt:
Das macht Spiele "für mich" unattraktiv.
Denn Torchanchen und vorallem Torschüsse sind das Salz in der Fussi-Suppe und gestern hätten beide Vereine komplett auf ihre Torhüter verzichten können.
Die keine einzig Parade zeigen konnten/mussten.
DAS ist für mich kein Fußballspiel.
Aber eventuell bin ich da zu "OldSchool"?!:nunja:

Dann musst du mit Liga 3 doch absolut zufrieden sein! :D

Ein so hohes taktisches Spiel spricht halt für sehr spielintelligente Spieler (Kanté:boris:), die wenige Fehler machen und entsprechend wenig für den Gegner zulassen. Das Aufstiegs- Playoff Spiel vorher zwischen Brentford vs Swansea war der totale Kontrast, ein ein abolut hektisches und unkoordiniertes Spiel, mit kaum Ballbesitzphasen aber mit vielen Abschlüssen und sicher daher attraktiv zu schauen als neutraer Zuseher. Aber ich würde da jetzt trotzdem nicht sagen, dass das Spiel "besser" war. So 'n Drittligafußball kann man halt eben auch in Duisburg sehen..
 
Dann musst du mit Liga 3 doch absolut zufrieden sein! :D
.....
So 'n Drittligafußball kann man halt eben auch in Duisburg sehen..

Was heist "musst du"?!
Es bleibt einem wohl auf absehbare Zeit oder sogar noch länger, nichts anderes übrig.
Im Moment bin ich froh "überhaupt" 3.Liga-Fußball in DU zu erleben.
Aber das ändert nichts daran das mir rein taktisch geprägte Spiele, ganz ohne Torszenen einfach als Unterhaltung nicht taugen.
 
8A6F0BB7-00D4-4975-AFAA-35605634A5A1.jpeg

finde ich gut :)
 

Anhänge

  • 8A6F0BB7-00D4-4975-AFAA-35605634A5A1.jpeg
    8A6F0BB7-00D4-4975-AFAA-35605634A5A1.jpeg
    870.9 KB · Aufrufe: 2,688
Schön mit anzusehen wie die Dosen sang und klanglos aus dem europäischen Wettbewerb fliegen.
Denn selbst der 3. Platz ist seit gestern in weite Ferne gerückt. :tanz:


Oh, hier geht's ja um letzte Saison.
Bitte verschieben nach 2021/22.
 
Ich find es faszinierend wie Ajax es immer wieder schafft trotz quasi jährlichem Ausverkauf űber Jahrzehnte geile Truppen auf den Platz zu bringen.
Auch wenn es nie fűr den ganz großen Wurf reicht guck ich mir die immer gerne an.
Wie man aber trotz VAR die rote gegen Hummels stehen lassen kann wird mir ein Rätsel bleiben, dann kann man es auch echt bleiben lassen
 
Ich find es faszinierend wie Ajax es immer wieder schafft trotz quasi jährlichem Ausverkauf űber Jahrzehnte geile Truppen auf den Platz zu bringen. (...)

Die bekannte "Ajax-Schule", ein tragfähiges Konzept zur Talententwicklung, ein gutes Scouting und sicherlich auch genug Sportkompetenz im Verein.

Würde bei einem mir nahestehenden Drittligisten in Deutschland auf kleinerer Ebene sicherlich auch funktionieren. Da sind aber leider einige der o.g. Punkte nicht existent.
 
Wie man aber trotz VAR die rote gegen Hummels stehen lassen kann wird mir ein Rätsel bleiben, dann kann man es auch echt bleiben lassen
Sicherlich überzogen die Rote - allerdings muss man im Mittelfeld auch nicht so zum Ball gehen.
Viel peinlicher fand ich die Interviews im Anschluss. Antony sei ein guter Fußballer, muss aber lernen Sportler zu werden (bezogen auf die Theatralik). Dazu erwägt man einen Protest gegen die Sperre. :verzweifelt:
Klar, in Dortmund möchte man eine Extrawurst haben.
Im DFB-Pokal Losglück, in der Buli Spielglück + Haaland - und kaum läuft es in der CL nicht wird rumgeheult. :nein:
 
Ich find es faszinierend wie Ajax es immer wieder schafft trotz quasi jährlichem Ausverkauf űber Jahrzehnte geile Truppen auf den Platz zu bringen.

JEDER ambitionierte Nachwuchspieler vermutlich in der ganzen Welt weiß seit 4 Jahrzehnten, dass zu Ajax zu gehen aus Prinzip mal kein Fehler ist. Das ist schon eine Leistung.

Aus wenig viel machen ist quasi die hölländische DNA - wenig Land, wenig Bevölkerung - also muss man Ideen haben... . Das Land ist ständig von Überflutung bedroht - nächster DNA-Bestandteil ist dementsprechend, dass nichts von Dauer ist - außer man kümmert sich drum.

Zudem sind die Holländer weltoffen und wenn es um Ziele geht sehr fokussiert, gut organisiert.

Zu guter Letzt gibt es in Holland viel Geld... .

Kann man von Ajax lernen?

Für mich kann man insbesondere von der Konsequenz lernen, mit der Spielprinzipien kultiviert werden, eine Stabilität in der Art wie Spieler Fußball denken bei den Spielern erzeugt wird, das umfasst Systeme und Positionsthemen, insbesondere aber Grundsätze, was ich wann zu machen habe, ganz egal, was gerade das System ist.

Das sieht man so auch in Freiburg.
 
Auch wenn es nie fűr den ganz großen Wurf reicht...
Neben 35 nationalen Meisterschaften und 20 Pokalsiegen hat Ajax 4x die "CL" gewonnen, 1x den Uefa-Cup, 1x den Europapokal der Pokalsieger, 3x den Uefa-Supercup und 2x den Weltpokal.

Alle drei Europapokale haben nur eine Handvoll Vereine geholt, sind eine ganz große Nummer in Europa, kommen aber nicht aus Spanien, England, Italien oder Deutschland - halt "nur" Niederländer.

Deren fehlenden großen Würfe hätte ich gerne...:D
 
Neben 35 nationalen Meisterschaften und 20 Pokalsiegen hat Ajax 4x die "CL" gewonnen, 1x den Uefa-Cup, 1x den Europapokal der Pokalsieger, 3x den Uefa-Supercup und 2x den Weltpokal.

Alle drei Europapokale haben nur eine Handvoll Vereine geholt, sind eine ganz große Nummer in Europa, kommen aber nicht aus Spanien, England, Italien oder Deutschland - halt "nur" Niederländer.

Deren fehlenden großen Würfe hätte ich gerne...:D

Ja gut aber die internationalen Titel sind jetzt auch alle schon eine Weile her, hatte mich da eher auf die letzten 20 Jahre bezogen.
Die Meisterschaft in der Eredivise klammer ich da mal aus.
Ich wűrde mich aber natűrlich auch schon mit einem dieser Wűrfe zufrieden geben
 
Die Dortmunder sollen froh sein, dass die UEFA so geldgierig war, die Champions League zu einem aufgeblähten Wettbewerb der Nichtmeister zu machen.
Nun profitiert der Nichtmeister seit Jahren von dieser Geldquelle. Hochveranlagte Talente präsentieren sich natürlich auch lieber in diesem Wettbewerb und weniger gerne in der EL.
Diese können für ein nettes Sümmchen weiterverkauft werden.
Eine weitere nette Einnahmequelle für den BVB.
Ich denke, die dürften 1909 Stoßgebete machen, dass die UEFA nicht doch noch auf die Idee kommt, zum Landesmeistercup zurückzukehren.
 
[...]
Ich denke, die dürften 1909 Stoßgebete machen, dass die UEFA nicht doch noch auf die Idee kommt, zum Landesmeistercup zurückzukehren.

Da braucht man nicht beten, man könnte sogar "dagegen beten" und es würde nicht passieren, denn die Uefa verdient mit diesem Modell auch sehr gut und würde am liebsten noch mehr Spiele rauspressen.
 
Sicherlich überzogen die Rote - allerdings muss man im Mittelfeld auch nicht so zum Ball gehen.
Viel peinlicher fand ich die Interviews im Anschluss. Antony sei ein guter Fußballer, muss aber lernen Sportler zu werden (bezogen auf die Theatralik). Dazu erwägt man einen Protest gegen die Sperre. :verzweifelt:
Klar, in Dortmund möchte man eine Extrawurst haben.
Im DFB-Pokal Losglück, in der Buli Spielglück + Haaland - und kaum läuft es in der CL nicht wird rumgeheult. :nein:

Ich bin bis jetzt voll und ganz zufrieden mit DAZN, aber das Gequatsche von Sandro Wagner hätte der Profireporter neben ihm wirklich nicht noch verstärken müssen. Ganz "normale Hummels-Grätsche" - da seh ich schon die fünfzehn zerschmetterten Fussgelenke im Amateurbereich, die dieses Wochenende irgendwelche 2-Zentner-Honks verursachen, die auch 'ne ganz normale Hummels-Grätsche ausprobieren - am besten so, wie Sandros grosser Kumpel Mats, sechzig Meter vom Tor entfernt und aus zehn Metern Entfernung zum Gegner mit voller Wucht eingesprungen.

Ich versteh ja, dass die zuhause unbedingt auf eine Revanche für die harte Auswärts-Demütigung aus waren. Aber dass Hummels hier komplett übermotiviert dazwischenfetzte, dass es zwar eine grenzwertige, aber keineswegs absurde Entscheidung des Schiris war, dass die Dortmunder sogar noch eine "Kompensation" durch den mindestens ebenso grenzwertigen Elfer erhielten - all das steht nun mal auch zu Buche. Am Ende hat Dortmund lediglich in richtig unsportlicher Art und Weise die hervorragende Offensivleistung von Ajax (mit einem Fussi auf der Briefmarke, von dem Barca und Co. schon Jahre nur noch träumen dürfen) zu schmälern versucht.

Klar, die Art der Reaktion des Gefoulten war natürlich auch stark überzogen. Aber zeig mir eine Mannschaft, für die das nicht inzwischen zum Standardrepertoire gehört...
 
"Jede" Niederlage von Lüdenscheid-Nord zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. :)
Wenn dann auch noch das Scheitern in der CL-Gruppenphase festgemacht wurde, doppelt schön.
Jedoch was wollten die auch in der KO-Runde, alleine 7 Buden von Ajax kassiert.
Haaland wird sich freuen.
 
Die Zecken erinnern mich an eine Mannschaft in Liga 3, die sich mal dauerhaft in Liga 2 etablieren wollte.

Wir, demnächst vielleicht nur noch Viertligist, sollten mal ganz still den Ball flachhalten und vor der eigenen Türe kehren...

Das Dortmund und auch Leipzig schon raus sind, war mehr als verdient und manche Vorstellungen war auch schon peinlich, aber noch peinlicher finde ich dann immer die ganze Häme, weil man da "nichts" auf die Reihe bekommt, während man hier in Liga 3 immer schlechter wird. Ich lache auch gerne über Bayern, Dortmund oder :kacke: aber in unserer Situation nehme ich das im Moment nur am Rand wahr und Gehässigkeit steht einem da auch nicht gut zu Gesicht
 
Geht doch auch nicht um Häme. Leipzig hatte in der Gruppe keine Chance, aber Dortmund hat sich da schon ordentlich blamiert, wenn man sich so die Höhe der Ergbnisse anschaut, was aber beim BVB irgndwie nicht wundert.
 
Nur die Bayern packen es wohl ins Achtelfinale, erbärmlich für die ganze Bundesliga. Gerade Dortmund und Wolfsburg mit mehr als machbaren Gruppen, Leipzig mit guten Spielen aber auch eben einer Hammer Gruppe. Im Endeffekt ein Spiegelbild der sportlichen Entwicklung, die Bundesliga wird in Europa immer mehr verdrängt und verliert weiter an Attraktivität.
 
Geht doch auch nicht um Häme. Leipzig hatte in der Gruppe keine Chance, aber Dortmund hat sich da schon ordentlich blamiert, wenn man sich so die Höhe der Ergbnisse anschaut, was aber beim BVB irgndwie nicht wundert.
Das zeigt doch einmal mehr, dass die Dortmunder ohne Erling Haaland nix wert sind. Wenn der Stürmer nach England wechseln sollte, wird der BVB die Spitzengruppe der BL ganz schnell verlassen.
 
Und dann werden die schwatt gelben für ihr Versagen noch mit einer EL Teilnahme belohnt.
Ein Schlag in die Fresse für alle Vereine, die sich regulär für diesen Wettbewerb qualifiziert haben.
 
Wenn der Stürmer nach England wechseln sollte, wird der BVB die Spitzengruppe der BL ganz schnell verlassen.

Dortmund hat es immer geschafft gute Spieler zu kompensieren und diesmal werden Sie auch einen Haaland ersetzen können. Um unter die Top 3 zu kommen wird es in der Regel immer reichen. Dafür sind die anderen einfach zu schwach
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund hat es immer geschafft gute Spieler zu kompensieren und diesmal werden Sie auch einen Haaland ersetzen können. Um unter die Top 3 zu kommen wird es in der Regel immer reichen. Dafür sind die anderen einfach zu schwach

Gerade gute Stürmer finden die komischerweise immer wieder .
Auba , Alkacer , Haaland , früher Chapuisat u.v.m. .
Dafür hapert es oft in der Abwehr .
 
Dortmund hat es immer geschafft gute Spieler zu kompensieren und diesmal werden Sie auch einen Haaland ersetzen können. Um unter die Top 3 zu kommen wird es in der Regel immer reichen. Dafür sind die anderen einfach zu schwach

Klar wird das reichen mit der Kohle die sie für Haaland bekommen.
Doch sie sind und bleiben ein Ausbildungsverein für Top-Talente, aber auf Dauer müssen echte Titel und die CL-K.O.Runde her.
Denn Spieler vom Niveau eines Haaland, Bellingham und Konsorten wollen CL spielen und zwar nicht nur Gruppenphase und dann raus.
 
Klar wird das reichen mit der Kohle die sie für Haaland bekommen.
Doch sie sind und bleiben ein Ausbildungsverein für Top-Talente, aber auf Dauer müssen echte Titel und die CL-K.O.Runde her.
Denn Spieler vom Niveau eines Haaland, Bellingham und Konsorten wollen CL spielen und zwar nicht nur Gruppenphase und dann raus.

In erster Linie wollen diese Spieler bei jedem neuen Vertrag mehr Geld verdienen. Wenn man sieht, wer beim BVB in den letzten Jahren alles so unter Vertrag stand, hätte man da eine Mannschaft aufbauen können, die in der CL ein Wörtchen mitreden kann. Wenn Spieler wie Auba oder Sancho dann aber bei einem besseren Angebot dann direkt den Abflug machen um dann bei Vereinen zu Spielen die weder in der Liga noch deg CL was reißen, wird das aber nix und das Argument das man ja so gerne CL spielen will, nimmt denen doch auch keiner ab
 
Passt eigentlich (noch nicht) in den Champions League Thread, aber an mir ist eine Geschichte völlig vorbeigegangen:

Deniz Undav, der in der Saison 19/20 für Meppen eine überragende Saison spielte und 17 Tore und 14 Assists beisteuerte… wechselte daraufhin ziemlich überraschend in die 2. belgische Liga zu Royal Union Saint Gilloise.
Dort traf er 8 Spiele überhaupt nicht, war dann aber Schlüsselfigur beim Aufstieg in die Jupiler Pro League mit 17 Toren und 5 Assists in 26 Spielen.

Aktuell liegt der Verein nach 21 Spieltagen mit 47 Punkten (7 Punkte auf Brügge, 9 Punkte auf Anderlecht) auf Platz 1.
Undav hat 16 Tore geschossen und 9 vorbereitet und führt Torschützenliste und Scorerliste an.

Damals in Meppen schon ein extrem geiler Zocker, aber diese Entwicklung hab ich ihm nicht zugetraut.
Champions League, Bundesliga, gar die deutsche Nationalmannschaft könnten ein Thema werden, wenn er weiter so performt.
 
@TruckOMat
Man muss aber sagen das man trotz TopTorjäger auch absteigen kann wie letztes Jahr in den Niederlanden mit Venlo geschehen.
Aber bei Royal Union Saint Gilloise läuft es einfach und alles passt. Ich glaube aber leider am Ende wird es nicht für die Meisterschaft reichen, da in der Meisterrunde dann wohl doch die Erfahreneren und auf Papier stärkeren Teams wie Brügge die Nase vorn haben werden. Der Besitzer ist übrigens Pokerprofi, finde ich irgendwie ganz lustig.
 
Konnte leider keinen aktuellen CL Thread finden, aber die Abschaffung der Auswärtstorregelung konnte gestern eindrucksvoll im Spiel Paris-Real beobachtet werden. Real war äußerst defensiv, natürlich begründet darin, dass sie als Auswärtsteam nicht darauf aus sein mussten, im besten Fall mindestens ein Auswärtstor zu schießen.

Ich befürchte, dass die neue Regelung den Fußball noch unattraktiver macht. Wenn ich Paris- Real höre, freue ich mich auf ein Spiel auf Augenhöhe. So gesehen war das gestern schon eine herbe Enttäuschung, wenn auch nicht anders zu erwarten. Ob das so sinnvoll war die Regelung aufzuheben?
 
Ob das so sinnvoll war die Regelung aufzuheben?
Ich hätte es sinnvoller gehalten, die Regelung beizubehalten, allerdings nur bei jeweils 90 Minuten Hin- und Rückspiel.

Ich fand es schon immer ungerecht, dass eine Mannschaft im Rückspiel im Falle einer Verlängerung 30 Minuten mehr Zeit für Auswärtstore bekommt, als die Mannschaft im Hinspiel.
 
Zurück
Oben